DE2148165A1 - Warnleuchte fuer den strassenverkehr - Google Patents
Warnleuchte fuer den strassenverkehrInfo
- Publication number
- DE2148165A1 DE2148165A1 DE2148165A DE2148165A DE2148165A1 DE 2148165 A1 DE2148165 A1 DE 2148165A1 DE 2148165 A DE2148165 A DE 2148165A DE 2148165 A DE2148165 A DE 2148165A DE 2148165 A1 DE2148165 A1 DE 2148165A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housings
- warning light
- warning
- light according
- attached
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01F—ADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
- E01F9/00—Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
- E01F9/60—Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
- E01F9/604—Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings
- E01F9/615—Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings illuminated
- E01F9/617—Illuminated or wired-up posts, bollards, pillars or like upstanding bodies or structures for traffic guidance, warning or control
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01F—ADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
- E01F9/00—Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
- E01F9/60—Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
- E01F9/688—Free-standing bodies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Road Signs Or Road Markings (AREA)
Description
- Warnleuchte für den Straßenverkehr Die Erfindung betrifft eine Warnleuchte für den Straßen verkehr, bestehend aus einem Gehäuse mit innen angeordneten Beleuchtungseinrichtung für Blink- oder Dauerlicht.
- Mit solchen Warnleuchten, sollen dem Verkehrsteilnehmer verschiedene Zustände auf den vor ihm liegenden StraBenteil, wie Unfallstelle, Baustelle, Fußgängerübergang, scharfe Abbiegung, schlechter Straßenzustand, Verengung u.s,w., signalisiert werden, damit er seine Fahrweise dementsprechend einrichtet bw. darauf abstimmt.
- Die Vorderseite des Gehäuses einer solchen Warnleuchte weist eine dem jeweiligen Verkehrszeichen entsprechend durchscheinende Abdeckung auf. Die Warnleuchte selbst kann an der betreftenden Stelle fest eingebaut oder transportabel ausgeführt sein, um sie an beliebigen, plötzlich auftretenden Gefahrenstellen aufstellen zu können.
- Dabei kann es erforderlich sein, die Warnleuchte mit einer eigeben Stromquelle zu verdenen. Insbesondere aber dann, wenn sie an Stellen verwendet werden soll, die sich außerhalb von Ortschaften befinden.
- Als Nachteil dieser Warnleuchten ist anzuführen, daß sie in stationärer Ausführung die Lichtmenge innerhalb des ganzen Gehäuses verteilen un(l somit einen schlechten l-rirkungsgrad haben. Bei transportablen Geräten kommt ihre Unhandlichkeit uird sperrige Konstruktion hinzu.
- Die Aufgabe vorliegender Erfindung besteht darin, eine verbesserte Warnleuchte ohne die angeführten Nachteile zu schatten, bei der insbesondere die vorhandene Lichtmenge auf die wesentlichen reelle des dazustellenden Zeichens konzentriert ist und somit weit sichtbar ist, eine kleine Windangriffsfläche hat, handlich und leicht transportabel ist.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß swei längliche Gehäuse pfeilförmig angeordnet sind und daß die beiden Gehäuse über eine gemeinsame Drehstelle auf- und zusammenklappbar miteinander verbunden sind.
- Eine vorteilhafte Weiterbildung besteht darin, daß als Lichtquelle tn den beiden Gehäusen je eine Leuchtstofflampe vorgesehen ist.
- Mit dieser Warnleuchten-Anordnung wird erreicht, daß der Autofahrer schon aus einer großen Entfernung auf ein vor ihm befindliches Hindernis aufmerksam gemacht werden kann, wobei ins Gewicht fällt, daß mit der pfeilförmigen Anordnung der ggf. aufleuchtenden oder aufblinkenden Leuchtstofflampen ein weit sichtbarer Einweis auf die nötig-Ausweichrichtung signalisiert wird.
- Als Vorteil der gefundenen Lösung gilt auch, daß die Warnleuchte durch ein Drehgelenk auf- und zusammenklappbar ist, womit die Aufbewehrung und das Transportieren erleichtert wird.
- Die beiden Gehäuse werden vorzugsweise durch ein arretierbare 3 Drehgelenk auseinandergehalten. Dies iat auch möglich mittels einer an einem Gehäuse drehbar befestigten und ail anderen Gehäuse arretierbaren Strebe.
- eine vorteilhafte Möglichkeit besteht auch darin, zwischen den beiden Gehäusen ein weiteres ausleuchtbares Verkehrszeichen anzuordnen, um dem Vorkehrsteilnehmer eine zusätzliche Information zu geben.
- Um den Verkehr urn eine Baustelle herum -bzw.- ton einer Baustelle wegzugleiten, werden zweckmäßigerweise mehrere Warnleuchten £einüß der Erfindung so aufgebaut, daß sie hintereinander aufgestellt, die ganze Breite einer Abweisstrecke kennzeichnet und ggf. auch nacheinander aufblinken.
- Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind an den Gehäusen mehrere mit Löchern versehene Befestigungslascher angebracht. Damit ist die Möglichkeit gegeben, die Warmleuchte besonders einiach und schnell durch Annageln an einem Bretterzaun oder sonstigem mit Holzbalken abgeschirmten Gefahrstelle zu befestigen.
- Die Erfindung ist in der Zeichnung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt und wird im folgenden näher besonder ben.
- Es zeigen: Fig. 1 die Warnleuchte gemäß der Erfindung in Benutzung, Fig. 2 die Warnleuchte nach Fig. 1 zusammengeklappt, Fig. 3 die Warnleuchte in Kombination mit einem anderen Verkehrzeichen, Fig. 4 mehrere Warnleuchten zu einer Abweisbake angeordnet.
- In Fig. 1 ist die Warnleuchte aufgeklappt dargestellt, wie sie z.B. an einem Bretterzaun befestigt den Kraftfahrer aufmerksam macht, daß eine Gefahrenstelle vor ihm liegt, die links zu umfahren ist. Es ist weiter ersichtlich, daß die Gehäuse 1 und 2 den beiden filmen angeordneten Leuchtstofflampen 3 und 4 entsprechend geforrat sind und durch eine Drehstelle 5, die vorzugsweise aus zwei Ösen und einem eingenieteten Zapfen besteht, klappbar miteinander verbunden sind. Die Arretierung der beiden Gehause 1 und 2 wird durch ein Drehgelenk, bestehend aus dem Drehzapfen 6 und den Gelenkarmen 7, in Dreieckstellung gehalten.
- Die Fig. 2 zeigt die Warnleuchte in zusammengeklappten Zustand, während in Fig. 3 zwischen den beiden Gehäusen 1 und 2 ein zusätzliches Hinweisschild 10 angebracht ist, das ggf. aus einer runden Leuchtstofflampe bestehen kaun und im Gegensatz zu den Leuchtstofflampen 3 und 4 Dauerlicht ausstrahlt. Statt des Drehgelenks 6 und 7 ist hier eine strebe 11 angebracht, die an einem hnue drehbar und am anderen Ende an den Gehäusen 1 und 2 feststellbar angeordnet ist, wobei ein Klemmschlitz 12 an einem Zapfen 13 einrastet Fig. 4 zeigt die Anordnung dreier Warnleuchten, die æ.B.
- an einem bis in die Mitte der Straße reichenden Bretterzaun einer Baustelle angenagelt sein können.
- Wie aus den Fig. 1 bis 3 hervorgeht, sind zur Annagelung der Uarnleuchte vorzugsweise drei mit Löcher 9 versehene Befestigungslaschen 8 an den Gehäusen 1 und 2 angebracht.
- Es liegt auf der Hand, daß eine Warnleuchte gemäß der Erfindung mit Vorteilen auch in anderen Bereichen der gewerblichen Wirtschaft, z.B. auf Flugplätzen, anzuwenden ist.
Claims (1)
- P a t e n t a n s p r ü c h eWarnleuchte für den Straßenverkehr, bestehend aus einem Gehäuse mit innen angeordneter Beleuchtungseinrichtung für Blink- und/oder Dauerlicht, d a d u r c h ; e k e n n z e i c h n e t daß zwei längliche Gehäuse (1, 2) pfeilförmig (Fig. 1) angeordnet sind, und daß die beiden Gehäuse (1, 2) über eine gemeinsame Drehstelle (5) auf- und zusammenklappbar miteinander verbunden sind.2, Warnleuchte nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die beiden Gehäuse (1, 2) als Lichtquelle je eine Leuchtstofflampe (3, 4) aufweisen.3. Warnleuchte nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t t da13 die beiden Gehäuse (1, 2) an der offenen Flanke zu#### durch ein arretierbares Drehgelenk (6, 7) auseinandergehalten werden.4. Warnleuchte nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die beiden Gehäuse (2, 1) an der offenen Flanke mittels einer arretierbaren Strebe auseinandergehalten werden.5. Warnleuchte nach den Asprüchen 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n n e e t , daß die beiden länglichen Gehäuse (1, 2) ggf. ein weiteres Verkehrszeichen (10) einrahmen.6. Warnleuchte nach den Ansprüchen 1 bis 5, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h eine Anordnung von mehreren nacheinander aufblinkenden oder Dauerlicht ausstrahlenden Warnleuchten zu einer Abweisbake (Fig. 4).7. Warnleuchte nach den Ansprüchen 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,t daß mit Löcher (9) versehene Befestigungsla-(8) schen an den Gehäusen (1 und 2) angebracht sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2148165A DE2148165A1 (de) | 1971-09-27 | 1971-09-27 | Warnleuchte fuer den strassenverkehr |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2148165A DE2148165A1 (de) | 1971-09-27 | 1971-09-27 | Warnleuchte fuer den strassenverkehr |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2148165A1 true DE2148165A1 (de) | 1973-04-05 |
Family
ID=5820668
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2148165A Pending DE2148165A1 (de) | 1971-09-27 | 1971-09-27 | Warnleuchte fuer den strassenverkehr |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2148165A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2009007695A1 (en) * | 2007-07-06 | 2009-01-15 | Cellbond Limited | Barrier |
-
1971
- 1971-09-27 DE DE2148165A patent/DE2148165A1/de active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2009007695A1 (en) * | 2007-07-06 | 2009-01-15 | Cellbond Limited | Barrier |
US8256985B2 (en) | 2007-07-06 | 2012-09-04 | Cellbond Limited | Barrier |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2148165A1 (de) | Warnleuchte fuer den strassenverkehr | |
DE4216738C2 (de) | Straßenbake | |
DE202009010862U1 (de) | Warndreieck mit Blinkrelais und Blinkleuchte | |
DE850420C (de) | Tragbares rueckstrahlendes Warnzeichen fuer Kraftfahrzeuge | |
DE727198C (de) | Schlusslampe fuer Kennzeichenbeleuchtung und Bremslicht an Kraftfahrzeugen | |
DE2527754A1 (de) | Strassenmarkierungsnagel | |
DE447281C (de) | Fahrtrichtungsanzeiger | |
DE1405696A1 (de) | Schranke zum Sperren von Strassen,Bahnuebergaengen,Baugruben oder sonstigen mit Unfallgefahr verbundenen Verkehrspunkten | |
DE1973327U (de) | Warndreieck. | |
DE4322605A1 (de) | Gefahrwarneinrichtung für Taxenfahrzeuge | |
DE663236C (de) | Doppelleuchte mit Blendungsschutz fuer Verkehrsstrassen | |
DE3634884A1 (de) | Leuchtpfeilanlage | |
DE1915949U (de) | Bordstein mit beleuchtung. | |
DE29515464U1 (de) | Warnfahne mit Leuchtmittel | |
DE1903114U (de) | Leuchte fuer autostrassen. | |
DE7702796U1 (de) | Leuchten-einheit fuer land- und forstwirtschaftliche arbeitsgeraete | |
DE7107629U (de) | Diebstahlsicherung | |
DE1892255U (de) | Warnzeichen fuer kraftfahrzeuge. | |
DE1919037U (de) | Sicherungsleuchte, insbesondere warnblinkleuchte zur anbringung an einem aufstellbaren warnschild (warndreieck.) | |
DE2735817A1 (de) | Zusatz-blinkeinrichtung fuer warndreiecke | |
DE2061787A1 (de) | Mehrzweck-Verkehrsleuchte | |
DE7330858U (de) | Absperrvorrichtung für Straßen, Bau stellen usw | |
DE1566960A1 (de) | Warnschild fuer den Strassenverkehr | |
DE6806576U (de) | Verkehrsschild | |
DE1812148U (de) | Transportables, flach zusammenlegbares verkehrszeichen. |