DE20122740U1 - Zusammenlegbarer Behälter für Transport und Lagerung - Google Patents
Zusammenlegbarer Behälter für Transport und Lagerung Download PDFInfo
- Publication number
- DE20122740U1 DE20122740U1 DE20122740U DE20122740U DE20122740U1 DE 20122740 U1 DE20122740 U1 DE 20122740U1 DE 20122740 U DE20122740 U DE 20122740U DE 20122740 U DE20122740 U DE 20122740U DE 20122740 U1 DE20122740 U1 DE 20122740U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- side walls
- long side
- collapsible
- collapsible container
- horizontal folding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D19/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D19/02—Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
- B65D19/06—Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
- B65D19/18—Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of plastics material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00014—Materials for the load supporting surface
- B65D2519/00034—Plastic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00049—Materials for the base surface
- B65D2519/00069—Plastic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00154—Materials for the side walls
- B65D2519/00174—Plastic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00263—Overall construction of the pallet
- B65D2519/00268—Overall construction of the pallet made of one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00283—Overall construction of the load supporting surface
- B65D2519/00288—Overall construction of the load supporting surface made of one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00313—Overall construction of the base surface
- B65D2519/00318—Overall construction of the base surface made of one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00313—Overall construction of the base surface
- B65D2519/00328—Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
- B65D2519/00333—Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00492—Overall construction of the side walls
- B65D2519/00502—Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of two or more pieces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00547—Connections
- B65D2519/00577—Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
- B65D2519/00582—Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable
- B65D2519/00611—Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls maintained connected to each other by means of auxiliary locking elements, e.g. spring loaded locking pins
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00547—Connections
- B65D2519/00636—Connections structures connecting side walls to the pallet
- B65D2519/00641—Structures intended to be disassembled
- B65D2519/00646—Structures intended to be disassembled by means of hinges
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00736—Details
- B65D2519/00865—Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected
- B65D2519/00875—Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls
- B65D2519/009—Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls whereby all side walls are hingedly connected to the base panel
- B65D2519/00905—Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls whereby all side walls are hingedly connected to the base panel and one or more side walls being foldable along a median line
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pallets (AREA)
Abstract
Zusammenlegbarer
Palettenbehälter (1)
für den
Transport und die Lagerung, welcher einen tragenden Grundteil (20)
mit einer Breite (W) und einer Länge (L)
beinhaltet, und zusammenlegbare Seitenwände (30), die durch kurze Seitenwände (30''',
30IV) und lange Seitenwände (30', 30'') gebildet werden,
wobei
die Seitenwände (30) beweglich an dem Grundteil (20) angebracht sind,
aneinandergrenzende Seitenwände (30) miteinander verbindbar sind, und
zumindest die beiden langen Seitenwände (30', 30'') jede mit einer ersten (31) und einer zweiten horizontalen Faltelinie (32) versehen sind, indem sie mit Scharnieren (3) versehen sind,
wobei die erste horizontale Faltelinie (31) ein unteres Ende (33) der Seitenwand (30) bildet, wo die Seitenwand (30) sich an den Grundteil (20) anschließt, und wobei die zweite horizontale Faltelinie (32), die die Seitenwand (30) in einen oberen (30U) und einen unteren Seitenwandbereich (30L) unterteilt, in einem Abstand von der ersten horizontalen Faltelinie (31) zwischen dem unteren Ende (33) und einer...
die Seitenwände (30) beweglich an dem Grundteil (20) angebracht sind,
aneinandergrenzende Seitenwände (30) miteinander verbindbar sind, und
zumindest die beiden langen Seitenwände (30', 30'') jede mit einer ersten (31) und einer zweiten horizontalen Faltelinie (32) versehen sind, indem sie mit Scharnieren (3) versehen sind,
wobei die erste horizontale Faltelinie (31) ein unteres Ende (33) der Seitenwand (30) bildet, wo die Seitenwand (30) sich an den Grundteil (20) anschließt, und wobei die zweite horizontale Faltelinie (32), die die Seitenwand (30) in einen oberen (30U) und einen unteren Seitenwandbereich (30L) unterteilt, in einem Abstand von der ersten horizontalen Faltelinie (31) zwischen dem unteren Ende (33) und einer...
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen zusammenlegbaren Palettenbehälter für den Transport und die Lagerung.
- Zusammenlegbare Behälter nach Art eines faltbaren Palettenbehälters sind recht populär, da sie eine radikale Einsparung des leeren Rücktransportvolumens ermöglichen werden. Faltbare Palettenbehälter sind vorteilhafterweise aus thermoplastischen Materialien gemacht, welche Materialien leichte und dennoch robuste Behälter ergeben werden, die leicht sauber zu halten sind. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Taragewicht solcher Behälter sehr stabil ist, was beispielsweise bei Holzbehältern nicht der Fall ist, bei denen sich das Taragewicht verdoppeln kann, wenn das Holz feucht wird. Ein weiterer Vorteil ist, dass thermoplastische Materialien nicht korrodieren, was bei Behältern aus Metall wie beispielsweise Stahl und Aluminium der Fall ist. Die meisten thermoplastischen Materialien haben außerdem einen guten Widerstand gegen chemische Substanzen wie beispielsweise Säuren und Basen, was bei den meisten Metallen ebenfalls nicht der Fall ist.
- Die meisten zur Verfügung stehenden zusammenlegbaren Behälter leiden unter dem Nachteil, dass die nutzbare Innenhöhe durch die Breite des Behälters begrenzt ist, da der faltbare Bereich der Seitenwände aus praktischen Gründen innerhalb der Grundabmaße gehalten werden muss, wenn der Behälter gefaltet ist. Es ist daher notwendig, Behälter mit großen Grundabmaßen auszugestalten, wenn größere Höhen erforderlich sind.
- Manchmal ist es aber wünschenswert, aufgrund der Handhabung in kleinen Räumen Behälter mit kleineren Grundabmaßen und größeren Höhen zu haben.
- DE-U-92 03 114 offenbart einen herkömmlichen zusammenlegbaren Behälter.
- Durch die vorliegende Erfindung ist es möglich geworden, das oben erwähnte Problem zu lösen, wobei ein zusammenlegbarer Behälter mit einem neuen Höhen- zu Breiten-Verhältnis geschaffen worden ist. Die Erfindung betrifft einen zusammenlegbaren Palettenbehälter für den Transport und die Lagerung, welcher zusammenlegbare Behälter die Merkmale des Anspruchs 1 beinhaltet.
- Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind die beiden kurzen Seitenwände mit ununterbrochenen starren Abschnitten versehen, die sich von dem unteren Ende bis zur oberen Kante erstrecken, wobei sie die Höhe H oberhalb der Lastfläche erreichen, wenn sie aufgerichtet sind. Die starren Abschnitte sind möglicherweise mit einem Flansch versehen, der die vertikale Kante der angrenzenden Seitenwand im aufgerichteten Zustand führen und sich mit dieser verbinden soll.
- Die ersten horizontalen Faltelinien der langen Seitenwände sind auf einer Höhe h1 bzw. h2 oberhalb der Lastfläche angeordnet, während die ersten und einzigen horizontalen Faltelinien der kurzen Seitenwände auf einer Höhe h3 bzw. h4 oberhalb der Lastfläche angeordnet sind, wobei h1 < h2 und h2 < h3 sowie h3 < h4 gilt, so dass die kurzen Seitenwände über die langen Seitenwände gefaltet werden können. Die ersten und/oder die zweiten horizontalen Faltelinien werden möglicherweise durch so genannte lebendige Scharniere (live hinges) gebildet, die aus zumindest zwei Teilen gemacht sind, welche beiden Teile möglicherweise jeweils einen integralen Bestandteil des Grundteils, einer kurzen Seitenwand, eines oberen Seitenwandbereichs oder eines unteren Seitenwandbereichs bilden, während mögliche zusätzliche Teile zwischen den beiden Teilen angeordnete Zwischenelemente bilden. Es ist natürlich möglich, dass die ersten oder die zweiten horizontalen Faltelinien durch ein so genanntes lebendiges Scharnier gebildet werden.
- Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind die ersten horizontalen Faltelinien der langen Seitenwände so angeordnet, dass sie vertikal zwischen einer Höhe h1' und h1'' bzw. einer Höhe h2' und h2'' oberhalb der Lastfläche verschoben werden können. Die ersten und einzigen horizontalen Faltelinien der kurzen Seitenwände sind auf einer Höhe h3 bzw. h4 oberhalb der Lastfläche angeordnet. Vorzugsweise gilt h1' < h2, h2' < h3 und h3 < h4, wobei die kurzen Seitenwände über die langen Seitenwände gefaltet werden können.
- Die vertikalen Kanten der langen Seitenwände sind mit Griffmitteln versehen, die mit entsprechenden Mitteln, die an den Flanschen der kurzen Seitenwände platziert sind, in Eingriff geraten sollen. Die Griffmittel geraten mit den entsprechenden Mitteln durch eine vertikale Abwärtsbewegung in Eingriff, so dass die langen Seitenwände mechanisch an den kurzen Seitenwänden arretiert werden, was verhindert, dass sich die langen Seitenwände einwärts falten, wenn sie nicht nach oben angehoben werden.
- Der Grundteil hat vorzugsweise die Grundgestalt einer Palette, die mit Füßen und Kufen versehen ist, so dass der Behälter mit mechanischen Mitteln wie beispielsweise einem Gabelstapler gehandhabt werden kann.
- Der zusammenlegbare Behälter ist vorzugsweise durch Spritzgießen, Vakuumformen, Blasformen oder Pressformen aus zumindest einem polymerischen Material hergestellt, wie beispielsweise Polyethylen, Polypropylen, Polybuten, Polyvinylchlorid, Polyalkylen-Terephthalat, Acrylonitril-Butadien-Styren-Copolymer, Polyamid, Polycarbonat oder dergleichen. Da die gewünschten Materialeigenschaften der unterschiedlichen Bauteile, aus denen der Behälter gemacht ist, von Bauteil zu Bauteil variieren können, ist es auch möglich, dem thermoplastischen Material verschiedene Additive hinzufügen, so dass dies möglich wird. Als Beispiele für solche bekannten Additive können Ethylenvinylacetat sowie Gummikugeln erwähnt werden, welche das Material duktiler und stoßfester machen werden, aber andererseits empfindlicher gegen thermisches Kriechen, oder Glasfasern, Karbonfasern, Stahlfasern oder Aramidfasern, welche das Material starrer machen werden, weniger anfällig für thermisches Kriechen, aber auch brüchiger.
- Die Erfindung wird durch die anliegenden Zeichnungen näher erläutert, die Ausführungsformen der Erfindung zeigen, wobei:
-
1 in einer perspektivischen Ansicht eine Ausführungsform eines zusammenlegbaren Behälters1 gemäß der Erfindung zeigt; und -
2 in einer perspektivischen Ansicht den Bereich des zusammenlegbaren Behälters1 gemäß der Erfindung zeigt, wo eine lange Seitenwand30' sich an eine kurze Seitenwand30''' anschließt. -
1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht einen zusammenlegbaren Palettenbehälter1 . Der zusammenlegbare Behälter1 ist für den Transport und die Lagerung bestimmt. Der zusammenlegbare Behälter1 beinhaltet einen tragenden Grundteil20 mit einer Breite W und einer Länge L, zusammenlegbare Seitenwände30 , die durch kurze Seitenwände30''' bzw.30IV und lange Seitenwände30' bzw.30'' gebildet werden. Die Seitenwände30 sind beweglich an dem Grundteil20 angebracht. Die beiden langen Seitenwände30' und30'' sind jede mit einer ersten31 und einer zweiten horizontalen Faltelinie32 versehen, indem sie mit Scharnieren3 versehen sind. Die erste horizontale Faltelinie31 bildet das untere Ende33 der Seitenwand30 , wo sich die Seitenwand30 an den Grundteil20 anschließt. Die zweite horizontale Faltelinie32 , die die langen Seitenwände30' und30'' in einen oberen30U und einen unteren Seitenwandbereich30L unterteilt, ist von der ersten horizontalen Faltelinie31 beabstandet und zwischen dem unteren Ende33 und der oberen Kante34 der Seitenwände30 platziert. Die beiden horizontalen Faltelinien31 bzw.32 sind hauptsächlich parallel. Die langen Seitenwände30' bzw.30'' erstrecken sich bis zu einer Höhe H oberhalb einer Lastfläche21 des Grundteils20 , wenn sie aufgerichtet sind. Die Höhe H ist größer als die Breite W. Der untere Seitenwandbereich30L ist außerdem hauptsächlich so groß wie der obere Seitenwandbereich30U . - Die beiden kurzen Seitenwände
30''' und30IV sind jeweils mit ununterbrochenen starren Abschnitten35 versehen, die sich von dem unteren Ende33 bis zur oberen Kante34 erstrecken und die Höhe H oberhalb der Lastfläche21 erreichen, wenn sie aufgerichtet sind. Die starren Abschnitte35 sind mit einem Flansch36 versehen, der die vertikale Kante der angrenzenden Seitenwand30 führen und sich mit dieser verbinden soll, wenn der aufgerichtete Zustand erreicht ist, so dass die angrenzenden Seitenwände30 miteinander verbindbar werden. Die Seitenwände30 sind an dem Grundteil20 so angebracht, dass die ersten horizontalen Faltelinien31 der langen Seitenwände30' bzw.30'' auf einer Höhe h1 bzw. h2 oberhalb der Lastfläche21 angeordnet sind. Die ersten und einzigen horizontalen Faltelinien31''' bzw.31IV der kurzen Seitenwände30''' und30IV sind auf einer Höhe h3 bzw. h4 oberhalb der Lastfläche21 angeordnet, wobei gilt h1 < h2, h2 < h3 und h3 < h4. Die kurzen Seitenwände30''' bzw.30IV werden hierdurch über die langen Seitenwände30' bzw.30'' gefaltet. - Die ersten
31 und die zweiten horizontalen Faltelinien32 sind durch Scharniere gebildet, die aus zwei Hauptteilen gemacht sind, welche beiden Hauptteile jeweils einen integralen Bestandteil des Grundteils20 , einer kurzen Seitenwand30''' bzw.30IV , eines oberen Seitenwandbereichs30U und eines unteren Seitenwandbereichs30L bilden. Zusätzliche Bauteile bilden Zwischen- und Verbindungselemente, die zwischen den beiden Teilen angeordnet sind. Die ersten31 und/oder die zweiten horizontalen Faltelinien32 können alternativ durch so genannte lebendige Scharniere gebildet werden. - Der Grundteil
20 hat die grundlegende Gestalt einer Palette, die mit Füßen22 und Kufen23 versehen ist, wodurch es möglich wird, den Behälter1 mit mechanischen Mitteln wie beispielsweise einem Gabelstapler zu handhaben. - Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist der Fuß des Grundteils mit Mitteln zum Halten von Rädern versehen. Räder sind geeignet an dem unteren Bereich des Fußes an jeder Ecke des Grundteils angebracht. Zumindest zwei der Räder sind Lenkrollen. Um eine Flexibilität zu erzielen, sind die Räder in geeigneter Art und Weise einfach abnehmbar.
- Ein zusammenlegbarer Behälter
1 gemäß der Erfindung ist vorteilhafterweise durch Spritzgießen, Vakuumformen, Blasformen oder Pressformen aus zumindest einem polymerischen Material hergestellt, beispielsweise Polyethylen, Polypropylen, Polybuten, Polyvinylchlorid, Polyalkylen-Terephthalat, Acrylonitril-Butadien-Styren-Copolymer, Polyamid, Polycarbonat oder dergleichen. -
2 zeigt in einer perspektivischen Ansicht den Bereich eines zusammenlegbaren Behälters1 gemäß der Erfindung, wo eine lange Seitenwand30' sich an einen Grundteil20 anschließt. Teile des zusammenlegbaren Behälters1 sind durchsichtig gemacht worden, um das Verständnis der Erfindung zu erleichtern. Aus2 wird deutlich, dass die ersten horizontalen Faltelinien31' und31'' der langen Seitenwände30' und30'' sind so angeordnet, dass sie vertikal zwischen einer Höhe h1' und h1'' bzw. zwischen einer Höhe h2' und h2'' (nicht dargestellt) oberhalb der Lastfläche21 verschoben werden können. - Die vertikalen Kanten der langen Seitenwände
30' und30'' sind mit Griffmitteln37 versehen, die für den Eingriff mit entsprechenden Mitteln38 vorgesehen sind, welche ihrerseits an den Flanschen36 der kurzen Seitenwände30''' bzw.30IV platziert sind. Die langen Seitenwände30' und30'' werden hierdurch mechanisch an den kurzen Seitenwänden30''' und30IV durch eine vertikale Abwärtsbewegung arretiert, wodurch verhindert wird, dass sich die langen Seitenwände30' und30'' nach innen falten, wenn sie nicht nach oben angehoben werden. - Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsformen eingeschränkt, da diese auf verschiedene Art und Weise innerhalb des Bereichs der Erfindung verändert werden können, wie er in den anliegenden Ansprüchen definiert ist. Beispielsweise ist es möglich, alle vier Seitenwände
30 mit sowohl einer ersten31 als auch einer zweiten Faltelinie32 zu versehen. Es ist dann vorteilhaft, die zweiten, oberen Faltelinien32 zwischen angrenzenden Seitenwänden30 auf unterschiedlichen Höhen anzuordnen.
Claims (13)
- Zusammenlegbarer Palettenbehälter (
1 ) für den Transport und die Lagerung, welcher einen tragenden Grundteil (20 ) mit einer Breite (W) und einer Länge (L) beinhaltet, und zusammenlegbare Seitenwände (30 ), die durch kurze Seitenwände (30''' ,30IV ) und lange Seitenwände (30' ,30'' ) gebildet werden, wobei die Seitenwände (30 ) beweglich an dem Grundteil (20 ) angebracht sind, aneinandergrenzende Seitenwände (30 ) miteinander verbindbar sind, und zumindest die beiden langen Seitenwände (30' ,30'' ) jede mit einer ersten (31 ) und einer zweiten horizontalen Faltelinie (32 ) versehen sind, indem sie mit Scharnieren (3 ) versehen sind, wobei die erste horizontale Faltelinie (31 ) ein unteres Ende (33 ) der Seitenwand (30 ) bildet, wo die Seitenwand (30 ) sich an den Grundteil (20 ) anschließt, und wobei die zweite horizontale Faltelinie (32 ), die die Seitenwand (30 ) in einen oberen (30U ) und einen unteren Seitenwandbereich (30L ) unterteilt, in einem Abstand von der ersten horizontalen Faltelinie (31 ) zwischen dem unteren Ende (33 ) und einer oberen Kante (34 ) der Seitenwände (30 ) platziert ist, und die beiden horizontalen Faltelinien (31 ,32 ) hauptsächlich parallel sind, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten horizontalen Faltelinien (31' ,31'' ) der langen Seitenwände (30' ,30'' ) auf einer Höhe h1 bzw. h2 oberhalb der Lastfläche (21 ) angeordnet sind und mit dem Grundteil (20 ) in ihren Scharnieren (3 ) verbunden sind, welche so aufgebaut sind, dass die langen Seitenwände (30' ,30'' ) vertikal zwischen einer unteren Höhe h1' bzw. h2' und einer oberen Höhe h1'' bzw. h2'' bewegt werden können, während die ersten und einzigen horizontalen Faltelinien (31''' ,31IV ) der kurzen Seitenwände (30''' ,30IV ) auf einer Höhe h3 bzw. h4 oberhalb der Lastfläche (21 ) angeordnet sind, wobei gilt: h1 < h2, h2 < h3 und h3 < h4, so dass die kurzen Seitenwände (30''' ,30IV ) über die langen Seitenwände (30' ,30'' ) gefaltet werden können, und dass die vertikalen Kanten der langen Seitenwände (30' ,30'' ) mit Griffmitteln (37 ) versehen sind, die dazu vorgesehen sind, in dem aufgerichteten Zustand mit entsprechenden Mitteln (38 ) in Eingriff zu geraten, die an Flanschen (36 ) der kurzen Seitenwände (30''' ,30IV ) plaziert sind, und zwar durch eine vertikale Bewegung abwärts der langen Seitenwände von ihrer oberen Höhe h1'' bzw. h2'' auf ihre untere Höhe h1' bzw. h2', so dass die langen Seitenwände (30' ,30'' ) mit den kurzen Seitenwänden (30''' ,30IV ) mechanisch arretiert werden, was verhindert, dass die langen Seitenwände (30' ,30'' ) einwärts gefaltet werden, wenn sie nicht nach oben angehoben werden. - Zusammenlegbarer Behälter (
1 ) nach Anspruch 1, bei welchem die langen Seitenwände (30' und30'' ) sich bis zu einer Höhe (H) oberhalb einer Lastfläche (21 ) des Grundteils (20 ) erstrecken, wenn sie aufgerichtet sind, und die Höhe (H) größer ist als die Breite (W). - Zusammenlegbarer Behälter (
1 ) nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem der untere Seitenwandbereich (30L ) größer ist als der obere (30U ) oder hauptsächlich so groß wie dieser. - Zusammenlegbarer Behälter (
1 ) nach Anspruch 2 oder 3, bei welchem die beiden kurzen Seitenwände (30''' bzw.30IV ) mit ununterbrochenen starren Abschnitten (35 ) versehen sind, die sich von dem unteren Ende (33 ) bis zur oberen Kante (34 ) erstrecken, wobei sie die Höhe (H) oberhalb der Lastfläche (21 ) im aufgerichteten Zustand erreichen. - Zusammenlegbarer Behälter (
1 ) nach Anspruch 4, bei welchem die starren Abschnitte (35 ) mit dem Flansch (36 ) versehen sind, der die vertikale Kante der angrenzenden Seitenwand (30 ) führen und sich mit dieser im aufgerichteten Zustand verbinden soll. - Zusammenlegbarer Behälter (
1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei welchem gilt: h1 < h2, h2 < h3 und h3 < h4, so dass die kurzen Seitenwände (30''' und30IV ) über die langen Seitenwände (30' und30'' ) gefaltet werden können. - Zusammenlegbarer Behälter (
1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei welchem die ersten und/oder die zweiten horizontalen Faltelinien (31 ,32 ) durch so genannte lebendige Scharniere gebildet werden. - Zusammenlegbarer Behälter (
1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei welchem die ersten und/oder die zweiten horizontalen Faltelinien (31 ,32 ) durch Scharniere gebildet werden, die aus zumindest zwei Teilen gemacht sind, welche beiden Teile jeweils möglicherweise einen integralen Bestandteil des Grundteils (20 ) einer kurzen Seitenwand (30L ) bildet, während mögliche zusätzliche Teile zwischen diesen beiden Teilen angeordnete Zwischenelemente bilden. - Zusammenlegbarer Behälter (
1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei welchem der Grundteil (20 ) die grundlegende Gestalt einer Palette mit Füßen (22 ) und Kufen (23 ) hat, wodurch es möglich wird, den Behälter (1 ) mit mechanischen Mitteln wie beispielsweise einem Gabelstapler zu handhaben. - Zusammenlegbarer Behälter (
1 ) nach Anspruch 9, bei welchem die Füße (22 ) des Grundteils (20 ) mit Mitteln zum Halten von Rädern versehen sind. - Zusammenlegbarer Behälter (
1 ) nach Anspruch 9, bei welchem Räder am unteren Bereich der Füße (22 ) an jeder Ecke des Grundteils (20 ) angeordnet sind und zumindest zwei dieser Räder Laufrollen sind. - Zusammenlegbarer Behälter (
1 ) nach einem der Ansprüche 9 bis 11, bei welchem die Räder einfach abnehmbar sind. - Zusammenlegbarer Behälter (
1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, bei welchem der zusammenlegbare Behälter (1 ) durch Spritzgießen, Vakuumformen, Blasformen oder Pressformen aus zumindest einem polymerischen Material hergestellt ist, wie beispielsweise Polyethylen, Polypropylen, Polybuten, Polyvinylchlorid, Polyalkylen-Terephthalat, Acrylonitril-Butadien-Styren-Copolymer, Polyamid, Polycarbonat oder dergleichen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20122740U DE20122740U1 (de) | 1969-02-28 | 2001-02-22 | Zusammenlegbarer Behälter für Transport und Lagerung |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691910275 DE1910275C3 (de) | 1968-03-01 | 1969-02-28 | Radnabenantrieb für Kraftfahrzeuge |
SE0000612A SE0000612D0 (sv) | 2000-02-25 | 2000-02-25 | Collapsible container for transport and storage |
SE0000612 | 2000-02-25 | ||
DE20122740U DE20122740U1 (de) | 1969-02-28 | 2001-02-22 | Zusammenlegbarer Behälter für Transport und Lagerung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20122740U1 true DE20122740U1 (de) | 2007-08-23 |
Family
ID=38438702
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20122740U Expired - Lifetime DE20122740U1 (de) | 1969-02-28 | 2001-02-22 | Zusammenlegbarer Behälter für Transport und Lagerung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20122740U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202021101643U1 (de) | 2021-03-29 | 2021-11-25 | Wemas Absperrtechnik Gmbh | Transportpalette für Absperrgeräte |
CN114426134A (zh) * | 2020-10-29 | 2022-05-03 | 苏州阿特斯阳光电力科技有限公司 | 包装集合体 |
FR3133179A1 (fr) * | 2022-03-02 | 2023-09-08 | Corplex France Kaysersberg | Caisse-palette pliable |
-
2001
- 2001-02-22 DE DE20122740U patent/DE20122740U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN114426134A (zh) * | 2020-10-29 | 2022-05-03 | 苏州阿特斯阳光电力科技有限公司 | 包装集合体 |
CN114426134B (zh) * | 2020-10-29 | 2024-04-09 | 苏州阿特斯阳光电力科技有限公司 | 包装集合体 |
DE202021101643U1 (de) | 2021-03-29 | 2021-11-25 | Wemas Absperrtechnik Gmbh | Transportpalette für Absperrgeräte |
FR3133179A1 (fr) * | 2022-03-02 | 2023-09-08 | Corplex France Kaysersberg | Caisse-palette pliable |
EP4242122A1 (de) * | 2022-03-02 | 2023-09-13 | Corplex France Kaysersberg | Faltbarer palettenbehälter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60128466T2 (de) | Faltkiste für transport und lagerung | |
DE60014368T2 (de) | Stapelbares Behältersystem | |
DE60212677T2 (de) | Zusammenklappbarer behälter für transport und lagerung | |
DE4425724C2 (de) | Recycelbare Verpackung | |
DE60315192T2 (de) | Klappbehälter für warentransport und -lagerung | |
EP1261528B1 (de) | Zusammenlegbarer behälter | |
DE69228192T2 (de) | Wellpappe-palette | |
CH633231A5 (de) | Behaelter aus geschaeumtem kunststoff zum transportieren und lagern von losen guetern. | |
DE2643302A1 (de) | Behaelter | |
DE102006022196A1 (de) | Faltstapelbox | |
DE19848012A1 (de) | Untergestell | |
DE4443212A1 (de) | Behälter mit faltbaren Seitenwänden | |
DE2909541A1 (de) | Palette | |
DE20122740U1 (de) | Zusammenlegbarer Behälter für Transport und Lagerung | |
DE4207545A1 (de) | Behaelteranordnung | |
DE69118908T2 (de) | Zusammenfaltbarer kunststoffbehälter | |
DE102004006416A1 (de) | Mehrwegbehälter zum Transportieren von Stückgut | |
DE4244713A1 (de) | Transport- und Lagerbehälter | |
DE4114862C1 (de) | ||
DE4447737C2 (de) | Stapelfähiger Transport- und/oder Lagerbehälter | |
DE20122758U1 (de) | Faltbehälter für Transport und Lagerung | |
DE4236620A1 (de) | Zusammenklappbarer Lastenträger | |
DE2200945A1 (de) | Stapel- und verschachtelbarer Behaelter | |
DE2364417A1 (de) | Lager- und transportbehaelter aus geschaeumten thermoplastischem kunststoff | |
DE1937427A1 (de) | Zusammenlegbarer Kasten,insbesondere aus Kunststoff |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20070927 |
|
R151 | Term of protection extended to 8 years |
Effective date: 20071011 |
|
R152 | Term of protection extended to 10 years |
Effective date: 20090313 |
|
R071 | Expiry of right |