DE2344022A1 - Verfahren und vorrichtung zur verminderung des schadstoffgehalts im abgas von verbrennungsmaschinen - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zur verminderung des schadstoffgehalts im abgas von verbrennungsmaschinenInfo
- Publication number
- DE2344022A1 DE2344022A1 DE19732344022 DE2344022A DE2344022A1 DE 2344022 A1 DE2344022 A1 DE 2344022A1 DE 19732344022 DE19732344022 DE 19732344022 DE 2344022 A DE2344022 A DE 2344022A DE 2344022 A1 DE2344022 A1 DE 2344022A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reactor
- stage
- turbocharger
- exhaust gases
- gases
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B37/00—Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/24—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Supercharger (AREA)
Description
Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung des Schadstoffgehalts
im Abgas von Verbrennungsmaschinen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Verminderung des Schadstoffanteils im Abgas von Verbrennungsmaschinen.
Die größeren Automobilhersteller unternehmen große Anstrengungen, den Schadstoffgehalt im Abgas herkömmlicher Benzin-Kolbenmaschinen
für Motorfahrzeuge zu vermindern. Bisher wurden Systeme oder Kombinationen von Systemen vorgeschlagen, beispielsweise
thermische Reaktoren, katalytische Kohlenwasserstoff/Kohlenmonoxid-ÜEiwandler,
katalytische Stickoxid-Umwandler, Abgas-Rezirkulation,
Luftinjektion und dergleichen. Da katalytische Umwandler
durch gebleite Kraftstoffe vergiftet werden, verspricht die Verwendung thermischer Reaktoren zur Verminderung der Abgasemission
den besten Erfolg. In der USA-Patentameldung ITr. 176 468 ist die
"Verwendung einer als Turbolader bekannten, abgasgespeisten Einrichtung
in Verbindung mit der herkömmlichen Kolbenmaschine beschrieben, wodurch der Schadstoffanteil im Motorenabgas beträcht-
509810/0571
23U022-
- r-
lieh vermindert wird. Nach der genannten Patentanmeldung ist der
mit einem Motor verbundene Turbolader mit einem thermischen Reaktor ausgerüstet, so daß die vom Reaktor abgegebene Energie zum
Antrieb der Turbine des Turboladers ausgenutzt werden kann.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verbindung einer Turbolader-Turbine und eines mehrstufigen them ischen Reaktors
derart, daß im Reaktor die Gesamt-Oyidationsreaktion durch bessere Vermischung unvollständig oxidierter Kohlenstoffverbindungen
verbessert wird (wobei die zur Verfugung stehenden Sauerstoffmoleküle sich leichter mit CH und CO verbinden können und somit
eine vollständige chemische Umwandlung in HpO und COp stattfindet).
Die Turbolader-Turbine wird durch erhitzte Gase gespeist, die zwischen den Stufen des thermischen Reaktors hindurchtritt. Der Kompressorbauteil
des Turboladers lädt die Zylinder der Maschine mit Luft, deren Abgase durch den thermischen Reaktor behandelt werden.
Bei der erfindurgsgemäßen Anordnung ist eine vollständigere chemische
Reaktion möglich. Gleichzeitig wird dem Reaktionsprozeß Energie entzogen. Die Turbolader-Turbine nutzt die vom Reaktor
freigegebene Energie zum Antrieb des Turbolader-Kompressors aus, der seinerseits dem Induktionssystem der Maschine zuzuführende
Frischluft komprimiert. Auf diese Weise wird die Energie durch komprimierte Induktionsluft der Maschine wieder zurückgeführt, so
daß der thermische Wirkungsgrad des Maschinenzyklus verbessert wird.
Anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführung sbeispiele wird die Erfindung im folgenden näher erläutert. Ee
zeigen:
Fig. 1 die schematische Seitenansicht einer 'Benzin-Verbrenaungsmaschine
mit einem zweistufigen thermischen Reaktor und einem Turbolader, die gemäß der Erfindung verbunden eind;
509810/0571
23UG22
Pig. 2 eine schematische Schnittansicht zur Erläuterung der Wirkungsweise der ersten Stufe des thermischen Reaktors
bei der Aufnahme der Maschinen-Abgase;
Pig. 3 eine seitliche Schnitt__ansicht des thermischen Reaktors
der Fig. 2 während der gleichen Arbeitsstufe;
Pig. 4 die schematische perspektivische Ansicht des mehrstufigen Reaktors und des Turbinenbauteils des Turboladers, die
in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht und an einem Motor befestigt sind; und
Pig. 5 eine teilweise Draufsicht auf die Anordnung der Pig. 4.
Die Figuren 1 bis 3 zeigen eine herkömmliche Benzin-Verbrennungsmaschine
10 mit einem Kopfstück 11 (Pig. 2), Auslaßventilen 12 und Auslaßöffnungen 13· Wie aus Pig. 2 und 3 ersichtlich,
ist ein insgesamt zylindrischer thermischer Reaktor 14 vorgesehen, der die Abgase aus den im Zylinderkopf der Maschine vorgesehenen
Auslaßöffnungen 13 aufnimmt. Der theimische Reaktor ist
vorzugsweise entsprechend der US-PS 3 247 666 aufgebaut. Er besteht im wesentlichen aus einer Kern- oder Mittelkammer, die die Abgase
aus den im Kopf vorgesehenen Auslaßöffnungen aufnimmt. Die Gase strömen längs eines gewundenen Weges durch Kammeröffnungen 17,
durch Kanäle zwischen einem Mantel 18 und der Kernwand, durch den Kanal zwischen dem Mantel 18 und der isolierten Außenwand 19 und
treten durch den Auslaßkanal 21 aus. Der Reaktor 14 bildet die erste
Stufe des Systems. Im folgenden wird die in Pig. 1 insgesamt mit 22 bezeichnete zweite Stufe beschrieben. Wegen des zweistufigen
Systems ist es möglich, den die erste Stufe bildenden thermischen Reaktor insofern etwas zu vereinfachen, als ein Teil des herkömmlichen
gewundenen Weges weggelassen wird.
509810/0571
23ΛΛ022
-V.
Der Vergaser 23 dient zur Zerstäubung des ihm zugeführten Benzins. Er ist mit einem Luftfilter 24 versehen, der über eine
Leitung 26 mit Luft gespeist wird. Die Leitung 26 ist andie Auslaßseite
einer Kompressorstufe 27 angeschlossen, die einen Teil des vom Abgas gespeisten Turboladers 28 bildet. Die Kompressorstufe 27
ist mit einem Einlaßkanal 29 versehen und der Kompressor wird durch eine Turbinenstufe 31 getrieben, deren Einlaß 32 direkt mit dem
Kanal 21 verbunden ist. Nach dem Verlassen der Anfangs-Reaktorstufe 14 expandierendie Gase durch das Rad der Turbinenstufe 31 und werden
ins Reaktorgehäuse 41 abgeführt, das die zweite Reaktorstufe bildet.
Der innere Aufbau des thermischen Reaktors ist herkömmlicher Art. Sine ins !einzelne gehende Darstellung erübrigt sich daher.
Er hat insgesamt die Form konzentrischer Rohre, durch die die Gase in eine gewundene Bahn gelenkt werden. Hierdurch ergibt sich eine
ausreichende Verweilzeit für die weitere Oxidation der unvollständig verbrannten Kohlenwasserstoffe. Der Aufbau der konzentrischen Rohre
ist genauer in Pig. 5 gezeigt. Die die Reaktorstufe 41 verlassenden
Gase werden über ein Auspuffrohr 42 zu einem nichtgezeigten Auspuff
geführt und schließlich in die Atmosphäre ausgestoßen.
Bei der abgewandelten Ausführungsform der Fig. 4 und 5
sind die beiden thermischen Reaktorstufen und die Turbinenstufe
des Turboladers in einem gemeinsamen Gehäuse vereinigt. Fig. 4 zeigt schematisch einen Acht-Zylinder-V-Motor mit einem Zylinderkopfstück
51, an den direkt die Anfangsstufe des thermischen Reaktors
52 angeschlossen ist. Der innere Aufbau des Reaktors 52
ist herkömmlicher Art (s. auch Fig. 3)· Er nimmt die Abgase von den Zylindern der Haschine auf. Die Gase bewegen sich längs eines
gewundenen Wegs im Reaktor 52 und treten in das Turbinenrad 54 (Fig. 5) ein. Über eine Luft-Injektionspumpe 57 (Fig. 4) wird durch
ein Rohr 58 Hilfsluit zugeführt. Die Hilfsluft kann alternativ auch
durch innere Kanäle im Zylinderkopf zugeführt werden. Über ein Rohrstück 26 wird auch in den Eintritt zum Turbinenrad Luft injiziert,
509810/0571
23U022
die zur weiteren Oxidation der Gase in der nachfolgenden Reaktorstufe
61 benötigt wird. Dieser einheitliche Aufbau hat den Vorteil, daß die Wärmeverluste der Abgase auf ein Minimum herabgedrückt werden,
bevor sie auf das Turbinenrad auftreffen, wodurch der Wärmewirkungsgrad
des Systems verbessert wird.
Gemäß Fig. 4 und 5 treiben die Gase bei der Expansion durch
das Turbinenrad dieses an, das seinerseits das Rad 59 (Fig. 5) der Kompressorstufe des Turboladers antreibt. Die in den Kompressoreinlaß
62 eingeführte Luft wird komprimiert und über einen Kanl 63
dem Lufteinlaß der Maschine zugeführt.Bs kann ein zweifaches System,
je eins für jede Reihe von vier Zylindern der Maschine (Fig. 4) oder bei entsprechender Leitungsführung, ein einfaches System verwendet
werden.
Die aus dem Turbinenrad austretenden, die injizierte Luft enthaltenden Gase bewegen sich durch den die zweite Stufe bildenden
thermischen Reaktor 61, in dem konzentrische Rohre einen gewundenen
Pfad für die Gase vorgeben.Hierdurch ergibt sich die notwendige Verweilzeit
zur endgültigen Verbrennung. Die Gase werden dann über ein Rohr 66 einem herkömmlichen Auspuffsystem 67 zugeführt (Pig. 4).
Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung nutzen die Vermischung der Gase beim Durchtritt durch
die Turbinenstufe -des Turboladers zur Verstärkung oder Verbesserung
der Funktion der zweiten Stufe des thermischen Reaktors aus. Die Turbolader-Turbinenstufe nutzt einen Teil der in der ersten Reaktorstufe
erzeugten thermischen Energie zur Zufuhr der Luft zur Ladung der Maschine aus, so daß der thermische Wirkungsgrad des
gesamten Maschinenzyklus erhöht wird. Durch die vollständigere Umwandlung der Kohlenstoffverbindungen, die aus der Maschine austreten,
in unschädliche Stoffe, wird die Kohlenwasserstoff- und Kohlenmonoxld-ilmission
der Maschine beträchlich verringert.
Ansprüche 509810/0 5 71
Claims (6)
1./ Verfahren zur Verminderung des Schadstoffanteils und des
Anteils unvollständig verbrannter Produkte im Abgas von Verbrennungsmaschinen, dadurch gekennzeichnet , daß die
Abgase der Maschine einem thermischen Reaktor zugeführt werden, der wenigstens zwei Stufen aufweist, sowie einem Turbolader zur
Ladung der Zylinder der Maschine mit Luft, und daß die Luft über die Turbinenstufe des Turboladers von der ersten Stufe des thermischen
Reaktors dessen zweiter Stufe zugeführt wird, um so den die eine Stufe des Reaktors verlassenden Abgasen thermische Energie
durch Expansion derselben durch die Turbinenstufe zu entziehen, und durch ihren Durchtritt durch die Turbinenstufe die Vermischung
der in die von der Turbinenstufe stromab gelegene Reaktorstuf e eintretenden Abgase zu verbessern.
509810/0 5 71
234Λ022
2. Vorrichtung zur Verringerung des Schadstoffanteils im
Abgas von Verbrennungsmaschinen, gekennzeichnet durch einen mehrstufigen thermischen Reaktor (14, 22) zur Aufnahme
der Abgase aus dem Abgassammler der Maschine, wobei jede
Stufe die aus der vorangehenden austretenden Gase aufnimmt, und durch einen Turbolader (28) zur ladung der Maschinenzylinder
mit Luft, dessen Turbinenstufe (31) zwischen den Stufen (14, 22) des Reaktors angeordnet ist, so daß die aus der einen Reaktorstufe
(14) austretenden Gase durch die Turbinenstufe expandieren, bevor sie in die nächste Stufe (22) des Reaktors eintreten.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch Einrichtungen (57) zur Injektion von Hilfsluft in die
Abgase unmittelbar vor deren Eintritt in das Turbinenrad (59) der Turbolader-Turbinenstufe.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Reaktor zwei Stufen (14, 22) enthält,
und daß die Turbolader-Turbinenstufe (31) zwischen den beiden
Reaktorstufen angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich net, daß die Reaktorstufen getrennte Gehäuse haben, und daß
die Turbolader-Turbinenstufe in der Verbindungsleitung zwischen
den Reaktorgehäusen angeordnet ist.
ORJQSNAL INSPECTED 509810/0571
-?■
6. Vorrichtung nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet , daß die Reaktorstufen und die Turbolader-Turbinenstufe
in einem gemsinsanm Gehäuse angeordnet sind.
OHG !NSFEOTED
509810/0571
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732344022 DE2344022A1 (de) | 1973-08-31 | 1973-08-31 | Verfahren und vorrichtung zur verminderung des schadstoffgehalts im abgas von verbrennungsmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732344022 DE2344022A1 (de) | 1973-08-31 | 1973-08-31 | Verfahren und vorrichtung zur verminderung des schadstoffgehalts im abgas von verbrennungsmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2344022A1 true DE2344022A1 (de) | 1975-03-06 |
Family
ID=5891302
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732344022 Ceased DE2344022A1 (de) | 1973-08-31 | 1973-08-31 | Verfahren und vorrichtung zur verminderung des schadstoffgehalts im abgas von verbrennungsmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2344022A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4139291A1 (de) * | 1991-11-29 | 1993-06-03 | Audi Ag | Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer brennkraftmaschine mit abgasturboaufladung |
DE4335153A1 (de) * | 1993-10-15 | 1995-04-20 | Porsche Ag | Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine mit einem Abgas-Turbolader |
DE202008014030U1 (de) * | 2008-10-21 | 2010-03-11 | Mann+Hummel Gmbh | Verbrennungsmotor mit einem Turbolader |
DE102014205876A1 (de) * | 2014-03-28 | 2015-10-01 | Mtu Friedrichshafen Gmbh | Anordnung zur Nachbehandlung von Abgas und Brennkraftmaschine |
-
1973
- 1973-08-31 DE DE19732344022 patent/DE2344022A1/de not_active Ceased
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4139291A1 (de) * | 1991-11-29 | 1993-06-03 | Audi Ag | Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer brennkraftmaschine mit abgasturboaufladung |
DE4139291B4 (de) * | 1991-11-29 | 2005-08-18 | Audi Ag | Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit Abgasturboaufladung |
DE4335153A1 (de) * | 1993-10-15 | 1995-04-20 | Porsche Ag | Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine mit einem Abgas-Turbolader |
US5709081A (en) * | 1993-10-15 | 1998-01-20 | Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag | Exhaust gas system for a combustion engine with exhaust driven turbo charge |
DE202008014030U1 (de) * | 2008-10-21 | 2010-03-11 | Mann+Hummel Gmbh | Verbrennungsmotor mit einem Turbolader |
DE102014205876A1 (de) * | 2014-03-28 | 2015-10-01 | Mtu Friedrichshafen Gmbh | Anordnung zur Nachbehandlung von Abgas und Brennkraftmaschine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0913558B1 (de) | Abgasreinigungsanlage für eine Brennkraftmaschine | |
EP3921520B1 (de) | Abgasnachbehandlungssystem sowie verfahren zur abgasnachbehandlung eines verbrennungsmotors | |
DE19644407C2 (de) | Verfahren zur Reduzierung der Emissionen einer Brennkraftmaschine | |
DE2232656B2 (de) | Spaltgasgenerator zur erzeugung eines brenngases | |
DE69520416T2 (de) | Abgasbehandlungsvorrichtung eines Ottomotors mit einem Katalysator und einem Kohlenwasserstoffadsorber die in einem Abgaskrümmer angeordnet sind | |
DE19548189C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur katalytischen Stickoxid-Reduzierung von Kfz-Abgasen | |
DE2320838B2 (de) | Verfahren und konverter zur katalytischen abgasentgiftung | |
DE102016205182A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors | |
DE102018114681A1 (de) | Abgasnachbehandlungssystem und Verfahren zur Regeneration eines Partikelfilters | |
DE3711101A1 (de) | Abgaskruemmer mit einem katalytisch beschichteten filter fuer festkoerperteilchen | |
EP1106798A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur NOx- und/oder SOx-Regeneration eines NOx-Speicherkatalysators | |
DE2344022A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur verminderung des schadstoffgehalts im abgas von verbrennungsmaschinen | |
DE102020127267A1 (de) | Nachbehandlungssystem und -verfahren | |
EP1219795B1 (de) | Verfahren und Konverter zur katalystischen Umwandlung von Kraftstoff | |
DE102018130799A1 (de) | Verbrennungsmotor und Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors | |
DE102008002469A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Abgasreinigung | |
DE102018101665A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors | |
DE10101593A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines mit direkter Kraftstoffeinspritzung in den Brenn raum versehenen Verbrennungsmotors | |
DE102021102240A1 (de) | Abgasnachbehandlung bei einer Brennkraftmaschine | |
DE102020125268A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung sowie entsprechende Antriebseinrichtung | |
DE102016201597B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors | |
DE19962024B4 (de) | Verbrennungskraftmaschine und Verfahren für wechselweisen Otto- und Dieselbetrieb | |
DE10107616C1 (de) | Verfahren zur Kraftstoffkonditionierung | |
DE4104165A1 (de) | Abgasanlage | |
DE19816323C1 (de) | Verfahren zur katalytischen Reduktion von Stickoxiden unter Zugabe von Reduktionsmitteln in motorischen Abgasen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8131 | Rejection |