DE2229586A1 - Tuergriff, insbesondere fuer automobile - Google Patents
Tuergriff, insbesondere fuer automobileInfo
- Publication number
- DE2229586A1 DE2229586A1 DE19722229586 DE2229586A DE2229586A1 DE 2229586 A1 DE2229586 A1 DE 2229586A1 DE 19722229586 DE19722229586 DE 19722229586 DE 2229586 A DE2229586 A DE 2229586A DE 2229586 A1 DE2229586 A1 DE 2229586A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- cover
- door
- spring
- actuating device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B85/00—Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
- E05B85/10—Handles
- E05B85/14—Handles pivoted about an axis parallel to the wing
- E05B85/18—Handles pivoted about an axis parallel to the wing a longitudinal grip part being pivoted about an axis parallel to the longitudinal axis of the grip part
Landscapes
- Lock And Its Accessories (AREA)
Description
Patentanwälte O O O Q C Q C
EL/HB/OMR/20.909
24o 05ο 1972 Di?i.-!s:-. ν.
CHRYSLER PRANCE
"Türgriff, insbesondere für Automobile,
Die vorliegende Erfindung betrifft im wesentlichen Verbesserungen
für einen Türgriff, insbesondere für Automobile, von der Art, die von Hand betätigt werden und in einem vertieften Teil der Tür unter einer
festen Abdeckung und Z0B0 von unten zugänglich angebracht sind.
Diese Griffe werden insbesondere zur Öffnung von aussen für Fahrzeuge
verwendet, um zu vermeiden, dass Teile des Griffes nach aussen über die Karosserie vorspringen«,
Die verbesserte erfindungsgemässe Betätigungsvorrichtung kennzeichnet
sich dadurch, dass sie eine Betätigungsplatte der Öffnungs-
ORIGINAL INSPECTED
309808/0743
2223586
vorrichtung der TUr besitzt, die unter der genannten Abdeckung um
eine im wesentlichen parallel zur und in unmittelbarer Nähe des freien Randes der genannten Abdeckung verlaufende Achse schwenkbar
angeordnet und von einer vorteilhafterweise aus Klavierdraht od. dgl,
bestehenden Torsionsfeder zurückgehalten wird, wobei die genannte Feder die genannte Platte in gesenkter, im wesentlichen zur Ebene
der genannten Abdeckung rechtwinkliger Stellung zurückhält und die
genannte Platte bei der Öffnung der Tür um einen Winkel von ungefähr
90° unter und gegen die genannte Abdeckung geklappt wird;, Die genannt
Platte wird vorteilhafterweise aus Kunststoff in einem Stück mit der
Steuerstange der Öffnungsvorrichtung der Tür gegossen. Eine derartige
Steuerung ist auf diese Weise sehr einfach aufgebaut. Da die Platte vollständig unter der festen Abdeckung verborgen ist, kann sie aus
jedem beliebigen Material unabhängig von dessen Ansehnlichkeit bestehen. Wegen der räumlichen Anordnung der Betätigungsvorrichtung
genügt es, zum Öffnen der Wagentür diese am Türgriff zu sich hin zu ziehen, wodurch gleichzeitig die Steuerplatte betätigt und die Verriegelungsvorrichtung
der Tür freigegeben wirdo
Die Erfindung wird in der folgenden Beschreibung deutlicher werden, die sich auf die beigefügten. Zeichnungen bezieht, die zur
Veranschaulichung eine Betätigungsvorrichtung für einen Türgriff gemäss der Erfindung zeigen. PUr diese Zeichnungen gilt :
- Figur 1 zeigt in einem vertikalen Schnitt schematisch die Betätigungsvorrichtung
für einen Griff, der erfindungsgemäss aufgebaut und in einer Fahrzeugtür angebracht ist ;
- Figur 2 zeigt die in der Figur 1 dargestellte Betätigungsvorrichtung
zur Öffnung und folgt im wesentlichen dem Pfeil II diese·
Figur ;
- Figuren 3» 4 und 5 sind Schnitt ansichten, die s cherc at i scher
als die der Figur 1 ausgeführt sind und im wesentlichen in den senkrechten jeweils in der Figur 2 gekennzeichneten Ebenen : III-III,
IV-IV und V-V ausgeführt sind ;
- Figur 6 zeigt perspektivisch die Betätigungsvorrichtung in aus der Tür ausgebautem Zustand j
- Figur 7 stellt in einer Draufsicht die oteuerungsplatte der
in den vorangehenden Figuren dargestellten Vorrichtung dar,
Gemäss der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsart be
sitzt die Betätigungsvorrichtung zur Öffnung einer Tür 10, deren. Scheibe in 11 dargestellt ist, unter einer festen Abdeckung 12 in
einer Tür 10 eine Betätigungs- oder Steuerplatte 13 für die Ö
309808/Q743
vorrichtung der Tür, Die Platte 13 ist unter der Abdeckung um eine
Achse 2L!ii». ciie im wesentlichen parallel zum und in unmittelbarer
iiähe dec unteren und abgerundeten freien Randes 14 der Abdeckung 12verläuft,
schwenkbar eingebaut. Die Platte 13 wird von einer Torsionsfeder
15 aus KLavierdraht gehalten,, Die Jeder 15 ist in 15a zurückgebogen
und stützt sich dort unter der Abdeckung 12 ab und ebenfalls
in 15b, wo sie sich unter, der Platte abstützt, d.h. gegen die mäche
13a der Platte 13, die zur Innenfläche 12a der Abdeckung 12 weist; .
Die Feder ist so durch Torsion vorgespannt, dass sie die Platte 13 in Richtung des Pfeiles F um einen v/inkel von ungefähr 90° bezogen
auf die Fläche der Abdeckung 12 zuklappen sucht. Wie deutlicher
aus der Figur 7 hervorgeht, wird die Platte vorteilhafterweise aus
einem einzigen Stück gebildet und z„B. aus Kunststoff gegossen. Sie
wird ferner in einem Stück mit der Steuerstange 16 der Öffnungsvorrichtung
der Tür (nicht dargestellt) gefertigt. Wie deutlicher aus den Figuren 1, 2 und 4 hervorgeht, weist die Platte in ihrem mittleren
Bereich und an ihrer Basis eine Nut 17. auf, die im wesentlichen in der Ebene der Platte ausgerichtet ist und sich nach aussen hin öffneto
Diese Nut dient dazu, einen geradlinigen mittleren Teil 15c der Feder 15 aufzunehmen und zu führen.,
Die Abdeckung 12 besitzt Erhebungen 18, deren Zahl z.B. zwei beträgt,
in denen Bolzen eingeschraubt sind, die der Anbringung der Abdeckung an der Tür dienen. Die Anbringung kann durch Schrauben (nicht
dargestellt) gesichert werden, die auf den Bolzen 19 aufgeschraubt
sind und auf der Innenwand der Tür aufliegen,,
Die Platte 13 ist schwenkbar um die Achse x'x z.B. mit Hilfe von
Hülsen 20, 21 gelagert, die in entsprechenden Bohrungen 22, 23 (Figur 7) der Platte 13 und in gegenüberliegenden Bohrungen 24, 25 der Abdeckung
12 (Figur 2) angeordnet sind«,
Die Anbringung des Griffes ist sehr einfach, da es genügt, die Buchsen oder Hülsen 20 und 21 zur Schwenkung der Platte 13 in der Abdeckung
12'in Stellung zubringen, anschliessend die Feder 15 an
ihrem Platz anzuordnen, deren Enden 15d und 15e in den Hülsen 20 und
21 Platz nehmen, wonach nur noch das Ganze an der Tür durch Aufrchrauben
der Muttern im Innern der Tür auf die beiden Bolzen 19, die
die Türwand durchdringen, befestigt werden muss.
Die Erfindung ist ferner dadurch bemerkenswert, dass sie eine V rcinfachung der Anbringung ermöglicht. Sie erlaubt es weiterhin f
lie Betätigungaplatte aus jedem geeigneten Stoff unabhängig von
dessen Ansehnlichkejt fertigen zu können. Insbesondere wirtschaftliche,
gieissbare Kunststoffe sind in vollkommener Form geeignet.
3 0 ü 8 ü b/UV4 3 '
BAD
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHEfly Verbesserungen für einen Türgriff, insbesondere fUr Automobile, der eine handbetätigbare Steuervorrichtung besitzt, die in einem vertieften Bereich der TlIr unter einen festen Abdeckung angebracht und z.B. von unten her zugänglich ist, wobei die genannte Steuerungs- oder Betätigungsvorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass sie im wesentlichen eine Steuerplatte (13) für die Öffnungsvorrichtung der Tür (1O) besitzt, wobei die genannte Platte (13) unter der genannten Abdeckung (12) um eine Achse (x'x). die im wesentlichen parallel zum und in unmittelbarer Nähe des freien Randes der genannten Abdeckung (12) angeordnet ist, schwenkbar gelagert ist und von einer vorteilhafterweise als Torsionsfeder aus Klavierdraht od. dgl. ausgeführten Feder (15) zurückgehalten wird, wobei die genannte Feder (15) die genannte Platte (13) in im wesentlichen rechtwinklig zur Ebene der genannten Abdeckung (12) abgesenkter Stellung hält, und wobei die genannte Platte (13) bei der Betätigung zur Öffnung der Tür (1O) um einen Winkel von ungefähr 90° unter und gegen die genannte Abdeckung (12) geklappt wird.
- 2. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Platte (13), die vorteilhafterweise aus Kunststoff gegossen ist, in einem Stück mit der Steuerstange der Vorrichtung zur Öffnung der Tür (1O) gefertigt ist.
- 3« Betätigungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Platte (13) in. ihrem mittleren Teil und an ihrer Basis eine Nut (I7) besitzt, die im wesentlichen in der Ebene der Platte (13) verläuft und sich nach aussen öffnet, wobei die genannte Nut (17) einen mittleren geradlinigen Teil (I5c) der genannten Feder (15) aus Klavierdraht aufnimmt, deren eines abgebogenes Ende (i5b) sich gegen die Platte (13) abstutzt, während ein anderes ebenfalls abgebogenes Ende (15a) sich gegen die Abdeckung (12) als Gegenlager abstützt.4o Betätigungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Platte (13) an ihren seitlichen Enden in Höhe ihrer Schwenkachse Bohrungen (22, 23) zur Durchführung von Hülsen, Stiften od. dgl0 (20, 21) zur Schwenkung der genannten Platte (13) zur Abdeckung (12) des Griffes hin besitzt.5ο Betätigungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Abdeckung (12) Erhebungen -(18) für ihre Anbringung an der Tür (1O) besitzt, die s.B«, mit Hilfe von Pollen (19) und Schrauben vorgenommen werden kann, die auf die3 0 9 8 Ü 8 / Ü 7 U 3genannten Bolzen (19) aufgeschraubt sind und sich, auf die Innenwand der TUr (10) auflegen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7128257A FR2148746A5 (de) | 1971-08-02 | 1971-08-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2229586A1 true DE2229586A1 (de) | 1973-02-22 |
Family
ID=9081322
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722229586 Pending DE2229586A1 (de) | 1971-08-02 | 1972-06-16 | Tuergriff, insbesondere fuer automobile |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2229586A1 (de) |
ES (1) | ES404307A1 (de) |
FR (1) | FR2148746A5 (de) |
GB (1) | GB1377705A (de) |
IT (1) | IT956347B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4591196A (en) * | 1981-12-29 | 1986-05-27 | Kokusan Kinzoku Kogyo Kabushiki Kaisha | Outside door handle assembly |
DE19603878B4 (de) * | 1995-02-15 | 2008-02-21 | Volkswagen Ag | An einem Karosserieteil befestigbares Anbauteil und diesbezügliche Anordnung |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2490704A1 (fr) * | 1980-08-28 | 1982-03-26 | Renault | Poignee de porte a palette, notamment pour vehicule automobile |
FR2572115B1 (fr) * | 1984-10-18 | 1987-02-13 | Renault | Poignee de porte de vehicule automobile |
FR2580022B1 (de) * | 1985-04-05 | 1987-06-26 | Renault | |
FR2937362B1 (fr) * | 2008-10-22 | 2013-12-20 | Coutier Moulage Gen Ind | Commande d'ouverture de porte pour vehicule automobile |
-
1971
- 1971-08-02 FR FR7128257A patent/FR2148746A5/fr not_active Expired
-
1972
- 1972-06-08 IT IT2538872A patent/IT956347B/it active
- 1972-06-14 GB GB2773772A patent/GB1377705A/en not_active Expired
- 1972-06-16 DE DE19722229586 patent/DE2229586A1/de active Pending
- 1972-06-27 ES ES404307A patent/ES404307A1/es not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4591196A (en) * | 1981-12-29 | 1986-05-27 | Kokusan Kinzoku Kogyo Kabushiki Kaisha | Outside door handle assembly |
DE19603878B4 (de) * | 1995-02-15 | 2008-02-21 | Volkswagen Ag | An einem Karosserieteil befestigbares Anbauteil und diesbezügliche Anordnung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES404307A1 (es) | 1975-06-01 |
IT956347B (it) | 1973-10-10 |
GB1377705A (en) | 1974-12-18 |
FR2148746A5 (de) | 1973-03-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3112681C2 (de) | Trennbares Scharnier, insbesondere für den Anschluß von Karosserieklappen an Karosserien von Kraftfahrzeugen | |
DE2011307C3 (de) | Vorrichtung zum Betätigen einer Kraftfahrzeugtür | |
DE3932268A1 (de) | Gepaeckraumtuerverriegelungsvorrichtung | |
DE19633667A1 (de) | Schnappschloß | |
DE2138677A1 (de) | Schloß mit bugeiförmigem Riegel | |
DE3835265A1 (de) | Griffanordnung fuer ein bewegliches karosserieteil wie gepaeckraumdeckel, tuer o.dgl. eines kraftfahrzeugs | |
EP0444084B1 (de) | In türen und wände einsetzbare durchreichevorrichtung | |
DE10326883B4 (de) | Stauraum für eine Fahrgastzelle | |
EP0212364B1 (de) | Vorrichtung zum Bewegen von Kraftfahrzeugtüren | |
DE4225670C2 (de) | Drehfallenschloß mit Fanghaken | |
DE2229586A1 (de) | Tuergriff, insbesondere fuer automobile | |
DE69810277T2 (de) | Kraftfahrzeug mit einer stuetzstrebe zum offenhalten der motorhaube | |
EP0364692B1 (de) | Dachlastträger für ein Kraftfahrzeug | |
DE1678080A1 (de) | Sicherheitsschloss fuer Kuehlraeume u.dgl. | |
DE2016516A1 (de) | Feststellvorrichtung für Türen | |
DE3248635A1 (de) | Tuerscharnier | |
DE102013114096B4 (de) | Verriegelungsstruktur zum Öffnen und Schließen eines Kofferraums | |
DE60208947T2 (de) | Verriegelung für eine Kraftfahrzeugtür und Anordnung einer solchen Vorrichtung auf einer Wand dieser Tür | |
DE4125428A1 (de) | Aufstellvorrichtung fuer die motor- oder kofferraumhaube eines kraftfahrzeuges | |
DE2625083A1 (de) | Tuergriff fuer kraftfahrzeuge | |
DE815153C (de) | Vorrichtung zur Betaetigung eines Tuerverschlusses an Fahrzeugen | |
DE2829662A1 (de) | Rastvorrichtung fuer tueren, insbesondere bei fahrerkabinen von fahrzeugen | |
DE19549773B4 (de) | Schließeinrichtung | |
DE19822699B4 (de) | Kraftfahrzeug-Heckklappe mit einem Schließzylinder | |
DE69325916T2 (de) | Vorrichtung zum Verriegeln einer Zugangsklapptür eines Stollens oder eines unterirdischen Bauwerks |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |