[go: up one dir, main page]

DE2107068C - Process for the production of foil sheets from elastic material for lining pipe bends - Google Patents

Process for the production of foil sheets from elastic material for lining pipe bends

Info

Publication number
DE2107068C
DE2107068C DE19712107068 DE2107068A DE2107068C DE 2107068 C DE2107068 C DE 2107068C DE 19712107068 DE19712107068 DE 19712107068 DE 2107068 A DE2107068 A DE 2107068A DE 2107068 C DE2107068 C DE 2107068C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wave
sheet
foil
film
sheets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712107068
Other languages
German (de)
Other versions
DE2107068B2 (en
DE2107068A1 (en
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712107068 priority Critical patent/DE2107068C/en
Priority to AT43172A priority patent/AT319672B/en
Priority to FR727202014A priority patent/FR2125284B1/fr
Priority to LU64676D priority patent/LU64676A1/xx
Priority to BE778963A priority patent/BE778963A/en
Priority to CH179772A priority patent/CH547669A/en
Priority to US00224736A priority patent/US3825412A/en
Priority to GB636572A priority patent/GB1380809A/en
Priority to IT20549/72A priority patent/IT947557B/en
Priority to CA134,628A priority patent/CA952660A/en
Priority to AU38961/72A priority patent/AU461275B2/en
Priority to NL7201987A priority patent/NL7201987A/xx
Publication of DE2107068B2 publication Critical patent/DE2107068B2/en
Publication of DE2107068A1 publication Critical patent/DE2107068A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2107068C publication Critical patent/DE2107068C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

entstandenen Wellenreihen quer an den Stirnsei- gen, die aus einem Stück bestehen, praktisch abfallosThe resulting rows of waves across the forehead, which consist of one piece, practically waste

ten der den Folienbogen entsprechenden Stellen 30 hergestellt werden können,th of the locations 30 corresponding to the sheet of film can be produced,

getrennt werden. Erfindungsgemäß geschieht dies dadurch, daß einbe separated. According to the invention this is done in that a

2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- ebenes Folienstück derart geformt wird, daß periokennzeichnet, daß die Wellenreihen in dem der disch wellblechartig, sowohl in Quer-, als auch in Peripherie des Bogenstückc der Umkleidung ent- Längsrichtung symmetrische Wellenfrontgründe und sprechenden Wellenteil (70, 71) getrennt werden. 35 Wel'enfrontscheitel aufeinanderfolgen, derart, daß in2. The method according to claim 1, characterized in that a flat piece of film is shaped in such a way that perioco that the rows of waves in the corrugated sheet-like form, both in the transverse as well as in the periphery of the curved piece of the cladding along the longitudinal direction, are symmetrical wave front reasons and speaking wave part ( 70, 71). 35 wave front vertices follow one another in such a way that in

3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- der einen Richtung Wellenberge und Wellentäler jekennzeichnet, daß die Wellenreihen in dem der weils im wesentlichen halbkreisförmig sind und in Kehle des Bogenstückes entsprechenden Wellen- stetigem Übergang aneinander anschließen, wobei die teil (73, 74) getrennt werden. Halbkreise dem Durchmesser der Umkleidung ent-3. The method according to claim 1, characterized in one direction of wave crests and wave troughs, that the wave series in which the Weil are essentially semicircular and in Connect the throat of the curved piece corresponding wave-continuous transition to one another, with the part (73, 74) are separated. Semicircles equal to the diameter of the casing

4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 40 sprechen, und in der anderen Richtung Wellenberge 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenreihen und Wellentäler praktisch viertelkreisförmig sind und schräg zu der Längsrichtung getrennt werden (76, über geradlinige Teile aneinander anschließen, wobei Π)· auf einen der Kehle des Bogenstückes entsprechen-4. The method according to one of claims 1 to 40 speak, and in the other direction wave crests 3, characterized in that the wave rows and wave troughs are practically quarter-circle and are separated obliquely to the longitudinal direction (76, connect to each other via straight parts, where Π) · corresponding to one of the throat of the bend segment

5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- den Wellenberg ein der Peripherie des Bogenstückes kennzeichnet, daß zwecks Bildung einer Überlap- 45 entsprechendes Wellental folgt und umgekehrt und pung an der Umkleidung die im Querschnitt im daß quer zu den im Querschnitt halbkreisförmigen wesentlichen halbkreisförmigen Wellenfrontschei- Wellenfronten senkrecht zu den geradlinigen Teilen tel entsprechend verbreitert und mit einer Längs- in deren Mitte Schnitte gelegt werden, woraufhin die kerbe (90) versehen geformt werden (F i g. 3). so entstandenen Wellenreihen quer an den Stirnseiten5. The method according to claim 1, characterized in that the wave crest is one of the periphery of the curved piece indicates that for the purpose of forming an overlap 45 a corresponding wave trough follows and vice versa and pung on the cladding in the cross-section that transversely to the semicircular in cross-section essential semicircular wavefront plate wavefronts perpendicular to the rectilinear parts tel widened accordingly and with a longitudinal cut in the middle, whereupon the notch (90) provided (Fig. 3). The resulting rows of waves across the front sides

6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- 5o der den Folienbogen entsprechenden Stellen getrennt kennzeichnet, daß zwecks Bildung einer Überlap- werden.6. The method according to claim 1, characterized o featuring overall 5 the film sheet corresponding locations separated, that are to form a overlap-.

pung an der Umkleidung die im Querschnitt im Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den Unterwesentlichen halbkreisförmigen Wellenfront- ansprächen, auf die jeweils in der weiteren Beschreigründe mit einer Längskerbe (91) versehen ge- bung an treffender Stelle Bezug genommen wird,
formt -werden (F i g. 4). 55 An Hand der in den Figuren dargestellten Ausfüh-
pung on the cladding which in cross-section in further details result from the sub-essential semicircular wavefront addresses, to which reference is made at the appropriate point in the further description reason provided with a longitudinal notch (91),
be shaped (Fig. 4). 55 On the basis of the execution shown in the figures

7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- rungsbeispielen sei die Erfindung näher erläutert. Es kennzeichnet, daß zwecks Bildung einer Überlap- zeigen7. The method according to claim 1, thereby providing examples, the invention is explained in more detail. It indicates that show for the purpose of forming an overlap

pung an der Umkleidung die sattelförmigen WeI- Fig. 1 a bis Ic ein wellblechartig verformtes Fo-pung on the cladding the saddle-shaped whit- Fig. 1 a to Ic a corrugated sheet-like deformed shape

lentäler der im Querschnitt im wesentlichen halb- lienstück, aus dem Folienbogen ausgeschnitten wer -valleys which in cross-section are essentially half-length pieces, cut out of the sheet of film.

kreisförmigen Wellenfrontscheitel und die sattel- 60 den können,circular wave front vertex and the saddle 60 den,

förmigen Wellenberge der dazu parallelen WeI- F i g. 2 a und 2 b eine aus dem Folienstück gemäßshaped wave crests of the parallel shafts. 2 a and 2 b one from the piece of film according to

lenfrontgriünde verbreitert und mit einer Längs- F i g. 1 ausgeschnittene Wellenreihe,Len front reasons broadened and with a longitudinal F i g. 1 cut row of waves,

kerbe (92, 93) versehen werden (F i g. 5). F i g. 3 einen Teil einer derartigen Wellenreihe mitnotch (92, 93) are provided (Fig. 5). F i g. 3 with part of such a wave series

8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- einer Einkerbung zur Bildung einer Überlappung der kennzeichnet, daß zwecks Bildung einer Überlap- 6j fertigen Umkleidung,8. The method according to claim 1, characterized in a notch for forming an overlap of the indicates that for the purpose of forming an overlap- 6j finished casing,

pung an der Umkleidung Wellenberge der im F i g. 4 einen Teil einer derartigen Wellenreihe mitpung on the cladding wave crests of the FIG. 4 with part of such a wave series

Querschnitt im wesentlichen halbkreisförmigen einer Auskerbung zur Bildung einer Überlappung derCross-section of a substantially semicircular notch to form an overlap of the

Wellenfrontscheitel und die Wellentäler der dazu fertigen Umkleidung,Wave front peaks and the wave troughs of the finished cladding,

3 43 4

F i g. 5 einen Teil einer derartigen Wellenreihe mit fenden Wellen, also in Richtung der Querwellenfron-F i g. 5 a part of such a wave series with fending waves, i.e. in the direction of the transverse wave front

kurzen Kerben, ten 30, 32 und senkrecht zu den geradlinigen Teilenshort notches, th 30, 32 and perpendicular to the rectilinear parts

F i g. 6 eine Variante zu F i g. 5. 42 und 43 in deren Mitte schneidet, d. h. entlang derF i g. 6 shows a variant of FIG. 5. 42 and 43 intersect in the middle, d. H. along the

In der Fig. la ist ein Folienstück dargestellt, das in Fig. 1 a und 1 c gestrichelt eingezeichneten Liaus einer ebenen Folie gerurmt worden ist Diese 5 nien, so ergeben sich Wellenreihen, wie diese in Verformung geht so vor sich, daß periodisch well- Fig. 2a und 2b dargestellt sind, und zwar in blechartig sowohl in Quer- als auch in Längsrichtung Fig. 2a in Draufsicht, entsprechend der Draufsicht symmetrische Wellenfrontgründe (Querwellenfront- gemäß Fig. la, und in Fig. 2b in Seitenansicht, griinch 30, Längswellenfrontgründe 31) und Wellen- ähnlich dem Schnitt gemäß Fig. Ib, nur mit dem frontscheitel (Querwellenfrontscheitel 32, Längswel- io Unterschied, daß sich bei dem Schnitt gemäß lenfrontscheitel 33) aufeinanderfolgen, derart, daß in Fig. Ib eine Schnittfläche ergibt, die in der Zeichender einen Richtung (hier Querrichtung) Wellenberge ebene liegt, während bei der Wellenreihe gemäß 34, 35 und Wellentäler 36, 37 jeweils im wesentlichen F i g. 2 b die vordere Kante 44 gemäß dem senkrecht halbkreisförmig sind und in stetigem Übergang anein- zu den Geradlinien 42 und 43 verlaufenden Schnitt in ander anschließen. Die Halbkreise entsprechen dabei 15 einer Ebene schräg zur Zeichenebene verläuft. Aus den Durchmessern der fertigen, an einen Rohrkrüm- diesen Wellenreihen werden nun durch Quertrennung mer angebrachten Umkleidung. In der anderen Rieh- die einzelnen Folienbogen herausgetrennt,
tujig (hier Längsrichtung) sind Wellenberge 34, 36 Durch die Wahl der Lage der Trennschnitte kann und Wellentäler 35, 37 praktisch viertelkreisfönnig man nun Folienbogen verschiedener Gestalt, die zum und schließen über geradlinige Teile 42, 43 (die den 20 Umkleiden von Rohrkrümmern geeignet sind, herkurzen· geradlinig verlaufenden Stutzen der fertigen stellen. Legt man die Trennschnitte so, wie sie durch Umkleidung entsprechen) aneinander an, wobei auf die Bezugszeichen 70 und 71 bestimmt sind, so ergibt der einen der Kehle des Bogenstücks der Umkleidung sich jeweils dazwischen ein Folienbogen 72, der ententsprechender Wellenberg 36 ein der Peripherie des fernt etwa schmetterlingsartige Gestalt besitzt, wobei Bogenstücks entsprechendes Wellental 37 bzw. ein as die Flügel nach außen zu je eine Wölbung aufweisen, der Kehle des Bogenstücks entsprechendes Wellental die ähnlich wie ein besonders angebrachter Kotflügel 35 ein der Peripherie des Bogenstücks entsprechen- eines älteren Kraftfahrzeuges geformt ist. Zum Umder Wellenberg 34 folgt. kleiden eines Rohrkrümmers werden die neben den
In Fig. La a piece of film is shown, which in Fig. 1 a and 1 c has been stormed in dashed lines drawn from a flat film. 2a and 2b are shown, in sheet-like form both in the transverse and in the longitudinal direction. Longitudinal wave front bases 31) and wave - similar to the section according to FIG. Ib, only with the front vertex (transverse wave front vertex 32, longitudinal wave difference that in the cut according to lenfront vertex 33) follow one another, in such a way that in FIG in which one direction (here transverse direction) wave crests lies flat, while in the wave series according to 34, 35 and wave troughs 36, 37 each essentially FIG. 2 b, the front edge 44 according to which they are perpendicularly semicircular and in a continuous transition from one to the other to the straight lines 42 and 43 connecting to the other. The semicircles correspond to a plane running obliquely to the plane of the drawing. The diameters of the finished shaft rows on a pipe bend are now converted into cladding by means of transverse separation. In the other row, separate the individual sheets of film,
tujig (here in the longitudinal direction) are wave peaks 34, 36. By choosing the position of the separating cuts, and wave troughs 35, 37 practically quarter-circle, one can now create foil sheets of various shapes, which are connected to and via straight-line parts 42, 43 (which are suitable for changing pipe bends If the separating cuts are placed against one another as they correspond to by covering), the reference numerals 70 and 71 being used, one of the throat of the curved section of the covering results in a sheet of film in between 72, the corresponding wave crest 36 has a butterfly-like shape to the periphery of the distant, with the curved section corresponding wave trough 37 or a as the wings each have a curvature outward, the throat of the curved section corresponding wave trough similar to a specially attached fender 35 a the periphery of the bend corresponds to an older Kraftfa is shaped. To Umder Wellenberg 34 follows. dress a pipe elbow will be the next to the

Bei dem in Fig. 1 a in Draufsicht dargestellten, Trennschnitten 70 und 71 liegenden Wölbungen überIn the case of the separating cuts 70 and 71 shown in plan view in FIG. 1 a, bulges above

mit Quer- und Längswellen versehenen Folienstück 30 das Wellental 79 (das den Körper des als Vorbildwith transverse and longitudinal waves provided film piece 30 the wave trough 79 (which is the body of the as a model

sind also die kuppenförmigen Wellenberge der Quer- herangezogenen Schmetterlings repräsentiert) derartthe dome-shaped wave crests of the cross-referenced butterflies are represented) like this

wellen von Scheitel 32 mit 34 bezeichnet, die sattel- zueinander gestülpt, daß das Wellental 79 die Kehlewaves of apex 32 are denoted by 34, the saddles placed on each other that the wave trough 79 the throat

förmigen Wellentäler der Querwellen von Scheitel 32 der so entstandenen Umkleidung bildet. Diese Um-shaped wave troughs of the transverse waves of apex 32 of the resulting casing. This order

mit 36. In den Querwellen von Gründen 30 bilden kleidung besitzt eine solche Vorspannung, daß sie inwith 36. In the transverse waves of reasons 30 form clothing has such a bias that it is in

sich dabei muldenförmige Wellentäler 37 und sattel- 35 dieser Lage verharrt uinl nach dem Anlegen an einentrough-shaped wave troughs 37 and saddle-35 of this position persists after being placed against one

förmige Wellenberge 35 aus. isolierten Rohrkrümmer in der Form der Umkleidungshaped wave crests 35. insulated elbow in the form of the casing

In Fig. Ib ist ein Schnitt entlang der Linie I-I ge- zusammenschnappt. Im einzelnen wird auf die mitIn Fig. Ib a section along the line I-I is snapped together. In detail, the with

maß F i g. 1 a dargestellt. In F i g. 1 b erkennt man derartigen Folienbogen erzielbaren Effekte in dermeasure F i g. 1 a shown. In Fig. 1 b one recognizes such film sheets achievable effects in the

eine sich in der Zeichenebene erstreckende Querwel- gleich datierten Anmeldung des gleichen Anmeldersan application by the same applicant that extends across the plane of the drawing and is dated at the same time

lenfront 30, 32, die von senkrecht zur Zeichenebene 40 mit dem Titel »Folienbogen zum Umkleiden vonlenfront 30, 32, which is perpendicular to the plane of the drawing 40 with the title "Sheets of film for changing from

bestehenden Längswellenfronten 31, 33 periodisch Rohrkrümmern und Verfahren zu seiner Herstel-existing longitudinal wave fronts 31, 33 periodically pipe elbows and method for its manufacture

eingebuchtet ist. In Fig. 1 c ist ein Schnitt entlang lung« eingegangen. Es ist jedoch in diesem Zusam-is indented. In Fig. 1 c is a section along treatment "entered. However, in this context

der Linien H-II gemäß Fig. la dargestellt, bei der menhang nicht erforderlich, auf ^ie weitere Verarbei-the lines H-II shown in Fig. la, with the menhang not necessary, on ^ ie further processing

sich eine in der Zeichenebene liegende Längswellen- tung der hier in Rede stehenden Folienbogen einzu-a longitudinal corrugation lying in the plane of the drawing of the foil sheets in question here

front 31, 33 ergibt. Diese Längswellenfront ist durch 45 gehen, da sich die vorliegende Erfindung lediglich mitfront 31, 33 results. This longitudinal wavefront is to go through 45, as the present invention is only concerned with

die Querwellenfront 30, 32 periodisch eingebuchtet. dem Herstellungsverfahren für derartige Folienbogenthe transverse wavefront 30, 32 indented periodically. the manufacturing process for such foil sheets

Die Gegenüberstellung der Fig. Ib und 1 c zeigt beschäftigt.The comparison of Fig. Ib and 1c shows busy.

darüber hinaus deutlich, daß in Querrichtung des in Legt man die Trennschnitte so, wie durch die Be-Fig. la dargestellten Folienstückes immer Halb- zugszeichen 73 und 74 gezeigt ist, so entsteht zwikreise aneinanderschließen, und zwar unabhängig da- 50 sehen ihnen jeweils ein Folienbogen 75, der etwa von, ob man sich längs eines Querwellonfrontgrundes Haubenform besitzt. Es handelt sich hierbei um eine 30 oder längs eines Querwellenfrontscheitels 32 be- bekannte Gestaltung derartiger Folienbogen. Um mit wegt. Dagegen handelt es sich in Längsrichtung des einem Folienbogen 75 einen isolierten Rohrkrümmer Folienstückes gemäß Fig. la um aufeinanderfol- zu umkleiden, ist es erforderlich, dessen Wellentalgende Viertelbögen (die lediglich durch die Geradli- 55 teile 80 und 81 zusammenzuziehen, wobei dann die nienteile 42 und 43 miteinander verbunden sind), wo- Teile 80 und 81 den Miitelbogen des Rohrkrümmers bei entlang eines Längswellenfrontgrundes 31 auf ein umkleiden und damit die Kehle der Umkleidung bilder Peripherie des Bogenstückes folgendes Wellental den.In addition, it is clear that in the transverse direction of the in one places the separating cuts as shown by the Be-Fig. la shown piece of film is always shown half-nudge characters 73 and 74, then there is an intermediate circle connect to one another, namely independently, 50 they each see a sheet of film 75, which is approximately of whether one has a dome shape along a transverse corrugated front base. This is a 30 or along a transverse wave front vertex 32 known design of such foil sheets. To with away. In contrast, it is an insulated pipe bend in the longitudinal direction of one sheet of film 75 Foil pieces according to Fig. La to clad successively, it is necessary, the wave tale Quarter arcs (which can only be drawn together by the straight lines 55 and 81, with the nienteile 42 and 43 are connected to each other), where- parts 80 and 81 the mid-bend of the pipe bend at along a longitudinal wave front base 31 on a clad and thus the throat of the cladding images The periphery of the curved piece is the following wave trough.

37 ein der Kehle des Bogenstückes entsprechender Zui Urzeugung von Folienbogen 72 ist es also ersattelförmiger Wellenberg 36 folgt, während entlang 6c forderlich, die in Fig. 2a und 2b dargestellte WeI-eines Längswellenfrontscheitels einem der Peripherie Ienreihe in dem der Peripherie des Bogenstücks der des Bogenstückes entsprechender Wellenberg 34 ein Umkleidung entsprechenden Wellenteil zu trennen, der Kehle des Bogenstückes entsprechendes sattelför- wahrend zur Erzeugung eines Folienbogens 75 die miges"Wellental 35 folgt. Wiegesagt, ist hierbei unter Wellenreihe in dem der Kehle des Bogenstücks der Bogenstück wieder der bogenförmige Teil der ferti- 65 Umkleidung entsprechenden Wellenteil getrennt wergen Umkleidung zu verstehen. den muß.37 a supply of foil sheet 72 corresponding to the throat of the bow piece, it is thus saddle-shaped Wave crest 36 follows, while necessary along 6c, the white shown in Fig. 2a and 2b Longitudinal wave front vertex one of the periphery rows in that of the periphery of the arcuate section the corrugation crest 34 corresponding to the curve piece to separate a corrugation corresponding corrugation part, saddle conveying corresponding to the throat of the curved piece to produce a sheet of film 75 miges "wave trough 35 follows. As stated, the wave series in that of the throat of the bend is here Elbow piece again the arcuate part of the finished shaft part corresponding to the casing 65 were separated Understanding dressing. the must.

Wenn man nun das derart geformte Folienstück Zweckmäßig legt man die Trennschnitte in denIf one now expediently places the separating cuts in the piece of film shaped in this way

gemäß Fig. 1 a quer zu den halbkreisförmig verlau- Wellenreihen so, daß pro abgeschnittenen Folienbo-1 a transversely to the semicircular wave rows so that per cut film base

gen jeweils zwei sich nach außen erstreckende Wöl- sich jeweils anschließenden Wellentäler (entsprebungen solcher Länge entstehen, daß sich beim Um- chend Wellental 35 in F i g. 1 a) durchläuft. Die Lage kleiden eine Überlappung ergibt. einer derartigen Längskerbe ist durch die mit demeach two outwardly extending vaults each adjoining wave troughs (corrections such a length arise that at the surrounding wave trough 35 in FIG. 1 a) runs through. The location clothe results in an overlap. such a longitudinal notch is through the

Wie ersichtlich, ist die linke äußere Wölbung des Bezugszeichen 90 versehene fett gestrichelte Linie in Folienbogens 72 gegenüber der rechten Wölbung et- 5 · F i g. 1 a angedeutet, wobei natürlich in F i g. 1 a die was langer, so daß beim Umstülpen dieses Folienbo- notwendige Verbreiterung des betreffenden Wellengens über dessen Kehle 79 an der Peripherie der hier- frontscheitels 33 fehlt. Der Effekt dieser Längskerbei entstehenden Umkleidung sich eine Überlappung bung ist, daß sich aufeinanderfolgend Wellenreihen ergibt. Dementsprechend sind auch die Teile 80 und nach Art der in F i g. 2 a und 2 b dargestellten WeI-81 des Folienbogens 75 so lang, daß sich in der Kehle io lenreihen ergeben, bei denen abwechselnd die Weider daraus zu bildenden Umkleidung die gewünschte lenberge und Wellentäler mit der Kerbe versehen Überlappung ergibt. sind, so daß man aus derjenigen Wellenreihe, derenAs can be seen, the left outer curve of the reference numeral 90 is provided with a bold dashed line in FIG Foil sheet 72 opposite the right curve et- 5 · F i g. 1 a indicated, with of course in FIG. 1 a the what longer, so that when you turn this sheet of film inside out, the widening of the corrugation in question is necessary Above its throat 79 on the periphery the front vertex 33 is missing. The effect of this longitudinal notch resulting cladding is an overlap exercise that successive rows of waves results. Accordingly, the parts 80 and are also in the manner of the ones shown in FIG. 2 a and 2 b shown WeI-81 of the foil sheet 75 so long that there are io lenreihen in the throat, in which the Weider alternate the cladding to be formed from it is provided with the notch in the desired lenbergs and wave troughs Overlap results. are, so that from that wave series whose

Wenn man nun die Wellenreihen schräg zu deren Wellenberge mit der Kerbe versehen sind, Folienbo-Längsrichtung trennt, d. h. also schräge Trenn- gen nach Art des Bogens 72 gemäß F i g. 2 a und 2 b schnitte 76 und 77 in die Wellenreihe gemäß Fig. 2a »5 (Schmetterlingsform) herstellen kann, während die und 2 b legt, so entsteht ein Folienbogen 78, bei dem folgende Wellenreihe mit den Kerben in ihren WeI-die Länge der beiden die Schmetterlingsflügel reprä- ientäiern Folienbogen nach Art des Bogens 75 gemäß sentierenden Wölbungen von vorn in Richtung auf F i g. 2 a und 2 b (Häubchenform) liefert.
die Zeichenebene betrachtet bei der linken Wölbung Den gleichen Effekt erzielt man, wenn man zwecks
If the rows of waves are now provided with the notch at an angle to their wave crests, the foil bob is separated in the longitudinal direction, that is to say inclined separations in the manner of the bend 72 according to FIG. 2a and 2b cuts 76 and 77 in the wave row according to Fig. 2a »5 (butterfly shape) can produce, while the and 2 b puts, a sheet of film 78 is created, in which the following wave row with the notches in their whit- the length of the two sheets of film represent the butterfly wings in the manner of the arch 75 according to curvatures that are presented from the front in the direction of FIG. 2 a and 2 b (bonnet shape).
the plane of the drawing viewed from the left curve

abnimmt und bei der rechten Wölbung zunimmt. BiI- ao Bildung einer Überlappung an der Umkleidung die de* man nun aus einem derartigen Folienbogen eine im Querschnitt im wesentlichen halbkreisförmigen Umkleidung, so ergibt sich längs der Peripherie der Wellenfrontgründe (31 in F i g. 1 a) mit einer Längs-Umkleidung eine entsprechend schräg verlaufende kerbe versieht. Diese Formgebung ist in F i g. 4 dar-Stoßkante. Hieraus läßt sich nun eine Überlappung gestellt, die wieder im Prinzip einen Teil des Schnittes schaffen, indem man diese Umkleidung in sich gegen- »5 gemäß F i g. 1 b zeigt. Es handelt sich hier um die simnig verdreht, und zwar in dem Sinn, daß die eine Längskerbe 91, deren Lage sich unter Weglassen der Stoßkante des Folienbogens unter die andere tritt, notwendigen Verbreiterung in F i g. 1 a durch die mit wobei sich durch den schrägen Verlauf der Stoßkan- dem Bezugszeichen 91 versehene fett gestrichelte Liten automatisch die Überlappung einstellt. nie angegeben ist. Im Prinzip handelt es sich hierbeidecreases and increases in the right curve. BiI- ao formation of an overlap on the cladding de * one now from such a sheet of film is a substantially semicircular in cross-section Cladding results along the periphery of the wavefront bases (31 in FIG. 1 a) with a longitudinal cladding a corresponding inclined notch is provided. This shape is shown in FIG. 4 dar-abutting edge. From this an overlap can now be made, which in principle again forms part of the cut create by this cladding in itself against- »5 according to F i g. 1 b shows. This is the one Simnig twisted, in the sense that the one longitudinal notch 91, the position of which can be changed with the omission of the The abutting edge of the sheet of film comes under the other, necessary widening in FIG. 1 a through the with Bold dashed literal lines denoted by reference numeral 91 due to the inclined course of the bumper edges automatically adjusts the overlap. is never specified. In principle this is what it is

Längs einer Wellenreihe gemäß F i g. 2 a und 2 b 30 um die gleiche Formgebung wie diejemge gemäß wird man nun normalerweise die Trennschnitte so le- F i g. 3, da ja die Wellenfrontscheitel 33 und die WeI-gen, daß sich aufeinanderfolgend Folienbogen der lenfrontgründe 31 insofern einander äquivalent sind, gleichen Art, also beispielsweise nach Art des Folien- als sich Wellenfrontgründe und Wellenfrontscheitel bogens 72, ergeben. Mit Rücksicht auf die meist ge- einfach dadurch gegeneinander vertauschen, daß man wünschte Überlappung, die allerdings nur schmal zu 35 die wellblechartig geformte Folie umdreht,
sein braucht, wandern dabei die Trennschnitte etwas. Auf Grund der Längskerben gemäß F i g. 3 und 4
Along a row of waves according to FIG. 2 a and 2 b 30 around the same shape as that according to one will now normally make the separating cuts as shown in FIG. 3, since the wavefront vertices 33 and the ways that successive foil sheets of the lenfront bases 31 are equivalent to one another are of the same type, that is to say, for example, of the type of foil as the wavefront bases and wavefront vertices arc 72 result. With regard to the mostly simply swapping against each other by the fact that one desired overlap, which, however, turns over the corrugated sheet-like shaped foil only narrow to 35,
needs to be, the separating cuts move a little. Due to the longitudinal notches according to FIG. 3 and 4

Diese Wanderung ist jedoch so geringfügig, daß man lassen sich aus einem entsprechend wellblechartig geerst nach einer größeren Anzahl von einzelnen Fo- formten Folienbogen, abgesehen vom äußeren Rand, lienbögen zu einer Lage der Trennschnitte kommt, abfallos einzelne Folienbogen zum Umkleiden von daß ein direkter Anschluß an einen weiteren Folien- 40 Rohrkrümmern herstellen.However, this hike is so insignificant that you can get yourself out of a corrugated iron sheet after a larger number of individual shaped sheets of film, apart from the outer edge, lienbogen comes to a layer of the separating cuts, waste-free individual foil sheets for cladding that a direct connection to another foil pipe elbow 40 produce.

bogen nicht mehr möglich ist, so daß dazwischen ein Wenn man nun unter Benutzung des Prinzips derbend is no longer possible, so that in between an If one is now using the principle of

kurzes Abfallstück entsteht. Dieses kann dann ohne Verwendung von Längskerben zwecks Bildung einer weiteres an das Ende des perlenkettenartigen Gebil- Überlappung nur Folienbogen entweder in Häubdes gelegt werden, so daß das erfindungsgemäße Ver- chenform (75 gemäß F i g. 2 a und 2 b) oder in fahren ein praktisch abfalloses Herstellen von Folien- 45 Schmetterlingsform (72 gemäß F i g. 2 a und 2 b) erbögen gestattet. Es sei dabei noch darauf hingewie- zeugen will, so hat man hierzu folgendermaßen vorsen, daß es die Gestaltung der gewünschten Folienbö- zugehen. Zur Bildung der ersteren Art von Folienbogen auch erlaubt, wegen der Wanderung der Trenn- gen sind die sattelförmigen Wellentäler der im Querschnitte einen Folienbogen einer anderen Art anzu- schnitt im wesentlichen halbkreisförmigen Wellenschließen, also beispielsweise an eine Reihe von Fo- 50 frontscheitel und die sattelförmigen Wellenberge dei lienbögen 72 einen Folienbogen 75, wodurch ein sich dazu parallelen Wellenfrontgründe zu verbreiten sonst ergebendes kurzes Abfallstück eingespart wer- und mit einer Längskerbe zu versehen. Zur Bildung den kann.' der letzteren Folienbogen sind die Kuppen der inshort piece of waste arises. This can then without the use of longitudinal notches for the purpose of forming a further to the end of the pearl chain-like structure overlap only sheet of film either in hoods are placed so that the comparison form according to the invention (75 according to FIGS. 2 a and 2 b) or in drive a practically waste-free production of foil 45 butterfly shape (72 according to FIGS. 2a and 2b) allowed. It should still be pointed out, so one has to proceed as follows: that it goes to the design of the desired sheets of film. To form the former type of foil sheet Also allowed, because of the migration of the separations, the saddle-shaped wave troughs are those in the cross-section close a sheet of foil of a different type, cut essentially semicircular corrugations, thus, for example, a series of front vertices and the saddle-shaped wave crests dei lienbögen 72 a foil sheet 75, whereby a wave front ground parallel to it to spread Otherwise the resulting short piece of waste can be saved and provided with a longitudinal notch. For education can. ' of the latter foil sheets are the crests of the in

Man kann nun das vorstehend beschriebene Wan- Querschnitt im wesentlichen halbkreisförmigen WeI eiern der Trennschnitte durch eine besondere Gestal- 55 lenfrontscheitel und die Mulden der dazu parallele! tung des gemäß F ig. la bis Ic verformten Folienbo- Wellenfrontgründe zu verbreitern und mit eine gsss vermeiden. Hierzu kann ms« zwecks. Bildung Längskerbe zu versehen.You can now the above-described Wan cross-section essentially semicircular white eggs of the separating cuts through a special shape front parting and the hollows of the parallel! according to Fig. la to widen deformed foil bo wave front grounds and with a avoid gsss. For this purpose, ms «can. Formation of longitudinal notch.

einer Überlappung an der Umkleidung die im Quer- Die erstere Methode sei an Hand der F i g. 5 erläuan overlap on the cladding in the transverse direction. The first method is illustrated in FIG. 5 eluc

schnitt im wesentlichen halbkreisförmigen Wellen tert. Wie diese Figur zeigt, sind die sattelförmige] von Scheitel (33 in Fig. la) entsprechend verbrei- 60 Wellentäler 35' deren Querschnitt im wesentliche! lern und mit einer Längskerbe versehen. Eine solche halbkreisförmigen Wellenfrontscheitel (entsprechen* Formgebung ist ausschnittsweise in der F i g. 3 darge- 33 in F i g. 1 a) verbreitert und mit der Längskerbe 9'. stellt, die einem Teil des in Fig. Ib dargestellten versehen. Außerdem sind die sattelförmigen Wellen Querschnitts entspricht Die hier gezeigten Wellen- berge 36' der dazu parallelen Wellenfrontgründ berge (die im Prinzip den Wellenbergen 34 gemäß 65 (entsprechend 31 in F ig. la) verbreitert und mit de Fig. Ib entsprechen) besitzen die Längskerbe 90, Längskerbe 92 versehen. In der Fig. 1 a ist die Lage die sich über den gesamten wellblechartig geformten die diese Längskerben einnehmen würden, durch di Folienbogen erstreckt und dabei natürlich auch die fetten gestrichelten Linien mit den Bezugszeichen 9cut essentially semicircular waves tert. As this figure shows, the saddle-shaped vertices (33 in FIG. 1 a) are correspondingly widened. learn and provided with a longitudinal notch. Such a semicircular wave front vertex (corresponding shape is shown in detail in FIG. 3 in FIG. 1 a) and widened with the longitudinal notch 9 '. represents, which provided part of that shown in Fig. Ib. In addition, the saddle-shaped waves have a cross-section corresponding to the wave crests 36 'shown here of the wave front foundations parallel thereto (which in principle widen the wave crests 34 according to 65 (corresponding to 31 in FIG. 1 a) and correspond to de FIG. 1b) have the longitudinal notch 90, longitudinal notch 92. In FIG. 1 a, the position that extends over the entire corrugated sheet-like shape that would occupy these longitudinal notches, extends through the sheet of film and, of course, also the bold dashed lines with the reference numeral 9

und 93 angedeutet. Wenn man nun ein derart geformtes Folienstück in Wcllenrcihen aufschneidet und diese dann mit den Trennschnitten zur Bildung der einzelnen Folienbogen versieht, so ergeben sich Folicnbogen nach Art des·Bogens 75 gemäß Fig. 2b, und zwar jeweils für sämtliche Wcllenrcihen.and 93 indicated. If a piece of film shaped in this way is cut open in rows and then provided with the separating cuts to form the individual sheets of film, then there are sheets of film in the manner of sheet 75 according to FIG. 2b, in each case for all rows.

Die Methode der Schaffung von Folienbogen der Sdimetlerlingsform sei an Hand der F i g. 6 erläutert. Hier sind die Wellenberge 34' deren Querschnitt im wesentlichen halbkreisförmigen Wellcnfrontscheitcl (entsprechend 33 in Fig. 1 a) verbreitert und mit der Längskerbe 94 versehen. Außerdem sind die Wellentäler 37' der dazu parallelen Wellenfrontgründe (entsprechend 31 in Fig. la) verbreitert und mit derThe method of creating foil sheets of the Sdimetlerling shape is shown in FIG. 6 explained. Here the wave crests 34 'are the cross-section of which is essentially semicircular wave front edges (Corresponding to 33 in Fig. 1 a) widened and with the Longitudinal notch 94 provided. In addition, the wave troughs 37 'of the wave front bottoms parallel to them (corresponding to 31 in Fig. La) widened and with the

Liingskcrbe 95 versehen. Schneidet man nun ein derartig geformtes Folienstück in die Wellenreihcn auf, und sieht bei diesen Wellenreihcn die Trennschnitte zur Bildung der einzelnen Folienbogen vor, so ergeben sich einzelne Folicnbngen nach Art des Bogens 72 in Fig. 2, also die Schmetterlingsform, und zwar jeweils für sämtliche Welienreihen.Liingskcrbe 95 provided. If a piece of film of this type is now cut into the rows of waves, and if the separating cuts are provided in these rows of waves to form the individual sheets of film, then individual sheets of film result in the manner of the sheet 72 in FIG. 2, i.e. the butterfly shape, for all of them Welienreihen.

Fs sei noch darauf hingewiesen, daß sich das vorstellend geschilderte Verfahren unter Zugrundelegung von Kunststoffe" j als auch von Blech durchführen läßt. Es ist dabei lediglich erforderlich, daß das betreffende Material eine ausreichende Elastizität besitzt, um das obenerwähnte Umstülpen zu ermöglichen. It should also be pointed out that the process described above can be carried out on the basis of plastics as well as sheet metal . It is only necessary that the material in question has sufficient elasticity to enable the above-mentioned eversion.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (1)

1 21 2 parallelen Wellenfrcctgründe verbreitert und miparallel wave bases widened and mi Patentansprüche· einer Längskerbe (94, 95) versehen werdet A longitudinal notch (94, 95) is provided (Fig. 6).(Fig. 6). 1. Verfahren zur Herstellung von Folienbogen 5 1. Process for the production of foil sheets 5 aus elastischem Material, wie Kunststoff oder
Blech zum Umkleiden von Rohrkrümmern, dadurch gekennzeichnet, daß ein ebenes Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zui Folienstück derart geformt wird, daß periodisch Herstellung von Folienbogen aus elastischem Matewellblechartig sowohl in Quer- als auch in Längs- io rial, wie Kunststoff oder Blech, zum Umkleiden von richtung symmetrische Wellenfrontgründe (30, Rohrkrümmern.
made of elastic material such as plastic or
Sheet metal for cladding pipe bends, characterized in that a flat sheet is formed The invention relates to a method toi piece of sheet is formed in such a way that periodically production of sheet sheets from elastic material corrugated sheet-like in both transverse and longitudinal io rial, such as plastic or sheet metal, for changing directional symmetrical wave front bottoms (30, pipe bends.
31) und Wellenfrontscheitel (32, 33) aufeinander- Mit Folien werden vor allem Isolationen umkleifolgen derart, daß in der einen Richtung Wellen- det, die aus einem Wärmedämmstoff bestehen, beiberge (34, 35) und Welleutäler (36,37) jeweils im spielsweise Schaumstoff. Dazu wird normalerweise wesentlichen halbkreisförmig sind und in stetigem »5 der Wärmedämmstoff zunächst um das zu isolierende Übergang aneinander anschließen, wobei die Rohr gelegt, woraufhin dieser mittels einer Folie umHalbkreise dem Durchmesser der Umkleidung kleidet wird.31) and wavefront apex (32, 33) on top of one another - Foils are mainly used to enclose insulation in such a way that corrugations, which consist of a thermal insulation material, are added in one direction (34, 35) and wave troughs (36, 37) each in foam, for example. This is usually done are essentially semicircular and in continuous »5 the thermal insulation material initially around the one to be insulated Connect transition to each other, placing the pipe, whereupon this by means of a foil around semicircles the diameter of the cladding. entsprechen, und in der anderen Richtung WeI- Zur Herstellung derartiger Folienbogen ist es aus lenberge (34, 36) und Wellentäler (35, 37) prak- der schweizerischen Patentschrift 453016 bekannt, tisch viertelkreisförmig sind und über geradlinige 20 Ziehwerkzeuge zu verwenden, die als Mehrfachform Teile (42, 43) aneinander anschließen, wobei auf ausgebildet sind. Hiermit ist es zwar möglich, mit einen der Kehle des Bogenstückes entsprechenden einem Ziehvorgang gleichzeitig mehrere Folienbogen Wellenberg (36) ein der Peripherie des Bogen- herzustellen, jedoch müssen diese nach dem Ziehvorstückes entsprechendes Wellental (37) folgt und gang zur Entfernung von überschüssigem, am Rande umgekehrt, und daß quer zu den im Querschnitt 25 anhängenden Folienmaterials entsprechend beschnithalbkreisförmigen Wellenfronten (31, 33) senk- ten werden.correspond, and in the other direction WeI- To produce such foil sheets it is off lenbergs (34, 36) and wave troughs (35, 37) practically known from Swiss patent specification 453016, table are quarter-circle and about 20 straight drawing tools to use as multiple form Connect parts (42, 43) to one another, wherein on are formed. With this it is possible to use one of the throat of the bow piece corresponding to a drawing process several sheets of film at the same time Wave crest (36) to be produced on the periphery of the arch, but this must be done after the front part Corresponding trough (37) follows and is used to remove excess at the edge vice versa, and that transversely to the film material attached in cross section 25 correspondingly semicircular Wavefronts (31, 33) are lowered. recht zu den geradlinigen Teilen (42, 43) in deren Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einright to the rectilinear parts (42, 43) in which the invention is based on the object a Mitte Schnitte gelegt werden, woraufhin die so Verfahren zu schaffen, mit dem derartige Folienbo-Middle cuts are made, whereupon the process to create with the such foil base
DE19712107068 1971-02-15 1971-02-15 Process for the production of foil sheets from elastic material for lining pipe bends Expired DE2107068C (en)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712107068 DE2107068C (en) 1971-02-15 Process for the production of foil sheets from elastic material for lining pipe bends
AT43172A AT319672B (en) 1971-02-15 1972-01-19 Process for the production of foil sheets for lining pipe elbows
FR727202014A FR2125284B1 (en) 1971-02-15 1972-01-21
LU64676D LU64676A1 (en) 1971-02-15 1972-01-28
BE778963A BE778963A (en) 1971-02-15 1972-02-04 METHOD OF MANUFACTURING THIN ELEMENTS WITH SEVERAL CURVES FOR COATING PIPE ELBOWS
CH179772A CH547669A (en) 1971-02-15 1972-02-08 METHOD OF MANUFACTURING SHEET OF FILM FOR COVERING PIPE ELBOWS.
US00224736A US3825412A (en) 1971-02-15 1972-02-09 Production of pipe bend sheaths
GB636572A GB1380809A (en) 1971-02-15 1972-02-10 Production of pipe bend sheaths
IT20549/72A IT947557B (en) 1971-02-15 1972-02-14 PROCEDURE FOR THE MANUFACTURE OF ARCHED ELEMENTS IN SHEET FOR COATING ELBOWS WITH PIPES
CA134,628A CA952660A (en) 1971-02-15 1972-02-14 Production of pipe bend sheaths
AU38961/72A AU461275B2 (en) 1971-02-15 1972-02-14 Improvements in. the production of pipe bend sheaths
NL7201987A NL7201987A (en) 1971-02-15 1972-02-15

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712107068 DE2107068C (en) 1971-02-15 Process for the production of foil sheets from elastic material for lining pipe bends

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2107068B2 DE2107068B2 (en) 1972-07-13
DE2107068A1 DE2107068A1 (en) 1972-07-13
DE2107068C true DE2107068C (en) 1973-02-08

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2429718C3 (en) Drainage pipe made of plastic and device for producing a drainage pipe
DE2834877A1 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF AN ANGLE BEND IN THE LEVEL OF ONE ON A PAD, PREFERABLY THE BODY OF A MOTOR VEHICLE, TOOLS AND PROTECTIVE STRIP TO BE FASTENED AND THE TRIM AND PROTECTIVE STRIP TRAINED BY THE METHOD
DE1293556B (en) Container blank made of plastic film as well as method and device for manufacturing the container
DE102011018758A1 (en) Installation part i.e. installation box, for electro-technical purposes, has sealing membrane breakthroughable by object, cable or pipe, and including multiple breakthrough zones that are separated from each other by stiffener bars
DE2107068C (en) Process for the production of foil sheets from elastic material for lining pipe bends
DE69401437T2 (en) IMPROVED PROTECTIVE MEMBRANE, IN PARTICULAR FOR CLADDING WALLS AND CEILINGS
DE2557380A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING DOUBLE-WALLED DRIP IRRIGATION PIPES FROM PLASTIC
DE3605329A1 (en) Double-walled seepage-line pipe of plastic
EP0396063B1 (en) Element to seal an external corner of a building part projecting above a roof surface
DE2107068B2 (en) PROCESS FOR PRODUCING FILM SHEETS FROM ELASTIC MATERIAL FOR CLOSING PIPE ELBOWS
DE2409628A1 (en) SHELL-SHAPED INTERMEDIATE PRODUCT MADE FROM DEEP-DRAWABLE AND ELASTICALLY DEFORMABLE MATERIAL FOR COVERING PIPE Bends
DE3518813A1 (en) FLANGE FOR FASTENING TUBES
DE2514241A1 (en) PLASTIC INSTALLATION CHANNEL
DE2715837A1 (en) Steel tube end protective collar - is split, secured inside by wedges and has wire ring welded inside bend of flange
DE3015013A1 (en) WARMED COAT FOR A TUBE
DE2107117C (en) Process for the production of foil bends for cladding pipe elbows
DE10019005A1 (en) Flexible protective sleeve, e.g. for cable, comprises two halves with edge recesses to allow them to be joined into a closed tube
DE2107117A1 (en) Process for the production of foil bends for cladding pipe elbows
DE2107150B2 (en) SHEET OF FILM FOR CLOTHING PIPE ELBOWS AND THE METHOD OF ITS MANUFACTURING
DE146882C (en)
DE2229983A1 (en) TUBULAR CONNECTING PIECE, PREFERABLY MADE OF METAL SHEET
AT393311B (en) PIPE KNEE
DE1658180A1 (en) Inlet basket for flat roofs
DE1490205C (en) Cable tray
DE2161457C3 (en) Corrugated, plate-shaped component