DE20003806U1 - Weihnachtskalender - Google Patents
WeihnachtskalenderInfo
- Publication number
- DE20003806U1 DE20003806U1 DE20003806U DE20003806U DE20003806U1 DE 20003806 U1 DE20003806 U1 DE 20003806U1 DE 20003806 U DE20003806 U DE 20003806U DE 20003806 U DE20003806 U DE 20003806U DE 20003806 U1 DE20003806 U1 DE 20003806U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- christmas
- calendar
- doors
- christmas calendar
- twenty
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D5/00—Sheets united without binding to form pads or blocks
- B42D5/04—Calendar blocks
Landscapes
- Package Specialized In Special Use (AREA)
Description
4 T 844 Wegberg
Danilo Kruschwitz
Eichenstr. IA
4-1844 Weeberg
Weihnachtskalender
Die Neuerung betrifft einen Weihnachtskalender, bestehend aus einem Gehäuse mit verschließbaren Türen.
Weihnachtskalender werden zu jeder Weihnachts- und Adventszeit immer vierundzwanzig Tage vor dem Heiligen Abend insbesondere von Kindern benutzt und an sie verschenkt. Jeden Tag bis zum Heiligen Abend darf ein Türchen des Weihnachtskalenders geöffnet werden und es erscheint dann ein kleines Bildchen bzw. ein Präsent oder Süßigkeiten.
Es sind unterschiedliche Weihnachtskalender aus Pappe bekannt, bei denen u.a. auch Bildchen bzw. Süßigkeiten hinter jeder Tür hinterlegt ist. Diese bekannten Kalender
haben jedoch den Nachteil, daß sie nur für eine Person verwendbar ist. Dadurch entstehen entsprechende Mengen an überflüssigem Verpackungsmüll.
Aufgabe der Neuerung ist es daher, einen umweltfreundlicheren Kalender zu schaffen.
Neuerungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß bei einem Weihnachtskalender der eingangs genannten Art, die Anzahl der verschließbaren Türen ganze Vielfache von vierundzwanzig sind.
Die Neuerung beruht auf der Erkenntnis, daß zu Weihnachten immer separate Weihnachtskalender gekauft und/oder verschenkt werden. Diese einzelnen Kalender gelangen schließlich nach Gebrauch in den Müll. Durch Verwendung eines einzigen Kalenders für zwei oder mehrere Benutzer zur Weihnachtszeit wird weniger Verpackungsmaterial benötigt, womit dem Umweltschutz ein großer Dienst erwiesen wird.
Vorteilhafterweise sind jeweils vierundzwanzig der verschließbaren Türen von eins bis vierundzwanzig durchnumeriert. Jeder kann so seine Tür an dem entsprechenden Tag öffnen. In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Neuerung ist hinter jeder Tür ein Fach für Präsente oder Süßigkeiten vorgesehen ist.
Als Material fur einen solchen neuerungsgemäßen Weihnachtskalender hat sich recycelte Pappe und/oder Kunststoff als besondert geeignet erwiesen. Dekorativ erscheint der Kalender, wenn die Forderseite mit einem Weihnachtsmotiv bedruckt ist und/oder eine dreidimensionale Struktur aufweist.
Weitere Vorteile ergeben sich aus dem Gegenstand der Unteransprüche.
3
Kurze Beschreibung der Zeichnung
Fig. 1 zeigt eine Prinzipskizze eines neuerungsgemäßen Weihnachtskalender.
In Fig. 1 wird die Prinzipskizze eines neuerungsgemäßen Weihnachtskalenders dargestellt. Mit 10 wird die sichtbare Oberfläche des Gehäuses eines Weihnachtskalenders bezeichnet. In der Oberfläche 10 sind in diesem Ausführungsbeispiel achtundvierzig Türchen 12 vorgesehen. Dieser Weihnachtskalender ist somit besonders fur zwei Personen geeignet.
Die Türchen 12 sind entsprechend perforiert, so daß sie in eine Richtung aufgeklappt werden können. Hinter den Türchen 12 ist eine Überraschung vorgesehen. Dieses können beispielsweise entweder aufgeklebte Bildchen oder Süßigkeiten sein. Für Gegenstände, wie Süßigkeiten sind hinter den Türchen 12 entsprechende Fächer in dem Gehäuse vorgesehen, die in dieser Darstellung nicht sichtbar sind.
Die Türchen 12 sind paarweise angeordnet und mit Zahlen durchnumeriert, so daß an jedem Tag immer ein Paar geöffnet werden kann. Die aus Pappe bestehende Oberfläche kann mit irgend einem Weihnachtsmotiv dekorativ bedruckt werden. Um dem Kalender den Anschein für einen gewissen Wert zu verleihen, kann eine dreidimensionale Struktur in die Oberfläche eingepreßt werden.
Claims (6)
1. Weihnachtskalender, bestehend aus einem Gehäuse mit verschließbaren Türen (12), dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der verschließbaren Türen (12) ganze Vielfache von vierundzwanzig sind.
2. Weihnachtskalender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verschließbaren Türen (12) jeweils vierundzwanzig Türen (12) von eins bis vierundzwanzig durch numeriert sind.
3. Weihnachtskalender nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß hinter jeder Tür (12) ein Fach für Präsente oder Süßigkeiten vorgesehen ist.
4. Weihnachtskalender nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kalender aus Pappe und/oder Kunststoff besteht.
5. Weihnachtskalender nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderseite (10) mit einem Motiv bedruckt ist.
6. Weihnachtskalender nach einem der Ansprüche 1 bis 5. dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche eine dreidimensionale Struktur aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20003806U DE20003806U1 (de) | 2000-03-01 | 2000-03-01 | Weihnachtskalender |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20003806U DE20003806U1 (de) | 2000-03-01 | 2000-03-01 | Weihnachtskalender |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20003806U1 true DE20003806U1 (de) | 2000-05-11 |
Family
ID=7938127
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20003806U Expired - Lifetime DE20003806U1 (de) | 2000-03-01 | 2000-03-01 | Weihnachtskalender |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20003806U1 (de) |
-
2000
- 2000-03-01 DE DE20003806U patent/DE20003806U1/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2041755A1 (de) | Imitationsgegenstand | |
DE20003806U1 (de) | Weihnachtskalender | |
DE7608795U1 (de) | Dekorationspaneel | |
DE1280655B (de) | Packung fuer Nadeln, Kurzwaren od. dgl. | |
DE696432C (de) | er o. dgl. | |
DE944155C (de) | Kalenderanordnung | |
Bovier | Definitely Someting | |
DE202006002597U1 (de) | Kalender, insbesondere Adventskalender für Muslime während des Monats Ramazan (Ramadan) | |
DE202004013626U1 (de) | Kalender, insbesondere Adventskalender | |
DE512626C (de) | Kinder-Farbkasten | |
DE592410C (de) | Zum Hintergrunde sich verengendes, zerlegbares Diorama | |
DE1986020U (de) | Bilderbuch. | |
DE1689608U (de) | Puppenstaender. | |
DE8612107U1 (de) | Bildelementensatz | |
DE2006331A1 (de) | Figur, insbesondere fur Dekorations und Schmuckzwecke | |
DE19630649A1 (de) | Vorrichtung zur Änderung der Funktionalität eines Massagestabes | |
DE9201777U1 (de) | Vorrichtung zum Zusammenbau von Perlenvorhängen aus metallischen Gliederketten | |
DE1776648U (de) | Dekorationstafel oder -karton. | |
DE7031320U (de) | Kalender. | |
DE1802539U (de) | Werbeartikel. | |
DE1913579U (de) | Traeger fuer malfarben. | |
DE1177528B (de) | Flaechiger Dekorationskoerper | |
DE1862287U (de) | Werbebogen. | |
DE29721289U1 (de) | Wandhaken mit beweglichem Bildmotiv (Kinderhaken) | |
DE1857766U (de) | Zigarrenkisten-schaupackung. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20000615 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20030317 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20060606 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20081001 |