[go: up one dir, main page]

DE2256127A1 - Vorrichtung zur zertruemmerung von harnsteinen - Google Patents

Vorrichtung zur zertruemmerung von harnsteinen

Info

Publication number
DE2256127A1
DE2256127A1 DE2256127A DE2256127A DE2256127A1 DE 2256127 A1 DE2256127 A1 DE 2256127A1 DE 2256127 A DE2256127 A DE 2256127A DE 2256127 A DE2256127 A DE 2256127A DE 2256127 A1 DE2256127 A1 DE 2256127A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
impact body
suction
suction pipe
spiral tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2256127A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Dipl Phys Cichos
Reimar Prof Dr Phil Pohlman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2256127A priority Critical patent/DE2256127A1/de
Priority to US413864A priority patent/US3927675A/en
Publication of DE2256127A1 publication Critical patent/DE2256127A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B17/22004Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for using mechanical vibrations, e.g. ultrasonic shock waves
    • A61B17/22012Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for using mechanical vibrations, e.g. ultrasonic shock waves in direct contact with, or very close to, the obstruction or concrement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B17/320068Surgical cutting instruments using mechanical vibrations, e.g. ultrasonic
    • A61B2017/320072Working tips with special features, e.g. extending parts
    • A61B2017/320073Working tips with special features, e.g. extending parts probe
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
    • A61B17/88Osteosynthesis instruments; Methods or means for implanting or extracting internal or external fixation devices
    • A61B17/92Impactors or extractors, e.g. for removing intramedullary devices
    • A61B2017/922Devices for impaction, impact element
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00982Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body combined with or comprising means for visual or photographic inspections inside the body, e.g. endoscopes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2217/00General characteristics of surgical instruments
    • A61B2217/002Auxiliary appliance
    • A61B2217/005Auxiliary appliance with suction drainage system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2217/00General characteristics of surgical instruments
    • A61B2217/002Auxiliary appliance
    • A61B2217/007Auxiliary appliance with irrigation system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/30Devices for illuminating a surgical field, the devices having an interrelation with other surgical devices or with a surgical procedure

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Description

Vorrichtung zur Zertrümmerung von Harnsteinen
Die Erfindung verfolgt den Zweck, Harnsteine unblutig zu entfernen, indem sie durch Ultraschall zertrümmert und die Trümmer durch die ultraschallerregte Sonde hindurch abgesaugt werden.
Als Harnsteine bezeichnet man feste kompakte Ausscheidungen in Niere, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre. Harnsteine können operativ entfernt oder durch mechanische Maßnahmen unblutig beseitigt werden. In seltenen Fällen gelingt die chemische Auflösung.
Zur unblutigen mechanischen Steinentfernung sind verschiedene Verfahren entwickelt worden, bei denen die Steine entweder im betreffenden Organ (z.B. Harnblase) zerkleinert und anschließend entfernt oder aber lediglich mit Hilfe von Schlingen herausgezogen werden (z-.B. Harnleiter, Harnröhre). Die Zertrümmerung der Steine in der Blase geschieht z.B. durch Zangen. Die Steinreste müssen anschließend durch Blasenspülungen entfernt werden. Seit einiger Zeit wird ferner ein sog. elektrohydraulisches Verfahren angewandt, bei dem der Stein durch eine mittels eines in der Blasenflüssigkeit überschlagenden Funkens erzeugte Stoßwelle zertrümmert wird. Auch Ultraschallschwingungen sind bereits zur HarnsteinZertrümmerung eingesetzt worden.
Die genannten Verfahren bzw. die bisher entwickelten Geräte besitzen jedoch die im Folgenden beschriebenen Nachteile:
1) Mit Hilfe von Zangen können nur.kleinere Steine in der. Blase zertrümmert werden; eine gleichzeitige Absaugung unter Sichtkontrolle ist nicht möglich. Es besteht die Gefahr, daß die Blasenwand erfaßt und perforiert wird. Steine aus dem Harnleiter können nicht entfernt werden.
2) Bei der elektrohydraulisehen Methode ist eine Perforation der Blasenwand ebenfalls möglich, besonders wenn der Funke in einem Div.ertikel (Ausstülpung) gezünde't wird. Kleine
40982 1 /0597
harte Steine werden nicht zertrümmert. Eine gleichzeitige Absaugung der Steine unter Sichtkontrolle ist night möglich.
3) Die bisher entwickelten Geräte, die Harnsteine mittels Ultraschallschwingungen zertrümmern, besitzen für die Harnblase eine starre metallische Sonde und für den Harnleiter eine flexible Sonde zur Schallübertragung, die aus einem mit einem Draht durchzogenen Kunststoffschlauch besteht. Die für die Blase geeigneten Sonden sind bei diesen Instrumenten stets fest mit dem Zystoskop verbunden. Die Harnsteine können daher in der Blase schlecht erreicht und fixiert werden. Eine gleichzeitige Absaugung der Steinreste unter Sicht ist nicht möglich.
Alle diese Nachteile beseitigt die Vorrichtung zur Zertrümmerung von Harnsteinen, bei welcher ein mit einem Prallkörper stirnseitig abgeschlossenes durch einen Ultraschallwandler zu Schwingungen erregtes Saugrohr oder ein in einem flüssigkeitsdichten metallischen Spiralrohr trocken gelagerter Schalleiter verschiebbar mit einem Zystoskop verbunden ist.
Die Figuren 1 bis 3 zeigen die genannte Vorrichtung und zwar:
Fig. 1 Die gesamte Anordnung mit Zystoskop
Fig. 2 Das mit einem Prallkörper stirnseitig abgeschlossene ultraschallerregte Saugrohr
Fig. 3 Den in einem flüssigkeitsdichten Spiralrohr trocken gelagerten Schalleiter.
Insbesondere besteht die Ultraschallbohrsonde für Blasensteine gemäß Fig. 1 aus einem geraden Rohr (2), das zur Erhöhung der Bewegungsamplitude in der Nähe eines Bewegungsknotens am Ausgang eines längsdurchbohrten, beispielsweise piezoelektrischen Schallwandlers (3) befestigt ist. Zur weiteren Amplitudentransformation ist der Schallwandler selbst in sich gestuft. Durch diese beiden Maßnahmen können vergleichsweise kurze und damit handliche Ultraschallwandler eingesetzt werden.
Die Sonde (2) kann in ihrer Längsrichtung im Instrumentenkörper(1) verschoben werden, so daß in Ruhestellung die Sondenspitze ganz im Zystoskopschaft (5) verschwindet und in Arbeitsstellung maximal ca. 3 cm herausragt; auf diese Weise kann die Sonde
409821/0597
leicht an die zu zertrümmernden Blasensteine, auch an solche in Divertikeln, herangeführt werden. Die Sonde wird durch eine Gegendruckfeder (10) zurückgezogen, so daß ein unbeabsichtigtes Herausragen der Sondeuspitze nicht möglich ist.
Der Schallwandler (3) ist über die Anschlüsse (12) mit einem Hochfrequenzgenerator mit automatischer Frequenznachführung und Amplitudenbegrenzung verbunden, so daß einerseits das System Wandler-Sonde stets mit der optimalen Frequenz schwingt und andererseits eine Zerstörung der Sonde im unbelasteten Zustand vermieden wird.
Zur Erhöhung der Bohrleistung ist an der Spitze der Sonde (2) ein in Fig. 2 vergrößert gezeichneter beweglicher rohrförmiger Prallkörper (14) eingebaut, der durch die Schwingungen des Rohres, angestoßen wird und hohe Stoßkräfte auf den ihn berührenden Harnstein überträgt. Der Prallkörper (14) ist mit einem Überwurfrohr (13) oder auch mit einer hochfesten Spiral-' feder am Rohrende befestigt, so daß der Innendurchmesser des Saugrohres (2) nicht, verkleinert und der Außendurchmesser höchstens um 10 % vergrößert wird. Zur Selbstzentrierung des Prallkörpers (14) ist die Prallfläche (15) konisch ausgeführt. Der Prallkörper besitzt an seiner Krone verschränkte konische Zähne, so daß insbesondere bei größeren Steinen ein Bohrloch entsteht, dessen Durchmesser größer ist als derjenige des Saugrohres (2) und Trümmerstücke entstehen, die kleiner sind als der Innendurchmesser des Saugrohres. Die Steinreste werden unmittelbar während des Zertrümmerungsvorganges durch das Saugrohr (2) und den Schallwandler (3) hindurch mit Hilfe eines am Ende des Wandlers angeschlossenen,Saugstutzens (11) abgesaugt. Die Ergänzung der Blasenflüssigkeit erfolgt über einen Anschluß (9) durch den Zystoskopschaft (5). Parallel zur Bohrsonde (2) verläuft im Schaft (5) die Optik (4) eines Endoskops(6), das auf Grund der gerade ausgeführten Sonde (2)^geknickt sein muß. Die Lichtsuführung (Kaltlicht) erfolgt in der üblichen Weise über einen Lichtleitkabelanschluß (7),
409821 /0597
Vor der Entfernung von Blasensteinen wird üblicherweise der vom Instrumentenkörper (1) mittels eines Bajonettverschlusses (8) trennbare Schaft (5) mittels eines Mandrins in die Harnröhre des Patienten eingeführt. Danach wird der Instrumentenkörper (1) eingeschoben. Die Beobachtung des Zertrümmerungs- und Absaugvorgangs erfolgt über das Endoskop{6).
Die Zertrümmerung von Harnsteinen im Harnleiter kann aus anatomischen Gründen nur über dünne sehr biegsame Sonden erfolgen. Der Schalleiter besteht gemäß Fig. 3 aus einem dünnen Draht von max. 1 mm Durchmesser oder einem Kapillarrohr (17)/ das erfindungsgemäß in einem flüssigkeitsdichten metallischen Spiralrohr (20) locker geführt ist. Hierdurch kann der Schallleiter Biegeschwingungen ausführen, die auch bei stärkerer Krümmung des Spiralrohres nur wenig gedämpft werden, da der metallische Schalleiter nur mit der metallischen Wand des Spiralrohres in Berührung kommt. Das Spiralrohr muß jedoch flüssigkeitsdicht verschlossen sein, da sonst eine starke Dämpfung der Schwingungen eintritt. Das Spiralrohr ist daher von einem dünnen PTFE-Schrumpfschlauch (16) fest umgeben. Die Spitze des Rohres wird von einem kurzen Prallkörper (18) abgeschlossen, der sich in einer weichen Dichtungsmasse (19) befindet und Längs- und Querbewegungen ausführen kann. Das Arbeitsende dieses Prallkörpers (18) ist kelchförmig ausgebildet, um eine bessere Fixierung des Steines zu bewirken und um eine Perforation des Harnleiters zu vermeiden.
Das sehr flexible Sondenrohr (16, 20) wird wie ein Ureter-Katheter mit gewöhnlichen urologischen Instrumenten zunächst ohne den Schalleiter (17) durch die Harnblase in den Harnleiter eingeführt. Der Prallkörper (18) schiebt sich hierbei in die Sondenspitze zurück und kann keine Verletzungen des Harnleiters hervorrufen. Erst wenn im Harnleiter die Sondenspitze an den Stein herangebracht wurde (P.öntgenkontrolle) , wird der Schalleiter (17) eingeführt. Durch den Schalleiter (17) wird der Prallkörper (18) etwas nach vorn geschoben, so daß er den zu zertrümmernden Stein berührt und die erforderlichen Stoß-
409821/0597
kräfte übertragen kann. Durch die Einfügung eines Prallkörpers wird der Vorteil erreicht, daß nicht nur besonders hohe Stoßkräfte erzielt werden können sondern die Organwände selbst bei unmittelbarer und längerer Berührung mit der Sondenspitze, keine Verbrennungen erleiden können, da die Energie sich im Prallkörper in niederfrequente mechanische Stöße umwandelt und kein anhaltender konzentrierter Energiefluß eintreten kann, der zu Lokalverbrennungen und eventuellen Kavitationsschäden führen könnte.
409821/0597

Claims (10)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    Vorrichtung zur Zertrümmerung von Harnsteinen dadurch gekennzeichnet , daß ein mit einem Prallkörper stirnseitig
    abgeschlossenes durch einen Ultraschallwandler zu Schwingungen erregtes Saugrohr oder ein in einen flüssigkeitsdichten metallischen Spiralrohr trocken gelagerter Schalleiter verschiebbar mit einem Zystoskop verbunden ist. .
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Prallkörper aus einem stirnseitig verzahnten Rohrstück besteht, wobei die Verzahnung so angeordnet ist, daß ein Bohrloch entsteht, dessen Durchmesser größer ist als derjenige
    des Saugrohres und Trümmerstücke entstehen, die kleiner sind als der Innendurchmesser des Saugrohres.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß das Saugrohr gerade ausgebildet ist und das Zystoskop eine geknickte Optik besitzt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das Spiralrohr mit einem dünnen Schrumpfschlauch, vorzugsweise
    aus PTFE, überzogen ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der im Spiralrohr locker gelagerte Schalleiter aus einem leicht biegsamen Draht oder Kapillarrohr besteht.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das Saugrohr bzw. der Schalleiter zur Transformation der Bewegungsamplitude in der Nähe eines Bewegungsknotens am Ultraschallwandler angeschlossen sind.
  7. 7. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß das Prallkörperrohrstück durch ein Uberwurfrohr oder durch eine Spiralfeder am Saugrohr befestigt ist, derart, daß die lichte Weite des Saugrohrs nicht verkleinert und der Außendurchmesser höchstens um 10 % vergrößert wird.
    40982 1/0597
  8. 8. Vorrichtung nach Ansprüchen 1, 2 und 7 dadurch gekennzeichnet, daß die Prallfläche nach innen konisch ausgebildet ist, so daß sich der Prallkörper selbst zentriert.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der ültraschallwandler ein piezoelektrischer Verbundschwinger ist, der zur Erhöhung der Ausgangsamplitude in sich gestuft ist und zum Absaugen eine Längsbohrung besitzt.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das Spiralrohr an seinem* Arbeitsende flüssigkeitsdicht mit einem beweglichen Prallkörper abgeschlossen ist, dessen aus dem Spiralrohr herausragendes Ende zur besseren Fixierung des Harnleitereteine kelchförmig erweitert ist.
    40982 1/0597
DE2256127A 1972-11-16 1972-11-16 Vorrichtung zur zertruemmerung von harnsteinen Pending DE2256127A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2256127A DE2256127A1 (de) 1972-11-16 1972-11-16 Vorrichtung zur zertruemmerung von harnsteinen
US413864A US3927675A (en) 1972-11-16 1973-11-08 Device for fragmenting urinary calculus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2256127A DE2256127A1 (de) 1972-11-16 1972-11-16 Vorrichtung zur zertruemmerung von harnsteinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2256127A1 true DE2256127A1 (de) 1974-05-22

Family

ID=5861870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2256127A Pending DE2256127A1 (de) 1972-11-16 1972-11-16 Vorrichtung zur zertruemmerung von harnsteinen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3927675A (de)
DE (1) DE2256127A1 (de)

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4660573A (en) * 1985-05-08 1987-04-28 Fibra-Sonics, Inc. Ultrasonic lithotriptor probe
DE3731482A1 (de) * 1986-09-17 1988-04-07 Olympus Optical Co Medizinisches behandlungsgeraet
US5047043A (en) * 1986-03-11 1991-09-10 Olympus Optical Co., Ltd. Resecting device for living organism tissue utilizing ultrasonic vibrations
EP0592249A3 (en) * 1992-10-09 1994-08-24 Linvatec Corp Angled surgical instrument with rotating cutter
WO1998051224A3 (en) * 1997-05-16 1999-02-04 Henry Nita Therapeutic ultrasound system
US6440123B1 (en) * 1997-04-15 2002-08-27 Konrad Engel Metal probe for use in intracorporeal lithotripsy
WO2008145260A3 (de) * 2007-05-31 2009-04-16 Storz Medical Ag Medizinisches gerät zur behandlung des menschlichen oder tierischen körpers mit mechanischen druck- oder stosswellen
US7955293B2 (en) 2002-08-26 2011-06-07 Flowcardia, Inc. Ultrasound catheter for disrupting blood vessel obstructions
US8043251B2 (en) 2003-01-14 2011-10-25 Flowcardia, Inc. Ultrasound catheter and methods for making and using same
US8062566B2 (en) 2003-04-08 2011-11-22 Flowcardia, Inc. Method of manufacturing an ultrasound transmission member for use in an ultrasound catheter device
US8133236B2 (en) 2006-11-07 2012-03-13 Flowcardia, Inc. Ultrasound catheter having protective feature against breakage
US8221343B2 (en) 2005-01-20 2012-07-17 Flowcardia, Inc. Vibrational catheter devices and methods for making same
US8226566B2 (en) 2009-06-12 2012-07-24 Flowcardia, Inc. Device and method for vascular re-entry
US8246643B2 (en) 2006-11-07 2012-08-21 Flowcardia, Inc. Ultrasound catheter having improved distal end
US8506519B2 (en) 1999-02-16 2013-08-13 Flowcardia, Inc. Pre-shaped therapeutic catheter
US8613751B2 (en) 2003-11-24 2013-12-24 Flowcardia, Inc. Steerable ultrasound catheter
US8617096B2 (en) 2004-08-26 2013-12-31 Flowcardia, Inc. Ultrasound catheter devices and methods
US8641630B2 (en) 2003-09-19 2014-02-04 Flowcardia, Inc. Connector for securing ultrasound catheter to transducer
US8647293B2 (en) 2002-08-02 2014-02-11 Flowcardia, Inc. Therapeutic ultrasound system
US8961423B2 (en) 2003-02-26 2015-02-24 Flowcardia, Inc. Ultrasound catheter apparatus
US9282984B2 (en) 2006-04-05 2016-03-15 Flowcardia, Inc. Therapeutic ultrasound system
US10357263B2 (en) 2012-01-18 2019-07-23 C. R. Bard, Inc. Vascular re-entry device
US10582983B2 (en) 2017-02-06 2020-03-10 C. R. Bard, Inc. Ultrasonic endovascular catheter with a controllable sheath
US10758256B2 (en) 2016-12-22 2020-09-01 C. R. Bard, Inc. Ultrasonic endovascular catheter
US11344750B2 (en) 2012-08-02 2022-05-31 Flowcardia, Inc. Ultrasound catheter system
US11596726B2 (en) 2016-12-17 2023-03-07 C.R. Bard, Inc. Ultrasound devices for removing clots from catheters and related methods
US11633206B2 (en) 2016-11-23 2023-04-25 C.R. Bard, Inc. Catheter with retractable sheath and methods thereof

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4190050A (en) * 1977-07-28 1980-02-26 Bailey Paul F Trephine instrument for use in cornea removal and transplant
US4535759A (en) * 1982-09-30 1985-08-20 Cabot Medical Corporation Ultrasonic medical instrument
US4911149A (en) * 1984-06-18 1990-03-27 Urological Instruments Research, Inc. Vibratory treatment method and apparatus
US4589415A (en) * 1984-08-31 1986-05-20 Haaga John R Method and system for fragmenting kidney stones
US4602633A (en) * 1984-11-16 1986-07-29 Blackstone Corporation Methods and apparatus for disintegration of urinary calculi under direct vision
US4867141A (en) * 1986-06-18 1989-09-19 Olympus Optical Co., Ltd. Medical treatment apparatus utilizing ultrasonic wave
EP0293472B1 (de) * 1986-11-27 1994-04-13 Sumitomo Bakelite Company Limited Chirurgische ultraschallvorrichtung
US4748971A (en) * 1987-01-30 1988-06-07 German Borodulin Vibrational apparatus for accelerating passage of stones from ureter
ATE74679T1 (de) * 1987-11-18 1992-04-15 Ferton Holding Geraet zum einwirken mittels ultraschallschwingungen auf ein objekt.
US4907572A (en) * 1988-04-14 1990-03-13 Urological Instruments Research, Inc. Vibrational method for accelerating passage of stones from ureter
US5425735A (en) * 1989-02-22 1995-06-20 Psi Medical Products, Inc. Shielded tip catheter for lithotripsy
US5246447A (en) * 1989-02-22 1993-09-21 Physical Sciences, Inc. Impact lithotripsy
DE4036570A1 (de) * 1990-11-16 1992-05-21 Osypka Peter Katheter zur verminderung oder beseitigung von verengungen in gefaessen
US6312434B1 (en) 1999-04-14 2001-11-06 Northgate Technologies, Inc. Device for producing a shock wave to impact an object
US6589182B1 (en) 2001-02-12 2003-07-08 Acuson Corporation Medical diagnostic ultrasound catheter with first and second tip portions
US20030135262A1 (en) * 2002-01-15 2003-07-17 Dretler Stephen P. Apparatus for piezo-electric reduction of concretions
EP1380265A1 (de) * 2002-07-11 2004-01-14 Olympus Optical Corporation Limited Gerät zur Behandlung von Konkrementen
DE10331694A1 (de) * 2003-07-11 2005-02-10 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Fragmentieren von Substanzen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2334453A (en) * 1942-04-30 1943-11-16 Peter J Swofford Speed rock bit
GB1102450A (en) * 1965-04-06 1968-02-07 Yury Grigorievich Ediny Instrument for crushing stones in urinary bladder
GB1106957A (en) * 1965-04-06 1968-03-20 Oleg Gavrilovich Balaev Instrument for crushing concretions in the urinary bladder
US3509953A (en) * 1968-05-07 1970-05-05 Becker Drilling Alberta Ltd Spade bit
US3673475A (en) * 1970-09-15 1972-06-27 Fred M Hufnagel Pulse drive circuit for coils of dental impact tools and the like
CH541958A (de) * 1970-11-03 1973-09-30 Eduard Kloz & Heinz Kloz Vorrichtung zum Zertrümmern von Blasen-, Urether- und Nierenbeckensteinen mittels Ultraschall
US3693613A (en) * 1970-12-09 1972-09-26 Cavitron Corp Surgical handpiece and flow control system for use therewith

Cited By (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4660573A (en) * 1985-05-08 1987-04-28 Fibra-Sonics, Inc. Ultrasonic lithotriptor probe
US5047043A (en) * 1986-03-11 1991-09-10 Olympus Optical Co., Ltd. Resecting device for living organism tissue utilizing ultrasonic vibrations
DE3731482A1 (de) * 1986-09-17 1988-04-07 Olympus Optical Co Medizinisches behandlungsgeraet
EP0592249A3 (en) * 1992-10-09 1994-08-24 Linvatec Corp Angled surgical instrument with rotating cutter
US6440123B1 (en) * 1997-04-15 2002-08-27 Konrad Engel Metal probe for use in intracorporeal lithotripsy
US6752801B2 (en) 1997-04-15 2004-06-22 Konrad Engel Metal probe for intracorporeal calculi crushing
WO1998051224A3 (en) * 1997-05-16 1999-02-04 Henry Nita Therapeutic ultrasound system
US5989208A (en) * 1997-05-16 1999-11-23 Nita; Henry Therapeutic ultrasound system
EP1649817A2 (de) 1997-05-16 2006-04-26 Flowcardia, Inc. Therapeutisches Ultraschallsystem
EP1649817A3 (de) * 1997-05-16 2008-01-09 Flowcardia, Inc. Therapeutisches Ultraschallsystem
US8506519B2 (en) 1999-02-16 2013-08-13 Flowcardia, Inc. Pre-shaped therapeutic catheter
US10111680B2 (en) 2002-08-02 2018-10-30 Flowcardia, Inc. Therapeutic ultrasound system
US9265520B2 (en) 2002-08-02 2016-02-23 Flowcardia, Inc. Therapeutic ultrasound system
US8647293B2 (en) 2002-08-02 2014-02-11 Flowcardia, Inc. Therapeutic ultrasound system
US10722262B2 (en) 2002-08-02 2020-07-28 Flowcardia, Inc. Therapeutic ultrasound system
US9421024B2 (en) 2002-08-26 2016-08-23 Flowcardia, Inc. Steerable ultrasound catheter
US7955293B2 (en) 2002-08-26 2011-06-07 Flowcardia, Inc. Ultrasound catheter for disrupting blood vessel obstructions
US8690819B2 (en) 2002-08-26 2014-04-08 Flowcardia, Inc. Ultrasound catheter for disrupting blood vessel obstructions
US10285727B2 (en) 2002-08-26 2019-05-14 Flowcardia, Inc. Steerable ultrasound catheter
US8308677B2 (en) 2002-08-26 2012-11-13 Flowcardia, Inc. Ultrasound catheter for disrupting blood vessel obstructions
US9381027B2 (en) 2002-08-26 2016-07-05 Flowcardia, Inc. Steerable ultrasound catheter
US8956375B2 (en) 2002-08-26 2015-02-17 Flowcardia, Inc. Ultrasound catheter devices and methods
US10376272B2 (en) 2002-08-26 2019-08-13 Flowcardia, Inc. Ultrasound catheter for disrupting blood vessel obstructions
US8152753B2 (en) 2003-01-14 2012-04-10 Flowcardia, Inc. Ultrasound catheter and methods for making and using same
US8043251B2 (en) 2003-01-14 2011-10-25 Flowcardia, Inc. Ultrasound catheter and methods for making and using same
US10130380B2 (en) 2003-02-26 2018-11-20 Flowcardia, Inc. Ultrasound catheter apparatus
US8961423B2 (en) 2003-02-26 2015-02-24 Flowcardia, Inc. Ultrasound catheter apparatus
US11103261B2 (en) 2003-02-26 2021-08-31 C.R. Bard, Inc. Ultrasound catheter apparatus
US8062566B2 (en) 2003-04-08 2011-11-22 Flowcardia, Inc. Method of manufacturing an ultrasound transmission member for use in an ultrasound catheter device
US10349964B2 (en) 2003-09-19 2019-07-16 Flowcardia, Inc. Connector for securing ultrasound catheter to transducer
US9433433B2 (en) 2003-09-19 2016-09-06 Flowcardia, Inc. Connector for securing ultrasound catheter to transducer
US8641630B2 (en) 2003-09-19 2014-02-04 Flowcardia, Inc. Connector for securing ultrasound catheter to transducer
US11426189B2 (en) 2003-09-19 2022-08-30 Flowcardia, Inc. Connector for securing ultrasound catheter to transducer
US11109884B2 (en) 2003-11-24 2021-09-07 Flowcardia, Inc. Steerable ultrasound catheter
US8668709B2 (en) 2003-11-24 2014-03-11 Flowcardia, Inc. Steerable ultrasound catheter
US8613751B2 (en) 2003-11-24 2013-12-24 Flowcardia, Inc. Steerable ultrasound catheter
US10004520B2 (en) 2004-08-26 2018-06-26 Flowcardia, Inc. Ultrasound catheter devices and methods
US8617096B2 (en) 2004-08-26 2013-12-31 Flowcardia, Inc. Ultrasound catheter devices and methods
US8790291B2 (en) 2004-08-26 2014-07-29 Flowcardia, Inc. Ultrasound catheter devices and methods
US10682151B2 (en) 2004-08-26 2020-06-16 Flowcardia, Inc. Ultrasound catheter devices and methods
US8221343B2 (en) 2005-01-20 2012-07-17 Flowcardia, Inc. Vibrational catheter devices and methods for making same
US11510690B2 (en) 2005-01-20 2022-11-29 Flowcardia, Inc. Vibrational catheter devices and methods for making same
US10285719B2 (en) 2005-01-20 2019-05-14 Flowcardia, Inc. Vibrational catheter devices and methods for making same
US9282984B2 (en) 2006-04-05 2016-03-15 Flowcardia, Inc. Therapeutic ultrasound system
US9629643B2 (en) 2006-11-07 2017-04-25 Flowcardia, Inc. Ultrasound catheter having improved distal end
US8496669B2 (en) 2006-11-07 2013-07-30 Flowcardia, Inc. Ultrasound catheter having protective feature against breakage
US11229772B2 (en) 2006-11-07 2022-01-25 Flowcardia, Inc. Ultrasound catheter having improved distal end
US10537712B2 (en) 2006-11-07 2020-01-21 Flowcardia, Inc. Ultrasound catheter having improved distal end
US8133236B2 (en) 2006-11-07 2012-03-13 Flowcardia, Inc. Ultrasound catheter having protective feature against breakage
US8246643B2 (en) 2006-11-07 2012-08-21 Flowcardia, Inc. Ultrasound catheter having improved distal end
WO2008145260A3 (de) * 2007-05-31 2009-04-16 Storz Medical Ag Medizinisches gerät zur behandlung des menschlichen oder tierischen körpers mit mechanischen druck- oder stosswellen
US8226566B2 (en) 2009-06-12 2012-07-24 Flowcardia, Inc. Device and method for vascular re-entry
US9402646B2 (en) 2009-06-12 2016-08-02 Flowcardia, Inc. Device and method for vascular re-entry
US8679049B2 (en) 2009-06-12 2014-03-25 Flowcardia, Inc. Device and method for vascular re-entry
US10357263B2 (en) 2012-01-18 2019-07-23 C. R. Bard, Inc. Vascular re-entry device
US11191554B2 (en) 2012-01-18 2021-12-07 C.R. Bard, Inc. Vascular re-entry device
US11344750B2 (en) 2012-08-02 2022-05-31 Flowcardia, Inc. Ultrasound catheter system
US11633206B2 (en) 2016-11-23 2023-04-25 C.R. Bard, Inc. Catheter with retractable sheath and methods thereof
US11596726B2 (en) 2016-12-17 2023-03-07 C.R. Bard, Inc. Ultrasound devices for removing clots from catheters and related methods
US10758256B2 (en) 2016-12-22 2020-09-01 C. R. Bard, Inc. Ultrasonic endovascular catheter
US10582983B2 (en) 2017-02-06 2020-03-10 C. R. Bard, Inc. Ultrasonic endovascular catheter with a controllable sheath
US11638624B2 (en) 2017-02-06 2023-05-02 C.R. Bard, Inc. Ultrasonic endovascular catheter with a controllable sheath

Also Published As

Publication number Publication date
US3927675A (en) 1975-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2256127A1 (de) Vorrichtung zur zertruemmerung von harnsteinen
DE60024585T2 (de) Lasergerät zur steinzertrümmerung mit absaugung
DE3720424C2 (de)
DE69703338T2 (de) Nicht-verstopfender Katheter für Lithotripsie
DE69030262T2 (de) Chirurgisches instrument mit wandler für die eingangsleistung
DE69231357T2 (de) Ultraschall-angioplastievorrichtung mit übertragungselement und ablationssonde
DE3542667C2 (de)
DE2605968C2 (de)
DE3852275T2 (de) Ultraschallsonde für intravaskulären Katheter zur Behandlung intravaskulärer Verschlüsse.
DE3707567A1 (de) Ultraschall-behandlungsgeraet
DE2438648A1 (de) Verfahren zum entfernen von thromben
DE3731482C2 (de)
DE10331694A1 (de) Vorrichtung zum Fragmentieren von Substanzen
DE3836337C2 (de)
DE2829159A1 (de) Vorrichtung zur elektrohydraulischen lithotripsie von koerperkonkrementen in koerperkanaelen
EP0218809B1 (de) Führungssonde
DE69104473T2 (de) Sonde mit mehreren kanälen.
AT410055B (de) Laserskalpell
DE69024949T2 (de) Akustische stosswellen aussendender katheter mit endkappe
EP0402433B1 (de) Vorrichtung zum zertrümmern eines festen von einer flüssigkeit umgebenen körpers
EP1254638A1 (de) Therapiegerät zur Stosswellenbehandlung eines Patienten
DE29501973U1 (de) Vorrichtung zum Trennen einer biologischen Struktur
DE3812836A1 (de) Stosswellenvorrichtung
DE3726210A1 (de) Steinzertruemmerungsvorrichtung
DE8322900U1 (de) Vorrichtung zur Zertrümmerung von Steinen in Körperhöhlen

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination