DE2036723A1 - Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff - Google Patents
Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem KunststoffInfo
- Publication number
- DE2036723A1 DE2036723A1 DE19702036723 DE2036723A DE2036723A1 DE 2036723 A1 DE2036723 A1 DE 2036723A1 DE 19702036723 DE19702036723 DE 19702036723 DE 2036723 A DE2036723 A DE 2036723A DE 2036723 A1 DE2036723 A1 DE 2036723A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mold
- movement
- movable
- parts
- under
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 title 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 15
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 15
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 4
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims description 2
- 101150018711 AASS gene Proteins 0.000 claims 1
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 2
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 2
- 208000033641 Ring chromosome 5 syndrome Diseases 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/02—Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
- B29C49/06—Injection blow-moulding
- B29C49/061—Injection blow-moulding with parison holding means displaceable between injection and blow stations
- B29C49/062—Injection blow-moulding with parison holding means displaceable between injection and blow stations following an arcuate path, e.g. rotary or oscillating-type
- B29C49/063—Injection blow-moulding with parison holding means displaceable between injection and blow stations following an arcuate path, e.g. rotary or oscillating-type with the parison axis held in the plane of rotation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/42—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C49/56—Opening, closing or clamping means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/02—Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
- B29C2049/023—Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison using inherent heat of the preform, i.e. 1 step blow moulding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C33/00—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
- B29C33/20—Opening, closing or clamping
- B29C33/26—Opening, closing or clamping by pivotal movement
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff (Zusatz zu Patent (anmeldung) P 19 43 874.5)-Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörperna insbesondere Flaschen aus thermoplastischem Kunststoffp mit einem Extruder und zumindest zwei Formen nämlich einer Spritzgußform und einer Blasform, sowie Ein richtungen zum Öffnen und Schließen dieser Formen, und zwar vor allem solche Vorrichtungen dieser Art, die gemäß Patent.
- (anmeldung) P 19 43 874.5 eine einzige gemeinsame Antriebs quelle für die Öffntuigs und Schließeinrichtungen beider Formen besitzen Bei derartigen Vorrichtungen wird vorteilhafterweise mit sogenannten einteiligen Spritzgußformen gearbeitet, d0h Formens die einen ungeteilten Formkörper besitzen in dessen Formenhohlraum von einer Seite her ein Formkern hineinragt, der zum Entformen zusammen mit dem gebildeten Vorformling aus dem Formenhohlraum herausziehbar iste Schwierigkeiten entstehen hierbei in den Fällen in denen Vorformlinge mit Gewindestücken am Flaschenhals oder hinterschnittenen Umrissen hergestellt werden müssen wegen des Entformens der Vorform linge.
- Diese Schwierigkeiten sollen durch die Erfindung be hoben werden, ohne auf die Vorteile des einzigen Antriebs für das Öffnen und Schließen beider Formen verzichten zu müssen0 Die Erfindung sieht zu diesem Zweck bei einer vorn richtung zum Herstellen von Hohlkörpern insbesondere Flaschen9 aus thermoplastischem Kunststoff mit einem Extruder und zuK mindest zwei Formen, nämlich einer Spritzgußform und einer Blasform9 sowie Einrichtungen zum Öffnen und Schließen dieser Formen, insbesondere wenn sie eine einzige gemeinsame Antriebs.
- quelle für die Öffnungs und Sohließeinrichtungen beider Formen besitzen, vor, daß bei der oeffnung der Spritzgußform zusammen mit dem aus dem Formenhohiraum herausziehbaren Formkern zumindest Teile der Spritzgußform in der Bewegung richtung des Formkernes bewegbar und dabei oder danach aus einander bewegbar sind Die Steuerung dieser Bewegung der beweglichen Spritzgußformtc-ile kann durch den Formkern selbst oder damit verbundene Teile erfolgen. Außerdem können die beegbaren Teile unter Federdruck stehen und in der einen Bewegungsrichtung gegen, den Druck dieser Feder bzw. Federn bewegbar sein. Auf diese Weise kommt man zu einer bevorzugten Ausführungsform einer Vorrichtung gemäß der Erfindung, bei der die bewegbaren Formenteile bei ihrer Bewegung durch Gleitbahnen geführt sind und sowohl unter dem Einfluß von sie in Rict'g der Bewegung des Formkernes drückenden Federn als auch unter dem Einfluß von sie in Anlage an den Gleit bahnen haltenden und dabei auseinanderbewegenden Federn stehen0 In einer besonderen Ausführungsform einer solchen Vorrichtung mit einet Spritzgußform zur Herstellung eines Vorformlings mit sie mit Gewinde versehenen Plaschenhals, sind vier Halsformstücke für den Flaschenhals vorgesehen, die zusammen einen Ring bilden, der an seiner Außenseite mit einer sich in Bewegungsrichtung des Formkernes erweiternden Konus fläche versehen ist, die unter dem Einfluß von die Ringteile spreizenden Federn an einer entsprechenden Konusfläohe der Form als Gleitfläche anliegen und darauf geführt sind, während sie unter dem Einfluß einer in der Bewegungsrichtung des Form kernes wirkenden Feder an einem Anschlag des Formkernes oder dessen Halterung anliegens.
- Die Erfindung läßt mannigfache Ausführungsmöglichkeiten zu. In der Zeichnung ist eine Ausführungsform einer Spritzguß form zur Bildung eines Vorformlings mit einem Außengewinde am späterer. Flaschenhals als Beispiel. mit den zum Verständnis wesentlichen Teilen im Schnitt etwas schematisiert dargestellt, und zwar zeigt: Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Teil der Spritz gußform mit den Formteilen für den Flasohenhals und Fig. 2 einen, Schnitt etwa nach, der Linie 2 = 2 der Fig. 1 Bei der in der Zeichnung als Beispiel dargestellten Ausführungsform ist von einer einteiligen Spritzgußform 11 ausgegangen, in deren Formenhohlraum 111 von der einen Seite her ein Formkern 12 hineinragt, der in axialer Richtung (in der Zeichnung nach unten) vollständig aus dem Hohlraum 111 herausbewegbar ist und dann mit dem darauf befindlichen Vor formling in eine Blasform gebracht werden kann. In der Zeich nung ist die Stellung der Teile zueinander dargestellt, die sich ergibt, wenn sich der Kern bei seiner Bewegung zum Ent formen ein kurzes Stück zurüokbewegt hat. Die einteilige 3Porm 11 dient in Verbindung mit dem Formkern 12 zur Bildung des Körpers des Spritzgußvorformlings, wenn die Kunststoffmasse an seinem Boden bei 13 eingespritzt wird. Zur Bildung des mit Gweinde versehenen Halses 15 sind vier Halsformstücke 16 vorgesehen, die zusammen einen Ring bilden5 der an seinem Umfang eine konische Außenfläche 161 besitzt. In die Halsformstücke 16 sind Federn 17 eingesetzt, die jeweils zwei aneinander anliegende Stücke an zwei benachbarten Rändern auseinenderdrücken und dadurch den Ring in Richtung der Pfeile 18 spreizens An die Spritzgußform 11 schließt sich ein konischer Ring 19 an, an dem die Halsformstücke 16 durch die Federn 17 anliegend gehalten werden. Mit ihren Seitenflächen liegen die Halsformstücke 16 einerseits an einem ringförmigen Anschlag 121 des vorzugsweise als Blasdorn ausgebildeten Formkernes 12 an, und andererseits an dem Druckring 201 einer Feder 20 an, die in einer ringförmigen Ausnehmung 112 der Form 11 angel ordnet ist und die Halsformstücke 16 von der Form 11 wegdrückt.
- Zur Begrenzung der duroh die Feder 20 erzielten Bewegung der Halsformstücke 16 dient ein mit dem konischen Ring 19 verbundener Ansohlagring 191.
- Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist leicht erkennbar, wenn man von der in der Zeichnung dargestellten Stellung der Teile zueinande ausgehta Wenn beim Einführen des Formkernes 12 in Bis Form 11 die dargestellte Stellung erreicht ist stößt der Anschlag 121 gegen die Halsformstücke 16 und nimmt sie bei seiner weiteren Bewegung gegen den Druck der Feder 20 in Richtung auf die Form 11 zu mit, bis sie sich an diese anlegen und der Formkern 12 seine Endstellung erreicht hat. Hierbei gleiten die Halsformstüoke 16 mit ihren konischen Außenflächen 161 auf der konischen Ringfläche 19 und werden dadurch auf ein ander zu bewegt, bis sie sich dicht aneinanderlegen. Nach dem anschließend folgenden Ausspritzen 5 so gebildeten Formenhohlraumes wird der Formkern 12 wieder zurückbewegt. Dabei werden die, Halsformstücke 16 durch die Feder 20 an dem Anschlag 121 anliegend gehalten, so daß sie sich synchron mit dem Formke'rn bewegens Gleichzeitig werden sie durch die Federn 17 an dem sich, nach außen erweiternden konischen Ring 19 anliegend ge halten, so daß sie gleichzeitig auseinandergespreizt werden und das Gewinde freigeben. Der Formkern 12 mit dem darauf sitzenden Vorformling 14, 15 kann dann zwischen den ausein andergespreizten Halsformstücken 16 hindurchbewegt und dem nächsten Arbeitsgang zugeführt werden
Claims (5)
- Ansprüche-1. Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern, insbe sondere Flaschen aus thermoplastischem Kunststoff mit einem Ext?'ude'r und zumindest zwei Formen, einer Spritzgußform und einer Blasform sowie Einrichtungen zum Öffnen und Schließen dieser Formens die insbesondere nach Patent(anineldung) P 19 43 874.5 eine einzige gemeinsame Antriebsquelle für die Öffeangs- und Schliei3einrichtungen beider Formen besitzen, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Öffnung der Spritzgußform zusammen mit dem aus dem Formenhohlraum herausziehbaren Form kern zumindest Teile der Spritzgußform in der Bewegungsrichtung des Formkernes bewegbar und dabei oder danach auseinander bewegbar sind.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet daß die Steuerung der Bewegung der beweglichen Spritzgußformen teile durch den Formkern selbst oder damit verbundene Teile erfolgt.
- 3. Vorrichtung naoh Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn zeichnet, daß die beweglichen Formteile unter Federdruck stehen und in der einen Bewegungsrichtung gegen den Druck dieser Feder bzw. Federn bewegbar sind.
- 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegbaren Formenteile bei ihrer Bewegung durch Gleitbahnen geführt sind und sowohl unter dem Einfluß von sie in Richtung der Bewegung des Formkernes drückenden Federn als auch unter dem Einfluß von sie in der Anlage an den Gleitbahnen haltenden und dabei auseinanderbewegenden Federn stehen.
- 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, aaß für die Herstellung eines Vorformlings mit einem mit Gewinde versehenen Flaschenhals zwei oder mehr, insbesondere vier, Halsformstücke für den Flaschenhals vorgesehen sind, die zusammen einen Ring bilden, der an seiner Außenseite mit einer sich in Bewegungsrichtung des Formkeznos erweiternden Konusfläche versehen ist, die unter dem Einfluß von die Ringteile spreizenden Federn an einer entsprechenden Koniisfläche der Form als Gleitfläche anliec gen und darauf geführt sind, während sie unter dem Einfluß einer in der Bewegungsrichtung des Formkerns wirkenden Feder an einem Anschlag des Formkernea oder dessen Halterung anliegen.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691943874 DE1943874A1 (de) | 1969-08-29 | 1969-08-29 | Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff |
DE19702036723 DE2036723A1 (de) | 1969-08-29 | 1970-07-24 | Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff |
GB3951070A GB1318304A (en) | 1969-08-29 | 1970-08-17 | Apparatus for producing hollow articles by injection and blowmoulding |
US67091A US3685943A (en) | 1969-08-29 | 1970-08-26 | Apparatus for the manufacture of hollow objects of thermoplastic material |
FR7031727A FR2059446A5 (de) | 1969-08-29 | 1970-08-31 |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691943874 DE1943874A1 (de) | 1969-08-29 | 1969-08-29 | Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff |
DE19702036723 DE2036723A1 (de) | 1969-08-29 | 1970-07-24 | Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2036723A1 true DE2036723A1 (de) | 1972-02-03 |
Family
ID=25757844
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702036723 Withdrawn DE2036723A1 (de) | 1969-08-29 | 1970-07-24 | Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2036723A1 (de) |
FR (1) | FR2059446A5 (de) |
GB (1) | GB1318304A (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2793722B1 (fr) * | 1999-05-17 | 2001-08-03 | Sidel Sa | Machine de soufflage comportant un mecanisme de fermeture et de verrouillage combines d'une unite de moulage |
FR2825659B1 (fr) | 2001-06-08 | 2003-09-19 | Ads | Systeme d'actionnement d'un moule en deux parties formant deux demi-moules articules entre eux |
CN113787670B (zh) * | 2021-11-18 | 2022-03-22 | 佛山市顺德区致能精密模具有限公司 | 一种勺子通用型自动注塑成型生产线 |
CN114407337A (zh) * | 2022-01-25 | 2022-04-29 | 苏州金纬中空技术有限公司 | 一种吹塑装置锁模结构 |
-
1970
- 1970-07-24 DE DE19702036723 patent/DE2036723A1/de not_active Withdrawn
- 1970-08-17 GB GB3951070A patent/GB1318304A/en not_active Expired
- 1970-08-31 FR FR7031727A patent/FR2059446A5/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1318304A (en) | 1973-05-31 |
FR2059446A5 (de) | 1971-05-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3210677C2 (de) | Arbeitsverfahren zum Blasformen eines Behälters aus thermoplastischem Kunststoff | |
EP0671249B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung optischen Linsen | |
DE1289983B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen hohler Gegenstaende aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE69519094T2 (de) | Dichtungsvorrichtung zwischen vorform eines behälters aus kunststoff und blasdorn und eine solche dichtungsvorrichtung verwendende blasformmaschine | |
DE2450696B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Behälters aus thermoplastischem Material | |
DE1479343A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Tiefziehen | |
DE1479100A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Blasen von Hohlkoerpern aus thermoplatischem Material | |
EP0062144A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ausformung molekular orientierter thermoplastischer Hohlkörper | |
DE1679993A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Hohlkoerpers | |
DE1299406B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Flaschen u. dgl. Hohl-koerpern aus warmformbaren Kunststoffen | |
DE1479494C3 (de) | Verfahren zur Erzeugung von min destens einer Öffnung an Hohlkörpern aus Kuststoff | |
DE1268364B (de) | Verfahren zum Herstellen eines hohlen, zusammenfaltbaren, verhaeltnismaessig duennwandigen Kunststoffbehaelters und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens | |
DE2521308A1 (de) | Verfahren, vorrichtung sowie kern zur herstellung eines kunststoff-hohlkoerpers | |
DE1917889B2 (de) | Verpackungsbehälter aus einem dünnwandigen, inneren Hohlkörper aus Kunststoff und einer diesen mindestens teilweise umgebenden Ummantelung sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2036723A1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE2504740A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur herstellung von zweiachsig ausgerichteten gegenstaenden durch blasformen | |
DE2817099A1 (de) | Vorrichtung zum herstellen eines aus einem thermoplastischen kunststoff bestehenden rohrfoermigen koerpers | |
CH467144A (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen flaschenartiger Behälter aus Kunststoff | |
DE1479467A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Gegenstaenden | |
DE2338319C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Hohlkörpers mit wenigstens einem nach innen einspringenden Wandabschnitt | |
AT224559B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen gefüllter und verschlossener Kunststoffflaschen | |
DE1098703B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Flaschen aus einem thermoplastischen Kunststoff nach der Methode des Blasens | |
DE3723006A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von duennwandigen elastischen behaeltern | |
DE2220301A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus Kunststoff | |
DE1057781B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus organischen thermoplastischen Kunststoffen durch Aufblasen eines rohrfoermigen Rohlings |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |