DE2419991A1 - Fitting oder dergleichen mit mindestens einer steckmuffe - Google Patents
Fitting oder dergleichen mit mindestens einer steckmuffeInfo
- Publication number
- DE2419991A1 DE2419991A1 DE2419991A DE2419991A DE2419991A1 DE 2419991 A1 DE2419991 A1 DE 2419991A1 DE 2419991 A DE2419991 A DE 2419991A DE 2419991 A DE2419991 A DE 2419991A DE 2419991 A1 DE2419991 A1 DE 2419991A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bead
- seam
- muff
- socket
- segments
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 title claims abstract description 10
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 title abstract 2
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 title 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 claims abstract description 10
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 34
- 238000000034 method Methods 0.000 description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 3
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 2
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L47/00—Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
- F16L47/06—Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics with sleeve or socket formed by or in the pipe end
- F16L47/08—Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics with sleeve or socket formed by or in the pipe end with sealing rings arranged between the outer surface of one pipe end and the inner surface of the sleeve or socket, the sealing rings being placed previously in the sleeve or socket
- F16L47/10—Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics with sleeve or socket formed by or in the pipe end with sealing rings arranged between the outer surface of one pipe end and the inner surface of the sleeve or socket, the sealing rings being placed previously in the sleeve or socket the sealing rings being maintained in place by additional means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/17—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C45/26—Moulds
- B29C45/261—Moulds having tubular mould cavities
- B29C45/2612—Moulds having tubular mould cavities for manufacturing tubular articles with an annular groove
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/17—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C45/40—Removing or ejecting moulded articles
- B29C45/44—Removing or ejecting moulded articles for undercut articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/17—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C45/40—Removing or ejecting moulded articles
- B29C45/44—Removing or ejecting moulded articles for undercut articles
- B29C2045/4485—Removing or ejecting moulded articles for undercut articles the undercut forming mould part being rotatable into the space made available by the translation movement of another mould part
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
Description
- Fitting oder dergleichen mit mindestens einer Steckmuffe Die Erfindung bezieht sich auf einen Fitting oder dergleichen mit mindestens einer Steckmuffe, der vorzugsweise aus Kunststoff besteht und im Spritzgußverfahren hergestellt ist.
- Es ist bekannt, Fittings aus Kunststoff im Spritzgußverfahren herzustellen, wobei die Hinterschneidungen, d.h. Muffen mit Sicken für die Aufnahme von Dichtungsringen bzw. Klebern ganz oder teilweise im Blas-, Press-, Stauch- und Vakuumverfahren erzeugt werden, indem der im Urformprozess erzeugte Spritzling in einem nachfolgenden Umformungsverfahren, das mittels einer geeigneten Vorrichtung durchgeführt wird, seine endgültige Gestalt erhält.
- Es ist auch bekannt, Fittings oder dergleichen im Spritzgußverfahren herzustellen, indem die Muffe mit der Sicke im Urformprozess mit erzeugt werden, eine Nachbehandlung in einem sich anschließenden Umformverfahren also unnötig ist. Die dazu notwendigen Spritzgußwerkzeuge sind jedoch in der Herstellung äußerst aufwendig und auch störanfällig. In die meistens mit Klappkernen ausgerüsteten Spritzgußwerkzeuge für die Herstellung von Fittings mit Muffen und Sicken setzt-sich besonders in die Zwischenräume der Segmente der unter hohem Druck in die Spritzgußform eingespritzte Werkstoff fest, was zur Folge hat, daß die einzelnen Segmente des Klappkernes nicht mehr zurückgefahren werden können. Ein Entformen des Spritzling ist ohne Zerstörung desselben somit nicht mehr möglich.
- Die Herstellung von Fittings mit hinterschnittenen Sicken ist mit den bekannt gewordenen Spritzgußwerkzeugen nicht möglich, auch Umformverfahren sind nur selten, z.B. gemäß DT-PS 1 805 446, dazu geeignet.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Fitting zu besitzen, der als Ganzes, also incl. Muffe und Sicke im Spritzgußverfahren mittels eines -Werkzeuges erzeugt ist, das die Nachteile der bekannten Werkzeuge dieser Art nicht mehr aufweist und wobei der Fitting auch hinterschnittene Sickenformen aufweisen kann.
- Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Stirnseite der das Dichtelement beinhaltenden Sicke aus von deren Wand nach-innen bis zum Innendurchmesser der Muffe ragenden, untereinander über die Wand der Sicke verbundenen Segmente, die gleichzeitig den Muffenhals bilden, besteht, zwischen denen etwa gleiche Abmessungen wie die Segmente aufweisende Zwischenräume vorhanden sind.
- In weiterer Ausbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Wand der Muffe hinter der Sicke und/oder die der Segmente im Bereich des Muffenhalses in die Sicke hinein verlängert ist.
- Eine Ausführungsvariante der Erfindung sieht vor, daß ein Spreizring, dessen Breite maximal der Differenz des Sickeninnendurchmessers und des Innendurchmessers der Muffe entspricht, in die Sicke stirnseitig eingesetzt ist.
- Der Gegenstand der Erfindung weist den Vorteil auf, daß er die verschiedensten Sickenkonturen, selbst hinterschnittene Sicken, im Urformprozess erzeugt aufweisen kann. Irgendwelche Nacharbeiten bzw. Umformverfahren brauchen zur Herstellung des Erfindungsgegenstandes nicht mehr in Anwendung gebracht zu werden.
- Die Erfindung ist nachstehend anhand eines in den Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
- Es zeigt Fig. 1 den Längsschnitt einer Rohrmuffe Fig. 2 eine Ausführungsvariante der Fig. 1 Fig. 3 eine Vorderansicht der Rohrmuffe und Fig. 4 einen Schnitt durch ein Spritzgußwerkzeug entsprechend dem Längsschnitt der Fig. 1.
- Der Fitting 1 besteht aus einem rohrförmigen Teil 1 a und den sich daran anschließenden Muffe#nteil 1 b. Der Muffenteil 1 b besitzt an seinem vorderen Ende einen Sickenteil 1 c, dessen stirnseitiges Ende aus einer Anzahl Segmenten 1 d besteht, die gleichzeitig den Muffenhals bilden und zwischen denen, wie aus Fig. 3 ersichtlich, Zwischenräume 1 e vorgesehen sind. Die Wand der Muffe 1 b kann vorteilhaft in die Sicke 1 c hinein verlängert sein. Diese ringförmige Verlängerung der Muffenwand 1 b ist mit 1 f bezeichnet. Das gleiche kann an der rückwärtigen Wand des Muffenhalses der Segmente 1 d vorgesehen sein. Diese ringförmige Fortsetzung des Muffenhalses in die Sicke 1 c hinein ist mit 1 g bezeichnet. Somit wird eine hinterschnittene Sicke 1 c erhalten. Außer dieser Sickenform sind auch andere Sickenformen herstellbar. In die Sicke 1 c ist ein Dichtelement, beispielsweise ein sogen.
- Luftpolsterring 2, eingesetzt. Anstelle dieses Dichtelementes kann aber auch jeder andere geeignete Dichtring oder dergleichen eingesetzt werden.
- Des weiteren kann die Form der Sicke den Erfordernissen des einzusetzenden Dichtelementes angepasst werden.
- Während die Anordnung gem. Fig. 1 für Fittings in Rohrleitungen mit relativ niedrigen Drücken absolut ausreichend ist, muß für Rohrleitungen mit höheren Drücken, beispielsweise 10 atü und darüber, in die Sicke 1 c ein Spreizring 3 eingesetzt werden, der die Zwischenräume 1 e der Stirnseite der Sicke 1 c überdeckt und somit ein Verquetschen bzw. Herausdrücken des Dichtringes 2 verhindert.
- In Fig. 4 ist ein Spritzwerkzeug zur Herstellung eines Fittings mit der Rohrmuffe bzw. Sicke gemäß der Erfindung dargestellt. Nachdem die Form mit Werkstoff gefüllt ist, wird das Werkzeug wie folgt entformt Das Werkzeugteil 4 wird axial in Richtung C mit bekannten Hilfsmitteln, beispielsweise hydraulisch gezogen. Hierdurch wird die Stirnseite der Sicke 1 c und das halbe Volumen derselben entformt. Anschließend wird mit bekannten mechanischen Mitteln, z.B. einer in der Abbildung nicht dargestellten Zahnstange das Werkzeugteil 5 gedreht und zwar soweit, bis die Klauen 5 ä über den Öffnungen 1 e der Sicke 1 c stehen. Sodann wird das Werkzeugteil 5 auch axial in Richtung C gezogen. Hierdurch erfolgt die vollkommene Entformung der Sicke 1 c. Die Entformung des Muffenbereiches 1 b erfolgt durch Axialbewegung des Kernes 6, ebenfalls in Richtung C. Nach Öffnen der äußeren Werkzeugteile 7 a und 7 b kann der Spritzling 1 aus der Form entnommen werden.
Claims (3)
1. Fitting oder dergleichen mit mindestens einer Steckmuffe, der vorzugsweise
aus-Kunststoff besteht und im Spritzgußverfahren hergestellt ist, d a d u r c h
g e k e n nz e i c h n e t , d a ß die Stirnseite der das Dichtelement (2) beinhaltenden
Sicke (1 c) aus von deren Wand nach innen bis zum Innendurchmesser der Muffe(1 b)ragenden,
untereinander über die Wand der Sicke verbundenen Segmente (1 d), die gleichzeitig
den Muffenhals bilden, besteht, zwischen denen etwa gleiche Abmessungen wie die
Segmente (1 d) aufweisende Zwischenräume (1 e) vorhanden sind.
2. Fitting nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n
e t, d a ß die Wand der Muffe (1 b) hinter der Sicke und/oder die der Segmente (1
d) im Bereich des Muffenhalses in die Sicke (1 c) hinein verlängert ist (lg bzw.
1 h).
3. Fitting nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i
c h n e t, d a ß ein Spreizring (3), dessen Breite maximal der Differenz des Sickeninnendurchmessers
und des Innendurchmessers der Muffe entspricht, in die Sicke (1 c) stirnseitig eingesetzt
ist.
L e e r s e i t e
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2419991A DE2419991A1 (de) | 1974-04-25 | 1974-04-25 | Fitting oder dergleichen mit mindestens einer steckmuffe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2419991A DE2419991A1 (de) | 1974-04-25 | 1974-04-25 | Fitting oder dergleichen mit mindestens einer steckmuffe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2419991A1 true DE2419991A1 (de) | 1975-10-30 |
Family
ID=5913906
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2419991A Pending DE2419991A1 (de) | 1974-04-25 | 1974-04-25 | Fitting oder dergleichen mit mindestens einer steckmuffe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2419991A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0985508A2 (de) * | 1998-07-29 | 2000-03-15 | Polypipe Plc | Formwerkzeug und Kern zum Formen von Gegenständen mit Hinterschneidung |
DE10041881B4 (de) * | 1999-09-03 | 2013-11-28 | Stabilus Gmbh | Kunststoffträger mit Dichtring |
WO2020128439A1 (en) * | 2018-12-20 | 2020-06-25 | John Guest International Limited | A mold and method for molding a body or cap for a connector |
-
1974
- 1974-04-25 DE DE2419991A patent/DE2419991A1/de active Pending
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0985508A2 (de) * | 1998-07-29 | 2000-03-15 | Polypipe Plc | Formwerkzeug und Kern zum Formen von Gegenständen mit Hinterschneidung |
EP0985508A3 (de) * | 1998-07-29 | 2001-05-09 | John Upton | Formwerkzeug und Kern zum Formen von Gegenständen mit Hinterschneidung |
DE10041881B4 (de) * | 1999-09-03 | 2013-11-28 | Stabilus Gmbh | Kunststoffträger mit Dichtring |
WO2020128439A1 (en) * | 2018-12-20 | 2020-06-25 | John Guest International Limited | A mold and method for molding a body or cap for a connector |
US11787095B2 (en) | 2018-12-20 | 2023-10-17 | John Guest International Limited | Mold and method for molding a body or cap for a connector |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68908221T2 (de) | Herstellungsverfahren für Rohrkupplungsgehäuse. | |
DE2226070C3 (de) | Kupplungshülse zum Verbinden von elektrischen Leitern und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2200874A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum anbringen von innenkalibrierten einsteckmuffen mit dichtungsmittelsicke an rohren aus thermoplastischem kunststoff | |
DE2152062A1 (de) | Verfahren,Pressform und Presssteg zur Herstellung von Kontaktlinsen,insbesondere biegsamen Kontaktlinsen | |
DE2232479A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum formen von rohrmuffen | |
DE2845308C3 (de) | Fitting oder dergleichen aus formstabilem Kunststoff für Rohrverbindungen sowie Verfahren und Werkzeug zu seiner Herstellung | |
DE1484859A1 (de) | Roehrenfoermiges Sieb fuer unterirdische Wasser- und OElquellen | |
DE2939761C2 (de) | ||
DE1172418B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Anformen einer Muffe am Ende eines Rohres aus thermo-plastischem Kunststoff | |
DE1255290B (de) | Verfahren zum Herstellen einer Muffe an einem Spitzende eines Kunststoffrohres | |
DE2419991A1 (de) | Fitting oder dergleichen mit mindestens einer steckmuffe | |
DE2721807C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer einstückigen Kupplungsmuffe einer Rohrkupplung | |
DE2410085B2 (de) | ||
DE1085662B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von geschlossenen Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff durch Aufblasen in einer Form | |
DE2061899B2 (de) | Vorrichtung zum Formen einer Verbindungsmuffe | |
DE1729161B1 (de) | Spritzgiessform zur herstellung von kunststoffteilen mit hinterschnittenem innen profil | |
DE2511302B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Wellendichtringes | |
DE7414466U (de) | Fitting o.dgl. mit mindestens einer steckmuffe | |
DE2817099A1 (de) | Vorrichtung zum herstellen eines aus einem thermoplastischen kunststoff bestehenden rohrfoermigen koerpers | |
DE2141755C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verformen des rohrförmigen Endes eines einseitig offenen Vorformlings | |
DE958367C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Fertigformung von Vorformlingen aus plastischem Werkstoff | |
DE2036723A1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE1815954A1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines schlauchfoermigen Kunststoff-Vorformlings mit unterschiedlicher Wandstaerke | |
AT366317B (de) | Spritzgussform | |
DE290713C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHW | Rejection |