DE2303423A1 - Gestell zum lagern von rohren - Google Patents
Gestell zum lagern von rohrenInfo
- Publication number
- DE2303423A1 DE2303423A1 DE2303423A DE2303423A DE2303423A1 DE 2303423 A1 DE2303423 A1 DE 2303423A1 DE 2303423 A DE2303423 A DE 2303423A DE 2303423 A DE2303423 A DE 2303423A DE 2303423 A1 DE2303423 A1 DE 2303423A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- tube
- pipes
- tubes
- pipe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 101100286286 Dictyostelium discoideum ipi gene Proteins 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G1/00—Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
- B65G1/02—Storage devices
- B65G1/04—Storage devices mechanical
- B65G1/0442—Storage devices mechanical for elongated articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G1/00—Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
- B65G1/02—Storage devices
- B65G1/04—Storage devices mechanical
- B65G1/06—Storage devices mechanical with means for presenting articles for removal at predetermined position or level
- B65G1/08—Storage devices mechanical with means for presenting articles for removal at predetermined position or level the articles being fed by gravity
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Warehouses Or Storage Devices (AREA)
- De-Stacking Of Articles (AREA)
- Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
- Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
Description
Dr. F. ^urr.stein sen. - Dr. E. Assmann
Dr. R. Koenigsberger - DIpI.-Phys. R. Holzbauer - Dr. F. Zumsteln jun.
PATENTANWÄLTE
TELEX 529979
BANKKONTO: BANKHAUS H. AUFHAUSER
8 MÜNCHEN 2.
3/Li T048-101
Mitsui Shipbuilding and Engineering Co.Ltd.,Tokyo
Japan
Gestell zum Lagern von Rohren.
Die Erfindung betrifft ein Gestell zum Lagern von Rohren,
in dem eine Vielzahl von Rohren nach Qualität, Kaliber, Stärke und anderen Faktoren gelagert werden kann und bei dem
gewünschten Rohre bei Bedarf schnell ausgewählt und herausgenommen werden können.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Gestell zum Lagern von Rohren zu liefern, das einen vereinfachten Aufbau aufweist
und dem ein gewünschtes Rohr leicht und schnell entnommen werden kann.
Im folgenden wird anhand der zugehörigen Zeichnung eine
beispielsweise bevorzugte Ausführungsform der Erfindung,
näher erläutert.
3098 33/0368
Pig. 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform
des erfindungsgemäßen Gestells zum Lagern von Rohren.
Fig. 2 ist eine Schnittansicht des in Fig. 1 dargestellten Gestells.
Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht eines Rohrbehälters.
Fig. 4A,4B und 5A,5B zeigen jeweils in Vorder- und Seitenansichten,wie
die von dem Gewicht der Rohre im Behälter herrührende Kraft ausgeübt und aufgenommen wird, und.
Fig. 6a bis 6D sind Darstellungen, die die Entnahme eines
Rohres zeigen.
Jedes der ein Lagergestell bildenden Bauteile 1 besteht aus
einem Paar von aufrecht stehenden Stützen 3 an den gegenüberliegenden Seiten eines Rahmens 2 und einem Paar von parallel angeordneten
Leitplatten 5, die unter jedem Paar von Stützen 3 vorgesehen sind, um mit den angrenzenden Leitplatten des nächsten
Bauteils einen Entnahmedurchlaß 4 für ein Rohr zu bilden. Die Leitplatte 5 weist einen gebogenen Abschnitt 6 ini oberen Seil
seiner Vorderseite, am unteren Ende des gebogenen Abschnitts 6 einen nach oben führenden Vorsprung 8 als Halteglied für das
Rohr, eine am unteren Abschnitt des vertikal verlaufenden Seils der Vorderseite ausgebildete Stufe, einen gebogenen Abschnitt
10 und eine Stufe 11 an der Rückseite auf, um mit der angrenzenden Leitplatte 5 einen zickzackförmigen Durchlaß 4 für das Rohr
zu bilden. Zwischen jedem Paar von Leitplatten 5 ist eine Hebeeinrichtung,
wie ein pneumatischer oder hydraulischer Zylinder 12, zum Heben des Rohres 7a angeordnet, das von dem Vorsprung
gehalten wird. Die Bauteile 1 mit dem oben beschriebenen Aufbau sind in einer beliebigen gewünschten Anzahl nebeneinander angeordnet,
so daß ein Lagergestellt gebildet wird, das Durchlässe oder Zwischenräume 13 aufweist, in denen die klassifizierten
Rohre 7 gelagert werden können.
Ein bevorzugtes Beispiel eines Behälters 14 der zum Einfüllen der Rohre in das Gestell verwandt wird, ist in Fig. 3 dargestellt,
Dieser Behälter 14 umfaßt einen rechteckigen Rahmen 15, der
309833/0368
so ausgelegt ist, daß er eine Vielzahl von Rohren, Seite an Seite angeordnet, enthalten kann. Der Rahmen 15 wird an der
Unterseite geöffnet,und an beiden Enden der geöffneten Seite
des Rahmens sind stangenförmige Elemente 16 vorgesehen. Eine Haltestange 20 ist abnehmbar an jedem dieser Elemente 16 befestigt.
Die Haltestange 20 erstreckt sich zum oberen Ende des Rahmens durch löcher in einer oberen horizontalen Stützplatte
19 und hält die Rohre zusammen mit den Seitenplatten. An beiden
Enden der offenen Seite des Rahmens 15 sind in die Rohre eingreifende
Stifte 17 vorgesehen, die gleitend in Löcher 18 des Rahmens eingefügt sind.
Um die Rohre unter Verwendung des Behälters 14 in das lagergestell
einzulagern, werden die Haltestangen 20 des in Fig. 3 gezeigten Behälters 14 entfernt., und die in das Rohr eingreifenden
Stifte 17 in die durch den Pfeil A angezeigte Richtung gezogen, so daß sie vom Behälter zurückgezogen werden, und werden die
Rohre 7 dann in den Behälter eingelagert. Wenn der Behälter "* 4
mit Rohren gefüllt ist, werden die Stifte 17 in die durch den Pfeil B angezeigte Richtung gedrückt, so daß ihre Enden in das
unterste Rohr 7b eingerückt werden, unä werden die Haltestangen
20 in ihre lage eingesetzt. Danach wird der Behälter 14 durch
einen Kran angehoben, wobei das Iragseil durch Haken öder durch
Seilverbindungsösen 14a führt, und in den gewünschten lageradschenraum
oder Durchlaß 13 vom oberen Ende her eingesetzt. Es ist anzumerken, daß das unterste Rohr 7b, das von den Stiften
17 gehalten wird, von der offenen Unterseite des Rahmens 15
leicht nach unten vorragt, während sich ein schmaler Zwischenraum a zwischen dem obersten Rohr 7c und der oberen Stützplatte
19 bildet. Wenn der Behälter 14 vom Kran schwebend gehalten wird, wird das gesamte Gewicht der Rohre durch die Stifte 17
getragen, wie es in Pig. 4 dargestellt ist, wenn das unterste Rohr 7b jedoch den gebogenen Abschnitt 6 oder das oberste Rohr
von bereits gelagerten Rohren im Gestell berührt, wie es in Pig. 5 dargestellt ist, wird das gesamte Gewicht der Rohre im
Behälter durch den gebogenen Teil 6 oder durch bereits gelagerte
309833/0368
Rohre im Gestell getragen und werden damit die Stifte 17 nicht
belastet, so daß sie daher leicht herausgezogen werden können. Danach wird der Behälter wieder angehoben, wobei die Rohre im
Gestell zurückbleiben. Der Vorgang der Lagerung der Rohre ist damit sehr einfach, und eine besondere Dämpfungseinrichtung
ist nicht erforderlich.
Um ein gewünschtes Rohr aus dem Gestell zu entnehmen, wird der
Zylinder 12 betätigt, der dem Durchlaß 13 zugeordnet ist, der .die gewünschte Rohrsorte enthält, so daß die Kolbenstange 12a
hochgeschoben wird, um nur ein Rohr 7a am vorderen Ende der Rohre im Durchlaß 13 anzuheben, wie es in Fig. 6B dargestellt
ist. Wenn die Stange 12a des Zylinders 12, wie in Fig. 6C gezeigt, bis zu ihrer oberen Grenze hochgeschoben ist, wird das
Gewicht W der verbleibenden Rohre von einem zylindrischen Ansatzstück 12b aufgenommen, so daß das Rohr 7a in seiner angehobenen
Lage verbleibt, ohne einem seitlichen Druck zu unterliegen. Wenn die Stange 12a abgesenkt wird, nimmt das Rohr 7a das
Gewicht der verbleibenden Rohre auf und wird dadurch nach außen über den Vorsprung 8 gedrückt, wie es in Fig. 6D dargestellt
ist. Das herausgedrückte Rohr 7a wird an der Stufe 9 abgebremst und dann, wie durch die unterbrochene Linie in Fig. 6D-dargestellt,
entladen. Das entladende Rohr wird an den in Fig. 1 dargestellten Schienen 21 entlang abtransportiert.
Wie oben beschrieben, ist es durch das erfindungsgemäße Gestell zum Lagern von Rohren möglich, leicht und zuverlässig nur ein
Rohr einer gewünschten Art aus einer klassifizierten Gruppe von
Rohren durch einen sehr einfachen Vorgang zu entnehmen.
Bei dem erfindungsgemäßen Gestell zum Lagern von Rohren ist der Rohrentnahmedurchlaß am unteren Abschnitt des Gestells im Anschluß
an den vertikalen Rohrlagerraum vergesehen. Im Rohrent-
309833/0 368
nahmedurchlaß ist.ebenfalls eine Hebeeinrichtung vorgesehen,
die das unterste Rohr, das von dem Vorsprung gehalten wird, nach oben drücken und dieses Rohr unter dem Gewicht der nachfolgenden
Rohre herausdrücken kann.
309833/0368
Claims (1)
- PatentanspruchGestell zum Lagern von Rohren, gekennze ichnet durch einen vertikalen Raum zum Lagern von Rohren übere-inander, der eine Entnahmeöffnung am unteren Ende, einen zickzackförmigen Rohrentnahmedurchlaß, der mit der Entladeöffnung in Verbindung steht, wobei der Durchlaß einen nach oben vorragenden Vorsprung zum Halten der gelagerten Röhre aufweist, und einen Zylinder zum Anheben des untersten Rohres der gelagerten Rohre aufweist, wobei dann, wenn die Kolbenstange des Zylinders nach dem Anheben des untersten Rohres abgesenkt wird, das unterste Rohr durch das Gewicht der verbleibenden Rohre den Vorsprung überwindet und aus dem Durchlaß entladen wird.309833/0368Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP47009382A JPS5232139B2 (de) | 1972-01-25 | 1972-01-25 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2303423A1 true DE2303423A1 (de) | 1973-08-16 |
DE2303423B2 DE2303423B2 (de) | 1975-01-02 |
DE2303423C3 DE2303423C3 (de) | 1975-07-31 |
Family
ID=11718889
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2303423A Expired DE2303423C3 (de) | 1972-01-25 | 1973-01-24 | Entnahmevorrichtung für ein Lagergestelt zum Lagern von zylindrischen Gegenständen |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3800980A (de) |
JP (1) | JPS5232139B2 (de) |
BE (1) | BE794429A (de) |
BR (1) | BR7300546D0 (de) |
CA (1) | CA962977A (de) |
DE (1) | DE2303423C3 (de) |
ES (1) | ES410881A1 (de) |
FR (1) | FR2169671A5 (de) |
GB (1) | GB1424130A (de) |
IT (1) | IT978432B (de) |
NL (1) | NL171346C (de) |
NO (1) | NO139779C (de) |
SE (1) | SE384484B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4015885A (en) * | 1976-03-01 | 1977-04-05 | Tonecraft Limited | Dispensing and display device |
EP0453682A1 (de) * | 1990-04-27 | 1991-10-30 | Kao Corporation | Vorrichtung und Verfahren zum Handhaben von Waren |
DE4418870A1 (de) * | 1994-05-30 | 1995-12-07 | Kugel Gmbh Edelstahlverarbeitu | Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe von größeren Stückgütern |
DE19801843A1 (de) * | 1998-01-13 | 1999-07-15 | Dieter Kiesling | Vorrichtung für Transport, Lagerung und Ausgabe von Getränkebehältern |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE388453B (sv) * | 1973-05-08 | 1976-10-04 | Atlas Copco Ab | Anordning for forflyttning av stenger fran ett magasinerat lege till centrumaxeln for ett borrhal |
US3895724A (en) * | 1974-03-04 | 1975-07-22 | Homer T Thompson | Gravity type drum rack with an unloading mechanism |
DE2509859A1 (de) * | 1974-03-13 | 1975-09-18 | Schmied Peter Jens | Vorrichtung zur ablage und entnahme von profilelementen |
US3989144A (en) * | 1974-11-14 | 1976-11-02 | Nippon Concrete Industries Co. Ltd. | Apparatus for transferring a mold |
US4029214A (en) * | 1975-09-02 | 1977-06-14 | Mcp Facilities Corporation | Stock handling apparatus |
FR2482933A1 (fr) * | 1980-05-20 | 1981-11-27 | Vallourec | Procede et dispositif de manutention de produits longs, notamment de tubes |
US6085852A (en) | 1995-02-22 | 2000-07-11 | The Charles Machine Works, Inc. | Pipe handling device |
US6591988B2 (en) * | 2001-01-19 | 2003-07-15 | Cardinal Glass Industries, Inc. | Material handling for the insulating glass industry |
WO2003059790A1 (en) * | 2002-01-15 | 2003-07-24 | Cardinal Ig Company | Method and apparatus for handling fragile bars |
US9815107B1 (en) * | 2016-10-13 | 2017-11-14 | Armo Tool Ltd. | Tube handling machine and method |
CN107539602B (zh) * | 2017-08-11 | 2020-01-31 | 长沙星沙新奥燃气有限公司 | 一种家用天然气管道安装用管子放置装置 |
CN112158500B (zh) * | 2020-08-14 | 2022-05-03 | 四川宏华石油设备有限公司 | 一种管具存储移运系统及取管移运与存管移运方法 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3254792A (en) * | 1963-11-22 | 1966-06-07 | Selectivend Corp | Ejector vending mechanism |
-
0
- BE BE794429D patent/BE794429A/xx not_active IP Right Cessation
-
1972
- 1972-01-25 JP JP47009382A patent/JPS5232139B2/ja not_active Expired
-
1973
- 1973-01-23 ES ES410881A patent/ES410881A1/es not_active Expired
- 1973-01-23 NO NO276/73A patent/NO139779C/no unknown
- 1973-01-24 NL NLAANVRAGE7300998,A patent/NL171346C/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-01-24 IT IT19563/73A patent/IT978432B/it active
- 1973-01-24 SE SE7300990A patent/SE384484B/xx unknown
- 1973-01-24 CA CA161,975A patent/CA962977A/en not_active Expired
- 1973-01-24 US US00326256A patent/US3800980A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-01-24 DE DE2303423A patent/DE2303423C3/de not_active Expired
- 1973-01-24 BR BR73546A patent/BR7300546D0/pt unknown
- 1973-01-24 GB GB361173A patent/GB1424130A/en not_active Expired
- 1973-01-25 FR FR7302639A patent/FR2169671A5/fr not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4015885A (en) * | 1976-03-01 | 1977-04-05 | Tonecraft Limited | Dispensing and display device |
EP0453682A1 (de) * | 1990-04-27 | 1991-10-30 | Kao Corporation | Vorrichtung und Verfahren zum Handhaben von Waren |
US5352081A (en) * | 1990-04-27 | 1994-10-04 | Kao Corporation | Goods handling apparatus and method |
DE4418870A1 (de) * | 1994-05-30 | 1995-12-07 | Kugel Gmbh Edelstahlverarbeitu | Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe von größeren Stückgütern |
DE19801843A1 (de) * | 1998-01-13 | 1999-07-15 | Dieter Kiesling | Vorrichtung für Transport, Lagerung und Ausgabe von Getränkebehältern |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2303423C3 (de) | 1975-07-31 |
NL7300998A (de) | 1973-07-27 |
NL171346B (nl) | 1982-10-18 |
GB1424130A (en) | 1976-02-11 |
US3800980A (en) | 1974-04-02 |
DE2303423B2 (de) | 1975-01-02 |
JPS5232139B2 (de) | 1977-08-19 |
NL171346C (nl) | 1983-03-16 |
ES410881A1 (es) | 1975-12-01 |
SE384484B (sv) | 1976-05-10 |
FR2169671A5 (de) | 1973-09-07 |
IT978432B (it) | 1974-09-20 |
BR7300546D0 (pt) | 1973-11-01 |
JPS4878667A (de) | 1973-10-22 |
CA962977A (en) | 1975-02-18 |
NO139779C (no) | 1979-05-09 |
NO139779B (no) | 1979-01-29 |
BE794429A (fr) | 1973-05-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2303423A1 (de) | Gestell zum lagern von rohren | |
DE2509116C3 (de) | Teleskopartig höhenverstellbare, aus mehreren Schüssen bestehende Laderutsche für Frachtschiffe | |
DE1442889A1 (de) | Bodenkolonnenboden fuer Kolonnen,mit denen Gas und Fluessigkeit in Beruehrung gebracht wird | |
DE1297507B (de) | Stabilisiereinrichtung fuer einen Schwimmkoerper | |
DE3444093C2 (de) | ||
DE1639396A1 (de) | Einrichtung zum Lagern von Brennelementen im Abklingbecken von Kernreaktoren | |
DE2330629A1 (de) | Entpalettiereinrichtung | |
DE2453717A1 (de) | Vorrichtung zum einlegen von leisten zwischen bretter oder profilschienen | |
DE643813C (de) | Aus einem Drahtbuegel bestehende schwenkbare Trenn- oder Zwischenwand in Kaesten zum Abstellen von Blaettern, Karten, Mappen o. dgl. | |
DE2426539A1 (de) | Vorrichtung zum anheben und absenken einer schweren last | |
DE2129546C3 (de) | Baggerschute | |
DE4010819C2 (de) | ||
DE1533458B1 (de) | Schmelzflusselektrolyseanlage | |
DE4401183C2 (de) | Vorrichtung zur FCKW-Öl-Trennung | |
DE1190073B (de) | Kabel-Handhabungsgeraet | |
DE945596C (de) | Etagenpressen mit Entleerungs- bzw. Beschickgestell | |
DE1539931C3 (de) | Be- und Entladevorrichtung für kugelförmige Brennstoffelemente eines Kernreaktors | |
DE821724C (de) | Kaesepresse | |
DE1556473C (de) | Stabilisierungseinrichtung für einen Schwimmkörper. Ausscheidung aus: 1297507 | |
DE2152636A1 (de) | Silo fuer schwer an- und auslaufende produkte | |
DE2129982C3 (de) | Durchlauflager | |
DE1533458C (de) | Schmelzflußelektrolyseanlage | |
DE484286C (de) | Behaelter | |
DE439618C (de) | Gaerbehaelter fuer Duenger und Gruenfutter | |
DE1657062C3 (de) | Brutmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |