[go: up one dir, main page]

DE20114145U1 - Elektrische Anschlußdose, insbesondere zum Einsatz bei Photovoltaikanlagen - Google Patents

Elektrische Anschlußdose, insbesondere zum Einsatz bei Photovoltaikanlagen

Info

Publication number
DE20114145U1
DE20114145U1 DE20114145U DE20114145U DE20114145U1 DE 20114145 U1 DE20114145 U1 DE 20114145U1 DE 20114145 U DE20114145 U DE 20114145U DE 20114145 U DE20114145 U DE 20114145U DE 20114145 U1 DE20114145 U1 DE 20114145U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical connection
lamp terminal
electrical
junction box
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20114145U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ECOTEC CONSULTING GmbH
Original Assignee
ECOTEC CONSULTING GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ECOTEC CONSULTING GmbH filed Critical ECOTEC CONSULTING GmbH
Priority to DE20114145U priority Critical patent/DE20114145U1/de
Publication of DE20114145U1 publication Critical patent/DE20114145U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/081Bases, casings or covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connection Or Junction Boxes (AREA)

Description

PATENT- UND RECHTSANWÄLTE MEINKE, DABRINGHAUS IJNOt3ARTNER GbR
ZUGELASSEN BEIM EUROPAISCHEN PATENTAMT UND GEMEINSCHAFTSMARKENAMT EUROPEAN PATENT AND TRADEMARK ATTORNEYS'
PATENTANWÄLTE-JULIUS
MEINKE, DlPL-ING. WALTER DABRINGHAUS, dipl-ing. JOCHEN MEINKE, dipl-inq.
RECHTSANWALT
THOMAS MEINKE
ROSA-LUXEMBURG-STRASSE 44141 DORTMUND
TELEFON (0231) 58 41 90 TELEFAX (0231) 14 76 70 info@patent-recht.de
POSTFACH 10 46 45 44046 DORTMUND, 8. Juli 2002
DRESDNER BANK AG DTMD1 Kto.-Nr. 1 UB 047 (BLZ 440 800 SO) POSTBANK DORTMUND, Kto.-Nr. 542 02-463 (BLZ 440 100 46)
AKTEN-NR. 4/16607 D/S
Anmelderin: Ecotec Consulting GmbH Uerdinger Straße 255, 47800 Krefeld
"Elektrische Anschlußdose, insbesondere zum Einsatz bei Photovoltaikanlaoen"
Ü9-Ü7.HV
2 - ·· i,t%
2 -
'Elektrische Anschlußdose, insbesondere zum Einsatz bei Photovoltaikanlaaen"
Die Erfindung richtet sich auf eine elektrische Anschlußdose aus Kunststoff mit einem in Aufsicht im wesentlichen quadratischen Gehäuseteil und einem das Gehäuse abschließenden Deckel sowie mit Kabeleingängen zur Einführung von Elektrokabeln.
Abzweigdosen gibt es für unterschiedliche Einsatzzwecke und in unterschiedlichen Gestaltungen, als Anschlußeinrichtungen od. dgl. Um hier einige Beispiele zu nennen, sei auf die DE-36 38 213-Al, DE-42 25 324-C2, DE-195 40 329-Al, DE-199 06 465-C2 oder die DE-199 53 187-Al verwiesen.
Im Photovoltaikbereich, einem bevorzugten Einsatzgebiet der vorliegenden Erfindung, müssen vergleichsweise hohe Systemspannungen verarbeitet werden, d.h. es kommt zu Anschluß elektrischer Geräte mit einer Nennbetriebsspannung von bis zu 800 (1000) V DC. Die hierfür eingesetzten Anschlußdosen werden beispielsweise auf dem anzuschließenden Gerät verschraubt oder beispielsweise bei Photovoltaikmodulen auf der Rückseite wasserdicht verklebt.
Hier eine möglichst einfache, kostengünstige Lösung zu schaffen, ist vordringliches Ziel der Erfindung, wobei die
großen Systemspannungen problemlos mit der Einsatzmöglichkeit handelsüblicher Lüsterklemmen beherrschbar sein sollen.
Bei einer elektrischen Anschlußdose der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß ein im wesentlichen eine Diagonale des Gehäuseteiles bildender Aufnahmesteg zur Befestigung einer der elektrischen Verbindung dienenden Lüsterklemme vorgesehen ist.
Durch das Vorsehen eines diagonal in der Anschlußdose vorgesehenen Aufnahmesteges für handelsübliche Lüsterklemmen ist es möglich, auf möglichst kleinem Raum elektrische Anschlußmöglichkeiten zu schaffen, wobei die der sogenannten Schutzklasse II entsprechenden Kriechstromstrecken problemlos eingehalten werden können, da die entsprechenden Strekken zwischen den Anschlüssen der Anschlußklemmen entsprechend verlängerbar sind, womit der Isolationswiderstand zwischen den elektrischen Potentialen deutlich vergrößerbar ist.
Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Dabei kann insbesondere vorgesehen sein, im Gehäuseboden eine Ausnehmung vorzusehen, die von dem Lüsterklemmenhaltesteg überbrückt ist. Diese Ausnehmung kann im
M :
wesentlichen kreisförmig und zentrisch gestaltet sein, es sind aber auch andere Formen und Anordnungen möglich.
Die Erfindung sieht auch vor, den Lüsterklemmenhaltesteg einstückig als Gußteil am Gehäuseboden anzuformen, wobei in einem solchen Falle die elektrische Anschlußdose zweckmäßig aus Kunststoff gebildet ist.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß der Lüsterklemmenhaltesteg als loses Bauteil diagonal in das Gehäuseteil klemmend einsteckbar ist. Durch diesen getrennten Lüsterklemmenhaltesteg kann einmal die Verdrahtung vereinfacht werden, gleichzeitig ist eine einfache Herstellung möglich und eine schraubenlose Montage der zueinander gehörenden Elemente.
Das Gehäuse kann auch, wie an sich bekannt, mit wenigstens einer in einem zentrischen Wandloch positionierten Kabelverschraubung ausgerüstet sein, es können auch zwei Kabelverschraubungen diagonal gegenüber vorgesehen sein. Die Zahl der Kabelverschraubungen richtet sich nach dem jeweiligen Anwendungsfall, eine Kabelverschraubung z.B. dann, wenn über eine vorhandene Bodenausnehmung Kabel zu- bzw. abgeführt werden, was sich dann anbietet, wenn die Anschlußdose beispielsweise direkt auf einem Gerät oder einem Photovoltaikmodul befestigt, z.B. verklebt ist.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aufgrund der nachfolgenden Beschreibung sowie anhand der Zeichnung. Diese zeigt in den
Fig. 1 bis 4 Darstellungen einer ersten AusführungsVariante der Erfindung mit einstückig am Boden angeformtem diagonalen Lüsterklemmenhaltesteg sowie in den
Fig. 5 bis 8 in ähnlicher Darstellung eine zweite Ausführungsvariante der Erfindung mit losem diagonal einsteck- und verklemmbaren Lüsterklemmenhaltesteg.
Die in den Fig. 1 bis 4 dargestellte elektrische Anschlußdose, allgemein mit 1 bezeichnet, besteht im wesentlichen aus einem quadratischen Gehäuseteil 2 mit in den Seitenwänden 3 bzw. 3a vorgesehenen Durchtrittsöffnungen 4 für mit 5 bezeichnete elektrische Verschraubungen, wobei dieses quadratische Gehäuseteil 2 von einem lediglich in Fig. 4 angedeuteten Deckel 6 verschließbar ist.
Im mit 7 bezeichneten Boden des Gehäuseteiles 2 ist eine zentrische Ausnehmung 8 vorgesehen, die von einem einstükkig angeformten, diagonal ausgerichteten Aufnahmesteg 9
09 -07- &eegr;·;·
überbrückt ist, in dessen Mitte eine Fixierausnehmung 10 vorgesehen ist, in die eine handelsübliche Lüsterklemme, allgemein mit 11 bezeichnet, klemmend einsetzbar ist. Diese Anschlußdose ist für die Schutzart IP 65, Schutzklasse II, bis 800 (1000) V DC, Prüfspannung 3,5 kV DC, geeignet.
In den Fig. 5 bis 6 ist ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel dargestellt, wobei hier die funktionell gleichen Teile mit den gleichen Bezugsziffern wie beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 4 bezeichnet sind.
Der wesentliche Unterschied dieser Ausgestaltung zur soeben beschriebenen besteht darin, daß der das zentrische Bodenloch 8 im Boden 7 überbrückende Haltesteg 9a für eine Lüsterklemme 11 nicht einstückig angeformt, sondern als eigenes Bauteil ausgeführt ist, das über die diagonale des Gehäuseteiles 2 einsteckbar ist, wie sich dies insbesondere aus den Fig. 6 und 7 ergibt.
Auch diese elektrische Anschlußdose mit Lüsterklemme entspricht der Schutzart IP 65, Schutzklasse II, bis 800 (1000) V DC, Prüfspannung 3,5 kV DC.
An dieser Stelle sei bemerkt, daß gleichgültig um welche der Ausführungsformen es sich handelt, das Gehäuseteil 2 auch ohne Bodenausnehmung 8 ausgeführt sein kann. Auch kann
- 07
0
die in Aufsicht quadratische Form des Gehäuseteiles 2 in anderer Weise gestaltet sein, etwa sechs- oder achteckig, rechteckig, rund oder oval, wobei sich dies nach den jeweiligen elektrischen Anschlußwerten richten kann.

Claims (5)

1. Elektrische Anschlußdose mit einem in Aufsicht im wesentlichen quadratischen Gehäuseteil und einem das Gehäuse abschließenden Deckel sowie mit Kabeleingängen zur Einführung von Elektrokabeln, dadurch gekennzeichnet, daß ein im wesentlichen eine Diagonale des Gehäuseteiles (2) bildender Aufnahmesteg (9) zur Befestigung einer der elektrischen Verbindung dienenden Lüsterklemme (11) vorgesehen ist.
2. Elektrische Anschlußdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuseboden (7) eine Ausnehmung (8) vorgesehen ist, die von dem Lüsterklemmenhaltesteg (9, 9a) überbrückt ist.
3. Elektrische Anschlußdose nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lüsterklemmenhaltesteg (9) einstückig als Gußteil am Gehäuseboden (7) angeformt ist.
4. Elektrische Anschlußdose nach einem der vorangenhenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Lüsterklemmenhaltesteg (9a) als loses Bauteil diagonal in das Gehäuseteil (2) klemmend einsteckbar ist.
5. Elektrische Anschlußdose nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens eine in einem zentrischen Wandloch (4) positionierte, für sich gesehen bekannte, Kabelverschraubung (5).
DE20114145U 2001-08-28 2001-08-28 Elektrische Anschlußdose, insbesondere zum Einsatz bei Photovoltaikanlagen Expired - Lifetime DE20114145U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20114145U DE20114145U1 (de) 2001-08-28 2001-08-28 Elektrische Anschlußdose, insbesondere zum Einsatz bei Photovoltaikanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20114145U DE20114145U1 (de) 2001-08-28 2001-08-28 Elektrische Anschlußdose, insbesondere zum Einsatz bei Photovoltaikanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20114145U1 true DE20114145U1 (de) 2002-08-22

Family

ID=7960990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20114145U Expired - Lifetime DE20114145U1 (de) 2001-08-28 2001-08-28 Elektrische Anschlußdose, insbesondere zum Einsatz bei Photovoltaikanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20114145U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010000052U1 (de) 2010-01-18 2010-04-15 Kumatec Sondermaschinenbau & Kunststoffverarbeitung Gmbh Photovoltaikmodul mit einer Anschlussdose
EP2187493A1 (de) 2008-11-18 2010-05-19 Gewiss S.P.A. Anschlussdose für elektrische Systeme und dergleichen
DE202010005210U1 (de) 2010-04-15 2010-07-29 Kumatec Sondermaschinenbau & Kunststoffverarbeitung Gmbh Photovoltaikmodul
FR2977395A1 (fr) * 2011-06-30 2013-01-04 Poujoulat Dispositif passe-cable(s) pour installation photovoltaique

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3638213A1 (de) * 1986-11-08 1988-05-19 Wolfgang Schneider Abzweigdose oder -kasten fuer die elektroinstallation
DE4225324C2 (de) * 1992-07-31 1997-04-10 Eberle Controls Gmbh Anordnung für eine oder an einer BUS-Ankopplung
DE19540329A1 (de) * 1995-10-28 1997-04-30 Merten Gmbh & Co Kg Geb Elektrische Anschlußvorrichtung für mobile Geräte
DE19906465C2 (de) * 1999-02-16 2001-02-15 Krone Gmbh Stromverteilerdose
DE19953187A1 (de) * 1999-11-05 2001-06-13 Rutenbeck Wilhelm Gmbh & Co Elektrisches Installationsteil für den Anschluss von Datenleitungen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3638213A1 (de) * 1986-11-08 1988-05-19 Wolfgang Schneider Abzweigdose oder -kasten fuer die elektroinstallation
DE4225324C2 (de) * 1992-07-31 1997-04-10 Eberle Controls Gmbh Anordnung für eine oder an einer BUS-Ankopplung
DE19540329A1 (de) * 1995-10-28 1997-04-30 Merten Gmbh & Co Kg Geb Elektrische Anschlußvorrichtung für mobile Geräte
DE19906465C2 (de) * 1999-02-16 2001-02-15 Krone Gmbh Stromverteilerdose
DE19953187A1 (de) * 1999-11-05 2001-06-13 Rutenbeck Wilhelm Gmbh & Co Elektrisches Installationsteil für den Anschluss von Datenleitungen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2187493A1 (de) 2008-11-18 2010-05-19 Gewiss S.P.A. Anschlussdose für elektrische Systeme und dergleichen
ITMI20082049A1 (it) * 2008-11-18 2010-05-19 Gewiss Spa Scatola di derivazione per impianti elettrici e simili
DE202010000052U1 (de) 2010-01-18 2010-04-15 Kumatec Sondermaschinenbau & Kunststoffverarbeitung Gmbh Photovoltaikmodul mit einer Anschlussdose
DE202010005210U1 (de) 2010-04-15 2010-07-29 Kumatec Sondermaschinenbau & Kunststoffverarbeitung Gmbh Photovoltaikmodul
EP2385560A2 (de) 2010-04-15 2011-11-09 Kumatec Sondermaschinenbau & Kunststoffverarbeitung GmbH Photovoltaikmodul
FR2977395A1 (fr) * 2011-06-30 2013-01-04 Poujoulat Dispositif passe-cable(s) pour installation photovoltaique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007017593A1 (de) Elektrische Anschluß- und Verbindungsklemme
DE19964156A1 (de) Elektrisches Gerät
DE68903836T2 (de) Verbrauchereinheiten.
DE2227781A1 (de) Verdrahtungsanordnung
EP2911253A1 (de) Sammelschienenadapter und System aus Sammelschienen und einem Sammelschienenadapter
DE102005050399B3 (de) Anschlussklemme für Leiterplatten
DE102011112120B4 (de) Vorrichtung mit mehreren Blockklemmen
DE9208226U1 (de) Montagevorrichtung für elektrische Geräte
DE20114145U1 (de) Elektrische Anschlußdose, insbesondere zum Einsatz bei Photovoltaikanlagen
DE29505272U1 (de) Sensor-Aktor-Verteiler
EP1548907B1 (de) Anordnung zum Befestigen von elektrischen und/oder elektronischen Leistungsbauteilen an einer Platine und Gehäuse hiermit
DE19751705C2 (de) Verrasteter Einbaublock
DE19906465C2 (de) Stromverteilerdose
DE3829421C2 (de)
DE2746629C2 (de) Elektrische Reihenklemme
DE3723288C2 (de)
DE9012016U1 (de) Meßwandler für eine Schaltanlage
DE102019120334A1 (de) Kondensatorgehäuse und Zwischenkreiskondensator mit einem derartigen Gehäuse
DE3034194A1 (de) Anschlussklemme zur einspeisung in installationsverteilern
DE2604356C3 (de) Anschlußvorrichtung für Sicherungsautomaten
EP0489762B1 (de) Installationssystem
EP0921595A2 (de) Anschlusskasten
DE19534690B4 (de) Abgangskasten für Schienenverteiler
EP0891012A2 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE10340875B4 (de) Relaisanschlussvorrichtung und Gehäusekomponente

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20020926

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20050301