[go: up one dir, main page]

DE2358822A1 - Fluessiges reinigungsmittelkonzentrat mit rueckfettenden eigenschaften - Google Patents

Fluessiges reinigungsmittelkonzentrat mit rueckfettenden eigenschaften

Info

Publication number
DE2358822A1
DE2358822A1 DE19732358822 DE2358822A DE2358822A1 DE 2358822 A1 DE2358822 A1 DE 2358822A1 DE 19732358822 DE19732358822 DE 19732358822 DE 2358822 A DE2358822 A DE 2358822A DE 2358822 A1 DE2358822 A1 DE 2358822A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
percent
weight
alcohol
liquid
cleaning agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732358822
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Dipl Chem Iasik
Rainer Dipl Chem Dr Osberghaus
Guenter Dipl Chem Dr Reese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19732358822 priority Critical patent/DE2358822A1/de
Priority to NL7414122A priority patent/NL7414122A/xx
Priority to IT2963874A priority patent/IT1025857B/it
Priority to BE150764A priority patent/BE822497A/xx
Priority to FR7438611A priority patent/FR2252403A1/fr
Publication of DE2358822A1 publication Critical patent/DE2358822A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0008Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties aqueous liquid non soap compositions
    • C11D17/0017Multi-phase liquid compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/03Liquid compositions with two or more distinct layers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/39Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/42Amides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • A61K8/463Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur containing sulfuric acid derivatives, e.g. sodium lauryl sulfate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/86Mixtures of anionic, cationic, and non-ionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/18Hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2003Alcohols; Phenols
    • C11D3/2006Monohydric alcohols
    • C11D3/201Monohydric alcohols linear
    • C11D3/2013Monohydric alcohols linear fatty or with at least 8 carbon atoms in the alkyl chain
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2003Alcohols; Phenols
    • C11D3/2041Dihydric alcohols
    • C11D3/2044Dihydric alcohols linear
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2093Esters; Carbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3703Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3707Polyethers, e.g. polyalkyleneoxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/43Solvents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/20Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
    • A61K2800/30Characterized by the absence of a particular group of ingredients
    • A61K2800/31Anhydrous
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/59Mixtures
    • A61K2800/596Mixtures of surface active compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/29Sulfates of polyoxyalkylene ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/40Monoamines or polyamines; Salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/42Amino alcohols or amino ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/52Carboxylic amides, alkylolamides or imides or their condensation products with alkylene oxides
    • C11D1/526Carboxylic amides (R1-CO-NR2R3), where R1, R2 or R3 are polyalkoxylated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Düsseldorf, 22.11.1975 Henkel&CieGmbH
Henkelstraße 67 Patentabteilung
Patentanmeldung
"Flüssiges Reinigungsmittelkonzentrat mit rückfettenden Eigenschaften"
Gegenstand der Erfindung ist ein zwei Schichten bildendes flüssiges Reinigungsmittelkonzentrat mit rückfettenden Eigenschaften auf Basis eines flüssigen wasserfreien Tensidgemisches, ein- oder mehrwertiger Alkohole und ö!komponenten, das beim Schütteln eine instabile Lösung oder Emulsion bildet, die sich beim Stehen wieder trennt.
Es ist bereits bekannt, Reinigungsmitteln für die Körperreinigung, wie Schaumbädern oder Shampoos, zum Zweck der Rückfettung ölkomponenten zuzusetzen. Dabei werden stabile Emulsionen erhalten, in denen die öligen Bestandteile so stark von den Tensiden solubilisiert sind, daß der rückfettende Effekt nur sehr schwach ausgeprägt ist. Eine gute rückfettende Wirkung ist aber bei Schaumbädern und Shampoos im Hinblick auf die starke hautentfettende Wirkung der darin enthaltenen Tenside erwünscht. Es bestand daher die Axifgabe, flüssige Reinigungsmittelkonzentrate mit einem Gehalt an ölkomponenten aufzufinden, die bei Anwendung in der verdünnten Form als Schaumbad bzw. Shamponierungslösung eine zufriedenstellende Rückfettung der Haut und der Haare bewirken.
Diese Aufgabe wurde dadurch gelöst, daß man ein flüssiges Reinigungsmittelkonzentrat mit rücskfettenden Eigenschaften verwendet, welches gekennzeichnet ist, durch
509823/0S93
einen Gehalt an 10 - 70 Gewichtsprozent, vorzugsweise 25-50 Gewichtsprozent, eines flüssigen wasserfreien Tensidgemisehes A aus den Bestandteilen
a) 40 - 50 Gewichtsprozent Äthylenoxidanlagerungsproctukte an Fettalkohole der Kefctenlänge C - C1Q, vorzugsweise C^ ~ cijt* mit 25 - 50 Gewichtsprozent, vorzugsweise 30 - 40 Gewichtsprozent Äthylenoxid,
t>) 25 - 35 Gewichtsprozent an Salzen aus sulfatierten Äthylenoxidanlagerungsprodukten an Fettalkohole vom Typ a) mit aliphatischen Aminen und Alkanolarainen mit 1-6 Kohlenstoffatomen, insbesondere Isopropanolamin,
c) 10 - 20 Gewichtsprozent an Alkanolamides vorzugsweise Diäthanolamiden, von Fettsäuren der Kettenlänge. C10 - C18
d) 5 - 15 Gewichtsprozent an schwefelsäuren und/oder salzsauren Salzen aliphatischer Amine und Alkanolamine mit 1-6 Kohlenstoffatomen, insbesondere Isopropanolamin
- 40 Gewichtsprozent, vorzugsweise 10 - 20 Gewichtsprozent, einer Alkoholkomponente B aus ein- oder mehrwertigen aliphatischen Alkoholen mit 1-6 Kohlenstoffatomen im Molekül, sowie Polyglykolen mit Molgewichten von 194 bis 1000 und
- 70 Gewichtsprozent, vorzugsweise JO - 50 Gewichtsprozent einer ölkomponente C auf Basis von Paraffinkohlenwasserstoffen, Fettalkoholen and Estern längerkettiger Carbonsäuren.
509823/0899
Als Äthylenoxidanlagerungsprodukte an Fettalkohole (a), die in den erfindungsgemäßen Reinigungsmitteln eingesetzt werden können, sind z.B. Decylalkohol + 2 ÄO, Decylalkohol + 3 ÄO,· Laury!alkohol + 2 ÄO, Laurylalkohol + 3 ÄO, Laurylalkohol + 4 ÄO, Myristylalkohol + 2 SO, Myristylalkohol + 3 ÄO, Myristylalkohol + 4 KO, Cetylalkohol + 2 ÄO,.Cetylalkohol + 3 ÄO, Cetylalkohol + 4 ÄO, Cetylalkohol + 5 ÄO, Stearylalkohol + 3 ÄO, Stearylalkohol + 4 ÄO, Stearylalkohol + 5 ÄO, Stearylalkohol + 6 ÄO, Oley!alkohol + 3 ÄO, Oleylalkohol + 4 ÄO, Oleylalkohol + 5 ÄO, Oleylalkohol + 6 ÄO, sowie Anlagerungsprodukte an Fetta?koho!gemische, wie sie aus natürlichen Ölen und Fetter: gewonnen werden können, w:.e C,2 ~ ci2l ~ Fettalkohol + 3 ÄO, Oley Ice ty 1-alkohol + 5 ÄO, C12 - C18 - Fettalkohol + 3 ÄO, C,ρ - C,ο - Fettalkohol + 4 ÄO zu nennen. Besondere Bedeutung kommt dabei den Äthylenoxidanlagerungsprodukten an Laurylalkohol, Myristylalkohol, sowie C,p - C,h.- Fettalkoholgemischen zu.
Zu den erfindungsgemäß einsetzbaren Aminsalzen und Alkanolaminsalzen der sulfatierten Fettalkoholäthoxylierungsprodukte (b) zählen z.B. die Methylaminsalze, Äthylaminsalze, Propylaminsalze, Isopröpylaminsalze, Butylaminsalze, Hexylaminsalze, Äthanolaminsalze, Diäthanolaminsalze, Triäthanolaminsalze, Propanolaminsalze, Isopropanolaminsalze von Sulfatierungsprodukten der vorstehend genannten Äthylenoxidanlagerungsprodukte an Fettalkohole, wie sie auf allgemein bekannte Weise durch Sulfatierung mittels Chlorsulfonsäure oder Schwefeltrioxidgasgemische erhalten werden können. Als zuverwendende Produkte sind z.B. das Propylaminsalz von Laurylalkohol-2 ÄO-sulfat, Cetylalkohol-!} ÄO-sulfat, Oleylcetylalkohol-5 ÄO-sulfat, das Triä:hanolaminsalz von
- 4 509823/0899
Decylalkohol-3 ÄO-sulfat, Myristylalkohol-3-ÄO-sulfat, Stearylalkohol-5 ÄO-sulfat, C12 - C^g-Fettalkohol-4 ÄO-sulfat, insbesondere Jedoch die Isopropanolaminsalze von Laurylalkohol-3 ÄO-sulfat, Myristylalkohol-2 ÄO-sulfat, Myristylalkohol-4 ÄO-sulfat, C12- Cl2^-Fettalkohol-3 ÄO-sulfat zu nennen.
Als erfindungsgemäß einzusetzende Fettsäurealkanolamide (c) können z.B. die Monoäthanolamide, Diäthanolamide, Propanolamide und Isopropanolamide der Caprinsäure, Undecylsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Oleinsäure, sowie von Säuregemischen der Kettenlängenbereiche C10- C,o, wie sie aus natürlichen Fetten und ölen gewonnen werden können, angeführt werden. Besondere Bedeutung kommt hierbei den Diäthanolaraiden der genannten Säuren und Säuregemische zu.
Als erfindungsgemäß einsetzbare Aminsalze und Alkanolaminsalze (d) sind z.B. Äthylammoniumsulfat, Propylammoniumchlorid, Isopropylammoniumsulfat, Butylammoniumsulfat, Hexylammoniumchlorid, Monoäthanolammoniumchlorid, Diäthanolammoniumsulfat, Triäthanolammoniumsulfat, Propanolammoniumchlorid, insbesondere jedoch Isopropanolammoniumsulfat und Isopropanolammoniumchlorid zu nennen.
Die in den erfindungsgemaßen Reinigungsmittelkonzentraten einzusetzende Alkoholkomponente (B) kann z.B. aus Methanol, Äthanol, Propanol, Isopropanol, Butanolen, Amylalkoholen, Hexylalkohol, Äthylenglykol, Propylenglykol, Glycerin, Sorbit, Polyglykol 200, Polyglykol· 500, Polyglykol 400,. Polyglyko] 600, oder Mischungen dieser Alkohole, insbesondere aber aus 1,2-Propylenglykcl bestehen.
Als in den erfindungsgemaßen Reinigungsmittelkonzentraten einzusetzende rückfettende ölkompcnente (c) sind z.B.
- 5 -509823/0899
gerad- oder .verzweigtkettige Kohlenwasserstoffe.,,.· wie Paraffinöl, gerad-- oder verzweigtkettige Fettsäureester, wie Isopropyimyristat, Isopropylpalmltat, Isopropylstearat, Fettalkohole, wie Oleylalkohol, 2-Octyldodecanol, Triglyceride, wie Capryl-Caprinsäuretriglycerid, pflanzliche öle, wie Olivenöl, Kokosöl, Rizinusöl, Leinöl, BaumwollsaatÖl, Erdnußöl, sowie synthetische Triglyeeride, Wollfettester und Wollfettalkohole zu nennen. Besondere Bedeutung kommt dabei den Kohlenwasserstoffen, wie Paraff inöl, sowie diese enthaltende Mischungen mit natürlichen ölen und/oder'Pettalkoholen zu. ■
Mit den erfindungsgemäßen Reinigungsmittelkonzentraten lassen sich bei entsprechender Verdünnung mit Wasser Schaumbäder und Shamponierungslösungen herstellen, die ein ausgezeichnetes Reinigungsvermogen besitzen, und dabei gleichzeitig" eine gute Rückfettung der Haut und der Haare bewirken. Diese vorteilhafte Eigenschaft der erfindungsgemäßen Reinigungsmittelkonzentrate ist auf deren spezifische Zusammensetzung zurückzuführen, die trotz der Gegenwart von Produkten mit ausgeprägter Tensidwlrksamkeit eine zu weitgehende Solubilisierung der öligen Komponente ausschließt, so daß die Mittel bei guter Schaumkraft Haut und Haare gut reinigen und dennoch "im Falle des Schaumbades einen,öligen Film auf der Haut hinterlassen und im Falle des Haarshampooö eine Fettung der Haare bewirken, die dem Verbraucher ein Gefühl echter Haut- und Haarpflege vermitteln.
Der zweischichtige Aufbau des Reinigungsmittelkonzentrats eröffnet lie Möglichkeit, jeweils iaur! eine Schicht oder auch beids Schichten mit entsprechenden in den Tensiden oder ölen löslichen Farbstoffen anzufärben. Hierdurch
■ · - 6 80-982370899
wird den Reinigungsmittelkonzentraten nicht nur ein interessantes und gefälliges Aussehen verliehen, sondern der Verbraucher ist in die Lage versetzt, sich durch Augenschein von der Gegenwart der pflegenden ölbestandtelle zu überzeugen.
Um für den Gebrauch eine bestimmte Menge des Reinigungsmitte lkronzentrates, das sowohl die rückfettende t)lkomponente als auch die reinigende Tenaldkomponente in ausgewogener Menge enthält, entnehmen zu können, muß das erfindungsgemäße Produkt geschüttelt werden, wodurch eine Emulsion bzw. eine einheitlich aussehende transparente Mischung gebildet wird. Diese nur zeitweilig beständige Emulsion bzw. transparente Mischung trennt sich nach einiger Zeit, im allgemeinen ie Verlauf einiger · Minuten wieder in die ursprünglichan zwei Schichten.
Es ist natürlich möglich, in die erfinduägsgemäflen Reinigungsmittelkonzentrate die für Badeschäume und Shampoos gebräuchlichen kosmetischen Zusätze, wie Duftstoffe, Antioxidantien, Deodorantien, Germicide, Antischuppenmittel. Proteinhydrolysate, Kräufcerextrakte, Salze, Farbstoffe und dergleichen einzuarbeiten. Hierdurch können den aus den erfindungsgemäßen Reinigungseitteüeonzentraten erstellten Schaumbädern und Shampoos neben der reinigenden und rückfettenden Wirkung weitere pflegende Eigenschaften verliehen
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Reinigungsmitte 1-konzentrate kann durch einfaches Vermischen der Bestandteile in den gewünschten Mengenverhältnissen erfolgen. Durch kräftiges Rühren läßt sich die Mischung in die Emulsionsform bzw. einheitliche transparente Form bringen, in dieser Form in die vorgesehenen Behälter abfüllen, in denen nach einiger Zeit die gewünschte Trennung in die
- 7 5 09823/0899
Tensidkomponente und ölkomponente erfolgt.
Zur Entnahme für den Gebrauch wird das Reinigungsmittelkonzentrat geschüttelt, um eine gleichmäßige Verteilung der Wirkstoffe zu erreichen und von dieser zeitweiligen Emulsion bzw. transparenten einheitlichen Flüssigkeit wird die erforderliche Gebrauchsmenge entnommen, die bei einem Schaumbad etwa 1-56 auf 10 1 Badewasser und bei der Verwendung als Shampoo für die Haarwäsche etwa 2-2Og pro Haarwäsche beträgt.
Die nachfolgenden Beispiele sollen den Gegenstand der Erfindung näher erläutern ohne ihn jedoch darauf zu beschränken.
50 9823/0899
Beispiele
In der nachfolgenden Tabelle 1 werden einige Beispiele von Grundrezepturen für erfindungsgemäße Reinigungsmittelkonzentrate angegeben, die als Zusatz für Schaumbäder bzw. als Shampoo Verwendung finden können.
Tabelle 1
Bestandteile Beispiel 2 , 3· , 4 5 6 18
1
Laurylalkohol + 2 ÄO 17 19
Myristylalkohol+ 3 Xo 6
Oleylalkohol+5 ÄO 18 12
C C - Alkohol + 3 ÄO
12 - 14
18 12
C - C - Alkohol+ 4 ÄO
12 18
Laurylalkohol+2 ÄO -sulfat -propylaminsalz 13 12
Myristylalkohol+3 ÄO -sulfat-triäthanol-
aminsalz
4
Oleylalkohol+ 5 ÄO-sulfat- isopropanol -'
aminsalz
12 8
C -C -Alkohol+3 ÄO-isopropanol-
12 14 v v
aminsalz
C -G -Alkohol + 4 ÄO- monoäthanol-
12 18
aminsalz
12 6
Laurinsäure-monoäthanolamid 6
Palmitinsäure-isopropanolamid
Stearinsäure-diäthanolamid
C -C -Fettsäure-diäthanolamid
12 14
5
C -C -Fettsäure-diäthanolamid
12 18
3.5
Propylammoniumsulfat .' 6 5 6 ο , 5
Triäthanolammoniumsulfat
Isopropanolammoniumchlorid
Isopropanolammoniumsulfat 4 5 15
Monoäthanolammoniumsulfat 3.5 3.ο
1,2-Propylenglykol O, 5 1,0 32
Polyglykol 200 4
Paraffinöl
Isopropylmyristat
2-Octyldodecanol
Olivenöl
W ollfett aiko ho leiter
Parfüm
14 15 10 15
509823/0899 16 6 10
30 41 40 35
30 3
10 10 100
5
5 4 5 5
4 100 100 100 100
100
Diesen Grundrezepturen werden weitere Wirkstoffe in den üblichen Mengen zugesetzt, wie Kräuterextrakte in Mengen von 1-5 Gewichtsprozent, Deodorantien, Antioxidantien in Mengen von 0,1-1 Gewichtsprozent, bezogen auf das gesamte Produkt bei Schaumbadpräparaten oder Kräuterextrakte, Proteinhydrolysate in Mengen von 1-5 Gewichtsprozent, Antischuppenmittel in Mengen von ca. 1 Gewichtsprozent, bezogen auf das gesamte Produkt bei Shampoos. Weiterhin läßt sich die Tensidschicht oder die ölige Schicht bzw. auch beide Schichten durch die Zugabe von geeigneten, entsprechende Löslichkeiten aufweisenden Farbstoffen, anfärben.
Der mit den erfindungsgemäßen Reinigungsmittelkonzentraten erzielbare Vorteil besteht darin, daß sie bei kräftiger Schaumentwicklung eine gute Reinigungswirkung, aber gleichzeitig ein besonders gutes RüekfettungsvermÖgen besitzen. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Reinigungsmittelkonzentrate ist ihre wesentlich bessere Kältebeständigkeit gegenüber wasserhaltigen Formulierungen.
- 10 -
509823/0899

Claims (1)

  1. Henkel &Cie GmbH
    zur Patentanmeldung D 4823 Patentabteilung
    Patentansprüche
    ι Γ) Flüssiges Reinigungsmittelkonzentrat mit rückfettenden Eigenschaften, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 10 - 70 Gewichtsprozent, vorzugsweise 25 - 50 Gewichtsprozent, eines flüssigen wasserfreien Tensidgemisches A aus den Bestandteilen
    a) 40 - 50 Gewichtsprozent Äthylenoxidanlagerungsprodukte an Fettalkohole der Kettenlänge cio~ci8 vorzugsweise cip"Cl4 mi^ 25 - 50 Gewichtsprozent, vorzugsweise 30 - 40 Gewichtsprozent Ä'thylenoxid,
    b) c3 - 35 Gewichtsprozent an Salzen aus sulfatierter» i'thylenoxidanlagerungsprodukten an Fettalkohole vom Typ a) mit aliphatischen Aminen und Alkanolarainen mit 1-6 Kohlenstoffatomen,, insbesondre Isopropanolamin,
    c) 10 - 20 Gewichtsprozent an Alkanolamides vorzugsweise Diäthanolamiden, von Fettsäuren der Kettenlänge C10-C.η
    d) 5 - 15 Gewichtsprozent an schwefelsauren und/oder salzsauren Salzen aliphatischer Amine und Alkanolamine mit 1-6 Kohlenstoffatomen, insbesondere Isopropanolamin
    5 - 40 Gewichtsprozent, vorzugsweise 10 - 20 Gewichtsprozent, einer Alkoholkomponente B aus ein- oder mehrwertigen aliphatischen Alkoholen mit 1-6 Kohlenstoffatomen im Molekül, sowie Polyglykolen mit Molgewichten von 194 bis 1000 und
    10 - 70 Gewichtsprozent, vorzugsweise 30-50 Gewichtsprozent einer ölkomponente C auf Basis von Paraffinkohlenwasserstoffen, Fettalkoholen und Estern längerkettigor Carbonsäuren.
    - 11 -
    509823/0899
    2) Flüssiges Reinigungsmittelkonzentrat naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es beim Schütteln eine zeitweilige Emulsion bzw. eine einheitliche transparente Mischung bildet, die sich beim Stehen wieder in zwei Schichten trennt.
    5) Flüssiges Reinigungsmittelkonzentrat nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß es für Badesehäume und Shampoos gebräuchliche kosmetische Zusatzstoffe in den üblichen Mengen enthält.
    4·) Flüssiges Reinigungsmittelkonzentrat nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es in der Tensidschicht und/oder öligen Komponente einen Farbstoff enthält.
    5) Flüssiges..Reinigungsmittelkonzentrat nach Anspruch 1 bis k, dadurch gekennzeichnet, daß es bei der Verwendung als Schaumbad in einer Menge von 1 - 5 & auf ■ 10 1 Badewasser eingesetzt wird.
    6) Flüssiges Reinigungsmitttelkonzentrat nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es bei der Verwendung als Shampoo in einer Menge von 2-2Og pro Haarwäsche eingesetzt wird.
    509823/0899
DE19732358822 1973-11-26 1973-11-26 Fluessiges reinigungsmittelkonzentrat mit rueckfettenden eigenschaften Pending DE2358822A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732358822 DE2358822A1 (de) 1973-11-26 1973-11-26 Fluessiges reinigungsmittelkonzentrat mit rueckfettenden eigenschaften
NL7414122A NL7414122A (nl) 1973-11-26 1974-10-29 Vloeibaar reinigingsmiddelconcentraat met invettende eigenschappen.
IT2963874A IT1025857B (it) 1973-11-26 1974-11-20 Concentrato liquido di agenti di pulitura con proprieta di reingrassaggio
BE150764A BE822497A (fr) 1973-11-26 1974-11-22 Produit de nettoyage liquide concentre possedant les proprietes regraissantes
FR7438611A FR2252403A1 (en) 1973-11-26 1974-11-25 Shampoo or bubble bath compsn. with regreasing props. - detergent mixture etc. plus separate oil layer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732358822 DE2358822A1 (de) 1973-11-26 1973-11-26 Fluessiges reinigungsmittelkonzentrat mit rueckfettenden eigenschaften

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2358822A1 true DE2358822A1 (de) 1975-06-05

Family

ID=5899085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732358822 Pending DE2358822A1 (de) 1973-11-26 1973-11-26 Fluessiges reinigungsmittelkonzentrat mit rueckfettenden eigenschaften

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE822497A (de)
DE (1) DE2358822A1 (de)
FR (1) FR2252403A1 (de)
IT (1) IT1025857B (de)
NL (1) NL7414122A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3413563A1 (de) * 1984-04-11 1985-10-24 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Medizinische oelbaeder
EP0256354A1 (de) * 1986-08-02 1988-02-24 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Reinigungsmittel
WO2002004589A1 (en) * 2000-07-07 2002-01-17 Colgate-Palmolive Company Dual phase cleaning composition
WO2007030437A1 (en) * 2005-09-08 2007-03-15 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Liquid surface active compositions
WO2021228502A1 (en) * 2020-05-09 2021-11-18 Unilever Ip Holdings B.V. Personal care composition with visually distinct aqueous and oil phase

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2536107A1 (de) * 1975-08-13 1977-02-24 Hoechst Ag Geschirrspuelmittel
LU83020A1 (fr) * 1980-12-19 1982-07-07 Oreal Composition huileuse destinee au traitement des matieres keratiniques et de la peau
ATE81449T1 (de) * 1984-03-05 1992-10-15 Tonfer Inc Reinigungsmittel.
DE3636085A1 (de) * 1986-10-23 1988-04-28 Henkel Kgaa Wasserarmes, pastenfoermiges praeparat
AUPQ002999A0 (en) 1999-04-29 1999-05-20 Soltec Research Pty Ltd Non-aqueous shampoo composition
US6797685B2 (en) * 2002-04-26 2004-09-28 Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. Liquid laundry detergent with emulsion layer
JP4757446B2 (ja) * 2004-01-09 2011-08-24 株式会社 資生堂 油性クレンジング組成物

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3413563A1 (de) * 1984-04-11 1985-10-24 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Medizinische oelbaeder
EP0256354A1 (de) * 1986-08-02 1988-02-24 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Reinigungsmittel
US4877556A (en) * 1986-08-02 1989-10-31 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Cleaning compositions containing an alcohol and fatty acid ester and their use in the pretreatment of fabrics
WO2002004589A1 (en) * 2000-07-07 2002-01-17 Colgate-Palmolive Company Dual phase cleaning composition
WO2007030437A1 (en) * 2005-09-08 2007-03-15 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Liquid surface active compositions
WO2021228502A1 (en) * 2020-05-09 2021-11-18 Unilever Ip Holdings B.V. Personal care composition with visually distinct aqueous and oil phase
CN115515548A (zh) * 2020-05-09 2022-12-23 联合利华知识产权控股有限公司 具有视觉上不同的水相和油相的个人护理组合物

Also Published As

Publication number Publication date
IT1025857B (it) 1978-08-30
BE822497A (fr) 1975-05-22
FR2252403A1 (en) 1975-06-20
NL7414122A (nl) 1975-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69912133T2 (de) Schäumende öl-zusammensetzung und ihre verwendung
EP0288919B1 (de) Gelförmiges Schaumbadkonzentrat
DE60021563T2 (de) Schäumbare duschöl-zusammensetzung
DE69506552T2 (de) Seife zusammensetzung
DE69420559T2 (de) Körperreinigungsmittel mit einem polymeren diamantnetzwerk badeschwamm und einem flussigen reiniger mit feuchthaltemittel
DE3533977C2 (de) Stark schäumendes, auf nichtionischen Tensiden basierendes flüssiges Feinreinigungsmittel
DE69312531T2 (de) Reinigungszusammensetzung
DE3239203C2 (de)
DE68903020T2 (de) Transparentseife, enthaltend ein alkanediol-1,2.
DE69701029T2 (de) Kosmetische Zusammensetzung in Form eines schäumenden transparenten Gels
DE69323625T2 (de) Seifenstück
CH653885A5 (de) Shampoo und verfahren zu dessen herstellung.
DE1617208A1 (de) Fluessiges Reinigungsmittel
DE2943202C2 (de) Mittel mit reinigender und hautpflegender Wirkung auf Basis von Gemischen aus Tensiden und Ölen
DE2358822A1 (de) Fluessiges reinigungsmittelkonzentrat mit rueckfettenden eigenschaften
DE60016948T2 (de) Waschmittelzusammensetzung
DE2439388C3 (de) Cremeartiges Hautreinigungsmittel mit Abriebwirkung
DE60100031T2 (de) Schäumendes Reinigungsmittel in Form eines transparenten Gels
DE3239184A1 (de) Mittel zur behandlung des haarbodens
DE69405604T2 (de) Kosmetische Zusammensetzung enthaltend ein Phosphattensid und ein Cotensid
DE3707014A1 (de) Waessrige tensidzusammensetzungen mit alpha-sulfofettsaeure-salzen
DE2709400A1 (de) Haarwaschmittel
DE60111787T2 (de) Reinigungsmittel
DE19915837A1 (de) Wässrige mehrphasige Tensidzubereitungen
DE69323676T2 (de) Hautreinigungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee