DE2322537A1 - Druckentlastungsventil zur erleichterung des startens von brennkraftmaschinen - Google Patents
Druckentlastungsventil zur erleichterung des startens von brennkraftmaschinenInfo
- Publication number
- DE2322537A1 DE2322537A1 DE2322537A DE2322537A DE2322537A1 DE 2322537 A1 DE2322537 A1 DE 2322537A1 DE 2322537 A DE2322537 A DE 2322537A DE 2322537 A DE2322537 A DE 2322537A DE 2322537 A1 DE2322537 A1 DE 2322537A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- bore
- valve seat
- valve
- pressure relief
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L13/00—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
- F01L13/08—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for decompression, e.g. during starting; for changing compression ratio
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
- Valve Device For Special Equipments (AREA)
- Safety Valves (AREA)
Description
Druckentlastungsventil zur Erleichterung des Startens von Brennkraftmaschinen
Die Erfindung betrifft ein Druckentlastungsventil zur Erleichterung
des Startens von Brennkraftmaschinen, wobei der Kompressionsdruck vermindert wird, um so das notwendige Drehmoment zum Durchdrehen
des Motors während des startens herabzusetzen.
Lin solches Ventil ist in der US-Patentschrift 3 335 711 vom 15.
August 1967 beschrieben, in der ein handbetätigtes Ventil erläuter|t
ist, und in der US-Patentschrift 3 417 74o vom 24. Dezember 1968,
in der eine automatische Kompressionsverminderung erläutert ist.
Aufgabe dieser Erfindung ist es, ein sehr einfaches Ventil zu schaf
fen, das in jeden Motor, ohne daß er einer besonderen Konstruktion
bedarf, eingebaut werden kann, indem einfach eine iait einem Gewinde
versehene Bohrung in die Verbrennungskammer des Zylinders Vjorge sehen wird.
Ferner soll das Ventil selbsttätig eine Entlüftungsstellung einnehmen,
wenn der ilotor angehalten wird, und eine Schließstellung,
309846/0515
wenn "sich Druck in dem Zylinder des Motors aufbaut.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Ventilkörper
mit seinem Fuß in einer Zylinderwand der Brennkraftmaschine eingebaut ist, wobei der Ventilkörper eine zylindrische Kammer
aufweist, die nach außen abgeschlossen ist, und wobei eine Bohrung im Fuß des Ventilkörpers vorgesehen ist, die in den Brennraum
führt, und daß eine Entlüftungsöffnung in der Wand der zylindrischen
Kammer entfernt von der Bohrung vorgesehen ist, daß weiterhin die kammerseitige öffnung der Bohrung als Ventilsitz ausgebildet
ist, und daß sich ein topfförmiger Kolben in der zylindrischen Kammer in einem Gleitsitz befindet, wobei das offene Ende des Kolbens
von dem Ventilsitz wegweist, daß der Boden des Kolbens mit dem Ventilsitz derart zusammenwirkt,, daß er in einer Stellung des
Kolbens den Ventilsitz schließt und daß ein zum Kolbeninneren offener Durchgang in dem Kolbenboden vorgesehen ist, wobei der Kolben
vom Ventilsitz unter Vorspannung weggedrückt ist und der Durchgang dazu dient, den Druck aus der Bohrung in das Innere des
Kolbens gelangen zu lassen, was bewirkt, daß sich der Kolben entgegen der Vorspannung bewegt, die Bohrung absperrt und somit die
Entlüftungsöffnung von der Bohrung trennt.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann der Kolbenboden einen mit einem Durchgang versehenen Vorsprung umfassen, der eine
innerhalb der Bohrung liegende und mit ihr konzentrische Spitze und ein den Ventilsitz abschließbares Teil aufweist, um die Bohrung
von der Entlüftungsöffnung zu trennen.
309846/0515
JFerner kann vorteilhafterweise der innerhalb der Bohrung liegende
!Vorsprung des Kolbenbodens verjüngt ausgebildet sein.
|Ein Ausführungsbeispxel der Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
JFig. 1 eine Teilansicht eines Zylinders einer Brennkraftmaschieiner
Seitenwand des Zylinders;
J ne mit dem erfindungsgemäßen Druckentlastungsventil an
Fig. 2 einen Querschnitt durch das Druckentlastungsventil und
Fig. 3 eine Teilansicht eines Zylinders mit dem Druckentlastung:; ventil im Zylinderkopf.
In Fig. 1 ist ein Zylinder Io einer Brennkraftmaschine mit einer
Zündkerze 12 und mit Kühlrippen 14 versehen. Eine Zylinderwand v/eist eine Öffnung 16 auf, die mit einem Schraubgewinde versehen
ist, das einen mit einem Gewinde versehenen Fuß 18 eines Ventilkörpers 2o aufnimmt. Gegenüber dem Fuß 18 des Ventilkörpers 2o ist
eine Dichtungskappe 22 vorgesehen, die mittels eines Schraubgewindes oder mittels eines Preßsitzes auf der zylindrischen Kammer des
Ventilkörpers gehalten v/erden kann.
In dem Fuß 18 befindet sich eine Bohrung 24, die in die zylindrijschc
Kammer mümlet, wobei die eine Wand der zylindrischen Kammer
j -A-
309846/0515
rait einer an dem Fuß 18 angrenzenden Entlüftungsöffnung 26 ausgestattet
Isti, die zur Bohrung 24 hin offen ist. In dem Ventilkörper
befindet sich ein topfförmiger Kolben 3o mit einem Boden 32, der
inen schmalen koaxialen Vorsprung34 trägt, wobei dieser sich im
Abschnitt 36 bis auf die schmälere Spitze 38 hin verjüngt. Der Vorsprung 34 hat einen zentralen Durchgang 4o, der den Hohlraum
äern Kolbens 3o und die zylindrische Kammer 2© mit der Bohrung 24
verbindet= Eine Schraubenfeder 42 zwischen der einen Seite der zylindrischen Kammer 2o und dem Kolbenboden dient dazu, den Kolben
aaefo links su drücken, wie es in Fig. 2 dargestellt ist.
Dez Vorsprung 34 mit dar verjüngten Spitze 38 ist hinreichend lang
iso daß die Spits© 38 in der Bohrung 24 liegt, die kammerseitig
jkiM risgföCTlfe als Ventilsitz diemsriäe öffnung 44 besitzt. Daher
liegt c!i© ism-Erhalb ä&s Eohrusg 24 befindlich© öffnung des Durchjfs^gs
4o näher aa der motOEseitigen öffnung der Bohrung 24 als die
jringförirdgs öffnung 44. Der sich verjüngende Abschnitt 36 liegt an
der ringförmiger* als Ventilsits dienenden öffnung 44 an, wobei der
Abschnitt 36 dann den Ventilteller bildete und begrenzt auch die
Beweg-ir:g das Kolbens, so daß die Entlüftungsöffnung 26 niemals von
der Kolbsnwand blockiert werden kann.
Die Dichtmig zwischen dem Kolb©r»3© sand aer zylindrischen Kammer 2o
kasia eatwadsr durch einen engen Qleiteits ©dar durch eine elastisch®
SientUäig bewirkt werden„ Die Abmessung A zwischen der öffnung
16 und dem Zylinderkopf wird so gewählt-, daß der Kolben P diese
öffnung verschließen kannff wenn der zura oberen Totpunkt wandert,
309846/0515
'um so sicherzugehen, daß sich Kompressionsdruck aufbauen kann.
Wenn die Entlüftungsöffnung 26 mit der Eohrung 24 in Verbindung
steht, wird das Durchdrehen der Brennkraftmaschine relativ leicht möglich sein. Dies erlaubt somit ein schnelles Anspringen und damit
ein leichtes Starten. Sobald sich der Druck im oberen Teil des Zylinders aufgebaut hat, gelangt er durch die Bohrung 24 und durch
den Durchgang 4o auf der Rückseite des Kolbens 3o, so daß der Kolben
sich gegen den Druck der Feder 42 bewegt und damit die Ventilsitzöffnung schließt, wobei die Entlüftungsöffnung 26 aufgesperrt
wird.
Wie in Fig. 3 dargestellt, ist es ebenso möglich, das Ventil im
Zylinderkopf zu montieren. In dieser Lage bedarf ββ keines Ausschnittes
im Kolben der Brennkraftmaschine und die Ventilwirkung ist in dieser Lage genauso wirksam. Daher kann, wenn von der Zylin
derwand gesprochen wird, dies sowohl der Zylinderkopf als auch die
Seitenwände des Zylinders bedeuten.
Es ist klar, daß verschiedene Motoren unterschiedlicher Abmessungen
bezüglich der Größe des Durchgangs 4o und der Größe der ringförmigen Öffnung 44 benötigen. Im allgemeinen wird für kleine Motoren
empfohlen,den Durchgang 4o etwa 1,3 bis 2 mm zu wählen. Die
ι kleine Öffnung ist deshalb erforderlich, damit sie bei Schließen
des Ventils verzögert, so daß der Motor genügend durchdrehen kann, um die zum Starten nötige Kompression aufbauen zu können, und da-
309846/0515
mit das öffnen des Ventils bei Druckschwankungen im Brennbaum,
wenn der Motor läuft, verhindert wird.
Die ringförmige öffnung 44 ist bezüglich der Entlüftungsöffnung 26
so eingestellt, daß kein Druckaufbau an der Vorderseite des Kolbens; 3o erfolgen kann. Die Größe der ringförmigen öffnung wird zusätzlich
auf die Brennkraftmaschine abgestimmt, um den zum Anspringen fies Motors notwendigen Druckaufbau zu ermöglichen. Da die Brennkraftmaschine
bezüglich ihrer Größe des Hubes und der Kompression sehr unterschiedlich sind, ist es wichtig, daß das dafür benötigte
Ventil entsprechend bemessen ist.
309846/0516
Claims (3)
- PatentansprücheIj 1.J Druckentlastungsventil zur Erleichterung des Startens von Breanf kraftmaschinen^ wobei der Kompressicnsdruck vermindert: so das notwendige Drehmoment zum E'archdrehea ärnm Motors des Startens herabzusetzen^ dadurch gekennzeichnet, daB ein Ventilkörper (2o) irdt seinem Fuß (18) in einer SyliMer^aad (lo) der Brennkraftmaschine eingebaut ist, wobei der Ventilkör per (2o) eine zylindrische Kammer aufweist, die nach außsn abgeschlossen ist (22), \ma wobei feine Bohrung {24} im WuB des Ventilkörpers vorg©sahen i@tc die iti der, Breünraum e und daß eine Entlüftungsöffnung (26) in der Wand der sylindrisehen Kammer entfernt ψοη der Bohrung (24) vorgesehen istf daB weiterhin die kairanerseltige öffnung der Bohrung (24) als Ventilsitz (44) ausgebildet ist, und daß sich ein topfförmiger Kolben (jo) in der zylindrischen Kammer (2o) in einem Gleitsitz befin-Jtt, v/obei cias offene Lnde des Kolbens von dem Ventilsitz {4i) /ofjw'-int, :Ίλ'Λ der uoueii (32) des Kolbens mit dom Ventilsitz309846/0516(44) derart zu3Gsiuen;;irkt, daß er in einer Stellung des Kolbens den Ventilsitz schließt und daß ein zum Kolbeninneren offener Durchgang (4o) in deu Kolbenboden (32) vorgesehen ist, wobei der Kolben (3o) vom Ventilsitz (44) unter Vorspannung weggedrückt ist und der Durchgang (4o) dazu dient, den Druck aus der Bohrung (24) in das Innere des Kolbens (3o) gelangen zu lassen, 'vas bewirkt, daß sich der Kolben entgegen der Vorspannung bewegt, die Bohrung (24) absperrt und somit die Entlüftungsöffnung (25) von der Bohrung trennt.
- 2. Druckentlastungsventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolbenboden (32) einen mit einem Durchgang (4o) versehenen Vorsprung (34) umfaßt, der eine innerhalb der Bohrung (24 liegende und mit ihr konzentrische Spitze (38) und ein den Ventilsitz (44) abschließbares Teil (36) aufweist, um die Bohrung (24) von der Entlüftungsöffnung (26) zu trennen.
- 3. Druckentlastungsventil nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurcji gekennzeichnet, daß der innerhalb der Bohrung (24) liegende Vorsprung (34) des Kolbenbodens (32) verjüngt ausgebildet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US25068272A | 1972-05-05 | 1972-05-05 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2322537A1 true DE2322537A1 (de) | 1973-11-15 |
DE2322537B2 DE2322537B2 (de) | 1974-10-03 |
DE2322537C3 DE2322537C3 (de) | 1975-05-28 |
Family
ID=22948730
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2322537A Expired DE2322537C3 (de) | 1972-05-05 | 1973-05-04 | Druckentlastungsventil für Brennkraftmaschinen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3782354A (de) |
JP (1) | JPS5134051B2 (de) |
CA (1) | CA969866A (de) |
DE (1) | DE2322537C3 (de) |
GB (1) | GB1426903A (de) |
SE (1) | SE399462B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4312308A (en) * | 1980-02-21 | 1982-01-26 | Slattery Gordon C | Compression relief system for internal combustion engine |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3893440A (en) * | 1972-10-26 | 1975-07-08 | Mcculloch Corp | Automatic decompression valve to facilitate starting of an internal combustion engine |
JPH0613845B2 (ja) * | 1988-06-29 | 1994-02-23 | 小松ゼノア株式会社 | エンジンの始動装置 |
JPH0649911Y2 (ja) * | 1988-09-30 | 1994-12-14 | 小松ゼノア株式会社 | エンジンの始動装置 |
JP2511857Y2 (ja) * | 1989-05-24 | 1996-09-25 | 小松ゼノア株式会社 | エンジンの始動装置 |
US5377642A (en) * | 1993-07-19 | 1995-01-03 | Textron Inc. | Compression release for an internal combustion engine |
US5375570A (en) * | 1993-08-31 | 1994-12-27 | Gas Research Institute | Engine compression release |
US5492096A (en) | 1994-07-12 | 1996-02-20 | Homelite, Inc. | Over-travel actuation system |
US5551395A (en) | 1994-07-12 | 1996-09-03 | Homelite, Inc. | Control system for power tool with internal combustion engine |
SE512975C2 (sv) * | 1998-10-29 | 2000-06-12 | Electrolux Ab | Automatisk dekompressionsventil för förbränningsmotor |
CA2440967A1 (en) * | 2002-09-24 | 2004-03-24 | Norbert Korenjak | An automatic mechanical decompressor for an internal combustion engine |
US20140305393A1 (en) * | 2013-04-12 | 2014-10-16 | Electro-Motive Diesel, Inc. | Compression relief valve |
US10060336B1 (en) * | 2017-06-15 | 2018-08-28 | Ford Global Technologies, Llc | Variable compression ratio engine and method for operation thereof |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE801282C (de) * | 1949-06-04 | 1950-12-28 | Elektron Co M B H | Kompressoranlage |
JPS4217066Y1 (de) * | 1964-12-23 | 1967-10-02 | ||
US3335711A (en) * | 1965-08-13 | 1967-08-15 | Wisconsin Motor Corp | Easy starting compression release valve |
US3417740A (en) * | 1967-10-18 | 1968-12-24 | Tecumseh Products Co | Automatic compression release for internal combustion engine |
-
1972
- 1972-05-05 US US00250682A patent/US3782354A/en not_active Expired - Lifetime
-
1973
- 1973-04-09 CA CA168,229A patent/CA969866A/en not_active Expired
- 1973-04-26 JP JP48046790A patent/JPS5134051B2/ja not_active Expired
- 1973-05-04 SE SE7306265A patent/SE399462B/xx unknown
- 1973-05-04 GB GB2119473A patent/GB1426903A/en not_active Expired
- 1973-05-04 DE DE2322537A patent/DE2322537C3/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4312308A (en) * | 1980-02-21 | 1982-01-26 | Slattery Gordon C | Compression relief system for internal combustion engine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3782354A (en) | 1974-01-01 |
CA969866A (en) | 1975-06-24 |
DE2322537B2 (de) | 1974-10-03 |
DE2322537C3 (de) | 1975-05-28 |
SE399462B (sv) | 1978-02-13 |
JPS4954736A (de) | 1974-05-28 |
GB1426903A (en) | 1976-03-03 |
JPS5134051B2 (de) | 1976-09-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2322537A1 (de) | Druckentlastungsventil zur erleichterung des startens von brennkraftmaschinen | |
AT516619B1 (de) | Zylinderkopf und Brennkraftmaschine | |
DE4041250A1 (de) | Dekompressionseinrichtung fuer brennkraftmaschinen | |
DE818886C (de) | Brennstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen | |
EP0340461B1 (de) | Hydraulisches Spielausgleichselement | |
DE60200671T2 (de) | Mechanische Dekompressions- und Vakuumsablasseinrichtung | |
DE69311022T2 (de) | Verbesserung der Anordnung einer Pumpe in einem Behälter | |
DE2907100C2 (de) | ||
DE3337891A1 (de) | Kraftstoffeinspritzduese | |
DE630484C (de) | Anlasssteuerung fuer Brennkraftmaschcinen | |
EP0224666A1 (de) | Sich selbsttätig hydraulisch einstellender Ventilstössel | |
DE1555833A1 (de) | Motorbremse fuer Fahrzeuge mit Verbrennungskraftmaschine | |
DE68904852T2 (de) | Anlasserleichterungsventil fuer brennkraftmaschine. | |
DE68920643T2 (de) | Ventileinrichtung. | |
DE7212499U (de) | Fuell- und entleerungsventil, insbesondere fuer gueterschutzkissen | |
DE4420195C2 (de) | Dekompressor für einen Motor mit innerer Verbrennung | |
DE819181C (de) | Brennstoffeinspritzpumpe fuer Verbrennungskraftmaschinen | |
DE608988C (de) | Kolbenring fuer Brennkraftmaschinen o. dgl. | |
DE1576611B1 (de) | Handbetaetigte Hilfspumpe zur Foerderung von Brennstoff beim Anlassvorgang in das Brennstoffsystem einer Einspritzbrennkraftmaschine | |
DE3336497A1 (de) | Brennstoff-einspritzduese | |
DE19732885B4 (de) | Verschlussdeckel mit Sicherheitsverriegelung für einen Behälter | |
CH374298A (de) | Schmiereinrichtung | |
DE602466C (de) | OElpumpe | |
DE19540529A1 (de) | Absteuerventil des Schmierölkreislaufs einer Brennkraftmaschine | |
DE339856C (de) | Kompressionsventil fuer Explosionsmotoren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |