DE2027400A1 - Vorrichtung zum Messen des Druckes von Krampfadern - Google Patents
Vorrichtung zum Messen des Druckes von KrampfadernInfo
- Publication number
- DE2027400A1 DE2027400A1 DE19702027400 DE2027400A DE2027400A1 DE 2027400 A1 DE2027400 A1 DE 2027400A1 DE 19702027400 DE19702027400 DE 19702027400 DE 2027400 A DE2027400 A DE 2027400A DE 2027400 A1 DE2027400 A1 DE 2027400A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rod
- spring
- pressure
- varicose
- certain
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 206010046996 Varicose vein Diseases 0.000 title claims description 14
- 208000027185 varicose disease Diseases 0.000 title claims description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 2
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 claims description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 claims 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 claims 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/02—Detecting, measuring or recording for evaluating the cardiovascular system, e.g. pulse, heart rate, blood pressure or blood flow
- A61B5/021—Measuring pressure in heart or blood vessels
- A61B5/0215—Measuring pressure in heart or blood vessels by means inserted into the body
- A61B5/02152—Measuring pressure in heart or blood vessels by means inserted into the body specially adapted for venous pressure
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/02—Detecting, measuring or recording for evaluating the cardiovascular system, e.g. pulse, heart rate, blood pressure or blood flow
- A61B5/021—Measuring pressure in heart or blood vessels
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L7/00—Measuring the steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by mechanical or fluid pressure-sensitive elements
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Surgery (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Physiology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measuring Fluid Pressure (AREA)
- Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
Description
3. Juni 1970
D 1977 - rese
Michel Jules Bertheas, Saint-Rambert-sur-Loire, Frankreich
Vorrichtung zum Messen des Druckes von Krampfadern
Um die Krampfädern zu beseitigen, ist es gebräuchlich,
Bekleidungsstücke wie z.B. Strümpfe zu verwenden, die 30 ausgebildet sind, daß sie auf das sie tragende Glied
einen gewissen Druck ausüben. Für gewöhnlich sind diese
Bekleidungsstücke so ausgebildet, daß sie einen Druck innerhalb einer vorgegebenen Druckskala ausüben, z„B.
von 0 bis 10, von 10 bis 20 oder von 20 bis 30 g/cm2.
Der Praktiker wählt das Bekleidungsstück in der Druck-
009850/1811
abstufung, die ihm für den zu behandelnden Fall die
geeigneteste zu sein scheint. Bei den bisher üblichen Anordnungen ist diese Wahl willkürlich und führt aus
diesem Grund zu Irrtümern, die ohne schwerwiegend zu sein, für den Patienten sehr unangenehm sind.
Mit der vorliegenden Erfindung soll dieser Übelstand vermieden werden. Zu diesem Zweck wird eine Vorrichtung
ψ vorgeschlagen, um den Druck der Krampfadern zu messen,
die aus einem röhrenförmigen Körper besteht, in dessen Innern eine Feder mit einer bestimmten Federchärakteristik
mit bestimmten physischen Merkmalen untergebracht ist, die sich am Boden des röhrenförmigen Körpers und
an einem mit einer Stange fest verbundenem Vorsprung bzw. Bund abstützt, wobei die Stange den besagten Körper teilweise
durchdringt und an ihrem längeren äußeren Ende eine Platte von bestimmter Form trägt, damit die Andrück-
t kraft der oben genannten Platte auf eine Krampfader entgegen
der Wirkung der Feder mit sich bringt, daß der Körper sich mit Bezug auf die Stange verschiebt und erlaubt,
wenn die Krampfader vollständig platt gedruckt ist und mit Hilfe eines mit der Stange verbundenen Zeigers
und einer mit dem Körper verbundenen Maßeinteilung, den Druck besagter Krampfader genau zu messen.
Diese handliche Vorrichtung9 die in der Herstellung ein-
Q098S0/161Ί ~ 3 "
fach und leicht zu handhaben ist, erlaubt es, den Druck der Krampfadern mit Genauigkeit zu messen und demzufolge
das zur Heilung beitragende Bekleidungsstück leichter zu finden.
Vorteilhafterweise ist ein federnder Finger vorgesehen,
der sich jeder Verschiebung der Stange widersetzt, wenn er nicht entriegelt ist. Dieser Finger erlaubt es, die
Stange festzulegen von dem Augenblick an, in dem die
Krampfader abgeplattet ist und verhindert so jede falsche Ablesung des Druckes.
Die Erfindimg wird auf jede Art mit Hilfe der folgenden
Beschreibung besser verstanden, die auf die beigefügte schematische Zeichnung Bezug nimmt, die anhand eines
nicht einschränkenden Beispiels eine Ausführungsform der Vorrichtung darstellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorrichtung gemäß der Erfindung in
einer Seitenansicht,
Fig. 2 die Anordnung nach Fig. 1 in einer Ansicht
im Schnitt gemäß der Linie 2-2 der Fig. 1
und
Fig. 3 und 4- Ansichten jeweils teilweise in Längsschnitt,
Fig. 3 und 4- Ansichten jeweils teilweise in Längsschnitt,
wobei die Anwendung der Vorrichtung läarge-
stellt wird.
- 4 τ
0098 50/1611
Diese Vorrichtung besteht hauptsächlich aus einem rohrförmigen
Körper 2 aus durchsichtigem Material, dessen beide Enden mit einem Stopfen 4 und 3 verschlossen sind
aus einem.Kunststoffmaterial mit gutem Reibungskoeffizienten,
insbesondere aus Superpolyamid.· Jeder dieser Stopfen ist mit einer axialen Bohrung 5 und G versehen, in deren
Innerem der entsprechende Teil einer Metallstange 7 verschieblich gelagert ist, die den vorgenannten Körper 2
teilweise durchdringt.
Die Stange 7 ist im Inneren des Körpers 3 einstückig mit
einem Vorsprung verbunden, auf dem sich eine Feder 9 abstützt, die sich mit ihrem anderen Ende am Stopfen 3 abstützt.
Der vorgenannte Vorsprung 8 stellt eine Anzeige dar und kann sich gegenüber der am Körper 2 angebrachten Gradeinteilung
10 verschieben. Der Stopfen 4 enthält eine innere Bohrung 12, in welcher gegen die Wirkung einer
Feder 1J ein Verriegelungsfinger 14 verschoben werden
kann, welcher normalerweise die Stange 7 in ihrer
Längsbewegung blockiert.
Im übrigen tritt diese Stange 7 weit aus dem Körper 2
aus, um an ihrem freien Ende eine Platte 15 mit. bestimmtem
Querschnitt zu tragen, der mit der Charakteristik der Feder 9 im Einklang ist und in Abhängigkeit hiervoß be-
- 5 -009850/1611
SAQ ORIGINAL
_ 5 _ 2 02 7 AOO
bestimmt ist.
Um den Druck einer Krampfader 16 mit Hilfe dieser Vorrichtung
zu messen, genügt es, die Platte 15 mit dieser
letzteren in Berührung zu bringen und auf den Körper 2
einen Längsdruck im Sinne des Pfeiles 17 der Fig. 5 auszuüben, unter gleichzeitiger Ausübung eines Druckes quer
dazu im Sinne des Pfeiles 18 auf den Knopf 14, um die
Relativbewegung des Körpers mit Bezug auf die Stange 7 zu gestatten. Unter der Wirkung des Längsdruckes wird
die Feder 9 zusammengedrückt und überträgt diese Kraft
ganz auf die Platte 15. Wenn der Druck in Längsrichtung annähernd gleich dem ausgeübten Reaktionsdruck durch
den Druck der Krampfader ist, wird diese letztere plattgedrückt,
wie dies in Fig. 4 gezeigt ist.
Um diesen Druck mit Genauigkeit zu messen, genügt es alsdann,
den Verriegelungsknopf 14 loszulassen, der sich jeder Relatiwerschiebung des Körpers 2 mit Bezug auf
die Stange 7 entgegensetzt, um dann vorn abzulesen, welcher Kennstrich der Maßeinteilung 10 der Anzeige oder dem Index
8 gegenüberliegt. .
Die Erfindung beschränkt sich selbstverständlich nicht
auf die einzige Ausführungsform dieser Vorr.ifhtung, wie
sie oben anhand eines nicht einschränkenden Beispiels beschrieben ist, sie umfasst im Gegenteil alle denkbaren
Ausführungsvarianten. BAD ORIGINAL
009850/1611
Claims (2)
- 202' ·;AnsprücheΛ.j Vorrichtung zum KesBen des Druckes von Krairpfadorn, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem röXhrenfö raupen Körper besteht, in dessen Innerem eine Feder mit einer "bestimmten Federcharakteristik bestimmten physischen Eigenschaften untergebracht ist, die sich am Bodenk des röhrenförmigen Körpers und an einem mit einerStange fest verbundenen Vorsprung abstützt, wobei die Stange den besagten Körper von Ende zu Ende durchdringt und an seinem Längeren äußeren Ende mit einer Platte vonbestimmter Form versehen ist, damit dl*? Andrückkraft der oben genannten Platte auf eine Krampfader entgegen der Feder das Verschieben des Körpers gegenüber der Stange mit sich bring, und erlaubt, wenn die Krampfader vollstänig plattgedrückt ist und mit Hilfe eines mit der Stange verbunden Zeigers oderlndex und einer mit* dem Körper verbundenen Ilaßeintälung, d'iii Dmc.v besagterKrampfader genau zijoiessen.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,· daß ein federnder Finger sich jeder Verschiebung des Körpers mit Bezug auf die Stange widersetzt, sofern er nicht im Sinne einer Entriegelung betätigt wird.009850/1611 ■ " ?~BAD ORIGWAL202 7Λ00;■. Vorrichtung-nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper ganz odor teilweise aus durchsichtigem I'iaterial' hergestellt ist und an seinen beiden Enden mit Stopfen aus Plastikmaterial iuit gutem ReibungskooJ'i'j dienten verschlossen ist, von denen jeder eine axiale Bohrung für den Durchgang der Stange aufweist*'·. Vorrichtung naclv Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der l'eif:or oder die Anzeige aus einem Vorsprung an cii r 8tan["c besteht, auf den rieh die Feder abstützt.009850/1611 BADLe e rs e11 e
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR6918111A FR2048143A5 (de) | 1969-06-06 | 1969-06-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2027400A1 true DE2027400A1 (de) | 1970-12-10 |
Family
ID=9035012
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702027400 Pending DE2027400A1 (de) | 1969-06-06 | 1970-06-04 | Vorrichtung zum Messen des Druckes von Krampfadern |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2027400A1 (de) |
FR (1) | FR2048143A5 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7620039U (de) | 1976-06-24 | 1977-03-17 | Hellige Gmbh, 7800 Freiburg | Vorrichtung zum Messen von Gewebseigenschaften, insbesondere bei Ödemen |
-
1969
- 1969-06-06 FR FR6918111A patent/FR2048143A5/fr not_active Expired
-
1970
- 1970-06-04 DE DE19702027400 patent/DE2027400A1/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7620039U (de) | 1976-06-24 | 1977-03-17 | Hellige Gmbh, 7800 Freiburg | Vorrichtung zum Messen von Gewebseigenschaften, insbesondere bei Ödemen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2048143A5 (de) | 1971-03-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1761391A1 (de) | Einband fuer perforierte lose Blaetter | |
DE2454854A1 (de) | Zahnleiste fuer einstellbaren verschluss | |
DE2027400A1 (de) | Vorrichtung zum Messen des Druckes von Krampfadern | |
DE2307879A1 (de) | Personenwaage | |
DE2447474C3 (de) | ||
DE2429046C3 (de) | Blutdruckmesser mit Ablaßventil | |
DE69302435T2 (de) | In einem Halter befestigter Alaunstift | |
DE1944505U (de) | Bandmass. | |
DE20021405U1 (de) | Stanzvorrichtung zur einmaligen Entnahme und Übergabe von Gewebeproben, insbesondere Hirnproben von Rindern | |
DE620414C (de) | Geraet fuer Koerperbehandlung, bestehend aus einem Bleischirm mit einer Vertiefung zur Unterbringung einer aus radioaktiven Stoffen bestehenden Fuellung | |
DE2721030C3 (de) | Hülle mit Innenpolster für eine Personenwaage | |
DE69202280T2 (de) | Kugelkopf-Anhängerkupplung. | |
DE69632581T2 (de) | Teleskopisches Messlineal mit Endbeschirmungen | |
DE858137C (de) | Festhaltevorrichtung fuer die Anzeigeglieder von Reifendruckpruefern | |
DE370554C (de) | Mikrometer | |
DE7206047U (de) | Vorrichtung zum Messen von Kräften | |
DE1943294C (de) | Biege-Dehnungsmeßstreifen | |
DE884114C (de) | Druckanzeiger | |
DE945511C (de) | Verfahren zum Steuern von Rechenwerken mit Hilfe von Adressdruckplatten | |
DE1620089U (de) | Spezialrechenschieber. | |
DE430743C (de) | Vorrichtung zum Spannen und Glaetten von Herrenbeinkleidern | |
DE2657634A1 (de) | Telefonregister bzw. notizvorrichtung mit register | |
DE959683C (de) | Messlehre | |
CH330059A (de) | Scharnier an Möbel mit mindestens einem verschwenk- und wegnehmbaren Teil, insbesondere an Liegemöbel mit Stirn- und Fussbrett | |
DE1951703U (de) | Messplattensatz mit zwei messplatten fuer javal-opthalmometer. |