DE19925522B4 - U-förmig ausgebildete Konsole für eine mit einem Türaußengriff und einem Türschloß versehene Fahrzeugtür - Google Patents
U-förmig ausgebildete Konsole für eine mit einem Türaußengriff und einem Türschloß versehene Fahrzeugtür Download PDFInfo
- Publication number
- DE19925522B4 DE19925522B4 DE19925522A DE19925522A DE19925522B4 DE 19925522 B4 DE19925522 B4 DE 19925522B4 DE 19925522 A DE19925522 A DE 19925522A DE 19925522 A DE19925522 A DE 19925522A DE 19925522 B4 DE19925522 B4 DE 19925522B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- door
- console
- vehicle door
- bearing bracket
- vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J5/00—Doors
- B60J5/04—Doors arranged at the vehicle sides
- B60J5/0412—Lower door structure
- B60J5/0416—Assembly panels to be installed in doors as a module with components, e.g. lock or window lifter, attached thereto
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B79/00—Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
- E05B79/02—Mounting of vehicle locks or parts thereof
- E05B79/04—Mounting of lock casings to the vehicle, e.g. to the wing
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B79/00—Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
- E05B79/02—Mounting of vehicle locks or parts thereof
- E05B79/06—Mounting of handles, e.g. to the wing or to the lock
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
Abstract
U-förmig ausgebildete
Konsole für eine
mit einem Türaußengriff
und einem Türschloß versehene
Fahrzeugtür
mit den Merkmalen:
a) die Konsole (5) ist über ihren ersten Schenkel (11) an der Fahrzeugtür oder einem Aggregateträger (2) eines mit der Fahrzeugtür verbindbaren Türmodules (1) befestigbar;
b) an dem zweiten Schenkel (13) der Konsole (5) ist der Lagerbügel (7) des Türaußengriffes (8) und an der die beiden Schenkel (11, 13) verbindenden Stirnseite (16) das Türschloß (6) befestigt, wobei der Abstand (17) der beiden Schenkel (11, 13) der Konsole (5) derart voneinander gewählt ist, daß eine Fensterscheibe der Fahrzeugtür zwischen ihnen hindurchführbar ist;
c) die Konsole (5) ist nach Montage von Türschloß (6) und Lagerbügel (7) als modulare Einheit an der Fahrzeugtür oder dem Aggregateträger (2) des Türmodules (1) befestigbar und
d) das Türschloß (6) und/oder der Lagerbügel (7) ist/sind über flexible Halteelemente (14,15) an der Konsole (5) befestigt.
a) die Konsole (5) ist über ihren ersten Schenkel (11) an der Fahrzeugtür oder einem Aggregateträger (2) eines mit der Fahrzeugtür verbindbaren Türmodules (1) befestigbar;
b) an dem zweiten Schenkel (13) der Konsole (5) ist der Lagerbügel (7) des Türaußengriffes (8) und an der die beiden Schenkel (11, 13) verbindenden Stirnseite (16) das Türschloß (6) befestigt, wobei der Abstand (17) der beiden Schenkel (11, 13) der Konsole (5) derart voneinander gewählt ist, daß eine Fensterscheibe der Fahrzeugtür zwischen ihnen hindurchführbar ist;
c) die Konsole (5) ist nach Montage von Türschloß (6) und Lagerbügel (7) als modulare Einheit an der Fahrzeugtür oder dem Aggregateträger (2) des Türmodules (1) befestigbar und
d) das Türschloß (6) und/oder der Lagerbügel (7) ist/sind über flexible Halteelemente (14,15) an der Konsole (5) befestigt.
Description
- Die Erfindung betrifft eine U-förmig ausgebildete Konsole für eine mit einem Türaußengriff und einem Türschloß versehene Fahrzeugtür.
- Eine derartige Konsole ist beispielsweise aus der
EP 0 257 608 A2 bekannt. Dabei ist die Konsole über ihren ersten Schenkel mit einem Aggregateträger der Fahrzeugtür verbunden. Mit dem zweiten Schenkel der Konsole ist der Lagerbügel des Türaußengriffes fest verbunden. Über die Anbindung des Türschlosses an der Konsole macht diese Druckschrift keine näheren Angaben. - Nachteilig ist bei dieser bekannten Konsole unter anderem, daß ihr Einbau in eine entsprechende Fahrzeugtür außerordentlich zeitaufwendig ist. Denn sowohl das Türschloß als auch der Lagerbügel müssen noch nach der Befestigung der Konsole mit der Fahrzeugtür mit der Stirnseite der Tür bzw. dem Türaußenblech verbunden werden. Aufgrund der stets vorhandenen Toleranzen zwischen den mit der Fahrzeugtür zu verbindenden Bauteilen und der starren Anbindung von Türschloß und Lagerbügel an der Konsole ist dieses mit vertretbarem Aufwand nur möglich, wenn das Türschloß und der Lagerbügel zunächst nur lose an der Konsole vormontiert und erst nach ihrer Befestigung an der Fahrzeugtür mit der Konsole fest verbunden werden. Eine derartige aufwendige Montage setzt außerdem voraus, daß der Türinnenraum auch nach der Montage der Konsole und gegebenenfalls des Aggregateträgers von der inneren Türseite aus zugänglich bleibt.
- Aus der
DE 39 08 995 C2 ist ein Türmodul bekannt, welches einen Aggregateträger umfaßt, an dem neben Beleuchtungselementen auch das Türschloß befestigt ist. Das Türmodul wird als vor gefertigte Baueinheit mit dem Türrahmen verschraubt und füllt anschließend den Innenraum der Fahrzeugtür teilweise aus. - Bei diesem bekannten Türmodul ist der Lagerbügel des Türaußengriffes nicht an dem Aggregateträger angeordnet. Es läßt sich dieser Druckschrift auch nicht entnehmen, wie der Aggregateträger konkret aufgebaut sein muß, damit er bei Fahrzeugtüren mit versenkbaren Fensterscheiben deren Bewegung nicht behindert.
- Aus der
DE 41 39 192 A1 ist eine Kraftfahrzeugtür mit einem mit der Fahrzeugtür verbindbaren Türschloßmodul bekannt, an dem ebenfalls der Lagerbügel eines Türaußengriffes befestigt ist. - Ausgehend von der
EP 0 257 608 A2 liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Konsole mit daran befestigtem Türschloß und Lagerbügel anzugeben, die schnell und auf einfache Weise trotz der zu berücksichtigenden Toleranzen zwischen dem Türschloß bzw. dem Lagerbügel und der Fahrzeugtür mit Letzterer verbindbar ist. - Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung offenbaren die Unteransprüche.
- Die Erfindung beruht im wesentlichen auf dem Gedanken, das Türschloß und den Lagerbügel des Türaußengriffes nicht fest, sondern über flexible Halteelemente mit der Konsole zu verbinden.
- Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist die Konsole mit einem Aggregateträger verbunden, wobei der Aggregateträger derart ausgestaltet ist, daß er nach seiner Montage die Innenwand der Fahrzeugtür bildet, welche zum Fahrzeuginnenraum in an sich bekannter Weise noch durch eine Innenverkleidung verdeckt wird.
- Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem folgenden anhand von Figuren erläuterten Ausführungsbeispiel. Es zeigen:
-
1 eine perspektivische Ansicht eines Türmodules mit einer das Türschloß und den Lagerbügel eines Türgriffes aufnehmenden Konsole; -
2 eine vergrößerte perspektivische Ansicht der in1 dargestellten Konsole, die über flexible Halteelemente mit dem Türschloß und dem Türaußengriff verbunden ist, und -
3 eine vergrößerte Darstellung eines flexiblen Halteelementes. - In
1 ist mit1 ein Türmodul für eine Seitentür eines Kraftfahrzeuges bezeichnet, welches einen Aggregateträger2 umfaßt, an dem unter anderem ein Fensterheber3 , ein Lautsprecher4 und eine Konsole5 mit elektrischem Türschloß6 und Lagerbügel7 eines Türaußengriffes8 (2 ) befestigt sind. - In den
1 und2 ist ebenfalls das Griffteil9 des Türaußengriffes8 dargestellt, um einen Funktionstest der vormontierten Konsole5 durchführen zu können. Üblicherweise wird das Griffteil9 erst nach der Befestigung des gesamten Türmodules1 an dem Fahrzeugtürrahmen befestigt, indem es von außen durch eine entsprechende Öffnung der Außenhaut der Fahrzeugtür in den Lagerbügel7 gesteckt und mit diesem verbunden wird. - Der Aggregateträger
2 bildet nach seinem Einbau die Innenwand der aus Übersichtlichkeitsgründen nicht dargestellten Fahrzeugtür und wird hierzu von der Türinnenseite aus in eine entsprechende Öffnung des Metallrahmens einer Rahmentür (oder des rahmenförmig ausgebildeten Innenbleches bei einer Stanztür) eingesetzt und mit seinem äußeren Randbereich10 an dem entsprechenden Türrahmen befestigt (z. B. verschraubt). Außerdem werden auch das Türschloß6 vorderseitig mit dem Türrahmen und der Lagerbügel7 mit der Außenhaut der Fahrzeugtür verschraubt. - Die Konsole
5 (2 ) weist eine im wesentlichen U-förmige Gestalt auf. Während der erste Schenkel11 der Konsole5 mittels zweier Schrauben12 mit dem Aggregateträger2 fest ver schraubt ist, ist der Lagerbügel7 des Türaußengriffes8 mit dem zweiten Schenkel13 der Konsole5 über zwei flexible Halteelemente14 verbunden (3 ). Das elektrische Türschloß6 ist ebenfalls über zwei flexible Halteelemente15 an der die beiden Schenkel11 ,13 verbindende Stirnseite16 der Konsole5 befestigt. - Der Abstand
17 der beiden Schenkel der Konsole5 voneinander ist derart gewählt, daß die nicht dargestellte Fensterscheibe der Fahrzeugtür zwischen ihnen hindurchführbar ist. - Die zwischen dem Türschloß und dem Türgriff vorgesehenen elektrischen Leitungen
18 sind teilweise in dem zweiten Schenkel13 der Konsole5 fest eingebettet (z. B. als Stanzgitter eingelegt und vergossen) und enden an einem ersten Steckergehäuse19 . Von hier aus werden sie über ein flexibles, an dem Steckergehäuse19 befestigbares Kabel22 zu dem Griffteil9 geführt. Die weiteren mit dem elektrischen Türschloß6 verbundenen elektrischen Leitungen20 (etwa zur Betätigung einer Zentralverriegelung bzw. zur Verbindung mit einem die Stellung der Gabelfalle abfragenden Sensor) sind in dem ersten Schenkel11 der Konsole5 eingebettet und enden an einem zweiten mit der Konsole fest verbundenen Steckergehäuse21 . - Das zweite Steckergehäuse
21 ragt durch eine Ausnehmung des Aggregateträgers2 in den durch den Aggregateträger2 und eine Innenverkleidung (nicht dargestellt) der Fahrzeugtür gebildeten Zwischenraum. Durch diese Maßnahme kann weitgehend auf eine Kabelverlegung im Naßraum (Innenraum der Fahrzeugtür) und damit auch auf elektrische Schnittstellen in diesem Raum verzichtet werden. - Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. So muß es sich beispielsweise bei der Konsole nicht zwingend um ein separates Teil handeln. Vielmehr ist auch denkbar, daß die Konsole einen integrierten Bestandteil des Aggregateträgers bildet und das Türschloß sowie der Lagerbügel zusammen mit den weiteren Funktionsteilen im Bereich der Konsole an dem Aggregateträger befestigt werden.
- Außerdem muß die Länge der beiden Schenkel der Konsole nicht in der gleichen Größenordnung liegen. Insbesondere wenn der Türaußengriff -und damit auch der Lagerbügel- sich im mittleren Bereich der Tür befinden, wird der zweite Schenkel der Konsole wesentlich länger ausgebildet sein als der mit dem Aggregateträger verbundene erste Schenkel der Konsole.
- Ferner hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn bei Kraftfahrzeugen, bei denen eine elektronische Auswerte- und Steuervorrichtung im Griffbereich zur elektronischen Identifizierung der zur Öffnung der Tür berechtigten Person (passive- bzw. keyless-entry-system) vorgesehen ist, diese Auswerte- und Steuervorrichtung ebenfalls an der Konsole
5 angeordnet wird. Dabei kann eine Gehäusehälfte der Auswerte- und Steuervorrichtung in die (beispielsweise aus Kunststoff bestehende) Konsole integriert werden, so daß unter anderem die Anzahl der Baueinheiten geringer als bei bekannten Anordnungen ist. Außerdem entfällt eine zusätzliche Befestigung der Auswerte- und Steuervorrichtung, z. B. an dem Lagerbügel des Türaußengriffes, und die Kabelverlegung kann sehr einfach gewählt werden. - In
2 ist eine entsprechende Auswerte- und Steuervorrichtung gestrichelt dargestellt und mit dem Bezugszeichen23 versehen. Die elektrischen Leitungen zu den in dem Türaußengriff8 angeordneten Sensoren sind in dem Kabel22 untergebracht. Die Verbindung zwischen der Auswerte- und Steuervorrichtung23 und einer externen elektronischen Zentraleinheit erfolgt über das zweite Steckergehäuse21 .
Claims (3)
- U-förmig ausgebildete Konsole für eine mit einem Türaußengriff und einem Türschloß versehene Fahrzeugtür mit den Merkmalen: a) die Konsole (
5 ) ist über ihren ersten Schenkel (11 ) an der Fahrzeugtür oder einem Aggregateträger (2 ) eines mit der Fahrzeugtür verbindbaren Türmodules (1 ) befestigbar; b) an dem zweiten Schenkel (13 ) der Konsole (5 ) ist der Lagerbügel (7 ) des Türaußengriffes (8 ) und an der die beiden Schenkel (11 ,13 ) verbindenden Stirnseite (16 ) das Türschloß (6 ) befestigt, wobei der Abstand (17 ) der beiden Schenkel (11 ,13 ) der Konsole (5 ) derart voneinander gewählt ist, daß eine Fensterscheibe der Fahrzeugtür zwischen ihnen hindurchführbar ist; c) die Konsole (5 ) ist nach Montage von Türschloß (6 ) und Lagerbügel (7 ) als modulare Einheit an der Fahrzeugtür oder dem Aggregateträger (2 ) des Türmodules (1 ) befestigbar und d) das Türschloß (6 ) und/oder der Lagerbügel (7 ) ist/sind über flexible Halteelemente (14 ,15 ) an der Konsole (5 ) befestigt. - Konsole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aggregateträger (
2 ) des Türmodules (1 ) die Innenwand der Fahrzeugtür bildet und als vormontierte Einheit in einen rahmenförmigen Ausschnitt der Fahrzeugtür einsetzbar ist. - Konsole nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Türmodul (
1 ) von der Türinnenseite aus in den rahmenförmigen Ausschnitt der Fahrzeugtür einsetzbar ausgebildet ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19925522A DE19925522B4 (de) | 1999-06-04 | 1999-06-04 | U-förmig ausgebildete Konsole für eine mit einem Türaußengriff und einem Türschloß versehene Fahrzeugtür |
DE19964507A DE19964507B4 (de) | 1999-06-04 | 1999-06-04 | U-förmig ausgebildete Konsole für eine mit einem Türaußengriff u. einem Türschloß, versehene Fahrzeugtür |
EP00401534A EP1060918A1 (de) | 1999-06-04 | 2000-05-31 | Türmodul für eine Fahrzeugtür |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19925522A DE19925522B4 (de) | 1999-06-04 | 1999-06-04 | U-förmig ausgebildete Konsole für eine mit einem Türaußengriff und einem Türschloß versehene Fahrzeugtür |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19925522A1 DE19925522A1 (de) | 2000-12-14 |
DE19925522B4 true DE19925522B4 (de) | 2005-09-22 |
Family
ID=7910178
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19925522A Expired - Fee Related DE19925522B4 (de) | 1999-06-04 | 1999-06-04 | U-förmig ausgebildete Konsole für eine mit einem Türaußengriff und einem Türschloß versehene Fahrzeugtür |
DE19964507A Expired - Fee Related DE19964507B4 (de) | 1999-06-04 | 1999-06-04 | U-förmig ausgebildete Konsole für eine mit einem Türaußengriff u. einem Türschloß, versehene Fahrzeugtür |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19964507A Expired - Fee Related DE19964507B4 (de) | 1999-06-04 | 1999-06-04 | U-förmig ausgebildete Konsole für eine mit einem Türaußengriff u. einem Türschloß, versehene Fahrzeugtür |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1060918A1 (de) |
DE (2) | DE19925522B4 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19945103C1 (de) * | 1999-09-21 | 2001-05-31 | Valeo Gmbh & Co Schliessyst Kg | Türmodul |
DE10032499A1 (de) | 2000-07-04 | 2002-01-17 | Valeo Gmbh & Co Schliessyst Kg | An einem Modulträger einer Fahrzeugtür vormontierbare Vorrichtung mit einem Lagerbügel zur Befestigung eines Tür-Außengriffes |
GB0113128D0 (en) * | 2001-05-31 | 2001-07-25 | Meritor Light Vehicle Sys Ltd | A door module assembly and connecting member |
DE10256755B4 (de) * | 2002-12-05 | 2007-10-31 | Kiekert Ag | Schloßmodul für eine Kraftfahrzeugtür |
JP2004353328A (ja) | 2003-05-29 | 2004-12-16 | Aisin Seiki Co Ltd | ドアロック装置およびドアロックモジュール |
DE10329238A1 (de) * | 2003-06-25 | 2005-01-20 | Sai Automotive Sal Gmbh | Türmodul |
DE102012023656A1 (de) | 2012-11-28 | 2014-05-28 | GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) | Kraftfahrzeugtür mit Aufbruchsicherung |
DE102022212967A1 (de) * | 2022-12-01 | 2024-06-06 | Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Türgriffeinheit für eine Fahrzeugtür |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0257608A2 (de) * | 1986-08-25 | 1988-03-02 | Mazda Motor Corporation | Fahrzeugtüraufbau und Verfahren zu ihrem Zusammenbau |
DE3908995C2 (de) * | 1988-12-30 | 1990-10-18 | J. F. Yves 4052 Korschenbroich De Nau | |
DE4139192A1 (de) * | 1990-11-29 | 1992-06-04 | Nissan Motor | Kraftfahrzeugtuer mit einem einen elektrisch betaetigten scheibenheber aufweisenden fenster |
DE19511294A1 (de) * | 1995-03-28 | 1996-10-02 | Kiekert Ag | Kraftfahrzeugtür |
DE19653733A1 (de) * | 1996-12-12 | 1998-06-18 | Brose Fahrzeugteile | Vorrichtung zur Herstellung einer elektrischen Steckverbindung zwischen elektrischen oder elektronischen Bauteilen oder Baugruppen |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4800638A (en) * | 1987-08-25 | 1989-01-31 | The Budd Company | Method of mounting an outer skin to an inner panel of a vehicle door |
JPH05346075A (ja) * | 1992-06-15 | 1993-12-27 | Alpha Corp | 自動車用ドアハンドル装置及び組立方法 |
WO1997045283A1 (en) * | 1996-05-31 | 1997-12-04 | Lear Corporation | Motor vehicle door module |
DE19622310B4 (de) * | 1996-06-04 | 2005-08-18 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg | Kraftfahrzeugtür |
DE19728967C2 (de) * | 1997-07-01 | 2001-07-05 | Brose Fahrzeugteile | Übertragungseinrichtung für mechanische Stellbewegungen und/oder elektrische Signale zwischen einer Türbetätigungseinrichtung und einer Türzuhaltevorrichtung einer Kraftfahrzeugtür |
-
1999
- 1999-06-04 DE DE19925522A patent/DE19925522B4/de not_active Expired - Fee Related
- 1999-06-04 DE DE19964507A patent/DE19964507B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-05-31 EP EP00401534A patent/EP1060918A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0257608A2 (de) * | 1986-08-25 | 1988-03-02 | Mazda Motor Corporation | Fahrzeugtüraufbau und Verfahren zu ihrem Zusammenbau |
DE3908995C2 (de) * | 1988-12-30 | 1990-10-18 | J. F. Yves 4052 Korschenbroich De Nau | |
DE4139192A1 (de) * | 1990-11-29 | 1992-06-04 | Nissan Motor | Kraftfahrzeugtuer mit einem einen elektrisch betaetigten scheibenheber aufweisenden fenster |
DE19511294A1 (de) * | 1995-03-28 | 1996-10-02 | Kiekert Ag | Kraftfahrzeugtür |
DE19653733A1 (de) * | 1996-12-12 | 1998-06-18 | Brose Fahrzeugteile | Vorrichtung zur Herstellung einer elektrischen Steckverbindung zwischen elektrischen oder elektronischen Bauteilen oder Baugruppen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1060918A1 (de) | 2000-12-20 |
DE19925522A1 (de) | 2000-12-14 |
DE19964507A1 (de) | 2007-01-11 |
DE19964507B4 (de) | 2008-04-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0913284B1 (de) | Kraftfahrzeugtür | |
EP2518245B1 (de) | Handhabe mit einem Sicherungselement, dessen Befestigungsmittel vollständig innenseitig eines beweglichen Teils verbleibt | |
WO2020007512A1 (de) | Kraftfahrzeugverkleidung | |
DE19925522B4 (de) | U-förmig ausgebildete Konsole für eine mit einem Türaußengriff und einem Türschloß versehene Fahrzeugtür | |
EP1283934B1 (de) | Kraftfahrzeug-türschliesssystem mit schnellentriegelung | |
DE19843422B4 (de) | Türschloss eines Kraftfahrzeugs | |
DE10048774A1 (de) | Türelement und Verfahren zur Montage des Türelementes | |
WO2019185282A1 (de) | Griffvorrichtung für eine tür oder eine klappe | |
DE102005057982B4 (de) | Vorrichtung zum Verriegeln eines Kofferraums von einem Fahrzeug | |
DE102004062466A1 (de) | Gehäusesystem für Fahrzeugsensoren | |
DE19802477B4 (de) | Kraftfahrzeugtür | |
DE19644155B4 (de) | Kraftfahrzeugtür mit Türaußenblech, Türinnenblech und Bauteilträger für das Türschloß | |
DE10032499A1 (de) | An einem Modulträger einer Fahrzeugtür vormontierbare Vorrichtung mit einem Lagerbügel zur Befestigung eines Tür-Außengriffes | |
DE10043289A1 (de) | U-förmig ausgebildete Konsole für eine mit einem Türaußengriff und einem Türschloß versehene Fahrzeugtür | |
EP1383666B1 (de) | Innenausstattungsvorrichtung für ein fahrzeug, insbesondere kraftfahrzeug | |
EP3394369B1 (de) | Vorrichtung zur mechanischen verhinderung eines selbsttätigen öffnens einer fahrzeugtür und fahrzeug mit einer derartigen vorrichtung | |
DE202007001876U1 (de) | Schutzmoduleinrichtung | |
EP2200849B1 (de) | Fahrzeugtür mit einem Aggregateträger | |
DE20103270U1 (de) | Befestigung Türsteuergerät auf Lagerdeckel des Fensterhebers | |
DE102014207057A1 (de) | Fensterhebervorrichtung für ein Fahrzeug und entsprechendes Montageverfahren | |
EP1927481A1 (de) | Bauteilhalterung | |
EP1515867A1 (de) | Befestigungsvorrichtung für einen handgriff | |
DE10037443B4 (de) | Vorrichtung zum Verbinden eines auf einem Halteelement montierten Türschlosses mit einem Türmodulträger einer Kraftfahrzeugtür | |
EP1134339A2 (de) | Schliesssystem für eine Kraftfahrzeugtür | |
DE2929967C2 (de) | Betätigungsschalter für eine elektrische Zentralverriegelung von Kraftfahrzeugtüren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |