DE2231605A1 - Durchflussmesser - Google Patents
DurchflussmesserInfo
- Publication number
- DE2231605A1 DE2231605A1 DE19722231605 DE2231605A DE2231605A1 DE 2231605 A1 DE2231605 A1 DE 2231605A1 DE 19722231605 DE19722231605 DE 19722231605 DE 2231605 A DE2231605 A DE 2231605A DE 2231605 A1 DE2231605 A1 DE 2231605A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flow meter
- width
- channels
- flow
- inlet nozzle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F1/00—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
- G01F1/05—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
- G01F1/20—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow
- G01F1/32—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow using swirl flowmeters
- G01F1/3227—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow using swirl flowmeters using fluidic oscillators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15C—FLUID-CIRCUIT ELEMENTS PREDOMINANTLY USED FOR COMPUTING OR CONTROL PURPOSES
- F15C1/00—Circuit elements having no moving parts
- F15C1/08—Boundary-layer devices, e.g. wall-attachment amplifiers coanda effect
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measuring Volume Flow (AREA)
Description
Kölnίθ<5$>31, Essen 20362
Bankkonten:
'B<tnl" Sfrä6e 22' »^Töb.rhause,, (RhId.)
71 034 Hi/h« 26 6 1972
tJnltfd Kingdöffl Atomic Energy Authority, 11, Charles II Street,
A London S.W.1,England
fÜtf diisi Äniiieldung wird die Priorität aus der "britischen
fat§ntaameldung Nr.'30246/71 vom 28* Juni 1971 beansprucht
purchflußmesger
Die Erfindung bezieht oich auf Durchflußmesser für
itrömungBfähige Medien, nachfolgend als Fluid-Durchflußffliööir
bezeichnet.
Es sind Durchflußmesser bekannt, die auf der Wirkungs-Wiisi
eines Pluid«0s2illators /fluidic oscillator/ basieren,
d*h» eines bistabilen Wandbefestigungs-Pluidverstärkere
^έιΐΐ attaöhraent fluid amplifier/, der eine Haupteinlaßdüse,
zwei tfluid-Ausgangskanäle sowie Steuerkanäle aufweist, die
so angeordnet sind, daß der Fluiddruck durch dieselben ausgeübt werden kann, um dan Pluidium bzw. Strömungsmittel, das
vom Hauptein^ang herkommt, in beide Pluid-Ausgangskanäle zu
1"itsn. Derartige Pluid-Oszillatoren werden nachstehend
als Pluid^Oezillatoren bekannter Ausführung bezeichnet. Die
Schwingung de« Pluidiums zwischen den Ausgangskariälen ist
abhängig von der Durchflußmenge bzw. Durchflußgeschwindigkeit des Fluidiumrs durch die Düse, und durch die Meßung der
Schwingung»frequenz kann die Strömungsgeschwindigkeit bzw.
209882/0800 BAD OB.G.NAU
Durchflußmenge ermittelt werden. Bei einer Ausführungsform
des Meßgerätes wird die Schwingung durch eine Querverbindung
zwischen den gesteuerten Kanälen erzeugt. Bei einer weiteren Ausführungsform des Meßgerätes wird die
Schwingung durch eine Rückkopplung bzw. Rückführung /feedback/ von den Fluid-Ausgangskanälen induziert.
Der erfindungsgemäße Durchflußmesser weist einen Fluid-Osaillator
der vorstehend beschriebenen Gattung auf, der mit Einrichtungen zur Moßung der Schwingungsfrequenz verschen
ist und Jteuerkanale aufweist, deren Breite
größer ist als die Öffnung, die die Haupteingangsdüse bildet.
Die Vergrößerung der Breite der Steuerkanäle relativ zu
tier Breite dor Haupt<iinlaßdüse steht im Gegensatz zur gegenwärtigen
Praxis. Man hat jedoch festgestellt, daß eine derartige Vergrößerung dun linearen Bereich verbessert, über den der
Fluiddruck-Verlust annehmbar niedrig ist. Unter dem linearen Bereich uinos Fluid~Durchflußmesseife wird dor Bereich der
Durchflußmengen bzw. Durchflußgeschwindigkoiten verstanden, über den die Volum^n-Durehflußmengo und die ochwingungsfrequenz
linear proportional sind. Dieser Bereich ist normalerweise begrenzt, und es stallt im allgemeinen einen Vorteil
dar, diesen Bereich auszudehnen, da über diesen Bereich der
Durchflußmesser die wirkliche Volumon-Durchflußmenge mißt,
ohnu Rücksicht auf Änderungen in el·^r Dichte der Fluidströmung.
Deshalb wird die Genauigk it des, Durchflußmessers verbessert.
Dcsweiteron wird durch die Erfindung der lineare Boreich nach
unten ausgedehnt, so daß niedrige Durchflußgeschwindigkeiten bzw· Durehflußrrk-ngun mit geringen Druckverlusten gemessen
werden können und dushalb können auch hohe Durchflußgeschwindigkeitun
bzw. Durchflußmengen ohne übermäßig hohe , Druckverluste gemessen werden.
209882/0800 BAD ORIGINAL
Ein Durchflußmesser, bei dem die Breite jedes Steuerkanals wenigstens doppelt so groß: ist wie die Breite der
Öffnung, die die Haupteinlaßdüse des Oszillators bildet,
hat die auffallendste Verbesserung erzielt, aber es werden auch Verbesserungen mit kleineren Verhältnissen offenbar.
Eine obere Grenze ist nicht gefunden worden. Die Vergrößerung in der Breite der Steuerkanäle ist jedoch durch die
Lage der Befestigungs-Stromlinie /attachment streamline/ begrenzt, die ein charakteristisches Konstruktionsmerkmal
eines besonderen Durchflußmessers darstellt.
Ein Fluid-Durchflußmesser, bei dem die Erfindung angewendet
werden kann, wird nunmehr anhand der ihn beispielsweise wiedergebenden Zeichnungen beschrieben. Hierbei zeigen
Fig. 1. einen schematischen Längsschnitt des erfindungsgemäßen Durchflußmessers,
Pig* 2 einen schematischen Schnitt nach Linie II-II der
Fig. 1, während die
Fign. 3 bis 5 Diagramme darstellen.
Die Zeichnungen zeigen einen Fluid-Oszillator, der eine
Einlaßdüse 1, Steuerkanäle 2,3, Auslaßkanäle 4,5 und einen Verteiler 6 aufweist. Die Steuerkanäle 2,3 sind miteinander
durch eine geschlossene Leitungsschleife 7 /closed loop/ verbunden. Im allgemeinen kann festgestellt werden, daß je kürzer
die Leitungsschleife 7 ist, desto besser ist die Meßgenauigkeit, da Frequenz und Linearität in dem Maße abnehmen, wie
die Loitungsschleife verlängert wird. Jedoch hat die Anbringung von scharfen Biegungen oder anderer Hindernisse
in der Leitungsschleife einen entgegengesetzten Effekt. Ein
Schlitz 8, der sich zwischen den Auslaßkanälen 4,5 erstreckt, enthält cino Differenzdruck-Meßeinrichtung 9» die Verbindungen
BAD 209882/0800
mit einem nicht dargestellten Frequenzmesser aufweist, der in V/erten der Durchflußmenge geeicht ist. Stromabwärts von der
Meßeinrichtung 9 sind Verengungen 10 in den Auslaßkanälen 4,5 angebracht. Die Breiten der Steuerkanäle 2,3 sind derart,
daß sie zweimal so groß sind wie die Breite y/ der ^inlaßdüse
1. Die Höhe H der Kanäle 2,3 und der Düse 1 ist die gleiche.
Bei einer ersten abgeänderten Ausführungsform sind die
Verengungen 10 durch scharfe Biegungen in den Auslaßkanälen
4,5 ersetzt, die den Vorteil mit sich bringen können, daß die Gesamtlänge des Heßgerätes, besonders für breite Meßgeräte,
reduziert wird. Bei einer derartigen Ausführungsform des Meßgerätes kann die Druckmeßeinrichtung 9 an den Biegungen
angeordnet sein. Bei einer zweiten abgeänderten Ausführungsform ist die geschlossene Leitungsschlcife 7 durch Rückkopplungs-
bzw. Rückführungs-Leitungsschleifen /feed back loops/ ersetzt, die sich von den Steuerkanälen 2,3 jeweils
bis zu den Ausgangskanälen 5,4 erstrecken, und zwar stromaufwärts von den Verengungen 10. Die Meßeinrichtung 9 ist zwischen
den Kanälen 2,3 und den Verengungen 10 wie bei den vorherigen
Ausführungen angeordnet.
Der Verteiler 6 /splitter/ kann bei jeder dieser Ausführungsformen weggelassen werden.
Die verbesserten Ergebnisse, die mit c-inem Durchflußmesser erzielt werden, bei dem die Erfindung eingesetzt worden ist,
werden durch,die Diagramme 3 bis 5 veranschaulicht. Fig. 3 zeigt die Leistung eines Durchflußmennern mit einem Brt it<"-nvurhh'ltnis
von 1 : Λ für die Steuorkanäle und die ΥΛ nlaßdüse.
D: ι; F;ign. i\ und 5 seifen die Leistung d·. c, gleichen Durchflußim:G,'n.'rf"
iiü i dorn Bn. j 1 i.-nverhaltni ο , dap ,j-wc ils auf \,'j : 1
und 2 : 1 rhtiht lot.
BAD ORK3INAL
2098 8 2/0800
Der Meßwert /intercept/ auf der Strömungssachse ist ein Maß für die Genauigkeit der Vorrichtung als Durchflußmesser.
Je kleiner der Meßwert "bzw, Abschnitt ist, desto größer ist die Genauigkeit.
Die Standardabweichung der experimentell ermittelten Punkte von der linie ist ein Haß für die Linearität des Gerätes.
Je geringer die Standardabweichung ist, desto größer ist die Linearität.
Die nachstehende Tabelle verdeutlicht, wie sich die Meßgenauigkeit
und die Linearität verbessern, indem die Steuerkanalbreite vergrößert wird.
Steuerkanalbreite | 1 | 11/2 | 2 |
(Mehrfaches der Hauptein | |||
gangs düse) | |||
Steigung der Geraden | 0,0199 | 0,0236 | 0, 0308 |
(Litur/Hertz) | |||
Meßwert /inter-cept/ auf | 0,0185 | 0,0113 | 0,0063 |
der Strömungsachse | |||
(Liter/sec.) | |||
Standardabwe ic hung | 0,0074 | 0,0043 | 0,0032 |
(Liter/soc) |
Me Erfindung-betrifft auch Abänderungen der im beiliegenden
Patunb'irujpruoh 1 umrissonun AusfUhrungsform und bezieht
sich vor al Lern auch auf sämtliche Erfindungsmerkmale, die im oiiu',üLnun — odor .in Kombination — in der gesamten Beuohroibung
und Zeichnung offenbart sind.
Patentansprüche
■ BADORfGINAl
209882/0800
Claims (2)
1. Durchflußmesser mit einem Pluid-Oszillator, der
einen bistabilen, Y/andbefestigungs-Fluidverstärker /bistable
wall attachment fluid amplifier/ mit einer Einlaßdüse, zwei Auslaßkanälen und btuuerkanälen auf v/eist, dadurch gekennzeichnet,
daß derselbe Einrichtungen (9) zur Meßung der bchwingungsfrequenz aufweist sowie Steuerkanäle (2,3), deren Breite
größer als die Breite (W) der Öffnung ist, die die Haupteingangsdüse (1) bildet.
2. Fluid-Durchflußmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Breite dor Steuerkanäle (2,3) wenigstens zweimal so groß ist wie die Bruite (W) der Öffnung, die die
Haupteinlaßdüso (1) bildet.
BAD ORIGINAL
209882/0800
Leerseite
■ "·. t.'i
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB3024671A GB1363762A (en) | 1971-06-28 | 1971-06-28 | Fluid flow meters |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2231605A1 true DE2231605A1 (de) | 1973-01-11 |
DE2231605C2 DE2231605C2 (de) | 1984-07-26 |
Family
ID=10304608
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19727224101 Expired DE7224101U (de) | 1971-06-28 | 1972-06-28 | Durchflussmesser |
DE19722231605 Expired DE2231605C2 (de) | 1971-06-28 | 1972-06-28 | Durchflussmesser |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19727224101 Expired DE7224101U (de) | 1971-06-28 | 1972-06-28 | Durchflussmesser |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5512966B1 (de) |
DE (2) | DE7224101U (de) |
FR (1) | FR2143818B1 (de) |
GB (1) | GB1363762A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2840993A1 (de) * | 1977-09-26 | 1979-04-12 | Fluid Inventor Ab | Vorrichtung zum messen fluessigen stoffes |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4184636A (en) * | 1977-12-09 | 1980-01-22 | Peter Bauer | Fluidic oscillator and spray-forming output chamber |
GB8615702D0 (en) * | 1986-06-27 | 1986-08-06 | Thorn Emi Appliances | Flowmeters |
DE102007001685A1 (de) * | 2007-01-11 | 2008-07-17 | AVS-Ing. J.C. Römer GmbH | Durchflussmesser |
NZ596239A (en) | 2009-05-13 | 2014-07-25 | Sio2 Medical Products Inc | Pecvd coating using an organosilicon precursor |
US9458536B2 (en) | 2009-07-02 | 2016-10-04 | Sio2 Medical Products, Inc. | PECVD coating methods for capped syringes, cartridges and other articles |
US11624115B2 (en) | 2010-05-12 | 2023-04-11 | Sio2 Medical Products, Inc. | Syringe with PECVD lubrication |
US9878101B2 (en) | 2010-11-12 | 2018-01-30 | Sio2 Medical Products, Inc. | Cyclic olefin polymer vessels and vessel coating methods |
US9272095B2 (en) | 2011-04-01 | 2016-03-01 | Sio2 Medical Products, Inc. | Vessels, contact surfaces, and coating and inspection apparatus and methods |
US11116695B2 (en) | 2011-11-11 | 2021-09-14 | Sio2 Medical Products, Inc. | Blood sample collection tube |
US9554968B2 (en) | 2013-03-11 | 2017-01-31 | Sio2 Medical Products, Inc. | Trilayer coated pharmaceutical packaging |
JP6095678B2 (ja) | 2011-11-11 | 2017-03-15 | エスアイオーツー・メディカル・プロダクツ・インコーポレイテッド | 薬剤パッケージ用の不動態化、pH保護又は滑性皮膜、被覆プロセス及び装置 |
EP2846755A1 (de) | 2012-05-09 | 2015-03-18 | SiO2 Medical Products, Inc. | Saccharidschutzschicht für eine arzneimittelverpackung |
WO2014071061A1 (en) | 2012-11-01 | 2014-05-08 | Sio2 Medical Products, Inc. | Coating inspection method |
US9903782B2 (en) | 2012-11-16 | 2018-02-27 | Sio2 Medical Products, Inc. | Method and apparatus for detecting rapid barrier coating integrity characteristics |
WO2014085346A1 (en) | 2012-11-30 | 2014-06-05 | Sio2 Medical Products, Inc. | Hollow body with inside coating |
US9764093B2 (en) | 2012-11-30 | 2017-09-19 | Sio2 Medical Products, Inc. | Controlling the uniformity of PECVD deposition |
US20160015898A1 (en) | 2013-03-01 | 2016-01-21 | Sio2 Medical Products, Inc. | Plasma or cvd pre-treatment for lubricated pharmaceutical package, coating process and apparatus |
US9937099B2 (en) | 2013-03-11 | 2018-04-10 | Sio2 Medical Products, Inc. | Trilayer coated pharmaceutical packaging with low oxygen transmission rate |
US20160017490A1 (en) | 2013-03-15 | 2016-01-21 | Sio2 Medical Products, Inc. | Coating method |
US11066745B2 (en) | 2014-03-28 | 2021-07-20 | Sio2 Medical Products, Inc. | Antistatic coatings for plastic vessels |
US11077233B2 (en) | 2015-08-18 | 2021-08-03 | Sio2 Medical Products, Inc. | Pharmaceutical and other packaging with low oxygen transmission rate |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2163091A1 (de) * | 1970-12-22 | 1972-08-31 | Bahrton P | |
DE2051804B2 (de) * | 1969-10-29 | 1979-12-06 | United Kingdom Atomic Energy Authority, London | Fluidischer Strömungsmesser |
-
1971
- 1971-06-28 GB GB3024671A patent/GB1363762A/en not_active Expired
-
1972
- 1972-06-28 DE DE19727224101 patent/DE7224101U/de not_active Expired
- 1972-06-28 DE DE19722231605 patent/DE2231605C2/de not_active Expired
- 1972-06-28 FR FR7223347A patent/FR2143818B1/fr not_active Expired
- 1972-06-28 JP JP6485872A patent/JPS5512966B1/ja active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2051804B2 (de) * | 1969-10-29 | 1979-12-06 | United Kingdom Atomic Energy Authority, London | Fluidischer Strömungsmesser |
DE2163091A1 (de) * | 1970-12-22 | 1972-08-31 | Bahrton P |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2840993A1 (de) * | 1977-09-26 | 1979-04-12 | Fluid Inventor Ab | Vorrichtung zum messen fluessigen stoffes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2143818B1 (de) | 1976-06-11 |
DE7224101U (de) | 1972-09-21 |
GB1363762A (en) | 1974-08-14 |
FR2143818A1 (de) | 1973-02-09 |
JPS5512966B1 (de) | 1980-04-05 |
DE2231605C2 (de) | 1984-07-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2231605A1 (de) | Durchflussmesser | |
DE69209738T2 (de) | Fluidischer Oszillator und Verwendung in einem Durchflussmesser | |
DE2414970C2 (de) | Strömungsmesser | |
DE3854955T2 (de) | Selbstmittelnde Pitot-Rohrsonde zur Messung eines Flüssigkeitsdurchflusses | |
DE2051804A1 (de) | Stromungsmesser | |
DE2612427A1 (de) | Luftmengenmesseinrichtung fuer verbrennungsmotoren | |
DE69406003T2 (de) | Fluidischer oszillator für einen breiten durchflussbereich und ein durchflussmeser der einen solchen oszillator enthält | |
EP2527661A1 (de) | Hilfseinrichtung für Durchflussmessgeräte | |
DE7733396U1 (de) | Fluidischer stroemungsmesser | |
DE3750965T2 (de) | Wirbeldurchflussmesser. | |
DE4120051C2 (de) | Fluidischer Strömungsmesser | |
DE2410231C3 (de) | Einrichtung zur Verminderung von Strömungsgeräuschen in Rohrströmungen | |
DE3714344C2 (de) | ||
DE3002712C2 (de) | ||
DE2314407C2 (de) | Durchflußmesser | |
DE69314593T2 (de) | Durchflussmesser mit einem fluidischen Oscillator | |
DE69214330T2 (de) | Fluidischer Durchflussmesser vom Schwingungstyp | |
DE2652002A1 (de) | Stroemungsmesser | |
DE3940474C1 (de) | ||
EP0049756B1 (de) | Vorrichtung zum Messen des Differenzdruckes | |
DE2950431A1 (de) | Stroemungsmesseinrichtung nach dem prinzip der von karman'schen wirbelstrasse | |
DE866854C (de) | Pneumatisches Mikrometer | |
DE970297C (de) | Duese zur Stroemungsgeschwindigkeits- und Stroemungsmengenmessung (Spreizkragenduese) | |
DE1573007A1 (de) | Messanordnung mit Mengenmessung des Zulaufs und des Ruecklaufs | |
EP0243294B1 (de) | Durchflussmessanordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |