[go: up one dir, main page]

DE20306145U1 - Reisepass - Google Patents

Reisepass

Info

Publication number
DE20306145U1
DE20306145U1 DE20306145U DE20306145U DE20306145U1 DE 20306145 U1 DE20306145 U1 DE 20306145U1 DE 20306145 U DE20306145 U DE 20306145U DE 20306145 U DE20306145 U DE 20306145U DE 20306145 U1 DE20306145 U1 DE 20306145U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheets
passport
insert
side edges
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20306145U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bundesdruckerei GmbH
Original Assignee
Bundesdruckerei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bundesdruckerei GmbH filed Critical Bundesdruckerei GmbH
Priority to DE20306145U priority Critical patent/DE20306145U1/de
Publication of DE20306145U1 publication Critical patent/DE20306145U1/de
Priority to AT04090134T priority patent/ATE396061T1/de
Priority to EP04090134A priority patent/EP1468839B1/de
Priority to DE502004007192T priority patent/DE502004007192D1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/24Passports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D1/00Books or other bound products
    • B42D1/009Books or other bound products characterised by printed matter not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)

Description

AlbrecKt, LüfceT & JbHYg-blut
Patentanwälte Gelfertstr 56, 14195 Berlin
DE-Gebrauchsmusteran meldung
Dipl.-Ing. Hans Albrecht
Patentanwalt (1933 ■ 19791
Dipl.-Ing. Dierck-Wilm Luke Patentanwalt /European Patent Attorney / European Trademark Attorney
Dipl.-Chem. Dr. Bernhard Jungblut Patentanwalt / European Patent Attorney / European Trademark Attorney
Anwaltsakte: BUN/G/0303 Datum: 15.04.03
Anmelderin: Bundesdruckerei GmbH
Oranienstr. 91 D-10958 Berlin
Titel:
Reisepass
Priorität:
Reisepass
Gebiet der Neuerung.
5
Die Neuerung betrifft ein Passdokument bzw. einen Reisepass mit zwei Einbandblättern sowie einer Mehrzahl von Einlageblättern, wobei die Einbandblätter sowie die Einlageblätter optional im wesentlichen gleiche Maße und jeweils zwei längere Seitenkanten sowie zwei kürzere Seitenkanten aufweisen, wobei die Einbandblätter sowie die Einlageblätter an einer (längeren) Seitenkante miteinander verbunden und ansonsten frei voneinander sind, und wobei zumindest ein Einbandblatt sowie die Einlageblätter eine Bedruckung aufweisen.
Stand der Technik und Hintergrund der Neuerung.
Ein Reisepass des eingangs genannten Aufbaus ist aus der Praxis bekannt. Beispielsweise bei dem Reisepass der Bundesrepublik Deutschland ist die Bedruckung des vorderen Einbandblattes im Hochformat (Schrift parallel zu den kürzeren Seitenkanten verlaufend) angebracht. Wird ein soleher Reisepass geöffnet, so stellt man fest, dass die Bedruckungen der verschiedenen Einlageblätter unterschiedlich sind, nämlich sowohl im Hochformat als auch im Querformat (Schrift parallel zu den längeren Seitenkanten verlaufend) . So ist das die sogenannte Passkarte bildende Einlageblatt (typischer Weise ein Kunststofflaminat, wobei ein Foto und Personenangaben einlaminiert sind) im Querformat orientiert. Gleiches gilt typischerweise für große Visastempel. Weitere Einlageblätter für die
Personalisierungen sowie die Legende sind demgegenüber im Hochformat orientiert. Bei der Betrachtung eines solchen Reisepasses durch eine Person beginnt diese zunächst im Hochformat zur Feststellung der Nationalität anhand der Bedruckung des vorderen Einbandblattes. Sodann muss die Person zur weiteren Betrachtung der Passkarte den Reisepass um 90 Grad drehen. Zur Überprüfung der Personalisierungen muss der Reisepass nunmehr wiederum um 90 Grad, diesmal in entgegengesetzter Richtung gedreht werden. Schließlich ist oftmals wiederum eine Drehung erforderlich, um ein Visum oder einen Stempel begutachten zu können. Dies ist insgesamt umständlich und verzögert Personenkontrollen in unerwünschtem Maße.
Technisches Problem der Neuerung.
Daher liegt der Neuerung das technische Problem zugrunde, einen Reisepass anzugeben, welcher ergonomisch handhabbar ist, i. e. dessen Überprüfung weniger umständlich und schneller durchgeführt werden kann.
Grundzüge der Erfindung und Ausführungsformen. 25
Zur Lösung dieses technischen Problems lehrt die Neuerung, dass die Bedruckung zumindest aller Einlageblätter gleich orientiert ist.
Der Begriff der Bedruckung ist im allgemeinsten Sinne zu verstehen. Dieser Begriff neint jegliche Verfahren, die geeignet sind, (personen-) lesbare Schriftzüge auf ein Trägermaterial eines Einlageblattes aufzubringen oder
hierin einzubringen. Mit umfasst von diesem Begriff sind auch alle fachüblichen Techniken zur Anbringung oder Einbringung von maschinenlesbaren Sicherheitsmerkmalen.
Die gleiche Orientierung der Bedruckung meint, dass zur Betrachtung und Entzifferung von Schriften keine Drehungen des Passdokumentes erforderlich sind. Einbandblätter und/oder Einlageblätter können beidseitig bedruckt sein. Von besonderer Bedeutung ist bei beidseitiger Bedruckung, dass aufeinanderfolgende Rückseiten und Vorderseiten ebenfalls in gleicher Orientierung bedruckt sind, so dass bei der Betrachtung eines Einlageblattes eine ohne Drehung lesbare Fläche mit doppeltem Format vorliegt, nämlich die Rückseite eines Blattes und die Vorderseite des folgenden Blattes.
Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die Einbandblätter sowie die Einlageblätter im wesentlichen gleiche Maße und jeweils zwei längere Seitenkanten sowie zwei kürzere Seitenkanten aufweisen, dass die Einbandblätter sowie die Einlageblätter an einer längeren Seitenkante miteinander verbunden und ansonsten frei voneinander sind, und dass die Orientierung der Bedruckung parallel zu den längeren Seitenkanten verläuft. Mit anderen Worten ausgedrückt, sind alle Einlageblätter bei üblichem Passformat im Querformat bedruckt, wobei "oben" im Falle der Vorderseiten vorzugsweise zur Bindung weist, während "oben" im Falle von Rückseiten von der Bindung weg weist (aber auch die umgekehrte Orientierung ist möglich).
Mit der Neuerung wird erreicht, dass eine betrachtende Person sämtliche Einlageblätter ohne weiteres begutachten kann, ohne die Notwendigkeit einer sich wiederholenden und
zum Teil gegensinnig orientierten Drehung. Hierdurch werden Prüfungen durch Kontrollpersonen erheblich beschleunigt. Aber auch die Anfertigung von Ablichtungen oder die Kontrolle von maschinenlesbaren Merkmalen mittels entsprechender Geräte wird erheblich vereinfacht, da hierbei die Orientierung des jeweiligen Einlageblattes nicht mehr beachtet werden muss.
In einer Ausführungsform der Erfindung ist auch das vordere Einbandblatt mit einer Bedruckung gleicher Orientierung, insbesondere einer zu den längeren Seitenkanten parallelen Orientierung, versehen. Dies ist vorteilhaft, weil eine betrachtende Person dann den neuerungsgemäßen Reisepass bereits unmittelbar nach Empfang in für die spätere Überprüfung der Einlageblätter geeignete Orientierung bringt.
Es ist aber auch möglich und für bestimmte Anwendungsbereiche bevorzugt, dass zwar die Bedruckung der Einlageblätter im Querformat, wie vorstehend beschrieben, orientiert ist, dagegen jedenfalls die aussenseitige Bedruckung des vorderen Einbandblattes im Hochformat angebracht wurde. Die Orientierung der aussenseitigen Bedruckung des vorderen Einbandblattes verläuft dann parallel zu den kürzeren Kanten, wobei "oben" die im Uhrzeigersinn jener längeren Kante, an welcher Einbandblätter und Einlageblätter verbunden sind, unmittelbar folgende kürzere Kante ist.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind auch maschinenlesbare Sicherheitsmerkmale des Reisepasses auf verschiedenen Einlageblättern und gegebenenfalls zumindest einem der Einbandblätter gleichorientiert, vorzugsweise parallel zu den längeren Seitenkanten.
Im Folgenden wird die Neuerung anhand von lediglich Ausführungsbeispiele darstellenden Figuren näher erläutert. Es zeigen:
5
Figur 1: Eine Aufsicht auf ein vorderes Einbandblatt (a: eine erste Ausführungsform, b: eine zweite Ausführungsform),
Figur 2: Eine Aufsicht auf eine Passkarte,
Figur 3: Eine Aufsicht auf ein Einlageblatt mit Personalisierungen und anderen Einträgen, und
Figur 4: Eine Aufsicht auf ein Einlageblatt, welches zur Anbringung von Visa und/oder Sichtvermerken vorgesehen ist.
Die in den Figuren 1 bis 4 dargestellten Einbandblätter und Einlageblätter 2 weisen im wesentlichen gleiche. Außenmaße auf. Dabei können die Einbandblätter 1 geringfügig größer als die Einlageblätter 2 sein. Man erkennt, dass die Einbandblätter 1 und die Einlageblätter 2 von im wesentlichen rechteckiger Gestalt sind, wobei jedes Einbandblatt 1 und jedes Einlageblatt 2 zwei längere Seitenkanten
3 sowie zwei kürzere Seitenkanten 4 aufweist. Die Einbandblätter 1 sowie die Einlageblätter 2 eines neuerungsgemäßen Reisepasses sind in der Darstellung der Figuren 1 bis
4 an der oberen längeren Seitenkante 3 fest miteinander
verbunden. Da Sie ansonsten frei voneinander sind, ist ein Aufblättern, beispielsweise in der Folge der Figuren 1 bis 4 möglich. Im Ausführungsbeispiel weist das Einbandblatt der Figur 1 eine Bedruckung mit Angabe der Nationalität
auf. Die Einlageblätter 2 weisen gemäß der Darstellungen der Figuren 2 bis 4 jeweils unterschiedliche und passtypische Bedruckungen auf. Typischerweise ist ein gemäß der Figur 4 dargestelltes Einlageblatt 2, welches für Visa und Sichtvermerke bestimmt ist, mehrfach eingerichtet.
Gemäß Fig. la kann die aussenseitige Bedruckung 5 des Einbandblattes 1 orthogonal zur Bedruckung der Einlageblätter 2 stehen, i.e. im Hochformat angebracht sein, wozu auf eine vergleichende Betrachtung der Fig la mit den Figuren 2 bis 4 verwiesen wird. Alternativ kann die aussenseitige Bedruckung 5 des Einbandblattes 1 gleich den Bedruckungen 5 der Einlageblätter 2 orientiert sein, wozu auf eine vergleichende Betrachtung der Figuren Ib und 2 bis 4 verwiesen wird.
Aus einer vergleichenden Betrachtung der Figuren 2 bis 4 erkennt man, dass die Bedruckung aller Einlageblätter 2 gleich orientiert ist, wobei die Orientierung parallel zu den längeren Seitenkanten 3 eingerichtet ist. Bei einem Durchblättern eines neuerungsgemäßen Reisepasses in der Folge der Figuren Ib bis 4 ist keinerlei Drehung des Reisepasses erforderlich.' In den Figuren nicht dargestellt ist, dass maschinenlesbare Sicherheitsmerkmale eingerichtet sind, deren Orientierung ebenfalls parallel zu den längeren Seitenkanten 4 verläuft.

Claims (4)

1. Passdokument mit zwei Einbandblättern (1) sowie einer Mehrzahl von Einlageblättern (2), wobei zumindest ein Einbandblatt (1) sowie die Einlageblätter (2) eine Bedruckung (5) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedruckung (5) zumindest aller Einlageblätter (2) gleich orientiert ist, wobei die Orientierung parallel zu einer Seitenkarte (3) verläuft.
2. Passdokument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbandblätter (1) sowie die Einlageblätter (2) im wesentlichen gleiche Maße und jeweils zwei längere Seitenkanten (3) sowie zwei kürzere Seitenkanten (4) aufweisen, dass die Einbandblätter (1) sowie die Einlageblätter (2) an einer längeren Seitenkante (3) miteinander verbunden und ansonsten frei voneinander sind, und dass die Orientierung der Bedruckung (5) parallel zu den längeren Seitenkanten (3) verläuft.
3. Passdokument nach Anspruch 1 oder 2, wobei zumindest das vordere Einbandblatt (1) eine Bedruckung (5) aufweist, welche mit der Bedruckung (5) der Einlageblätter (2) gleich orientiert ist, insbesondere welche parallel zu den längeren Seitenkanten (3) verläuft.
4. Reisepass nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Einbandblatt (1) und/oder eines oder mehrere Einlageblätter (2) ein maschinenlesbares Sicherheitsmerkmal aufweisen, wobei das maschinenlesbare Sicherheitsmerkmal optional parallel oder antiparallel zur Bedruckung (5) orientiert ist.
DE20306145U 2003-04-16 2003-04-16 Reisepass Expired - Lifetime DE20306145U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20306145U DE20306145U1 (de) 2003-04-16 2003-04-16 Reisepass
AT04090134T ATE396061T1 (de) 2003-04-16 2004-04-06 Reisepass
EP04090134A EP1468839B1 (de) 2003-04-16 2004-04-06 Reisepass
DE502004007192T DE502004007192D1 (de) 2003-04-16 2004-04-06 Reisepass

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20306145U DE20306145U1 (de) 2003-04-16 2003-04-16 Reisepass

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20306145U1 true DE20306145U1 (de) 2003-07-03

Family

ID=7981547

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20306145U Expired - Lifetime DE20306145U1 (de) 2003-04-16 2003-04-16 Reisepass
DE502004007192T Expired - Fee Related DE502004007192D1 (de) 2003-04-16 2004-04-06 Reisepass

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004007192T Expired - Fee Related DE502004007192D1 (de) 2003-04-16 2004-04-06 Reisepass

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1468839B1 (de)
AT (1) ATE396061T1 (de)
DE (2) DE20306145U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998036916A1 (en) 1997-02-19 1998-08-27 Industrial Automation Integrators (Iai) B.V. Document made fraud-proof by an irreversibly distortable weakening pattern
DE10129701A1 (de) 2001-06-22 2003-01-02 Giesecke & Devrient Gmbh Identifikationsdokument
EP1329843A2 (de) 2002-01-21 2003-07-23 Hitachi Electronics Services Co., Ltd. Reisepasse mit fälschungsschutzenden Identifizierungs-Chip
EP1329836A2 (de) 2002-01-22 2003-07-23 Hitachi Electronics Services Co., Ltd. System für die Fälschungsdetektierung von Reisepassen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6086707A (en) * 1996-02-29 2000-07-11 Raytheon Company Method for making an identification document
RU2112659C1 (ru) * 1997-05-23 1998-06-10 Джамбулат Мовлаевич Газдиев Медицинский документ "личная медицинская книжка"

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998036916A1 (en) 1997-02-19 1998-08-27 Industrial Automation Integrators (Iai) B.V. Document made fraud-proof by an irreversibly distortable weakening pattern
DE10129701A1 (de) 2001-06-22 2003-01-02 Giesecke & Devrient Gmbh Identifikationsdokument
EP1329843A2 (de) 2002-01-21 2003-07-23 Hitachi Electronics Services Co., Ltd. Reisepasse mit fälschungsschutzenden Identifizierungs-Chip
EP1329836A2 (de) 2002-01-22 2003-07-23 Hitachi Electronics Services Co., Ltd. System für die Fälschungsdetektierung von Reisepassen

Also Published As

Publication number Publication date
DE502004007192D1 (de) 2008-07-03
EP1468839B1 (de) 2008-05-21
EP1468839A3 (de) 2006-09-20
ATE396061T1 (de) 2008-06-15
EP1468839A2 (de) 2004-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2308876B2 (de) Identifikationskarte
DE20306145U1 (de) Reisepass
DE4214867C1 (en) Cartographic plan with hard wearing outer jacket - has central fillet between front and rear covers of outer jacket with chart material divided into two sheets of equal size
AT10435U1 (de) Formularmappe
CH683411A5 (de) Mit einer Randlochung versehene Zeigetasche.
DE2511368A1 (de) Faelschungsgesicherter informationstraeger, z.b. ausweiskarte
DE9306366U1 (de) Geschenkkarte
DE688721C (de) Durchschreibsatz mit zwischenliegenden Vervielfaeltigungsmitteln
DE4306575A1 (de) Faltbogen als Trägerobjekt für Text und Graphik, der mit einem transparenten Kunststoff beschichtet sein kann
DE694252C (de) Urkundenheft, insbesondere fuer Abstammungsnachweis
DE719373C (de) Vermerkzeichen
DE20115634U1 (de) Wasserzeichen-Papier und Wasserzeichen-Briefhülle
DE1778624U (de) Einrichtung fuer die altablage von schriftgutstapeln.
DE1436205B2 (de) Hilfsvorrichtung zum Lochen von Einlegegut für Ringbucher mittels eines normalen Papierlochers
DE7125199U (de) Kombinations-Ansichtskarte
DE9214401U1 (de) Geschenkkarte
DE9001163U1 (de) Formularsatz mit Rückantwort-Formular
DE2011370A1 (de) Artikel zur Übermittlung von Schrift Symbolen
DE20316796U1 (de) Druckerzeugnis
DE2803018A1 (de) Sicherung von dokumenten fuer den polizeilichen erkennungsdienst, insbesondere personalausweisen und reisepaessen, gegen faelschung
DE7820946U1 (de) Tasche, insbesondere zur aufnahme von formularen
DE8308051U1 (de) Seite zur geschuetzten aufbewahrung von blattfoermigen objekten
DE29616423U1 (de) Schablone zum Herstellen individuell gestalteter Briefumschläge
EP0565769A1 (de) Telefon- oder Adressenregister
DE20007028U1 (de) Mal-, Zeichen- oder Collegeblock und Deckblatt hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030807

R163 Identified publications notified

Effective date: 20040806

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20060223

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20090520

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20111101