DE3711101A1 - Abgaskruemmer mit einem katalytisch beschichteten filter fuer festkoerperteilchen - Google Patents
Abgaskruemmer mit einem katalytisch beschichteten filter fuer festkoerperteilchenInfo
- Publication number
- DE3711101A1 DE3711101A1 DE19873711101 DE3711101A DE3711101A1 DE 3711101 A1 DE3711101 A1 DE 3711101A1 DE 19873711101 DE19873711101 DE 19873711101 DE 3711101 A DE3711101 A DE 3711101A DE 3711101 A1 DE3711101 A1 DE 3711101A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- exhaust
- filter
- exhaust manifold
- secondary air
- pipes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/08—Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
- F01N13/10—Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/021—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
- F01N3/023—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/021—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
- F01N3/033—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/021—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
- F01N3/033—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices
- F01N3/035—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices with catalytic reactors, e.g. catalysed diesel particulate filters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/24—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
- F01N3/28—Construction of catalytic reactors
- F01N3/2882—Catalytic reactors combined or associated with other devices, e.g. exhaust silencers or other exhaust purification devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/24—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
- F01N3/28—Construction of catalytic reactors
- F01N3/2882—Catalytic reactors combined or associated with other devices, e.g. exhaust silencers or other exhaust purification devices
- F01N3/2889—Catalytic reactors combined or associated with other devices, e.g. exhaust silencers or other exhaust purification devices with heat exchangers in a single housing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/24—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
- F01N3/30—Arrangements for supply of additional air
- F01N3/306—Preheating additional air
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/24—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
- F01N3/30—Arrangements for supply of additional air
- F01N3/34—Arrangements for supply of additional air using air conduits or jet air pumps, e.g. near the engine exhaust port
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2250/00—Combinations of different methods of purification
- F01N2250/02—Combinations of different methods of purification filtering and catalytic conversion
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2270/00—Mixing air with exhaust gases
- F01N2270/04—Mixing air with exhaust gases for afterburning
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Abgaskrümmer gemäß dem Oberbegriff des
Patentanspruchs 1.
Bekanntlich setzt man beispielsweise bei Dieselmaschinen, die als Antriebsmotoren
für Fahrzeuge dienen, im Abgassammelrohr Filter zum Auffangen
der Rußpartikel ein. Diese Filter bewirken zwar eine wirksame
Reinigung der Abgase, besitzen aber den grundlegenden Nachteil, daß sie
bereits nach relativ kurzen Betriebszeiten durch die aufgefangenen Partikel
verstopft werden und einen die Nutzleistung der Maschine nachteilig
beeinflussenden Abgasgegendruck erzeugen. Daher ist es bereits bekannt
(SAE Technical Paper 8 40 174, Seiten 109 bis 125, insbesondere 116,
rechte Spalte), die durch katalytische Oxidation von gasförmigen Bestandteilen
der Abgase, wie Kohlenwasserstoffen und CO, gewonnene Wärme zum
Aufheizen der aufgefangenen Partikel auf ihre Zündtemperatur auszunutzen.
Das Filter wird dann durch Wegbrennen der aufgefangenen Partikel
gereinigt.
Diese bekannte Methode besitzt gegenüber anderen Regenerierverfahren, die
mit elektrischer Aufheizung und Zuführung (kalter) Sekundärluft arbeiten
(US-PS 44 04 795, F01N 3/02), den Vorteil, daß einerseits elektrische
Energie und eine Steuereinrichtung, die das Erreichen eines
vorgegebenen, zum Abbrennen des Rußes nach Zündung (mittels der
elektrischen Energie) ausreichenden Temperaturwerts erfaßt, überflüssig
sind und daß andererseits nicht, wie bei dem zuletzt beschriebenen
Verfahren, eine diskontinuierliche, sondern eine kontinuierliche
Regenerierung des Filters erfolgt. Dabei ist aber von
Nachteil, daß zwar einerseits das Filter wärmeisoliert in die Abgassammelleitung
eingebaut ist, andererseits aber durch die Zufuhr
kalter Sekundärluft die Temperatur zumindest am Eingang des Filters
erniedrigt wird.
Aus der DE-OS 30 29 920, F01N 3/30, ist bereits ein Auspuffkrümmer
mit Zuführung durch die Abgaswärme erwärmter Sekundärluft bekannt.
Hierbei handelt es sich jedoch um eine Vorrichtung, die für eine
nichtkatalytische Abgasreinigung speziell bei Ottomotoren durch
Nachverbrennung gedacht und nur für diesen Zweck geeignet ist. Die
dort vorgesehene Zufuhr vorgewärmter Sekundärluft, die eine in wärmeleitendem
Kontakt mit einer Abgasleitung stehende Luftzuführungsleitung
in gleicher Richtung wie die Abgase in der betreffenden Abgasleitung
durchströmt, erfolgt erst im Abgassammelrohr, d. h. am Ort
der nichtkatalytischen Nachverbrennung. In die einzelnen Abgasleitungen
münden durch Röhrchen, deren Austrittsenden in Richtung der Abgasströmungen
weisen, gebildete Zuführungen für kalte Sekundärluft
ein.
Eine ähnliche Anordnung, die unter Verzicht auf die Zuführung vorgewärmter
Sekundärluft arbeitet, bei der jedoch die freien Enden der
Zuführungen für kalte Sekundärluft entgegen den Abgasströmungen in
den Abgasleitungen weisen, zeigt die US-PS 43 95 876, F01N 3/22. Auch
hier handelt es sich um eine Anordnung mit einem nichtkatalytischen
Reaktor; allerdings ist eine entsprechende Sekundärluftzuführung bei
einer mit katalytischen Konvertern ausgerüsteten Brennkraftmaschine
aus der US-PS 43 54 349, F01N 3/28, bekannt. Im letzten Falle
liegen die katalytischen Konverter allerdings relativ weit von den
Brennräumen der Maschine entfernt, so daß sie thermisch möglichst
wenig belastet sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Abgaskrümmer gemäß
dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, d. h. einen solchen, der mit
Filterregenerierung durch Ausnutzung der bei einem katalytischen
Oxidationsprozeß erzeugten Wärme arbeitet, zu schaffen, der hinsichtlich
des Erreichens der Zündtemperatur der im Filter aufgefangenen
Festkörperteilchen, insbesondere Rußpartikel, optimiert ist.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeichnenden
Merkmalen des Hauptanspruchs; vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen
der Erfindung beschreiben die Unteransprüche.
Der gasdichte Mantel bei der Erfindung ist also in vorteilhafter Weise
in zweierlei Beziehung wirksam: Zum einen verringert er die Wärmeverluste
des Abgaskrümmers, und zum anderen erzeugt er einen Kanal für
Sekundärluft, in dem diese - nach dem Gegenstromprinzip strömend - durch
die Abgase aufgeheizt wird. Damit wird also zumindest ein wesentlicher
Teil der sonst in nachteiliger Weise an die Umgebung abgegebenen Abgaswärme
zur Vorwärmung der Sekundärluft ausgenutzt, so daß die Sekundärluft
zuführungnicht in für das Abbrennen der aufgefangenen Festkörperteilchen
nachteiliger Weise die Temperatur im Bereich des Eingangs des
Filters erniedrigt.
Infolge des kontinuierlichen Abbrennens der aufgefangenen Festkörperteilchen
im Filter erübrigen sich irgendwelche aufwendigen Steuervorrichtungen
mit Sensoren; auch besitzt das Filter in vorteilhafter Weise
stets einen relativ kleinen Strömungswiderstand für die Abgase.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der
Zeichnung erläutert, die einen Horizontalschnitt durch einen Abgaskrümmer
wiedergibt. Dabei deuten die Pfeile die Abgasströmung in
den verschiedenen Teilen des Abgaskrümmers an.
Es ist angenommen, daß die - im übrigen nicht dargestellte - Brennkraftmaschine
vier Brennräume (Zylinder) aufweist, denen individuelle Abgasleitungen
1, 2, 3 und 4 zugeordnet sind. An den freien Enden der Abgasleitungen
erkennt man Flansche 5, 6, 7 und 8, mit denen der allgemein
mit 9 bezeichnete Abgaskrümmer in der Flucht von Einlaßkanälen im Zylinderkopf
der Brennkraftmaschine an diesen angeschraubt wird.
Die demgemäß brennraumindividuellen Abgasleitungen 1, 2, 3 und 4 laufen
in die gemeinsame Abgassammelleitung 10 ein, in der das in diesem Ausführungsbeispiel
durch einen Metallmonolithen gebildete Filter 11 angeordnet
ist. Ein derartiger Metallmonolith, wie er auch als Träger
für katalytische Abgasreinigungsvorrichtungen bei Ottomotoren Einsatz
findet, hat den grundsätzlichen Vorteil eines geringen Strömungswiderstands.
Im vorliegenden Fall ist der Metallmonolith mit einer
katalytischen Schicht, die beispielsweise Mangan und/oder Blei enthält,
belegt, die dazu dient, gasförmige Bestandteile im Abgas der
hier angenommenen Dieselmaschine, insbesondere Kohlenwasserstoffe und
Stickoxyde, aber auch Kohlenstoff, unter Wärmeabgabe zu oxidieren.
Die dabei abgegebene Wärme dient dazu, im Filter 11 aufgefangene Festkörperteilchen,
insbesondere Rußpartikel, auf ihre Zündtemperatur zu
bringen; sobald einzelne Bereiche des Filters diese Zündtemperatur erreicht
haben, erfolgt eine räumliche Ausbreitung des Abbrennbereichs
für die Partikel.
Vorraussetzung für den Oxidations- und Abbrennvorgang ist ein ausreichendes
Sauerstoffangebot in den das Filter 11 erreichenden Abgasen.
Dies wird durch Zuführung von Sekundärluft erreicht. Zur Ausnutzung
der Abgaswärme und zur Verringerung der Wärmeabgabe des Abgaskrümmers 9
an die Umgebung sind wesentliche Bereiche des Abgaskrümmers mit einem
einen Sekundärluftkanal 12 bildenden Blechmantel 13 umgeben, dessen in
der Figur rechtem Ende Sekundärluft 14 zugeführt wird und der über
Röhrchen 15, 16, 17 und 18 in die brennraumindividuellen Abgasleitungen
1, 2, 3 und 4 einmündet. Die Sekundärluft durchströmt also den Sekundärluftkanal
12 bezüglich der Abgasströmungen in entgegengesetzter
Richtung und wird über die entsprechend abgebogenen Enden 19, 20, 21, 22
der Röhrchen 15, 16, 17 und 18 entgegen der Abgasströmungsrichtung zugeführt,
wodurch eine gute Verwirbelung der heißen Abgase mit der
vorgewärmten Sekundärluft erzielt wird.
Wie die Figur zeigt, ist das Filter 11 möglichst nahe an den heißen
Brennräumen der Maschine angeordnet.
Mit der Erfindung ist also ein Abgaskrümmer gemäß dem Oberbegriff
des Patentanspruchs 1 geschaffen, bei dem durch Einblasung vorgewärmter
Sekundärluft, die übrigens mittels eines Gebläses und/oder
über ein Sekundärluftventil zugeführt werden kann, ein für die Wirksamkeit
der katalytischen Schicht auf dem Filter ausreichend hoher
Sauerstoffgehalt der Abgase ohne nachteilige Temperaturabsenkung
sichergestellt wird.
Claims (4)
1. Abgaskrümmer für eine Brennkraftmaschine mit brennraumindividuellen
Abgasleitungen, die in ein gemeinsames Abgassammelrohr mit einem katalytisch
beschichteten Filter für Festkörperteilchen, insbesondere Rußpartikel,
im Abgas einlaufen, wobei die beim katalytischen Oxidationsprozeß
erzeugte Wärme zur Regeneration des Filters durch Abbrennen der
aufgefangenen Festkörperteilchen dient, dadurch gekennzeichnet, daß
Abgasleitungen (1, 2, 3, 4) und Sammelrohr (10) zumindest bereichsweise
von einem gasdichten Mantel (13) mit Abstand zur Bildung eines Sekundärluftkanals
(12) umgeben sind, der im wesentlichen entgegen der Abgasströmung
im Abgaskrümmer (9) von Luft (14) durchströmt ist und im
Bereich der dem Sammelrohr (10) abgekehrten Enden der Abgasleitungen
(1, 2, 3, 4) in diese einmündet.
2. Abgaskrümmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sekundärluftkanal
(12) in die Abgasleitungen über Rohre (15, 16, 17, 18) einmündet,
deren freie Enden (19, 20, 21, 22) entgegen der Abgasströmung
weisen.
3. Abgaskrümmer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das
Filter (11) durch einen Metallmonolithen gebildet ist.
4. Abgaskrümmer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die katalytische Schicht Blei und/oder Mangan
und/oder Silber enthält.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873711101 DE3711101A1 (de) | 1986-04-11 | 1987-04-02 | Abgaskruemmer mit einem katalytisch beschichteten filter fuer festkoerperteilchen |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3612283 | 1986-04-11 | ||
DE19873711101 DE3711101A1 (de) | 1986-04-11 | 1987-04-02 | Abgaskruemmer mit einem katalytisch beschichteten filter fuer festkoerperteilchen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3711101A1 true DE3711101A1 (de) | 1987-10-22 |
Family
ID=25842831
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873711101 Withdrawn DE3711101A1 (de) | 1986-04-11 | 1987-04-02 | Abgaskruemmer mit einem katalytisch beschichteten filter fuer festkoerperteilchen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3711101A1 (de) |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4109807C1 (en) * | 1991-03-26 | 1992-01-23 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | Diesel engine soot filter - is installed in exhaust system and has air supplied at high temp. and pressure to burn off soot |
DE4114745A1 (de) * | 1991-05-06 | 1992-11-12 | Emitec Emissionstechnologie | Auspuffsystem mit mehrfach ausgenutzten katalysatormatrizen |
US5294411A (en) * | 1989-04-17 | 1994-03-15 | Emitec Gesellschaft Fuer Emissionstechnologie Mbh | Honeycomb body with heatable catalytic active coating |
DE19538810A1 (de) * | 1994-10-18 | 1996-04-25 | Nissan Motor | Abgasteilchen-Behandlungsvorrichtung für Verbrennungsmotor |
EP0928885A3 (de) * | 1998-01-07 | 2000-01-12 | Scambia Industrial Developments Aktiengesellschaft | Abgasvorrichtung für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zur Herstellung der Abgasvorrichtung |
FR2791087A1 (fr) * | 1999-03-18 | 2000-09-22 | Daniel Biancotto | Collecteur d'echappement avec filtration des particules, echangeur de temperature et pare-flammes |
EP1270884A1 (de) * | 2001-06-26 | 2003-01-02 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Vorrichtung und Verfahren zur Abgasemissionssteuerung einer Brennkraftmaschine |
EP1319811A1 (de) * | 2000-09-20 | 2003-06-18 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Filter und verfahren zur kontrolle der abgasemissionen |
EP1333169A1 (de) * | 2002-02-01 | 2003-08-06 | J. Eberspächer GmbH & Co. KG | Abgasanlage und Verfahren zur Regeneration eines Partikelfilters |
EP1335117A1 (de) * | 2000-11-17 | 2003-08-13 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Abgaskontrollvorrichtung und verfahren zur kontrolle des abgases |
DE19912542C2 (de) * | 1998-03-26 | 2003-10-16 | Invent Gmbh Entwicklung Neuer Technologien | Verfahren zur Oxidation von rußhaltigen Abgasen einer Wärmekraftmaschine |
EP1749686A1 (de) * | 2005-08-06 | 2007-02-07 | Faurecia Abgastechnik GmbH | Abgasanlage für Kraftfahrzeuge |
WO2007123875A1 (en) * | 2006-04-18 | 2007-11-01 | Kohler Co. | Engine exhaust systems with secondary air injection systems |
EP2397664A1 (de) * | 2009-02-13 | 2011-12-21 | Universidad Politecnica De Valencia | Abgasverteiler für einen turbogeladenen kolbenmotor |
DE102005062398B4 (de) * | 2005-12-23 | 2016-02-04 | Volkswagen Ag | Regenerieren eines Partikelfilters mit einer oxidationskatalytischen Beschichtung |
DE102015113137A1 (de) * | 2015-08-10 | 2017-02-16 | Tenneco Gmbh | Abgasgehäuse |
-
1987
- 1987-04-02 DE DE19873711101 patent/DE3711101A1/de not_active Withdrawn
Cited By (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5294411A (en) * | 1989-04-17 | 1994-03-15 | Emitec Gesellschaft Fuer Emissionstechnologie Mbh | Honeycomb body with heatable catalytic active coating |
DE4109807C1 (en) * | 1991-03-26 | 1992-01-23 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | Diesel engine soot filter - is installed in exhaust system and has air supplied at high temp. and pressure to burn off soot |
DE4114745A1 (de) * | 1991-05-06 | 1992-11-12 | Emitec Emissionstechnologie | Auspuffsystem mit mehrfach ausgenutzten katalysatormatrizen |
DE19538810A1 (de) * | 1994-10-18 | 1996-04-25 | Nissan Motor | Abgasteilchen-Behandlungsvorrichtung für Verbrennungsmotor |
DE19538810C2 (de) * | 1994-10-18 | 1999-01-28 | Nissan Motor | Abgaspartikel-Oxidationsvorrichtung |
EP0928885A3 (de) * | 1998-01-07 | 2000-01-12 | Scambia Industrial Developments Aktiengesellschaft | Abgasvorrichtung für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zur Herstellung der Abgasvorrichtung |
DE19912542C2 (de) * | 1998-03-26 | 2003-10-16 | Invent Gmbh Entwicklung Neuer Technologien | Verfahren zur Oxidation von rußhaltigen Abgasen einer Wärmekraftmaschine |
FR2791087A1 (fr) * | 1999-03-18 | 2000-09-22 | Daniel Biancotto | Collecteur d'echappement avec filtration des particules, echangeur de temperature et pare-flammes |
EP1319811A1 (de) * | 2000-09-20 | 2003-06-18 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Filter und verfahren zur kontrolle der abgasemissionen |
US6945036B2 (en) | 2000-09-20 | 2005-09-20 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Exhaust emission control filter and method of controlling exhaust emission |
EP1319811A4 (de) * | 2000-09-20 | 2004-08-04 | Toyota Motor Co Ltd | Filter und verfahren zur kontrolle der abgasemissionen |
US6829891B2 (en) | 2000-11-17 | 2004-12-14 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Exhaust emission control device and method of controlling exhaust emission |
EP1335117A1 (de) * | 2000-11-17 | 2003-08-13 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Abgaskontrollvorrichtung und verfahren zur kontrolle des abgases |
EP1335117A4 (de) * | 2000-11-17 | 2004-08-04 | Toyota Motor Co Ltd | Abgaskontrollvorrichtung und verfahren zur kontrolle des abgases |
US6729128B2 (en) | 2001-06-26 | 2004-05-04 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Emission control apparatus and emission control method |
EP1270884A1 (de) * | 2001-06-26 | 2003-01-02 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Vorrichtung und Verfahren zur Abgasemissionssteuerung einer Brennkraftmaschine |
EP1333169A1 (de) * | 2002-02-01 | 2003-08-06 | J. Eberspächer GmbH & Co. KG | Abgasanlage und Verfahren zur Regeneration eines Partikelfilters |
EP1749686A1 (de) * | 2005-08-06 | 2007-02-07 | Faurecia Abgastechnik GmbH | Abgasanlage für Kraftfahrzeuge |
DE102005062398B4 (de) * | 2005-12-23 | 2016-02-04 | Volkswagen Ag | Regenerieren eines Partikelfilters mit einer oxidationskatalytischen Beschichtung |
WO2007123875A1 (en) * | 2006-04-18 | 2007-11-01 | Kohler Co. | Engine exhaust systems with secondary air injection systems |
US8429896B2 (en) | 2006-04-18 | 2013-04-30 | Kohler Co. | Engine exhaust systems with secondary air injection systems |
US8925297B2 (en) | 2006-04-18 | 2015-01-06 | Kohler Co. | Engine exhaust systems with secondary air injection systems |
US8925298B2 (en) | 2006-04-18 | 2015-01-06 | Kohler Co. | Engine exhaust systems with secondary air injection systems |
EP2397664A1 (de) * | 2009-02-13 | 2011-12-21 | Universidad Politecnica De Valencia | Abgasverteiler für einen turbogeladenen kolbenmotor |
EP2397664A4 (de) * | 2009-02-13 | 2012-12-19 | Univ Valencia Politecnica | Abgasverteiler für einen turbogeladenen kolbenmotor |
DE102015113137A1 (de) * | 2015-08-10 | 2017-02-16 | Tenneco Gmbh | Abgasgehäuse |
DE102015113137B4 (de) * | 2015-08-10 | 2021-01-14 | Tenneco Gmbh | Abgasgehäuse |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3711101A1 (de) | Abgaskruemmer mit einem katalytisch beschichteten filter fuer festkoerperteilchen | |
DE19934932B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung von Feinstpartikeln aus dem Abgas von Brennkraftmaschinen | |
EP0238916B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration von Abgas-Filtersystemen | |
DE69513092T2 (de) | Ein Verfahren zur Anwendung eines Schalldämpfers und eine Vorrichtung zur Anwendung des Verfahrens in einem grossen Dieselmotor | |
EP0072059B1 (de) | Aufgeladene Brennkraftmaschine mit Abgaspartikelfilter | |
DE10139424B4 (de) | Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs | |
EP2557288B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Abgasreinigung für Verbrennungskraftmaschinen | |
DE2627150A1 (de) | Kraftstoff-zerstaeubereinheit | |
EP0504719A1 (de) | Abgasfilter und/oder Katalysator | |
DE19504208A1 (de) | Abgaskonverter mit einem Katalysator und einem diesem vorgeschalteten Brenner | |
DE10358979A1 (de) | Filtersystem für Vorbeiblasgase im Kurbelgehäuse | |
DE2756570A1 (de) | Kontrollierbar beheizbarer rauchfilter fuer brennkraftmaschine | |
DE3046258A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum aufbereiten eines brennbare feststoffteilchen mitfuehrenden heissen abgasstroms | |
DE69520416T2 (de) | Abgasbehandlungsvorrichtung eines Ottomotors mit einem Katalysator und einem Kohlenwasserstoffadsorber die in einem Abgaskrümmer angeordnet sind | |
DE3883746T2 (de) | Abgasvorrichtung mit russfilter für eine brennkraftmaschine. | |
DE102007013797A1 (de) | Katalysator für ein Abgasnachbehandlungssystem für Verbrennungsmotoren | |
EP3674523B1 (de) | Abgasnachbehandlungssystem für einen verbrennungsmotor | |
EP0668437A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur brennerthermischen Motorabgas-Nachbehandlung | |
WO1989011024A1 (en) | Pollution abatement facility for exhaust gases | |
EP0638776A1 (de) | Verfahren zur Verringerung der Geruchs - und Schadstoffemission bei Heizgeräten für Fahrzeuge und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE60018291T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur entgiftung von verbrennungsabgasen | |
WO2002102493A2 (de) | Mit russabbrennung arbeitender partikelfilter für dieselmotoren | |
DE4440194B4 (de) | Auspufftopf für einen Verbrennungsmotor | |
DE2452556A1 (de) | Vorrichtung zum entgiften der abgase von brennkraftmaschinen | |
DE69908074T2 (de) | Methode zur abgasbehandlung einer brennkraftmaschine und zugehörige auspuffleitung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |