DE2232191C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2232191C2 DE2232191C2 DE2232191A DE2232191A DE2232191C2 DE 2232191 C2 DE2232191 C2 DE 2232191C2 DE 2232191 A DE2232191 A DE 2232191A DE 2232191 A DE2232191 A DE 2232191A DE 2232191 C2 DE2232191 C2 DE 2232191C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carbon atoms
- polymer
- boiler water
- acrylamide
- methyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F5/00—Softening water; Preventing scale; Adding scale preventatives or scale removers to water, e.g. adding sequestering agents
- C02F5/08—Treatment of water with complexing chemicals or other solubilising agents for softening, scale prevention or scale removal, e.g. adding sequestering agents
- C02F5/10—Treatment of water with complexing chemicals or other solubilising agents for softening, scale prevention or scale removal, e.g. adding sequestering agents using organic substances
- C02F5/12—Treatment of water with complexing chemicals or other solubilising agents for softening, scale prevention or scale removal, e.g. adding sequestering agents using organic substances containing nitrogen
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)
Description
Bestimmte Arten von wasserlöslichen Polymeren wurden in der
Vergangenheit zum Verflüssigen von Niederschlägen, Schlamm
oder anderen Feststoffen verwendet, die in Hochtemperatur-
Kesselwassersystemen anzutreffen sind.
Bestimmte Polyacryl-Verbindungen benützt man gemäß der
US-PS 27 83 200 (Crum et al) als "Bodensatz-Konditionierungs
mittel" in Dampfkesseln.
In der US-PS 35 14 376 (Salutsky) werden kurzkettige Poly
acrylsäuren (Molekulargewicht: 5000 bis 13 000) zur Ver
hinderung von Kesselsteinbildung in Dampfkesseln beschrieben.
In der US-PS 29 80 610 (Ruehrwein, Anmelderin Monsanto)
werden Polyacrylamide zur Verhinderung des Ausfallens von
Calcium- und anderen Salzen in Kesselwassern beschrieben.
Auch sulfonierte Methylol-polyacrylamide sowie hydrolysierte
Polyacrylamide wurden verwendet.
Zu anderen wasserlöslichen Polymeren, die für die Kessel
wasserbehandlung verwendet wurden, gehören natürlich vor
kommende, kurzkettige Verbindungen, wie Tannine und Lig
nine, Gerbereiabfälle (US-PS 31 84 407), Alginate und dgl.
Aus der US-PS 30 85 916 ist es bekannt, Niederschläge
und Schlamm in Kühlsystemen durch Einsatz einer Viel
zahl von Flockungsmitteln zu entfernen. Ein Hinweis
auf die Behandlung von Kesselwasser findet sich nicht
in dieser Druckschrift.
Aus der CA-PS 864 435 ist es bekannt, durch N-Sulfokohlen
wasserstoffgruppen substituierte Acrylamidpolymerisate
als Mittel zur Erhöhung der Viskosität beim "water flooding"-
Verfahren zur Gewinnung von Erdöl zu verwenden. Auch hier
findet sich kein Hinweis auf die Behandlung von Kesselwasser.
Die Zusammensetzung der Feststoffe, Niederschläge und
schlammähnlichen Stoffe, die man normalerweise in Kesseln
antrifft, gehört zum bekannten Stand der Technik und ändert
sich mit der Art der angewandten Vorbehandlung, wie der
Entionisierung, Kalk-Soda-Weichmachung usw. Die Feststoffe
sind beispielsweise Silikate, Phosphate und verschiedene
andere Bestandteile, die als suspendiertes Material in dem
Kesselbeschickungswasser oder als Erdalkali-Metallnieder
schläge eingeführt werden. Derartige Feststoffe neigen zur
Krustenbildung oder setzen sich in speziellen Bereichen
des Kessels ab, wodurch sie Wärmeübergangsprobleme in
lokalisierten Bereichen verursachen. Werden sie unbehandelt
gelassen, so kann man mit einer kurzen Lebenszeit des Kes
sels rechnen.
Aufgabe der Erfindung ist es, Feststoffe, die im Kesselwasser
auftreten, durch Verflüssigen bzw. Dispersieren zu entfernen.
Der Gegenstand der Erfindung ist in den Patentansprüchen
definiert.
Im Laboratorium wurde die Leistung der Polymeren in einem
Tricalciumphosphat-Flockenversuch zu ihrer Brauchbarkeit als
kommerzielle Mittel zum Behandeln von Kesselwasser in Be
ziehung gesetzt. Diejenigen Polymeren, welche dazu neigen,
die einzelnen Teilchen des synthetischen Kesselwassers zu
sammeln und ihre Absetzgeschwindigkeit (ausgedrück in cm/Sek.)
zu erhöhen, haben sich auf diesem Gebiet gut bewährt. In dem
Versuch wird das zu prüfende Mittel einer Lösung von 500 Teilen
je Million Ca₃(PO₄)₂ zugefügt, es wird bewegt, und die
Absetzzeit wird vermerkt.
Ein Homopolymeres der 2-Acrylamino-2-methylpropan-1-sulfon
säure (2-AMPSA) zeigte bei nur 0,1 Teilen je Million ausge
zeichnete Absetzzeiten und Flockenbildung. Die folgende
Tabelle I zeigt diese Ergebnisse.
Die Polymeren, die verwendbar sind, sollten mindestens 12 Mol-%
2-AMPSA enthalten, wobei der Ausdruck "AMPSA" in dem
Sinne verwendet wird, daß er die allgemeine Formel im Anspruch 1
bezeichnet.
Wenn 15 Teile je Million eines Mischpolymeren aus Acryl
amid und 2-Acrylamido-2-methylpropan-1-sulfonsäure im Mol
verhältnis 50/50 (nachfolgend "Acrylamid/2-AMPSA (Molver
hältnis 50/50)" bezeichnet) einer Tricalciumphosphat-
Flockenmasse bei Raumtemperatur zugefügt und dann bewegt
wurden, betrug die Absetzzeit 1 Minute und 5 Sekunden. Dem
steht vergleichsweise eine Absetzzeit von 6 Minuten bei
einem Kontrollversuch ohne Polymeren gegenüber.
Der oben beschriebene Ca(PO₄)₂-Flockenversuch wurde auch
an repräsentativen Mischpolymeren mit Acrylamid und Acryl
säure durchgeführt, wie in den Tabellen II und III gezeigt
wird.
Das Molekulargewicht der erfindungsgemäßen Polymeren sollte
mindestens etwa 20 000 betragen. Soweit bisher festgestellt
wurde, gibt es kein Molekulargewichtsmaximum, oberhalb des
sen die Masse vollständig unbrauchbar wäre.
Die erfindungsgemäßen Polymeren sind zu einem gewissen Grade
in jeder Konzentration bis zu etwa 30 Teile je Million wirk
sam. Hinsichtlich einer Mindestkonzentration läßt sich be
obachten, daß auch eine sehr geringe Menge an Polymerem
in geringem Umfange wirksam ist. Für die meisten großen
industriellen Dampfkessel sollten die Polymeren jedoch in
der Praxis in Konzentrationen von mindestens 0,1 Teil je
Million verwendet werden.
Claims (4)
1. Verfahren zum Behandeln von Feststoffen in Kesselwasser,
um diese, sowie Niederschläge und/oder Schlamm zu verflüssigen,
dadurch gekennzeichnet, daß man dem Kesselwasser
0,1 bis 30 ppm eines wasserlöslichen Copolymeren mit einem
Molekulargewicht von mindestens 20 000 aus Acrylsäure oder Acrylsäureamid und
mindestens 12 Mol-% Einheiten der Strukturformel:
zusetzt. Hierbei bedeuten: "R₁" H oder Methyl, "R₂" H,
Phenyl, Alkylgruppen (verzweigt oder linear) mit bis zu
12 Kohlenstoffatomen oder Cycloalkylgruppen mit bis zu
6 Kohlenstoffatomen und "M" H, N(R₃)₃ (wobei "R₃" für
Alkyl mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen, linear oder ver
zweigt, Cycloalkyl mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen,
Benzyl, Phenyl oder Hydroxyalkyl mit bis zu 6 Kohlen
stoffatomen steht), Alkali- oder Erdalkalimetalle,
Zn oder Cu zusetzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
"R₁" Wasserstoff und "R₂" eine Methylgruppe und "M"
Natrium bedeuten.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das Polymere ein Mischpolymeres aus 2-Acrylamido-2-
methylpropan-1-sulfonsäure und Acrylamid ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das Polymere ein Mischpolymeres aus 2-Acrylamido-2-
methylpropan-natriumsulfonat und Acrylamid ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US15898771A | 1971-07-01 | 1971-07-01 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2232191A1 DE2232191A1 (de) | 1973-01-18 |
DE2232191C2 true DE2232191C2 (de) | 1988-11-17 |
Family
ID=22570590
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2232191A Granted DE2232191A1 (de) | 1971-07-01 | 1972-06-30 | Behandlung von kesselwasser |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3709815A (de) |
JP (1) | JPS5533399B1 (de) |
CA (1) | CA984255A (de) |
DE (1) | DE2232191A1 (de) |
FR (1) | FR2143877B1 (de) |
GB (1) | GB1359385A (de) |
Families Citing this family (42)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3885914A (en) * | 1973-06-04 | 1975-05-27 | Calgon Corp | Polymer-zinc corrosion inhibiting method |
US3928196A (en) * | 1973-12-05 | 1975-12-23 | Calgon Corp | Inhibition of scale deposition |
CA1151498A (en) * | 1979-10-23 | 1983-08-09 | Dearborn Chemicals Ltd. | Treatment of aqueous systems |
DE3230291A1 (de) * | 1981-08-18 | 1983-03-03 | Dearborn Chemicals Ltd., Widnes, Cheshire | Zusammensetzung zur verhinderung von kesselstein in waessrigen systemen |
US4457847B2 (en) * | 1981-11-05 | 1996-12-31 | Nalco Chemical Co | Carboxylate polymers for internal scale control agents in boiler systems |
CA1209009A (en) * | 1981-12-15 | 1986-08-05 | Christine A. Costello | Polyampholytes and their use |
DE3249178T1 (de) * | 1982-01-29 | 1984-09-06 | Dearborn Chemical Co., Lake Zurich, Ill. | Verfahren zur Unterdrückung der Korrosion von Metallen auf Eisenbasis |
DE3249177T1 (de) * | 1982-01-29 | 1984-09-06 | Dearborn Chemical Co., Lake Zurich, Ill. | Verfahren zur Unterdrückung der Kesselsteinbildung |
US4936987A (en) * | 1983-03-07 | 1990-06-26 | Calgon Corporation | Synergistic scale and corrosion inhibiting admixtures containing carboxylic acid/sulfonic acid polymers |
US4599390A (en) * | 1983-03-11 | 1986-07-08 | Union Carbide Corporation | High molecular weight water-soluble polymers and flocculation method using same |
CA1225793A (en) * | 1983-03-11 | 1987-08-18 | Union Carbide Corporation | High molecular weight water-soluble polymers and flocculation method using same |
GB8400848D0 (en) * | 1984-01-13 | 1984-02-15 | Ciba Geigy Ag | Cotelomer compounds |
US4589985A (en) * | 1984-12-03 | 1986-05-20 | Calgon Corporation | Polyelectrolyte and surfactant compositions for controlling alkaline earth metal scales |
US4575425A (en) * | 1984-12-24 | 1986-03-11 | Calgon Corporation | Process for controlling calcium oxalate scale over a wide pH range |
US4711725A (en) * | 1985-06-26 | 1987-12-08 | Rohm And Haas Co. | Method of stabilizing aqueous systems |
US4650591A (en) * | 1985-08-29 | 1987-03-17 | Calgon Corporation | Acrylic acid/2-acrylamido-2-methylpropylsulfonic acid/2-acrylamido-2-methylpropyl phosphonic acid polymers as scale and corrosion inhibitors |
DE3616583A1 (de) * | 1985-11-08 | 1987-05-21 | Nalco Chemical Co | Verfahren zur herstellung von wasserloeslichen sulfonierten polymeren |
US4801388A (en) * | 1986-03-21 | 1989-01-31 | Nalco Chemical Company | Modified acrylamide polymers used as scale inhibitors |
US4919821A (en) * | 1986-03-21 | 1990-04-24 | Nalco Chemical Company | Modified maleic anhydride polymers and the like for use as scale inhibitors |
US4693829A (en) * | 1986-04-03 | 1987-09-15 | Calgon Corporation | Use of carboxylic acid/sulfonic acid copolymers as aluminum ion stabilizers |
US4885097A (en) * | 1986-12-08 | 1989-12-05 | The B. F. Goodrich Company | Stabilization of metal ions with terpolymers containing styrene sulfonic acid |
US4889637A (en) * | 1986-12-08 | 1989-12-26 | Zahid Amjad | Scale control with terpolymers containing vinyl alcohol |
US4952327A (en) * | 1986-12-08 | 1990-08-28 | The B. F. Goodrich Company | Scale control with terpolymers containing styrene sulfonic acid |
US4952326A (en) * | 1986-12-08 | 1990-08-28 | The B. F. Goodrich Company | Dispersion of particulates in an aqueous medium |
US4717542A (en) * | 1987-01-23 | 1988-01-05 | W. R. Grace & Co. | Inhibiting corrosion of iron base metals |
US4898686A (en) * | 1987-04-27 | 1990-02-06 | Nalco Chemical Company | Zinc stabilization with modified acrylamide based polymers and corrosion inhibition derived therefrom |
US5049310A (en) * | 1987-04-27 | 1991-09-17 | Nalco Chemical Company | Zinc stabilization with modified acrylamide based polymers and corrosion inhibition derived therefrom |
US4973428A (en) * | 1987-04-27 | 1990-11-27 | Nalco Chemical Company | Zinc stabilization with modified acrylamide based polymers and corrosion inhibition derived therefrom |
US4869828A (en) * | 1988-02-26 | 1989-09-26 | Nalco Chemical Company | Stabilization of iron in aqueous systems |
US4963267A (en) * | 1988-10-12 | 1990-10-16 | Nalco Chemical Company | Stabilization of manganese in aqueous systems |
US5035806A (en) * | 1989-05-15 | 1991-07-30 | Nalco Chemical Company | Scaling salt threshold inhibition and dispersion with hydrophilic/hydrophobic polymers |
US5302293A (en) * | 1992-07-13 | 1994-04-12 | Nalco Chemical Company | Method of controlling iron in produced oilfield waters |
US5282976A (en) * | 1992-07-21 | 1994-02-01 | Rhone-Poulenc Inc. | Terpolymer useful as a scale inhibitor |
US5380782A (en) * | 1993-10-04 | 1995-01-10 | Rohm And Haas Company | Polymeric dispersants for ceramic materials |
US5538723A (en) * | 1994-03-02 | 1996-07-23 | Petrolite Corporation | Method for suppressing the viscosity of bioinsecticide slurries and related slurries |
US5516432A (en) * | 1994-11-21 | 1996-05-14 | Rohm And Haas Company | Method for prevention of scale formation in aqueous systems |
US6322708B1 (en) | 1995-12-22 | 2001-11-27 | Losasso Janice E. | Low molecular weight structured polymers |
CA2240711C (en) | 1995-12-22 | 2003-09-16 | Janice E. Losasso | Low molecular weight structured polymers |
CA2236605A1 (en) * | 1997-05-09 | 1998-11-09 | Yves Duccini | Scale inhibitors |
JP3578257B2 (ja) * | 1998-01-13 | 2004-10-20 | 栗田工業株式会社 | ボイラ水処理剤 |
US20030073586A1 (en) * | 2001-10-03 | 2003-04-17 | Martin Crossman | Scale control composition for high scaling environments |
US20090305934A1 (en) | 2008-06-04 | 2009-12-10 | Creamer Marianne P | Polymers and their use for inhibition of scale build-up in automatic dishwashing applications |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA864433A (en) * | 1971-02-23 | R. Kaufman Paul | N-sulfohydrocarbon-substituted acrylamide polymers as viscosity increasing agents for secondary oil recovery | |
US3085916A (en) * | 1961-10-16 | 1963-04-16 | Zimmie | Method of removing and preventing accumulation in cooling systems |
DE1442408A1 (de) * | 1962-11-30 | 1968-11-21 | Bayer Ag | Flockungsmittel |
US3332904A (en) * | 1963-10-02 | 1967-07-25 | Union Carbide Corp | Water-soluble interpolymers of acrylamido-alkylsulfonates |
US3692673A (en) * | 1971-02-12 | 1972-09-19 | Lubrizol Corp | Water-soluble sulfonate polymers as flocculants |
-
1971
- 1971-07-01 US US00158987A patent/US3709815A/en not_active Expired - Lifetime
-
1972
- 1972-06-07 CA CA144,130A patent/CA984255A/en not_active Expired
- 1972-06-26 GB GB2977972A patent/GB1359385A/en not_active Expired
- 1972-06-29 FR FR7223558A patent/FR2143877B1/fr not_active Expired
- 1972-06-30 DE DE2232191A patent/DE2232191A1/de active Granted
- 1972-07-01 JP JP6617072A patent/JPS5533399B1/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2143877A1 (de) | 1973-02-09 |
JPS5533399B1 (de) | 1980-08-30 |
DE2232191A1 (de) | 1973-01-18 |
GB1359385A (en) | 1974-07-10 |
US3709815A (en) | 1973-01-09 |
FR2143877B1 (de) | 1976-06-11 |
CA984255A (en) | 1976-02-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2232191C2 (de) | ||
DE2740671C2 (de) | ||
DE2232190C2 (de) | ||
DE3780692T2 (de) | Korrosionsinhibierende zusammensetzungen fuer kuehlwasser. | |
DE3039356C2 (de) | ||
DE69130712T2 (de) | Verhütung von Kieselsäureablagerungen | |
DE69011316T2 (de) | Verfahren zur Vorbeugung von Ablagerungen und Korrosion in Wasserbehandlungssystemen. | |
EP0066544B1 (de) | Wasseraufbereitung | |
DE2447895C2 (de) | Korrosionsschutzmittel und seine Verwendung | |
CH666475A5 (de) | Verfahren zum behandeln von in boilerwasser vorhandener haerte. | |
AT410677B (de) | Ablagerung und/oder korrosion hemmende zusammensetzung | |
DE2807222B2 (de) | Flüssige, wäßrige Mischung zur Inhibierung von Korrosion und Belagsbildung | |
DE69303349T2 (de) | Verfahren zur Korrosionsinhibierung in wässerigen Systemen | |
DE3027236A1 (de) | Terpolymere aus 2-acrylamido-2-methyl-propansulfonsaeure, acrylamid und acrylsaeure in form ihrer salue, besonders alkali- und ammoniumsalze, verfahren zur herstellung dieser terpolymere und verfahren zur verhinderung von inkrustationen in waessrigen systemen unter verwendung dieser terpolymeren | |
DE2458704A1 (de) | Verfahren zur verhinderung der abscheidung von kesselstein, schlamm und anderen verschmutzungsstoffen in waessrigen systemen | |
DE3445314C2 (de) | Zusammensetzung zur Unterdrückung der Kesselsteinbildung und Verwendung derselben | |
DE69617140T2 (de) | Terpolymer als Inhibierungsmittel von Krustenbildung und Wasserbehandlungsverfahren | |
DE69631969T2 (de) | Strukturierte polymere mit niedrigem molekular gewicht | |
DE68903070T2 (de) | Verfahren zur kesselsteinbekaempfung mittels allylsulfonat-maleinsaeureanhydridpolymeren. | |
DE1903651A1 (de) | Korrosionsinhibierende Zubereitungen,Verfahren zu ihrer Herstellung und Verfahren zur Korrosionsinhibierung | |
DE69214517T2 (de) | Gleichzeitige Verwendung von wasserlöslichen Polymeren mit Ozon in Kühlwasserkreisläufen | |
DE2923718A1 (de) | Zusatz zur verhinderung von kesselsteinbildung in waessrigen medien | |
DE3249177T1 (de) | Verfahren zur Unterdrückung der Kesselsteinbildung | |
EP0184558B1 (de) | Verfahren zur Verhinderung von Kesselstein sowie Antikesselsteinmittel | |
DE3238619C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: CALGON CORP., ROBINSON TOWNSHIP, PA., US |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: ABITZ, W., DIPL.-ING.DR.-ING. MORF, D., DR. GRITSC |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |