DE2107117A1 - Process for the production of foil bends for cladding pipe elbows - Google Patents
Process for the production of foil bends for cladding pipe elbowsInfo
- Publication number
- DE2107117A1 DE2107117A1 DE19712107117 DE2107117A DE2107117A1 DE 2107117 A1 DE2107117 A1 DE 2107117A1 DE 19712107117 DE19712107117 DE 19712107117 DE 2107117 A DE2107117 A DE 2107117A DE 2107117 A1 DE2107117 A1 DE 2107117A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rows
- bulges
- sheet
- foil
- wave
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L59/00—Thermal insulation in general
- F16L59/14—Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
- F16L59/16—Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like
- F16L59/22—Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like adapted for bends
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Adornments (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung von Folienbogen zum Umkleiden von Rohrkrümmern Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Folienbogen zum Umkleiden von Rohrkrümmern, wie diese insbesondere bei der Wärmeisolation verwendet werden. Process for the production of foil sheets for cladding pipe elbows The invention relates to a method for the production of foil sheets for Cladding of pipe elbows, such as those used in particular for thermal insulation will.
Mit Folien werden vor allem Isolationen umkleidet, die aus einem Wärmedammstoff bestehen, beispielsweise Schaumstoff.Foils are mainly used to cover insulation made from a thermal insulation material exist, for example foam.
Dazu wird normalerweise der Wärmedämmstoff zunächst um das zu isolierende Rohr gelegt, woraufhin dieser mittels einer Folie umkleidet wird.For this purpose, the thermal insulation material is usually first around the one to be insulated Pipe is laid, whereupon this is covered with a film.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, mit dem derartige Folienbogen, die aus einem Stück bestehen, praktisch abfallos hergestellt werden können. Erfindungsgem:#ß geschieht dies dadurch, daß ein Kunststoffschlauch derart perlenkettenartig verformt wird, daß periodisch Ausbauchungen und Einschnürungen entstehen, wobei die Ausbauchungen der PeripI#rie- und die Einschnürungen der Kehle von jeweils vier zusammengesetzten Folienbögen entsprechen, und daß die Kette durch Längs schnitte in der Mitte von Geradlinienteilen zu Wellenreihen geviertelt wird, woraufhin die so entstandenen Wellenreihen in Querrichtung an den Stirnseiten der den Folienbogen entsprechenden Stellen getrennt werden.The invention is based on the object of creating a method with such foil sheets, which consist of one piece, practically waste-free can be produced. According to the invention: # ß this is done in that a plastic hose is deformed like a string of pearls that periodically bulges and constrictions arise, with the bulges of the periphery and the constrictions of the throat from each correspond to four composite sheets of foil, and that the chain through longitudinal cuts in the middle of straight lines to wave rows is quartered, whereupon the resulting wave rows in the transverse direction to the Front sides of the places corresponding to the sheet of film are separated.
Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den Unteransprüchen, auf die jeweils in der weiteren Beschreibung an treffender Stelle Bezug genommen wird.Further details emerge from the subclaims to which Reference is made at the appropriate point in the further description.
Anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele sei die Erfindung näher erläutert. Es zeigen: Fig. la und-b einen perlenkettenartig verformten Kunststoffschlauch in zwei gegeneinander um 900 gedrehten Ansichten, aus dem die Folienbögen ausgeschnitten werden können.Based on the exemplary embodiments shown in the figures, the Invention explained in more detail. It shows: Fig. 1a and -b a deformed pearl necklace-like Plastic tubing in two views rotated by 900 against each other, from which the Foil sheets can be cut out.
Fig. 2a und b eine aus dem Kunststoffschlauch gemäß Fig. 1 herausgeschnittene Wellenreihe in zwei um 900 gegeneinander gedrehten Ansichten. 2a and b show a cut out of the plastic tube according to FIG Wave row in two views rotated by 900 against each other.
Fig. 3a und b einen perlenkettenartig verformten Kunststoffschlauch, dessen Ausbauchungen für quer verlaufende Trennschnitte vorgerichtet sind. 3a and b show a plastic tube deformed in the manner of a pearl necklace, whose bulges are prepared for transverse separating cuts.
Fig. 4a und b einen perlenkettenartig verformten Kunststoffschlauch, bei dem die Einschnürungen für quer verlaufende Trennschnitte vorgerichtet sind. 4a and b show a plastic tube shaped like a pearl necklace, in which the constrictions are prepared for transverse severing cuts.
In Fig. la und b ist ein Kunststoffschlauch dargestellt, der perlenkettenartig geformt worden ist. Derartige Verformungen kann man in bekannter Weise mittels einer Form erzielen, in die der warme Kunststoffschlauch eingeführt wird, woraufhin er durch Aufblasen gegen die Formwände gedrückt wird. Auf dieses Herstellungsverfahren braucht in diesem Zusammenhang nicht naher eingegangen zu werden, da es bekannt ist. Der Schlauch erhalt dabei periodisch Ausbauchungen 50 und Einschnürungen 51, wobei die Ausbauchungen 50 der ~Peripherie und die Einschnürungen 51 der Kehle der später daraus gefertigten Umkleidungen entsprechen. Dies geht besonders deutlich aus Fig.la hervor, die einen Schnitt gemäß der Linie I-I aus Fig. lb darstellt.In Fig. La and b, a plastic tube is shown, the pearl necklace-like has been shaped. Such deformations can be done in a known manner by means of a Achieve shape into which the warm plastic tube is inserted, whereupon he is pressed against the mold walls by inflation. On this manufacturing process does not need to be discussed in more detail in this context, as it is known is. The hose receives periodic bulges 50 and constrictions 51, with the bulges 50 of the periphery and the constrictions 51 of the throat correspond to the casings made from it later. This is particularly clear from Fig.la out, which represents a section along the line I-I from Fig. Lb.
Fig. la zeigt eine Ausbauchung 50 gemäß Fig. lb, die durch Schnitte 52, 53, 54 und 55, auf die anschließend näher eingegangen wird, geviertelt ist. Diese Viertelung ergibt sich dadurch, daß man in dem perlenkettenartigen Gebilde gemäß Fig. lb vier senkrecht aufeinanderstehende Längsschnitte anbringt, wodurch vier Wellenreihen 58, 59, 60 und 61 entstehen, aus denen dann später, in weiter unten dargestellter Weise, die einzelnen Folienbogen herausgetrennt werden.Fig. La shows a bulge 50 according to Fig. Lb, which by sections 52, 53, 54 and 55, which will be discussed in more detail below, is quartered. This quarter results from the fact that one in the pearl necklace-like structure according to Fig. Lb attaches four perpendicular longitudinal cuts, whereby four wave rows 58, 59, 60 and 61 arise from which later, in next In the manner shown below, separate the individual sheets of film.
Eine einzelne der vier Wellenreihen 58, 59, 60 und 61 gemäß Fig. la ist in der Fig. 2a und b dargestellt, wobei Fig. 2a die Seitensicht und Fig. 2b die Draufsicht einer solchen Wellenreihe zeigt. Dabei nimmt die Wellenreihe gemäß Fig. 2a eine Lage ein, die entsteht, wenn man die Wellenreihe 61 gemäß Fig. lb um die Längsachse des Perlenkettenschlauches in die Zeichenebene hinein um 450 dreht.A single one of the four rows of waves 58, 59, 60 and 61 according to FIG. La is shown in FIGS. 2a and b, FIG. 2a being the side view and FIG. 2b shows the top view of such a wave series. The wave series increases accordingly 2a shows a position that arises when the wave series 61 according to FIG the longitudinal axis of the pearl chain tube rotates 450 into the plane of the drawing.
Die so entstandenen Wellenreihen werden dann in Querrichtung, also gemäß der Darstellung gemäß Fig. 2a und b im wesentlichen senkrecht zur Zeichenebene getrennt, wobei sich die einzelnen gewünschten Folienbogen ergeben.The resulting wave rows are then in the transverse direction, that is as shown in FIGS. 2a and b essentially perpendicular to the plane of the drawing separated, resulting in the individual desired foil sheets.
Durch die Wahl der Lage der Trennschnitte kann man nun Folienbogen verschiedener Gestalt, die zum Umkleiden von Rohrkrümmern geeignet sind, herstellen. Legt man die Trennschnitte so, wie sie durch die Bezugszeichen 70 und 71 bestimmt sind, so ergibt sich jeweils dazwischen ein Folienbogen 72, der entfernt etwa schmetterlingsartige Gestalt besitzt, wobei die Flügel nach außen zu je eine Wölbung aufweisen, die ähnlich wie. ein besonders angebrachter Kotflügel eines älteren Kraftfahrzeuges geformt ist. Zum Umkleiden eines Rohrkrümmers werden die neben den Trennschnitten 70 und 71 liegenden Wölbungen über das Wellental 79 (das den Körper des als Vorbild herangezogenen Schmetterlings repräsentiert) derart zueinander gestülpt, daß das Wellental 79 die Kehle der so entstandenen Umkleidung bildet. Diese Umkleidung besitzt eine solche Vorspannung, daß sie in dieser Lage verharrt und nach dem Anlegen an einen isolierten Rohrkrümmer in der Form der Umkleidung zusammenschnappt. Im einzelnen wird auf die mit derartigen Folienbogen erzielbaren Effekte in der gleich datierten Anmeldung des gleichen Anmelders mit dem Titel "Folienbogen zum Umkleiden von Rohrkrümmern und Verfahren zu seiner Herstellung" eingegangen. Es ist jedoch in diesem Zusammenhang nicht erforderlich, auf die weitere Verarbeitung der hier in Rede stehenden Folienbogen einzugehen, da sich die vorliegende Erfindung lediglich mit dem Herstellungsverfahren für derartige Folienbogen beschäftigt.By choosing the position of the separating cuts, you can now create sheets of foil of various shapes that are suitable for cladding pipe elbows. If the separating cuts are made as they are determined by the reference numerals 70 and 71 are, there is in each case a sheet of film 72 between them, which removes approximately butterfly-like Has shape, the wings each having a curvature that is similar to the outside how. molded a specially attached fender of an older motor vehicle is. To clad a pipe bend, the next to the separating cuts 70 and 71 lying vaults over the wave trough 79 (which is the body of represented as a model butterfly) so turned over to each other, that the wave trough 79 forms the throat of the resulting casing. This dressing has such a bias that it remains in this position and after application snaps together to an insulated elbow in the shape of the casing. in the individual will affect the effects achievable with such foil sheets in the same way dated application by the same applicant with the title "Foil sheets for changing of Elbows and Processes for Its Manufacture "has been received. It is, however In this context, it is not necessary to further process the information here in question to include sheet sheets, since the present invention is only engaged in the manufacturing process for such foil sheets.
Legt man die Trennschnitte so, wie durch die Bezugszeichen 73 und 74 gezeigt ist, so entsteht zwischen ihnen jeweils ein Folienbogen 75, der etwa Haubenform besitzt. Es handelt sich hierbei um eine bekannte Gestaltung derartiger Folienbögen.If you place the separating cuts as indicated by the reference numerals 73 and 74 is shown, a sheet of film 75 is created between them, approximately Has a hood shape. This is a known design of this type Foil sheets.
Um mit einem Folienbogen 75 einen isolierten Rohrkrümmer zu umkleiden, ist es erforderlich, dessen Wellentalteile 80 und 81 zusammenzuziehen, wobei dann die Teile 80 und 81 den Mittelbogen des Rohrkrümmers umkleiden und damit die Kehle der Umkleidung bilden.To cover an insulated pipe elbow with a sheet of foil 75, it is necessary to draw the wave trough parts 80 and 81 together, in which case the parts 80 and 81 surround the central bend of the pipe bend and thus the throat the casing.
Zur Erzeugung von Folienbögen 72 ist es also erforderlich, die in Fig. 2a und b dargestellte Wellenreihe in dem der Peripherie des Bogenstücks der Umkleidung entsprechenden Wellenteil zu trennen, während zur Erzeugung eines Folienbogens 75 die Wellenreihe in dem der Kehle des Bogenstücks der Umkleidung entsprechenden Wellenteil getrennt werden muß.In order to produce foil sheets 72, it is therefore necessary that the in 2a and b illustrated wave series in that of the periphery of the arcuate piece of Separate casing corresponding shaft part while creating a foil sheet 75 the row of waves in the one corresponding to the throat of the bend of the casing Shaft part must be separated.
Zweckmäßig legt man die Trennschnitte in den Wellenreihen so, daß pro abgeschnittenen Folienbogen jeweils zwei sich nach außen erstreckende Wölbungen solcher Länge entstehen, dax sich beim Umkleiden eine Überlappung ergibt.It is expedient to place the separating cuts in the wave rows so that two outwardly extending bulges per cut sheet of film such a length that there is an overlap when changing clothes.
Wie ersichtlich, ist die linke äußere Wölbung des Folienbogens 72 gegenüber der rechten Wölbung etwas länger, so daß beim Umstülpen dieses Folienbogens über dessen Kehle 79 an der Peripherie der hierbei entstehenden Umkleidung sich eine Überlappung ergibt. Dementsprechend sind auch die Teile 80 und 81 des Folienbogens 75 so lang, daß sich in der Kehle der daraus zu bildenden Umkleidung die gewünschte Überlappung ergibt.As can be seen, the left outer curvature of the foil sheet 72 is slightly longer compared to the right curve, so that when you turn this sheet of film inside out over its throat 79 on the periphery of the resulting cladding results in an overlap. The parts 80 and 81 of the foil sheet are also corresponding 75 so long that in the throat of the cladding to be formed there is the desired Overlap results.
Wenn man nun die Wzllenreihen schräg zu deren Längsrichtung trennt, das heißt also schräge Trennschnitte 76 und 77 in die W.#llenreihe gemäß Fig. 2a und b legt, so entsteht ein Folienbogen 78, bei dem die Länge der beiden die Schmetterlingsflügel repräsentierenden Wölbungen von vorn in Richtung auf die Zeichenebene betrachtet bei der linken Wölbung abnimmt und bei der rechten Wölbung zunimmt. Bildet man nun aus einem derartigen Folienbogen eine Umkleidung, so ergibt sich längs der Peripherie der Umkleidung eine entsprechend schräg verlautende Stoßkante. Hieraus läßt sich nun eine Überlappung schaffen, indem man diese Umkleidung in sich gegensinnig verdreht, und zwar in dem Sinne, daß die eine Stoßkante des Folienbogens unter die andere tritt, wobei sich durch den schrägen Verlauf der Stoßkanten automatisch die Überlappung einstellt.If you now separate the rows of rollers at an angle to their longitudinal direction, that is to say, therefore, inclined separating cuts 76 and 77 in the row of rows according to FIG. 2a and b lays, the result is a sheet of film 78 in which the length of the two is the butterfly's wing representing bulges viewed from the front in the direction of the plane of the drawing decreases in the left curve and increases in the right curve. One educates now from such a sheet of film a casing results along the periphery the cladding has a correspondingly sloping edge. From this one can now create an overlap by twisting this cladding in opposite directions, in the sense that one abutting edge of the foil sheet is below the other occurs, whereby the overlap is automatically created due to the sloping course of the abutting edges adjusts.
Längs einer Wellenreihe gemäß Fig. 2a und b wird man nun normalerweise die Trennschnitte so legen, daß sich aufeinanderfolgend Folienbögen der gleichen Art, also beispielsweise nach Art des Folienbogens 72, ergeben. Mit Rücksicht auf die meist gewünschte Überlappung, die allerdings nur schmal zu sein braucht, wandern dabei die Trennschnitte etwas. Diese Wanderung ist jedoch so geringfügig, daß man erst nach einer größeren Anzahl von einzelnen Folienbögen zu einer Lage der Trennschnitte kommt, daß ein direkter Anschluß an einen weiteren Folienbogen nicht mehr möglich ist, so daß dazwischen ein kurzes Abfallstück entsteht. Dieses kann dann ohne weiteres an das Ende des perlenkettenartigen Gebildes gelegt werden, so daß das erfindungsgemäße Verfahren ein praktisch abfalloses Herstellen von Folienbögen gestattet. Es sei dabei noch darauf hingewiesen, daß es die Gestaltung der gewünschten Folienbögen auch erlaubt, wegen der Wanderung der Trennschnitte einen Folienbogen einer anderen Art anzuschließen, also beispielsweise an eine Reihe von Folienbögen 72 einen Folienbogen 75, wodurch ein sich sonst ergebendes kurzes Abfallstück eingespart werden kann.Along a wave row according to FIGS. 2a and b one will now normally Make the separating cuts in such a way that successive sheets of foil of the same Type, so for example the type of foil sheet 72, result. With regard to the most desired overlap, which however only needs to be narrow, migrate doing the separating cuts a bit. However, this hike is so minor that one can only after a larger number of individual foil sheets to a position of the separating cuts comes that a direct connection to another sheet of film is no longer possible so that there is a short piece of scrap in between. This can then be done without further ado be placed at the end of the pearl necklace-like structure, so that the invention Process a practically waste-free production of foil sheets permitted. It should be noted that it is the design of the desired foil sheets Also allowed, because of the migration of the separating cuts, one sheet of foil from another Type to be connected, so for example to a series of foil sheets 72 a sheet of film 75, whereby an otherwise short piece of waste can be saved.
Wenn es erwünscht ist, das Wandern der Trennschnitte zu vermeiden, kann man den perlenkettenartigen Gebilden von vornherein eine entsprechende Gestaltung geben. Will man Folienbögen nach Art des Folienbogens 72 erzeugen, so formt man zwecks Bildung einer Überlappung an der Umkleidung in die Ausbauchungen des perlenkettenartigen Gebildes diese umrundende Einkerbungen ein.If you want to prevent the separating cuts from migrating, the pearl necklace-like structures can be given a corresponding design from the outset give. If you want to produce foil sheets in the manner of the foil sheet 72, then one forms in order to form an overlap on the casing in the bulges of the pearl necklace-like Formed these encircling notches.
Sollen dagegen Folienbögen nach Art des Bogens 75 erzeugt werden, so formt man die Einschnürungen mit diese umrundenden Auskerbungen.If, on the other hand, foil sheets are to be produced in the manner of sheet 75, so one forms the constrictions with these encircling notches.
In Fig. 3a und b ist ein perlenkettenartig verformter Kunststoffschlauch dargestellt, bei dem die Susbauchtngen mit diesen umrundenden Einkerbungen 90 versehen sind. Fig. 3a zeigt dabei einen Schnitt gemäß der Linie III-III in Fig. 3b. Diese Einkerbungen werden beim Formen des Kunststoffschlauchs durch eine entpsrechende Formgebung des Formwerkzeugs herbeigeführt. Wenn dann aus einem derartigen verformten Kunststoffschlauch durch die oben beschriebene Vierteilung Wellenreihen erzeugt werden, die dann entlang der Einkerbungen 90 getrennt werden, so ergeben sich Folienbögen ähnlich des Folienbogens 72, bei denen jedoch durch entsprecha de Verlängerung der äußeren Wölbungen sich symmetrische Überlappungen an der Peripherie der fertigen Umkleidung ausbilden.In Fig. 3a and b is a pearl necklace-like deformed plastic tube shown, in which the Susbauchtngen provided with these encircling notches 90 are. Fig. 3a shows a section along the line III-III in Fig. 3b. These Notches are made when the plastic hose is formed by a corresponding one Shaping the molding tool brought about. If then from such a deformed one Plastic hose created by the four-part division of waves as described above are then separated along the notches 90, so result sheet sheets similar to the sheet of film 72, in which, however, by corresponding de extension of the outer bulges are symmetrical overlaps on the periphery of the finished Train casing.
In Fig. 4a und b ist ein perlenkettenartig verformter Kunststoffschlauch dargestellt, bei dem die zwischen den Ausbauchungen liegenden Einschnürungen mit diese umrundenden Auskerbungen 91 versehen sind. Dabei zeigt die Fig. 4a einen Schnitt gemäß der Linie IV - IV in Fig. 4b. Die .uskerbungen 91 lassen sich ähnlich wie die Einkerbungen 90 durch eine entsprechende Formgebung des Formwerkzeugs erzeugen. Wenn man dann die hieraus ausgeschnittenen Wellenreihen mit Trennschnitten längs der Auskerbúngen 91 versieht, so ergeben sich Folienbögen ähnlich des Folienbogens 75 (Fig. 2a), die dann in Form der fertigen Umkleidung eine symmetrische Überlappung an der Kehle der Umkleidung bilden.In Fig. 4a and b is a pearl necklace-like deformed plastic tube shown in which the constrictions lying between the bulges with these encircling notches 91 are provided. 4a shows a section according to the line IV - IV in Fig. 4b. The .us notches 91 can be similar to the notches 90 by a corresponding shape of the molding tool produce. If you then cut the rows of waves cut out from this with separating cuts provided along the notches 91, the result is sheet sheets similar to the sheet sheet 75 (Fig. 2a), which then has a symmetrical overlap in the form of the finished casing Form at the throat of the casing.
Der Vorteil der perlenkettenartig verformten Kunststoffschläuche gemäß Fig. 3 und 4 liegt darin, daß die späterhin anzubringenden Trennschnitte nicht wandern, so daß also aufeinanderfolgend identische Folienbögen ohne jeden Abfall entstehen.The advantage of the pearl-like deformed plastic tubes according to 3 and 4 lies in the fact that the separating cuts to be made later do not migrate, so that successively identical foil sheets are created without any waste.
Wie sich aus den Fig. la, 3a und 4a ergibt, besitzen die perlenkettenartig verformten Kunststoffschläuche beiderseits der Langsschnitte 52, 53, 54 und 55 geradlinige Teile 56 und 57, die den geraden Stutzen einer fertigen Umkleidung entsprechen. Diese geradlinigen Teile 56 und 57 sind darum erforderlich, da sich sonst nur aus einem reinen Bogenstück bestehende fertige Umkleidungen ergeben, die sich schräg an eine geradlinige Fortsetzung der Umkleidung anschließen lassen würden.As can be seen from FIGS. 1 a, 3 a and 4 a, they have a string of pearls deformed plastic tubes on both sides of the longitudinal cuts 52, 53, 54 and 55 rectilinear Parts 56 and 57 which correspond to the straight necks of a finished casing. These rectilinear parts 56 and 57 are therefore necessary, as otherwise only from a pure bend result in existing finished cladding, which is inclined would be connected to a straight line continuation of the casing.
Die Breite dieser geradlinigen Teile 56 und 57 hängt davon ab, wie lang man die daraus spaterhin gebildeten Stutzen zu haben wünscht.The width of these rectilinear parts 56 and 57 depends on how as long as one wishes to have the nozzles later formed from it.
Claims (7)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712107117 DE2107117C (en) | 1971-02-15 | Process for the production of foil bends for cladding pipe elbows |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712107117 DE2107117C (en) | 1971-02-15 | Process for the production of foil bends for cladding pipe elbows |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2107117A1 true DE2107117A1 (en) | 1972-09-07 |
DE2107117B2 DE2107117B2 (en) | 1973-01-11 |
DE2107117C DE2107117C (en) | 1973-07-26 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2107117B2 (en) | 1973-01-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2429718B2 (en) | Drainage pipe made of plastic and device for producing a drainage pipe | |
DE2506434C2 (en) | Flat heat exchanger tube bent from a thin flexible metal strip | |
DE2640775A1 (en) | FLEXIBLE PROFILE STRIP WITH U-SHAPED CROSS SECTION FOR SEALING, GUIDING OR COVERING | |
DE2302877C3 (en) | Process for the production of metal inserts for profiled and flexible strips with a covering | |
DE69121410T2 (en) | MACHINE WITH MIGRATING SHAPED TUNNEL FOR THE PRODUCTION OF SMALL-WALLED TUBES | |
DE2557380C2 (en) | Deformation tool for the production of a corrugated inner pipe of a double-walled drip irrigation pipe with a smooth-walled outer pipe | |
DE69203084T2 (en) | Product for the insulation of pipe bends and process for its manufacture. | |
DE2107117A1 (en) | Process for the production of foil bends for cladding pipe elbows | |
DE2309117C2 (en) | Sheath consisting of a plastic film for the connection or termination point of electrical cables | |
DE2165506C2 (en) | Heat and sound insulated pipe | |
DE2107117C (en) | Process for the production of foil bends for cladding pipe elbows | |
DE2920895C3 (en) | Pipe insulating shell made of mineral wool and process for its production | |
DE2106573A1 (en) | Wavy curved element | |
DE3413113A1 (en) | Process and device for producing a water tank for a heat exchanger, in particular for a motor vehicle, by moulding and water tank produced in this manner | |
DE2107068C (en) | Process for the production of foil sheets from elastic material for lining pipe bends | |
DE2604500B2 (en) | Plastic drainage pipe | |
DE1261715B (en) | Elbow with a rectangular cross-section and the method and apparatus for producing the same | |
DE2951660A1 (en) | INSULATING COVER MADE OF SOFT FOAM AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF | |
DE2254292A1 (en) | ROCKING BODY FOR ELECTROACOUSTIC CONVERTER | |
DE2919455A1 (en) | Fire protective sleeve round plastics pipe - comprises lockable ring sectors of compacted granular material foaming on heat application | |
DE2107068B2 (en) | PROCESS FOR PRODUCING FILM SHEETS FROM ELASTIC MATERIAL FOR CLOSING PIPE ELBOWS | |
DE1704644C (en) | Method and device for creating drainage holes in a thin-walled pipe made of thermoplastic material | |
DE2247342A1 (en) | METHOD FOR THERMAL INSULATION OF PIPELINES | |
DE2902007B1 (en) | Plastic pipeline with a device for drip irrigation | |
DE20110817U1 (en) | Shaping device for hollow tubes and their products |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |