[go: up one dir, main page]

DE2612427A1 - Luftmengenmesseinrichtung fuer verbrennungsmotoren - Google Patents

Luftmengenmesseinrichtung fuer verbrennungsmotoren

Info

Publication number
DE2612427A1
DE2612427A1 DE19762612427 DE2612427A DE2612427A1 DE 2612427 A1 DE2612427 A1 DE 2612427A1 DE 19762612427 DE19762612427 DE 19762612427 DE 2612427 A DE2612427 A DE 2612427A DE 2612427 A1 DE2612427 A1 DE 2612427A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
section
measuring device
quantity measuring
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762612427
Other languages
English (en)
Inventor
Gary L Innes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE2612427A1 publication Critical patent/DE2612427A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/20Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow
    • G01F1/32Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow using swirl flowmeters
    • G01F1/3209Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow using swirl flowmeters using Karman vortices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Description

Luftmengenmeßeinrichtung für Verbrennungsmotoren
Die Erfindung bezieht sich auf eine Luftmengenmeßeinrichtung für Verbrennungsmotoren mit einem die zu messende Luftmenge führenden Kanal, in dem ein Luftwirbel erzeugendes Element angeordnet ist üÄd in dem die erzeugten Luftwirbel zahlenmäßig erfassende, elektronische Einrichtungen angeordnet sind.
Aus der US PS 3 722 275 und der US PS 3 818 877 sind bereits Luftmengenmeßeinrichtungen der eingangs genannten Art bekannt. Die vorliegende Erfindung geht hierbei von einem Stand der Technik aus, wie er aus der US-PS 3 818 877 zu entnehmen ist. Darüber hinaus sind Einrichtungen ähnlicher Art aus den US-PS 3 756 078, 3 863 500 und 3 854 334 zu entnehmen.
"Während der letzten Jahre wurden viele Versuche unternommen, um die von einem Otto-Verbrennungsmotor angesaugte Luftmenge kontinuierlich zu messen. Die auf diese Weise zu erhaltende Information über die angesaugte Luftmenge kann zur Steuerung des zugeführten Treibstoffes sowie zu anderen Steuerzwecken herangezogen werden.
US-759 / 17. März 1976
6OfUH 7 /f»?7ft
Sitz der Gesellschaft: Köln-Re3ist6ro3/-:c:--.ti;öln.HHB 54 ■'ior.-i.i.v-r:- ;;&* . ■-..- ■-.:-
Horst B;rgemann · Frant J B--. ■ \-.i".-. - :. ■::...--.. ./..'.
StiSv-Ti"f'-;Ti Hans Wiihelm Inr. ?;.■' ·;-_■_.·_ i,cv---j.·..,
Rnbur! A i.u'i Vr--,-tzer.j-. r
Bei einer Anwendung in Kraftfahrzeugen werden Verbrennungsmotoren unter sich ständig ändernden Betriebsbedingungen "wie z. B. der Drehzahl und der Belastung betrieben und die jeweils angesaugte Luftmenge verändert sich dementsprechend. Ebenso treten zahlreiche Übergänge von einem Betriebszustand zum anderen auf. Das maclit es erforderlich, daß wenn die von einem Verbrennungsmotor angesaugte Luftmenge gemessen wird und als Steuerparameter verwendet werden soll, die Luftmengenmeßeinrichtung eine kontinuierliche Anzeige der augenblicklichen oder im wesentlichen augenblicklichen vom Verbrennungsmotor angesaugten Luftmenge liefert. Eine zufriedenstellende Luftmengenmeßeinrichtung muß in der Lage sein, über einen weiten Bereich von vom Verbrennungsmotor angesaugten Luftmengen eine im wesentlichen lineare Anzeige zu liefern und muß eine kurze Ansprechzeit haben., um eine im wesentlichen augenblickliche Anzeige der jeweiligen Luftmenge zu liefern, so daß diese Anzeige als Steuerparameter auch während Übergängen von einem Betriebszustand zum anderen benutzt werden kann. Darüber hinaus darf die Luftmengenmeßeinrichtung im Ansaugsystem des Verbrennungsmotors keinen großen Druckabfall verursachen.
Bei einer Luftmengenmeßeinrichtung mit einem Luftwirbel erzeugenden Element ist dieses normalerweise längliche Element im Weg des Luftstromes angeordnet, um dessen Strömung teilweise zu stören. Über einen Bereich von Reynold'sehen Zahlen werden durch ein solches Element Luftwirbel erzeugt, der en Frequenz proportional der Luftgeschwindigkeit ist. Wird die Anzahl der erzeugten Luftwirbel während einer bestimmten Zeit gezählt, so kann die Luftgeschwindigkeit leicht festgestellt werden und, nachdem das Element in einem Kanal mit gleichbleibendem Querschnitt angeordnet ist, die durchströmende Luftmenge berechnet werden.
Um eine Luftmengenmeßeinrichtung mit einem Luftwirbel erzeugenden. Element bei Verbrennungsmotoren anzuwenden, ist es erforderlich, eine genaue
08-759/17. M«M 1976 fin -3-
Anzeige der jeweils augenblicklichen Luftmenge zu erzielen. Dementsprechend ist es notwendig, die erzeugten Luftwirbel nur während einer sehr kurzen Zeitspanne zu zählen, um eine solche im wesentlichen augenblickliche Anzeige der jeweiligen Luftmenge zu erhalten. Bei bekannten Luftmengenmeßeinrichtungen mit Luftwirbel erzeugenden Elementen zeigte es sich, daß sich die Frequenz der erzeugten Luftwirbel innerhalb solcher kurzer Zeitspannen veränderte, obwohl diese Frequenz, wurde sie über eine längere Zeitspanne von ζ. Β- einigen Sekunden beobachtet, im wesentlichen konstant blieb. Darüber hinaus war bei bekannten Luftmengenmeßeinrichtungen die Frequenz der erzeugten Luftwirbel als Funktion der Luftgeschwindigkeit verhältnismäßig nicht linear.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Luftmengenmeßeinrichtung der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß die vorhergehend geschilderten Nachteile bekannter Luftmengenmeßeinrichtungen vermieden werden.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst, indem eine Luftmengenmeßeinrichtung der eingangs genannten Art die in den Patentansprüchen aufgezeigten Merkmale aufweist.
Durch die gemäß der Erfindung verbesserte Luftführung in dem Teil des Ansaugsystems des Verbrennungsmotors, in dem die Luftmengenmeßeinrichtung angeordnet ist, wird eine Schwankung der Frequenz der erzeugten Luftwirbel auch innerhalb ganz kurzer Zeitspannen weitgehend vermieden und darüber hinaus eine weitgehend lineare Anzeige der vom Verbrennungsmotor angesaugten Luftmenge über einen weiten Bereich der angesaugten Luftmengen erzielt.
Die Erfindung wird anhand eines in den beiliegenden Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
US-759 / 17. März 1976 - 4 -
Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf den Teil eines Ansaugsystems eines Verbrennungsmotors in dem die erfindungsgemäße Luftmengenmeßeinrichtung angeordnet ist.
Fig. 2 zeigt eine Ansicht der Fig. 1 von links.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt entlang der Linie 3-3 in Fig. 1.
Fig. 4 zeigt einen Schnitt entlang der Linie 4-4 in Fig. 3.
Fig. 5 zeigt einen Schnitt entlang der Linie 5-5 in Fig. 3.
Fig. 6 zeigt eine Ansicht einer die Anzahl der erzeugten Luftwirbel zählenden elektronischen Einrichtung.
Fig. 7 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 2.
In den Zeichnungen ist eine Luftmengenmeßeinrichtung für einen Verbrennungsmotor mit 10 bezeichnet. Die Luftmengenmeßeinrichtung 10 besteht im wesentlichen aus einem Gehäuse 12, durch dessen Luftführungskanal 14 die Verbrennungsluft zum Verbrennungsmotor geführt wird. Die Richtung der Luftströmung verläuft in Fig. 3 gesehen von links nach rechts und ist durch einen Pfeil angedeutet.
Der Luftführungskanal 14 im Gehäuse 12 weist einen Venturiabschnitt auf, der aus einem Einlaßteil 16, einem konvergierenden Teil 20, einer Engstelle und einem divergierenden Auelaßteil 22 besteht. Am Ende 24 des divergierenden Auslaßteiles 22 kann die Luftmengenmeßeinrichtung 10 mit einem Luftfilter 26 des Verbrennungsmotors verbunden sein, der in herkömmlicher Weise auf dem Vergaser des Verbrennungsmotors angeordnet ist.
US-759 / 17- März 1976 - 5 -
609fK7/n?7R
Der Einlaßteil 16 der Luftmengenmeßeinrichtung 10 kann hierbei mit einem flexiblen Luftzuführungsschlauch 28 verbunden sein.
Der Venturiab schnitt mit seinem Einlaßteil 16, seinem konvergierenden Teil 20, seiner Engstelle 18 und mit seinem divergierenden Auslaßteil 22 weist einen rechteckigen Querschnitt auf. Die Breite des rechteckigen Querschnitts ist hierbei in Fig. 1 mit w und die Höhe ist in Fig. 3 mit h bezeichnet. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Breite w größer als die Höhe h und ist über die gesamte Länge des Venturiab schnittes gleich. Die im Venturiab schnitt erforderliche Veränderung des Querschnittes wird nur durch Veränderung der Höhe h erzielt. Der geringste Querschnitt des Venturiabschnittes liegt selbstverständlich an der Engstelle 18 und beträgt vorzugsweise 1/3 bis 1/2 des Querschnittes des Einlaßteiles 16. Vorzugsweise wird der Querschnitt der Engstelle 18 in Zusammenhang mit dem Hubraum des Verbrennungsmotors derart ausgewählt, daß eine maximale Luftgeschwindigkeit im Bereich von 1, 9 bis 2, 3 m/sek erzielt wird.
Der Einlaßteil 16 ist mit einer Wabenleitanordnung 30 und einem Sieb 32 stromabwärts der Wabenleiteinrichtung 30 versehen. Die ■Wabenleiteinrichtung 30 und das Sieb 32 sorgen für eine entsprechende Vorbereitung der in die Luftmengenmeßeinrichtung 10 einströmenden Luft. Diese Vorbereitung der einströmenden Luftmenge besteht in einer Beruhigung und Ausrichtung in der Weise, daß in der Luftmenge nur noch in Strömungsrichtung verlaufende Geschwindigkeitskomponenten vorhanden sind. Die Wabenleitanordnung 30 besteht vorzugsweise aus dünnem Kunst stoff material und weist eine Vielzahl von sechseckigen Kanälen auf, wie sie aus Fig. 7 zu ersehen sind. Vorzugsweise besitzen diese sechseckigen Kanäle eine Höhe von 3 mm und die Länge der Wabenleitanordnung beträgt etwa 30 mm. Das Sieb 32 weist hierbei eine Maschenweite von 3, 5 bis 14 Maschen je cm auf, wobei jedoch 7 Maschen je cm bevorzugt werden. Eine größere Maschenanzahl könnte einen unerwünschten
US-759 / 17. März 1976 - 6 -
609847/0278
Druckabfall herbeiführen, während eine geringere Maschenanzahl eine unzureichende Beruhigung der Luftmenge erreichen könnte. Die Anordnung der Wabenleitanordnung 30 und des Siebes 32 soll etwa zwischen 2, 5 und 10 cm stromauf eines die Luftwirbel erzeugenden Elementes 38 erfolgen.
Der konvergierende Teil 20 des Venturiabschnittes wird durch Radien 34 und 36 gebildet, die die Höhe h des Luftführung s kanal es 14 auf die Höhe der Engstelle 18 des Venturiab schnittes verringern.
Das längliche Element 38 zur Erzeugung der Luftwirbel in der durch den Luftführungskanal 14 strömenden Luftmenge ist in der Engstelle 18 des Venturiabschnittes vorzugsweise l/2 oder 1 l/2 Höhen h stromab des konvergierenden Teiles 20 angeordnet. Das Element 38 ist hierbei quer zur Luftströmung angeordnet und weist eine Länge auf, die der Breite w des Luftführungskanales 14 entspricht. Über einen Bereich von Reynold'schen Zahlen, z. B. von 360 bis 18 000, werden vom Element 38 Luftwirbel erzeugt und zwar mit einer Frequenz, die proportional der Geschwindigkeit der vorbeiströmenden Luftmenge ist. Werden die Luftwirbel während einer bestimmten Zeitspanne gezählt, so ist die entsprechende Zahl eine Anzeige für die Luftgeschwindigkeit und damit £ür die durch den Luftführungskanal 14 strömende Luftmenge. Bei der Anwendung von Luftmengenmeßeinrichtungen mit Luftwirbel erzeugenden Elementen ist es erforderlich, daß die für das Zählen der Luftwirbel vorgegebene Zeitspanne geringer als 10 Millisekunden ist, wenn auf eine im wesentlichen augenblickliche Anzeige der durch den Luftführungskanal 14 strömenden Luftmenge Wert gelegt wird, wie sie für die Steuerung des Verbrennungsmotors während Übergängen zwischen zwei Betriebsbedingungen erforderlich ist. Infolge dieser sehr kurzen Zeitspanne von weniger als 10 Millisekunden ist die Frequenz, mit der Luftwirbel erzeugt werden und die Stabilität dieser Frequenz während aufeinander folgender Zeitspannen van großer Bedeutung.
US-759 / 17. März 1976 - 7-
609847/0278
Bekannte Luftmengenmeßeinrichtungen waren trotz der Tatsache, daß die Frequenz der erzeugten Luftwirbel proportional der Luftgeschwindigkeit ist, nicht zufriedenstellend, da ihr Proportionalitätsfaktor über einen weiten Bereich von durchströmenden Luftmengen konstant war, so daß sich eine nicht lineare Funktion zwischen Frequenz der Luftwirbel und Luftgeschwindigkeit ergab. Bei einem Verbrennungsmotor mit einem Hubraum von
3 3
6554 cm kann die Luftmenge pro Minute zwischen 15, 2 bis zu 270m betragen, während bei einem Verbrennungsmotor mit einem Hubraum von
3 3
3277 cm die Luftmenge pro Minute zwischen 4, 5 bis zu 196 m betragen kann. Eine lineare Anzeige der Luftmengenmeßeinrichtung über diesen Bereich ist somit sehr erwünscht.
Die in der vorliegenden Anmeldung beschriebene Luftmengenmeßeinrichtung weist wesentliche Verbesserungen gegenüber den bekannten Luftmengenmeßeinrichtungen auf. Um diese verbesserte Anzeige zu erzielen, wurde es als wünschenswert gefunden, ein Element 38 mit einem maximalen Querschnitt zwischen 1, 5 bis 3 mm zu verwenden. Das Element 38 kann hierbei kreisförmigen oder halbkreisförmigen Querschnitt aufweisen. Es können ebenso auch andere Querschnitte, wie z. B. ein dreieckiger oder trapezförmiger Querschnitt, verwendet werden. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird ein Element 38 mit kreisförmigem Querschnitt bevorzugt.
Das Luftwirbel erzeugende Element 38 ist in einer Strömungs-Isolieranordnung 40 angeordnet, die im Luftführungskanal 14 Über Schrauben 42 und 44 befestigt ist. Die Strömungs-Isolieranordnung 40 ist am besten aus den Fig. 4 und 5 zu ersehen und weist obere und untere tropfenförmige Teile 46 und auf sowie parallel zueinander liegende Teile 50 und 52, die sich zwischen den oberen und unteren Teilen 46 und 48 erstrecken. Das längliche Element 38 ist hierbei zwischen den Teilen 50 und 52 befestigt.
US-759 / 17. März 1976
- 8-
609847/0278
Ein Schall sender 54 und ein Schall ep fang er 56 sind in den oberen und unteren Teilen 46 und 48 angeordnet. Diese Umsetzer bestehen vorzugsweise aus piezoelektrischen Kristallen.Dar Schallsender 54 ist hierbei unter einem leichten Winkel geneigt eingebaut, daß die Schallwellen so ausgestrahlt werden, daß sie stromaufwärts vom Schallempfänger 56 gerichtet sind. Der Schallempfänger 56 ist ebenso leicht geneigt eingebaut und ist vorzugsweise etwas weiter stromabwärts als der Schallsender 54 angeordnet. Diese Anordnung der Umsetzer ist vorgesehen, um den Einfluß der Luftströmung auf die Schallwellen zwischen dem Schallsender 54 und dem Schallempfänger 56 zu verbessern. Die Umsetzer 54 und 56 können hierbei in Verbindung mit einer elektrischen Schaltung verwendet werden, wie sie z. B. aus der US PS 3 818 877 bekannt ist.
Fig. 6 zeigt die Weise, in der die Umsetzer 54 und 56 in den oberen und unteren Teilen 46 und 48 angeordnet sind.
Der divergierende Auslaßteil 22 des V en tür iab schnittes schafft einen allmäh τ liehen Übergang von der Engstelle 18 zu einem wesentlich größeren Querschnitt, der etwa dem Querschnitt des Einlaßteiles 16 entspricht. Dieser allmähliche Übergang im divergierenden Auslaßteil 22 erfolgt etwa in einer Länge die der zehnfachen Länge des konvergierenden Teiles 20 entspricht.
US-759 / 17. März 1976
609847/0278

Claims (1)

  1. P atentan Sprüche
    1. Luftmengenmeßeinrichtungen für Verbrennungsmotoren mit einem die
    zu messende Luftmenge führenden Kanal, in dem ein Luftwirbel erzeugendes Element angeordnet ist und in dem die erzeugten Luftwirbel.-zahlenmäßig erfassende, elektronische Einrichtungen angeordnet sind, dadurch gekennzeic hn e t, daß der Luftführungskanal (14) stromab einem Einlaß mit einem Venturiabschnitt versehen ist, der einen konvergierenden Teil (20), eine Engstelle (18) und einen divergierenden Auslaßteil (22) aufweist, der bis zu einem Auslaß (24) führt, wobei das Luftwirbel erzeugende Element (38) in der Engstelle (18) des Venturiabschnittes quer zur Luftströmung verlaufend angeordnet ist.
    2. Luftmengenmeßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftführungskanal (14) über seine gesamte Länge einen rechtwinkligen Querschnitt aufweist.
    3. Luftmengenmeßeinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Venturiab schnitt eine größere Breite(w) als Höhe (h) aufweist.
    4. Luftmengenmeßeinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Venturiab schnitt eine gleichbleibende Breite (w) und eine unterschiedliche Höhe (h) aufweist.
    5. Luftmengenmeßeinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4,dadur ch gekennzeichnet, daß im Einlaß (16) eine Wabenleitanordnung (30) angeordnet ist.
    6. Lüftmengenmeßeinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftwirbel erzeugende Element (38) einen maximalen Querschnitt von 1, 5 bis 3, 5 mm aufweist.
    US-759 / 17. März 1976 - 2 -
    609847/0278
    40-
    ι. Luftmengenmeßeinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch ge kennzeichnet, daß die Engstelle (18) des Venturiab schnittes einen Querschnitt von l/3 bis zu 1/2 des Querschnitts des Einlasses (16) aufweist.
    8. Luftmengenmeßeinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß stromab der Wabenleitanordnung (30) ein Sieb (32) angeordnet ist.
    9. Luftmengenmeßeinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftwirbel erzeugende Element (38) einen kreisförmigen oder halbkreisförmigen Querschnitt aufweist.
    10. Luftmengenmeßeinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Sieb (32) eine Maschenweite von 7 Maschen je cm aufweist.
    US-759 / 17- März 1976
    609B47/Q278
    Leerseite
DE19762612427 1975-04-28 1976-03-24 Luftmengenmesseinrichtung fuer verbrennungsmotoren Ceased DE2612427A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/572,606 US3965730A (en) 1975-04-28 1975-04-28 Vortex shedding device for use in measuring air flow rate into an internal combustion engine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2612427A1 true DE2612427A1 (de) 1976-11-18

Family

ID=24288587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762612427 Ceased DE2612427A1 (de) 1975-04-28 1976-03-24 Luftmengenmesseinrichtung fuer verbrennungsmotoren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3965730A (de)
JP (1) JPS51130719A (de)
CA (1) CA1051224A (de)
DE (1) DE2612427A1 (de)
GB (1) GB1511592A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3025431A1 (de) * 1979-07-09 1981-01-15 Nissan Motor Einlasseinrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE3100462A1 (de) * 1980-01-10 1982-01-14 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Vorrichtung zum messen der stroemungsgroesse der ansaugluft einer brennkraftmaschine
DE4120051A1 (de) * 1990-06-18 1992-01-02 Tokyo Gas Co Ltd Fluidischer stroemungsmesser

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52143858A (en) * 1976-05-26 1977-11-30 Hitachi Ltd Air flow meter of internal combustion engine
SE7713507L (sv) * 1976-12-02 1978-06-03 Garrett Corp Sett och anordning for bestemning av ett massaflode
JPS5427649U (de) * 1977-07-25 1979-02-23
DE2858092C2 (de) * 1977-11-04 1985-01-17 Mitsubishi Denki K.K. Anordnung zur Messung des Strömungsmitteldurchsatzes durch eine Leitung
CA1097943A (en) * 1977-12-14 1981-03-24 Garrett Corporation (The) Mass flow sensor and method
JPS5942809B2 (ja) * 1979-03-15 1984-10-17 日産自動車株式会社 流体測定装置
DE2934137C2 (de) * 1978-08-25 1985-05-15 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Strömungsmeßanordnung zum Messen einer Strömungsmenge in einem rohrförmigen Kanal
FR2439388A1 (fr) * 1978-10-20 1980-05-16 Bosch Gmbh Robert Installation pour mesurer la masse d'un fluide en ecoulement
JPS5942807B2 (ja) * 1979-01-24 1984-10-17 日産自動車株式会社 流体測定装置
US4299121A (en) * 1980-03-07 1981-11-10 Mutsubishi Denki Kabushiki Kaisha Suction system in an engine
FR2480430A1 (fr) * 1980-04-11 1981-10-16 Flonic Sa Perfectionnements aux appareils de mesure de debit a emission de tourbillons
JPS56167824A (en) * 1980-05-26 1981-12-23 Mitsubishi Electric Corp Electronic controlled fuel injection device
JPS5758752U (de) * 1980-09-24 1982-04-07
JPS57149918A (en) * 1981-03-12 1982-09-16 Kawaguchiko Seimitsu Kk Ultrasonic flow meter
JPS57188768A (en) * 1981-05-15 1982-11-19 Mitsubishi Electric Corp Fuel feeding apparatus of multicylinder engine
IT1144295B (it) * 1981-07-10 1986-10-29 Fiat Ricerche Dispositivo ultrasonico per la misura della portata di un fluido in un condotto
US4478087A (en) * 1982-09-20 1984-10-23 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Karman's vortex street flow meter
GB2142725A (en) * 1983-06-21 1985-01-23 United Gas Industries Ltd Fluid flow meter
DE3539015A1 (de) * 1985-11-02 1987-05-07 Vdo Schindling Anordnung mit einem luftmassenmesser fuer eine brennkraftmaschine
DE3539013A1 (de) * 1985-11-02 1987-05-07 Vdo Schindling Anordnung mit einem luftmassenmesser fuer eine brennkraftmaschine
JPH0524186Y2 (de) * 1986-03-11 1993-06-21
US4815324A (en) * 1986-04-24 1989-03-28 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Intake air meter for an internal combustion engine
JPS63129823U (de) * 1987-02-19 1988-08-24
GB2226409B (en) * 1988-12-05 1992-12-23 Mitsubishi Electric Corp Karman's vortex flow meter
US5253517A (en) * 1990-05-30 1993-10-19 Siemens Aktiengesellschaft Flow converter
EP0831303B1 (de) * 1996-08-21 2008-04-23 Endress + Hauser Flowtec AG Wirbel-Strömungsaufnehmer mit einem Turbulenzgitter
US5922970A (en) * 1996-08-21 1999-07-13 Endress + Hauser Flowtec Ag Vortex flow sensor with a turbulence grid
US6622555B2 (en) 2001-10-11 2003-09-23 Visteon Global Technologies, Inc. Fluid flow meter
US6826955B2 (en) * 2002-09-20 2004-12-07 Visteon Global Technologies, Inc. Mass fluid flow sensor having an improved housing design
DE102008021930B4 (de) * 2008-05-02 2011-05-05 Rbs Wave Gmbh Vorrichtung zur Messung der Fließgeschwindigkeit in einem Durchflussrohr
SE538092C2 (sv) * 2012-12-04 2016-03-01 Scania Cv Ab Luftmassemätarrör
JP6820561B2 (ja) 2017-12-28 2021-01-27 パナソニックIpマネジメント株式会社 画像処理装置、表示装置、ナビゲーションシステム、画像処理方法及びプログラム
US12111195B2 (en) 2019-11-06 2024-10-08 Micro Motion, Inc. Coriolis flow meter with flow tube including inserts

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE394587A (de) * 1932-02-25
US3116639A (en) * 1960-03-28 1964-01-07 Savage & Parsons Ltd Apparatus for the measurement and integration of fluid-velocities
US3645132A (en) * 1968-09-23 1972-02-29 Disa Elektronik As Electrical flow-measuring probe
US3698245A (en) * 1970-04-14 1972-10-17 Foxboro Co Fluid oscillator flowmeter
US3722275A (en) * 1971-11-04 1973-03-27 Eastech Bluff body flowmeter arrangement for use in controlling air pollution produced by internal combustion engines
US3733900A (en) * 1971-11-22 1973-05-22 Air Monitor Corp Fan capacity measuring station
US3818877A (en) * 1972-08-24 1974-06-25 Ford Motor Co Signal generating process for use in engine control
US3874234A (en) * 1973-06-27 1975-04-01 Fischer & Porter Co Vortex shedding flowmeter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3025431A1 (de) * 1979-07-09 1981-01-15 Nissan Motor Einlasseinrichtung fuer eine brennkraftmaschine
US4375204A (en) * 1979-07-09 1983-03-01 Nissan Motor Co., Ltd. Intake device for internal combustion engine
DE3100462A1 (de) * 1980-01-10 1982-01-14 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Vorrichtung zum messen der stroemungsgroesse der ansaugluft einer brennkraftmaschine
DE4120051A1 (de) * 1990-06-18 1992-01-02 Tokyo Gas Co Ltd Fluidischer stroemungsmesser

Also Published As

Publication number Publication date
CA1051224A (en) 1979-03-27
JPS51130719A (en) 1976-11-13
GB1511592A (en) 1978-05-24
JPS5634046B2 (de) 1981-08-07
US3965730A (en) 1976-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2612427A1 (de) Luftmengenmesseinrichtung fuer verbrennungsmotoren
DE68927091T2 (de) Durchflussmesser
DE69811044T2 (de) Verfahren zur Messung der Viskosität eines Fluidums
DE102004023916B4 (de) Messvorrichtung für die Ansaugluft-Strömungsmenge eines Verbrennungsmotors
DE3408779A1 (de) Einstellbarer, laminarer durchflussmesser
DE102004019521B4 (de) Durchflussmessgerät
DE4016673C2 (de)
DE3714344C2 (de)
DE2825378C2 (de) Strömungsmesser mit einem wirbelerzeugenden Profilkörper
DE3750965T2 (de) Wirbeldurchflussmesser.
DE1948117A1 (de) Elektrische Messsonde und Vorrichtung mit einer solchen Sonde
DE2832378A1 (de) Lufteinlasseinrichtung zur verwendung mit einem karman'schen wirbelabloesungs- durchsatzmesser
DE2713051A1 (de) Stroemungsmesser
DE3623262C2 (de)
DE69316471T2 (de) Wirbeldurchflussmesser
DE3141943A1 (de) Durchflussmesser
DE2652002A1 (de) Stroemungsmesser
DE2849870A1 (de) Vorrichtung zur luftmassenmessung
DE3043780C2 (de) Luftströmungsmeßeinrichtung zum Erfassen der Ansaugluftmenge einer Brennkraftmaschine
DE2115364C3 (de) MengenstrommeBgerät nach dem Differenzdruckprinzip
DE2440735C3 (de) Durchflußmesser
DE3249439T1 (de) Meßgerät für die Masse einer Luftströmung
DE112020001927T5 (de) Durchflussmessvorrichtung
DE4040375C2 (de) Thermischer Durchflußmengenmesser
DE2921550A1 (de) Sonde fuer eine fluidstroemungsgeschwindigkeitsmesseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
8125 Change of the main classification
8126 Change of the secondary classification
Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 2617764

Country of ref document: DE

8131 Rejection