[go: up one dir, main page]

DE2054924B2 - Pneumatisch wirkende Vorrichtung an Bogenanlegern fur Druckmaschinen zur Aufhebung der durch elektrostatische Aufladung hervorgerufenen Anziehung - Google Patents

Pneumatisch wirkende Vorrichtung an Bogenanlegern fur Druckmaschinen zur Aufhebung der durch elektrostatische Aufladung hervorgerufenen Anziehung

Info

Publication number
DE2054924B2
DE2054924B2 DE19702054924 DE2054924A DE2054924B2 DE 2054924 B2 DE2054924 B2 DE 2054924B2 DE 19702054924 DE19702054924 DE 19702054924 DE 2054924 A DE2054924 A DE 2054924A DE 2054924 B2 DE2054924 B2 DE 2054924B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bores
air
electrostatic charge
printing machines
remove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702054924
Other languages
English (en)
Other versions
DE2054924A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ormag Srl Novegro Di Segrate Mailand (italien)
Original Assignee
Ormag Srl Novegro Di Segrate Mailand (italien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ormag Srl Novegro Di Segrate Mailand (italien) filed Critical Ormag Srl Novegro Di Segrate Mailand (italien)
Publication of DE2054924A1 publication Critical patent/DE2054924A1/de
Publication of DE2054924B2 publication Critical patent/DE2054924B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/22Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device
    • B65H5/222Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device by suction devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Description

40
Die Erfindung betrifft eine pneumatisch wirkende Vorrichtung an Bogenanlegern für Druckmaschinen zur Aufhebung der durch elektrostatische Aufladung hervorgerufenen Anziehung zwischen den zu bedrukkenden Bogen untereinander bzw. zwischen den Bogen und dem Anlegetisch, wobei ein zu den Anlegemarken hinweisendes, mit Bohrungen versehenes Anlegeblech vorgesehen is*.
Bei Maschinen zum Bedrucken einzelner Bogen, insbesondere zum Bedrucken schuppenförmig übereinanderliegender Bogen, kommen diese Bogen an den Anlegemarken häufig mangelhaft an, da sie sich infolge elektrostatischer Aufladung gegenseitig anziehen und auch von dem Anlegetisch gegebenenfalls angezogen werden. Auf Grund der elektrostatischen Anziehung wird ein ordnungsgemäßes Gleiten der Bogen untereinander und längs des Anlegebleches Verhindert, so daß die Bogen nicht einzeln und entsprechend geschuppt an den Anlegemarken ankommen, wodurch nicht nur die Druckqualität beeinträchtigt wird, sondern auch häufige Arbeitsunterbrechungen infolge des Ansprechens der bekannten automatischen Notabschalteinrichtungen auftreten.
Es sind bereits verschiedene Vorrichtungen zum Ausrichten und Anlegen von Bogen bekannt, mit denen eine einwandfreie Anlage der Bogen erreicht werden soll. Unter diesen Vorrichtungen befinden sich auch Dneumatisch wirkende. Es wird auf die Patentschrift 40 897 des Amtes für Erfindungs- und Patentwesen in Ost-Berlin verwiesen, in der eine Vielzahl unterschiedlicher bekannter Vorrichtungen einschließlich der ihnen anhaftenden Nachteile erlä'utcr;
Um die diesen bekannten Verrichtungen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit anhaftenden Mängel auszuschalten, wird in der Patentschrift 40 897 des Amte-, für Erfindung- und Patentwesen in Ost-Berlin \oraeschlacen. unter den Bogen einen Blasluftstrom z;: feiten, wodurch durch das »hydrodynamische Paradoxon« ein Vakuum erzeugt wird, welches den B
_.n seilen seine Unterlage zieht, wobei seine Vorderkante nicht nach oben abweichen kann. Es wird al o mit der aus der Patentschrift 40 897 des Amtes tür Erfindung- und Patentwesen in Ost-Berlin bekannten Vorrichtung zwar das Übersteigen der VoaL oder Deckmarken durch einen eventuell gewölbt.-, Bösen verhindert. Wegen des entstehenden Soges ■-■.= aber davon auszugehen, daß die Bogen-Vorderkanten in Richtung auf die Unterlagefläche gezogen v.erden. Die bekannte Vorrichtung ist also nicht in de-Lage die durch elektrostatische Aufladung hervorgerufene Haftung des zu bedruckenden Bogens am Anlegetisch zu beseitigen. Sie ist auch nicht geeignet. zwei durch Aufladung aneinander haftende, schuppenförmig zugeführte Bogen voneinander zu trenner..
Aufgabe der Erfindung ist es nun, eine Vorri.V tung zu schaffen, die bei äußerst einfachem mechanischem Aufbau zuverlässig eine Trennung einzelner, schuppenförmig angeförderter Bogen voneinander oder eine Ablösung des jeweils vordersten Bogen-. vom Anlegeblech gewährleistet, selbst wenn die Bugen aneinander oder an dem Anlegeblech wegen elektrostatischer Aufladung verhältnismäßig stark haften sollten.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird nach der Erfindung vorgeschlagen, eine Vorrichtung der eingangs erläuterten Art so auszubilden, daß an der Unterseite des Anlegebleches zwei luftdicht abgeschlossene Luftkästen angeordnet sind, wobei der eine Luftkasten mit einem Teil der Bohrungen sowie mit einer Druckluftquelle und der andere Luftkasten mit den übrigen Bohrungen sowie mit einer Saugpumpe verbunden ist.
Bei einer Vorrichtung nach der Erfindung wird also dafür Sorge getragen, daß nahe den Vorderbzw. Anlegemarken unter den Bogen bzw. den ,ewei'.s überstehenden Abschnitten der schuppenform ig angeförderten Bogen ein in seiner Stärke veränderliches Luftkissen aufgebaut wird. Dieses Luftkissen trennt zuverlässig die Bogen von der Anlagefläche oder voneinander. Es bedarf sicher keiner näheren Erläuterung, daß sich die Stärke des Luftkissens durch entsprechende Veränderung der Saug- bzw. Druckwirkung der Druckluftquelle oder Saugpumpe zur Anpassung an die unterschiedlichen Anforderungen verändern läßt.
Als günstig hat es sich erwiesen, wenn die Bohrungen im Anlegeblech parallel zueinander ausgerichtet und in Bewegungsrichtung der Bogen geneigt sind, da dann gleichzeitig eine gewisse Förderwirkung auf die Bogen ausgeübt wird.
Schließlich liegt es im Rahmen der Erfindung, daß die Bohrungen für die Druckluft abwechselnd mit den Bohrungen für die Saugluft, vorzugsweise paarweise abwechselnd mit den paarweise vorgesehenen Bohrungen für die Saugluft, angeordnet sind.
Die Zeichnuna zeigt ein Ausfükrungsbeispiel. wo-
i=. : einen mn der V.„„clm,„g »»crüMe.en den »r.deren ""J "^K .ta
,„ „,
den Anlesetisch 4 zum Druckzvlinder 3 der Druck- Kompressor und diezwut. mi
maschine 2 Oer Anlegetisch 4'ist mit Rollen 5 für gcndwelcher Art verbunden ist.
dcnt der gewohnten Art und Weise erfolgenden u, D^^^KA
Transport der Bogen zu den Vordermarken 6 verse- sor leitet cun Druck! tsuon ^
ben. welche mit Hilfe der Achse 7. wie in F ι s. 1 mit gen 11 des Anlege blech 10 wahrend t
gestrichelten Linien angedeutet, in Richtung« ^^^
iT^ mi, den R. ,en 5. der Bogenan- 15 Regulierung* des D-ckluftstron,es und des ^r-
F i g. 1 insgesamt mit 9 bezeichnete Vor- Man kann
Bohrungen 11 versehen, die mit anderen Bohrungen *e Saugtehran^z^eck dienenden ßoh-
12 abwechseln. Sämtliche Bohrungen 11. 12 sind 25 zu Jen zur /.utunrim^ uei l, , k d bei
parallel zueinander angeordnet und haben eine der ™η^^°™Γ defpr«is ^nts Und festgelegt
h N von Fall zu hall der rraxis y
12 abwechseln. Sämtliche Bohrungen ^ k d bei
parallel zueinander angeordnet und haben eine der ™η^^°™Γ defpr«is ^nts Und festgelegt
Bewegunesrichtune der Bösen entsprechende Nci- von Fall zu hall der rraxis y
gung. Die Bogen selbst sind in den Figuren nicht dar- werden. ^^^ ^^ ^^ ^ intermiltierende
nen der erste direkt und über die mit ihm in Verbin- sere Ergebnisse bringen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Pneumatisch wirkende Vorrichtung an Bogenanlegern für Druckmaschinen zur Aufhebung der durch elektrostatische Aufladung hervorgerufenen Anziehung zwischen den zu bedruckenden Bogen untereinander bzw. zwischen den Bogen und dem Anlegetisch, wobei ein zu den Anlegemarken hinweisendes, mit Bohrungen versehenes Anlegeblech vorgesehen ist. dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite des Anlegebleches (10) zwei luftdicht abgeschlossene Luftkästen (13, 14) angeordnet sind, wobei der eine Luftkasten (13) mit einem Teil (11) der Bohrungen sowie mit einer Druckluftquelle (18) und der andere Luftkasten (14) mit den übrigen Bohrungen (12) sowie mit einer Saugpumpe (19) verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (11. 12) paial-IeI zueinander ausgerichtet und in Bewegungsrichtung der Bogen geneigt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (11) für die Druckluft (18) abwechselnd mit den Bohrungen (12) tür die Saugluft (19) angeordnet sind.
4. Vorrichtung, nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, .'adurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (11) für die Druckluft (18) paarweise abwechselnd mit den paarweise vorgesehenen Bohrungen (12) für die Saugluft (19) angeordnet sind.
35
DE19702054924 1969-11-21 1970-11-07 Pneumatisch wirkende Vorrichtung an Bogenanlegern fur Druckmaschinen zur Aufhebung der durch elektrostatische Aufladung hervorgerufenen Anziehung Pending DE2054924B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2472469 1969-11-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2054924A1 DE2054924A1 (de) 1971-06-24
DE2054924B2 true DE2054924B2 (de) 1973-11-15

Family

ID=11214526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702054924 Pending DE2054924B2 (de) 1969-11-21 1970-11-07 Pneumatisch wirkende Vorrichtung an Bogenanlegern fur Druckmaschinen zur Aufhebung der durch elektrostatische Aufladung hervorgerufenen Anziehung

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT303089B (de)
DE (1) DE2054924B2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3339375A1 (de) * 1983-10-29 1985-05-15 Espera-Werke Gmbh, 4100 Duisburg Vorrichtung fuer den transport und das positionieren selbstklebender etiketten fuer eine preisrechnende waage
DE19819888A1 (de) * 1998-05-04 1999-11-18 Ltg Holding Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von bogenförmigem Material
DE4014780C2 (de) * 1989-06-16 2003-01-09 Koenig & Bauer Ag Bogenleiteinrichtung
DE10321327A1 (de) * 2003-05-13 2004-12-09 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zum Führen von Bogen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2078668B (en) * 1980-06-23 1983-12-21 Baumli P J Suction head for handling labels
CH663010A5 (en) * 1983-11-30 1987-11-13 Ferag Ag Device for conveying flexible flat structures, in particular paper sheets
DE4413089C2 (de) * 1994-04-15 1997-02-13 Roland Man Druckmasch Verfahren und Vorrichtung zum unterschuppten Zuführen von bogenförmigen Bedruckstoffen an eine Druckmaschine
DE502005009062D1 (de) * 2004-04-23 2010-04-08 Manroland Ag Fördertisch
DE102018206097B4 (de) * 2018-04-20 2021-07-01 Koenig & Bauer Ag Bogenleitvorrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3339375A1 (de) * 1983-10-29 1985-05-15 Espera-Werke Gmbh, 4100 Duisburg Vorrichtung fuer den transport und das positionieren selbstklebender etiketten fuer eine preisrechnende waage
DE4014780C2 (de) * 1989-06-16 2003-01-09 Koenig & Bauer Ag Bogenleiteinrichtung
DE19819888A1 (de) * 1998-05-04 1999-11-18 Ltg Holding Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von bogenförmigem Material
DE19819888B4 (de) * 1998-05-04 2004-07-08 Ltg Holding Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von bogenförmigem Material
DE10321327A1 (de) * 2003-05-13 2004-12-09 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zum Führen von Bogen
DE10321327B4 (de) * 2003-05-13 2006-06-01 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zum Führen von Bogen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2054924A1 (de) 1971-06-24
AT303089B (de) 1972-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009025588A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen und Ausrichten von Bogen, die einer Verarbeitungsmaschine, insbesondere Druckmaschine zugeführt werden
DE102004003509B4 (de) Vorrichtung zum Fördern von Bogen
DE2054924B2 (de) Pneumatisch wirkende Vorrichtung an Bogenanlegern fur Druckmaschinen zur Aufhebung der durch elektrostatische Aufladung hervorgerufenen Anziehung
DE102008011052C5 (de) Vorrichtung zum Transport von Bogen mittels einer kettengetriebenen Greiferbrücke
DE3004314A1 (de) Bogenanlegevorrichtung
DE2628809A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur einzelzufuehrung gestapelter gegenstaende
DE3907037A1 (de) Vorrichtung zur bogenlaengenabfrage in einer bogen bearbeitenden maschine, insbesondere einer bogen-rotationsdruckmaschine
DE2457069C2 (de) Vorrichtung zum passergerechten Anlegen von Bogen in Bogenrotationsdruckmaschinen
DE2452050C2 (de) Vorrichtung zum passergerechten Anlegen von Bogen in Bogenrotationsdruckmaschinen
DE2452051A1 (de) Vorrichtung zum passergerechten anlegen von bogen in bogenrotationsdruckmaschinen
DE2452052A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum loesen und trennen eines bogens vom anlegestapel von bogen-rotationsdruckmaschinen
DD296053A5 (de) Blaseinrichtung
DE102009025611A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Bogen zu einer Verarbeitungsmaschine
CH651501A5 (en) Sheet-fed rotary printing machine having at least one printing unit
DE19731901C2 (de) Vorrichtung zum insbesondere hängenden Transport von Werkstücken, insbesondere tafelförmigen Werkstücken wie Blechen oder Platten
DE3917072A1 (de) Vorrichtung zum fliessenden transport von bogen
DE19802943A1 (de) Vorrichtung zum insbesondere hängenden Transport von Werkstücken, insbesondere tafelförmigen Werkstücken wie Blechen oder Platten
DE19906499B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen
DE1209126B (de) Papierstapelsortiermaschine
DE102014116728A1 (de) Luftsteuerung für einen Saugkopf
DE102017111308A1 (de) Anlegeeinheit für eine Bogendruckmaschine
DE1198378B (de) Vorrichtung zum UEberfuehren von Bogen
AT323764B (de) Vorrichtung zum entnehmen und weitergeeen gestapelter blätter für druck- und vervielfältigungsmaschinen
DE102023002745A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Schichtanordnung für eine Zellstapel einer Batterie- oder Brennstoffzelle
DE3230411A1 (de) Einrichtung zur bogenablage und probebogenentnahme in bogenauslagen