[go: up one dir, main page]

DE2054924A1 - Pneumatische Vorrichtung fur Druckmaschinen zur Neutrahsierung des elektrostatischen Effekts der zum Druck bestimmten Bogen - Google Patents

Pneumatische Vorrichtung fur Druckmaschinen zur Neutrahsierung des elektrostatischen Effekts der zum Druck bestimmten Bogen

Info

Publication number
DE2054924A1
DE2054924A1 DE19702054924 DE2054924A DE2054924A1 DE 2054924 A1 DE2054924 A1 DE 2054924A1 DE 19702054924 DE19702054924 DE 19702054924 DE 2054924 A DE2054924 A DE 2054924A DE 2054924 A1 DE2054924 A1 DE 2054924A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
plate
compressed air
bores
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702054924
Other languages
English (en)
Other versions
DE2054924B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
O R M A G SR L NOVEGRO DI SEGR
Original Assignee
O R M A G SR L NOVEGRO DI SEGR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by O R M A G SR L NOVEGRO DI SEGR filed Critical O R M A G SR L NOVEGRO DI SEGR
Publication of DE2054924A1 publication Critical patent/DE2054924A1/de
Publication of DE2054924B2 publication Critical patent/DE2054924B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/22Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device
    • B65H5/222Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device by suction devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Description

  • Pneumatische Vorrichtung für Druckmaschinen zur Neutralisierung des elektrostatischen Effekts der zum Druck bestimmten Bogen Die Erfindung betrifft eine pneumatische Vorrichtung zum Ausgleich der infolge elektrostatischer Aufladung der zu bedruckenden 30gen entstehenden Anziehung zum Zwecke der regelmässigen kontinuierlichen Zufuhr der Bogen zum Placierungsregister der Maschine.
  • Bei den Maschinen zum Bedrucken einzelner Bogen, insbesondere von schuppenförmig übereinanderliegender Bogen,!ist die Ankunft dieser Bogen am Placierungsregister häufig mangelhaft, weil die Bogen infolge elektrostatischer Aufladung sioh gegenseitig anziehen und auoh von dem Einführungstisoh angezogen werden. Insbesondere ist dieser Mangel führbar am Endteil dieses Tisches, d.h. dem dem Register am nächsten befindlichen, gemeinhin als "Segel" ("Veletta") bezeichneten Teil.
  • Diese elektrostatische Anziehung verhindert das ordnungsgemässe Gleiten der Bogen untereinander und längs des Segels11, so dass die Bogen nicht ordnungsgemäss am Register ankommen, was nicht nur zu einer Beeinträchtigung der Druckqualität, sondern auch zu häufigen Arbeitsunterbreohungen infolge des Ansprechens der bekannten automatischen Notabschalteinrichtungen führt.
  • Die ErSindung hat das Ziel, diesen Mangel mittels einer pneumatischen Vorrichtung zu beseitigen, welche bewirkt, dass die zu bedruckenden Bogen - gleichgültig, ob es sich um solche aus Papier, Kunststoff oder einem sonstigen elektrostatisch aufladbaren Material handelt - sich leicht gegeneinander verschieben und längs des EinfUhrungstisohes gleiten können, so dass sie ordnungsgemäss nacheinander am Register ankommen, ohne die Stillsetzung der Maschine hervorzurufen, und vor allem mit dem Ergebnis, dass die Bogen einwandfrei und acharf bedruckt werden, wobei diese Vorrichtung gemäss der Erfindung zweckmässigerweise am Ende des Einführungstisches unter dem "Segel" vor dem Plaoierungeregister der Druckmaschine installiert wird.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, dass die Vorrichtung mit zwei Luftleitungen für Druckluft und für Saugluft versehen ist, welche syuohron mit kontinuierlichen oder abwecheselndem Luftstrom srbeiten und unter dem Bogen naha dem Register ein daa freie Gleiten der Bogen su den Druckwelsen hin bewirkendes Luftkissen erzeugen, wobei im "Segel" 04er r zu der Vorrichtung gehörigen Gleitplatte eine Reihe paralleler, in der 1Bewegungsrichtung der Bogen geneigter Bohrungen angebracht ist, iiber welche kontinuierlich oder intermittierend Luft abwechselnd durch eine Bohrung oder in Bohrungspaar eingeblasen und durch eine andere Bohrung bzw. ein anderes Paar abgesaugt wird.
  • Bei einer bevorzugten Ausfi;ihrungsform enthält die Vorrichtung einen Druckluft- und einen Saugluftbehälter, die einerseits mit den entsprechenden Luftleitungen und andererseits mit den entsprechenden Bohrungen des "Segels" verbunden sind, so dass es durch entsprechendes Regulieren der Zu- und Abfuhr von Luft an diesen beiden Behältern möglich ist, zwischen dem "Segel" und dem jeweils am Register ankommenden Bogen das Luftkissen zu bilden, welches den freien, fortlaufenden Transport aller in der gewohnten Art von dem bekannten Verteiler oder von dem sogenannten Bogeneinführer kommenden Bogen ermöglicht.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels an lland der Zeichnung. Es zeigt: Figur 1 einen mit der Vorrichtung gemäss der Erfindung ausgerüsteten Einführungstisch einer Drukcmasehine und Figur 2 die Vorrichtung selbst in grösserem Maßstab.
  • Von dem Bogenverteiler oder Bogeneinführer 1 gelangen die Bogen huber den Einführungstisch 4 zur Druckwalze 3 der Druckmaschine 2. Der Einführungstisch 4 ist mit Rollen 5 für den in der gewohnten Art und Weise erfolgenden Transport der Bogen zum Register 6 versehen, welches mit seiner Welle 7, wir in Fig.l'mit gestrichelten Linien eingezeichnet, in Richtung 8 auf die ebenfalls bekannte, oszillierende Zange schwingt.
  • Der Einführungstisch 4 mit den Bogentransportorganen 5, der Bogeneinführer und die Druckmaschine 2 sind hinreichend bekannt, so dass auf eine nähere Erläuterung verzichtet werden kann.
  • Die in Fig. 1 insgesamt mit 9 bezeichnete pneumatische Vorrichtung gemäss der Erfindung weist, wie Fig. 2 zeigt, eine bearbeitete Platte 10 auf, welche das am Ende des Tisches 4 vor dem Einführungsregister 5 angeordnete Placierungs-'1Segel" erßetzen oder dieses selbst bilden kann, wobei die Platte 10 in ihrer ganzen Ausdehnung mit einer Anzahl von Bohrungen 11 versehen ist, die mit anderen Bohrungen 12 abwechseln, welche alle parallel zueinander angeordnet sind und eine der Bewegungsrichtung der Bogen entsprechende Neigung haben. Die Bogen selbst sind der Einfachheit halber auf den Zeichnungen nicht dargestellt.
  • Unter Platte 10 sind luftdicht abschliessend zwei Behälter 13 und 14 angebracht, von denen der erstere direkt und über die mit ihm in Verbindung stehenden Kammern 15 mit den Bohrungen 11 verbunden ist, während der zweite, mit 14 bezeichnete Behälter mit den anderen Bohrungen 12 der Platte 10 in Verbindung steht.
  • Beide Behälter 13 und 14 haben eine der Platte 10 entsprechende Form und sind jeweils mit einer von voneinander unabhängigen zwei Rohrleitungen 16 und 17 versehen, von denen die erstere mit einem Kompressor und die erstere mit einer Vakuumpumpe irgendwelcher Art verbunden ist.
  • Der mit der Rohrleitung 16 verbundene Kompressor leitet einen Druckluftatrom 18 durch die Bohrungen 11 der Platte 10, während die Vakuumpumpe einen Luftunterdruck 19 erzeugt, der sich durch die Bohrungen 12 fortsetzt. Durch entsprechende Regulierung des Druckluftstromes und des Unterdrucks kann man zwischen den sich auf der Platte 10 bewegenden Bogen ein nach Belieben einstellbares Luftkissen bilden, das - wie oben ausgeführt - das freie Gleiten der Bogen nacheinander in Richtung auf das Register 6 ermöglicht und auf diese Weise die durch die elektrostatische Aufladung der Bogen bewirkte Anziehung neutralisiert.
  • Die gleiche Wirkung der Neutralisierung dieses elektrostatischen Effekts kann man - ebenfalls in regelbarer Form - erzielen, indem man Druckluft in zwei oder mehrere aufeinanderfolgende Bohfungen der Platte schickt und umgekehrt einen Unterdruck in den übrigen Bohrungen der Platte erzeugt, wobei letztere zweckmässigerweise mit den ersten Bohrungen abwechselnd abgeordnet sind.
  • Dabei kann die Reihenfolge von Fall zu Fall in der Praxis festgelegt werden. In gleicher Weise könnte eine unterbrochene oder intermittierende Einschaltung der Druck- und Saugluft gleiche oder bessere Ergebnisse erbringen, je naoh dem gerade vorliegenden Prall und der Art der zum Druck verwendeten Bogen. Auch die unterbrochene oder intermittierende Einschaltung muas von Fell zu Fall festgelegt werden, wie es zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme der Vorrichtung erforderlich iut.

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    G Pneumatische Vorrichtung für Druckmaschinen zum Ausgleich der infolge elektrostatischer Aufladung der zu bedruckenden Bogen entstehenden Anziehung zum Zwecke der regelmässigen, kontinuierlichen Zufuhr der Bogen zum Placierungsregister der Maschine , gekennzeichnet, durch eine Platte (10) mit einer Reihe von diese durchsetzenden, silber ihre gesamte Fläche verteilten Bohrungen (11, 12), welche vor dem Placierungsregister (6) der Bogen als Ersatz für das sogenannte "Segel"einbaubar ist, sowie durch zwei unter der Platte luftdicht schliessend angeordnete Luftbehälter (13, 14), von denen einer (13) mit einem Teil (11) der Bohrungen der Platte und mit einer Druckluftquelle (18) verbunden ist, während der andere Behälter (14) mit den übrigen Bohrungen (12) der Platte und mit einer Saugpumpe (19) verbunden ist, so dass zwischen den Bogen und dem segel" ein in Abhängigkeit von der Menge der zugeführten Druckluft und der Stärke des Luft-Unterdrucks beliebig regulierbares, die zu bedruckenden Bogen unterstützendes Luftkissen ausbildbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Platte (10) angebrachten Bohrungen (11, 12) parallel zueinander ausgerichtet und in Bewegungsrichtung der Bogen geneigt sind.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftbehälter (13,14) jeweils mit Anschlussleitungen (16, 17 versehen sind, die mit der Druckluftquelle (18) bzw. mit der Saugpumpe (19) verbindbar sind,
  4. 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bs 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Druckluft (18) und oder die Saugluft (19) kontinuieriich wirken.
  5. 5. Vorrichtung nach einem oer mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckluft (18) und/ode'r die Saugluft (19) nicht intermittierend einschaltbar sind,
  6. 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der Platte (10) die Bohrungen (11) für die Druckluft (18) abwechselnd mit den Bohrutgen (12) für die Saugluft (19) angeordnet sind,
  7. 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der Platte (10) die Bohrungen (11) für Druckluft (18) paarweise abwechselnd mit entsprechenden Bohrungspaaren (12) für Saugluft (19) angeordnet sind.
    L e e r s e i t e
DE19702054924 1969-11-21 1970-11-07 Pneumatisch wirkende Vorrichtung an Bogenanlegern fur Druckmaschinen zur Aufhebung der durch elektrostatische Aufladung hervorgerufenen Anziehung Pending DE2054924B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2472469 1969-11-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2054924A1 true DE2054924A1 (de) 1971-06-24
DE2054924B2 DE2054924B2 (de) 1973-11-15

Family

ID=11214526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702054924 Pending DE2054924B2 (de) 1969-11-21 1970-11-07 Pneumatisch wirkende Vorrichtung an Bogenanlegern fur Druckmaschinen zur Aufhebung der durch elektrostatische Aufladung hervorgerufenen Anziehung

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT303089B (de)
DE (1) DE2054924B2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2484956A1 (fr) * 1980-06-23 1981-12-24 Baumli Peter Platine perfectionnee pour systeme d'application d'etiquettes
CH663010A5 (en) * 1983-11-30 1987-11-13 Ferag Ag Device for conveying flexible flat structures, in particular paper sheets
EP0677466A1 (de) * 1994-04-15 1995-10-18 MAN Roland Druckmaschinen AG Verfahren und Vorrichtung zum unterschuppten Zuführen von bogenförmigen Bedruckstoffen an eine Druckmaschine
EP1588967A2 (de) * 2004-04-23 2005-10-26 MAN Roland Druckmaschinen AG Fördertisch
DE102018206097A1 (de) * 2018-04-20 2019-10-24 Koenig & Bauer Ag Bogenleitvorrichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3339375A1 (de) * 1983-10-29 1985-05-15 Espera-Werke Gmbh, 4100 Duisburg Vorrichtung fuer den transport und das positionieren selbstklebender etiketten fuer eine preisrechnende waage
DD296053A5 (de) * 1989-06-16 1991-11-21 Druckmaschinenwerk Ag,De Blaseinrichtung
DE19819888B4 (de) * 1998-05-04 2004-07-08 Ltg Holding Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von bogenförmigem Material
DE10321327B4 (de) * 2003-05-13 2006-06-01 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zum Führen von Bogen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2484956A1 (fr) * 1980-06-23 1981-12-24 Baumli Peter Platine perfectionnee pour systeme d'application d'etiquettes
CH663010A5 (en) * 1983-11-30 1987-11-13 Ferag Ag Device for conveying flexible flat structures, in particular paper sheets
EP0677466A1 (de) * 1994-04-15 1995-10-18 MAN Roland Druckmaschinen AG Verfahren und Vorrichtung zum unterschuppten Zuführen von bogenförmigen Bedruckstoffen an eine Druckmaschine
EP1588967A2 (de) * 2004-04-23 2005-10-26 MAN Roland Druckmaschinen AG Fördertisch
EP1588967A3 (de) * 2004-04-23 2008-09-10 manroland AG Fördertisch
DE102018206097A1 (de) * 2018-04-20 2019-10-24 Koenig & Bauer Ag Bogenleitvorrichtung
DE102018206097B4 (de) * 2018-04-20 2021-07-01 Koenig & Bauer Ag Bogenleitvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2054924B2 (de) 1973-11-15
AT303089B (de) 1972-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3411029C2 (de)
DE4242730A1 (de) Bogenausleger einer Druckmaschine
DE4201480A1 (de) Einrichtung zum ablegen von bedruckten bogen auf einen stapel
EP0888992B1 (de) Anlegetisch zum taktmässigen Fördern von Bogen zu einer Bogen verarbeitenden Maschine
DE2054924A1 (de) Pneumatische Vorrichtung fur Druckmaschinen zur Neutrahsierung des elektrostatischen Effekts der zum Druck bestimmten Bogen
DE2330484A1 (de) Bogenzufuehrung bei druckmaschinen
DE3443704C2 (de)
DE3907037A1 (de) Vorrichtung zur bogenlaengenabfrage in einer bogen bearbeitenden maschine, insbesondere einer bogen-rotationsdruckmaschine
DE19513426A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Leiten von Bogen
EP1588967B1 (de) Fördertisch
DE1152707B (de) Zwischen Anlegefoerdertisch und Vordermarken wirksame Bogenverlangsamungs- und Ausricht-vorrichtung
DE10112759A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur berührungslosen Führung von Bogen
DE2457069C2 (de) Vorrichtung zum passergerechten Anlegen von Bogen in Bogenrotationsdruckmaschinen
DE2730545A1 (de) Pneumatisches system zur speisung einer vielzahl von karden
DE2452052A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum loesen und trennen eines bogens vom anlegestapel von bogen-rotationsdruckmaschinen
DE932495C (de) Sauger in Bogenanlegern zur Trennung und Zufuehrung von Bogen an die Vordermarken einer Druck-, Falzmaschine od. dgl.
DE3527277C2 (de) Stapelvorrichtung zum Stapeln von Blättern unter Zuführung der Blätter an der Unterseite des Stapels
DE1511291A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kaschieren von Bogen auf Bogen
CH651501A5 (en) Sheet-fed rotary printing machine having at least one printing unit
DE720688C (de) Einrichtung zum ununterbrochenen Zufuehren von bogenfoermigem Arbeitsgut
DE634287C (de) Vorrichtung zum Bilden einer fortschreitenden Bahn von sich schuppenartig ueberdeckenden Bogen
DE663173C (de) Vorrichtung zum Zaehlen von Papierbogen in Sortiermaschinen
DE102014116728A1 (de) Luftsteuerung für einen Saugkopf
DE19731901A1 (de) Vorrichtung zum insbesondere hängenden Transport von Werkstücken, insbesondere tafelförmigen Werkstücken wie Blechen oder Platten
DE429014C (de) Vorrichtung zur Zufuehrung und Ordnung von Koernern in Schrotwalzenstuehlen