DE19964507A1 - U-förmig ausgebildete Konsole für eine mit einem Türaußengriff u. einem Türschloß, versehene Fahrzeugtür - Google Patents
U-förmig ausgebildete Konsole für eine mit einem Türaußengriff u. einem Türschloß, versehene Fahrzeugtür Download PDFInfo
- Publication number
- DE19964507A1 DE19964507A1 DE19964507A DE19964507A DE19964507A1 DE 19964507 A1 DE19964507 A1 DE 19964507A1 DE 19964507 A DE19964507 A DE 19964507A DE 19964507 A DE19964507 A DE 19964507A DE 19964507 A1 DE19964507 A1 DE 19964507A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- console
- door
- leg
- outside
- vehicle door
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J5/00—Doors
- B60J5/04—Doors arranged at the vehicle sides
- B60J5/0412—Lower door structure
- B60J5/0416—Assembly panels to be installed in doors as a module with components, e.g. lock or window lifter, attached thereto
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B79/00—Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
- E05B79/02—Mounting of vehicle locks or parts thereof
- E05B79/04—Mounting of lock casings to the vehicle, e.g. to the wing
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B79/00—Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
- E05B79/02—Mounting of vehicle locks or parts thereof
- E05B79/06—Mounting of handles, e.g. to the wing or to the lock
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine U-förmig ausgebildete Konsole für eine mit einem Türaußengriff (8) und einem Türschloß (6) versehene Fahrzeugtür, wobei der erste Schenkel (11) der Konsole (5) an der Fahrzeugtür anordbar ist, der zweite Schenkel (13) der Konsole (5) mit dem Lagerbügel (7) des Türaußengriffes (8) und die die beiden Schenkel (11, 13) verbindende Stirnseite (16) der Konsole (5) mit dem Türschloß (6) befestigt ist. DOLLAR A Um zu erreichen, daß die an oder in dem Türaußengriff (8) angeordneten elektrischen oder elektronischen Baueinheiten auf einfache Weise über elektrische Leitungen (18) mit weiteren elektrischen oder elektronischen Baueinheiten (6, 21, 23) verbindbar sind, schlägt die Erfindung vor, die von dem Türaußengriff (8) kommenden elektrischen Leitungen (18, 22) mindestens teilweise am zweiten Schenkel (13) der Konsole (5) entlang zu führen. Dabei werden diese elektrischen Leitungen (18) vorzugsweise durch das Material der Konsole (5) umschlossen.
Description
- Die Erfindung betrifft eine U-förmig ausgebildete Konsole für eine mit einem Türaußengriff und einem Türschloß versehene Fahrzeugtür.
- Eine derartige Konsole ist beispielsweise aus der
EP 0 257 608 A2 bekannt. Dabei ist die Konsole über ihren ersten Schenkel mit einem Aggregateträger der Fahrzeugtür verbunden. Mit dem zweiten Schenkel der Konsole ist der Lagerbügel des Türaußengriffes fest verbunden. Über den Verlauf elektrischer Leitungen, die sich gegebenenfalls zwischen dem Türaußengriff und dem Türschloß oder anderen an der Konsole angeordneten Baueinheiten befinden, macht diese Druckschrift keine Angaben. - Aus der
DE 196 53 733 A1 ist ein an einer Fahrzeugtür befestigbarer Türschloßträger mit einem elektrischen bzw. elektronischen Türschloß bekannt, bei dem die Leitungen zu den einzelnen Bauelementen des Schlosses integraler Bestandteil des Türschloßträgers sind. Hierzu sind die elektrischen Leitungen als Stanzteile, als aufgeklebte oder aufgedruckte Leiter oder auch durch flexible Leiter verwirklicht. Außerdem ist ein durch Befestigungselemente der Fahrzeugtür ragender Teil des mit den Leitungen versehenen Türschloßträgers mit einem Stecker eines Kabelbaumes verbindbar bzw. dient zur Steckaufnahme eines elektrischen oder elektronischen Bauteiles. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Konsole mit daran befestigtem Türschloß und Lagerbügel für einen Türaußengriff anzugeben, wobei die an oder in dem Türaußengriff angeordneten elektrischen oder elektronischen Baueinheiten auf einfache Weise über elektrische Leitungen mit weiteren elektrischen oder elektronischen Baueinheiten der Fahrzeugtür verbindbar sind.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung offenbaren die Unteransprüche.
- Die Erfindung beruht im wesentlichen auf dem Gedanken, die von dem Türaußengriff kommenden elektrischen Leitungen mindestens teilweise an dem zweiten Schenkel der Konsole entlang zu führen. Dabei werden die elektrischen Leitungen vorzugsweise von dem Material der Konsole umschlossen.
- Je nach der bestimmungsgemäßen Verwendung der elektrischen Leitungen können diese bis zu dem an der Konsole befindlichen elektrischen oder elektronischen Türschloß, bis zu einer an der Konsole befestigten Auswerte- und Steuervorrichtung oder bis zu einem an dem ersten Schenkel der Konsole befestigten Steckergehäuse etc. in bzw. an der Konsole entlang geführt sein.
- Vorteilhafterweise handelt es sich bei der Konsole um ein separates Teil, welches zunächst mit dem Türschloß und dem Lagerbügel sowie der zwischen diesen beiden Bauteilen bestehenden mechanischen und elektrischen Verbindungen verbunden und erst anschließend als Teilmodul an dem Aggregateträger befestigt wird. Dadurch ist eine Vorfertigung dieses Teilmodules und eine Funktionsprüfung von Türschloß und Außengriff, z.B. bei dem Schließsystemhersteller, und eine schnelle Endmontage des gesamten Türmodules bei dem Hersteller der Fahrzeugtür gewährleistet.
- Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem folgenden anhand von Figuren erläuterten Ausführungsbeispiel. Es zeigen:
-
1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Türmodules mit einer das Türschloß und den Lagerbügel eines Türgriffes aufnehmenden Konsole und -
2 eine vergrößerte perspektivische Ansicht der in1 dargestellten Konsole mit Türschloß und Türaußengriff. - In
1 ist mit1 ein Türmodul für eine Seitentür eines Kraftfahrzeuges bezeichnet, welches einen Aggregateträger2 umfaßt, an dem unter anderem ein Fensterheber3 , ein Lautsprecher4 und eine Konsole5 mit elektrischem Türschloß6 und Lagerbügel7 eines Türaußengriffes8 (2 ) befestigt sind. - In den
1 und2 ist ebenfalls das Griffteil9 des Türaußengriffes8 dargestellt, um einen Funktionstest der vormontierten Konsole5 durchführen zu können. Üblicherweise wird das Griffteil9 erst nach der Befestigung des gesamten Türmodules1 an dem Fahrzeugtürrahmen befestigt, indem es von außen durch eine entsprechende Öffnung der Außenhaut der Fahrzeugtür in den Lagerbügel7 gesteckt und mit diesem verbunden wird. - Der Aggregateträger
2 bildet nach seinem Einbau die Innenwand der aus Übersichtlichkeitsgründen nicht dargestellten Fahrzeugtür und wird hierzu von der Türinnenseite aus in eine entsprechende Öffnung des Metallrahmens einer Rahmentür (oder des rahmenförmig ausgebildeten Innenbleches bei einer Stanztür) eingesetzt und mit seinem äußeren Randbereich10 an dem entsprechenden Türrahmen befestigt (z.B. verschraubt). Außerdem werden auch das Türschloß6 vorderseitig mit dem Türrahmen und der Lagerbügel7 mit der Außenhaut der Fahrzeugtür verschraubt. - Die Konsole
5 (2 ) weist eine im wesentlichen U-förmige Gestalt auf. Während der erste Schenkel11 der Konsole5 mittels zweier Schrauben12 mit dem Aggregateträger2 fest verschraubt ist, ist der Lagerbügel7 des Türaußengriffes8 mit dem zweiten Schenkel13 der Konsole5 über zwei flexible Halteelemente14 verbunden. Das elektrische Türschloß6 ist ebenfalls über zwei flexible Halteelemente15 an der die beiden Schenkel11 ,13 verbindende Stirnseite16 der Konsole5 befestigt. - Der Abstand
17 der beiden Schenkel der Konsole5 voneinander ist derart gewählt, daß die nicht dargestellte Fensterscheibe der Fahrzeugtür zwischen ihnen hindurchführbar ist. - Die zwischen dem Türschloß und dem Türgriff vorgesehenen elektrischen Leitungen
18 sind teilweise in dem zweiten Schenkel13 der Konsole5 fest eingebettet (z.B. als Stanzgitter eingelegt und vergossen) und enden an einem ersten Steckergehäuse19 . Von hier aus werden sie über ein flexibles, an dem Steckergehäuse19 befestigbares Kabel22 zu dem Griffteil9 geführt. Die weiteren mit dem elektrischen Türschloß6 verbundenen elektrischen Leitungen20 (etwa zur Betätigung einer Zentralverriegelung bzw. zur Verbindung mit einem die Stellung der Gabelfalle abfragenden Sensor) sind in dem ersten Schenkel11 der Konsole5 eingebettet und enden an einem zweiten mit der Konsole fest verbundenen Steckergehäuse21 . - Das zweite Steckergehäuse
21 ragt durch eine Ausnehmung des Aggregateträgers2 in den durch den Aggregateträger2 und eine Innenverkleidung (nicht dargestellt) der Fahrzeugtür gebildeten Zwischenraum. Durch diese Maßnahme kann weitgehend auf eine Kabelverlegung im Naßraum (Innenraum der Fahrzeugtür) und damit auch auf elektrische Schnittstellen in diesem Raum verzichtet werden. - Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. So muß es sich beispielsweise bei der Konsole nicht zwingend um ein separates Teil handeln. Vielmehr ist auch denkbar, daß die Konsole einen integrierten Bestandteil des Aggregateträgers bildet und das Türschloß sowie der Lagerbügel zusammen mit den weiteren Funktionsteilen im Bereich der Konsole an dem Aggregateträger befestigt werden.
- Außerdem muß die Länge der beiden Schenkel der Konsole nicht in der gleichen Größenordnung liegen. Insbesondere wenn der Türaußengriff -und damit auch der Lagerbügelsich im mittleren Bereich der Tür befinden, wird der zweite Schenkel der Konsole wesentlich länger ausgebildet sein als der mit dem Aggregateträger verbundene erste Schenkel der Konsole.
- Ferner hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn bei Kraftfahrzeugen, bei denen eine elektronische Auswerte- und Steuervorrichtung im Griffbereich zur elektronischen Identifizierung der zur Öffnung der Tür berechtigten Person (passive- bzw. keyless-entry-system) vorgesehen ist, diese Auswerte- und Steuervorrichtung ebenfalls an der Konsole
5 angeordnet wird. Dabei kann eine Gehäusehälfte der Auswerte- und Steuervorrichtung in die (beispielsweise aus Kunststoff bestehende) Konsole integriert werden, so daß unter anderem die Anzahl der Baueinheiten geringer als bei bekannten Anordnungen ist. Außerdem entfällt eine zusätzliche Befestigung der Auswerte- und Steuervorrichtung, z.B. an dem Lagerbügel des Türaußengriffes, und die Kabelverlegung kann sehr einfach gewählt werden. - In
2 ist eine entsprechende Auswerte- und Steuervorrichtung gestrichelt dargestellt und mit dem Bezugszeichen23 versehen. Die elektrischen Leitungen zu den in dem Türaußengriff8 angeordneten Sensoren sind in dem Kabel22 untergebracht. Die Verbindung zwi schen der Auswerte- und Steuervorrichtung23 und einer externen elektronischen Zentraleinheit erfolgt über das zweite Steckergehäuse21 . -
- 1
- Türmodul
- 2
- Aggregateträger
- 3
- Fensterheber
- 4
- Lautsprecher
- 5
- Konsole
- 6
- Türschloß
- 7
- Lagerbügel
- 8
- Türaußengriff
- 9
- Griffteil
- 10
- Randbereich (Aggregateträger)
- 11
- erster Schenkel (Konsole)
- 12
- Schraube
- 13
- zweiter Schenkel (Konsole)
- 14
- Halteelement
- 15
- Halteelement
- 16
- Stirnseite
- 17
- Abstand
- 18
- elektrische Leitung
- 19
- erstes Steckergehäuse
- 20
- elektrische Leitung
- 21
- zweites Steckergehäuse, Steckergehäuse
- 22
- Kabel
- 23
- Auswerte- und Steuervorrichtung
Claims (7)
- U-förmig ausgebildete Konsole für eine mit einem Türaußengriff (
8 ) und einem Türschloß (6 ) versehene Fahrzeugtür mit den Merkmalen: a) die Konsole (5 ) ist über ihren ersten Schenkel (11 ) an der Fahrzeugtür oder einem Aggregateträger (2 ) eines mit der Fahrzeugtür verbindbaren Türmodules (1 ) befestigbar; b) an dem zweiten Schenkel (13 ) der Konsole (5 ) ist der Lagerbügel (7 ) des Türaußengriffes (8 ) und an der die beiden Schenkel (11 ,13 ) verbindenden Stirnseite (16 ) das Türschloß (6 ) befestigt, wobei der Abstand (17 ) der beiden Schenkel (11 ,13 ) der Konsole (5 ) derart voneinander gewählt ist, daß eine Fensterscheibe der Fahrzeugtür zwischen ihnen hindurchführbar ist; c) die Konsole (5 ) ist nach Montage von Türschloß (6 ) und Lagerbügel (7 ) als modulare Einheit an der Fahrzeugtür oder dem Aggregateträger (2 ) des Türmodules (1 ) befestigbar und d) in oder an dem Türaußengriff (8 ) angeordnete elektrische oder elektronische Baueinheiten sind über mindestens teilweise an oder in dem zweiten Schenkel (13 ) der Konsole (5 ) verlaufende elektrische Leitungen (18 ) mit weiteren Baueinheiten (6 ,21 ,23 ) der Fahrzeugtür verbindbar. - Konsole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der weiteren Baueinheit (
6 ) um ein an der Konsole (5 ) befestigtes elektrisches Türschloß handelt. - Konsole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der weiteren Baueinheit (
21 ) um ein an dem ersten Schenkel (11 ) der Konsole (5 ) befestigtes Steckergehäuse (21 ) handelt, wobei die elektrischen Leitungen bis zu dem Steckergehäuse (21 ) vollständig innerhalb der Konsole (5 ) verlaufen. - Konsole nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Türaußengriff (
8 ) Sensoren angeordnet sind, die über die an oder in dem zweiten Schenkel (13 ) der Konsole (5 ) verlaufenden elektrischen Leitungen (18 ) mit einer an der Konsole (5 ) angeordneten elektronischen Auswerte- und Steuervorrichtung (23 ) zur Auswertung der Sensorsignale verbunden sind. - Konsole nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die in dem zweiten Schenkel (
13 ) der Konsole (5 ) verlaufenden elektrischen Leitungen (18 ) über ein flexibles Kabel (22 ) mit dem Türaußengriff (8 ) verbunden sind. - Konsole nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible Kabel (
22 ) über eine Steckverbindung mit den im zweiten Schenkel (13 ) verlaufenden elektrischen Leitungen (18 ) verbunden ist. - Konsole nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Steckergehäuse (
21 ) durch eine Ausnehmung des Aggregateträgers (2 ) in den durch den Aggregateträger (2 ) und eine Innenverkleidung der Fahrzeugtür gebildeten Zwischenraum reicht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19925522A DE19925522B4 (de) | 1999-06-04 | 1999-06-04 | U-förmig ausgebildete Konsole für eine mit einem Türaußengriff und einem Türschloß versehene Fahrzeugtür |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19964507A1 true DE19964507A1 (de) | 2007-01-11 |
DE19964507B4 DE19964507B4 (de) | 2008-04-30 |
Family
ID=7910178
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19964507A Expired - Fee Related DE19964507B4 (de) | 1999-06-04 | 1999-06-04 | U-förmig ausgebildete Konsole für eine mit einem Türaußengriff u. einem Türschloß, versehene Fahrzeugtür |
DE19925522A Expired - Fee Related DE19925522B4 (de) | 1999-06-04 | 1999-06-04 | U-förmig ausgebildete Konsole für eine mit einem Türaußengriff und einem Türschloß versehene Fahrzeugtür |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19925522A Expired - Fee Related DE19925522B4 (de) | 1999-06-04 | 1999-06-04 | U-förmig ausgebildete Konsole für eine mit einem Türaußengriff und einem Türschloß versehene Fahrzeugtür |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1060918A1 (de) |
DE (2) | DE19964507B4 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012023656A1 (de) * | 2012-11-28 | 2014-05-28 | GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) | Kraftfahrzeugtür mit Aufbruchsicherung |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19945103C1 (de) | 1999-09-21 | 2001-05-31 | Valeo Gmbh & Co Schliessyst Kg | Türmodul |
DE10032499A1 (de) | 2000-07-04 | 2002-01-17 | Valeo Gmbh & Co Schliessyst Kg | An einem Modulträger einer Fahrzeugtür vormontierbare Vorrichtung mit einem Lagerbügel zur Befestigung eines Tür-Außengriffes |
GB0113128D0 (en) * | 2001-05-31 | 2001-07-25 | Meritor Light Vehicle Sys Ltd | A door module assembly and connecting member |
DE10256755B4 (de) * | 2002-12-05 | 2007-10-31 | Kiekert Ag | Schloßmodul für eine Kraftfahrzeugtür |
JP2004353328A (ja) | 2003-05-29 | 2004-12-16 | Aisin Seiki Co Ltd | ドアロック装置およびドアロックモジュール |
DE10329238A1 (de) | 2003-06-25 | 2005-01-20 | Sai Automotive Sal Gmbh | Türmodul |
DE102022212967A1 (de) * | 2022-12-01 | 2024-06-06 | Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Türgriffeinheit für eine Fahrzeugtür |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0257608B1 (de) * | 1986-08-25 | 1992-10-14 | Mazda Motor Corporation | Fahrzeugtüraufbau und Verfahren zu ihrem Zusammenbau |
US4800638A (en) * | 1987-08-25 | 1989-01-31 | The Budd Company | Method of mounting an outer skin to an inner panel of a vehicle door |
DE3908995A1 (de) * | 1988-12-30 | 1990-07-12 | J F Yves Nau | Tuereinrichtungselement fuer eine tuer od. dgl. eines kraftfahrzeugs |
GB2250534B (en) * | 1990-11-29 | 1994-10-12 | Nissan Motor | Automotive door with power window |
JPH05346075A (ja) * | 1992-06-15 | 1993-12-27 | Alpha Corp | 自動車用ドアハンドル装置及び組立方法 |
DE19511294C2 (de) * | 1995-03-28 | 1998-01-29 | Kiekert Ag | Kraftfahrzeugtür mit einem Türschloßbauteil |
JP2001503696A (ja) * | 1996-05-31 | 2001-03-21 | リア コーポレイション | 自動車用ドアモジュール |
DE19622310B4 (de) * | 1996-06-04 | 2005-08-18 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg | Kraftfahrzeugtür |
DE19653733C2 (de) * | 1996-12-12 | 1999-11-11 | Brose Fahrzeugteile | Vorrichtung zur Herstellung einer elektrischen Steckverbindung zwischen elektrischen oder elektronischen Bauteilen oder Baugruppen |
DE19728967C2 (de) * | 1997-07-01 | 2001-07-05 | Brose Fahrzeugteile | Übertragungseinrichtung für mechanische Stellbewegungen und/oder elektrische Signale zwischen einer Türbetätigungseinrichtung und einer Türzuhaltevorrichtung einer Kraftfahrzeugtür |
-
1999
- 1999-06-04 DE DE19964507A patent/DE19964507B4/de not_active Expired - Fee Related
- 1999-06-04 DE DE19925522A patent/DE19925522B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-05-31 EP EP00401534A patent/EP1060918A1/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012023656A1 (de) * | 2012-11-28 | 2014-05-28 | GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) | Kraftfahrzeugtür mit Aufbruchsicherung |
US9422752B2 (en) | 2012-11-28 | 2016-08-23 | GM Global Technology Operations LLC | Motor vehicle door with tamper-proof safety mechanism |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19925522A1 (de) | 2000-12-14 |
EP1060918A1 (de) | 2000-12-20 |
DE19964507B4 (de) | 2008-04-30 |
DE19925522B4 (de) | 2005-09-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102012100428A1 (de) | Türgriff für ein Kraftfahrzeug | |
DE19653733C2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung einer elektrischen Steckverbindung zwischen elektrischen oder elektronischen Bauteilen oder Baugruppen | |
DE19521887A1 (de) | Cockpit für ein Kraftfahrzeug | |
DE3904734A1 (de) | Kabelbaumeinrichtung fuer eine instrumententafel | |
DE102015111767A1 (de) | Türinnengriffsystem für eine Tür eines Fahrzeugs | |
DE19964507B4 (de) | U-förmig ausgebildete Konsole für eine mit einem Türaußengriff u. einem Türschloß, versehene Fahrzeugtür | |
EP3775449A1 (de) | Griffvorrichtung für eine tür oder eine klappe | |
EP1398434B1 (de) | Türgriffanordnung für eine Kraftfahrzeugtür | |
DE102004062466A1 (de) | Gehäusesystem für Fahrzeugsensoren | |
DE10043289A1 (de) | U-förmig ausgebildete Konsole für eine mit einem Türaußengriff und einem Türschloß versehene Fahrzeugtür | |
DE19718920C5 (de) | Leitungssatz für ein Kraftfahrzeug | |
DE19961370A1 (de) | Türaußengriffanordnung für eine Kraftfahrzeugtür, Kraftfahrzeugtür und Verfahren zur Montage eines Türaußengriffs | |
DE19927542B4 (de) | Lenkstockschaltermodul | |
DE10031811A1 (de) | Kraftfahrzeugtür | |
EP1927481B1 (de) | Bauteilhalterung | |
EP0412418B1 (de) | Vorrichtung mit Haltewunschtaste | |
EP1383666B1 (de) | Innenausstattungsvorrichtung für ein fahrzeug, insbesondere kraftfahrzeug | |
EP4248042A1 (de) | Elektronikbaugruppe für kraftfahrzeugtüren oder kraftfahrzeugklappen | |
EP2314471B1 (de) | Fahrzeugtür mit einer Leitungsdurchführung an einer Wandung | |
DE20103270U1 (de) | Befestigung Türsteuergerät auf Lagerdeckel des Fensterhebers | |
DE3236201C2 (de) | Türgriff für Türen von Kraftwagen | |
DE10037443B4 (de) | Vorrichtung zum Verbinden eines auf einem Halteelement montierten Türschlosses mit einem Türmodulträger einer Kraftfahrzeugtür | |
DE60207837T2 (de) | Vorrichtung für fahrzeuge | |
EP1526041B1 (de) | Steckverbinder für elektrische Leitungen in einem Fahrzeug | |
DE102024203257A1 (de) | Durchdringungselement-Montagestruktur |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AC | Divided out of |
Ref document number: 19925522 Country of ref document: DE Kind code of ref document: P |
|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
AC | Divided out of |
Ref document number: 19925522 Country of ref document: DE Kind code of ref document: P |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |