DE230485C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE230485C DE230485C DENDAT230485D DE230485DA DE230485C DE 230485 C DE230485 C DE 230485C DE NDAT230485 D DENDAT230485 D DE NDAT230485D DE 230485D A DE230485D A DE 230485DA DE 230485 C DE230485 C DE 230485C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filling
- tap
- valve
- additional
- liquid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims 3
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67C—CLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
- B67C3/00—Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
- B67C3/02—Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
- B67C3/20—Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus with provision for metering the liquids to be introduced, e.g. when adding syrups
- B67C3/208—Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus with provision for metering the liquids to be introduced, e.g. when adding syrups specially adapted for adding small amounts of additional liquids, e.g. syrup
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67C—CLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
- B67C3/00—Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
- B67C3/02—Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
- B67C3/06—Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus using counterpressure, i.e. filling while the container is under pressure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67C—CLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
- B67C3/00—Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
- B67C3/02—Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
- B67C3/22—Details
- B67C3/28—Flow-control devices, e.g. using valves
Landscapes
- Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Ausführungsform der bekannten Füllvorrichtungen
zum Abfüllen unter Druck stehender, mit einer abgemessenen Zusatzflüssigkeit zu
versehender Getränke auf Flaschen, bei der zwischen Füllhahn und dem darüber angeordneten,
mit dem Hahn durch Flüssigkeit und Luftkanal verbundenen Zusatzmeßgefäß ein
unter Federdruck stehendes Membranventil in
ίο den Flüssigkeitskanal eingeschaltet ist, das
sich beim öffnen des Füllhahnes durch die eintretende Druckspannung öffnet und die
Verbindung des Meßgefäßes mit dem Füllhahn und der zu füllenden Flasche herstellt, wodurch
sich die Anwendung eines besonderen Abschlußorganes erübrigt.
Die beiliegende Zeichnung zeigt den Füllapparat im Schnitt; dem Füllhahn α fließt die
unter Druck stehende Flüssigkeit durch Stutzen b zu, die beim Öffnen des Hahnes durch die
Wasserbohrung c in die an das Füllmundstück gedrückte Flasche d fließt; die nach oben geführte
Bohrung e führt durch ein federbelastetes Membranventil f zu dem Zusatzmeßgefäß g,
dessen Füllung von einem höherstehenden Gefäß durch Rohr h mit eingeschaltetem Rückschlagventil
i erfolgt. Im Luftkanal ist ferner eine einstellbare Austrittöffnung m vorgesehen.
Die Arbeitsweise ist folgende : Bei geschlossenem Füllhahn α füllt sich zunächst der Meßbehälter
g bis zur Höhe, in der das aufsteigende Schwimmerventil / den Luftkanal k
schließt; die zu füllende Flasche wird nun in das mit Gummidichtung versehene Füllmundstück
gedrückt und der Füllhahn α geöffnet; der dadurch in der Flasche erzeugte Druck
hebt die Membran des Ventils f und stellt dadurch die Verbindung des Kanals e mit dem
Meßgefäß g her, ein Zurücktreten der darin befindlichen Flüssigkeit wird durch Rückschlagventil
i verhindert; durch den Luftkanal k wird ferner die in der Flasche gespannte Luft
über den Spiegel der Zusatzflüssigkeit im' Meßbehälter
g geleitet, so daß diese infolge des eingetretenen Druckausgleichs durch Bohrung e
in die Flasche fließt. Die weitere Füllung der Flasche erfolgt beim allmählichen Entweichen
der gepreßten Luft durch Öffnung m. Nach Schließen des Hahnes α und Entfernen der
Flasche schließt sich auch das Membranventil unter der Wirkung der Feder; dadurch^wird
die Verbindung zwischen Hahn α und Meßgefäß g abgesperrt, so daß die wieder in das
Meßgefäß durch das Ventil i eintretende Zusatzflüssigkeit nicht ausfließen kann; die durch
die eintretende Zusatzflüssigkeit verdrängte Luft entweicht am Schwimmerventil I vorbei
durch Luftkanal k und Zapfen η nach außen.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Vorrichtung zum Abfüllen von Flüssigkeiten unter Druck mit selbsttätigem Zusatzzufluß, bestehend aus einem Füllhahn mit darüber angeordnetem, durch Flüssigkeits- und Luftkanal mit dem Hahn verbundenem Meßgefäß, dadurch gekennzeichnet, daß ein in den Flüssigkeitskanal zwischen Füllhahn und Zusatzgefäß eingeschaltetes federbelastetes Membranventil die Verbindung zwischen Füllhahn und Zusätzgefäß bei geöffnetem Hahn infolge der eintretenden Druckspannung selbsttätig herstellt und beim Schließen des Hahnes nach beendeter Füllung aufhebt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE230485C true DE230485C (de) |
Family
ID=490693
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT230485D Active DE230485C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE230485C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR3111707A1 (fr) | 2020-06-17 | 2021-12-24 | Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives | Sonde potentiométrique à oxygène, pour la mesure de la concentration en oxygène d’un métal liquide, Application à la mesure de l’oxygène dans le sodium liquide d’un réacteur nucléaire de type RNR-Na |
-
0
- DE DENDAT230485D patent/DE230485C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR3111707A1 (fr) | 2020-06-17 | 2021-12-24 | Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives | Sonde potentiométrique à oxygène, pour la mesure de la concentration en oxygène d’un métal liquide, Application à la mesure de l’oxygène dans le sodium liquide d’un réacteur nucléaire de type RNR-Na |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE230485C (de) | ||
DE805474C (de) | Membranventil mit Spindelantrieb | |
DE423352C (de) | Ventil mit Selbstoeffnung zum Abzapfen kohlensaeurehaltiger Fluessigkeiten | |
DE158270C (de) | ||
DE509638C (de) | Vorrichtung zum Messen des maximalen Blutdruckes | |
DE55767C (de) | Hahn mit Windkessel, für Drjickflüssigkeitsleitungen | |
DE410572C (de) | Abschluss fuer Fluessigkeitsmessvorrichtungen | |
DE293629C (de) | ||
DE98699C (de) | ||
DE73081C (de) | Flaschenfüllvorrichtung | |
DE123825C (de) | ||
AT28170B (de) | Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Tauchtiefe von Unterwasserbooten u. dgl. | |
DE39706C (de) | Ueberfüllhahn | |
DE213573C (de) | ||
DE605794C (de) | Vorrichtung zum Abfuellen und Abmessen kleiner Mengen von Fluessigkeiten und Gasen | |
DE929603C (de) | Federbelastetes Membranventil zum Spunden gaerender Fluessigkeiten | |
DE85370C (de) | ||
DE264259C (de) | ||
DE152157C (de) | ||
DE816906C (de) | Vorrichtung zum Regeln des Fluessigkeitsstandes in Behaeltern | |
DE737927C (de) | Selbstschlussventil fuer Feuerloescher | |
AT77941B (de) | Vorrichtung an Tauchergeräten zur Aufrechterhaltung des erforderlichen Luftraumes im Anzuge. | |
DE147545C (de) | ||
DE287125C (de) | ||
AT117336B (de) | Membrangebläse. |