[go: up one dir, main page]

DE2157857A1 - Hydraulischer teleskopischer Stoßdämpfer, insbesondere für Einzelradaufhängungen - Google Patents

Hydraulischer teleskopischer Stoßdämpfer, insbesondere für Einzelradaufhängungen

Info

Publication number
DE2157857A1
DE2157857A1 DE19712157857 DE2157857A DE2157857A1 DE 2157857 A1 DE2157857 A1 DE 2157857A1 DE 19712157857 DE19712157857 DE 19712157857 DE 2157857 A DE2157857 A DE 2157857A DE 2157857 A1 DE2157857 A1 DE 2157857A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
shock absorber
fixed
absorber according
inner movable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712157857
Other languages
English (en)
Inventor
Alberto Bologna Munerati (Italien)
Original Assignee
L.I.M.S.(Lavorazioni Industriali Meccaniche del Savena) Societa in Accomandita Semplice s.a.a., Rastignano, Bologna (Italien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L.I.M.S.(Lavorazioni Industriali Meccaniche del Savena) Societa in Accomandita Semplice s.a.a., Rastignano, Bologna (Italien) filed Critical L.I.M.S.(Lavorazioni Industriali Meccaniche del Savena) Societa in Accomandita Semplice s.a.a., Rastignano, Bologna (Italien)
Publication of DE2157857A1 publication Critical patent/DE2157857A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G13/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers
    • B60G13/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers having dampers dissipating energy, e.g. frictionally
    • B60G13/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers having dampers dissipating energy, e.g. frictionally of fluid type
    • B60G13/08Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers having dampers dissipating energy, e.g. frictionally of fluid type hydraulic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

L.I.M.S. (Lavoräzioni Industriali
Meccaniche del Savena) Societä Rastignano / Italien
in Accomandita Semplice s.a.a/
Hydraulischer teleskopischer Stossdämpfer, insbesondere für Einzelradaufhängungen.
Die vorliegende Erfindung betrifft einen hydraulischen teleskopischen Stossdämpfer, insbesondere für Einzelradaufhängungen (Typ Mc-Phersspn). Bei den Einzelradaufhängungen werden bekanntlich auswechselbare Stossdämpfer eingesetzt, die in einem äusseren Gehäuse angeordnet sind und fest an die Radnabe befestigt sind.
Die herkömmlichen Stossdämpfer dieser Art bestehen aus einem Zylinder mit einem darin beweglichen Kolben, der an die Kolbenstange befestigt und in öl eingetaucht iste Diese Stossdämpfer sind dabei sehr stabil ausgelegt, denn da das Stossdämpfergehäuse an das Rad befestigt und somit ein tragender Bestandteil der Aufhängung ist* müssen die Stossdämpfer grossen Beanspruchungen standhalten»
209823/1027
Die Herstellung dieser Stossdämpfer ist sehr teuer, da Präzisionsarbeiten erforderlich sind. Die einwandfreie Ausrichtung und Zentrierung von Zylinder und Kolben hängen allein von Kolben und Kolbenstange ab.
Daher ist nicht nur eine· besonders akkurate Bearbeitung erforderlich, sondern der Kolbenstangendurchmesser muss auch besonders gross'gewählt werden. Dadurch ergibt sich eine Verkleinerung des Olvolumens und eine ungünstige Auslegung der Kompensationskammer. Man könnte zwar den Zylinderdurchmesser erhöhen, dadurch ergäbe sich jedoch eine weitere Gewichtszunahme für den Stossdämpfer und seine Montage würde erschwert«
Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines viel preisgünstigeren Stossdämpfers, als die oben beschriebenen Ausführungen, bei dem keine hochpräzise Bearbeitung mehr erforderlich ist0
Ausserdem soll ein Stossdämpfer geschaffen werden, der unter Beibehaltung der gleichen Abmessungen ein grösseres Olvolumen aufnehmen kann und sich daher durch eine grössere Leistungsfähigkeit auszeichnet.
Diese und weitere erfindungsgemässe Ziele werden durch den erfindungsgemassen Stossdämpfer verwirklicht, welcher dadurch gekennzeichnet ist, dass er aus einem ersten inneren beweglichen Zylindergehäuse zur Aufnahme des Stossdämpferkörpers sowie aus einem zweiten, fest und. koaxial zum ersten angeordneten Aussengehäuse besteht, wobei zwischen denselben Distanzhalter und Führungsmittel angeordnet sind, welche dem ersten inneren Gehäuse die Funktion" einer Führungsstange für den Stossdämpfer verleihen.
Weitere Kennzeichen des erfindungsgemassen Stoss-
209823/1027
dämpfers werden anschliesserid näher beschrieben und mit Bezug auf die beigelegte Zeichnung einer bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsgenstands erläutert. Der abgebildete Stossdämpfer ist darin im Längsschnitt dargestellt.
Mit Bezug auf diese Abbildung ist mit (1) ein an. einer Kolbenstange (2) abgestützter Kolben bezeichnet, der auf bekannte Art und Weise an die Kolbenstange befestigt ist. Kolbenstange und Kolben sind in einem ersten inneren, beweglichen Zylindergehäuse (3) angeordnet, das wiederum in ein zweites festens ausseres Gehäuse (4), eingebaut ist, welches koaxial zum Innengehäuse (3) angeordnet ist„ Zwischen das Gehäuse (3) und das Gehäuse (4) ist unten ein Zylinder (5) eingebaut. Dieser besteht vorzugsweise aus "Kunstharz und ist mit einer Umfangsrippe (6) aussen an das Gehäuse (3) befestigt.
Mit (7) ist ein zweiter, vorzugsweise aus Kunstharz bestehender Zylinder bezeichnet, der oben zwischen den beiden Gehäusen (3) und (4) angeordnet ist. Dieser zweite Zylinder (7) ist zwischen eine in das Gehäuse (4) eingearbeitete Rippe (8) und einen wiederum am Gehäuse (4) angebrachten Rand (9) befestigt.
Mit (10) ist ein an das Gehäuse (3) befestigter Ring bezeichnet, der den Hub von Gehäuse (3) begrenzt und an·der Rippe (8) zum Anschlag kommt.
Die beiden Zylinder (5) und (7) dienen daher ZiM Zentrieren und Führen der beiden Gehäuse (3) und (4), und dan bewegliche Gehäuse (3) dient ebenfalls als Füh-
-rungs stange für die Aufhängung. Mit (11) ist eine Dichtring bezeichnet, der mit bekannten Vorkehrungen an das bewegliche Gehäuse (3) befestigt ist. Aus der Zentralbohrung (12) von Ring (11) ragt die Kolbenstange (2)" heraus, auf
20982,3/1027
deren unteres Ende (13) zwei Gewinderinge (14) und (15) aufgezogen sind, zwischen welchen zwei Ringe aus elastischem Werkstoff angeordnet sind.
Diese Ringe (16) bilden eine Ringnut (17), die in die Zentralbohrung eines Ringes (18) eingepresst wird, welcher mit einem Rand versehen ist, der an den Endabschnitt von Gehäuse (4) angefalzt wird.
Die oben beschriebene KbIbenstangenbefestigung an das Gehäuse (4) erlaubt eine Radialverschiebung dieser Kolbenstange, um eventuelle Zentrierfehler von Kolbenstangenachse und der Achse des Aussengehäuses (4) zu beseitigen.
Mit (19) ist eine Membran mit einer Zentralbohrung (20) bezeichnet, durch welches der Ölzufluss während "der Arbeitsphase des Stossdämpfers stattfindet.
Der auf diese Weise geschaffene Stossdärnpfer wird in ein Gehäuse (21) eingebaut, das unten an die Radnabe angebracht und mit einem Innenring (22) an das Gehäuse befestigt wird. Das Gehäuse (3) ist an seiner Oberseite von einer Scheibe (23) abgeschlossen, an weiche der Zapfen (24) starr befestigt ist. Dieser Zapfen dient für die Befestigung des Stossdämpfers an das Fahrgestell.
Für den oben beschriebenen Erfindungsgegenstand sind zahlreiche Varianten möglich, ohne dadurch den Erfindungsbereich zu überschreiten, indem bestimmte technische Vorkehrungen durch gleichwertige Lösungen ersetzt werden.
209823/1027

Claims (6)

Patentansprüche •
1. Hydraulischer Teleskop-Stossdämpfer, insbesondere für Einzelradaufhängungen, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem ersten inneren beweglichen Zylindergehäuse (3) zur Aufnahme des Stossdämpferkörpers, aus einem zweiten, festen und koaxial zum ersten angeordneten Aussengehäuse (4) mit dazwischen angeordneten Distanzhaltern und Führungsmitteln (5),(10),(7), die dem ersten inneren Gehäuse (3) die Funktion einer Führungs stange für den Stossdämpfer verleihen, und schliesslich aus einem Gehäuse (21).
2. Stossdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem ersten Führungszylinder (5) besteht, der zwischen das innere bewegliche Gehäuse und das äussere feststehende Gehäuse angeordnet und fest mit dem inneren beweglichen Gehäuse verbunden ist.
3β Stossdärapfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Führungs zylinder (7) zwischen dem inneren beweglichen Gehäuse und dem äusseren festen Gehäuse vorgesehen ist, der fest mit dem äusseren festen Gehäuse verbunden ist.
4. Stossdämpfer nach den obigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und zweite Zylinder (5) und (7) aus Kunstharz bestehen,,
5. Stossdämpfer nach den obigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem an das innere bewegliche Gehäuse befestigten Ring (10) besteht, der den Hub des äusseren beweglichen Gehäuses begrenzt.
6. Stossdämpfer nach den obigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Stossdämpferstange mit einer elastischen Verankerung (17) an das feste Aussengehäuse befe-
209823/ TÖ.2T
stigt ist, wobei diese Verankerung eine Radialverschiebung der Stange gegenüber dem äusseren festen Gehäuse ermöglicht.
209823/Ϊ027
DE19712157857 1970-11-26 1971-11-22 Hydraulischer teleskopischer Stoßdämpfer, insbesondere für Einzelradaufhängungen Pending DE2157857A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT362370 1970-11-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2157857A1 true DE2157857A1 (de) 1972-05-31

Family

ID=11110786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712157857 Pending DE2157857A1 (de) 1970-11-26 1971-11-22 Hydraulischer teleskopischer Stoßdämpfer, insbesondere für Einzelradaufhängungen

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE775830A (de)
DE (1) DE2157857A1 (de)
ES (1) ES397378A1 (de)
FR (1) FR2115874A5 (de)
NL (1) NL7101089A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4274515A (en) * 1978-03-29 1981-06-23 Bourcier Carbon Christian Shock absorber

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4274515A (en) * 1978-03-29 1981-06-23 Bourcier Carbon Christian Shock absorber

Also Published As

Publication number Publication date
FR2115874A5 (de) 1972-07-07
BE775830A (fr) 1972-03-16
ES397378A1 (es) 1974-05-16
NL7101089A (de) 1972-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2731015C2 (de) Zweistufiges Drosselventil für die Bodenventilanordnung eines hydraulischen Schwingungsdämpfers
DE2938927C2 (de)
DE2941118C2 (de)
DE3932669C2 (de) Hydraulischer Stoßdämpfer
DE2813992C3 (de) Hydraulischer Stoßdämpfer des Doppelrohrtyps
DE3932258C2 (de) Hydraulischer Stoßdämpfer mit einer Kolbendichtung für ein verbessertes Anfangs-Ansprechverhalten
DE2703716C2 (de) Stoßdämpfer
DE2853914C2 (de)
EP2427359B1 (de) Zahnstangenlenkung
DE1775663A1 (de) Schwingungsdaempfer,insbesondere mit einer zwischen Kolbenstangenende und Zylinder eingespannten Schraubenfeder
DE3216865A1 (de) Hydraulischer stossdaempfer
DE3123575C2 (de)
DE3533387A1 (de) Zweirohr-schwingungsdaempfer mit hydraulischem druckanschlag
DE2121775C3 (de)
EP1533541B1 (de) Schwingungsdämpfer mit amplitudenabhängiger Dämpfung
DE2624475B2 (de) Hydraulischer Stoßdämpfer
DE2356186A1 (de) Hydropneumatische vorrichtung zum energieverzehr
DE838841C (de) Elastische Verbindung
DE3044616A1 (de) Hydro-pneumatische kettenspanneinheit fuer gleiskettenfahrzeuge
DE1180258B (de) Hydraulischer Stossdaempfer fuer Fahrzeuge
DE2948995A1 (de) Radaufhaengungsstrebe
DE2507308A1 (de) Federungsanordnung fuer kraftfahrzeugraeder
DE1036664B (de) Hydraulischer Teleskop-Stossdaempfer fuer Kraftfahrzeuge
DE60208259T2 (de) Schwingungsdämpfer mit einer schwimmenden Kolbenstangenführung
DE1775416A1 (de) Gasfeder mit Schwingungsdaempfung,insbesondere fuer Flugzeugfederbeine