[go: up one dir, main page]

DE19959895A1 - Kraftfahrzeugsitz mit einer zwischen dem Fahrzeugboden und dem Sitzteil angeordneten Schublade - Google Patents

Kraftfahrzeugsitz mit einer zwischen dem Fahrzeugboden und dem Sitzteil angeordneten Schublade

Info

Publication number
DE19959895A1
DE19959895A1 DE1999159895 DE19959895A DE19959895A1 DE 19959895 A1 DE19959895 A1 DE 19959895A1 DE 1999159895 DE1999159895 DE 1999159895 DE 19959895 A DE19959895 A DE 19959895A DE 19959895 A1 DE19959895 A1 DE 19959895A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer
bottle
holder
vehicle seat
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999159895
Other languages
English (en)
Inventor
Achim Reitze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Autositze GmbH and Co KG
Original Assignee
Bertrand Faure Sitztechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bertrand Faure Sitztechnik GmbH and Co KG filed Critical Bertrand Faure Sitztechnik GmbH and Co KG
Priority to DE29923958U priority Critical patent/DE29923958U1/de
Priority to DE1999159895 priority patent/DE19959895A1/de
Publication of DE19959895A1 publication Critical patent/DE19959895A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • B60N3/102Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated storable or foldable in a non-use position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • B60N3/104Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated with refrigerating or warming systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • B60N3/105Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated for receptables of different size or shape
    • B60N3/108Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated for receptables of different size or shape with resilient holding elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
    • B60R7/043Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks mounted on or under a seat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugsitz mit einer zwischen dem Fahrzeugboden und dem Sitzteil angeordneten Schublade. Aufgabe der Erfindung ist es, einen derartigen Kraftfahrzeugsitz zur Verfügung zu stellen, dessen Schublade eine zusätzliche Funktion erfüllt. Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß im vorderen Bereich der Schublade (5) ein Flaschen- oder Becherhalter (7) quer verschiebbar angeordnet ist.

Description

Vorliegende Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugsitz mit einer zwischen dem Fahrzeugboden und dem Sitzteil angeordneten Schublade.
Ein derartiger Kraftfahrzeugsitz ist aus der DE 41 25 416 C2 bekannt. Bei diesem Sitz ist unter dem Sitzteil eine nach vorn herausziehbare Schublade angeordnet.
Weitere gattungsgemäße Kraftfahrzeugsitze sind beispielswei­ se in DE 93 10 246 U1 und Gb 22 14 475 A1 beschrieben.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen gattungsge­ mäßen Kraftfahrzeugsitz zur Verfügung zu stellen, dessen Schub­ lade eine zusätzliche Funktion erfüllt.
Diese Aufgabe wird bei einem Kraftfahrzeugsitz der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im vorderen Bereich der Schublade ein Flaschen- oder Becherhalter quer ver­ schiebbar angeordnet ist. Diese Lösung schafft einen neuen Un­ terbringungsort für einen Flaschen- oder Becherhalter, nachfol­ gend abkürzend Halter genannt. Dieser wird zugänglich, wenn die Schublade zumindest so weit herausgezogen ist, daß die Einstel­ löffnung des Halters nach oben frei liegt. Die Querverschiebbar­ keit des Halters gestattet es, einer auf dem Sitz sitzenden Per­ son, den Halter in eine für sie günstige Zugriffsposition zu schieben. Diese kann sich z. B. links oder rechts von oder zwi­ schen den Beinen befinden. Wenn die Schublade unter einem Mit­ telsitz einer hinteren Sitzreihe angeordnet ist, kann der Halter durch Verschieben ganz nach links oder ganz nach rechts in eine günstige Zugriffsposition für auf den Nachbarsitzen sitzende Personen gebracht werden.
Es ist vorteilhaft, wenn der Halter in bestimmten Verschie­ bepositionen fixierbar ist. Das kann z. B. durch Reibschluß oder aber durch Rastarretierung erfolgen.
In einer Ausführungsform der Erfindung ist der Verschiebebe­ reich des Halters durch eine Querwand von einem dahinterliegen­ den Stauraum der Schublade abgetrennt. Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Schublade in der Auszugsposition, in der der Halter zu­ gänglich ist, arretierbar ist. Diese Arretierung kann so gestal­ tet werden, daß sie sich beim Ausziehen der Schublade automa­ tisch einstellt, z. B. durch eine Schnappeinrichtung, oder aber daß sie manuell vorgenommen werden muß. Nach dem Lösen der Arre­ tierung kann dann die Schublade weiter ausgezogen werden, um den hinter dem Verschiebebereich des Halters angeordneten Stauraum der Schublade zugänglich zu machen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, den Halter als Kühlbox auszubilden. Dadurch kann der Inhalt ein­ gestellter Flaschen oder Becher kühlgehalten bzw. gekühlt wer­ den. Aufgrund der Verschiebbarkeit des Halters ist es dabei zweckmäßig, wenn die Stromversorgung der Kühleinrichtung über Schleifkontakte und am Boden der Schublade bzw. an den den Ver­ schiebebereich des Halters begrenzenden Querwänden vorgesehene elektrische Leiter erfolgt. Ferner ist es zweckmäßig, eine Ein- und Ausschaltbarkeit der Kühleinrichtung vorzusehen, um diese bei Bedarf an- bzw. ausschalten zu können.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbei­ spieles näher erläutert. In der dazugehörigen Zeichnung zeigt in schematischer Weise:
Fig. 1 einen perspektivischen Blick von schräg vorn auf ein teilweise dargestelltes Sitz­ teil eines Kraftfahrzeugsitzes mit darunter angeordneter Schublade und einem darin vor­ gesehenen Halter in einer ersten Position, und
Fig. 2 eine Darstellung gemäß Fig. 1 bei in einer zweiten Position befindlichem Halter.
Der in der Zeichnung nur teilweise dargestellte Kraftfahr­ zeugsitz besitzt ein Sitzteil 1 mit gepolsterter Sitzfläche 2 und Seitenwülsten 3. Unter dem Sitzteil 1 ist in sitzteilfesten Seitenwänden 4 eine Schublade 5 gleitend geführt. Diese Schubla­ de 5 besitzt ein Griffteil 6, an dem sie ergriffen und nach vorn herausgezogen werden kann. Sie kann mit einem Schloß und einer Frontcrashsicherung versehen sein, was nicht dargestellt ist.
In den beiden Fig. 1 und 2 ist die Schublade 5 nur so weit herausgezogen dargestellt, daß der Verschiebebereich eines Halters 7 nach oben freigegeben ist. Dieser Verschiebebereich ist seitlich durch die Seitenwände 12, nach vorn durch die Frontwand 11 und nach hinten durch eine Querwand 10 begrenzt. Hinter der Querwand 10 besitzt die Schublade 5 einen Stauraum zum Ablegen von Gegenständen. Dieser Stauraum wird zugänglich, wenn die Schublade 5 weiter herausgezogen wird. In der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Position ist die Schublade 5 gegen Ein- und Ausschieben arretiert. Diese Arretierung ist nicht dar­ gestellt. Sie kann sich beim Herausziehen der Schublade 5 auto­ matisch einstellen, indem z. B. schubladenfeste federbelastete Bolzen in entsprechende Ausnehmungen der Seitenwände 4 des Sitz­ teils 1 eingreifen. Wenn die Schublade 5 weiter herausgezogen werden soll, ist diese Arretierung zu lösen.
Der Halter 7 besitzt eine Einstellöffnung 8, durch die hin­ durch Flaschen oder Becher in den Halter 7 eingestellt werden können. In der gewählten Ausführungsform ist diese Einstellöff­ ung 8 durch vier dreieckige, flexible Verschlußlippen 9 abge­ schlossen. Soll eine Flasche oder ein Becher in den Halter 7 eingestellt werden, so geben diese Verschlußlippen 9 elastisch nach unten nach, so daß dem Einstellen kein nennenswerter Wider­ stand entgegengesetzt wird. Nach dem Herausnehmen der Flasche oder des Bechers nehmen die Verschlußlippen 9 wieder ihre Ver­ schlußstellung ein, d. h., sie liegen dann etwa in der Ebene der Deckfläche des Halters 7.
Die Verschlußlippen 9 erschweren es, daß bei nicht gebrauch­ tem Halter 7 ungewollt Gegenstände in den Halter 7 gelangen kön­ nen.
Der Halter 7 ist in der Schublade 5 in Querrichtung ver­ schiebbar. In Fig. 1 nimmt der Halter 7 etwa eine Mittelstellung ein, während er in Fig. 2, bezogen auf die Sitzrichtung einer äußerst linke Position innehat. Der Halter 7 kann also innerhalb seines Verschiebebereiches in jede beliebige Position verschoben werden, in der er auch arretierbar ist. Das kann z. B. durch Reibschluß oder aber auch durch Rastarretierung erfolgen. Diese Mittel sind in der Zeichnung nicht dargestellt. Der Halter 7 kann somit in eine Position gebracht werden, in der er von einem jeweiligen Fahrzeuginsassen am besten erreichbar ist.
Der Halter 7 kann als Kühlbox ausgeführt werden. Hier haben dann die oben erwähnten Verschlußlippen 9 die Aufgabe, bei nicht gebrauchtem Halter 7 den Wärmeaustausch zwischen der Umgebung und dem Halterinnenraum zu verhindern bzw. zu erschweren. Es ist darüber hinaus aber zweckmäßig, wenn die Kühlung ein- und aus­ schaltbar ist, damit dem Bordnetz bei nicht gebrauchtem Halter 7 nicht unnötig Energie entzogen wird. Die Stromversorgung des Halters 7 mit Kühlfunktion erfolgt über am bzw. im Boden der Schublade 5 verlegte Flachleiter im Zusammenspiel mit entspre­ chenden Schleifkontakten. Diese Stromabnahme ist aus der Zeich­ nung nicht ersichtlich.

Claims (7)

1. Kraftfahrzeugsitz mit einer zwischen dem Fahrzeugboden und dem Sitzteil angeordneten Schublade, dadurch gekennzeich­ net, daß im vorderen Bereich der Schublade (5) ein Fla­ schen- oder Becherhalter (7) quer verschiebbar angeordnet ist.
2. Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flaschen- oder Becherhalter (7) in bestimmten Ver­ schiebepositionen fixierbar ist.
3. Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschiebebereich des Flaschen- oder Becherhalters (7) durch eine Querwand (10) von einem dahinterliegenden Stauraum der Schublade (5) abgegrenzt ist.
4. Kraftfahrzeugsitz nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schublade (5) in der Aus­ zugsposition, in der der Flaschen- oder Becherhalter (7) zugänglich ist, arretierbar ist.
5. Kraftfahrzeugsitz nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Flaschen- oder Becherhalter (7) als Kühlbox ausgebildet ist.
6. Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Stromversorgung der Kühlbox Schleifkontakte sowie am oder im Boden der Schublade oder an oder in den begren­ zenden Querwänden (11, 10) elektrische Leiter vorgesehen sind.
7. Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 5 oder Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlung des Flaschen- oder Becher­ halters (7) ein- und ausschaltbar ist.
DE1999159895 1999-12-11 1999-12-11 Kraftfahrzeugsitz mit einer zwischen dem Fahrzeugboden und dem Sitzteil angeordneten Schublade Withdrawn DE19959895A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29923958U DE29923958U1 (de) 1999-12-11 1999-12-11 Kraftfahrzeugsitz mit einer zwischen dem Fahrzeugboden und dem Sitzteil angeordneten Schublade
DE1999159895 DE19959895A1 (de) 1999-12-11 1999-12-11 Kraftfahrzeugsitz mit einer zwischen dem Fahrzeugboden und dem Sitzteil angeordneten Schublade

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999159895 DE19959895A1 (de) 1999-12-11 1999-12-11 Kraftfahrzeugsitz mit einer zwischen dem Fahrzeugboden und dem Sitzteil angeordneten Schublade

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19959895A1 true DE19959895A1 (de) 2001-06-21

Family

ID=7932366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999159895 Withdrawn DE19959895A1 (de) 1999-12-11 1999-12-11 Kraftfahrzeugsitz mit einer zwischen dem Fahrzeugboden und dem Sitzteil angeordneten Schublade

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19959895A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10120201A1 (de) * 2001-04-24 2002-10-31 Volkswagen Ag Sitz eines Kraftfahrzeugs
DE10156163A1 (de) * 2001-11-15 2003-06-05 Faurecia Autositze Gmbh & Co Kraftfahrzeugsitz mit einem im Sitzteil vorgesehenen Ablagefach
FR2859419A1 (fr) * 2003-09-09 2005-03-11 Renault Sa Agencement d'un rangement sous un siege de vehicule automobile
WO2005025925A1 (de) * 2003-09-12 2005-03-24 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz mit ladestellung
DE102004011306A1 (de) * 2004-03-09 2005-09-29 Fischer Automotive Systems Gmbh Ablagefach für ein Kraftfahrzeug
US7036784B2 (en) 2001-07-26 2006-05-02 Daimlerchrysler Ag Apparatus for holding drink containers
DE102005037188A1 (de) * 2005-08-06 2007-02-08 Fischer Automotive Systems Gmbh Ablagefach für ein Fahrzeug
DE102006002808A1 (de) * 2006-01-20 2007-07-26 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verfahrbare Getränkehalteranordnung in einem Kraftfahrzeug
DE10012033B4 (de) * 2000-03-03 2008-10-02 Volkswagen Ag Fahrzeugsitz
DE102007061222A1 (de) * 2007-12-19 2009-06-25 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeugsitz mit einer von unten an dem Kraftfahrzeugsitz befestigen Aufnahmeeinrichtung
DE102008064460A1 (de) * 2008-12-22 2010-06-24 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Aufnahmeeinheit für ein Staufach und Staufach
DE202012103842U1 (de) 2012-07-03 2012-11-09 Johnson Controls Gmbh Sitzteil eines Fahrzeugsitzes und Fahrzeugsitz
DE102022212794A1 (de) 2022-11-29 2024-05-29 Stellantis Auto Sas Behälterhalter für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102023003726A1 (de) 2023-09-14 2024-08-01 Mercedes-Benz Group AG Fußmatte für ein Fahrzeug
DE102017214304B4 (de) 2017-08-16 2024-10-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Trennmittel zum Trennen eines Ablagefachs eines Fahrzeugs, Lagervorrichtung mit dem Trennmittel und Fahrzeug mit der Lagervorrichtung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028658A1 (de) * 1989-09-12 1991-03-14 Werner Cox Kuehl- bzw. waermebox fuer kraftfahrzeuge
DE4000322A1 (de) * 1990-01-08 1991-07-11 Bayerische Motoren Werke Ag Kuehl- und/oder warmhaltebox fuer kraftfahrzeuge
DE4125416A1 (de) * 1991-07-31 1993-02-04 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit einem staufach am sitz
DE4239375A1 (de) * 1992-08-31 1994-04-28 Dirk Ohlendorf Vorrichtung zur Halterung von Flaschen, Getränkedosen oder Trinkbechern in Kraftfahrzeugen
FR2753663A1 (fr) * 1996-09-20 1998-03-27 Peugeot Dispositif de montage d'au moins un support d'objets, notamment dans un vehicule automobile
DE19708070A1 (de) * 1997-02-28 1998-09-03 Mannesmann Vdo Ag Staufach für Kraftfahrzeuge
DE29801464U1 (de) * 1998-01-29 1998-11-26 Magna Sitzsysteme GmbH, 97816 Lohr Armlehne für Kraftfahrzeugsitze

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028658A1 (de) * 1989-09-12 1991-03-14 Werner Cox Kuehl- bzw. waermebox fuer kraftfahrzeuge
DE4000322A1 (de) * 1990-01-08 1991-07-11 Bayerische Motoren Werke Ag Kuehl- und/oder warmhaltebox fuer kraftfahrzeuge
DE4125416A1 (de) * 1991-07-31 1993-02-04 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit einem staufach am sitz
DE4239375A1 (de) * 1992-08-31 1994-04-28 Dirk Ohlendorf Vorrichtung zur Halterung von Flaschen, Getränkedosen oder Trinkbechern in Kraftfahrzeugen
FR2753663A1 (fr) * 1996-09-20 1998-03-27 Peugeot Dispositif de montage d'au moins un support d'objets, notamment dans un vehicule automobile
DE19708070A1 (de) * 1997-02-28 1998-09-03 Mannesmann Vdo Ag Staufach für Kraftfahrzeuge
DE29801464U1 (de) * 1998-01-29 1998-11-26 Magna Sitzsysteme GmbH, 97816 Lohr Armlehne für Kraftfahrzeugsitze

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10012033B4 (de) * 2000-03-03 2008-10-02 Volkswagen Ag Fahrzeugsitz
DE10120201B4 (de) * 2001-04-24 2012-12-06 Volkswagen Ag Sitz eines Kraftfahrzeugs
DE10120201A1 (de) * 2001-04-24 2002-10-31 Volkswagen Ag Sitz eines Kraftfahrzeugs
US7036784B2 (en) 2001-07-26 2006-05-02 Daimlerchrysler Ag Apparatus for holding drink containers
DE10156163A1 (de) * 2001-11-15 2003-06-05 Faurecia Autositze Gmbh & Co Kraftfahrzeugsitz mit einem im Sitzteil vorgesehenen Ablagefach
DE10156163B4 (de) * 2001-11-15 2005-03-24 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugsitz mit einem im Sitzteil vorgesehenen Ablagefach
FR2859419A1 (fr) * 2003-09-09 2005-03-11 Renault Sa Agencement d'un rangement sous un siege de vehicule automobile
WO2005025926A2 (fr) * 2003-09-09 2005-03-24 Renault S.A.S. Agencement d'un rangement sous un siege de vehicule automobile
WO2005025926A3 (fr) * 2003-09-09 2005-06-09 Renault Sa Agencement d'un rangement sous un siege de vehicule automobile
WO2005025925A1 (de) * 2003-09-12 2005-03-24 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz mit ladestellung
DE102004011306A1 (de) * 2004-03-09 2005-09-29 Fischer Automotive Systems Gmbh Ablagefach für ein Kraftfahrzeug
DE102005037188A1 (de) * 2005-08-06 2007-02-08 Fischer Automotive Systems Gmbh Ablagefach für ein Fahrzeug
DE102006002808A1 (de) * 2006-01-20 2007-07-26 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verfahrbare Getränkehalteranordnung in einem Kraftfahrzeug
DE102007061222A1 (de) * 2007-12-19 2009-06-25 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeugsitz mit einer von unten an dem Kraftfahrzeugsitz befestigen Aufnahmeeinrichtung
DE102008064460A1 (de) * 2008-12-22 2010-06-24 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Aufnahmeeinheit für ein Staufach und Staufach
CN101758802A (zh) * 2008-12-22 2010-06-30 Gm全球科技运作股份有限公司 用于存放格的承接单元和存放格
US8480151B2 (en) 2008-12-22 2013-07-09 GM Global Technology Operations LLC Accommodation unit for storage compartment and storage compartment
CN101758802B (zh) * 2008-12-22 2015-06-03 Gm全球科技运作股份有限公司 用于存放格的承接单元和存放格
DE202012103842U1 (de) 2012-07-03 2012-11-09 Johnson Controls Gmbh Sitzteil eines Fahrzeugsitzes und Fahrzeugsitz
DE102017214304B4 (de) 2017-08-16 2024-10-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Trennmittel zum Trennen eines Ablagefachs eines Fahrzeugs, Lagervorrichtung mit dem Trennmittel und Fahrzeug mit der Lagervorrichtung
DE102022212794A1 (de) 2022-11-29 2024-05-29 Stellantis Auto Sas Behälterhalter für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102023003726A1 (de) 2023-09-14 2024-08-01 Mercedes-Benz Group AG Fußmatte für ein Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011005702B4 (de) Kabelaktivierte Riegelklinke für Bodenkonsolenarmlehne
DE19959895A1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einer zwischen dem Fahrzeugboden und dem Sitzteil angeordneten Schublade
EP0960778B1 (de) Abdeckung, insbesondere für Ablagen eines Kraftfahrzeugs
DE19540929C2 (de) Gepäckablage in einer Passagierkabine, insbesondere in einem Verkehrsflugzeug
DE102017003646B4 (de) Transportguthaltevorrichtung für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102016207607A1 (de) Erweiterbares Flugzeugmonument und Flugzeugbereich mit einem erweiterbaren Flugzeugmonument
DE102015111703A1 (de) Höhenverstellbares Laderaumbodensystem
EP3439913B1 (de) Aufbewahrungssystem
DE102015116804A1 (de) Raumeffizientes Kabinensegment für ein Fahrzeug sowie eine Passagierkabine mit einer Mehrzahl von Sitzen und einem solchen Kabinensegment
DE102022110289A1 (de) Fahrzeugstauraumsystem
DE19947177B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Stauvorrichtung
DE102015116798B4 (de) Raumoptimierte Kabinenanordnung für ein Fahrzeug sowie eine Passagierkabine mit einer Mehrzahl von Sitzen und einer solchen Kabinenanordnung
DE19521549B4 (de) Vorrichtung zur Halterung von Gegenständen in Kraftfahrzeugen
EP1749698A2 (de) Laderaumabtrennung
DE10341664B4 (de) Kraftfahrzeug mit zwischen äußeren Sitzen der hinteren Sitzreihe verschiebbarer Mittelkonsole
DE60011202T2 (de) Behälter für Kraftfahrzeugdachhimmel, und Kraftfahrzeug mit solchem Behälter
DE102006002829A1 (de) Kraftfahrzeuginneneinrichtung mit einem ausziehbaren Aufnahmebehälter in der Mittelkonsole
DE69814570T2 (de) Anordnung für einen ausnehmbaren und in Längsrichtung verstellbaren Sitz im Innenraum eines Kraftfahrzeuges
DE19703769C1 (de) Wegnehmbarer Fahrzeugtisch
DE102008017210A1 (de) Kraftfahrzeuginneneinrichtung mit einem in einer Schublade aufnehmbaren Behälter
DE19727131C1 (de) Schubladenanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE29923958U1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einer zwischen dem Fahrzeugboden und dem Sitzteil angeordneten Schublade
DE102021210485B4 (de) Umklappbare KFZ-Sitzanordnung mit verstellbarer Rückhaltevorrichtung zur Sicherung einer Ladung
DE102023005029B4 (de) Fahrzeug mit einer Mittelkonsole
DE102020108882B4 (de) Fahrzeug mit einer Ladeguthaltevorrichtung für Ladegut im Fahrzeuginnenraum

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal
8165 Unexamined publication of following application revoked