-
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung eines Anzeigeelementes an einem Warenregal und einen Bausatz zur Befestigung eines Anzeigeelementes.
-
Die
DE 20 2021 104 616 U1 offenbart eine Regalpreisleiste, bei der ein Anzeigeelement, insbesondere ein elektronisches Preisschild, an einer Aufnahme festlegbar ist. Das Anzeigeelement kann in Längsrichtung an einer beliebigen Position fixiert werden, allerdings ist die Montage der Regalpreisleiste vergleichsweise aufwändig. Zudem müssen andere Anzeigeelemente oder Leisten vor der Montage der Regalpreisleiste entfernt werden.
-
Die
EP 1 008 976 A2 offenbart eine Vorrichtung zur Aufnahme von Preis und/oder Produktinformationen, bei der eine Preiskassette in einen Köcher eingesteckt wird, um ein Anzeigeelement geschützt anzuordnen. Diese Vorrichtung benötigt daher eine Vielzahl von Bauteilen und ist auf eine bestimmte Größe des Anzeigeelementes festgelegt und kann nur mit einem Befestigungsmittel an einem Warenregal fixiert werden.
-
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Befestigung eines Anzeigeelementes und einen Bausatz bereitzustellen, die eine erhöhte Flexibilität beim Anbringen des Anzeigeelementes an dem Warenregal ermöglichen.
-
Diese Aufgabe wird mit einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1 und einem Bausatz mit den Merkmalen des Anspruches 9 gelöst.
-
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Befestigung eines Anzeigeelementes an einem Warenregal ist ein Anzeigeelement klemmend oder rastend an einem Befestigungselement festgelegt, wobei das Befestigungselement an einem Halter mit Haltemitteln lösbar fixiert und schwenkbar gehalten ist, so dass das Befestigungselement und Halter bei Bedarf voneinander getrennt und wieder zusammengesetzt werden können. Dies ermöglicht eine hohe Flexibilität, da der Halter an die jeweilige Einbausituation angepasst sein kann, insbesondere im Hinblick auf die Befestigungspunkte an einem Warenregal. Unabhängig von der Befestigung des Halters an dem Warenregal kann das Befestigungselement hingegen das Anzeigeelement klemmend oder rastend aufnehmen und über unterschiedliche Haltemittel befestigt werden kann. Das Haltemittel kann an die jeweilige Einbausituation angepasst sein. Zudem kann durch die schwenkbare Lagerung die Ausrichtung des Befestigungselements relativ zu dem Halter beliebig eingestellt werden, so dass die Vorrichtung auch auf bestehende Leisten eines Warenregals montiert werden kann, so dass die bestehenden Auszeichnungselemente nicht demontiert werden müssen.
-
Vorzugsweise weist der Halter als Haltemittel mindestens ein Drehlager auf, an dem das Befestigungselement drehbar gehalten ist. Das Befestigungselement kann dabei mindestens eine Aufnahme aufweisen. Dies ermöglicht eine einfache Steckmontage, die auch vom Personal in den Verkaufsräumen durchgeführt werden kann. Das Drehlager kann an der Aufnahme verrastet sein, insbesondere über sich verjüngende Abschnitte, die eine Rastaufnahme zwischen sich ausbilden.
-
In einer weiteren Ausgestaltung weist der Halter mindestens einen Befestigungssteg zur Fixierung an einem Regalboden eines Warenregals auf. Dabei kann der Halter optional einen runden Befestigungssteg zur Fixierung an einem Drahtboden, einem Haken, einer Aufkantung oder einem anderen Einhängeteil aufweisen. Alternativ oder zusätzlich können auch zwei benachbarte Befestigungsstege zum Aufstecken auf einen Regalboden oder andere Befestigungsstege aufweisen, oder es kann auch eine Aufnahme zum Aufstecken auf ein Adapterprofil ausgebildet sein.
-
Für eine stabile Verbindung zwischen Befestigungselement und Halter kann der Halter eine Stange aufweisen, an dem das Befestigungselement drehbar gelagert ist. Dadurch kann in Längsrichtung der Stange optional ein gewisser Toleranzausgleich ermöglicht werden. Zudem wird die Montage vereinfacht.
-
Vorzugsweise weist das Befestigungselement mehrere Aufnahmen für unterschiedliche Anzeigeelemente auf, so dass das Befestigungselement flexibel einsetzbar ist.
-
Das Anzeigeelement kann als elektronisches Preisschild mit einem Display und einem rückseitig zu dem Display angeordneten Gehäuse ausgebildet sein, das zwischen zwei Stegen des Befestigungselementes fixiert ist.
-
Bei einem Bausatz zur Befestigung eines Anzeigeelementes an einem Warenregal ist ein Befestigungselement vorgesehen, an dem das Anzeigeelement klemmend oder rastend festlegbar ist. Ferner umfasst der Bausatz mehrere unterschiedliche Halter, die jeweils Haltemittel aufweisen, an denen der Befestigungselement lösbar fixierbar und schwenkbar gehalten ist, wobei die Halter unterschiedliche Befestigungsmittel zur Fixierung an dem Warenregal aufweisen. Dadurch kann durch Austausch des Halters der Befestigungselement mit dem Anzeigeelement in unterschiedlichen Einbaupositionen montiert werden.
-
Die Gruppe von Haltern kann vorzugsweise bei einem Halter eine Aufnahme aufweisen, in die ein Vorsprung einer Adapterleiste einsteckbar ist. Der Halter kann somit an der Adapterleiste klemmend oder rastend fixiert werden. Optional kann einer der Halter einen Befestigungssteg zur Fixierung an einem Draht eines Drahtbodens aufweisen, wobei der Befestigungssteg vorzugsweise entsprechend gerundet ist und einem Draht umgreifen kann. Dieser Halter auch auf Warenhaken, sogenannte Blisterhaken, und sonstigen Aufkantungen, zum Beispiel an Kisten oder Kartons eingesetzt werden. Alternativ oder zusätzlich kann der Halter zwei im Wesentlichen parallel angeordnete Befestigungsstege aufweisen, zwischen denen ein Regalboden, insbesondere ein Glasboden, klemmend festlegbar ist. Alternativ oder zusätzlich kann der Halter auch eine Klebefläche zum Ankleben an einem Regalboden aufweisen. Der Halter kann somit je nach Einbausituation ausgewählt werden, um das Anzeigeelement an dem Regalboden zu fixieren.
-
Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
- 1 eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung zur Befestigung eines Anzeigeelementes in der montierten Position;
- 2 eine Ansicht der Vorrichtung der 1 ohne Adapterleiste;
- 3 eine perspektivische Explosionsdarstellung der Vorrichtung der 2;
- 4 eine Seitenansicht des Halters der Vorrichtung der 3;
- 5A und 5B zwei Ansichten eines modifizierten Halters;
- 6A und 6B zwei Ansicht eines weiteren modifizierten Halters;
- 7A und 7B zwei Ansichten eines weiteren modifizierten Halters;
- 8 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Vorrichtung zur Befestigung eines Anzeigeelementes in der montierten Position;
- 9 eine perspektivische Explosionsdarstellung der Vorrichtung der 8;
- 10 eine perspektivische rückseitige Ansicht der Vorrichtung der 8 in einer verschwenkten Position;
- 11 eine Ansicht der Vorrichtung der 10 ohne Anzeigeelement;
- 12 eine perspektivische Ansicht einer zu 8 modifizierten Vorrichtung, und
- 13 eine Ansicht der Vorrichtung der 8 mit unterschiedlichen Haltern.
-
Eine Vorrichtung 1 zur Befestigung eines Anzeigeelementes 3 umfasst ein Befestigungselement 2, an dem das Anzeigeelement 3 klemmend oder rastend festlegt. Das Befestigungselement 2 ist an einem Halter 4 drehbar gelagert.
-
Der Halter 4 ist an einer Adapterleiste 5 an einem Warenregal fixiert, wobei die Adapterleiste 5 einen nach oben ragenden Vorsprung 6 aufweist, der in eine Aufnahme an dem Halter 4 eingreift. Der Halter 4 umfasst zwei Haltestege 8, die im Wesentlichen horizontal hervorstehen und an deren freien Enden das Befestigungselement 2 drehbar gelagert ist. Dabei sind das Befestigungselement 2 und das Anzeigeelement 3 nicht vertikal ausgerichtet, sondern die Adapterleiste 5 weist eine geneigte Anzeigeleiste 7 auf, an oder in dem Etiketten, Preisschilder oder andere Anzeigen vorgesehen sind. Die Anzeigeleiste 7 kann somit an dem Warenregal verbleiben, und das Befestigungselement 2 mit dem Anzeigeelement 3 wird an der Adapterleiste 5 fixiert.
-
In 2 ist die Vorrichtung 1 ohne die Adapterleiste 5 gezeigt. Es ist erkennbar, dass an dem Befestigungselement 2 an gegenüberliegenden Seiten Aufnahmen 13 ausgebildet sind, in die an den Haltestegen 8 ausgebildete Haltemittel eingreifen, die als Drehlager 10 ausgebildet sind. Dadurch kann das Befestigungselement 2 um die beiden Drehlager 10 drehbar gelagert sein, wobei die Haltestege 8 das Befestigungselement 2 umgreifen. Der Halter 4 weist auf der Seite des Warenregals eine nach unten offene Aufnahme 9 zum Einfügen eines Vorsprunges der Adapterleiste 5 auf.
-
In 3 ist die Vorrichtung 1 in einer Explosionsdarstellung gezeigt. Das Befestigungselement 2 ist in diesem Ausführungsbeispiel rahmenförmig ausgebildet und umfasst eine Öffnung 20, die einen Durchblick auf ein Display 30 des Anzeigeelementes 3 ermöglicht. An gegenüberliegenden Seiten des Befestigungselementes 2 befinden sich Aufnahmen 13, die einen verjüngten Lagerabschnitt 12 mit zwei Wänden aufweist, an denen ein Zapfen 11 klemmend oder rastend fixierbar ist. Jeder Halter 4 umfasst zwei Haltestege 8, die auf der nach innen gewandten Seite jeweils einen Zapfen 11 und ein Drehlager 10 aufweisen. Der Zapfen 11 kann zwischen die Wände an der Aufnahme 13 eingesteckt werden, so dass das Drehlager 10 die Wände in der montierten Position hintergreift.
-
In 4 ist der Halter 4 in einer Seitenansicht gezeigt, und es ist erkennbar, dass die Aufnahme 9 durchgängig ausgebildet ist, um den leistenförmigen Vorsprung 6 der Adapterleiste 5 aufnehmen zu können.
-
Das Anzeigeelement 3 ist als elektronisches Preisschild ausgebildet und umfasst ein Display 30, der von einem Anzeigerahmen 31 umgeben ist. Ferner ist ein Gehäuse 32 vorgesehen, in dem elektronische Elemente untergebracht sind.
-
Um das Anzeigeelement 3 mit dem Befestigungselement 2 an unterschiedlichen Warenregalen fixieren zu können, kann das Befestigungselement 2 auf einfache Weise von dem Halter 4 gelöst werden und an einem anderen Halter montiert werden. Die nachfolgend erörterten Halter gemäß der 5 bis 7 weisen jeweils zwei Haltestege 8 auf, an denen Zapfen 11 mit einem Drehlager 10 ausgebildet sind, so dass auch an diesen Haltern ein Befestigungselement 2 montiert werden kann, wie dies vorstehend beschrieben wurde.
-
In den 5A und 5B ist ein Halter 14 gezeigt, der zur Fixierung an einem Drahtboden ausgebildet ist. Hierfür weist der Halter 14 auf der zu den Haltestegen 8 gegenüberliegenden Seite einen oder mehrere runde Befestigungsstege 15 auf, die einen Draht eines Drahtbodens umgreifen können, um den Halter 14 festzulegen.
-
In den 6A und 6B ist ein modifizierter Halter 24 gezeigt, der winkelförmig ausgebildet ist und auf der zu den Haltestegen 8 gegenüberliegenden Seite zwei Befestigungsstege 25 und 26 aufweist, die im Wesentlichen parallel ausgerichtet sind und zwischen denen ein Regalboden, beispielsweise aus Glas, angeordnet werden kann. Der Halter 24 kann somit auf einen Regalboden aufgesteckt werden.
-
In den 7A und 7B ist ein vierter Halter 34 gezeigt, der auf der von den Haltestegen 8 gegenüberliegenden Rückseite ein Steg mit einer Klebeoberfläche 35 aufweist und somit geeignet ist, an einer Fläche des Regalbodens angeklebt zu werden.
-
Die Gruppe an Haltern 4, 14, 24 und 34 bildet bevorzugt einen Bausatz zur Befestigung eines Anzeigeelementes aus, so dass bei der Montage ein geeigneter Halter 4, 14, 24, 34 ausgewählt werden kann, um das Anzeigeelement 3 mit dem Befestigungselement 2 an dem Warenregal fixieren zu können.
-
In 8 ist eine modifizierte Vorrichtung 1 zur Befestigung eines Anzeigeelementes 3 gezeigt, das an einem Befestigungselement 40 fixiert ist. Das Befestigungselement 40 ist nicht rahmenförmig ausgebildet sondern fixiert das rückseitig an dem Display 30 angebrachte quaderförmige Gehäuse 32 über Stege 41 und 44, insbesondere biegbare Raststege, die das Gehäuse 32 umgreifen.
-
In 9 ist die Vorrichtung der 8 in einer Explosionsdarstellung gezeigt. Das Befestigungselement 40 umfasst an einer Wand 43 zwei Stege 40 und 41 zur Fixierung des Anzeigeelementes 3. An der Wand 43 ist eine U-förmige Aufnahme 42 ausgebildet, in die eine Stange 36 an dem Halter 34 einfügbar ist. Der Halter 34 umfasst wie bei dem vorstehenden Ausführungsbeispiel zwei Haltestege 8, die über die Stange 36 miteinander verbunden sind. Die Stange 36 ist zylindrisch ausgebildet und dient als Drehlager zur Fixierung des Befestigungselementes 40. Der Halter 34 kann über eine rückseitige Klebeoberfläche 35 an einem Regal oder einem anderen Bauteil fixiert werden.
-
In 10 ist das Befestigungselement 40 in einer Seitenansicht in einer verschwenkten Position gezeigt. An dem Halter 34 ist ein leistenförmiger Anschlag 37 ausgebildet, an den rückseitig an dem Befestigungselement 40 ausgebildete Vorsprünge 45 anlegbar sind, um das Anzeigeelement 3 im Wesentlichen vertikal auszurichten.
-
Zur Montage des Halters 34 kann dieser gemäß 11 mit der Wand 43 im Wesentlichen horizontal verschwenkt werden, so dass die U-förmige Aufnahme 42 nach oben offen ist und dann von unten auf die Stange 36 gesteckt werden kann. Dann wird die Wand 43 nach unten verschwenkt um das Befestigungselement 40 an dem Halter 34 zu sichern.
-
In 12 ist ein gegenüber 8 modifizierter Halter 34' zur Fixierung des Befestigungselementes 40 und des Anzeigeelement 3 gezeigt, bei dem statt der Klebeoberfläche 35 oder nur zusätzlich ein hakenförmiger Befestigungssteg 15' angebracht ist, mittels dem der Halter 34' an einem Bauteil einhängbar ist.
-
13 zeigt einen Bausatz mit dem Anzeigeelement 3 und dem Befestigungselement 40 mit verschiedenen Haltern 4', 4", 24', 34, 34' gezeigt, die wahlweise zur Fixierung des Befestigungselementes 40 eingesetzt werden können. Die Halter 4', 4", 24', 34, 34' weisen alle eine Stange 36 zwischen den beiden Haltestegen 8 auf. Ansonsten entspricht der Halter 4' dem Halter 4 aus 4 und der Halter 24' dem Halter 24 aus 6. Der Halter 4" hat zwischen der Aufnahme 9 und der Stange 36 noch einen nach unten offenen U-förmigen Abschnitt, der beispielsweise eine Aufkantung übergreifen kann.
-
Bezugszeichenliste
-
- 1
- Vorrichtung
- 2
- Befestigungselement
- 3
- Anzeigeelement
- 4, 4', 4"
- Halter
- 5
- Adapterleiste
- 6
- Vorsprung
- 7
- Anzeigeleiste
- 8
- Haltesteg
- 9
- Aufnahme
- 10
- Drehlager
- 11
- Zapfen
- 12
- Lagerabschnitt
- 13
- Aufnahme
- 14
- Halter
- 15
- Befestigungssteg
- 20
- Öffnung
- 24, 24'
- Halter
- 25
- Befestigungssteg
- 26
- Befestigungssteg
- 30
- Display
- 31
- Anzeigerahmen
- 32
- Gehäuse
- 34, 34'
- Halter
- 35
- Klebeoberfläche
- 36
- Stange
- 37
- Anschlag
- 40
- Befestigungselement
- 41
- Steg
- 42
- Aufnahme
- 43
- Wand
- 44
- Steg
-
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
-
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
-
Zitierte Patentliteratur
-
- DE 202021104616 U1 [0002]
- EP 1008976 A2 [0003]