[go: up one dir, main page]

DE2107117C - Process for the production of foil bends for cladding pipe elbows - Google Patents

Process for the production of foil bends for cladding pipe elbows

Info

Publication number
DE2107117C
DE2107117C DE19712107117 DE2107117A DE2107117C DE 2107117 C DE2107117 C DE 2107117C DE 19712107117 DE19712107117 DE 19712107117 DE 2107117 A DE2107117 A DE 2107117A DE 2107117 C DE2107117 C DE 2107117C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rows
foil
bulges
wave
constrictions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712107117
Other languages
German (de)
Other versions
DE2107117B2 (en
DE2107117A1 (en
Inventor
der Anmelder F16j 11 06 ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712107117 priority Critical patent/DE2107117C/en
Publication of DE2107117A1 publication Critical patent/DE2107117A1/en
Publication of DE2107117B2 publication Critical patent/DE2107117B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2107117C publication Critical patent/DE2107117C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

5555

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Folienbögen zum Umkleiden von Rohrkrümmern, wie diese insbesondere bei der Warrneisolation verwendet werden. Ausgegangen wird dabei von einem perlenkettenartig verformten elastischen Kunststoffschlauch mit periodisch wiederkehrenden Ausbauchungen und Einschnürungen. Derartig verformte KunststofTschläuche sind bekannt.The invention relates to a method for producing sheets of film for dressing Pipe elbows, such as those used in particular for warning insulation. It is assumed by a string of pearls deformed elastic plastic tube with periodically recurring Bulges and constrictions. Such deformed plastic tubes are known.

Mit Folien werden vor allem Isolationen umkleidet, die aus einem Wärmedämmstoff bestehen, beisnielsweise Schaumstoff. Dazu wird normalerweise der Wärmedämmstoff zunächst um das zu isolierende Rohr gelegt, woraufhin dieser mittels einer Folie umkleidet wird.Foils are mainly used to cover insulation made of a thermal insulation material, for example Foam. For this purpose, the thermal insulation material is usually first around the one to be insulated Pipe is laid, whereupon this is covered with a film.

Der Erfindung liest die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, mit dem derartige Folienbögen, die aus einem Stück bestehen, praktisch abfallas hergestellt werden können.The invention reads the object of creating a method with which such foil sheets, which consist of one piece, practically waste gas can be produced.

Aus der schweizerischen Patentschrift 453 016 ist es an sich bekannt, mit einer Mehrfachform jeweils maximal vier Folienbögen herzustellen. Man geht hierzu von einem zylindrischen Ring aus. der dann maximal in vier Sektoren zerschnitten wird. Es ist dann allerdings nachträglich noch überschüssiges, am Rand einer Schablone anhängendes Fohenmaterial. z. B. mit Hilfe einer Stanze abzuschneiden. Abgesehen davon, daß mit diesem Verfahren jeweils nur eine relativ geringe Anzahl von Folienbögen hergestellt werden kann, ist auch ein abfalloses Arbeiten nicht möglich.From Swiss patent specification 453 016 is it is known per se to produce a maximum of four foil sheets with a multiple mold. One goes this from a cylindrical ring. which is then cut into a maximum of four sectors. It is then, however, subsequently still excess, on Fohen material attached to the edge of a template. z. B. cut off with the help of a punch. Apart from that from the fact that with this process only a relatively small number of foil sheets are produced waste-free work is also not possible.

Die vorstehend herausgestellte, der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Ausbauchungen der Peripherie und die Einschnürungen der Kehle von jeweils vier zusammengesetzten Folienbögen mit abwechselnd geraden und gekrümmten Bereichen entsprechend geformt werden und der Schlauch durch Längsschnitte in der Mitte von geradlinigen Teilen zu W'ellenreihen geviertelt wird,Wcraufhm die so entstandenen W'ellenreihen ir. Querrichtung an den Stirnseiten der den Folienbögen entsprechenden Stellen getrennt werden.The highlighted above, the invention is based The object is achieved in that the bulges of the periphery and the constrictions the throat of four composite sheets of foil with alternating straight and curved Areas are shaped accordingly and the hose through longitudinal cuts in the middle is quartered by rectilinear parts to form rows of waves, Wcraufhm the resulting rows of waves ir. Be separated transversely at the end faces of the places corresponding to the foil sheets.

Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den Unteransprüchen, auf die jeweils in der weiteren Beschreibung Bezug genommen wird.Further details emerge from the subclaims, each of which is referred to in the further description Is referred to.

An Hand"der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele sei die Erfindung näher erläutert. Es zeigtOn the basis of the exemplary embodiments shown in the figures the invention is explained in more detail. It shows

F i g. 1 a und b einen perlenkettenartig verformten Kunststoffschlauch in zwei gegeneinander um 90
gedrehten Ansichten, aus dem die Folienbögen ausgeschnitten werden können.
F i g. 1 a and b a plastic tube deformed like a pearl necklace in two against each other by 90
rotated views from which the foil sheets can be cut out.

Fig. 2a undb eine aus dem Kunststoffschlauch gemäß F i g. 1 herausgeschnittene Wellenreihe in zwei um 90 gegeneinander gedrehten Ansichten,2a and b one from the plastic tube according to FIG. 1 cut-out row of shafts in two views rotated by 90 against each other,

F i g. 3 a und b einen perlenkettenartig verformten Kunststoffschlauch, dessen Ausbauchungen für quer verlaufende Trennschnitte vorgerichtet sind.F i g. 3 a and b a plastic tube shaped like a string of pearls, the bulges for transverse running separating cuts are prepared.

Fig. 4 a undb einen perlenkettenartig verformten Kunststoffschlauch, bei dem die Einschnürungen für quer verlaufende Trennschnitte vorgerichtet sind.FIGS. 4 a and b are deformed like a pearl necklace Plastic hose in which the constrictions are prepared for cross cuts.

In Fig. 1 a undb ist ein Kunststoffschlauch dargestellt, der perlenkettenartig geformt worden ist. Derartige Verformungen kann man in bekannter Weise mittels einer Form erzielen, in die der warme Kunststoffschlauch eingeführt wird, woraufhin er durch Aufblasen gegen die Formwände gedruckt wird. Auf dieses Herstellungsverfahren braucht in diesem Zusammenhang nicht näher eingegangen zu werden, da es bekannt ist. Der Schlauch erhält dabei periodisch Ausbauchungen 50 und Einschnürungen 51, wobei die Ausbauchungen 50 der Peripherie und die Einschnürungen 51 der Kehle der später daraus gefertigten Umkleidungen entsprechen. Dies geht besonders deutlich aus Fig. la hervor, die einen Schnitt gemäß der Linie I-I aus F i g. 1 b darstellt. F i g. 1 a zeigt eine Ausbauchung SO gemäß F i g. 1 b, die durch Schnitte 52, 53, 54 und 55, auf die anschließend näher eingegangen wird, geviertelt ist. Diese Viertelung ergibt sich dadurch, daß man inIn Fig. 1 a and b, a plastic tube is shown which has been shaped like a pearl necklace. Such deformations can be achieved in a known manner by means of a shape in which the warm Plastic tubing is inserted, whereupon it is inflated against the mold walls will. This manufacturing process does not need to be discussed in more detail in this context as it is known. The hose periodically receives bulges 50 and constrictions 51, the bulges 50 of the periphery and the constrictions 51 of the throat of the later from it manufactured casings. This is particularly clear from Fig. La, the one Section along the line I-I from FIG. 1 represents b. F i g. 1 a shows a bulge SO according to FIG. 1b, through cuts 52, 53, 54 and 55, to which subsequently is discussed in more detail, is quartered. This quarter results from the fact that one in

3 I 4 3 I 4

dem perlenkettenartigen Gebilde gemäß Fig. I b vier Zweckmäßig legt man die Trennschniitc in den senkrecht aufeinanderstellende Längsschnitte an- Wellenreihen so. daß pro abgeschnittenen Folienbohringt. wodurch vier Wellenreihen 58.59. 60 und 61 gen jeweils zwei sich nach außen erstreckende Wölentstehen. aus denen dann später, in weiter unten bunsen solcher Länge entstehen, daß sich beim Umdargestellter Weise die einzelnen Folienbogen her- r, kleiden eine Überlappung ergibt, ausgetrennt werden. Wje crsichtlich, ist die linke äußere Wölbung d—The pearl chain-like structure according to FIG. 1 b is expediently placed in the longitudinal cuts that are perpendicular to one another - wave rows so. that per cut foil drilling. whereby four wave rows 58.59. 60 and 61 produce two outwardly extending bulges each. from which later, further below, bunsen will be of such length that the individual sheets of film will result in an overlap when they are rearranged. WJE crs i c htlich, the left outer curvature is d-

line einzelne der vier Wellcnreihen 58, 59. 60 Folienbosens 72 gegenüber der rechten Wölbung ei-line individual of the four rows of corrugations 58, 59. 60 foil bosens 72 opposite the right curve of a

und 61 gemäß Fig. I a ist in der Fig. 2 a und b dar- was länner. so daß heim Umstülpen dieses Folienbo-and 61 according to FIG. 1a is longer in FIGS. 2a and b. so that when you turn this foil back

gestellt. wobei Fig. 2 a die Seitenansicht und Fig. 2 b «ens über dessen Kehle 79 an der Peripherie derplaced. FIG. 2a shows the side view and FIG. 2 shows the groove 79 on the periphery of the latter

d:e Draufsicht einer solchen Wellenrcihe zeigt. Dabei m hierbei entstehenden Umkleidung sich eine über!:;-d: e shows a plan view of such a shaft. The resulting cladding is about!:; -

nimmt die Wellenreihe gemäß F ig. 2 a eine Lage pun« ergibt. Dementsprechend sind auch die Teile 80takes the wave series according to Fig. 2 a results in a position pun «. The parts 80 are also corresponding

ein. die entsteht, ν en η man die Wellcnreihe 61 ge und 81 "des Folienbogens 75 so lang, daß sich in dirone. which arises, ν en η one the row of corrugations 61 ge and 81 "of the foil sheet 75 so long that in you

ηι'.'-.'λ Fig. i b um die Längsachse des Perlenketten- Kehle der daraus zu" bildenden Umkleidung die ge- ηι '.'-.' λ Fig. Ib around the longitudinal axis of the pearl necklace throat of the cladding to be formed therefrom, the ge

schlauches in die Zeidienebene hinein um 45 dreht. wünschte Überlappung ergibt.hose rotates 45 in the plane of the drawing. desired overlap results.

Die so entstandenen Wellenreiten werden dann in i5 Wenn man nun die" Weüenreihen schrä« zu derenThe surfing that arose in this way then becomes in i 5

(Hinrichtung, also gemäß der Darstellung gemäß Län»srichtung trennt, das heißt also schräge Trenn-(Execution, that is, according to the representation, separates according to the longitudinal direction, that is to say

Ϊ _: Zn und h im wesentlichen senkrecht /ur Zei- Oniitte 76 "und 77 in die Wellenrcihe icnvALiΪ _: Zn and h essentially perpendicular / ur line 76 "and 77 in the wave direction icnvALi

■. iv.nebene getrennt, wobei sich die ein/einen ge- \- , « 2 a und belebt, so en :eht ein lolienboeen 78.■. iv.nebene separated, with the a / an overall \ - "2 a and busy, so s: eht a lolienboeen 78th

,.nschten Folienbogen ergeben. * heiklem die 1 änge der beicLn die Schmclterllngsflii-, .nschten foil sheets result. * tricky the 1 length of the two hinges

Durch die Wahl der Lage der Trennsel !:te kann 20 «el repräsentierenden Wölbungen von vorn in Rich-By choosing the position of the separating element, 20 «el representing curvatures can be seen from the front in the direction

n;.:n nun Folienbogen verschiedener Gesta :. die /um tung auf die Zeichenebene betrachtet bei der linken n; .: n now foil sheets of different gesta:. the / um tion on the plane of the drawing viewed at the left

i nk:ciden von Rohrkrümmern geeignet sind, her- Wölbun« abnimmt und bei der rechten Wölbung .".-i nk: ciden of pipe elbows are suitable, the curvature decreases and the right curvature. ".-

ilen Legt man die Irennschnilte so. wie sie durch immt. Bildet man nun aus einem derartigen 1-olien-If you put the runners in this way. as she immt through. If one now forms from such a 1-olien-

,: . Bezugs/eichen 70 und 71 bestimmt sind, so ergibt honen eine Umkleidung, so ergibt sich längs der Per., : . Reference numbers 70 and 71 are determined, then hone results in a cladding, so results along the per.

ii jeweils dazwischen ein Folienbogen 72. der ent- 2s pherie der Umkleidung eine entsprechend schräg ve:-ii a sheet of film 72 in between.

;: :nt etwa schmetterlingsartige Gestall besitzt, wobei laufende Stoßkante. Hieraus läßt sich im·1 eine t'bei-;:: nt has a butterfly-like structure, with a running edge. From this, in 1 a t '

■.i j I kigel nach außen zu je eine Wölbung aufweisen. lappun« schaffen, indem man diese Umkleidung 1:.■ .i j I kigel each have a curvature towards the outside. lappun «by using this cladding 1 :.

.',.-ähnlich wie ein besonders angebrachter Kotflügel sich gegensinnig verdreht, und /war in dem Sinne.. ', .- similar to how a specially attached fender is twisted in opposite directions, and / was in that sense.

•ines älteren Kraftfahrzeuges geformt ist. Zurr. Um- daß die eine Stoßkante des [ olienbogens unter die• Is shaped in an older motor vehicle. Lashing In order that the one abutting edge of the [oil sheet under the

'!.iden eines Rohrkrümmers werden die neben den 30 andere tritt, wobei sich durch den schrägen Veilau!'!

i Liinschnittcn 70 und 71 liegenden Wölbungen iiber der Stoßkanten automatisch die Überlappung ein-in incisions 70 and 71 above the abutting edges, the overlap is automatically

;s Wellental 79 (das den Körper des als Vorbild stellt.; s wave trough 79 (which uses the body of the as a model.

'■.■rangezogenen Schmetterlings repräsentiert) derart längs einer Wellenreihe gemäß F i g. 2 a und b'■. ■ represented butterfly) in such a way along a wave series according to FIG. 2 a and b

-!einander gestülpt, daß das Wellental 79 die Kehle wird man nun normalerweise die Trennschnilie so Ie--! put one on top of the other so that the trough 79 the throat is now normally the cutting edge so Ie

•kr so entstandenen Umkleidung bildet. Diese Um- 35 «_en, daß sich aufeinanderfolgend Folienbogen de:• kr thus formed casing. This means that successive sheets of film de:

■!.idung besitzt eine solche Vorspannung, daß sie in bleichen Art. also beispielsweise nach Art des Fu-The clothing has such a bias that it is pale in nature.

:.!'cser L.age \jrharrt und nach dem Anlegen an einen henhogens 72. ergeben. Mit Rücksicht auf die meist:.! 'cser L.age \ jrharrt and surrendered after being put on a henhogens 72nd. With consideration for most of the time

■solierten Rohrkrümmer in der Form der Umklei- gewünschte Überlappung, die allerdings nur schmai■ insulated pipe elbow in the shape of the fitting - desired overlap, but only slightly

Jung zusammenschnappt, im einzelnen wioi auf die zu sein braucht, wandern dabei die I rennsehnitte et-Young snaps together, in detail wioi needs to be, hike the I racing habit et-

;nit derartigen Folienbogen erzielbaren ElTekte in 40 was. Diese Wanderung ist jedoch so geringfügig, daLi; With such foil sheets achievable properties in 40 what. However, this hike is so minor thatLi

der gleich datierten Anmeldung des gleichen Anmel- man erst nach einer größeren Anzahl von ein/einer,the same dated registration of the same registrant only after a larger number of one,

»iers mit dem Titel »Folienbogen zum Umkleiden Folienbogen zu einer Lage der Trennschnitte komm;.»Iers with the title» Foil sheets for changing clothes Foil sheets come to a layer of the separating cuts.

Min Rohrkrümmern und Verfahren zu seiner Her- daß ein direkter Anschluß an einen weiteren I olien-Min pipe elbows and procedures for its manufacture - that a direct connection to another I olien-

stellung« eingegangen. Es ist jedoch in diesem Zu- bogen nicht mehr möglich ist. so daß dazwischen einposition «received. However, it is no longer possible in this sub-arc. so that in between a

•i-mmenhang nicht erforderlich, auf die weitere Ver- .15 kurzes Abfallstüek entsteht. Dieses kann dann ohne• In-mmenhang not required, on which further information .15 short pieces of waste arise. This can then be done without

arheitung der hie in Rede stehenden Folienbogen weiteres an das Ende des perlenkettenartigen Gebil-the heating of the foil sheets in question here further to the end of the pearl chain-like structure

einzugehen, da sich die vorliegende Erfindung ledig- des gelegt werden, so daß das erfmdungsgemalJeenter into, since the present invention is only put so that the erfmdungsgemalJe

hch mit dem Herstellungsverfahren für derartige Fo- Verfahren ein praktisch abfalloses HeiMellen vonWith the manufacturing process for such fo processes, a practically waste-free heating of

lienbogcn beschäftigt. Folienbogen gestattet. Ls sei dabei noch darauf liin-lienbogcn busy. Foil sheets permitted. It is still left to

Legt man die Trennschnitte so, wie durch die EJe- 50 gewiesen, daß es die Gestaltung der gewünschten Fo-If the separating cuts are made as indicated by the EJe-50, that the design of the desired fo-

/ugszeichen 73 und 74 gezeigt ist, so entsteht zwi- lienbogcn auch erlaubt, wegen der Wanderung der/ ugszeichen 73 and 74 is shown, then there arises zwilienbogcn also allowed, because of the migration of the

sehen ihnen jeweils ein Folienbogen 75, der etwa Trennschnitte einen Folienbogen einer anderen Arteach see a sheet of film 75, which, for example, separates a sheet of film of a different type

Haubenform besitzt. Eis handelt sich hierbei um eine anzuschließen, also beispielsweise an eine Reihe vonHas a hood shape. Ice is here to be connected to, for example, to a number of

bekannte Gestaltung derartiger Folienbogen. Um mit I'olienbögen 72 einen Folienbogen 75. wodurch einknown design of such foil sheets. To with I'olienbögen 72 a foil sheet 75th whereby a

einem Folienbogen 75 einen isolierten Rohrkrümmer 55 sich sons, ergebendes kurzes'Abfallstüek eingesparta sheet of film 75 an insulated pipe bend 55 sons, the resulting short waste piece saved

/u umkleiden, ist es erforderlich, dessen Wellental- werden kann./ u changing clothes, it is necessary, whose trough can be.

teile 80 und 81 zusammenzuziehen, wobei dann die Wenn es erwünscht ist. das Wardern der Treiin-pull parts 80 and 81 together, then if so desired. the Wardern of the Trinity

Teile 80 und 81 den Mittelbogen des Rohrkrümmers schnitte zu vermeiden, kann man den perlenkeUenar-Parts 80 and 81 to avoid the central bend of the pipe elbow, you can use the pearl joint

unikleiden und damit die Kehle der Umkleidung bil- tigen Gebilden von vornherein eine entsprechendePlain clothing and thus the throat of the cladding form a corresponding structure from the outset

den. 60 Gestaltung geben. Will man Folienbogen nach Αι ιthe. 60 Giving shape. If you want to use foil sheets according to Αι ι

Zur Erzeugung von Folienbogen 72 ist es also er- des Folienbogens 72 erzeugen, so formt man zwecksIn order to produce foil sheet 72, it is therefore necessary to produce foil sheet 72, so it is shaped for the purpose

forderlich, die in F i g. 2 a und b dargestellte Wellen- Bildung einer Überlappung an der Umkleidung in dierequired, the in F i g. 2 a and b illustrated wave formation of an overlap on the cladding in the

reihe in dem der Peripherie des Bogenstücks der Ausbauchungen des perlenkettenartigen Gebildesrow in which the periphery of the arcuate piece of the bulges of the pearl necklace-like structure

Umkleidung entsprechenden Wellenteil zu trennen. diese umrundende Einkerbungen ein. Sollen dagegen während zur Erzeugung eines Folienbogens 75 die 65 Folienbogen nach Art des Bugens 75 erzeugt werden.Separate casing corresponding shaft part. this encircling notches. Should against it while for the production of a foil sheet 75 the 65 foil sheets are produced in the manner of the bow 75.

Wellenreihe in dem der Kehle des Bogenstücks der so formt man die Einschnürungen mit diese umruii-Umkleidung entsprechenden Wcllcnteil getrennt wer- denden Auskerbungen,Row of waves in the throat of the curved piece of the so one forms the constrictions with this umruii covering corresponding notches to be separated,

den muß. In Fig. 3a und b ist ein perlenkettenartig ver-the must. In Fig. 3a and b a pearl necklace-like ver

funnier Kunststoffschlauch daigestelll. bei dein die Ausbiiuchiingen mit diesen iimrtiiulcndcn Iiiiikerhimgen 90 versehen sind. F i μ. 3 a zeigt dabei einen Schnitt gemalt der Linie lll-lll in F i g. 3 b. Diese I inkeilningen werden beim Formen des Kunslstoilschlauchs durch eine entsprechende Formgebung des Formwerkzeugs herbeigeführt. Wenn dann aus einem derartigen Verformten Kunststoffschlauch durch die oben beschriebene Vierteilung Wellenreiten erzeugt werden, die dann entlang der Hinkerbungen 90 getrennt werden, so ergeben sich Folicnbögcn ähnlich des Folicnbogcns 72, bei denen jedoch durch entsprechende Verlängerung der äußeren Wölbungen sich symmetrische Überlappungen an der Peripherie der fertigen Umkleidung ausbilden. funnier plastic hose stand. in which the bulges are provided with these internal edges 90. F i μ. 3 a shows a section drawn along the line III-III in FIG. 3 b. These components are brought about when the plastic hose is shaped by corresponding shaping of the molding tool. If wave rides are then generated from such a deformed plastic tube by the four-part division described above, which are then separated along the notches 90, the result is sheet sheets similar to sheet sheet 72, in which, however, symmetrical overlaps on the periphery of the outer curvatures result finished casing train.

In Fig.4(i undb ist ein perlcnkettcnartig vcrformlcr Kunststoffschlauch dargestellt, bei dem die /wischen den Ausbauchungen liegenden Einschnürungen mit diese umrundenden Auskerbungen 91 versehen sind. Dabei zeigt die Fig.4a einen Schnitt gemäß der Linie IV-IV in Fig.4fr. Die Auskerbungen 91 lassen sich ähnlich wie die Einkerbungen 90 durch eine entsprechende Formgebung des Formwerkzeugs erzeugen. Wenn man dann die hieraus ausgeschnittenen Wellcnreihcn mit Trcniischnittcn längs der Auskerbungen 91 versieht, so ergeben sich FnIi cn böge η ähnlich des Folicnbogens 75 (Fig. 2 a). die dann in Form der fertigen Umkleidung eine svmmetrische Überlappung an der Kehle der Umkleidung bilden. 4 (i and b shows a plastic tube shaped like a pearl chain, in which the constrictions lying between the bulges are provided with notches 91 encircling these. FIG. 4a shows a section along the line IV-IV in FIG. The notches 91 can be produced by a corresponding shaping of the molding tool, similar to the notches 90. If the rows of corrugations cut out from them are then provided with truncations along the notches 91, then the result is arches η similar to the sheet of film 75 (FIG. 2 a). which then form. in the form of the finished casing, a svmmetrische overlap at the throat of the sleeve.

Der Vorteil der pcrlcnkcltcnartig verformten Kunslsloffschläudic gemäß F i g. 3 und 4 liegt dünn, daß die späterhin anzubringenden Trennschnitt: The advantage of the plastic tube shaped like a plastic sheet according to FIG. 3 and 4 is thin, so that the separating cut to be made later:

ίο nicht wandern, so daß also aufeinanderfolgend identische Folicnbögcn ohne jeden Abfall entstehen.ίο do not hike, so that successively identical sheets of foliage are created without any waste.

Wie sich aus den Fig. la, 3a und 4a ergibt, besitzen die pcrlcnkcttcnartig verformten Kunststoffschlauch beiderseits der Längsschnitte 52, 53', 54As can be seen from FIGS. 1 a, 3 a and 4 a, the plastic tubes, which are deformed in the manner of pendulums, have on both sides of the longitudinal cuts 52, 53 ', 54

is und 55 geradlinige Teile 56 und 57, die den geraden Stutzen einer fertigen Umkleidung entsprechen. Diese geradlinigen Teile 56 und 57 sind darum erforderlich, da sich sonst nur aus einem reinen Bogenstück bestehende fertige Umklcidungcn ergeben, dieis and 55 rectilinear parts 56 and 57 that form the straight Sockets correspond to a finished casing. These rectilinear parts 56 and 57 are necessary because otherwise finished Umklcleidcn consisting only of a pure arcuate piece result

ao sich schräg an eine geradlinige Fortsetzung der Umkleidung anschließen lassen wurden. Die Breite dieser geradlinigen Teile 56 und 57 hängt davon ab. wie ■ang man die daraus späterhin gebildeten Stutzen zu haben wünscht.ao could be connected at an angle to a straight continuation of the casing. The width of these rectilinear parts 56 and 57 depends on it. how ■ if one wishes to have the nozzles formed from them later.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Herstellung von Folienbögen unter Verwendung eines perlenkettenartig ν erformten elastischen Kunststoffschlauches mit periodisch wiederkehrenden Ausbauchungen und Einschnürungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Aushauchungen (50) der Peripherie und die Einschnürungen (Sl) der Kehle von jeweils vier zusammengesetzten Folienbögen mit abwechselnd geraden und gekrümmten Bereichen entsprechend geformt werden und der Schlauch durch Längsschnitte (52. 53, 54. 55) in der Mitte von geradlinigen Teilen (56. 57) zu Wellenreihen (58. 59. 60. 61) geviertelt wird, woraufhin die so entstander.: 1 Wellenreihen (58. 59. 60. 61) in Querrichtung an den Stirnseiten der den Folienbögen entsprechenden Stellen (70. 71. 73. 74. 76. 77) getrennt werden.1. Process for the production of foil sheets using an elastic plastic tube shaped like a pearl necklace ν with periodic recurring bulges and constrictions, characterized that the bulges (50) of the periphery and the constrictions (Sl) of the throat four composite sheets of foil with alternating straight and curved areas be shaped accordingly and the tube through longitudinal cuts (52, 53, 54, 55) in the middle from rectilinear parts (56. 57) to wave rows (58. 59. 60. 61) is quartered, whereupon the so arisen .: 1 wave rows (58. 59. 60. 61) in the transverse direction on the front sides of the foil sheets corresponding passages (70, 71, 73, 74, 76, 77) are separated. 2. Verfahren nach Anspruch I. ii !iirch «0-keniueichnet. daß die V. cllenreihen m dem der Peripherie des Bogenstücks der Umkleidung entsprechenden Wellenteil getrennt werden (70. 71).2. The method according to claim I. ii! Iirch «0-keniueichnet. that the rows of veins correspond to that of the periphery of the bend of the sheath Shaft part are separated (70.71). 3. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch sekcnn/cichnet. daß die Wellenreihen in dem der Kehle des Bogenstücks der Umkleidung entsprechenden Wc.ienteil getrennt werden (73. 74).3. The method according to claim 1, thereby sekcnn / cichnet. that the rows of waves in that corresponding to the throat of the bend of the casing Toilet parts are separated (73, 74). 4. Verfahren na-'h ein -m der Ansprüche 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenreihen schräa zu deren Länsisrii '"tune netrennt werden (76. 77).4. The method na-'h a -m of claims 1 to 3. characterized in that the wave rows are netrennt obliquely to their Länsisrii '"tune (76.77). 5. Verfahren nach Anspruch 2 oder?, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennschnitte (70. 71, 73, 74) der W'ellenreihen so gelegt werden, daß pro abgeschnittenem Folienbögen jeweils zwei sich nach außen erstreckende Wölbungen solcher Länge entstehen, daß sich beim Umkleiden eine Überlappung ergibt.5. The method according to claim 2 or ?, characterized in that the separating cuts (70.71, 73, 74) of the wave series are placed in such a way that per cut sheet of film, two outwardly extending arches of this type Length arise that there is an overlap when changing clothes. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Bilden einer Überlappung an der Umkleidung in die Ausbauchungen diese umrundende Einkerbungen (90) geformt werden.6. The method according to claim 1, characterized in that that in order to form an overlap on the casing in the bulges these encircling notches (90) are formed will. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Bildung einer Überlappung an der Umkleidung, in die Einschnürungen diese umrundende Auskerbungen (91) geformt werden.7. The method according to claim 1, characterized in that in order to form an overlap on the casing, in the constrictions these circumferential notches (91) are formed will. 5050
DE19712107117 1971-02-15 Process for the production of foil bends for cladding pipe elbows Expired DE2107117C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712107117 DE2107117C (en) 1971-02-15 Process for the production of foil bends for cladding pipe elbows

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712107117 DE2107117C (en) 1971-02-15 Process for the production of foil bends for cladding pipe elbows

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2107117A1 DE2107117A1 (en) 1972-09-07
DE2107117B2 DE2107117B2 (en) 1973-01-11
DE2107117C true DE2107117C (en) 1973-07-26

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2429718C3 (en) Drainage pipe made of plastic and device for producing a drainage pipe
DE3039885A1 (en) HEAT-INSULATED PIPE
DE2331643A1 (en) THERMAL TUBE AND PROCESS FOR ITS MANUFACTURING
DE2821900C2 (en) Method for producing a belt sleeve with at least one external toothing for further processing into endless toothed belts
DE2330799C2 (en) Prefabricated, removable insulating pipe cladding
DE3839066A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A SHEATHING HOSE FOR A RING-SHAPED FOAMED PRODUCT AND ITS CONNECTION TO A CORE STRUCTURE
DE2414999A1 (en) WIRING HARNESS
DE2107117C (en) Process for the production of foil bends for cladding pipe elbows
DE2629422A1 (en) PROCESS FOR APPLYING A PROTECTIVE COVER TO PIPE BENDING PROVIDED WITH A THERMAL INSULATION
DE112021000310T5 (en) HEATED STEERING WHEEL
EP0685676A2 (en) Plastic hose having a coloured and/or metallized surface and method for manufacturing
DE3543930A1 (en) SHRINKABLE CABLE SLEEVE
DE836969C (en) commutator
DE2035346A1 (en) Cutting blades for dry razors
DE2106573A1 (en) Wavy curved element
DE2557380A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING DOUBLE-WALLED DRIP IRRIGATION PIPES FROM PLASTIC
DE2107068C (en) Process for the production of foil sheets from elastic material for lining pipe bends
DE60023271T2 (en) METHOD FOR PRODUCING ELASTICITY ON A FLAT CABLE, TOOLS USED AND CABLES
DE2055315A1 (en) Die for a rotary die cutting machine
DE2107117A1 (en) Process for the production of foil bends for cladding pipe elbows
DE2951660A1 (en) INSULATING COVER MADE OF SOFT FOAM AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2107068B2 (en) PROCESS FOR PRODUCING FILM SHEETS FROM ELASTIC MATERIAL FOR CLOSING PIPE ELBOWS
DE457332C (en) Process for the production of insulating sleeves for pipes
DE69201362T2 (en) Enclosure for isolating a room from its external environment and method for producing the same.
DE2107150B2 (en) SHEET OF FILM FOR CLOTHING PIPE ELBOWS AND THE METHOD OF ITS MANUFACTURING