DE69118908T2 - Zusammenfaltbarer kunststoffbehälter - Google Patents
Zusammenfaltbarer kunststoffbehälterInfo
- Publication number
- DE69118908T2 DE69118908T2 DE69118908T DE69118908T DE69118908T2 DE 69118908 T2 DE69118908 T2 DE 69118908T2 DE 69118908 T DE69118908 T DE 69118908T DE 69118908 T DE69118908 T DE 69118908T DE 69118908 T2 DE69118908 T2 DE 69118908T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- side walls
- base
- walls
- box pallet
- vertical
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title claims description 16
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 title claims description 16
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims abstract description 9
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 6
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000003000 extruded plastic Substances 0.000 claims 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 abstract 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 8
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 4
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 2
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 2
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- 229920000426 Microplastic Polymers 0.000 description 1
- 229920002522 Wood fibre Polymers 0.000 description 1
- 239000011096 corrugated fiberboard Substances 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 239000011094 fiberboard Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 1
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 description 1
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 1
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D19/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D19/02—Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
- B65D19/06—Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
- B65D19/18—Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of plastics material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00014—Materials for the load supporting surface
- B65D2519/00034—Plastic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00049—Materials for the base surface
- B65D2519/00069—Plastic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00154—Materials for the side walls
- B65D2519/00174—Plastic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00189—Materials for the lid or cover
- B65D2519/00208—Plastic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00263—Overall construction of the pallet
- B65D2519/00268—Overall construction of the pallet made of one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00283—Overall construction of the load supporting surface
- B65D2519/00288—Overall construction of the load supporting surface made of one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00313—Overall construction of the base surface
- B65D2519/00318—Overall construction of the base surface made of one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00313—Overall construction of the base surface
- B65D2519/00328—Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
- B65D2519/00338—Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00398—Overall construction reinforcements
- B65D2519/00402—Integral, e.g. ribs
- B65D2519/00422—Integral, e.g. ribs on the walls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00492—Overall construction of the side walls
- B65D2519/00497—Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00547—Connections
- B65D2519/00552—Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
- B65D2519/00557—Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00547—Connections
- B65D2519/00577—Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
- B65D2519/00582—Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable
- B65D2519/00587—Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00547—Connections
- B65D2519/00636—Connections structures connecting side walls to the pallet
- B65D2519/00641—Structures intended to be disassembled
- B65D2519/00646—Structures intended to be disassembled by means of hinges
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00736—Details
- B65D2519/008—Drainage means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00736—Details
- B65D2519/00805—Means for facilitating the removal of the load
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00736—Details
- B65D2519/00865—Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected
- B65D2519/00875—Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls
- B65D2519/009—Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls whereby all side walls are hingedly connected to the base panel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00736—Details
- B65D2519/0098—Dismountable elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00736—Details
- B65D2519/0098—Dismountable elements
- B65D2519/0099—Dismountable elements single dismountable pallet element, e.g. for replacement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2571/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
- B65D2571/00006—Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
- B65D2571/00111—Arrangements of flexible binders
Landscapes
- Mechanical Engineering (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Pallets (AREA)
- Packaging Frangible Articles (AREA)
- Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
- Table Devices Or Equipment (AREA)
- Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
- Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
- Stackable Containers (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
- Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
- Packages (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Boxpalette, die eine Grundfläche und vier Seitenwände besitzt. Die Boxpalette ist besonders zum Transport und zur Lagerung von Kunststoff- Rohmaterialien in Granulat- oder Pulverform gedacht, kann jedoch auch zum Transport anderer Güter, die einen ähnlichen Transportbehälter erfordern, verwendet werden.
- Kunststoff-Rohmaterialien werden im allgemeinen in großen Mengen in Granulat- oder Pulverform produziert und dem Verbraucher unverpackt, in Säcken auf Ladepaletten oder in mit Deckel ausgestatteten zylindrischen Behältern aus Wellfaserpappe oder Hartplatte (Holzfaserplatte) auf Ladepaletten transportiert.
- Der letztgenannte Typ von Boxpaletten mit zylindrischen Behältern aus Pappe oder Holzfaserplatte besitzt ein Volumen von etwa 2 m³ und faßt etwa 1 t Kunststoffgranalien oder Kunststoffpulver. Bedauerlicherweise ist der zylindrische Behälter empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Beschädigung von außen und, da die Boxpalette oft Wind und Wetter und einer recht rauhen Behandlung beim Transport ausgesetzt ist, zerbricht der Behälter recht häufig, was dazu führt, daß das Kunststoff-Rohmaterial austritt. Diese Paletten vom Stand der Technik mit zylindrischen Behältern aus Pappe oder Holzplatte sind außerdem, wenn sie leer sind, sperrig und unhandlich. Folglich wird nach dem Abräumen der Boxpalette nur die Ladepalette selbst und nicht der zylindrische Behälter zurückgegeben. Die Tatsache, daß die derzeit verwendeten Boxpaletten nur in geringem Ausmaß wiederverwendet werden, bringt sowohl vom wirtschaftlichen als auch umweltschonenden Standpunkt beträchtliche Nachteile mit sich, da sich die leeren Behälter am Ende beim Verbraucher ansaznmeln. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die derzeitigen Boxpaletten mit den zylindrischen Behältern aus Holzplatte die rechteckige Ladefläche der Palette nicht vollständig ausfüllen.
- Erwähnt werden sollte hier, daß die GB 2 166 116 eine Boxpalette offenbart, die aus einer rechteckigen Grundfläche und vier Seitenwänden besteht, die durch L-förmige vertikale Seitenrandteile miteinander verbunden sind, die ineinandergedrückt werden können. Die Seitenwände sind an der Grundfläche mittels einer Reihe von nach unten gerichteten Füßen befestigt, die mit vorspringenden Zähnen ausgestattet sind, die in die entsprechenden Löcher in der Grundfläche einschnappen, wenn die Seitenwände nach unten in Richtung der Grundfläche gedrückt werden. Nach dem Befestigen der Seitenwände an der Grundfläche ist es sehr schwierig, sie wieder zu lösen. Aufgrund ihrer recht komplizierten Bauweise sind die Seitenwände teuer herzustellen und können nur in einer Größe produziert werden.
- Die EP 0 285 953 offenbart einen Behälter, der aus einer Palettengrundfläche mit vier vertikalen Seitenwänden besteht, die durch einen Scharniermechanismus mit einem stabförmigen männlichen Glied und bögenförmigen weiblichen Gliedern, die es ermöglichen, daß die Seitenwände aufgefaltet werden, miteinander verbunden. Die Seitenwände sind an der Grundfläche mit speziellen Stahlklemmen befestigt. Obwohl die Palettenbauweise zusammenklappbar ist, ist sie dennoch insofern nachteilig, daß die komplizierte Bauweise der Seitenwände nicht die Herstellung von Seitenwänden verschiedener Höhe, z.B. durch Extrusion, zuläßt. Die Tatsache, daß die Seitenwände an der Grundfläche durch lose Stahlklemmen befestigt sind, kompliziert außerdem die Bauweise und vergrößert die Anzahl der Bauteile.
- Aufgabe der Erfindung ist die Verringerung oder Ausschaltung der Nachteile der Boxpaletten vom Stand der Technik, insbesondere derjenigen der obigen Boxpalette mit einem zylindrischen Holzplattenbehälter und die Bereitstellung einer verbesserten Boxpalette, die einfach und kostengünstig herzustellen ist, leicht zusammengebaut und auseinandergenommen wird sowie leicht handhabbar ist und zweckmäßigerweise zur Wiederverwendung zurückgegeben wird.
- Erfindungsgemäß werden diese und andere Aufgaben durch eine Boxpalette erfüllt, die eine Grundfläche und vier Seitenwände aufweist und die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Grundfläche vier vertikale Wände aufweist, die zusammen mit der Oberfläche der Grundfläche einen nach oben offenen rechteckigen Raum zur Aufnahme der Seitenwände bilden, wobei jede Seitenwand wieder lösbar mit der danebenliegenden Seitenwand so verbunden ist, daß die vertikalen Randteile der nebeneinanderliegenden Seitenwände in Form hackenförmiger Wülste vorliegen, die ineinandergreifen und die gegenseitige Verbindung der vertikalen Randteile von gegenseitig ausgerichteten und aneinanderstoßenden Seitenwänden sowohl durch Drehen einer Seitenwand aus einer Lage parallel zu der danebenliegenden Seitenwand um 90º und alternativ durch Drücken der beiden Seitenwände aneinander erlaubt und daß die Oberfläche und die vertikalen Wände der Grundfläche Stütz- und Fuhrungsmittel für die Seitenwände darstellen, die lose auf der Oberseite der Grundfläche liegen.
- Weitere charakteristische Merkmale der Erfindung sind in den beigefügten Unteransprüchen aufgeführt und gehen auch aus der folgenden Beschreibung hervor.
- Die Erfindung wird im Folgenden ausführlicher unter Bezugnahme auf die bevorzugten Ausführungsformen und die begleitenden Zeichnungen beschrieben, in denen
- Fig. 1 eine schematische perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Boxpalette darstellt, wobei die Seitenwände von der Grundfläche entfernt worden sind und aus Gründen der Klarheit durch gestrichelte Linien angedeutet sind,
- Fig. 2 eine Draufsicht auf die Boxpalette in Fig. 1 darstellt,
- Fig. 3 eine Seitenansicht einer Seitenwand darstellt,
- Fig. 4 ein Schnitt durch die Seitenwand von Fig. 3 entlang der Linie I-I darstellt,
- Fig. 5 eine vergrößerte Teilansicht der miteinander verbindbaren hackenförmigen Wülste der beiden Seitenwände ist,
- Fig. 6 eine Draufsicht auf eine Boxpalette ist, und
- Fig. 7 eine schematische perspektivische Ansicht einer Boxpalette ist, die zur Rückgabe auseinandergenommen worden ist.
- In den Zeichnungen wurden gleichen Elementen gleiche Bezugsziffern gegeben.
- Aus Fig. 1 geht hervor, daß die erfindungsgemäße Boxpalette aus einer Grundfläche 1 und vier Seitenwänden 2, 3, 4 und 5 besteht. Die Grundfläche 1, die vorzugsweise aus spritzgegossenem Kunststoff wie Polypropylen hergestellt ist, besitzt eine im wesentlichen flache Oberseite 6, die um den Umfang durch vier vertikale Wände 7, 8, 9 und 10 festgelegt ist. Die beiden gegenüberliegenden Wände 9 und 10 sind aus den nachstehend zu erklärenden Gründen höher als die beiden gegenüberliegenden Wände 7 und 8. Außerdem besitzt jede Wand vorzugsweise eine vertikale Latte 11 auf der Innenseite der Wand, zweckmäßigerweise ungefähr in der Mitte der Wand. Wie in Fig. 1 sowie in Fig. 6 erläutert, besitzt die Grundfläche 8 tragende Füße 12, von denen vier in den Ecken der Grundfläche und vier in der Mitte der Seitenränder der Grundfläche bereitgestellt sind. Zwischen den tragenden Füßen bilden sich somit Räume, in die die Gabeln einer Hebe- und Transportvorrichtung, wie eines Gabelstaplers, eingeführt werden können.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Grundfläche mit einer Öffnung 13 ausgebildet, die zweckmäßigerweise geschlossen werden kann. In der in Fig. 6 erläuterten Ausführungsform kann die Öffnung durch eine Schiebetür 14 verschlossen werden, die auf der Unterseite der Grundfläche angeordnet und in Fig. 6 in zurückgeschobener (geöffneter) Position gezeigt ist.
- Die Seitenwände 2, 3, 4 und 5 der Boxpalette und ihre gegenseitige Verbindungsweise sind ausführlicher in der Figuren 2 bis 5 erläutert. Vorzugsweise sind sämtliche Seitenwände identisch und gegenseitig austauschbar. Somit ist jede Seitenwand im wesentlichen rechteckig, und die vertikalen Randteile der aufgerichteten Seitenwand liegen in Form der Wülste 15, 16 in abgerundeter Hackenform vor. Wie aus den Zeichnungen hervorgeht, sind die Wülste 15, 16 leicht unterschiedlich gebaut, wobei der hakenförmige Wulst kleiner und offener ist als der deutliche hakenförmige Wulst 16. Wie deutlicher in Fig. 5 gesehen werden kann, ermöglicht diese Bauweise der Wülste 15, 16 die Verbindung der vertikalen Randteile der miteinander aufgerichteten und aneinanderstoßenden Seitenwände 2, 3, indem eine Seitenwand 2 um 90º gedreht wird. In Fig. 5 ist die Seitenwand 2 durch gestrichelte Linien und Schraffurlinien in ihrer ursprünglichen Position vor dem Verbinden angedeutet, wobei die Seitenwand 2 mit der Seitenwand 3 ausgerichtet und gegen die Seitenwand 3 gedrückt wird. Die Außenfläche des Hakens 16 an der Seitenwand 3 wird anschließend gegen die entsprechende gekrümmte Innenfläche des Hakens 15 an der Seitenwand 2 gedrückt. Durch Drehen der Seitenwand 2 gegen den Uhrzeigersinn um 90º wird der Hacken 15 in den Hacken 16 eingeführt und gegen dessen Innenfläche gedrückt. Nach dem Drehen der Seitenwand 2 um 90º wird sie gegen weiteres Drehen gesichert, indem die Spitze des Hackens 15 gegen den Bogen der Innenseite des Hackens 16 gedrückt wird und indem die abgerundete Außenseite des Hackens 15 gegen die entsprechende gekrümmte Innenseite des Hackens 16 gedrückt wird. Drei der vier Seitenwände können durch diesen Vorgang miteinander verbunden werden. Die vierte Seitenwand wird mit den anderen drei verbunden und fest verschlossen, indem ihre Hacken 15 und 16 in die Rillen eingeführt werden, die von den Hacken 16 bzw. 15 der freien Randteile der anderen Seitenwände gebildet werden. Es ist auch möglich, die Seitenwände miteinander zu verbinden, indem sämtliche Seitenwände gegeneinander gedrückt werden, anstatt drei der Seitenwände durch Drehen einer Seitenwand um 90º miteinander zu verbinden.
- Somit werden die Seitenwände 2-5 schnell und zweckmäßig auf die vorstehend beschriebenen Weise miteinander verbunden und voneinander gelöst.
- Wenn die vier Seitenwände 2-5 miteinander verbunden worden sind, bilden sie ein Rechteck, insbesondere ein Quadrat, falls sie dieselbe Breite besitzen. Anschließend werden die vier miteinander verbundenen Seitenwände an der Grundfläche 1 befestigt, indem sie auf der Innenseite der vertikalen Wände 7-10 der Grundfläche nach unten gedrückt werden. Nach dem Zusammenbauen werden die Seitenwände 2-5 durch die Grundfläche 1 gestützt sowie durch die Seitenwände 7-10 der Grundfläche gestützt und geführt. Sodann wird ein Sack, der rohes Kunststoffmaterial in Granulat- oder Pulverform enthält, in den oben offenen rechteckigen Raum, der von den Seitenwänden und der Grundfläche gebildet wird, gegeben.
- Schließlich wird die Boxpalette zweckmäßigerweise mit einem Deckel 17 (Fig. 7) versehen, der auf die oberen Ränder der Seitenwände 2-5 aufgelegt wird.
- Dank des in der Länge einheitlichen Querschnittes der Seitenwände 2-5, der in Fig. 4 gezeigt ist, werden die Seitenwände zweckmäßigerweise durch Extrusion eines Kunststoffmaterials wie Polypropylen hergestellt. Durch Extrusion der Seitenwände kann ihre Länge je nach Anforderung variiert werden, d.h. die Seitenwände können leicht ohne unnötige Komplikationen oder zusätzliche Kosten kürzer oder länger gemacht werden.
- Wie ebenfalls aus den Figuren 2 und 4 hervorgeht, sind die Seitenwände 2-5 vorzugsweise doppelwandig und besitzen eine ebene Innenwand 18 und eine nach außen konkave Außenwand 19, wobei die Innenwand 18 und die Außenwand 19 durch die Verstärkungslatten 20 miteinander verbunden sind. Die konkave Form der Außenwand 19 gibt der Seitenwand eine viel höhere Beständigkeit gegen nach außen gerichtete Kräfte, d.h. die Seitenwand ist in der Lage, einem Innendruck, der durch das Kunststoff-Rohmaterial verursacht wird, das in der Boxpalette enthalten ist, besser standzuhalten.
- Um die Beständigkeit der Seitenwände gegenüber einem Innendruck weiter zu erhöhen und um die konkaven Außenwände 19 der Seitenwände zu stützen, werden vorzugsweise die vertikalen Latten 11 in der Mitte der Innenseite der vertikalen Seitenwände 7-10 der Grundfläche bereitgestellt. Vorzugsweise werden die Latten auch auf der Innenseite des Deckels 17 der Boxpalette bereitgestellt.
- Gemäß der bevorzugten Ausführungsform wird, wenn der Verbraucher die Boxpalette, die das Kunststoff-Rohmaterial enthält, vom Hersteller empfängt, die Türe 14 in der Grundfläche 1 beiseite geschoben, um die Öffnung 13 freizulegen, und der Sack, der das Kunststoff-Rohmaterial enthält, wird mit einem spitzen Gegenstand, der durch die Öffnung 13 eingeführt wird, zerrissen, damit die Entladung des Kunststoff-Rohmaterials durch die Öffnung 13 möglich ist.
- Die leere Boxpalette kann zur Rückgabe an den Hersteller auseinandergenommen werden, indem die Seitenwände durch Umkehr der Zusammenbau-Prozedur gelöst werden, worauf sie, wie in Fig. 7 gezeigt, auf die Grundfläche 1 zwischen den beiden gegenüberliegenden Wände 9 und 10 der Grundfläche gestapelt werden. Zweckmäßigerweise entspricht die Höhe der Wände 9 und 10 im wesentlichen derjenigen der gestapelten Seitenwände 2-5. Um die gestapelten Seitenwände sicher an Ort und Stelle zu halten und um jeden Abrutschvorgang zu verhindern, werden die Seitenwände vorzugsweise mit einer Aussparung 21 in der Mitte eines jeden Seitenrandes geformt. Die Latten 11 der Seitenwände 9 und 10 sollen in die Aussparungen 21 eingreifen, wenn die Seitenwände auf der Grundfläche gestapelt werden. Nachdem die Seitenwände auf der Grundfläche aufgestapelt worden sind, wird der Deckel 17 über den Seitenwänden angeordnet. Schließlich wird die gesamte Einheit zweckmäßigerweise mit zwei Klemmen 22, wie in Fig. 7 gezeigt, gesichert. Die Boxpalette kann sodann dem Hersteller zurückgegeben und wiederverwendet werden. Um die Wiederverwendung zu erleichtern und zu vereinfachen, ist die Boxpalette zweckmäßigerweise aus Kunststoff, vorzugsweise aus Polyolefin-Kunststoff, insbesondere Ethylen- oder Propylen-Kunststoff hergestellt.
- Sollten bei Gebrauch der Palette ein oder mehrere der Bauteile der Boxpalette beschädigt werden, kann das beschädigte Teil oder die gesamte Boxpalette, falls so gewünscht, gemahlen und zu einer neuen Boxpalette extrudiert oder spritzgegossen werden.
- Erfreulicherweise ist die vorstehend beschriebene Boxpalette im Vergleich mit den Boxpaletten vom Stand der Technik insofern äußerst vorteilhaft daß sie leicht herzustellen und zusammenzubauen ist, sowie insofern, daß sie gegenüber einer rauhen Behandlung beständig ist. Außerdem stellt die erfindungsgemäße Boxpalette eine leichte Zugänglichkeit zu dem Kunststoff-Rohmaterial in der Palette bereit und ist leicht auseinanderzunehmen und wiederzuverwenden.
- Obwohl eine besonders bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Boxpalette vorstehend beschrieben und in den Zeichnungen erläutert worden ist, ist es selbstverständlich, daß der Aufbau der Boxpalette im Umfang der beigefügten Ansprüche abgeändert werden kann.
Claims (9)
1. Boxpalette mit einer Grundfläche (1) und vier
Seitenwänden (2-5), dadurch gekennzeichnet, daß
die Grundfläche (1) vier vertikale Wände (7-10)
aufweist, die zusammen mit der Oberfläche (6) der
Grundfläche einen nach oben offenen rechteckigen Raum zur
Aufnahme der Seitenwände (2-5) bildet, wobei jede
Seitenwand wieder lösbar mit der danebenliegenden
Seitenwand verbunden ist, so daß die vertikalen Randteile der
nebeneinanderliegenden Seitenwände in Form von
hakenförmigen Wülsten (15, 16) vorliegen, die
ineinandergreifen und die gegenseitige Verbindung der vertikalen
Randteile der aufgerichteten und aneinanderstoßenden
Seitenwände (2, 3) sowohl durch Drehen einer Seitenwand
(2) um 90º in eine Lage parallel zu der
danebenliegenden Seitenwand und alternativ durch Drücken der beiden
Seitenwände aneinander ermöglichen.
2. Boxpalette nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß ein Paar von gegenüberliegenden
Wänden (9, 10) der vier vertikalen Wände (7-10) der
Grundfläche höher ist als das andere Paar von
gegenüberliegenden Wänden (7, 8) und daß die beiden höheren Wände
seitliche Begrenzungs- und Stützmittel für die
Seitenwände (2-5) bilden, wenn diese voneinander gelöst und
auf der Grundfläche (1) zwischen den beiden höheren
vertikalen Wänden (9, 10) gestapelt worden sind.
3. Boxpalette nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die beiden höheren vertikalen Wände
(9, 10) der Grundfläche jeweils mit einer vertikalen
Latte (11) bereitgestellt sind, die so aufgebaut ist,
daß sie in eine entsprechende Vertiefung (21) in dem
vertikalen Seitenrand der Seitenwände, wenn diese
Seitenwände auf der Grundfläche (1) gestapelt werden,
eingreift.
4. Boxpalette nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der horizontale
Querschnitt der Seitenwände plankonkav ist, wobei die
konkave Oberfläche (19) nach außen zeigt.
5. Boxpalette nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände
(2-5) doppelwandig sind und die äußeren Wände (18, 19)
der Seitenwände mit den vertikalen Verstärkungslatten
(20) verbunden sind.
6. Boxpalette nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände
(2-5) aus extrudiertem Kunststoff hergestellt sind.
7. Boxpalette nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Grundfläche
(1) und ihre vertikalen Wände (7-10) sowie die Seiten
wände (2-5) aus Kunststoff hergestellt sind.
8. Boxpalette nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Grundfläche
eine verschließbare Öffnung (13) zur Entladung von
Gütern, die auf der genannten Grundfläche geladen sind,
aufweist.
9. Boxpalette nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite
der Grundfläche acht Stützfüße (12) aufweist, einen in
jeder Ecke und einen in der Mitte jeden Teil des
Randes.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE9003850A SE467577B (sv) | 1990-12-04 | 1990-12-04 | Pallfoerpackning |
PCT/SE1991/000825 WO1992010406A1 (en) | 1990-12-04 | 1991-12-04 | A collaspible plastic container |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69118908D1 DE69118908D1 (de) | 1996-05-23 |
DE69118908T2 true DE69118908T2 (de) | 1996-09-19 |
Family
ID=20381085
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69118908T Expired - Fee Related DE69118908T2 (de) | 1990-12-04 | 1991-12-04 | Zusammenfaltbarer kunststoffbehälter |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5395002A (de) |
EP (1) | EP0559710B1 (de) |
AT (1) | ATE136862T1 (de) |
CA (1) | CA2097706A1 (de) |
DE (1) | DE69118908T2 (de) |
DK (1) | DK0559710T3 (de) |
ES (1) | ES2086007T3 (de) |
FI (1) | FI932550A0 (de) |
GR (1) | GR3019881T3 (de) |
NO (1) | NO302163B1 (de) |
SE (1) | SE467577B (de) |
WO (1) | WO1992010406A1 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1995021774A1 (en) * | 1994-02-14 | 1995-08-17 | Bradford Company | Collapsible pallet box |
US6158580A (en) * | 1999-08-27 | 2000-12-12 | Kenneth Davis | Container having a humidity control system |
WO2002074643A1 (en) * | 1999-09-16 | 2002-09-26 | Skandinavisk Process Projektering Ab | Pallet collar |
ITMI20032003A1 (it) * | 2003-10-16 | 2005-04-17 | Savio Macchine Tessili Spa | Dispositivo viaggiante di servizio alle unita' di filatura dei filatoi open-end |
JP4922591B2 (ja) * | 2005-09-21 | 2012-04-25 | 中山産業株式会社 | 組立て式箱状体 |
WO2019154508A1 (en) * | 2018-02-09 | 2019-08-15 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | An enclosure with improved locking of a lid in a sealed position |
ES2937062A1 (es) * | 2021-09-21 | 2023-03-23 | Gesbrick S L | Dispositivo para la alimentación de calderas y estufas mediante pellets |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2659515A (en) * | 1950-04-04 | 1953-11-17 | Miller Julius | Container |
US3700134A (en) * | 1970-06-04 | 1972-10-24 | Russell T Blanchard | Collapsible container |
DE2737867A1 (de) * | 1977-08-23 | 1979-03-08 | Spumalit Anstalt | Zusammenklappbarer stapelbarer transportkasten aus kunststoff |
IL63475A (en) * | 1981-07-30 | 1984-10-31 | Rotoplas Ltd | Collapsible container |
CA1159379A (en) * | 1981-10-05 | 1983-12-27 | Howard B. Carter | Collapsible shipping container |
US4635562A (en) * | 1984-10-29 | 1987-01-13 | Pinckney Molded Plastics, Inc. | Sidewall assembly for tote box |
US4711361A (en) * | 1986-05-01 | 1987-12-08 | Motorola, Inc. | Interlocking module housing |
US5056677A (en) * | 1989-11-09 | 1991-10-15 | Daiya Sangyo Co., Ltd. | Small article holders |
-
1990
- 1990-12-04 SE SE9003850A patent/SE467577B/sv not_active IP Right Cessation
-
1991
- 1991-12-04 WO PCT/SE1991/000825 patent/WO1992010406A1/en active IP Right Grant
- 1991-12-04 DE DE69118908T patent/DE69118908T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-12-04 US US08/070,423 patent/US5395002A/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-12-04 DK DK91920679.7T patent/DK0559710T3/da active
- 1991-12-04 AT AT91920679T patent/ATE136862T1/de not_active IP Right Cessation
- 1991-12-04 ES ES91920679T patent/ES2086007T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1991-12-04 CA CA002097706A patent/CA2097706A1/en not_active Abandoned
- 1991-12-04 EP EP91920679A patent/EP0559710B1/de not_active Expired - Lifetime
-
1993
- 1993-06-03 NO NO932016A patent/NO302163B1/no unknown
- 1993-06-04 FI FI932550A patent/FI932550A0/fi unknown
-
1996
- 1996-05-10 GR GR960401261T patent/GR3019881T3/el unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FI932550A (fi) | 1993-06-04 |
EP0559710B1 (de) | 1996-04-17 |
GR3019881T3 (en) | 1996-08-31 |
NO932016D0 (no) | 1993-06-03 |
ATE136862T1 (de) | 1996-05-15 |
SE9003850D0 (sv) | 1990-12-04 |
WO1992010406A1 (en) | 1992-06-25 |
US5395002A (en) | 1995-03-07 |
DE69118908D1 (de) | 1996-05-23 |
SE9003850L (sv) | 1992-06-05 |
FI932550A0 (fi) | 1993-06-04 |
SE467577B (sv) | 1992-08-10 |
CA2097706A1 (en) | 1992-06-05 |
DK0559710T3 (da) | 1996-05-13 |
NO932016L (no) | 1993-06-15 |
NO302163B1 (no) | 1998-02-02 |
ES2086007T3 (es) | 1996-06-16 |
EP0559710A1 (de) | 1993-09-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2546645A1 (de) | Zusammenlegbarer behaelter | |
DE3137726A1 (de) | Wellpappenbehaelter | |
DE8234985U1 (de) | Befestigungsklammer | |
DE202016103823U1 (de) | Faltbarer Behälter zum Transport von Stückgütern | |
DE60005950T2 (de) | Flexibler schüttgutbehälter | |
DE69500528T2 (de) | Behälter | |
DE202011051070U1 (de) | Aufsetzrahmen für Transportbehälter | |
DE102009007358A1 (de) | Großladungsträger | |
DE202016103062U1 (de) | Transportbehälter | |
DE69118908T2 (de) | Zusammenfaltbarer kunststoffbehälter | |
DE29503254U1 (de) | Zusammenlegbarer Behälter | |
DE2604928C2 (de) | Transportkasten aus Kunststoff | |
DE4443212A1 (de) | Behälter mit faltbaren Seitenwänden | |
EP0835816A2 (de) | Kastenförmiger Behälter | |
DE7807151U1 (de) | Ausklappbare Lieferkiste beispielsweise fuer Fisch | |
DE102004006416A1 (de) | Mehrwegbehälter zum Transportieren von Stückgut | |
DE2233825C2 (de) | Zusammenlegbarer Behälter | |
DE2524416A1 (de) | Behaelter, insbesondere steige fuer fische | |
DE69205012T2 (de) | Faltpackung vom boxpalettentyp. | |
EP0924141A1 (de) | Zerlegbarer Behälter für hängend zu transportierendes Gut | |
DE4325125A1 (de) | Zerlegbarer Transportbehälter | |
DE102019105928A1 (de) | Transporteinrichtung, insbesondere Transportpalette | |
DE2949648C2 (de) | Zerlegbare Kombibox | |
DE69605761T2 (de) | Mehr- oder Einwegverpackungsbehälter | |
DD265127A1 (de) | Zusammenlegbarer transportbehaelter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |