DE20215111U1 - System for connecting a radiator - Google Patents
System for connecting a radiatorInfo
- Publication number
- DE20215111U1 DE20215111U1 DE20215111U DE20215111U DE20215111U1 DE 20215111 U1 DE20215111 U1 DE 20215111U1 DE 20215111 U DE20215111 U DE 20215111U DE 20215111 U DE20215111 U DE 20215111U DE 20215111 U1 DE20215111 U1 DE 20215111U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connection
- radiator
- heating medium
- parts
- riser pipe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 20
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 5
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 4
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D19/00—Details
- F24D19/0002—Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
Description
GM 05.278.8DE System zum Anschluss eines Heizkörpers GM 05.278.8DE System for connecting a radiator
BeschreibungDescription
Die Erfindung betrifft ein Anschlussgarnitursystem, welches einen universellen Anschluss von Ventil- oder Kompaktheizkörpers ermöglicht.The invention relates to a connection fitting system which enables a universal connection of valve or compact radiators.
Neben den bekannten und weitverbreiteten Heizkörperanschlussarten mit getrennten Vor- und Rücklaufeinheiten ("Kompakt") mit außenliegendem Ventilgehäuse und Rücklaufverschraubung, oder mit integrierten Verteilergarnituren mit unter dem Heizkörper befindlichen Vor- und Rücklaufanschlüssen ("Ventil") gibt es auch Anschlussarten mit sogenannten Vorschaltgamituren oder Fußventilen. Diese Anschlussarten zeichnen sich zwar dadurch aus, dass die Anschlussleitungen in einem festen Abstand zum bzw. vom Heizkörper geführt werden, über die Bauhöhe des Heizkörpers ist aber bei der Vorschaltgamitur die optisch störende Rohrleitung zu sehen bzw. bei den Fußventilen befindet sich das Regelorgan (Thermostatkopf) bedienungsunfreundlich in Bodennähe. Darüber hinaus können Fußventile bei Plattenheizkörpern nur für mehrlagige Heizkörper verwendet werden, da dort der Massenstrom seriell durch die Platten geleitet werden muß. Zur Montage als Ventilheizkörper werden Adapter und Übergangswinkel benötigt. Zur Montage als Kompaktheizkörper werden wenigstens zwei Verschlußstopfen zum Verschließen des Rücklaufs benötigt.In addition to the well-known and widespread radiator connection types with separate flow and return units ("compact") with an external valve housing and lockshield valve, or with integrated distributor sets with flow and return connections located under the radiator ("valve"), there are also connection types with so-called ballast sets or foot valves. These connection types are characterized by the fact that the connection lines are routed at a fixed distance to or from the radiator, but with ballast sets the visually disturbing pipework can be seen above the height of the radiator, and with foot valves the control element (thermostat head) is located near the floor, making it difficult to operate. In addition, foot valves can only be used for multi-layer radiators, as the mass flow has to be routed serially through the plates. Adapters and transition angles are required for installation as a valve radiator. At least two sealing plugs are required to close the return.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein System zum universellen Anschluss eines Heizkörpers zu entwickeln, welches die bislang bekannten Anschlusssysteme verbessert.The object of the invention is to develop a system for the universal connection of a radiator, which improves the previously known connection systems.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den zugehörigen Ansprüchen 2 bis 10 enthalten.According to the invention, this object is achieved by the features of claim 1. Advantageous embodiments of the invention are contained in the associated claims 2 to 10.
Die gemäß der Erfindung zu erzielenden Vorteile beruhen unter anderem darauf, dass ein System zum Anschluss eines Heizkörpers, der von einem Wärmeträgermedium durchströmt wird, an einer Seite des Heizkörpers zweiThe advantages to be achieved according to the invention are based, among other things, on the fact that a system for connecting a radiator through which a heat transfer medium flows has two
Anschlussteile vorsieht, die über eine Steigrohrleitung miteinander verbunden sind, wobei die Gehäuse der beiden Anschlussteile über mehrere Anschlussöffnungen verfügen, erstens zur strömungsmäßigen Anbindung an mindestens eine Platte eines ein- oder mehrlagigen Heizkörpers, zweitens zum Anschluss an den Heizmediumrücklauf, drittens zur Aufnahme einer Anschlussverschraubung zum Anschluss an den Heizmediumvorlauf oder zur Aufnahme eines Ventileinsatzes und viertens zur Verbindung der beiden Gehäuseteile durch die Steigrohrleitung.connecting parts which are connected to one another via a riser pipe, wherein the housings of the two connecting parts have a plurality of connection openings, firstly for the flow connection to at least one plate of a single or multi-layer radiator, secondly for the connection to the heating medium return, thirdly for receiving a connection screw for the connection to the heating medium flow or for receiving a valve insert and fourthly for the connection of the two housing parts via the riser pipe.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Anschlussgarnitur kann sich ergeben, wenn in Abhängigkeit davon auf welcher Seite des Heizkörpers die Anschlussteile vorgesehen sind, eine seitliche Anschlussöffnung der beiden Anschlussteile entweder zur Aufnahme des Ventileinsatzes oder der Anschlussverschraubung zum Anschluss an den Heizmediumvorlauf dient. Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Anschlussgarnitur kann sich ergeben, wenn in Abhängigkeit davon aufweicher Seite des Heizkörpers die Anschlussteile vorgesehen sind, die nach oben bzw. nach unten gerichteten Anschlussöffnung der beiden Anschlussteile entweder zum Anschluss an den Heizmediumrücklauf zur Rückführung des Heizmediums dient, oder mit einemVerschlussstopfen verschlossen ist.An advantageous embodiment of the connection fitting can result if, depending on which side of the radiator the connection parts are provided on, a lateral connection opening of the two connection parts serves either to accommodate the valve insert or the connection screw for connection to the heating medium supply line. A further advantageous embodiment of the connection fitting can result if, depending on which side of the radiator the connection parts are provided on, the upward or downward facing connection opening of the two connection parts either serves to connect to the heating medium return line for returning the heating medium, or is closed with a sealing plug.
Davon ausgehend ist bei einer bevorzugten Ausführung vorgesehen, dass der Heizmediumvorlauf über die Anschlussverschraubung und die Steigrohrleitung zum Ventileinsatz leitbar ist und der Heizmediumrücklauf über die jeweits nach unten zeigende Anschlussöffnung der Anschlussteile rückführbar ist. In diese Anschlussöffnung zum Anschluss an den Heizmediumrücklauf ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ein Übergangsstück einbringbar. An die Anschlussverschraubung ist dagegen ein Anschlusswinkel zum Anschluss an den Heizmediumvorlauf anschließbar, wobei zwischen der Anschlussverschraubung und dem Anschlusswinkel eine Distanzdichtung angeordnet ist.Based on this, a preferred embodiment provides that the heating medium flow can be guided to the valve insert via the screw connection and the riser pipe and the heating medium return can be returned via the connection opening of the connection parts, which points downwards. According to a further feature of the invention, a transition piece can be inserted into this connection opening for connection to the heating medium return. On the other hand, a connection angle can be connected to the screw connection for connection to the heating medium flow, with a spacer seal being arranged between the screw connection and the connection angle.
Bei einer anderen bevorzugten Ausführung ist dagegen vorgesehen, dass derIn another preferred embodiment, however, it is provided that the
: &Ggr;: &Ggr;
♦·♦·
Anschluss als Kompaktheizkörper erfolgt, wobei die die nach oben bzw. nach unten gerichteten Anschlussöffnung der beiden Anschlussteile mit Verschlussstopfen verschlossen sind, und falls erforderlich bei Anschluß Vorlauf Garnitur - Oberteil
das Steigrohr durch einen Stopfen im unteren Anschlussteil verschließbar ist.Connection as a compact radiator, whereby the upward and downward connection openings of the two connection parts are closed with sealing plugs, and if necessary when connecting the flow set - upper part
the riser pipe can be closed by a plug in the lower connection part.
Durch das erfindungsgemäße Anschlusssystem ist der Heizkörper über Kopf drehbar rechts- oder linksseitig anschließbar. Die Befestigungslaschen befinden sich weiterhin auf der Rückseite des Heizkörpers.The connection system according to the invention allows the radiator to be connected upside down on the right or left side. The fastening tabs are still located on the back of the radiator.
Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf vorteilhafte Ausführungsformen anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. InThe present invention is explained in more detail below with reference to advantageous embodiments based on the accompanying drawings. In
Zeichnungen und den zugeordneten Figurenbeschreibungen werden weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung offenbart. Es zeigenDrawings and the associated figure descriptions reveal further features and advantages of the invention. They show
Figur 1: schematische Darstellung eines Systems zum Anschluss eines Heizkörpers Variante 1,Figure 1: schematic representation of a system for connecting a radiator variant 1,
Figur 1a: Detailansicht "X" aus Figur 1,Figure 1a: Detail view "X" from Figure 1,
Figur 2: schematische Darstellung eines Systems zum Anschluss eines Heizkörpers Variante 2,Figure 2: schematic representation of a system for connecting a radiator variant 2,
Figur 2a: Detailansicht "Y" aus Figur 2,Figure 2a: Detail view "Y" from Figure 2,
Figur 3: schematische Darstellung eines Systems zum Anschluss eines Heizkörpers Variante 3.Figure 3: Schematic representation of a system for connecting a radiator variant 3.
Figur 1 zeigt einen Heizkörper mit einer ersten Version einer spiegelbildlich aufgebauten Anschlussgarnitur. Heizkörper mit dieser Garnitur können überFigure 1 shows a radiator with a first version of a mirror-image connection set. Radiators with this set can be connected via
Kopf gedreht werden, d.h. die Heizkörper können links bzw. rechts angeschlossen werden. Das System umfasst die Anschlussteile 3, 3\ die über die Anschlussöffnungen d mit der Steigrohrleitung 4 verbunden sind. An der Ventileinsatzseite sind Innengewinde vorgesehen. Die Gehäuse der Anschlussteile verfügen weiter über Anschlussöffnungen b zur strömungsmäßigen Anbindung an die Platte b des Heizkörpers H. Die Öffnung c im unteren Anschlussteil 3' ist zum Anschluss an den Heizmediumrücklauf R vorgesehen. Dazu muss ist ein Übergangsstück 6 in das Gehäuseteil eingesetzt werden. Die Öffnung c im oberen Anschlussteil 3 ist mit einem Stopfen 1 verschlossen. Die Öffnung a im unteren Anschlussteil 3' dient zur Aufnahme der Anschlussverschraubung 7 zum Anschluss an den Heizmediumvorlauf V und im oberen Anschlussteil 3 zur Aufnahme des Ventileinsatzes 2. Darauf kann der Thermostatkopf aufgeschraubt werden (nicht dargestellt). An die Anschlussverschraubung 7 ist der Anschlusswinkel 8 anschließbar. Die Figur 1a zeigt die Garniturunterseite in vergrößerter Detailansicht.Head can be turned, i.e. the radiators can be connected on the left or right. The system comprises the connection parts 3, 3\ which are connected to the riser pipe 4 via the connection openings d. Internal threads are provided on the valve insert side. The housings of the connection parts also have connection openings b for the flow connection to the plate b of the radiator H. The opening c in the lower connection part 3' is provided for the connection to the heating medium return R. For this purpose, a transition piece 6 must be inserted into the housing part. The opening c in the upper connection part 3 is closed with a plug 1. The opening a in the lower connection part 3' serves to accommodate the connection screw 7 for the connection to the heating medium flow V and in the upper connection part 3 to accommodate the valve insert 2. The thermostat head can be screwed onto this (not shown). The connection angle 8 can be connected to the connection screw 7. Figure 1a shows the underside of the set in an enlarged detailed view.
Figur 2 zeigt einen Heizkörper mit einer ersten Version einer spiegelbildlich aufgebauten Anschlussgarnitur. Die Figur 2a zeigt wieder ein Detailansicht. Heizkörper mit dieser Garnitur können über Kopf gedreht werden, d.h. sie können links bzw. rechts angeschlossen werden. Der Unterschied zur VarianteFigure 2 shows a radiator with a first version of a mirror-image connection set. Figure 2a again shows a detailed view. Radiators with this set can be turned upside down, i.e. they can be connected on the left or right. The difference to the variant
I besteht darin, dass im Garniturunterteil zwischen der Anschlussverschraubung 7 und dem Anschlusswinkel 8 eine DistanzdichtungI consists in the fact that a spacer seal is installed in the lower part of the fitting between the connection screw 7 and the connection angle 8.
I1 vorgesehen ist. Dadurch können unterschiedliche Anschlussmaße ausgeglichen werden. An der Ventileinsatzseite sind Außengewinde vorgesehen. Das Verschrauben erfolgt hier über eine Überwurfmutter 10. Auf den Ventileinsatze 2 kann der Thermostatkopf (nicht dargestellt) mit Hilfe einer Überwurfmutter 13 aufgeschraubt werden.I1 is provided. This allows different connection dimensions to be compensated. External threads are provided on the valve insert side. The screwing is done here using a union nut 10. The thermostat head (not shown) can be screwed onto the valve insert 2 using a union nut 13.
Die Figur 3 zeigt die Anschlussmöglichkeit als Kompaktheizkörper mit einer spiegelbildlich aufgebauten Anschlussgarnitur, wobei die Anschlussteile 3, 3" über die Steigrohrleitung 4 verbunden sind. In die nach unten gerichteteFigure 3 shows the connection option as a compact radiator with a mirror-image connection set, whereby the connection parts 3, 3" are connected via the riser pipe 4. In the downward-facing
Öffnung c der Garniturunterseite ist ein Verschlussstopfen 1" und in die nach oben gerichtete Öffnung c der Garnituroberseite ist ein Verschlussstopfen 1 vorgesehen. Falls erforderlich bei Anschluß Vorlauf Garnitur - Oberteil ist das Steigrohr 4 durch einen Stopfen 12 im unteren Anschlussteil 3' verschließbar.A closure plug 1" is provided in the opening c on the bottom of the fitting and a closure plug 1 is provided in the upward opening c on the top of the fitting. If necessary when connecting the supply line fitting - upper part, the riser pipe 4 can be closed by a plug 12 in the lower connection part 3'.
Claims (10)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20215111U DE20215111U1 (en) | 2002-09-25 | 2002-09-25 | System for connecting a radiator |
EP03090220A EP1403594A1 (en) | 2002-09-25 | 2003-07-17 | System for connecting a radiator |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20215111U DE20215111U1 (en) | 2002-09-25 | 2002-09-25 | System for connecting a radiator |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20215111U1 true DE20215111U1 (en) | 2003-02-20 |
Family
ID=7975589
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20215111U Expired - Lifetime DE20215111U1 (en) | 2002-09-25 | 2002-09-25 | System for connecting a radiator |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1403594A1 (en) |
DE (1) | DE20215111U1 (en) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202009003179U1 (en) | 2009-03-10 | 2010-07-22 | Hans Berg Gmbh & Co. Kg | cap |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19518568A1 (en) | 1995-05-20 | 1996-11-21 | Oventrop Sohn Kg F W | Panel-type radiator |
DE19744482C1 (en) | 1997-10-09 | 1999-01-28 | Oventrop Sohn Kg F W | Coupling pipe for heating panels |
-
2002
- 2002-09-25 DE DE20215111U patent/DE20215111U1/en not_active Expired - Lifetime
-
2003
- 2003-07-17 EP EP03090220A patent/EP1403594A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19518568A1 (en) | 1995-05-20 | 1996-11-21 | Oventrop Sohn Kg F W | Panel-type radiator |
DE19744482C1 (en) | 1997-10-09 | 1999-01-28 | Oventrop Sohn Kg F W | Coupling pipe for heating panels |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1403594A1 (en) | 2004-03-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0092032B1 (en) | Device for transferring heat from a supply pipe to a consumer | |
DE2311840C2 (en) | Mixing valve for two fluid flows | |
DE60211474T2 (en) | VALVE MODULE FOR COLOR DEVICE | |
DE2335915C3 (en) | Device for holding and connecting devices connected in series for controlling and / or conditioning fluids | |
DE20215111U1 (en) | System for connecting a radiator | |
DE2115024A1 (en) | Shut-off valve, especially for installation between the radiator and its return line | |
DE3313352C2 (en) | ||
DE19744482C1 (en) | Coupling pipe for heating panels | |
EP0829687A2 (en) | Replenishment device for hydraulic unit | |
DE4305694A1 (en) | Distribution unit for heating or cooling systems working with a fluid heat transfer medium | |
DE29920138U1 (en) | Radiator pipe connection | |
DE8716877U1 (en) | Valve with pre-setting of the flow rate | |
DE4005745C2 (en) | ||
DE29519901U1 (en) | Underfloor heating with individual room temperature control | |
EP1241415B1 (en) | Radiator with central valve arrangement | |
DE2315140C3 (en) | Connection device for a multi-section radiator in a one-pipe heating system | |
DE9102762U1 (en) | Distribution fitting, especially for boilers | |
DE9306257U1 (en) | Water distributor | |
EP0056788A1 (en) | Device for preparing a heating installation | |
DE10215844B4 (en) | System for universal connection of a radiator | |
DE9317935U1 (en) | Distribution unit for heating or cooling systems working with a fluid heat transfer medium | |
EP1050722A2 (en) | Device for facilitating the dismounting of a radiator | |
DE20002137U1 (en) | radiator | |
EP0728994A2 (en) | Radiator with valve insert | |
EP0635687A1 (en) | Adapter fitting for the selective connection of a radiator to a one or a two pipe system |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20030327 |
|
R021 | Search request validly filed |
Effective date: 20030208 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 20030613 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20050818 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20090401 |