DE4000322A1 - Kuehl- und/oder warmhaltebox fuer kraftfahrzeuge - Google Patents
Kuehl- und/oder warmhaltebox fuer kraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE4000322A1 DE4000322A1 DE19904000322 DE4000322A DE4000322A1 DE 4000322 A1 DE4000322 A1 DE 4000322A1 DE 19904000322 DE19904000322 DE 19904000322 DE 4000322 A DE4000322 A DE 4000322A DE 4000322 A1 DE4000322 A1 DE 4000322A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- box
- cooling
- hot water
- supplied
- vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 14
- 238000001816 cooling Methods 0.000 title claims description 19
- 239000002826 coolant Substances 0.000 title abstract 3
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 claims abstract description 7
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 claims abstract description 6
- 239000003507 refrigerant Substances 0.000 claims description 14
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 12
- 235000013361 beverage Nutrition 0.000 claims description 6
- 238000010792 warming Methods 0.000 claims description 6
- 235000013305 food Nutrition 0.000 abstract description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 8
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 235000019219 chocolate Nutrition 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 238000005485 electric heating Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 239000002984 plastic foam Substances 0.000 description 1
- 235000021260 warm beverage Nutrition 0.000 description 1
- 235000021269 warm food Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00507—Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
- B60H1/00592—Add-on devices, e.g. heat/cooling boxes, compartment dividers, upgrade sets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N3/00—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
- B60N3/10—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
- B60N3/101—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated fixed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N3/00—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
- B60N3/10—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
- B60N3/102—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated storable or foldable in a non-use position
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N3/00—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
- B60N3/10—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
- B60N3/104—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated with refrigerating or warming systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Passenger Equipment (AREA)
- Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
- Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kühl- und/oder
Warmhaltebox für Kraftfahrzeuge.
Bei Kraftfahrzeugen mit Klimaanlagen ist es bereits
bekannt, Getränke oder sonstigen Reiseproviant in einer
Kühlbox mit der Kühlluft der Klimaanlage zu kühlen
(DE-GM 71 36 869 und DE-OS 37 39 151). Die Kühlbox ist
dazu entweder in der Mittelkonsole (DE-GM 71 36 869)
oder im Handschuhfach (DE-OS 37 39 151) untergebracht.
Nachteilig bei den bekannten Kühlboxen ist, daß die
Kühlluft aus der Kühlbox mehr oder weniger
unkontrolliert durch Ritzen oder sonstige Öffnungen in
den Fußbereich austritt und damit den Fahrkomfort
beeinträchtigen kann. Auch läßt der Wirkungsgrad der
bekannten Kühlung zu wünschen übrig.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine wirksame Kühl-
und/oder Warmhaltebox für Getränke und sonstigen
Reiseproviant zur Verfügung zu stellen, die den
Fahrkomfort erhöht, aber nicht beeinträchtigt. Dies wird
erfindungsgemäß mit der im Anspruch 1 gekennzeichneten
Box erreicht. In den Unteransprüchen sind vorteilhafte
Ausgestaltungen der Erfindung wiedergegeben.
D. h., die erfindungsgemäße Box kann entweder nur eine
Kühlbox oder nur eine Warmhaltebox sein, oder eine Box,
mit der sowohl gekühlt wie erwärmt werden kann.
Falls die erfindungsgemäße Box ausschließlich als
Kühlbox, also zur Aufbewahrung von Erfrischungen oder
wärmeempfindlichen Nahrungsmitteln, wie Schokolade,
ausgebildet ist, ist nur eine Leitung erforderlich, mit
der das flüssige Kältemittel von der Klimaanlage im
Kreislauf der Box zugeführt wird. Wenn die
erfindungsgemäße Box hingegen beispielsweise in kälteren
Klimazonen nur zum Erwärmen oder Warmhalten von
Getränken oder Speisen eingesetzt werden soll, wird ihr
nur über eine Kreislaufleitung das Wasser des
Kühlkreislaufes des Motors des Kraftfahrzeuges
zugeführt. Soll die erfindungsgemäße Box jedoch
wahlweise zum Kühlen wie zum Erwärmen ausgebildet sein,
sind zwei Leitungen erforderlich, und zwar eine, über
die ihr im Kreislauf flüssiges Kältemittel der
Klimaanlage zugeführt wird, und eine zweite, über die
ihr im Kreislauf Wasser vom Kühlkreislauf des Motors
zugeführt wird. Dabei ist zum Erwärmen auch denkbar,
statt das Wasser des Kühlkreislaufs über eine Leitung
zuzuführen, eine elektrische Heizanlage in der Box
vorzusehen.
Da das erfindungsgemäße System geschlossen ist, entfällt
jegliche Beeinträchtigung der Fahrzeuginsassen durch in
den Personeninnenraum des Fahrzeugs unkontrolliert
eindringende Kälte oder Wärme. Zugleich wird durch die
Zufuhr des flüssigen Kältemittels bzw. des erhitzten
Wassers des Kühlkreislaufes des Motors ein hoher
Wirkungsgrad mit der erfindungsgemäßen Box erzielt.
Das flüssige Kältemittel bzw. das Wasser des
Kühlkreislaufs des Motors kann die Box in beliebiger Art
und Weise durchströmen. D. h., die Box kann z. B. als
doppelwandiges Blasteil ausgebildet sein, so daß ein
Mantel aus flüssigem Kältemittel oder von vom
Kühlkreislauf abgezweigtem heißen Wasser die Box umgibt,
bzw. bei einer dreifach-wandigen Ausbildung der Wand der
Box kann wahlweise ein Mantel aus flüssigem Kältemittel
oder ein Mantel aus dem heißen Wasser des
Kühlkreislaufes die Box umströmen.
Auch kann ein System von Rohrschlangen um die Box herum
angeordnet sein oder die Box durchziehen. Die
Rohrschlangen können dabei S-förmig oder wendelförmig
ausgebildet sein. Da der Druck des Kältemittels der
Klimaanlage relativ groß ist, muß jedoch das
Rohrschlangen-System für das Kältemittel entsprechend
druckfest ausgebildet sein.
Eine besonders wirksame Kühlung bzw. Erwärmung einzelner
Getränkedosen, Flaschen oder dgl. wird erzielt, wenn in
der Box Aufnahmebehälter für einzelne Getränkedosen
vorgesehen sind, um die sich eine Rohrschlange für das
flüssige Kältemittel bzw. das heiße Wasser des
Motorkühlkreislaufs wendelförmig erstreckt.
Die erfindungsgemäße Box wird vorzugsweise durch einen
Klappdeckel verschlossen. Wenn die in dem
Aufnahmebehälter stehende Dose dann von unten mit einer
Feder belastet ist, wird sie beim Öffnen des Deckels
teilweise aus dem Aufnahmebehälter geschoben und ist
damit leicht greifbar.
Die erfindungsgemäße Box ist vorzugsweise in der
Armaturentafel oder in der Mittelkonsole des
Kraftfahrzeuges angeordnet. Da die Klimaanlage und die
vom Wasser aus dem Kühlkreislauf betriebene Heizanlage
im Bereich der Mittelkonsole angeordnet sind, sind damit
die Leitungen, die zur Box führen, relativ kurz, wodurch
die Montagekosten gesenkt und der Wirkungsgrad erhöht
wird. Zum anderen ist dann die Box vom Fahrer und vom
Beifahrer aus ohne Verrenkungen während der Fahrt
erreichbar.
Nachstehend ist die Erfindung anhand der beigefügten
Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer
Armaturentafel eines Personenkraftwagens mit
darin eingelassener Kühl- und Warmhaltebox im
geschlossenen Zustand; und
Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht, jedoch
im geöffneten Zustand der Box und mit
weggebrochenen Teilen.
Danach ist in die Armaturentafel 1 auf der
Beifahrerseite über dem Handschuhfach 2 eines
Personenkraftwagens eine Kühl- und Warmhaltebox 3
eingelassen. Die Box 3 weist eine Umfangswand 4 und
einen nicht dargestellten Boden mit einer nicht
dargestellten Wärmeisolierung, beispielsweise aus
Kunststoffschaumstoff auf, und ist mit einem Klappdeckel
5, der an seiner Unterseite gleichfalls mit einer
Wärmeisolierung 6 versehen ist, verschließbar.
In der Box 3 befinden sich drei Einzelbehälter mit
zylindrischen Aufnahmen 7, 8 und 9 zur Aufnahme
stehender Getränkedosen und ein rechteckiges größeres
Fach 10, in das beispielsweise anderer Reiseproviant
gegeben werden kann. Das Fach 10 kann zur besseren
Wärmeübertragung mit nicht dargestellten Kühlrippem
versehen sein.
Um die Getränkedosenaufnahmen 7, 8 und 9 erstreckt sich,
wie anhand der Aufnahme 7 in Fig. 2 näher
veranschaulicht, ein wendelförmiges Rohr 11 und parallel
dazu ein wendelförmiges Rohr 12. Das wendelförmige Rohr
11 ist mit einem Ende an einer nicht dargestellten
Zulaufleitung und mit dem anderen Ende an einer nicht
dargestellten Ablaufleitung angeschlossen. Gleiches gilt
für das wendelförmige Rohr 12.
Die Zulaufleitung zu bzw. die Ablaufleitung von dem
wendelförmigen Rohr 11 ist an den Kreislauf des
flüssigen Kältemittels der Klimaanlage des Pkws
angeschlossen, und die Zulaufleitung zu bzw. die
Ablaufleitung von dem wendelförmigen Rohr 12 an die
Heizanlage, und zwar an den die Heizanlage
beaufschlagenden Kühlwasserkreislauf des Motors. Auf
diese Weise durchströmt im Kreislauf wahlweise flüssiges
Kältemittel das wendelförmige Rohr 11 oder heißes
Kühlwasser das wendelförmige Rohr 12. Mit einem nicht
dargestellten Schalter, vorzugsweise im Bereich der
Armaturentafel oder der Mittelkonsole 13, der ein Ventil
oder sonstiges Absperrorgan in der Zulaufleitung zum
Rohr 11 bzw. zum Rohr 12 betätigt, kann wahlweise im
Kreislauf flüssiges Kältemittel dem wendelförmigen Rohr
11 zur Kühlung der Box 3 oder heißes Kühlwasser dem
wendelförmigen Rohr 12 zur Erwärmung der Box 3 zugeführt
werden.
Zwischen dem Boden 14 der Getränkedosenaufnahme 7 und
dem Boden der Box 3 ist eine Druckfeder 15 vorgesehen.
Bei Öffnung des Deckels 5 wird dadurch die in der
Aufnahme 7 stehende Dose zum Teil aus der Box 3
herausgedrückt, so daß sie leichter ergreifbar ist.
Claims (6)
1. Kühl- und/oder Warmhaltebox, dadurch
gekennzeichnet, daß ihr flüssiges Kältemittel der
Klimaanlage bzw. heißes Wasser vom
Kühlwasserkreislauf des Motors des Kraftfahrzeuges
im Kreislauf zuführbar ist.
2. Box nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in
der Box (3) jeweils ein Rohrschlangen-System (11,
12) für das im Kreislauf geführte flüssige
Kältemittel der Klimaanlage bzw. des heißen Wassers
des Kühlwasserkreislaufes des Motors vorgesehen ist.
3. Box nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß wenigstens ein eine stehende Getränkedose
aufnehmender Behälter (7, 8, 9) in der Box (3)
vorgesehen ist, um den sich das
Rohrschlangen-System (11, 12) wendelförmig
erstreckt.
4. Box nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß sie durch einen Deckel (5)
verschließbar ist.
5. Box nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet,
daß eine eine Dose in dem Aufnahmebehälter (7, 8,
9) nach oben belastende Feder (15) vorgesehen ist.
6. Box nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichmet, daß sie in der Armaturentafel (1)
auf der Beifahrer eingelassen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904000322 DE4000322A1 (de) | 1990-01-08 | 1990-01-08 | Kuehl- und/oder warmhaltebox fuer kraftfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904000322 DE4000322A1 (de) | 1990-01-08 | 1990-01-08 | Kuehl- und/oder warmhaltebox fuer kraftfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4000322A1 true DE4000322A1 (de) | 1991-07-11 |
Family
ID=6397728
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904000322 Withdrawn DE4000322A1 (de) | 1990-01-08 | 1990-01-08 | Kuehl- und/oder warmhaltebox fuer kraftfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4000322A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1997014577A1 (en) * | 1995-10-20 | 1997-04-24 | Ford Motor Company Limited | Electric window switch housing |
EP0865962A1 (de) * | 1997-03-21 | 1998-09-23 | BECKER GROUP EUROPE GmbH | Behälter in einem Kraftfahrzeug zum Aufbewahren von Getränken und/oder Lebensmitteln |
DE19749366A1 (de) * | 1997-07-07 | 1999-01-14 | Volkswagen Ag | Vorrichtung zum Haltern von Getränkebehältnissen |
EP0955205A1 (de) * | 1998-05-08 | 1999-11-10 | Carlo Amendola | Automatisches Kraftfahrzeug-Ausschankgerät für Getränke bestimmter Temperatur |
DE19959895A1 (de) * | 1999-12-11 | 2001-06-21 | Faure Bertrand Sitztech Gmbh | Kraftfahrzeugsitz mit einer zwischen dem Fahrzeugboden und dem Sitzteil angeordneten Schublade |
WO2004027328A1 (en) * | 2002-08-19 | 2004-04-01 | Vladlen Futernik | Device for air temperature control in a vehicle |
DE102007028058A1 (de) * | 2007-06-19 | 2009-01-02 | Webasto Ag | Kühlvorrichtung |
DE202010000855U1 (de) | 2009-07-01 | 2010-07-01 | Einstein, Gabriel | Fahrzeug mit Klimatisierungsanlage und Getränkehalter |
GB2519381A (en) * | 2013-10-21 | 2015-04-22 | Khan St George Liscombe | Food warmer |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR915630A (fr) * | 1945-10-09 | 1946-11-13 | Refroidisseur de bouteilles pour véhicules | |
US2902838A (en) * | 1956-07-19 | 1959-09-08 | Gen Motors Corp | Automobile refrigerating apparatus |
DE1891781U (de) * | 1963-11-22 | 1964-04-23 | Werner Kleiner | Heizbandage. |
US3850006A (en) * | 1973-06-22 | 1974-11-26 | H Redfern | Portable cooling unit for connection with automobile air conditioner |
DE2655022A1 (de) * | 1976-12-04 | 1978-06-15 | Bruno Kuemmerle | Proviantklimaeinrichtung fuer fahrzeuge |
DE8315144U1 (de) * | 1983-05-21 | 1983-10-06 | Hakemann, Fritz, 2849 Goldenstedt | Mit dem kuehlwasser einer verbrennungskraftmaschine beheizbare vorrichtung zum erwaermen von speisen und getraenken |
DE3701848A1 (de) * | 1987-01-23 | 1988-08-04 | Titomir Djelic | Auto-kaltluft-kuehlbox |
-
1990
- 1990-01-08 DE DE19904000322 patent/DE4000322A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR915630A (fr) * | 1945-10-09 | 1946-11-13 | Refroidisseur de bouteilles pour véhicules | |
US2902838A (en) * | 1956-07-19 | 1959-09-08 | Gen Motors Corp | Automobile refrigerating apparatus |
DE1891781U (de) * | 1963-11-22 | 1964-04-23 | Werner Kleiner | Heizbandage. |
US3850006A (en) * | 1973-06-22 | 1974-11-26 | H Redfern | Portable cooling unit for connection with automobile air conditioner |
DE2655022A1 (de) * | 1976-12-04 | 1978-06-15 | Bruno Kuemmerle | Proviantklimaeinrichtung fuer fahrzeuge |
DE8315144U1 (de) * | 1983-05-21 | 1983-10-06 | Hakemann, Fritz, 2849 Goldenstedt | Mit dem kuehlwasser einer verbrennungskraftmaschine beheizbare vorrichtung zum erwaermen von speisen und getraenken |
DE3701848A1 (de) * | 1987-01-23 | 1988-08-04 | Titomir Djelic | Auto-kaltluft-kuehlbox |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP 60 121138 A. In: Patents Abstracts of Japan, M-427, Nov. 7, 1985, Vol.9, No.279 * |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1997014577A1 (en) * | 1995-10-20 | 1997-04-24 | Ford Motor Company Limited | Electric window switch housing |
EP0865962A1 (de) * | 1997-03-21 | 1998-09-23 | BECKER GROUP EUROPE GmbH | Behälter in einem Kraftfahrzeug zum Aufbewahren von Getränken und/oder Lebensmitteln |
DE19749366A1 (de) * | 1997-07-07 | 1999-01-14 | Volkswagen Ag | Vorrichtung zum Haltern von Getränkebehältnissen |
DE19749366B4 (de) * | 1997-07-07 | 2008-10-30 | Volkswagen Ag | Vorrichtung zum Haltern von Getränkebehältnissen |
EP0955205A1 (de) * | 1998-05-08 | 1999-11-10 | Carlo Amendola | Automatisches Kraftfahrzeug-Ausschankgerät für Getränke bestimmter Temperatur |
DE19959895A1 (de) * | 1999-12-11 | 2001-06-21 | Faure Bertrand Sitztech Gmbh | Kraftfahrzeugsitz mit einer zwischen dem Fahrzeugboden und dem Sitzteil angeordneten Schublade |
WO2004027328A1 (en) * | 2002-08-19 | 2004-04-01 | Vladlen Futernik | Device for air temperature control in a vehicle |
DE102007028058A1 (de) * | 2007-06-19 | 2009-01-02 | Webasto Ag | Kühlvorrichtung |
DE202010000855U1 (de) | 2009-07-01 | 2010-07-01 | Einstein, Gabriel | Fahrzeug mit Klimatisierungsanlage und Getränkehalter |
EP2269867A1 (de) * | 2009-07-01 | 2011-01-05 | Gabriel Einstein | Fahrzeug mit Klimatisierungsanlage und Getränkehalter |
GB2519381A (en) * | 2013-10-21 | 2015-04-22 | Khan St George Liscombe | Food warmer |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102007061240B4 (de) | Vorrichtung zum Halten eines Behälters in einem Fahrzeug | |
DE202010000855U1 (de) | Fahrzeug mit Klimatisierungsanlage und Getränkehalter | |
DE10027373B4 (de) | Warenaufbewahrungsbehältnis für ein Kraftfahrzeug | |
DE4000322A1 (de) | Kuehl- und/oder warmhaltebox fuer kraftfahrzeuge | |
EP1293154B1 (de) | Vorrichtung zum Warmhalten und Transportieren von Speisen mittels eines Motorfahrzeuges | |
DE102009053397A1 (de) | Cupholder für ein Kraftfahrzeug | |
DE19749366B4 (de) | Vorrichtung zum Haltern von Getränkebehältnissen | |
DE102011088015B4 (de) | Haltesystem mit einem eine Aufnahme für ein Gefäß bildenden Gehäuse | |
DE19645544A1 (de) | Klimatisierbarer Fahrzeugsitz | |
DE10101028A1 (de) | Vorrichtung zum Temperieren von Nahrungsmitteln | |
DE10014728B4 (de) | Frontbaugruppe für eine Fahrgastzelle eines Fahrzeugs | |
DE20308399U1 (de) | Kombi-Thermovorrichtung | |
EP1422083A2 (de) | Heizungs- und Belüftungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges mit zumindest einer Luftauslassdüse | |
DE102023001967B4 (de) | Vorrichtung zur Temperierung eines Getränkes in einem Fahrzeug | |
DE10130826C2 (de) | Gefäßaufnahmevorrichtung zur Aufnahme eines Getränke- oder Speisen-Behältnisses in einem Kraftfahrzeug | |
DE3701848A1 (de) | Auto-kaltluft-kuehlbox | |
DE19904617B4 (de) | Einrichtung zur Kühlung der einem Fahrzeuginnenraum zuführbaren Luft | |
WO2000023299A1 (de) | Fahrzeug mit integrierter theke | |
DE102019215254A1 (de) | Innenanordnung zur Integration in ein Fahrzeug und Fahrzeug mit der Innenanordnung | |
DE19757354C2 (de) | Befestigung eines Behälters an eine Klimaanlage | |
EP1515869A1 (de) | Kühlbox für kraftfahrzeug | |
DE102013214904A1 (de) | Getränkebehälter mit einer Haltevorrichtung | |
DE4020695A1 (de) | Vorrichtung zur heisswasserbereitung von kraftfahrzeugen | |
DE8315144U1 (de) | Mit dem kuehlwasser einer verbrennungskraftmaschine beheizbare vorrichtung zum erwaermen von speisen und getraenken | |
DE10149425A1 (de) | Transportabler Kleinbehälter einstellbarer Innentemperatur |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |