[go: up one dir, main page]

DE2428926C2 - Vorrichtung zum beidseitigem Kopieren von Schaltungsmustern auf ein Halbleiterplättchen - Google Patents

Vorrichtung zum beidseitigem Kopieren von Schaltungsmustern auf ein Halbleiterplättchen

Info

Publication number
DE2428926C2
DE2428926C2 DE2428926A DE2428926A DE2428926C2 DE 2428926 C2 DE2428926 C2 DE 2428926C2 DE 2428926 A DE2428926 A DE 2428926A DE 2428926 A DE2428926 A DE 2428926A DE 2428926 C2 DE2428926 C2 DE 2428926C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plane
semiconductor wafer
image
microscope
imaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2428926A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2428926A1 (de
Inventor
Ichiro Yokohama Kanagawa Kano
Hideki Kawasaki Kanagawa Yoshinari
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE2428926A1 publication Critical patent/DE2428926A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2428926C2 publication Critical patent/DE2428926C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F9/00Registration or positioning of originals, masks, frames, photographic sheets or textured or patterned surfaces, e.g. automatically
    • G03F9/70Registration or positioning of originals, masks, frames, photographic sheets or textured or patterned surfaces, e.g. automatically for microlithography
    • G03F9/7003Alignment type or strategy, e.g. leveling, global alignment

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)
  • Mounting And Adjusting Of Optical Elements (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)
  • Exposure Of Semiconductors, Excluding Electron Or Ion Beam Exposure (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

darauf zurückzuführen, daß bei Erfüllung der genannten Bedingung die Bildebene des einen Abbildungssystems Γ bis 5' entsprechend der Dicke des Halbleiterplättchens in die Bildebene 6a des anderen A.bbildungssystems i bis 5 verschoben wird, welche bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine t>3:ldurchlässige Beschichtung aufweist, weiche die Objektebene des Mikroskops 8 bildet
Wenn zum Einjustieren ein sehr dünner halbdurchlässiger Spiegel mit einer Dicke von etwa IG Mikrometer eingesetzt wird, ist die durch den Halbspiegel verursachte Aberration oder Brennpunktverschiebung vernachlässigbar klein.
Das der Kopiermaske 4 zugeordnete Schaltungsmu-.ster wird mit Hilfe des Projektionssystems 5 auf der Oberfläche 6a der Platte 6 ausgebildet, dort und an dem halbdurchlässigen Spiegel 7 reflektiert und durch das Mikroskop 8 beobachtet Das der anderen Kopiermaske 4' zugeordnete Schaltungsmuster, das L der Bildebene Wb auf der Unterseite des HalWeherplättchens W abgebildet werden soll, wird bei Erfüllung der genannten Bedingung für die Platte 6 in die Bildebene 6a des Abbildungssystems 1 bis 5 verlagert, so daß beide Abbildungen in der Bildebene 6a beobachtet werden können. Durch Verschieben der Kopiermaske 4 bzw. 4' quer zur optischen Achse kann deshalb während einer Beobachtung durch das Mikroskop eine Einjustierung der Abbildungslage der beiden Schaltungsmuster auf die Oberseite bzw. Unterseite des anschließend einzusetzenden 1 lalbleiterplättchens Verfölgen.
Die Beobachtung einer geeigneten Justierlage kann auch vorgenommen werden, wenn der halbdurchlässige Spiegel 7 und das Mikroskop 8 zwischen der Kondensorlinse 3 und der Kopiermaske 4 angeordnet werden. In einem derartigen Fall erfolgt die Abbildung des Schaltungsmusters der Kopiermaske 4' auf der Platte 6 durch das Abbildungssystem Γ bis 5' und diese Abbildung wird durch das Projektionslinsensystem 5 auf die Kopiermaske 4 abgebildet. Deshalb kann eine Beobachtung der Kopiermaske 4 und der darauf erfolgten Abbildung erfolgen, um das Einjustieren durchführen zu können. Bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel ist es deshalb nicht erforderlich, daß die planparallele Platte 6 eine teildurchlässige Beschichtung aufweist, welche die Objektebene des Mikroskops 8 bildet. In diesem Falle ist jedoch ein Abbildungssystem wie beispielsweise ein tclezentrisches optisches System erforderlich, das eine ausreichende Intensität des Lichts für die Abbildung auf der Kopiermaske gewährleistet Eine Abwandlung dieses Ausführungsbeispiels ist ferner dadurch möglich, d;iß zum Einjustieren die eine Kopiermaske auf der Oberfläche der Platte 6 angeordnet wird und die Abbildung des Schaltungsmusters der anderen Kopiermaske auf die erste Kopiermaske erfolgt.
Obwohl bei dem zuerst beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispiel die teildurchlässige Beschichtung der Oberfläche der planparallelen Platte 6 vorgesehen im, kann diese teildurchlässige Schicht auch auf der Unterseite der Platte oder getrennt davon vorgesehen werden. Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel, bei dem eine nicht beschichtete Glasplatte verwendbar ist, kann ferner diese Glasplatte an irgendeiner Stelle hinter dem Projektionslinsensystem 5' angeordnet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Vorrlch-
Patentansprüche: tung der eingangs genannten Art unter möglichst weit
gehender Vermeidung der genannten Nachteile und
L Vorrichtung zum beidseitigen Kopieren von Schwierigkeiten derart zu verbessern, daß mit Hilfe ci-Schaltungsniustern auf ein Halbleiterplättchen, ins- 5 nes einzigen Mikroskops eine genaue relative Einjusiiebesondere zur Herstellung von integrierten Schal- rung der beiden Abbildungsmuster bei Halbleiterplätttungen, mit einem ersten und einem zweiten Abbil- chen mit unterschiedlicher Dicke durchführbar ist
dungssystem mit je einer dem betreffenden Schal- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Vor-
tungsmuster entsprechenden Kopiermaske, wobei richtung der eingangs genannten Art durch den Gegcnmindestens eine der beiden Kopiermasken quer zur io stand des Patentanspruchs 1 gelöst Eine vorteilhafte optischen Achse einjustierbar angeordnet ist sowie Weiterbildung der Erfindung ist Gegenstand des Untermit einem Mikroskop zur Beobachtung der Abbil- anspruchs.
dungsmuster bei der Durchführung der relativen Anhand der Zeichnung soll die Erfindung beispiels-
Einjustierung, dadurch gekennzeichnet, weise näher erläutert werden. Es zeigt
daß das zu belichtende Halbleiterplättchen (W)zur 15 Fig. 1 eine schematische Schnittansicht einer VorDurchführung der Beobachtung der beiden Abbil- richtung gemäß der Erfindung zum beidseitigen Kopiedungsmuster durch eine derartige planparallele Plat- ren von Schaltungsmustern auf ein Halbleiterplättchen; te (6) aus Glas oder dergleichen transparentem Ma- und
terial auswechselbar ist daß die Bildebene (Wb) des Fi g. 2 die in Fi g. 1 dargestellte Vorrichtung bei der
einen Abbildungssystems (Y bis 5') entsprechend der 20 Durchführung einer relativen Einjustierung.
Dicke des Halbleiterplättchens in die Bildebene (6a) In der in F i g. 1 dargestellten Vorrichtung ist ein
des anderen Abbildungssystems (1 bis 5) verlagerbar Halbleiterplättchen W angeordnet dessen gegenüberist, und daß die planparallele Platte (6) die Bedin- liegende Oberflächen geschliffen und mit einem lichtgung empfindlichen Material beschichtet sind. Das Halblei-
25 terplättchen kann mit Hilfe einer Einstelleinrichtung in
tw = tp(\ — l/n) einer vorbestimmten Lage angeordnet werden. Die
Vorrichtung enthält zwei Abbildungssysteme 1 bis 5
erfüllt wobei tp die Dicke, η der Brechungsindex der bzw. V bis 5'. Das in Fig. 1 oben dargestellte Abbil-Platte und f^die Dicke des Halbleiterplättchens ist. dungssystem 1 bis 5 dient zur Abbildung in einer BiId-2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 30 ebene Wa auf der Oberseite des Halbleiterplättchens W zeichnet daß die planparallele Platte (6) in der Bild- und das andere Abbildungssystem 1' bis 5' dient zur ebene (6a) des anderen Abbildungssystems (1 bis 5) Abbildung in einer Bildebene Wb auf der Unterseite des eine teildurchlässige Beschichtung aufweist, welche Halbleiterplättchens W.
die Objektebene des Mikroskops (8) bildet. Die beiden Abbildungssysteme enthalten eine Licht-
35 quelle 1 (bzw. V), einen Spiegel 2, eine Kondensorlinse 3,
eine Kopiermaske 4 und ein Projektionslinsensystem 5.
Die beiden Kopiermasken 4, 4' sind quer zur optischen Achse einjustierbar angeordnet. Der Abstand der bei-
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum beidsei- den Bildebenen Wa, Wb entspricht der Dicke des HaIbtigen Kopieren von Schaltungsmustern auf ein Halblei- 40 leiterplättchens.
terplättchen, insbesondere zur Herstellung von inte- Unter Bezugnahme auf F i g. 2 soll die Einjustierung
grierten Schaltungen, entsprechend dem Oberbegriff näher erläutert werden. Zur Einjustierung findet eine des Patentanspruchs 1. planparallele Platte 6 aus Glas oder dergleichen trans-
Es ist bereits eine Vorrichtung dieser Art bekannt, bei parentem Material Verwendung. Neben der Vorrichder ein Mikroskop seitlich von dem Halbleiterplättchen 45 tung ist ein Mikroskop 8 mit einem Objektiv 9 und angeordnet ist, durch das gleichzeitig die auf gegen- einem Okular 10 angeordnet um mit hilfe eines im überliegenden Seiten des Halbleiterplättchens proji- Strahlengang angeordneten halbdurchlässigen Spiegels zierten Abbildungsmuster beobachtet werden können, 7 eine Beobachtung der Abbildungsmuster bei der um eine Einjustierung der Relativlage der beiden Abbil- Durchführung der relativen Einjustierung durchführen dungsmuster zu ermöglichen. Da jedoch die Schärfen- 50 zu können. Nach dem Einjustieren werden die Platte 6 tiefe eines Mikroskops sehr gering ist, können damit nur und das Mikroskop 8 wieder entfernt,
die Abbildungsmuster auf den gegenüberliegenden Sei- Die Gasplatte 6 wird derart im Strahlengang der Vor-
ten verhältnismäßig dünner durchsichtiger Halbleiter- richtung angeordnet, daß die Lage ihrer Oberfläche 6a plättchen beobachtet werden. der Lage der Oberfläche Wa des Halbleiterplättchens
Schwierigkeiten dieser Art können bei der Verwen- 55 W entspricht Die planparallele Platte 6 erfüllt die Bedung einer anderen bekannten Vorrichtung dieser Art dingung:
dadurch vermieden werden, daß zwei Objektive sym-
metrisch zu dem Halbleiterplättchen angeordnet wer- tw = fp(l - Mn)
den und das Licht von diesen Objektiven über einen
halbdurchlässigen Spiegel einem gemeinsamen Okular 60 wobei tp die Dicke der Platte, η der Brechungsindex des zugeführt wird. Die relative Einjustierung der Abbil- Materials der Platte und tw die Dicke des Halbleiterdungsmuster auf den gegenüberliegenden Seiten des plättchens Wist. Die planparallele Platte 6 weist ferner Halbleiterplättchens erfolgt durch Bewegung des einen eine in der Bildebene 6a des Abbildungssystems 1 bis 5 Abbildungsmusters unter Verwendung des anderen Ab- liegende teildurchlässige Beschichtung auf, welche die bildungsmusters als Bezugsgröße. Dabei ergibt sich je- 65 Objektebene des Mikroskops 8 bildet,
doch die Schwierigkeit, daß zwei Objektive erforderlich Beim Einjustieren wird das auf die Unterseite Wb des
sind, die genau relativ zu der optischen Achse einjustiert Halbleiterplättchens W zu kopierende Schaltungsmusein müssen. ster auf die Oberseite 6a der Platte 6 abgebildet Dies ist
DE2428926A 1973-06-18 1974-06-15 Vorrichtung zum beidseitigem Kopieren von Schaltungsmustern auf ein Halbleiterplättchen Expired DE2428926C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6843973A JPS5636566B2 (de) 1973-06-18 1973-06-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2428926A1 DE2428926A1 (de) 1975-01-16
DE2428926C2 true DE2428926C2 (de) 1985-11-28

Family

ID=13373726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2428926A Expired DE2428926C2 (de) 1973-06-18 1974-06-15 Vorrichtung zum beidseitigem Kopieren von Schaltungsmustern auf ein Halbleiterplättchen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3950094A (de)
JP (1) JPS5636566B2 (de)
DE (1) DE2428926C2 (de)
FR (1) FR2233650B1 (de)
GB (1) GB1462388A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4080065A (en) * 1975-10-06 1978-03-21 Spence Bate Microfiche camera editing device
SE7611561L (sv) * 1975-10-20 1977-04-21 Izon Upptecknings- och betraktningsapparat for filmband
JP2994232B2 (ja) * 1995-07-28 1999-12-27 ウシオ電機株式会社 マスクとマスクまたはマスクとワークの位置合わせ方法および装置
JP3201233B2 (ja) * 1995-10-20 2001-08-20 ウシオ電機株式会社 裏面にアライメント・マークが設けられたワークの投影露光方法
JP3445100B2 (ja) * 1997-06-02 2003-09-08 キヤノン株式会社 位置検出方法及び位置検出装置
US8632590B2 (en) 1999-10-20 2014-01-21 Anulex Technologies, Inc. Apparatus and methods for the treatment of the intervertebral disc
US7615076B2 (en) 1999-10-20 2009-11-10 Anulex Technologies, Inc. Method and apparatus for the treatment of the intervertebral disc annulus
US7004970B2 (en) 1999-10-20 2006-02-28 Anulex Technologies, Inc. Methods and devices for spinal disc annulus reconstruction and repair
DE102004013886A1 (de) * 2004-03-16 2005-10-06 Carl Zeiss Smt Ag Verfahren zur Mehrfachbelichtung, Mikrolithografie-Projektionsbelichtungsanlage und Projektionssystem
US7782442B2 (en) * 2005-12-06 2010-08-24 Nikon Corporation Exposure apparatus, exposure method, projection optical system and device producing method
JP2015011019A (ja) * 2013-07-02 2015-01-19 株式会社東芝 直流電圧測定装置
DE102017105697A1 (de) * 2017-03-16 2018-09-20 Ev Group E. Thallner Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ausrichtung zweier optischer Teilsysteme

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5411704B1 (de) * 1971-03-22 1979-05-17

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5017973A (de) 1975-02-25
FR2233650A1 (de) 1975-01-10
FR2233650B1 (de) 1976-10-15
JPS5636566B2 (de) 1981-08-25
GB1462388A (en) 1977-01-26
US3950094A (en) 1976-04-13
DE2428926A1 (de) 1975-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2905636C2 (de) Verfahren zum Kopieren von Masken auf ein Werkstück
DE2431960C3 (de) Verfahren zum Erzeugen einer strukturierten Schicht auf einem Substrat mit Hilfe von Photoätzprozessen sowie Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1919991C3 (de) Anordnung zur automatischen Aus richtung von zwei aufeinander einzu justierenden Objekten
DE69026431T2 (de) Siebdruckverfahren
DE2428926C2 (de) Vorrichtung zum beidseitigem Kopieren von Schaltungsmustern auf ein Halbleiterplättchen
DE2246152A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum optischen ausrichten von gegenstaenden
DE3213338C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Justieren eines Substrates, insbesondere eines Halbleiterwafers
DE2116713B2 (de) Belichtungsverfahren zum Abbilden sehr fein strukturierter Lichtmuster auf Photolackschichten und dazu geeignete Belichtungsvorrichtung
DE2845603A1 (de) Verfahren und einrichtung zum projektionskopieren
DE19611726B4 (de) Blindstruktur zur Außeraxial-Belichtung
DE2608483A1 (de) Verfahren zum ausrichten einer maske mit einem halbleiterplaettchen unter dem mikroskop
DE1945247C3 (de) Materialprüfverfahren mittels Röntgenbildaufnahme und -vergleich
DE4422038C2 (de) Zum Herstellen von Halbleiterbauelementen verwendete Diffraktionsmaske
DE10303902B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten eines Justier-Mikroskops mittels verspiegelter Justiermaske
EP0135673B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Festlegung einer Koordinate auf einer Oberfläche eines Festkörpers
DE2211476B2 (de) Verfahren zur Ausrichtung von zur Deckung zu bringenden Bildern in einer Projektions-Belichtungseinrichtung, insbesondere zur Fertigung integrierter Schaltungen
DE3248382A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausrichten
DE3823463C1 (de)
DE2635283C2 (de) Fokussiereinrichtung für eine Kamera
DE69519143T2 (de) Mustererzeugungsverfahren und Verfahren und Apparat zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung unter Verwendung von diesem Verfahren
DE2417899C2 (de) Verfahren zum Anfertigen von zusammengesetzten Mikrofotografien und Anordnung zur Durchführung desselben
DE3321447C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung des Scharfeinstellungszustandes eines optischen Abbildungssystems
DE1963604B2 (de) Mikroskop zur kontrastreichen Darstellung von Phasenobjekten im Auf licht
DE102019103118B4 (de) Verfahren zur Bestimmung optischer Eigenschaften einer Photomaske für die Halbleiterlithographie unter Verwendung einer flexiblen Beleuchtungseinheit
DE1597430C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition