DE2434087B2 - Vorrichtung zum etikettieren von aus folien fortlaufend tiefgezogenen insbesondere tiefen bechern - Google Patents
Vorrichtung zum etikettieren von aus folien fortlaufend tiefgezogenen insbesondere tiefen bechernInfo
- Publication number
- DE2434087B2 DE2434087B2 DE19742434087 DE2434087A DE2434087B2 DE 2434087 B2 DE2434087 B2 DE 2434087B2 DE 19742434087 DE19742434087 DE 19742434087 DE 2434087 A DE2434087 A DE 2434087A DE 2434087 B2 DE2434087 B2 DE 2434087B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- deep
- film
- molds
- transport element
- abutment
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65C—LABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
- B65C3/00—Labelling other than flat surfaces
- B65C3/06—Affixing labels to short rigid containers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C51/00—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
- B29C51/16—Lining or labelling
- B29C51/165—Lining or labelling combined with the feeding or the shaping of the lining or the labels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Labeling Devices (AREA)
- Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Etikettieren von aus Folien fortlaufend tiefgezogenen,
insbesondere tiefen Bechern, wie Joghurtbecher od. dgl, wobei das Etikett vor der Folie in die Tiefziehform
eingelegt und beim Formen der Becher in der Form an die Becherwand angelegt und befestigt wird, bestehend
aus einer Tiefziehstation mit mehreren, mindestens in einer Reihe nebeneinander angeordneten zweiteiligen
Tiefziehformen, vor denen benachbart zur durchlaufenden Folie Heizplatten angeordnet sind.
Nach dem DT-GM 73 27 513 ist eine solche Vorrichtung bekannt, mit der taktweise eine thermoplastische
Kunststoffolie einer Formstation ggf. einer Füll- und Siegelstation sowie einer Stanzstation zugeführt
wird und bei der zwei Formen bzw. Formengruppen seitlich verschiebbar gelagert sind, so daß sie zwischen
der Formstalion und einer der Einlegestationen bewegt werden können, wobei in den Einlegestationen über den
Formen angeordnete Stapelschächte für Etiketten sowie schwenkbare und höhenbewegliche Hebel mit
Saugern zum Transport der Etiketten vorgesehen sind.
Mit einer solchen Vorrichtung ist zwar ein Etikettieren
auch relativ tiefer Becher !gleichzeitig mit dem Formvorgang möglich, was aber in Nachahmung
gewissermaßen eines Handeinlegeverfahrens einen Ut ra ζ 33 817 ist ferner ein Verfahren zum
,„gen von Etiketten, Platinen od. dgl. aus schweiß-.
unfähigen Werkstoffen auf Hohlkörper im
Stove rK en bekannt, bei welchem das Etikett od. dgl.
a· Hnhlform eingebracht, beim Formblasen eines
1? .fnscWauches zu dem Hohlkörper mit letzterem
v Fe° bunde und wobei eine fortlaufend mit EtikeHenaufdrücken
versehene Bah., zwischen eme der beiden
.,f. „ Pormhälften der Blasform und dem Pollens',? J eingebracht wird, worauf durch Schließen
Α η e SeU ausgestanzt und anspießend
be m Formb'asen mit dem Hohlkörper verbunden wird.
Sese Methode mag für Hohlkörper also allseitig geschlossene Gebilde, geeignet sein, bei denen es nicht
E genau darauf ankommt, wo das Motiv oder die Beschriftung sitzt, aber für eme gleichmäßig sitzende
iSerung von Bechern ist d.eses Verfahren und d.e zugehörige Vorrichtung weniger geeignet, da einerseits
keineswegs eine genaue Aufbringlage des beim Schößen der Blasform ausgestanzten Etikettes wahrend'des
anschließenden Blasvorganges gewährleistet ist und da andererseits weder Faltenbildung« (be,
Panier od dgl.) noch Aufdruckvertiefungen (bei verformbaren
Etikettfolien) mit Sicherheit vermeidbar sind. Der Erfindung Hegt die Aufgabe zugrunde, eine
Vorrichtung zu schaffen, die es in einfacher Weise ermöglicht gegenüber ihrem Durchmesser tiefe Becher
ebenfalls bereits gleichzeitig mit dem Tiefz.ehen
laeeeenau zu etikettieren. .
Diese Aufgabe ist mit einer Vorrichtung der eingangs genannten Art nach der Erfindung dadurch gelöst, daß
nuer zur Folienlaufrichtung zw.schen einem der Tiefziehform zugeordneten Etikettenspender und den
Tiefziehformen in Folienlaufrichtung vor den Formen und unterhalb von diesen ein endloses Transportelement
z. B. eine zum stehenden Transport der an .hrem oberen Rand gegen die Tiefziehformen abgebogenen
Etiketten ausgebildete Kette mit Tragteilen angeordnet
ist und daß das Transportelement zum Anbringen der oberen abgebogenen Etikettenränder an der Folie
gegen ein oberes Widerlager anhebbar ausgebildet .st.
Mit dieser Vorrichtung werden also die Etiketten
nicht mehr am Strang oder einzeln mit einer
aufwendigen Hebelmechanik in die Tiefziehform eingebracht, sondern als Einzeletiketten, die bereits
vorher mit der in die Tiefziehstation einzuführenden Folie taktgenau verbunden und mit dieser zusammen
lagegenau eingeführt werden.
Vorteilhafte Weiterbildungsformen ergeben sich nach den Unteransprüchen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird nachfolgend an Hand der zeichnerischen Darstellung eines Ausfuhrungsbeispieles
näher erläutert.
In dieser Darstellung zeigt schematisch Fig. 1 in perspektivischer Ansicht einen fertig etikettierten Becher,
In dieser Darstellung zeigt schematisch Fig. 1 in perspektivischer Ansicht einen fertig etikettierten Becher,
F i g 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung und Fig.3 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß
F i g. 2 um 90° gedreht. .
In den Figuren sind bezeichnet mit 1 die Tiefziehstation
mit 2 die Etiketten, mit 3 die Folie für die Ausbildung der Becher 10, mit 4 der obere Rand der
Etiketten, mit 5 die Tiefziehformen, mit 6 der Etikettenschneider, mit 7 das Transportelement, bestehend
aus einer umlaufenden Kette 14 mit Mitnehmern 13 mit 8 der folieneinlaufseitige Rand der Tiefziehform,
mit 9 das den Vorprägestempel 15 enthaltende, glockenförmige Oberteil der Tiefziehform 5 und mit 11
die mit einer Tasche versehene, die Etiketten aufnehmende Leiste des Transportelements 7, die einen
Durchgriffschlitz 16 für die Mitnehmer 13 aufweist. Benachbart zur Folie 3 sind Heizelemente in Form von
Heizplatten 17 angeordnet.
Wenn eine Heizplatte als Widerlager für das Ansiegeln der oberen Etikettenränder 4 dienen soll, so
ist die zugehörige untere Heizplatte so weit zurückgesetzt, daß das entsprechende Transportelement von
unten herangeführt werden kann.
Die Taktbewegungen der Tiefziehformen, Vorprägestempel- und des Transportelementes werden durch
entsprechend abhängige Antriebe bewirkt, deren nähere Beschreibung sich erübrigt, da hierfür ohne
weiteres bekannte Antriebe und Steuerelemente zur Verfügung stehen.
Beim Liniegin der vom Elikettenschneider 6
geschnittenen Etiketten 2 befindet sich das Transportelement 7 gemäß Fig. 2 in der unteren Stellung. Wenn
sich ein Etikettensatz gemäß F i g. 3 vor den Tiefziehfornien
5 befindet, hält die Kette 14 an, und das ganze Transportelement wird in die obere Stellung gemäß
Fig. 2 gefahren, wobei sich in Endstellung die oberen
Etikettenränder 4 im Stellweg der einlaufseiligen Ränder der Tiefziehform 5 befinden.
Wenn nun die Tiefziehformteile zusammengefahren werden, um den bereits in der Form befindlichen
Folienbereich tiefzuziehen, werden die oberen Ränder 4 an die Folie angesiegell. Beim nächsten Arbeitstakt
gelangen die angesiegelten Etiketten 2, wie aus Fig. 2
erkennbar, in das Innere der geöffneten Tiefziehform und werden, wie beschrieben, im Sinne der Fig. 1 an
den Becher 10 angesiegelt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Vorrichtung zum Etikettieren von aus Folien fortlaufend tiefgezogenen, insbesondere tiefen Be- S
ehern, wie Joghurtbecher od. dgl., wobei das Etikett vor der Folie in die Tiefziehform eingelegt und beim
Formen der Becher in der Form an die Becherwand angelegt und befestigt wird, bestehend aus einer
Tiefziehstation mit mehreren, mindestens in einer Reihe nebeneinander angeordneten zweiteiligen
Tiefziehfonmen, vor denen benachbart zur durchlaufenden Folie Heizplatten angeordnet sind, d a durch
gekennzeichnet, daß quer zur Folieniaufrichtung
zwischen einem der Tiefziehform zugeordneten Etikettenschneideir (6) und den Tiefziehformen
(5) in Folienlaufrichtung vor den Formen und unterhalb von diesen ein endloses Transportelement
(7), z. B. eine zum stehenden Transport der an ihrem oberen Rand (4) gegen die Tiefziehformen
abgebogenen Etiketten (2) ausgebildete Kette mit Tragteilen angeordnet ist und daß das Transportelement
(7) zum Anbringen der oberen abgebogenen Etikettenränder (4) an der Folie (3) gegen ein oberes
Widerlager anhebbar ausgebildet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der folieneinlaufseitige Rand (8) des
Oberteiles (9) der Tiefziehform (5) als Widerlager ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Widerlager die oberhalb der Folie
(3) angeordnete Heizplatte (17) ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportelement
(7), das aus einer endlos umlaufenden gegen die Folie (3) anhebbaren Kette (14) besteht, gegenüber der
Vertikalen schräggestellte, taüchenartige Leisten
(11) mit in die Taschen (12) eingreifende, im Abstand
der seitlichen Becherteilung (x) angeordnete Mitnehmerin)
!aufweist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742434087 DE2434087C3 (de) | 1974-07-16 | 1974-07-16 | Vorrichtung zum Etikettieren von aus Folien fortlaufend tiefgezogenen insbesondere tiefen Bechern |
CH900575A CH593823A5 (de) | 1974-07-16 | 1975-07-10 | |
FR7521818A FR2278582A1 (fr) | 1974-07-16 | 1975-07-11 | Procede et installation pour etiqueter des pots emboutis |
JP8588875A JPS5149000A (ja) | 1974-07-16 | 1975-07-15 | Fukashiborisaretakatsupugatayokiniretsuteruharitsukenotameno hohotosochi |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742434087 DE2434087C3 (de) | 1974-07-16 | 1974-07-16 | Vorrichtung zum Etikettieren von aus Folien fortlaufend tiefgezogenen insbesondere tiefen Bechern |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2434087A1 DE2434087A1 (de) | 1976-02-12 |
DE2434087B2 true DE2434087B2 (de) | 1977-10-06 |
DE2434087C3 DE2434087C3 (de) | 1978-06-01 |
Family
ID=5920663
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742434087 Expired DE2434087C3 (de) | 1974-07-16 | 1974-07-16 | Vorrichtung zum Etikettieren von aus Folien fortlaufend tiefgezogenen insbesondere tiefen Bechern |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5149000A (de) |
CH (1) | CH593823A5 (de) |
DE (1) | DE2434087C3 (de) |
FR (1) | FR2278582A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2642366B1 (de) * | 1976-09-21 | 1977-09-08 | Hassia Verpackung Gmbh | Verfahren zur Herstellung von tiefgezogenen,mit z.B. einer Metallfolie zuzudeckenden Behaeltern |
DE10230038B4 (de) * | 2002-07-04 | 2004-05-13 | Braun Gmbh | Behältnis, insbesondere Blisterhaube, sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung |
-
1974
- 1974-07-16 DE DE19742434087 patent/DE2434087C3/de not_active Expired
-
1975
- 1975-07-10 CH CH900575A patent/CH593823A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-07-11 FR FR7521818A patent/FR2278582A1/fr active Granted
- 1975-07-15 JP JP8588875A patent/JPS5149000A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH593823A5 (de) | 1977-12-15 |
FR2278582B1 (de) | 1979-08-24 |
DE2434087A1 (de) | 1976-02-12 |
DE2434087C3 (de) | 1978-06-01 |
JPS5149000A (ja) | 1976-04-27 |
FR2278582A1 (fr) | 1976-02-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2362174C3 (de) | Spritzgießform zum einseitigen Verbinden einer Folie mit einem aus thermoplastischem Kunststoff hergestellten Gegenstand | |
EP0145832B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines kaschierten Formteils | |
DE2034154C2 (de) | Einrichtung zum Herstellen von oben offenen Behältern mit Verbundwänden | |
DE2759138C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von insbesondere zylinderformigen Behältern | |
DE2518088A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verpacken von fluessigen, pastoesen und granulierten stoffen, sowie durch das verfahren hergestellte verpackung | |
DE2011443A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Siebformen dreidimensionaler Gegenstände | |
DE3913604A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von unterschriftsstreifen auf ausweiskarten | |
DE10105699A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines diffusionsdichten Kunststoffbehälters | |
DE2517534B2 (de) | Formvorrichtung zum herstellen von etikettierten behaeltern | |
DE10023658C1 (de) | Verfahren zum Herstellen von leeren oder gefüllten tiefgezogenen Behältern aus thermoplastischem Kunststoff, deren Wand mit einem Etikett versehen ist, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2355208A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verpacken | |
DE4201097A1 (de) | Vorrichtung zum stapeln von teilen aus thermoplastischem kunststoff | |
DE2434087C3 (de) | Vorrichtung zum Etikettieren von aus Folien fortlaufend tiefgezogenen insbesondere tiefen Bechern | |
DE2640401C2 (de) | Verfahren zum Etikettieren von tiefgezogenen Bechern | |
DE2228396C3 (de) | Maschine zum Herstellen von gezogenen Verpackungen aus Karton | |
DE102007011292A1 (de) | Verfahren zum Aufbringen eines Etiketts auf ein tiefgezogenes Formteil und Formwerkzeug zum Durchführen des Verfahrens | |
EP0525614B1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffgefässes und so hergestelltes Kunststoffgefäss | |
DE3601937C2 (de) | ||
DE4416344C1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Hohlkörpern aus zwei verformten Kunststoffplatten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3321575A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum etikettieren von tiefgezogenen behaeltnissen | |
EP0931637B1 (de) | Einrichtung und Verfahren zur Herstellung von Behältern und Anbringung von mindestens einem Etikett auf mindestens einigen dieser Behälter | |
DE2339027A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen kunststoffhohlkoerpers | |
DE2228859C3 (de) | Verfahren und Anlage zur Beschichtung von plattenförmigen Körpern mit kunstharzimprägnierten Kurztaktfilmen | |
DE3644965C2 (de) | ||
DE2047403C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Verpackungsbehältern, insbesondere Umschlagen für Nadelgestecke |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |