DE2307836B2 - Futtermittel für Wiederkäuer - Google Patents
Futtermittel für WiederkäuerInfo
- Publication number
- DE2307836B2 DE2307836B2 DE2307836A DE2307836A DE2307836B2 DE 2307836 B2 DE2307836 B2 DE 2307836B2 DE 2307836 A DE2307836 A DE 2307836A DE 2307836 A DE2307836 A DE 2307836A DE 2307836 B2 DE2307836 B2 DE 2307836B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- feed
- methionine
- animal
- ruminants
- group
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K20/00—Accessory food factors for animal feeding-stuffs
- A23K20/10—Organic substances
- A23K20/142—Amino acids; Derivatives thereof
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S426/00—Food or edible material: processes, compositions, and products
- Y10S426/807—Poultry or ruminant feed
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Zoology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Fodder In General (AREA)
- Feed For Specific Animals (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft die Verwendung von N-Hydroxymethylmethionin
oder des Magnesium- oder Calciumsalzes davon zur Fütterung von Wiederkäuern.
Es ist bekannt, Aminosäuren als Zusatz für Mischfutter
zu verwenden. So bewirkt beispielsweise Methionin eine erhebliche Qualitätsverbesserung der Eiweißkomponente
eines Futters, in dem diese Aminosäure in für das Tier nicht ausreichender Menge vorhanden ist, in
dem nämlich die Proteinkomponente aus methioninarmen Proteinen besteht In diesen Fällen bewirkt der
Zusatz von Methionin eine erhebliche Verbesserung der Zuwachsraten und der Futterverwertung. Dieser Erfolg
ist jedoch bisher nur an monogastrischen Tieren erzielt worden.
Die Ernährungsphysiologie der Wiederkäuer unterscheidet sich wesentlich von der der monogastrischen
Tiere. Bekanntlich besitzen Wiederkäuer mehrere Mägen. Der erste, weitaus größte Magen, der Pansen,
enthält eine eigene Mikroflora aus Bakterien und Protozoen, die zugesetzte synthetische Aminosäuren
abbauen, bevor sie für das Tier verwertbar werden (J. Animal Sei. 14 [1955], 132 -136). Daneben finden sich im
Pansen Enzymsysteme, die aus Ammoniak und Fettsäuren beziehungsweise Kohlenstoffverbindungen Aminosäuren
aufbauen können. Wie sich aus Versuchen ergibt, ist es tatsächlich möglich, Wiederkäuer ohne jedes
Nahrungsprotein zu ernähren, wenn man genügend Nichtproteinstickstoff, beispielsweise Harnstoff, und
Kohlenstoffverbindungen zuführt (Annal. Sei. Fennicae
A II 141 [1968], 3-21). Aus diesen Gründen ist eine Qualitätsverbesserung des Futters von Wiederkäuern
durch Zusatz von Aminosäuren, wie durch Versuche bestätigt wird, nicht zu erwarten (J. Animal Sei. 9 [1950]
661; 10[1951]439-446und 1052; 14[1955], 132-136).
Gegenstand der Erfindung ist nun die Verwendung des N-Hydroxymethylmethionins
CH3-S-CH2-CH2-CH-COOh
NH-CH2OH
oder des Magnesium- oder Calciumsalzes davon zur Fütterung von Wiederkäuern, wobei innerhalb der
Gesamtfuttermenge eines Tages der durch das N-Hydroxymethylmethionin zugeführte Methionin-Anteil des
Futters, bezogen auf die Trockensubstanz des Futters, 0,01 bis 5% beträgt.
Überraschenderweise ergeben sich bei Einsatz dieser Verbindungen als Futterzusatz erhebliche Verbesserungen,
beispielsweise im Wollwachstum bei Schafen. Vorteilhaft ist es, das N-Hydroxymethylmethionin als
Magnesiumsalz und insbesondere als Calciumsalz anzuwenden.
Das erfindungsgemäß zu verwendende N-Hydroxymethylmethionin wird in an sich bekannter Weise, zum
Beispiel durch Umsetzung des Methionins mit Formaldehyd, hergestellt Die Salze werden gewonnen, indem
Verbindungen der betreffenden Kationen, insbesondere die Hydroxide, zugesetzt werden.
Das N-Hydroxymethylmethionin und seine Salze (vgl.
Das N-Hydroxymethylmethionin und seine Salze (vgl.
ίο Patentanspruch) können unmittelbar verfüttert werden.
Im allgemeinen wird es als Zumischung zu üblichen Futtermitteln oder Mischfuttern oder zu Vormischungen,
wie Vitamin- und Mineralstoffmischungen, oder zu Futterharnstoff verwendet
Die Menge an N-Hydroxymethylmethionin und seinen Salzen soll am besten so bemessen sein, daß
innerhalb der Gesamtfuttermenge eines Tages der mit dem N-Hydroxymethylmethionin zugeführte Methionin-Anteil
des Futters, bezogen auf die Trockensubstanz des Futters, 0,05 bis 0,5%, beträgt
Versuchstiere waren 12 Hammel (Merino-Landschafe). Als Grundfutter wurden je Tier und Tag, dem Alter
der Tiere entsprechend, 800 bis 1000 g einer Mischung aus 10,8% Grasmehl, 44,9% Haferschalenmehl, 42,9%
Tapioka und 1,4% Mineralstoff mischung für Rinder sowie 100 g Weizenstroh gegeben. In einer Vorperiode
von 5 Wochen wurden alle Tiere ausschließlich mit diesem Gnmdfutter versehen. In einer folgenden
Hauptperiode von 5 Wochen wurde in 3 Gruppen zu je 4 Tieren verschieden gefüttert, und zwar
Gruppe I
Tier 1 bis 4
Tier 1 bis 4
Gruppe II
Tier 5 bis 8
Tier 5 bis 8
nur Grundfutter
Zusatz von täglich 4,0 g Methionin zum Grundfutter
Gruppe III
Tier 9 bis 12 Zusatz von täglich 5,3 g des Caiciumsalzes des N-Hydroxylmethylmethionins
zum Grundfutter
Am Ende der Vor- und der Hauptperiode wurde an jedem Tier der Wollertrag auf einem vor Versuchsbeginn
angezeichneten Fellabschnitt festgestellt. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengefaßt.
I | II | Vorperiode | 73,3 | Hauptperiode | % der | |
1 | 5 | Wollertrag | 62,8 | Wollertrag | Gruppe I | |
2 | 6 | Gramm % der | 66,2 | Gramm | ||
3 | 7 | Gruppe I | 63,9 | |||
Gruppe | 4 | 8 | 266,2 100 | |||
Tier | insgesamt | insgesamt | 64,4 | |||
Tier | Gruppe | 64,2 | 72,9 | |||
Tier | Tier | 67,3 | 64,3 | 100 | ||
Tier | Tier | 71,4 | 67,1 | |||
Tier | 68,7 | 268,7 | ||||
Tier | 271,6 102 | |||||
68,3 | ||||||
69,5 | ||||||
73,4 | 104 | |||||
69,1 | ||||||
280,3 |
1 | Fortsetzung | 3 | 66,8 | 23 | % der | 07 836 | I | 10 |
I | 59,5 | Gruppe | ||||||
Vorperiode | 68,3 | |||||||
WoI I ertrag | 65,9 | Huuptpcriode | ||||||
Gramm %der | 260,9 98 | Woilertrug | ||||||
Gruppe III | Gruppe I | Gramm | 5 | |||||
Tier 9 | ||||||||
Tier 10 | 122 | |||||||
Tier 11 | 84,8 | |||||||
Tier 12 | 78,4 | |||||||
insgesamt | 83,7 | |||||||
80,8 | ||||||||
327,7 |
Claims (1)
- Patentanspruch:Verwendung des N-Hydroxymethylmethionins
CH3-S-CH2-CH2-Ch-COOHNH-CH2OHoder des Magnesium- oder Calciumsalzes davon zur Fütterung von Wiederkäuern, wobei innerhalb der Gesamtfuttermenge eines Tages der durch das N-Hydroxymethylmethionin zugeführte Methionin-Anteil des Futters, bezogen auf die Trockensubstanz des Futters, 0,01 bis 5% beträgt
Priority Applications (12)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2307836A DE2307836C3 (de) | 1973-02-16 | 1973-02-16 | Futtermittel für Wiederkäuer |
AU64669/74A AU477842B2 (en) | 1973-02-16 | 1974-01-18 | A fodder for ruminants |
GB623974A GB1442252A (en) | 1973-02-16 | 1974-02-12 | Feeding stuff for ruminants |
US05/441,983 US3968253A (en) | 1973-02-16 | 1974-02-13 | Feed additive for ruminants |
AR252334A AR197752A1 (es) | 1973-02-16 | 1974-02-13 | Composiciones alimentarias para rumiantes |
FR7405213A FR2218057B1 (de) | 1973-02-16 | 1974-02-15 | |
CH218474A CH584012A5 (de) | 1973-02-16 | 1974-02-15 | |
AT123974A AT334186B (de) | 1973-02-16 | 1974-02-15 | Futtermittel fur wiederkauer |
CA192,717A CA1040476A (en) | 1973-02-16 | 1974-02-15 | N-hydroxy-methyl methionine used as a feed for ruminants |
NLAANVRAGE7402117,A NL170091C (nl) | 1973-02-16 | 1974-02-15 | Werkwijze voor het bereiden van een vast voeder voor herkauwers, dat een methionineverbinding bevat. |
BE6044460A BE811140A (fr) | 1973-02-16 | 1974-02-15 | Aliments pour ruminants |
US05/665,575 US4044169A (en) | 1973-02-16 | 1976-03-10 | Feed additive for ruminants |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2307836A DE2307836C3 (de) | 1973-02-16 | 1973-02-16 | Futtermittel für Wiederkäuer |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2307836A1 DE2307836A1 (de) | 1974-08-22 |
DE2307836B2 true DE2307836B2 (de) | 1978-08-24 |
DE2307836C3 DE2307836C3 (de) | 1979-04-19 |
Family
ID=5872200
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2307836A Expired DE2307836C3 (de) | 1973-02-16 | 1973-02-16 | Futtermittel für Wiederkäuer |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3968253A (de) |
AR (1) | AR197752A1 (de) |
AT (1) | AT334186B (de) |
BE (1) | BE811140A (de) |
CA (1) | CA1040476A (de) |
CH (1) | CH584012A5 (de) |
DE (1) | DE2307836C3 (de) |
FR (1) | FR2218057B1 (de) |
GB (1) | GB1442252A (de) |
NL (1) | NL170091C (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4175121A (en) * | 1978-03-20 | 1979-11-20 | Agrimel Ltd. | Methionine hydroxy analog-containing feed for lactating cows |
DE3783466T2 (de) * | 1987-12-02 | 1993-06-03 | Reanal Finomvegyszergyar | Vitamin u und verfahren zur behandlung von tieren mit vitamin u. |
US4981105A (en) * | 1989-10-16 | 1991-01-01 | Research And Development Institute, Inc. At Montana State University | Method for increasing performance of ruminant animals |
AU661878B2 (en) * | 1992-01-13 | 1995-08-10 | Rhone-Poulenc Nutrition Animale | Method for increasing wool production and quality, and the liveweight of lambs |
US6817315B1 (en) | 2002-08-26 | 2004-11-16 | Steven Tsengas | Cat litter |
CN103497134B (zh) * | 2013-10-24 | 2016-06-08 | 重庆紫光化工股份有限公司 | 一种制备n-羟甲基-d,l-蛋氨酸钙的方法 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB730923A (en) | 1952-07-05 | 1955-06-01 | Hamol A G | Process for the preparation of a new aldehyde derivative |
GB1137214A (en) * | 1966-06-21 | 1968-12-18 | Commw Scient Ind Res Org | Method and food composition for feeding ruminants |
-
1973
- 1973-02-16 DE DE2307836A patent/DE2307836C3/de not_active Expired
-
1974
- 1974-02-12 GB GB623974A patent/GB1442252A/en not_active Expired
- 1974-02-13 AR AR252334A patent/AR197752A1/es active
- 1974-02-13 US US05/441,983 patent/US3968253A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-02-15 BE BE6044460A patent/BE811140A/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-02-15 CA CA192,717A patent/CA1040476A/en not_active Expired
- 1974-02-15 NL NLAANVRAGE7402117,A patent/NL170091C/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-02-15 CH CH218474A patent/CH584012A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-02-15 AT AT123974A patent/AT334186B/de not_active IP Right Cessation
- 1974-02-15 FR FR7405213A patent/FR2218057B1/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE811140A (fr) | 1974-08-16 |
DE2307836A1 (de) | 1974-08-22 |
CA1040476A (en) | 1978-10-17 |
FR2218057A1 (de) | 1974-09-13 |
US3968253A (en) | 1976-07-06 |
AU6466974A (en) | 1975-07-24 |
NL170091C (nl) | 1982-10-01 |
DE2307836C3 (de) | 1979-04-19 |
GB1442252A (en) | 1976-07-14 |
FR2218057B1 (de) | 1977-09-16 |
NL170091B (nl) | 1982-05-03 |
NL7402117A (de) | 1974-08-20 |
CH584012A5 (de) | 1977-01-31 |
AT334186B (de) | 1976-01-10 |
ATA123974A (de) | 1976-04-15 |
AR197752A1 (es) | 1974-04-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2533488B2 (de) | Pflanzliche Proteinkonzentrate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Verwendung für Futtermittel | |
DE2848184A1 (de) | Zusatz zu einem ergaenzungsfutter fuer rinder | |
DE2307836C3 (de) | Futtermittel für Wiederkäuer | |
EP0316683A2 (de) | Futtermittel für Ferkel, Mastschweine und Geflügel | |
DE1954226C3 (de) | Verwendung eines Chinoxalinderivats als Bestandteil eines Direktfutters für Haustiere | |
DE2205210C3 (de) | Futtermittel für Wiederkäuer | |
DE2629268C3 (de) | Futterzusatzmittel | |
DE2526750C3 (de) | Calciumsalz von N-Monohydroxymethyl-L-lysin und Na, und Ne -Bishydroxymethyl-L-lysin, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zur Supplementierung von Futter für Wiederkäuer | |
DE60009132T2 (de) | Gallensäuren enthaltende zootechnische formulierungen | |
DE2251877B2 (de) | Lebensmittel- und Futtermittelzusatzstoff | |
DE2540457B2 (de) | Eiweißreiches Futtermittel oder Futtermittelzusatz für Wiederkäuer | |
DE3016214C2 (de) | Pansenfestes proteinhaltiges Futtermittel und seine Verwendung | |
DE2233117C3 (de) | Tierfutter mit einem Gehalt an einem Benzodiazepin-Derivat | |
DE946682C (de) | Beifuttermittel zur Aufzucht von Tieren | |
DE3705186A1 (de) | Veterinaermedizinische zubereitungen | |
DE1203107B (de) | Wachstumsfoerderndes, das Antibioticum Moenomycin enthaltendes Futtermittel | |
DD140975A6 (de) | Mittel zur verbesserung der naehrstoffverwertung und des wachstums von tieren | |
DE2222955A1 (de) | Tierwachstumsfoerdernde Futtermittel | |
DE1692405C (de) | Verfahren zur Herstellung wachstumsfördernder Futtermittel und Tränkgemische | |
AT234496B (de) | Wachstumsförderndes, leistungssteigerndes, das Antibiotikum Moenomycin enthaltendes Futtermittel | |
AT218353B (de) | Kohlenhydrat- und eiweißhaltiges Schweinefuttermittel | |
DE102005063251B4 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Organo-Mineral-Düngers | |
DE1692476B1 (de) | Futtermittel fuer Wiederkaeuer | |
DE1692476C (de) | Futtermittel für Wiederkäuer | |
DE3323508A1 (de) | Verwendung von salzen des methionins zur fuetterung von wiederkaeuern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |