[go: up one dir, main page]

DE2334185B2 - Vorrichtung zum dosieren und abfuellen von koernigem material in hartgelatinekapseln - Google Patents

Vorrichtung zum dosieren und abfuellen von koernigem material in hartgelatinekapseln

Info

Publication number
DE2334185B2
DE2334185B2 DE19732334185 DE2334185A DE2334185B2 DE 2334185 B2 DE2334185 B2 DE 2334185B2 DE 19732334185 DE19732334185 DE 19732334185 DE 2334185 A DE2334185 A DE 2334185A DE 2334185 B2 DE2334185 B2 DE 2334185B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dosing
filling
chambers
section
metering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732334185
Other languages
English (en)
Other versions
DE2334185C3 (de
DE2334185A1 (de
Inventor
Manfred 7036 Schönaich Rebmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2334185A priority Critical patent/DE2334185C3/de
Priority to IT24700/74A priority patent/IT1015607B/it
Priority to US05/485,502 priority patent/US3934764A/en
Priority to FR7423339A priority patent/FR2235833B3/fr
Priority to JP49076851A priority patent/JPS5070198A/ja
Publication of DE2334185A1 publication Critical patent/DE2334185A1/de
Publication of DE2334185B2 publication Critical patent/DE2334185B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2334185C3 publication Critical patent/DE2334185C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/28Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement
    • G01F11/42Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement with supply or discharge valves of the rotary or oscillatory type
    • G01F11/46Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement with supply or discharge valves of the rotary or oscillatory type for fluent solid material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J3/00Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms
    • A61J3/07Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms into the form of capsules or similar small containers for oral use
    • A61J3/071Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms into the form of capsules or similar small containers for oral use into the form of telescopically engaged two-piece capsules
    • A61J3/074Filling capsules; Related operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/30Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled
    • B65B1/36Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled by volumetric devices or methods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum so Dosieren und Abfüllen von körnigem Material, vorzugsweise Granulat mit angenäherter Kugelform wie Pellets od. dgl., in Hargelatinekapseln mit Hilfe von mehreren nebeneinanderliegenden Dosierkammern, die unter einem Vorratsbehälter angeordnet sind. J5
Zum Abfüllen von Pulver in Hartgelatinekapseln ist eine Vielzahl von Vorrichtungen bekannt. Als Beispiel wird auf die DT-PS 1174 244 verwiesen, die eine Vorrichtung zeigt, bei der die zu füllenden Kapselunterteile sich in Aussparungen einer umlaufenden Scheibe befinden. Beim taktweisen Umlauf dieser Scheibe gelangen die Kapselunterteile zunächst in den Bereich einer Füllstation, an der das Füllgut in die Kapseluntcrteile hineinfällt. Der folgende Schaltschritt bringt die Kapselunterteile unmittelbar unter eine Stopfeinrichtung. Mit Hilfe dieser aus Stößeln bestehenden Stopfeinrichtung wird das in den Kapselunterteilen befindliche Pulver verdichtet. Auf diesen Stopfvorgang erfolgt ein erneutes Zuführen von Pulver, dem sich wiederum ein Stopfvorgang anschließt. Dieses Spiel wiederholt sich solange bis die Kapsel mit einer ausreichenden gewünschten Pulvermenge gefüllt ist.
Eine derartige, beim Abfüllen von Pulver erforderliche Arbeitsweise — Verdrängung der im Pulver eingeschlossenen Luft durch Stopfen — ist jedoch beim 5r> Dosieren und Abfüllen von körnigem Material, insbesondere beim Abfüllen von Pe'.letes nicht möglich. Durch das Stopfen würden die Pelletes, die einen festen Kern haben oder auch mit Flüssigkeit gefüllt sein können, zerstört bzw. zusammengedrückt. Darüber wj hinaus ist der Lufteinschluß bei diesem eine angenäherte Kugelform aufweisenden Granulat nicht so groß wie dies beim Pulver der Fall ist.
Versuche, diese Pellets nach dem bekannten Schieber-Dosierprinzip abzufüllen, haben gezeigt, daß auch h-, dieses bekannte System nicht ohne weiteres zum Dosieren und Abfüllen dieser Pellets geeignet ist, da hierbei beim Schließen der entsprechenden Dosierkammern mit Hilfe des Schiebers die Gefahr des Zerschneiden einiger Pellets besteht. Letzteres trifft auch für den Gegenstand der DT-PS 8 75 322 zu. Mit dieser Patentschrift ist eine Vorrichtung zum Abmessen körniger Produkte mittels eines durch zwei Verschlußorgane abgeschlossenen Meßraumes bekannt geworden. Die Meßkammer ist hierbei in der Weise konisch ausgebildet und angeordnet, daß der obere Einfüllbereich einen kleineren Querschnitt aufweist als der untere Abgabebereich. Abgesehen davon, daß diese bekannte Vorrichtung aus den oben angeführten Gründen (Schieberdosierprinzip) nicht zum Dosieren und Abfüllen von Pellets geeignet ist, könnte auch mit dieser Vorrichtung kein schnelles Dosieren und Abfüllen von Pelletes durchgeführt werden, da infolge des oberen, verhältnismäßig kleinen Einfüllquerschnittes die Pellets, insbesondere bei dem kleinsten einzufüllenden Volumen, nur sehr langsam in die Dosierkammer einrieseln würden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Dosieren und Abfüllen von körnigem Material, vorzugsweise Granulat mit angenäherter Kugelfonn wie Pellets od. dgl., in Hargelatinekapseln zu schaffen, mit der ein genaues und störungsfreies Dosieren unter größtmöglichster Schonung des abzufüllenden Materials erzielbar ist
Zur Lösung dieser Aufgabe wird nun erfindungsgemäß eine Vorrichtung vorgeschlagen, bei der ein mit Durchbrechungen und Ausnehmungen versehener Schieber innerhalb der Dosierkammern zwischen zwei Stellungen bewegbar ist, von denen in einer Stellung die Durchbrechungen die Dosierkammern unten verschließen und in der zweiten Stellung die Dosierkammern geöffnet sind und ihr Inneres durch die Ausnehmungen vergrößert ist. Weiterhin ist die Anordnung so getroffen, daß die Dosierkammern einen trapezförmigen Querschnitt aufweisen, der bis zu einem dreieckförmigen Querschnitt veränderbar ist. Zur Veränderung des Querschnittes der Dosierkammern und damit zur Veränderung des zu dosierenden Volumens ist eine Zentralverstellung für alle Dosierkammern vorgesehen.
Durch das Vergrößern der Dosierkammern während der Füllgutabgabe durch die mit den Dosierkammern korrespondierenden Ausnehmungen im unteren Schieber wird auch dann ein schnelles und sicheres Entleeren der Dosierkammern gewährleistet, wenn durch das Eindrücken einiger Pellets in die Dosierkammern, beim Schließen des oberen Trenribleches, ein leichtes Verspannen des Füllgutes eingetreten ist.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines mit der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt
Fig. I einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Dosier- und Abfüllvorrichtung.
Fig. 2 eine Draufsicht von Fig. 1 — Füllen der Dosierkammern —
Fig. 3 eine Draufsicht von Fig. 1 — Entleeren der Dosierkammern —.
Oberhalb der Doserkammern 1 befindet sich ein Vorratsbehälter 2 für das zu dosierende und abzufüllende körnige Material, wie eine angenäherte Kugelform aufweisendes Granulat, beispielsweise Pellets od. dgl. Zwischen diesem Vorratsbehälter 2 und den Dosierkammern 1 befindet sich ein Trennblech 3, das die Aufgabe hat, die Dosierkammern 1 nach 1-inrieseln des abzufüllenden Materials zu verschließen. Unterhalb der Dosierkammern 1 ist ein Schieber 4 vorgesehen, der Durchbrechungen 5 sowie Enilastungskammern für die
Dosicrkammcrn 1 bildende Ausnehmungen 6 aufweist. Der Schieber 4 ist dabei in einem Gehäuse 7 geführt, das ebenfalls Aussparungen 8, die in ihrer Größe den Durchbrechungen 5 des Schiebers 4 angepaßt sind, aufweist. Weiterhin befindet sich in dem Gehäuse 7 eine Platte 9,die auswechselbar befestigt und Durchbrechungen 10 enthält, deren Austrittsseite dem Durchmesser der jeweils zu füllenden Hartgelatinekapsel angepaßt ist. Die gesamte Dosier- und Abfüllvorrichtung ist oberhalb einer umlaufenden Scheibe ti angeordnet, in der sich die zu füllenden Hartgelatinekapseln 12 befinden.
Wie in Fig. 1 strichpunktiert dargestellt ist, ist der Querschnitt der Dosierkammern 1 von einer Trapezform bis zu einer Dreieckform veränderbar. Hierzu dient eine aus bekannten Mitteln bestehende Zentralverstellung, die in den Figuren durch die Rändelschraube 13 angedeutet ist.
In der mit F i g. 2 gezeigten Füllstellung der Dosierkammern 1 befinden sich die Ausnehmungen 6 neben den Dosierkammern 1. Nach Bewegen des Schiebers 4 in die mit F i g. 3 dargestellte Lage, sind die Ausnehmungen 6 unmittelbar hinter den Dosierkammern 1 angeordnet, so daß diese vergrößert werden und das Entleeren erleichtert wird.
Durch die Form der Dosierkammern — trapezförmiger bzw. dreieckförmiger Querschnitt — ist eine genaue Dosierung möglich, die auch bei kleinstem Volumen noch gewährleistet ist. Dabei ergibt sich der weitere Vorteil, daß sich auch bei kleinstem abzufüllenden Volumen noch eine verhältnismäßig große Einfüllöffnung bei den Dosierkammern 1 ergibt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Dosieren und Abfüllen von körnigem Material, vorzugsweise Granulat mit angenäherter Kugelform wie Pellets od. dgl., in Hartgelatinekapseln mit Hilfe von mehreren nebeneinanderliegenden Dosierkammern, die unter einem Vorratsbehälter angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit Durchbrechungen (5) und Ausnehmungen (6) versehener Schieber (4) innerhalb der Dosierkammern (1) zwischen zwei Stellungen bewegbar ist, von denen in einer Stellung die Durchbrechungen (5) die Dosierkammern unten verschließen und in der zweiten Stellung die Dosierkanimern geöffnet sind und ihr Inneres durch die Ausnehmungen (6) vergrößert ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierkammern (1) einen trapezförmigen Querschnitt aufweisen, der bis zu einem dreieckförmigen Querschnitt veränderbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Veränderung des Querschnittes der Doscrkaniinern (1) und damit zur Veränderung des zu dosierenden Volumens eine Zentralverstellung (13) für alle Dosierkammern (1) vorgesehen ist.
DE2334185A 1973-07-05 1973-07-05 Vorrichtung zum Dosieren und Abfüllen von körnigem Material in Hartgelatinekapseln Expired DE2334185C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2334185A DE2334185C3 (de) 1973-07-05 1973-07-05 Vorrichtung zum Dosieren und Abfüllen von körnigem Material in Hartgelatinekapseln
IT24700/74A IT1015607B (it) 1973-07-05 1974-07-02 Dispositivo per il riempimento dosato di capsule di gelatina dura con materiale granulare
US05/485,502 US3934764A (en) 1973-07-05 1974-07-03 Apparatus for dosing and dispensing granular material into capsules
FR7423339A FR2235833B3 (de) 1973-07-05 1974-07-04
JP49076851A JPS5070198A (de) 1973-07-05 1974-07-04

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2334185A DE2334185C3 (de) 1973-07-05 1973-07-05 Vorrichtung zum Dosieren und Abfüllen von körnigem Material in Hartgelatinekapseln

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2334185A1 DE2334185A1 (de) 1975-01-23
DE2334185B2 true DE2334185B2 (de) 1978-01-19
DE2334185C3 DE2334185C3 (de) 1978-09-07

Family

ID=5886002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2334185A Expired DE2334185C3 (de) 1973-07-05 1973-07-05 Vorrichtung zum Dosieren und Abfüllen von körnigem Material in Hartgelatinekapseln

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3934764A (de)
JP (1) JPS5070198A (de)
DE (1) DE2334185C3 (de)
FR (1) FR2235833B3 (de)
IT (1) IT1015607B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5746355A (en) * 1996-03-15 1998-05-05 Cargill, Incorporated Dispenser for pulverulent material
CN104856880B (zh) * 2015-05-07 2018-05-29 丹东金丸集团有限公司 片剂填充装置
CN104856881B (zh) * 2015-05-07 2018-05-29 丹东金丸集团有限公司 微丸填充装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1891038A (en) * 1930-03-24 1932-12-13 Barros Ramon Automatic filler
US3341088A (en) * 1966-04-25 1967-09-12 Daniel J Moynihan Device for dispensing powdered material
US3718164A (en) * 1971-11-17 1973-02-27 Allied Chem Powder feeding device

Also Published As

Publication number Publication date
FR2235833A1 (de) 1975-01-31
US3934764A (en) 1976-01-27
IT1015607B (it) 1977-05-20
FR2235833B3 (de) 1977-05-06
DE2334185C3 (de) 1978-09-07
DE2334185A1 (de) 1975-01-23
JPS5070198A (de) 1975-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3723588C2 (de)
DE2603468C3 (de) Vorrichtung zum Füllen von Filterzellen mit körnigem, insbesondere schwerbeweglichem Adsorberstoff
DE10027008B4 (de) Dosiervorrichtung
EP0979393B1 (de) Produktausgabevorrichtung mit bewegbaren Auffangbehältern
DE4005483A1 (de) Schaumausgiessvorrichtung
DE2334185C3 (de) Vorrichtung zum Dosieren und Abfüllen von körnigem Material in Hartgelatinekapseln
EP0756572B1 (de) Vorrichtung zum dosierten austragen von schüttfähigem feststoff
DE69402361T2 (de) Verfahren zum Dosieren körnigen Materials oder ähnlicher Gegenstände und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2231040A1 (de) Automatische dosier- und abfuellvorrichtung
DE3532910C2 (de) Abfüllmaschine für stückiges Füllgut
DE3533586C2 (de)
EP0828120A1 (de) Vorrichtung zum Abgeben dosierter Mengen von Kleineiskörpern
DE3511459C2 (de) Wiegevorrichtung
DE3686388T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum dosieren von schuettgut.
DE2627496A1 (de) Vorrichtung zum dosierten abgeben von koernigem bis pulverfoermigem fliessfaehigen gut
DE2038876C3 (de) Vorrichtung für eine Spritzgießmaschine zur Herstellung einer kettenartigen Anordnung aus ringförmig geschlossenen Gliedern
DE2538088C3 (de) Vorrichtung zum Dosieren von Schüttgütern
DE1942928A1 (de) Maschine zum Verpacken von weichen,teigigen,halbteigigen oder dickfluessigen Koerpern
DE3244227C2 (de)
EP1506923A1 (de) Dosiervorrichtung
DE2500784A1 (de) Doppelstock-mischsilo
DE2732130B2 (de) Vorrichtung zur Messung der Fließfähigkeit eines fließfähigen Mediums
EP0313757B2 (de) Vorrichtung zum Lagern und Abtransportieren von Schüttgut
DE677579C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einfuellen gleicher Mengen pulverfoermiger oder aehnlich beschaffener Stoffe in eine Anzahl Behaelter
DE202004007431U1 (de) Vorrichtung zum Abfüllen von Kleinstmengen an pulvrigem Füllgut

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee