DE2216154A1 - Neue, schnell trocknende Druckfarben - Google Patents
Neue, schnell trocknende DruckfarbenInfo
- Publication number
- DE2216154A1 DE2216154A1 DE19722216154 DE2216154A DE2216154A1 DE 2216154 A1 DE2216154 A1 DE 2216154A1 DE 19722216154 DE19722216154 DE 19722216154 DE 2216154 A DE2216154 A DE 2216154A DE 2216154 A1 DE2216154 A1 DE 2216154A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oil
- resin
- weight
- printing inks
- drying
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000976 ink Substances 0.000 title claims description 37
- 238000001035 drying Methods 0.000 title claims description 21
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 229920000180 alkyd Polymers 0.000 claims description 12
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N anhydrous diethylene glycol Natural products OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 11
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 11
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 10
- 239000003504 photosensitizing agent Substances 0.000 claims description 9
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 9
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N Terephthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- -1 diethylene glycol ester Chemical class 0.000 claims description 8
- QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N isophthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(C(O)=O)=C1 QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 8
- BQACOLQNOUYJCE-FYZZASKESA-N Abietic acid Natural products CC(C)C1=CC2=CC[C@]3(C)[C@](C)(CCC[C@@]3(C)C(=O)O)[C@H]2CC1 BQACOLQNOUYJCE-FYZZASKESA-N 0.000 claims description 6
- RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N Abietic-Saeure Natural products C12CCC(C(C)C)=CC2=CCC2C1(C)CCCC2(C)C(O)=O RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- BTXXTMOWISPQSJ-UHFFFAOYSA-N 4,4,4-trifluorobutan-2-one Chemical compound CC(=O)CC(F)(F)F BTXXTMOWISPQSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N Trimethylolpropane Chemical compound CCC(CO)(CO)CO ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims description 5
- 239000000539 dimer Substances 0.000 claims description 5
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 5
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims description 4
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 4
- QXJQHYBHAIHNGG-UHFFFAOYSA-N trimethylolethane Chemical compound OCC(C)(CO)CO QXJQHYBHAIHNGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- RWCCWEUUXYIKHB-UHFFFAOYSA-N benzophenone Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)C1=CC=CC=C1 RWCCWEUUXYIKHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000012965 benzophenone Substances 0.000 claims description 3
- WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N pentaerythritol Chemical compound OCC(CO)(CO)CO WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 claims description 2
- KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-6-methylphenol Chemical class [CH]OC1=CC=CC([CH])=C1O KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 claims 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 16
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 16
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 5
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 5
- VVBLNCFGVYUYGU-UHFFFAOYSA-N 4,4'-Bis(dimethylamino)benzophenone Chemical compound C1=CC(N(C)C)=CC=C1C(=O)C1=CC=C(N(C)C)C=C1 VVBLNCFGVYUYGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 4
- 238000010410 dusting Methods 0.000 description 4
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 4
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 4
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 4
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000010469 Glycine max Nutrition 0.000 description 3
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 3
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 3
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000944 linseed oil Substances 0.000 description 3
- 235000021388 linseed oil Nutrition 0.000 description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 3
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 2
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 2
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 description 2
- XFRVVPUIAFSTFO-UHFFFAOYSA-N 1-Tridecanol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCO XFRVVPUIAFSTFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000006558 Dental Calculus Diseases 0.000 description 1
- 239000004386 Erythritol Substances 0.000 description 1
- UNXHWFMMPAWVPI-UHFFFAOYSA-N Erythritol Natural products OCC(O)C(O)CO UNXHWFMMPAWVPI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000282326 Felis catus Species 0.000 description 1
- 244000061176 Nicotiana tabacum Species 0.000 description 1
- 235000002637 Nicotiana tabacum Nutrition 0.000 description 1
- LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N Phthalic anhydride Natural products C1=CC=C2C(=O)OC(=O)C2=C1 LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019485 Safflower oil Nutrition 0.000 description 1
- 241000158147 Sator Species 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 235000019486 Sunflower oil Nutrition 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SMZOGRDCAXLAAR-UHFFFAOYSA-N aluminium isopropoxide Chemical compound [Al+3].CC(C)[O-].CC(C)[O-].CC(C)[O-] SMZOGRDCAXLAAR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N butyl 2,2-difluorocyclopropane-1-carboxylate Chemical compound CCCCOC(=O)C1CC1(F)F JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 1
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 1
- GXAPHLHAAXQSRR-UHFFFAOYSA-N cobalt(2+);hydrate Chemical compound O.[Co+2] GXAPHLHAAXQSRR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- UNXHWFMMPAWVPI-ZXZARUISSA-N erythritol Chemical compound OC[C@H](O)[C@H](O)CO UNXHWFMMPAWVPI-ZXZARUISSA-N 0.000 description 1
- 235000019414 erythritol Nutrition 0.000 description 1
- 229940009714 erythritol Drugs 0.000 description 1
- 235000021323 fish oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 1
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 125000005397 methacrylic acid ester group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol group Chemical group C1(=CC=CC=C1)O ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005011 phenolic resin Substances 0.000 description 1
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 description 1
- 238000006552 photochemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 230000010152 pollination Effects 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 239000003813 safflower oil Substances 0.000 description 1
- 235000005713 safflower oil Nutrition 0.000 description 1
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 description 1
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 239000002600 sunflower oil Substances 0.000 description 1
- 239000003784 tall oil Substances 0.000 description 1
- 229940087291 tridecyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D11/00—Inks
- C09D11/02—Printing inks
- C09D11/10—Printing inks based on artificial resins
- C09D11/101—Inks specially adapted for printing processes involving curing by wave energy or particle radiation, e.g. with UV-curing following the printing
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft neue schneller trocknende Druckfarben, die nach dem Bestrahlen mit ultraviolettem Licht nicht mehr
abschmieren ο Die Bestäubung mit Fuder wird auf diese Weise
vermieden»
Schnell trocknende Druckfarben Kind au sich bekannte In dem
Pr in Ling ink Kauual, The Society of British Printing Ink ManuraoWrer-:,
V/o "Keffer and Sons Limited, Cambridge, England, VJi/), auf den Solion 223 bis 22ij und 439 bis 443 sind solche
f.) oh ti ei I Lrocknende Druckfarben, ihre Herstellung sowie ihre
Vv'i rkurj^iiv/o i :;e beschriebene Auf den Seiten 612 und 613 ist die
Iv:: i.;;uburi{v dieser Druckfarben mit feiner Stärke oder Wachs
209843/1019
BAD ORiSlMAt.
beschrieben.
Schnell trocknende Druck farben enthalten im all gemeinen ein
Pigment und ein Bindemittel, da:; aus einem Öl crier davon abgeleiteten
Alkydharz, einem Lorumgsmittel und einem Harz besteht.
Die Bestand teile des Bindemittels v/erden εο gewah.lt,
dans ine gegen.se j tig löslich f;i nd .
Die in den schnell trocknenden Druckfarben verwendeten Öle sind trocknende Öle, wie Leinöl, Holzöl, Oiticieaöl, dehydriertes
Rizinusöl, Fisehöl ,Tabaksamenöl, Sojabobnenöl,
Sonnenblumenöl, Tallöl und Saffloröl.(auf Seite 3Ί0 des
Printing Ink Manual beschrieben). Diese Öle haben im allgemeinen eine VM jo-Verseifungszabl von etwa 110 bis 183·
Man kann auch die Fettsäuren dieser Öle verwenden; die von
diesen Ölen abgeleiteten Alkydharze sind besonders geeignet.
Diese Alkydharze, die im allgemeinen eine Öllänge von etwa 50 Prozent haben, werden nach herkömmlichen Methoden hergestellt,
indem man day Öl mit Isοphthai-, Terephthal- oder
Phthalsäure und einem Polyol, wie Pentaerythrit, Glycerin, Trimethylolpropau, Trimethylolätban, Äthylenglykol oder Diäthylenglykol
versetzt. Man kann auch andere geeignete Polyole
verwenden»
Die für die schnell trocknenden Druckfarben verwendeten Lösungsmittel
sind im allgemeinen hochsiedende aliphatische Kohlenwasserstoffgemische mit einem Siedebereich von 5 bis
95 Prozent zwischen etwa 24 5 und 3360C und einem Heizwert
zwischen etwa 5,04 bis 7,1 kcal. Geeignet sind Gemische von
209843Π019
0-'|"o ^"f-; C-V>
aliphatischen Kohlenwasserstoff en *
Die vorv.'ondeton Harze sind
1) gegebenenfalls kolophoniummodif iisierte Phenolharze ,
2) Ester des Pentaerythx'its mit dem Monomeren oder Dimer en
der Ab i e t insau re,
3) das Reaktionsprodukt des Pentaerytbrit-abietinsäureesters
mit Phthal-, Isophthal- oder Terephthalsäure,
'4) Ester des Pentaerythrits mit dein Malein- oder Fumarsäureaddukt
des Monomeren oder Dimereii der Abietinsäure,
5) Glycerin-, Trimethylolpropan-, O'rimethyloläthan-, Äthylenglykoloder
Diäthylenglykolester des Monomeren oder Dimeren der Abietinsäure,
6) Das Reaktionsprodukt des Glycerin-, Trimethylolpropan-,
Trimethyloläthan-, Ä'thylenglykol- oder Diäthylenglykolesters des Monomeren oder Dimeren der Abietinsäure mit
Phthal-, Iöophthal- oder Terephthalsäure,
7) das Eeaktiousprodukt eines Glycerin-, Trimethylolpropan-,
Trimethyloläthan-, Ä'thylenglykol- oder Diäthylenglykolesters mit dem Malein- oder Funarsäuresddukt der Abietinsäure
C
Das Harz ist ohne die Zugabe von Öl oder eines Alkydharzes
in dem Lösungsmittel nicht oder nur v/enig löslich. Die drei
Komponenten des Bindemittels werden im allgemeinen innerhalb
209843/1019
der folgenden Bereiche verwendet:
Öl oder Alkydharz, 10 birs /]o Gewichtsprozent, vorzugsweise
15 bis 30 Gewichtsprozent,
Harz, 10 bis 60 Gewichtsprozent, vorzugsweise 20 bis 40 Gewichtsprozent,
Lösungsmittel, 10 bis 40 Gev/ichtsprozent, vorzugsweise
15 bis 30 Gewichtsprozent.
Im Normalverlauf des Druckverfahrens trockne υ uas Öl oder
Alkydharz durch Luftoxidation. Das Lösungsgleichgcwicht wird dadurch gestört und die Lösung wird eine Dispersion. Das Lösungsmittel
wird dadurch leichter in dem Druckträger absorbiert, das zurückbleibende Harz und das Öl werden zähflüssig
und bilden das Bild auf dem Papier. Es dauert etwa 40 Minuten. bis 1 Stunde, bis der Druck nicht mehr abschmiert. Die vollständige
Trocknung durch Oxidation ist innerhalb von 4 bis 6 Stunden erreicht, je nach Art des verwendeten Papiers und
der Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen während des Trocknens. Wenn man oft grosse Mengen von bedrucktem Papier lagern
muss, wird die Oberfläche der zähen Farbe durch Bestäuben mit Wachs.oder Pulver überzogen und so das Abschmieren auf das
folgende Blatt verhindert.
Aufgabe der Erfindung war daher, schnei] trocknende Druckfarben zu finden, die ohne Bestäubung sofort trocknen und
nicht abschmieren. Die Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst.
209843/1019
Gegenstand der Erfindung sind schneller trocknende Druckfarben,
' in denen das Bindemittel aus einem gegenseitig löslichen Gemisch eines Lösungsmittels, eines Harzes und eines Öls oder
Alkydharzes besteht, das Lösungsmittel beim Trocknen in dem Druckträger absorbiert wird und■das Harz und das Öl oder
Alkydharz auf dem Druckträger niedergeschlagen werden, welche dadurch gekennzeichnet sind, dass das Bindemittel einen Photosensibilisator
enthält»
Bei den erfindungsgemäaeen Druckfarben.ist eine Bestäubung
nicht mehr notwendig» Das hat den Vorteil, dass nicht nur die Kosten für die Pulver und die Bestäubungsvorrichtungen, die
Unannehmlichkeit, der Schmutz und die Gefahr des freien Pulvers in dem Druckraum, sondern auch die etwas rauhe Beschaffenheit
eines bestäubten Druckes v/erden vermieden.
Die erfindungogemässen Druckfarben enthalten keine normalerweise
durch photochemische Reaktion trocknende Verbindungen, insbesondere enthalten sie keine Acrylsäure- oder Methacrylsäureester.
Die in den erfindungsgemässen Druckfarben verwendeten Photosensibi'lisatoren,
das Druckverfahren und die Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens sind in der Patentanmeldung
P 22 00 478c0 beschrieben» Diese Photosensibilisatoren haben
eine Triplettenergie zwischen etwa 42 und 85 kcal/Mol. Verbindungen mit einer Tripletfceuergie innerhalb dieses Bereiches
sind in den Tabellen 5 bis 13 der Seite 132 von N.JoTurro,
rf «
Molecular Photochemistry (WoA. Benjamin, Inc. 1967) beschrieben.
209843/1019
Besonders geeignet als Photosensibilisator ist ein 8 : 1 Gemisch
aus Benzophenon und Michler's Keton. Die erfindungsgemäsben
Druckfarben enthalten 1 bis 20 Gewichtsprozent, vorzugsweise 3 bis 12 Gewichtsprozent, insbesondere 5 bis 6 Gewichtsprozent
Photosensibilisator.
( ■
( ■
Im allgemeinen wird der zu trocknende Druckträger unter einer gewöhnlichen UV-Lampe im Abstand von wenigen Zentimetern
durchgeführt. Die Bestrahlung dauert wenige Sekunden. Diese
Lampe hat normalerweise einen Reflektor, z.B. einen halbelliptischen Reflektor. Üblicherweise beträgt die Energie-
dichte der Strahlung yoxi mindestens 0,05 Joules/cm bei roten
Druckfarben bis zu mindestens 0,1 Joules/cra bei schwarzen
Druckfarben.. ·
Die Verwendung der erfindungsgemässen Druckfarben verkürzt
wesentlich die Trocknungszeit. Nach Bestrahlung mit UV-Licht ist der Druckträger innerhalb von etwa 2 Stunden vollständig
trocken. Bei Verwendung von herkömmlichen Druckfarben beträgt die Trocknungszeit 4 bis 6 Stunden, je nach Art des Papiers
und der Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Eine herkömmliche schnell trocknende Druckfarbe (Beispiel 1)
und eine erfindungsgemässe Druckfarbe (Beispiel 2) werden
verglichen.
209843/1019
Beispiel 1
Bine Druckfarbe der folgenden Zusammensetzung wird hergestellt;
21,0 Gewichtuteile Rubs
21,5 . " Bindemittel A (siehe Anhang) 50,0 " Bindemittel B (siehe Anhang)
2,0 " Kobalt-Sojafettsäure-Trockenkataly-
sator (siehe Anhang)
7,5 " aliphatische Kohlenwasserstoffe
(siehe
102,0
Ein Blatt Lackpapier wird mit dieser Druckfarbe bedruckt und unter den Bedingungen des Druckraums luftgetrocknet. Die Druckfarbe
schmiert nach etwa 40 Minuten nicht mehr ab. Nach etwa
6 Stunden ist der Druck vollständig trockene
6 Gewichtsteile eines Pliotosensibilisators, der aus einem
8 : 1 Gemisch von Benzophenon und Michler's Keton besteht, werden der Druckfarbe von Beispiel 1 zugesetzt. Ein Blatt
Lackpapier wird mit dieser Druckfarbe bedruckt und sofort etwa 1 Sekunde lang mit einer 450 Watt H&novia-Lampe in einem
Abstand von etwa 7,5 cm UV-bestrahlt. Die Druckfarbe schmiert
sofort nicht mehr ab, die vollständige Trocknung ist innerhalb 2 Stundeii an der Luft bei Ra.umtemporatur erreicht.
Die erfindungcgemässeu Druckfarben können zusätzlich noch etwa
209843/1019
15 Gewichtsprozent herkömmlicher Druckfarbenzusätze, wie
Wachse, für eine verbesserte Abriebfestigkeit und Weinstein
für verbesserte lithographische Eigenschaften enthalten»
209 843/1019
Anhang
Bindemittel A
42,0 Gewichtsteile maleinsäuremodifizierter
Pentaerythrit-adipiusäureester
41,2 Gewichtsteile Polyester (siehe unten)
16,8 Gewichtsteile aliphatisch^ Kohlenwasserstoffe
(Anfangssiedepunkt 260,50C)
100,0
Bindemittel B
85,0 Gewichtsteile Bindemittel G
9,8 Gewichtsteile Aluminiumpolyester-Gelierzusatz (siehe unten)
5,2 GewichtGteile aliphatisch^ Kohlenwasserstoffe aus Bindemittel A \.
100,0
Polyester
69>4 Gewichtsteile Leinöl
9,5 Gewichtsteile Glycerin
?0,9 Gewichtsteile Isophthalsäure
99,8
Aluminiumpolyeoter-Gelier gusatz
33.2 Gewichtsteile TrIdecylalkohol
23.3 Gewichtsteile Phthalsäureanhydrid 14,7 Gewichtsteile Aluminiurnisopropylat
209843/1019
Das fieaktlotispro'lukt wird in 28,0 Gewichtsteilen aliphatischen
Kohlenwasserstoffen, aus Bindemittel A gelöst. G e samtanteile: 100,0.
Kobalt-Sojafettsäure-Trockenkatelysator
40,0 Gewichtsteile Sojafettsäure 7,2 Gewichtsteile Kobalt(II)-hydrat
7,2 Gewichtsteile Essigsäure
an Das Reaktionsprodukt wird auf 4,5 Pro ζ ent,/ Kobalt eingestellt
durch Zugabe von
■31,0 Gewichtsteilen eines 1': 1 Gemisches aus
maleinsäuremodifiziertem Pentaerythritadipinsäurecater
und einem Vinylharz
14,6 Gewichtsteile Leinöl
100,0
Bindemittel C
40,0 Gewichtsteile maleinsäureinodifizierter Penta-
erythrit-adlpinsäureester 20,0 Gewichtsteile Polyester (siehe oben)
40,0 Gewichtsteile aliphatisehe Kohlenv/asserstoffe
(Bindemittel A)
100,0
209843/1019
Claims (2)
1. Schnell trocknende Druckfarben, in denen das Bindemittel
aus einem gegenseitig löslichen Gemisch eines Lösungsmittels, eine» Harzes und eines Öls oder Alkydharzes besteht,
das Lösungsmittel beim Trocknen in dem Druckträger absorbiert wird und das Harz und das Öl oder Alkydharz auf dem
Druckträger niedergeschlagen v/erden, dadurch
gekennzeichnet , dass das Bindemittel einen Photosensibilisator enthalte
ο Druckfarben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
das Lösungsmittel ein hochsiedender Kohlenwasserstoff, das Öl oder Alkydharz ein trocknendes Öl oder ein davon
abgeleitetes Alkydharz und das Harz
a) ein gegebenenfalls kolophonium-modifiziertes Phenolharz,
b) das Reaktionsprodukt eines Pentaerythrit-, Glycerin-, Trimethylolpropan-, Trimethyloläthan-, Äthylenglykol-
oder Diäthylenglykolesters mit dem Monomeren oder Dimeren der Abietinsäure oder mit ihrem I'umar- oder Maleinsäureaddukt,
c) das Reaktionsprodukt von b) mit einer Phthal-, Isophthal-
oder Terephthalsäure
ist» -
209843/1019
5« Druckfarben nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
da;;s der Photosonsibilisator eine Triplett-Energie zwischen
4 2 und 85 kcal/Mol hat ο
4c Druckfarben nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
dass die Menge des Photosensibilisators 1 bis 20 Gewichtsprozent, vorzugsweise 3 bis 12 Gewichtsprozent, beträgt»
ο Druckfarben nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
dass der Photosensibilisator aus Benzophenon und Michler's
Keton bestellt.
ο Druckverfahren, dadurch gekennzeichnet, dass man einen
Druckträger mit einer Farbe nach Anspruch 1 bis 5 bedruckt und dann UV bestrahlt.
2 0 9 Pl+ 3 / 1 Π 1 9
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US13146671A | 1971-04-05 | 1971-04-05 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2216154A1 true DE2216154A1 (de) | 1972-10-19 |
Family
ID=22449581
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722216154 Pending DE2216154A1 (de) | 1971-04-05 | 1972-04-04 | Neue, schnell trocknende Druckfarben |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3772171A (de) |
AU (1) | AU453890B2 (de) |
CA (1) | CA992683A (de) |
DE (1) | DE2216154A1 (de) |
FR (1) | FR2132467B1 (de) |
GB (1) | GB1381002A (de) |
IT (1) | IT958709B (de) |
ZA (1) | ZA721500B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2738819A1 (de) * | 1977-08-29 | 1979-03-08 | Degussa | Schwarzpigmentierte uv-haertende druckfarben |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3882007A (en) * | 1971-02-01 | 1975-05-06 | Kansai Paint Co Ltd | Photohardenable fatty acid-modified vinylated polyester resin composition |
JPS5035529B2 (de) * | 1972-09-19 | 1975-11-17 | ||
US4097994A (en) * | 1975-11-24 | 1978-07-04 | Monsanto Company | Dental restorative composition containing oligomeric BIS-GMA resin and Michler's ketone |
US4228438A (en) * | 1979-03-14 | 1980-10-14 | Bell Telephone Laboratories, Incorporated | Video jet printer process with radiation cured ink |
US6265481B1 (en) * | 1984-09-01 | 2001-07-24 | Basf Lacke & Farben Aktiengesellschaft | Rapidly absorbed printing inks and their use |
US5308390A (en) * | 1992-09-17 | 1994-05-03 | Deluxe Corporation | Ink composition and method of making and using such composition |
US6632859B1 (en) | 1999-03-17 | 2003-10-14 | Raymond H. Jones | Alkyd-based ink vehicles and ink compositions |
US20110213120A1 (en) * | 2010-03-01 | 2011-09-01 | Arizona Chemical Company | Rosin esters for non-woven applications, methods of making and using and products therefrom |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2347436A (en) * | 1942-02-21 | 1944-04-25 | Ellis Foster Co | Printing ink |
US3147116A (en) * | 1961-11-28 | 1964-09-01 | Gen Aniline & Film Corp | Printing plates comprising hydrophobic resisto formed by crosslinking photopolymerized hydrophilic monomers with an isocyanate |
US3316189A (en) * | 1963-10-04 | 1967-04-25 | Union Carbide Corp | Printing ink comprising polyol, polyisocyanate and polymeric resin hardener |
US3499781A (en) * | 1964-09-02 | 1970-03-10 | Mc Donnell Douglas Corp | Process for producing multiple layer colored coating using actinic irradiation |
US3376139A (en) * | 1966-02-01 | 1968-04-02 | Gilano Michael Nicholas | Photosensitive prepolymer composition and method |
US3552986A (en) * | 1967-11-24 | 1971-01-05 | Sun Chemical Corp | Printing and coating untreated polyolefins |
US3673140A (en) * | 1971-01-06 | 1972-06-27 | Inmont Corp | Actinic radiation curing compositions and method of coating and printing using same |
-
1971
- 1971-04-05 US US00131466A patent/US3772171A/en not_active Expired - Lifetime
-
1972
- 1972-03-06 ZA ZA721500A patent/ZA721500B/xx unknown
- 1972-03-06 GB GB1029672A patent/GB1381002A/en not_active Expired
- 1972-03-10 AU AU39863/72A patent/AU453890B2/en not_active Expired
- 1972-03-22 IT IT67914/72A patent/IT958709B/it active
- 1972-03-28 CA CA138,554A patent/CA992683A/en not_active Expired
- 1972-04-04 DE DE19722216154 patent/DE2216154A1/de active Pending
- 1972-04-05 FR FR7211971A patent/FR2132467B1/fr not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2738819A1 (de) * | 1977-08-29 | 1979-03-08 | Degussa | Schwarzpigmentierte uv-haertende druckfarben |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2132467A1 (de) | 1972-11-17 |
AU453890B2 (en) | 1974-09-27 |
US3772171A (en) | 1973-11-13 |
ZA721500B (en) | 1972-11-29 |
GB1381002A (en) | 1975-01-22 |
IT958709B (it) | 1973-10-30 |
CA992683A (en) | 1976-07-06 |
FR2132467B1 (de) | 1975-10-24 |
AU3986372A (en) | 1973-09-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1595278C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserdispergierbaren Alkydharzen und deren Verwendung | |
DE2617443C2 (de) | Durch Einwirkung von Wärme schnelltrocknende Druckfarbe und Verwendung dieser Druckfarbe im Flach- oder Hochdruckverfahren | |
DE2216154A1 (de) | Neue, schnell trocknende Druckfarben | |
DE2365051B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von modifizierten Kohlenwasserstoffharzen für Druckfarben | |
DE836981C (de) | Filmbildner, Lacke und Anstrichmittel | |
DE2815092A1 (de) | Neue modifizierte cyclopentadienharze und verfahren zu deren herstellung | |
DE2352621A1 (de) | Druckerfarbenzubereitung | |
DE2527719B2 (de) | Bindemittel fur eine (Tief)-Druckfarbe für Papier und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0065283B1 (de) | Verdickungsmischungen, Verfahren zur Herstellung von Transferdruckpapieren unter Verwendung dieser Mischungen und die so erhaltenen Papiere | |
DE2317846C2 (de) | Verfahren zur Härtung von säurehärtbaren Harzen mit Hilfe von Photokatalysatoren und 2,2,2-Trichlor-4'-tertiär-butyl-acetophenon | |
CH631476A5 (en) | Use of unsaturated polyesters as radiation-curable binders, and process for their preparation | |
DE2525066B2 (de) | Warmhaertende beschichtungszusammensetzung mit hohem feststoffgehalt | |
DE2438712A1 (de) | Strahlungshaertende druckfarben | |
EP0225606A2 (de) | Pastenförmige Pigmentpräparationen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE2407301B2 (de) | Härtbare Beschichtungszusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1261259C2 (de) | Bindemittel fuer waessrige anstrichmitteldispersionen | |
DE2251433A1 (de) | Loesungsmittelfreie lichthaertende druckfarben | |
DE728182C (de) | Verfahren zur Herstellung von Trockenstoffen | |
CH658254A5 (de) | Tiefdrucktinten. | |
DE1771778C3 (de) | Verwendung einer Masse aus einem Aminoplastharz, einem Polyester, einem Farbstoff, einem Inhibitor und üblichen Zusätzen als lösungsmittelfreie Druckfarbe | |
DE1221651B (de) | Druckfarbe | |
EP0441850B1 (de) | Kondensationsprodukte auf basis von kolophonium-maleinimiden | |
DE2135223B2 (de) | ||
DE671199C (de) | Verfahren zur Herstellung von Druckfarben | |
DE747740C (de) | Benzinloesliche Lacke |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OF | Willingness to grant licences before publication of examined application | ||
OHA | Expiration of time for request for examination |