DE2360972A1 - Differentialvorrichtung zur kontinuierlichen abgrenzung und einstellung des spieles und der vorspannung eines paares von muttern von bewegungsschrauben - Google Patents
Differentialvorrichtung zur kontinuierlichen abgrenzung und einstellung des spieles und der vorspannung eines paares von muttern von bewegungsschraubenInfo
- Publication number
- DE2360972A1 DE2360972A1 DE2360972A DE2360972A DE2360972A1 DE 2360972 A1 DE2360972 A1 DE 2360972A1 DE 2360972 A DE2360972 A DE 2360972A DE 2360972 A DE2360972 A DE 2360972A DE 2360972 A1 DE2360972 A1 DE 2360972A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nut
- nuts
- adjusting nut
- thread
- external thread
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H25/00—Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
- F16H25/18—Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
- F16H25/20—Screw mechanisms
- F16H25/22—Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
- F16H25/2204—Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls
- F16H25/2209—Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls with arrangements for taking up backlash
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Description
6. 12o 1975
.-■; Dr.J/Ha
Meine Akte: 2174
TOS Kurim, narodni podnik, Kurim - Tschechoslowakei -
Differentialvorrichtung zur kontinuierlichen Abgrenzung
und Einstellung des Spieles und der Vorspannung eines
Paares von Muttern von Bewegungsschrauben
Die Erfindung betrifft eine Differentialvorrichtung zur
kontinuierlichen Abgrenzung des Spieles und zur Einstellung
der Vorspannung eines Paares von Muttern von Bewegunsschrauben,
ohne daß es nötig wäre, eine volle oder eine teilweise Demontage des Getriebes durchzuführen,
in denen sie angewendet werden. _■-;-"."..- \~
Die Automatisierung "der Werkzeugmaschinen beeinflußt
deren Konzeption und stellt verschiedene Anforderungen
an die Lösung einzelner Details. Bedeutungsvoll zeigt sich dieses an Bewegungsschrauben, bei denen es nötig
509824/0140 ' ~ Z ~-
ist, das axiale Gewindespiel in der Mutter einzustellen bzw. abzugrenzen» Es·ist nicht entscheidend,
ob es sich um Kugelbewegungsschrauben handelt, deren Vorteile sonst unbestreitbar sind, oder um eine andere
Sorte von Schrauben mit Muttern.
Dieses Problem wird bisher überwiegend durch eine Kombination von zwei Muttern gelöst, die fest ohne
Spiel oder mit Vorspannung eingestellt sind«. Wenn es nötig ist, - und das kann aus verschiedenen Gründen
erforderlich sein -, die gegenseitige Lage dieser zwei Muttern zu änderrv, ist es bisher in fast allen
Fällen notwendig, das Getriebe aus der Werkzeug- · maschine auszubauen, es zu zerlegen, die gegenseitige
Einstellung der beiden Muttern einzustellen, eventuell die Zwischenstücke herzurichten und das neu eingestellte
und zusammengesetzte Getriebe wieder in die Maschine einzubauen. Einige neuere Lösungen ermöglichen die Einstellung
ohne Zurichtung der Bestandteile, das bedeutet durch bloße Änderung der Einstellung, durchzufuhren.
Jedoch ist es in diesem Falle nötig, wenigstens teilweise das Getriebe zu demontieren. Die in der französischen
Patentschrift 2 093 070 angegebene Lösung
verlangt aber ebenfalls die Durchführung eines Getriebeausbaues. Die Einstellung ist dann verhältnismäßig
kompliziert. Es ist hier sehr schwierig, die gewünschte Genauigkeit zu erzielen.
Die Erfindung beseitigt diese Nachteile. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine leicht
509824/GUÖ
und ohne Getriebeausbau durchzuführende Einstellungsmöglichkeit
zu schaffen. .
Das Wesen der Differentialeinrichtung nach der Erfindung
besteht darin, daß in einer Tragbuchse eine mit ihr fest mittels einer Feder verbundene, gegen Drehen
gesicherte,.axial verschiebbare Mutter gelagert ist,
deren eines Ende mit einem Gewinde versehen ist, dessen Sinn und Steigung dem Innengewinde der Einstellmutter
entspricht, die auf seinem Teil aufgeschraubt, ist und deren Aussengewinde den gleichen Sinn, Jedoch eine abweichende
Steigung aufweist und dem Gewinde entspricht, das an der Innenseite der..Tragbuchse ausgebildet ist.
Die Lösung nach der Erfindung ermöglicht eine Änderung
des Spieles oder der .Vorspannung, ohne eine Demontage
des Getriebes oder seiner Teile durchführen zu müssen<,
Die Einstellung wird direkt an der Maschine kontinuierlich
im ganzen notwendigen Umfang durchgeführt. Die Einstellung des Spieles oder der Vorspannung ist einfach,
schnell,/genau und bringt beträchtliche Zeitersparnis
bei Erzielung einer gleichzeitigen maximalen Genauigkeit der Einstellung.
Das Wesen der Erfindung ist nachstehend anhand eines
in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles der Differentialvorrichtung nach der Erfindung
näher erläutert.
Es zeigen:
Es zeigen:
- 4 -' 503824/0140 ;'.-" .■'-'
Pig. 1 einen Teilschnitt durch die Bewegungsschraube
mit einem Paar Muttern, das in der geteilten Buchse gelagert ist.
Fig. 2 einen Schnitt durch die einteilige Buchse.
Fig. 3 einen Teilschnitt durch den Einstellring mit einer eingebauten Einrichtung zur Sicherung
der eingestellten Lage.
Fig. 4 eine Stirnansicht der Einstellmutter.
Auf der Bewegungsschraube 6 ist ein Paar Muttern 1 und 2
gelagert. Bei der besohriebenen Ausführung sind zwischen die Schraube 6 und die Muttern 1 und 2 Kugeln 7 eingelegt.
Diese wälzen sich auf mehreren identischen Gewindebahnen ab. Auf diese Weise wird die Gleitreibung durch
•die vorteilhaftere Rollreibung ersetzt.
Die Muttern 1 und 2 sind in einer Tragbuchse 3 eingelegt,
die entweder ungeteilt (Fig.2) ist oder aus zwei Teilen besteht, wie es in Fig. 1 dargestellt ist, in der
die Tragbuchse 3 mit einem selbständigen, mit Gewinde
versehenen Teil, einem Gewindering 5, beendet ist. Die Ausführung aus zwei Teilen ist aus technologischen
Gründen oft vorteilhafter. In manchen Fällen kann die Tragbuohse 3 direkt im Körper des Teiles der Maschine
als ihr organischer Bestandteil ausgebildet sein.
Eine von den beiden Muttern 1 oder 2, in dem beschriebenen Fall die Mutter 1, ist entweder abgesetzt (Fig.1)
und liegt mit ihrer Absetzung an der: säusseren Stirn-
SQ9824/ÖUÖ
2360872
fläche der Tragbuchse 3an, oder ist ohne eine Absetzung' (Fig.2) ausgebildet und ist in der Tragbuchse 3 derart gelagert, daß ihre Stirn sich gegeri
den Innenteil der Stirnfläche der Tragbuchse 3 abstützt,
In beiden Fällen ist die Mutter.gegen Verdrehung durch
eine Feder 8 gesichert. Die,zweite Mutter 2 ist axial
verschiebbar in der Tragbuchse 3 gelagert und ist ebenfalls
durch die Feder 8 gegen Drehen gesichert. Die "-, Mutter 2 ist axial verschiebbar in der Tragbuchse 3 gelagert,
mit einem Aussengewinde versehen, dessen Sinn und Steigung dem Sinn und der Steigung des in.dieses
einfallenden Innengewindes der Einstellmutter 4 entspricht, die zwischen die Mutter 2 und die Trägbuchse
eingelegt ist. Das Aussengewinde der Einstellmutter 4 weist den gleichen Sinn auf wie.ihr Innengewinde, jedoch eine
abweichende Steigung und'entspricht dem Innengewinde,
das in der Tragbuchse 3 oder in dem Gewindering 5 ausgebildet
wurde, sofern mit ihm die Tragbuchse 3 versehen
ist. Im Falle, daß die Muttern 1 und 2 direkt in einem
Teil der Maschine gelagert sind, ist das dem Aussengewinde der Einstellmutter 4 entsprechende Gewinde
direkt in der Wand der Lagerung ausgebildet, die auf
diese Weise die Tragbuchs.e 3 bildet«, Die Differenz der
Steigung des Innen- und Aussengewindes der Einstellschraube
4 und das ihnen entsprechende Gewinde der: Mutter
und der Tragbuchse 3 bewegt sich vorteilhaft zwischen
5 bis 15$ und hängt von dem Nenndurchmesser der Kugelschraubeab.
An der Stirnseite der Einstellmutter 4 sind Öffnungen
-'£09824-/0140 . - ■: ■■■"■ : -V
2380972
zum Ansetzen des Schlüssels bei Einstellung ausge-'
führt. Mindestens in einer der öffnungen 9 ist eine Sicherungsschräube 10 gelagert, mit der die eingestellte
Lage gesichert wird. Die Winkelteilumdrehung wird an der gestrichelten Skala 11 abgelesen»
Wenn es nötig ist, das Achsenspiel zwischen der Schraube 6 und den Muttern 1 und 2 abzugrenzen oder
wenn es nötig ist, die Spannung durch die Achsenkraft hervorzurufen, damit sich die Achsensteifheit des Kugelgetriebes
erhöht, genüget es, die gegenseitige axiale Lage der beiden Muttern 1 und 2 durch eine Winkeldrehung
der Einstellschraube M- um den entsprechenden Wert an
der Skala 11 zu ändern, ohne daß es nötig wäre, irgendwelche Demontage- oder Montageoperationen an dem
Getriebe durchzuführen. Die Größe der Winkelteilumdrehung ist von dem Erzeuger der Getriebe angegeben oder sie
wird versuchsweise durch Messen des Achsenspieles der Bewegungsschraube oder durch Messen des Reibungsmoments
des Getriebes festgestellte
-T-
SO9824/0U0
Claims (1)
- 2360372- 7 - ■
Patentansprüche :1J Differentialvorrichtung zur kontinuierlichen Abgrenzung und Einstellung des Spieles oder der Vor- ; Spannung eines Paares von'Muttern von Bewegungsschrauben, ■ - dadurch gekennzeichnet,daß in einer Tragbuchse (3) eine mit ihr fest mittels einer Feder (8) gegen Verdrehung gesicherte Mutter (1) und mittels einer weiteren Feder (8) eine gegen Drehung gesicherte axial verschiebbare Mutter (2) gelagert ist, deren eines Ende mit einem Aussengewinde versehen i.st, dessen Sinn und Steigung dem Innengewinde der Einstellmutter (4) entspricht, die auf seinem Teil aufgeschraubt ist und deren Aussengewinde den gleichen Sinn, jedoch eine abweichende Steigung hat und. dem an der Innenseite der Tragbuchse (5) ausgebildeten Gewinde entspricht.ο Differentialeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, ' '-'.-■ daß beide Muttern (1 und 2) in einer Öffnung gelagert , sind, die im Körper eines Teiles der Maschine ausgeführt ist, wobei die Mutter (1) mit diesem Teil der Maschine fest verbunden ist und das Aussengewinde der Einstellmutter (4) in Berührung mit dem entsprechenden Innengewinde ist, das in der Wand der derart entstandenen Tragbuchse (3) ausgebildet würde.-8-609824/0140Differentialeinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,daß das Aussengewinde der Einstellmutter (4) in Berührung mit dem entsprechenden Innengewinde des Gewinderinges (5) ist, der einen abtrennbaren Teil der Tragbuchse (j5) bildet.Differentialeinrichtung nach Anspruch 1 bis j5, dadurch gekennzeichnet,daß die Einstellmutter (1I-) die eine Skala (11) trägt, mit parallel mit ihrer Achse ausgeführten öffnungen (9) versehen ist, von denen mindestens in einer eine Schraube (10) gelagert ist, die die eingestellte Lage der Einstellmutter (5) sichert <,6 0 9 8 2 4 / 0 U 0L e e r s θ i t e
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2360972A DE2360972A1 (de) | 1973-12-07 | 1973-12-07 | Differentialvorrichtung zur kontinuierlichen abgrenzung und einstellung des spieles und der vorspannung eines paares von muttern von bewegungsschrauben |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2360972A DE2360972A1 (de) | 1973-12-07 | 1973-12-07 | Differentialvorrichtung zur kontinuierlichen abgrenzung und einstellung des spieles und der vorspannung eines paares von muttern von bewegungsschrauben |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2360972A1 true DE2360972A1 (de) | 1975-06-12 |
Family
ID=5900139
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2360972A Pending DE2360972A1 (de) | 1973-12-07 | 1973-12-07 | Differentialvorrichtung zur kontinuierlichen abgrenzung und einstellung des spieles und der vorspannung eines paares von muttern von bewegungsschrauben |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2360972A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4564993A (en) * | 1982-03-02 | 1986-01-21 | Deutsche Star Kugelhalter Gmbh | Double nut and method of forming the double nut |
DE102010034697A1 (de) | 2010-08-18 | 2012-02-23 | Volkswagen Ag | Kugelgewindetrieb |
CN113483006A (zh) * | 2021-07-01 | 2021-10-08 | 北京自动化控制设备研究所 | 一种单螺母锁止结构 |
-
1973
- 1973-12-07 DE DE2360972A patent/DE2360972A1/de active Pending
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4564993A (en) * | 1982-03-02 | 1986-01-21 | Deutsche Star Kugelhalter Gmbh | Double nut and method of forming the double nut |
DE102010034697A1 (de) | 2010-08-18 | 2012-02-23 | Volkswagen Ag | Kugelgewindetrieb |
CN113483006A (zh) * | 2021-07-01 | 2021-10-08 | 北京自动化控制设备研究所 | 一种单螺母锁止结构 |
CN113483006B (zh) * | 2021-07-01 | 2023-02-10 | 北京自动化控制设备研究所 | 一种单螺母锁止结构 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4118189C2 (de) | Kugelgelagerte Spindeleinrichtung mit wendelförmiger Nut | |
DE19526727B4 (de) | Kugelumlaufvorrichtung mit externem Umlauf | |
EP0733816B1 (de) | Drehgelenk | |
DE2753169A1 (de) | Anordnung zur axialen festlegung eines rotierenden maschinenteils | |
DE3643278A1 (de) | Waelzlager | |
EP1821395A2 (de) | Verfahren zum Einstellen eines Bremsmomentes und Magnethysteresebremse | |
DE2360972A1 (de) | Differentialvorrichtung zur kontinuierlichen abgrenzung und einstellung des spieles und der vorspannung eines paares von muttern von bewegungsschrauben | |
DE1750637B2 (de) | Rollspindel | |
DE60220476T2 (de) | Anordnung einer Ausgangswelle für das Steuersystem einer Rakete | |
DE69008525T2 (de) | Vorrichtung zum auf- und abwickeln von draht. | |
EP0517951B1 (de) | Befestigung für einen ein Laufelement aufweisenden Lagerkörper einer Längsführung | |
DE2021409B2 (de) | Elektrostatisches Kopiergerät mit einer auswechselbaren Kopiertrommel | |
DE102009041373A1 (de) | Montagewerkzeug | |
DE2709592C2 (de) | Vorrichtung zum Drehen und Transportieren der Muttern mehrerer auf einem Lochkreis angeordneter Schraubenbolzen | |
DE3839624A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines durchmessereinstellbaren ringes und nach diesem verfahren hergestellter ring | |
DE4408552A1 (de) | Oberwalze | |
DE2653629C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Wellenlagers | |
DE112020003797T5 (de) | Drehteilkombinationsvorrichtung und deren Verbindungswelle | |
DE586642C (de) | Lagerung, insbesondere fuer Spinn- und Zwirnspindeln | |
AT501269B1 (de) | Pedal für ein fahrrad | |
DE4209766C1 (en) | Mechanism for converting rotary movement to axial - has rotary nut for screwed spindle with internal recirculatory-ball system and forming peripheral plain bearing with housing | |
DE8029742U1 (de) | Wälzlager für Längsbewegungen | |
DE3502775C1 (de) | Vorrichtung zum axialen Verlagern einer gewindelosen Spindel | |
DE1685971B2 (de) | Spindellagergehaeusebefestigung in der spindelbank von spinn- und zwirnmaschinen | |
DE3424859C2 (de) | Vorrichtung zur Höheneinstellung eines Wälzlagers für Längsbewegungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |