[go: up one dir, main page]

DE10105699A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines diffusionsdichten Kunststoffbehälters - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines diffusionsdichten Kunststoffbehälters

Info

Publication number
DE10105699A1
DE10105699A1 DE10105699A DE10105699A DE10105699A1 DE 10105699 A1 DE10105699 A1 DE 10105699A1 DE 10105699 A DE10105699 A DE 10105699A DE 10105699 A DE10105699 A DE 10105699A DE 10105699 A1 DE10105699 A1 DE 10105699A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
plastic container
die
diffusion
tight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10105699A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10105699C2 (de
Inventor
Hans Richard Kiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mars Inc
Original Assignee
Mars Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10105699A priority Critical patent/DE10105699C2/de
Application filed by Mars Inc filed Critical Mars Inc
Priority to RU2003127383/12A priority patent/RU2003127383A/ru
Priority to AT02718114T priority patent/ATE294685T1/de
Priority to AU2002249196A priority patent/AU2002249196B2/en
Priority to CNB028042948A priority patent/CN1259184C/zh
Priority to MXPA03006995A priority patent/MXPA03006995A/es
Priority to US10/470,544 priority patent/US7527758B2/en
Priority to CA2432015A priority patent/CA2432015C/en
Priority to EP02718114A priority patent/EP1358055B1/de
Priority to BR0207304-8A priority patent/BR0207304A/pt
Priority to PCT/EP2002/001342 priority patent/WO2002062552A1/en
Priority to JP2002562541A priority patent/JP4163508B2/ja
Priority to DE60203993T priority patent/DE60203993T2/de
Priority to NZ526897A priority patent/NZ526897A/en
Publication of DE10105699A1 publication Critical patent/DE10105699A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10105699C2 publication Critical patent/DE10105699C2/de
Priority to ZA200304873A priority patent/ZA200304873B/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/1418Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the inserts being deformed or preformed, e.g. by the injection pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14778Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the article consisting of a material with particular properties, e.g. porous, brittle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Rigid or semi-rigid containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material or by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/34Trays or like shallow containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/1418Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the inserts being deformed or preformed, e.g. by the injection pressure
    • B29C2045/14237Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the inserts being deformed or preformed, e.g. by the injection pressure the inserts being deformed or preformed outside the mould or mould cavity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14467Joining articles or parts of a single article
    • B29C45/14475Joining juxtaposed parts of a single article, e.g. edges of a folded container blank
    • B29C2045/14483Joining juxtaposed parts of a single article, e.g. edges of a folded container blank overlapping edges of the juxtaposed parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C2045/1486Details, accessories and auxiliary operations
    • B29C2045/14901Coating a sheet-like insert smaller than the dimensions of the adjacent mould wall
    • B29C2045/14918Coating a sheet-like insert smaller than the dimensions of the adjacent mould wall in-mould-labelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/0065Permeability to gases
    • B29K2995/0067Permeability to gases non-permeable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1355Elemental metal containing [e.g., substrate, foil, film, coating, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1379Contains vapor or gas barrier, polymer derived from vinyl chloride or vinylidene chloride, or polymer containing a vinyl alcohol unit
    • Y10T428/1383Vapor or gas barrier, polymer derived from vinyl chloride or vinylidene chloride, or polymer containing a vinyl alcohol unit is sandwiched between layers [continuous layer]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24777Edge feature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines diffusionsdichten Kunststoffbehälters, wobei in eine Matrize ein aus einem diffusionsdichten Folienmaterial, insbesondere Metallfolie, bestehendes Label eingelegt wird, so daß es an der Innenfläche der Matrize anliegt und diese im wesentlichen vollständig überdeckt, die Matrize mit einer Patrize geschlossen wird, wobei ein Formhohlraum gebildet wird, dessen Dicke der Dicke des herzustellenden Kunststoffbehälters entspricht, und durch Einspritzen von Kunststoffmaterial ein Kunststoffbehälter hergestellt wird, dessen Außenfläche durch das Label gebildet wird.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines diffusionsdichten Kunststoffbehäl­ ters und eine entsprechende Vorrichtung, die sich insbesondere zum Durchführen dieses Ver­ fahrens eignet, sowie ein Label zur Verwendung im Rahmen der Erfindung.
Bei der Herstellung bekannter, diffusionsdichter Kunststoffbehälter, insbesondere im Le­ bensmittel- bzw. Tiernahrungsbereich, werden in an sich bekannter Weise hergestellte Kunst­ stoffbehälter nachträglich mit einer Außenschicht aus diffusionsdichtem Material versehen, bspw. mit einer Aluminiumfolie, die gleichzeitig als Träger für Bedruckungen bzw. Be­ schriftungen dienen kann.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, mit dem diffusionsdichte Kunststoffbehälter mit einer geringeren Anzahl von Arbeitsschritten und in besserer Qualität als bisher hergestellt werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren nach Anspruch 1 sowie eine Vor­ richtung nach Anspruch 7 gelöst. Ferner wird die Aufgabe durch ein Label nach Anspruch 11 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert, wobei auf eine Zeichnung Bezug genommen ist, in der
Fig. 1 eine Spritzgießform als Teil einer erfindungsgemäßen Vorrichtung im geschlossenen Zustand in einer Schnittansicht zeigt;
Fig. 2 die Spritzgießform nach Fig. 1 im geöffneten Zustand zeigt, wobei zusätzlich eine Ein­ legevorrichtung für Aluminiumlabel dargestellt ist;
Fig. 3 die Spritzgießform nach Fig. 1 nach Ausführung eines Spritzgießvorgangs zeigt;
Fig. 4 eine Einzelheit aus Fig. 3 in vergrößertem Maßstab zeigt;
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht auf ein erfindungsgemäßes Label in einem ebenen Aus­ gangszustand zeigt; und
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht des Labels nach Fig. 5 im gefalteten Zustand zeigt.
Fig. 1 zeigt im Schnitt eine aus zwei Teilen bestehende Spritzgießform zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, die aus einer Matrize 1 und einer diese verschließenden Patrize 2 besteht. Die Patrize 2 weist einen Eingußkanal 3 auf, der in einem Formhohlraum 4 mündet, durch den die Form des herzustellenden Kunststoffbehälters festgelegt ist. Der Ab­ stand zwischen Matrize und Patrize im Bereich des Formhohlraums 4 ist relativ gering und entspricht der Wanddicke des Kunststoffbehälters. Der Formhohlraum 4 kann eine beliebige Grundform aufweisen, d. h. die Herstellung runder, ovaler, mehreckiger oder in sonstiger Wei­ se geformter Kunststoffbehälter ermöglichen.
Fig. 2 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Herstellung eines diffusionsdichten Kunststoffbehälters, wobei zusätzlich zu der Spritzgießform nach Fig. 1 eine Einlegevorrich­ tung 5 zum Einlegen eines Labels 6 vorgesehen ist. Die Einlegevorrichtung 5 ist in Richtung des Doppelpfeils 7 horizontal zwischen einer Stapeleinrichtung 8 zum Bevorraten einer An­ zahl von Labeln 6 und der Spritzgießform 1, 2 beweglich. Außerdem ist die Einlegevorrich­ tung 5 in Richtung des Doppelpfeils 10 in vertikaler Richtung zwischen der in Fig. 2 darge­ stellten Position und einer in die Matrize 1 hineinbewegten Position beweglich. Die Form des vorderen Teils der Einlegevorrichtung 5 entspricht hierbei im wesentlichen der der Patrize 2, so daß das Label 6 beim Absenken der Einlegevorrichtung 5 in die Matrize 1 entsprechend der Außenfläche des herzustellenden Kunststoffbehälters bzw. in Anlage gegen die Innenflä­ che dir Matrize 1 verformt wird (Pfeile 12), wie noch im einzelnen erläutert wird.
Wie insbesondere Fig. 3 und 4 zeigen, ist der gegenseitige Abstand von Matrize 1 und Patrize 2 im Bereich des Formhohlraums 4 so bemessen, daß nach Einbringen eines Labels 6 (und dessen Verformung) noch genügend Raum für einzuspritzenden Kunststoff verbleibt.
Fig. 5 zeigt ein erfindungsgemäß ausgebildetes Label 6 aus einem folienartigen, diffusions­ dichten Material wie bspw. einer Metallfolie (insbesondere Aluminiumfolie), die einen Bo­ denbereich 15 aufweist, der dem Boden des herzustellenden Kunststoffbehälters entspricht und quadratisch, rechteckig, rund, oval oder in sonstiger Weise geformt sein kann. Von dem Bodenbereich 15 gehen radial bzw. nach außen weisend eine Anzahl von Seitenlaschen 16 ab, die durch Einschnitte 17, die im wesentlichen bis zur Außenkontur des Bodenbereichs 15 reichen, voneinander getrennt sind. Anzahl und Breite bzw. Umfangswinkel der Seitenlaschen 16 richtet sich nach deren Verformbarkeit bzw. nach dem Material des Labels 6 und nach geometrischen Gesichtspunkten wie Krümmungsradius der Außenkontur des Bodenbereichs. Da die Seitenlaschen 16 beim Einlegen in die Matrize (Fig. 2) verformt und nach oben abge­ winkelt werden, kann es zweckmäßig sein, diejenigen Seitenlaschen, die sich im Bereich einer (stärkeren) Krümmung der Außenkontur des Bodenbereichs 15 befinden, schmaler zu gestal­ ten als solche, die an gerade Bereiche der Außenkontur anschließen.
Die Breite der Seitenlaschen 16 bzw. das Verhältnis zur Größe der Ausschnitte 17 ist so ge­ wählt, daß die Seitenlaschen 16 nach dem Verformungsvorgang in ihren Randbereichen überlappen, wie dies in Fig. 6 angedeutet ist. Dadurch wird gewährleistet, daß die gesamte Außenfläche (Bodenbereich und seitliche Wandung) des herzustellenden Kunststoffbehälters diffusionsdicht abgedeckt ist.
Zusätzlich zu dem beschriebenen Umformen bzw. Hochklappen der Seitenlaschen 16 werden die äußeren Ränder der Seitenlaschen 16 horizontal nach außen umgelegt, um einen umlau­ fenden Verstärkungsrand 19 zu bilden, wie in Fig. 4 ersichtlich und in Fig. 5 angedeutet ist.
Weiterhin weist das Label 6 in der dargestellten Ausführungsform eine geprägte oder tiefge­ zogene, innerhalb des Bodenbereichs umlaufende Profilierung 21 auf, die zu einer entspre­ chenden Formgebung der Spritzgießform 1, 2 paßt und für ein einwandfreies Standverhalten des herzustellenden Kunststoffbehälters sorgt.
Nachfolgend werden die einzelnen Verfahrensschritte des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Herstellen eines diffusionsdichten Kunststoffbehälters anhand Fig. 2 bis 6 erläutert. Die Einlegevorrichtung 5 entnimmt einem in einer Stapeleinrichtung 8 befindlichen Stapel von Labeln in oberstes Label 6, wobei das Entnehmen und Festhalten eines Labels mittels Unter­ druck erfolgt, der über Leitungen 23 in der Einlegevorrichtung 5 an der unteren Stirnfläche bzw. der dem Bodenbereich eines Labels 6 entsprechenden Fläche bereitgestellt wird. Die Einlegevorrichtung wird zusammen mit dem daran gehaltenen Label leicht angehoben und in horizontaler Richtung (in Fig. 2 nach links) in die in Fig. 2 dargestellte Stellung bewegt, in der sie sich oberhalb der Matrize 1 in Ausrichtung mit dieser befindet. Beim Absenken der Einlegevorrichtung 5 (Pfeil 10) werden die Seitenlaschen 16 des Labels 6 nach oben abge­ winkelt (Pfeile 12), bis das Label 6 vollflächig gegen die Innenfläche der Matrize 1 zur Anla­ ge gebracht ist. Hierfür weist die Außenfläche 5a der Einlegevorrichtung 5 eine Form und Größe auf, die der der Außenfläche 2a der Patrize 2 entspricht. Die Einlegevorrichtung kann etwas größer sein als die Patrize, da ein verbleibender Zwischenraum zwischen Einlegevor­ richtung 5 und Matrize 1 lediglich (mindestens) der doppelten Dicke eines Labels 6 zu ent­ sprechen braucht. Gegebenenfalls wird das Label während des Einlegevorgangs bereichswei­ se plastisch verformt, neben dem Faltvorgang der Seitenlaschen, je nach Formgebung der Flächen 1a bzw. 5a.
Die Einlegevorrichtung 5 wird danach aus der Matrize 1 herausbewegt und aus dem Zwi­ schenbereich zwischen Matrize und Patrize (Fig. 2) entfernt, so daß die Patrize 2 auf die mit dem Label versehene Matrize geschlossen und Kunststoff eingespritzt werden kann (Fig. 3).
Aufgrund der Überlappung der Seitenlaschen 16 des Labels 6 in den Randbereichen der Sei­ tenlaschen wird eine vollflächige Abdeckung der Außenfläche des Kunststoffbehälters erzielt.
Wie aus Fig. 4 hervorgeht, werden die Seitenlaschen 16 in horizontaler Richtung nach außen umgebogen, um einen Versiegelungsrand 19 zu bilden, der beim Spritzgießvorgang durch einen verstärkenden Randwulst 25 umhüllt wird. Der Versiegelungsrand 19 dient dazu, den Kunststoffbehälter nach Befüllung mit einem gewünschten Produkt mit einer diffusionsdich­ ten Versiegelungsfolie zu verschließen und somit insgesamt diffusionsdicht abschließen zu können.
Fig. 6 zeigt das Label 6 im verformten Zustand bzw. an einem fertigen Kunststoffbehälter (nicht dargestellt).
Die in der vorangehenden Beschreibung, in der Zeichnung sowie in den Ansprüchen offen­ barten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.

Claims (13)

1. Verfahren zum Herstellen eines diffusionsdichten Kunststoffbehälters, wobei in eine Ma­ trize (1) ein aus einem diffusionsdichten Folienmaterial, insbesondere Metallfolie, beste­ hendes Label (6) eingelegt wird, so daß es an der Innenfläche der Matrize (1) anliegt und diese im wesentlichen vollständig überdeckt, die Matrize mit einer Patrize (2) geschlossen wird, wobei ein Formhohlraum (4) gebildet wird, dessen Dicke der Dicke des herzustel­ lenden Kunststoffbehälters entspricht, und durch Einspritzen von Kunststoffmaterial ein Kunststoffbehälter hergestellt wird, dessen Außenfläche durch das Label (6) gebildet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfläche des Kunst­ stoffbehälters eine Bodenfläche und eine daran anschließende, bevorzugt im wesentlichen senkrechte Seitenfläche aufweist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Label verwendet wird, das vor dem Einlegen in die Matrize (1) im wesentlichen eben ist und einen zentralen Boden­ bereich (15) mit radial davon abgehenden Seitenlaschen (16) aufweist, wobei die Seitenla­ schen (16) beim Einlegen in die Matrize (1) unter Bildung der Seitenfläche umgebogen werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenlaschen (16) im an die Innenfläche der Matrize (1) anliegenden Zustand einander an benachbarten Rändern überlappen.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrize einen umlaufenden Versiegelungsrandbereich aufweist, wobei ein Rand des Labels (6), insbesondere die Ränder der Seitenlaschen (16), beim Einlegen in die Matrize (1) im we­ sentlichen horizontal umgelegt wird (werden) und ein Versiegelungsrand (19) gebildet wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Versiegelungsrand (19) außen mit einem Randwulst (25) aus Kunststoff versehen wird.
7. Vorrichtung zum Herstellen eines diffusionsdichten Kunststoffbehälters, insbesondere zum Durchführen des Verfahrens nach einem vorangehenden Ansprüche, mit einer Matri­ ze (1), deren Innenfläche einer Außenfläche des Kunststoffbehälters entspricht, und einer Patrize (2), wobei der Abstand zwischen Matrize (1) und Patrize (2) im geschlossenen Zu­ stand (Fig. 1) an jeder Stelle der Dicke des herzustellenden Kunststoffbehälters entspricht, mit einer Einlegevorrichtung (5) zum Einlegen eines Labels, deren Außenfläche (5a) im wesentlichen der Außenfläche (2a) der Patrize (1) entspricht, wobei der Abstand zwischen Einlegevorrichtung (5) und Matrize (1) zumindest der einfachen, insbesondere der zweifa­ chen Dicke des Labels (6) entspricht.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlegevorrichtung (5) ein Mittel (23) zum vorübergehenden Halten des Labels (6) während des Einlegevorgangs aufweist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zum Halten durch in der Außenfläche (5a) der Einlegevorrichtung (5) mündende Saugbohrungen gebildet ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrize (1) einen ebenen Boden mit einer umlaufenden Profilierung aufweist.
11. Label zur Verwendung bei der Herstellung eines diffusionsdichten Kunststoffbehälters, bestehend aus einem diffusionsdichten Folienmaterial, insbesondere Metallfolie, mit ei­ nem zentralen Bodenbereich (15) und radial davon abgehenden Seitenlaschen (16), die im von dem Bodenbereich (15) abgewinkelten Zustand einer Seitenfläche des Kunststoffbe­ hälters entsprechen.
12. Label nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenlaschen (6) im abgewin­ kelten Zustand einander in Randbereichen überlappen.
13. Label nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenbereich (15) des Labels mit einer geprägten oder tiefgezogenen Profilierung (21) versehen ist.
DE10105699A 2001-02-08 2001-02-08 Verfahren und Label zum Herstellen eines diffusionsdichten Kunststoffbehälters Expired - Fee Related DE10105699C2 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10105699A DE10105699C2 (de) 2001-02-08 2001-02-08 Verfahren und Label zum Herstellen eines diffusionsdichten Kunststoffbehälters
PCT/EP2002/001342 WO2002062552A1 (en) 2001-02-08 2002-02-08 Methods and apparatus for manufacturing a diffusion-tight plastic container
AU2002249196A AU2002249196B2 (en) 2001-02-08 2002-02-08 Methods and apparatus for manufacturing a diffusion-tight plastic container
CNB028042948A CN1259184C (zh) 2001-02-08 2002-02-08 制造防渗透塑料容器的方法和设备
MXPA03006995A MXPA03006995A (es) 2001-02-08 2002-02-08 Metodo y aparato para fabricar un recipiente de plastico hermetico a difusion.
US10/470,544 US7527758B2 (en) 2001-02-08 2002-02-08 Methods and apparatus for manufacturing a diffusion-tight plastic container
CA2432015A CA2432015C (en) 2001-02-08 2002-02-08 Method and apparatus for manufacturing a diffusion-tight plastic container
EP02718114A EP1358055B1 (de) 2001-02-08 2002-02-08 Verfahren zur herstellung eines diffusionsdichten kunststoffbehälters
RU2003127383/12A RU2003127383A (ru) 2001-02-08 2002-02-08 Способ и устройство для изготовления непроницаемого пластмассового контейнера
AT02718114T ATE294685T1 (de) 2001-02-08 2002-02-08 Verfahren zur herstellung eines diffusionsdichten kunststoffbehälters
JP2002562541A JP4163508B2 (ja) 2001-02-08 2002-02-08 拡散防止型密閉樹脂容器の製造方法および装置
DE60203993T DE60203993T2 (de) 2001-02-08 2002-02-08 Verfahren zur herstellung eines diffusionsdichten kunststoffbehälters
NZ526897A NZ526897A (en) 2001-02-08 2002-02-08 Method and apparatus for manufacturing a diffusion-tight plastic container
BR0207304-8A BR0207304A (pt) 2001-02-08 2002-02-08 Método e aparelho para fabricação de um recipiente de plástico à prova de difusão
ZA200304873A ZA200304873B (en) 2001-02-08 2003-06-23 Methods and apparatus for manufacturing a diffusion-tight plastic container.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10105699A DE10105699C2 (de) 2001-02-08 2001-02-08 Verfahren und Label zum Herstellen eines diffusionsdichten Kunststoffbehälters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10105699A1 true DE10105699A1 (de) 2002-08-22
DE10105699C2 DE10105699C2 (de) 2003-01-30

Family

ID=7673265

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10105699A Expired - Fee Related DE10105699C2 (de) 2001-02-08 2001-02-08 Verfahren und Label zum Herstellen eines diffusionsdichten Kunststoffbehälters
DE60203993T Expired - Lifetime DE60203993T2 (de) 2001-02-08 2002-02-08 Verfahren zur herstellung eines diffusionsdichten kunststoffbehälters

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60203993T Expired - Lifetime DE60203993T2 (de) 2001-02-08 2002-02-08 Verfahren zur herstellung eines diffusionsdichten kunststoffbehälters

Country Status (14)

Country Link
US (1) US7527758B2 (de)
EP (1) EP1358055B1 (de)
JP (1) JP4163508B2 (de)
CN (1) CN1259184C (de)
AT (1) ATE294685T1 (de)
AU (1) AU2002249196B2 (de)
BR (1) BR0207304A (de)
CA (1) CA2432015C (de)
DE (2) DE10105699C2 (de)
MX (1) MXPA03006995A (de)
NZ (1) NZ526897A (de)
RU (1) RU2003127383A (de)
WO (1) WO2002062552A1 (de)
ZA (1) ZA200304873B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1582343A1 (de) * 2004-03-30 2005-10-05 Alcan Technology & Management Ltd. Barriere-Etikett zur Herstellung eines diffusionsdichten Kunststoffbehälters
DE102005031008A1 (de) * 2005-07-02 2007-01-04 Rpc Bramlage Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Behältnisses mit einem Etikett

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6903320B2 (en) 2002-12-10 2005-06-07 Mars, Incorporated Differential temperature microwavable container
DE102004062331B4 (de) * 2004-12-20 2007-11-22 Carcoustics Tech Center Gmbh Hitzeschild und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102005045621A1 (de) * 2005-09-23 2007-04-05 Abro Weidenhammer Gmbh Verpackungsbehälter mit hoher Gasdichtigkeit und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2011739A1 (de) * 2007-07-02 2009-01-07 Superfos A/S Spritzgegossener Verpackungsartikel mit Barriereschicht
EP2014441A3 (de) * 2007-07-09 2009-08-19 Kurt Oberhofer Verfahren zur Herstellung eines Formteils mit Barriereeigenschaften aus Kunststoff
DE102007057112A1 (de) * 2007-11-26 2009-05-28 Engelhardt-Druck Gmbh Verfahren zur Herstellung eines mit einem Papieretikett versehenen Kunststoffspritzgießteils
WO2009100001A2 (en) 2008-02-05 2009-08-13 Sara Lee Corporation Microwaveable product
EP2147767B1 (de) * 2008-07-23 2013-04-10 Pezzutti Aldo Srl Verfahren zur Herstellung eines Deckels mit einem Plastiketikett unter Verwendung von Inmoulding-Technologie, Formwerkzeug zum Ausführen dieses Verfahren und mittels dieses Verfahrens erhaltener Deckel
CN101804879B (zh) * 2009-02-18 2012-12-26 施耐德电器工业公司 注塑成型的塑料制品、制造该塑料制品的模具及方法
US20100227094A1 (en) * 2009-03-09 2010-09-09 Ipl, Inc. Oxygen barrier molded container and method for production thereof
EP2590791B1 (de) * 2010-07-09 2016-11-09 Nestec S.A. Gekennzeichnete behälter und herstellungsverfahren für gekennzeichnete behälter
RU2495745C1 (ru) * 2012-04-17 2013-10-20 Адекова Марианна Дмитриевна Способ изготовления металлопластикового изделия
EP2976268B1 (de) * 2013-03-22 2017-01-25 Schoeller Arca GmbH Herstellungsprozess eines flexiblen leichtbehälters
US8968618B2 (en) * 2013-07-17 2015-03-03 Modern Packaging Llc In-mold label forming surfaces for molded articles
DE102017004795B4 (de) * 2017-05-18 2019-05-09 Illig Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Etikettenaufnahme
DE102019135439A1 (de) * 2019-12-20 2021-06-24 Saier Verpackungstechnik Gmbh & Co. Kg Behälter mit In-Mould-Labeln und/oder mit Labeln, Verfahren und Vorrichtungen zu dessen Herstellung sowie Gebinde
CN113136900B (zh) * 2021-04-23 2022-09-23 福安市青拓环保建材有限公司 一种防渗式复合建筑材料及其制备系统与制备方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1904625A1 (de) * 1968-01-31 1969-10-16 Time Inc Stoffauflauf
DE3788017T2 (de) * 1986-08-13 1994-04-07 Showa Denko Kk Verfahren zum Vorformen des Deckels eines Behälters in Dosenform.
DE19750348C2 (de) * 1996-11-15 2000-03-16 Denso Corp Gehäuse und Verfahren zu seiner Herstellung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE370203B (de) * 1972-12-18 1974-10-07 Cerbo Ab
JP2885828B2 (ja) * 1989-06-19 1999-04-26 大日本印刷株式会社 バリア性容器及びその製造方法
FR2651460A1 (fr) * 1989-09-06 1991-03-08 Scopi Procede et machine pour le moulage d'un recipient par injection avec incorporation d'une feuille prefabriquee.
JPH0741648B2 (ja) * 1990-12-28 1995-05-10 日プラ株式会社 糸底付きインモールドラベリング容器及びその製造方法
JP2730392B2 (ja) * 1992-04-24 1998-03-25 凸版印刷株式会社 インモールドラベルにより成形された脚付容器とその製造方法
JPH08244067A (ja) * 1995-03-15 1996-09-24 Idemitsu Petrochem Co Ltd 積層成形品の成形方法および積層成形用の金型
US6286705B1 (en) * 1997-03-03 2001-09-11 Abbott Laboratories Container having tapered sidewall made from sheet material and lid to seal same
JP4170440B2 (ja) * 1998-05-08 2008-10-22 大日本印刷株式会社 ラベル付き容器

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1904625A1 (de) * 1968-01-31 1969-10-16 Time Inc Stoffauflauf
DE3788017T2 (de) * 1986-08-13 1994-04-07 Showa Denko Kk Verfahren zum Vorformen des Deckels eines Behälters in Dosenform.
DE19750348C2 (de) * 1996-11-15 2000-03-16 Denso Corp Gehäuse und Verfahren zu seiner Herstellung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1582343A1 (de) * 2004-03-30 2005-10-05 Alcan Technology & Management Ltd. Barriere-Etikett zur Herstellung eines diffusionsdichten Kunststoffbehälters
WO2005097488A1 (de) * 2004-03-30 2005-10-20 Alcan Technology & Management Ltd. Barriere-etikett zur herstellung eines diffusionsdichten kunststoffbehälters
DE102005031008A1 (de) * 2005-07-02 2007-01-04 Rpc Bramlage Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Behältnisses mit einem Etikett

Also Published As

Publication number Publication date
EP1358055B1 (de) 2005-05-04
ATE294685T1 (de) 2005-05-15
EP1358055A1 (de) 2003-11-05
BR0207304A (pt) 2004-02-10
JP2004520201A (ja) 2004-07-08
US7527758B2 (en) 2009-05-05
CA2432015A1 (en) 2002-08-15
DE10105699C2 (de) 2003-01-30
MXPA03006995A (es) 2004-10-15
DE60203993T2 (de) 2006-02-23
JP4163508B2 (ja) 2008-10-08
CN1489515A (zh) 2004-04-14
DE60203993D1 (de) 2005-06-09
RU2003127383A (ru) 2005-02-27
US20040067344A1 (en) 2004-04-08
NZ526897A (en) 2005-02-25
CN1259184C (zh) 2006-06-14
ZA200304873B (en) 2004-08-24
CA2432015C (en) 2010-09-14
AU2002249196B2 (en) 2006-07-06
WO2002062552A1 (en) 2002-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10105699A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines diffusionsdichten Kunststoffbehälters
DE3040407C2 (de)
DE1529970A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Boden- und Seitenwaende aufweisenden Behaelters
DE2759138C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von insbesondere zylinderformigen Behältern
DE2353209A1 (de) Tiefgezogener behaelter und verfahren zu seiner herstellung
DE2061109A1 (de) Verfahren zur Umformung der Wand eines zylindrischen Hohlkoerpers,insbesondere Dosenkoerpers,und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
CH620166A5 (de)
DE20116771U1 (de) Behälter mit einem Becher und einem darauf aufgesetzten Deckel sowie Thermoformwerkzeug zur Herstellung des Deckels
DE2123472B2 (de) Durch Anspritzen eines flexiblen Flachmaterials in einer Spritzgießform hergestellter Behälter
DE2226217A1 (de) Spundfass aus kunststoff mit einer oder mehreren spundoeffnungen
EP2766133B1 (de) Verfahren zur herstellung einer bördelkappe, bördelkappe und behältnis
DE1942312B2 (de) Durch axiales Aufpressen auf den Hals einer Flasche aufbringbare Verschlußkappe
DE3001787A1 (de) Gebinde und verfahren zu seiner herstellung
DE102007018778A1 (de) Mehrfarbig bedruckter und geprägter Deckel für Cremedosen und Verfahren zur Herstellung solcher Deckel
CH417376A (de) Verfahren zum Befestigen eines mit mindestens einer Öffnung versehenen Aufreisslappens an einem Wandteil eines Metallbehälters, gemäss diesem Verfahren hergestellter Metallbehälter und Pressanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE10250765B4 (de) Verfahren zum Formen eines Formteils mit Klappe und Formteil mit Klappe
WO2000013983A1 (de) Verfahren zum herstellen einer verschlusskappe und verschlusskappe
DE2365028A1 (de) Tiefziehmaschine zur herstellung von behaeltern aus thermoplastischer folie mit vorrichtung zum einlegen eines banderolenfoermigen streifens in eine form
DE102013008088B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Spritzenkartusche mit einem flexiblen Innenbeutel
DE4123371C1 (en) Simultaneous moulding of various depressions in metal foil - uses sequentially several partial punches from work centre towards periphery
DE2235678C2 (de) Formwerkzeug zum Herstellen dünnwandiger Formlinge
DE2546590B2 (de) Verpackungsbehaelter und verfahren zu dessen herstellung
DE1801869A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kaltformen eines Randbereiches an einem Kunststoffbehaelterteil
EP0980726A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines verschliessbaren Behälters
DE1939041A1 (de) Faltbehaelter aus Kunststoff-Folie sowie Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8381 Inventor (new situation)

Inventor name: CLAES, CHARLES FRANCOIS, TIENEN, BE

Inventor name: KIEL, HANS RICHARD, 28876 OYTEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120901