DE19911763A1 - Applikatorbürste für flüssige oder pastöse Mittel, insbesondere für dekorative Kosmetika wie Mascara - Google Patents
Applikatorbürste für flüssige oder pastöse Mittel, insbesondere für dekorative Kosmetika wie MascaraInfo
- Publication number
- DE19911763A1 DE19911763A1 DE19911763A DE19911763A DE19911763A1 DE 19911763 A1 DE19911763 A1 DE 19911763A1 DE 19911763 A DE19911763 A DE 19911763A DE 19911763 A DE19911763 A DE 19911763A DE 19911763 A1 DE19911763 A1 DE 19911763A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fingers
- applicator brush
- carrier
- brush according
- applicator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 title claims abstract description 4
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 title claims abstract description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims abstract 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 title claims description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 abstract description 12
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 abstract 3
- 210000000720 eyelash Anatomy 0.000 description 15
- 210000004209 hair Anatomy 0.000 description 15
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 6
- 238000011161 development Methods 0.000 description 5
- 210000004709 eyebrow Anatomy 0.000 description 5
- 210000000744 eyelid Anatomy 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 3
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 3
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 3
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 208000029278 non-syndromic brachydactyly of fingers Diseases 0.000 description 2
- 238000012549 training Methods 0.000 description 2
- 206010020751 Hypersensitivity Diseases 0.000 description 1
- 206010061217 Infestation Diseases 0.000 description 1
- 241000318656 Masca Species 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000009395 breeding Methods 0.000 description 1
- 230000001488 breeding effect Effects 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- 230000002940 repellent Effects 0.000 description 1
- 239000005871 repellent Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000012163 sequencing technique Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D40/00—Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
- A45D40/26—Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D34/00—Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
- A45D34/04—Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball
- A45D34/042—Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball using a brush or the like
- A45D34/043—Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball using a brush or the like movable within the container
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B7/00—Bristle carriers arranged in the brush body
- A46B7/02—Bristle carriers arranged in the brush body in an expanding or articulating manner
- A46B7/023—Bristle carriers arranged in the brush body in an expanding or articulating manner where the bristle carrier retracts or collapses, i.e. for storage
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B9/00—Arrangements of the bristles in the brush body
- A46B9/02—Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
- A46B9/021—Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups arranged like in cosmetics brushes, e.g. mascara, nail polish, eye shadow
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46D—MANUFACTURE OF BRUSHES
- A46D1/00—Bristles; Selection of materials for bristles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46D—MANUFACTURE OF BRUSHES
- A46D1/00—Bristles; Selection of materials for bristles
- A46D1/02—Bristles details
- A46D1/0292—Bristles having split ends
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B2200/00—Brushes characterized by their functions, uses or applications
- A46B2200/10—For human or animal care
- A46B2200/1046—Brush used for applying cosmetics
- A46B2200/1053—Cosmetics applicator specifically for mascara
- A46B2200/106—Cosmetics applicator specifically for mascara including comb like element
Landscapes
- Brushes (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Abstract
Eine Applikatorbürste für flüssige oder pastöse Mittel, insbesondere für dekorative Kosmetika wie Mascara, besitzt einen stabförmigen Träger, der auf seiner Außenseite eine Vielzahl von in verschiedene Richtungen radial vorstehenden, aufgespritzten Fingern aus Kunststoff aufweist, die in gegenseitigem Abstand angeordnet sind. Um sowohl eine gute Kämmwirkung als auch eine gleichmäßige Aufbringung des aufzubringenden Mittels zuverlässig zu erzielen, weisen die Finger einen sich zu ihrem freien Ende hin verjüngenden Querschnitt auf und bestehen zusammen mit dem Träger aus einem elastischen Kunststoff, insbesondere einem elastomeren Kunststoff.
Description
Die Erfindung betrifft eine Applikatorbürste für flüs
sige oder pastöse Mittel, insbesondere für dekorative
Kosmetika wie Mascara, mit einem stabförmigen Träger, der
auf seiner Außenseite eine Vielzahl von in verschiedene
Richtungen radial vorstehenden, aufgespritzten Fingern
aus Kunststoff aufweist, die in gegenseitigem Abstand
angeordnet sind.
Derartige Applikatorbürsten sind auf verschiedenen Anwen
dungsgebieten einsetzbar. Beispielhaft soll im folgenden
von der Applikation von Wimperntusche, der sogenannten
Mascara, ausgegangen werden. In gleicher Weise ist die
erfindungsgemäße Applikatorbürste jedoch auch für das
Färben von Haarsträhnen, für das Auftragen von Pharmazeu
tika oder für die Aufbringung von Reinigungsmitteln zu
verwenden.
Eine Applikatorbürste für Mascara sollte gleichzeitig
mehrere Voraussetzungen erfüllen, um die Mascara in
vorteilhafter Weise auftragen zu können. Zum einen sollte
die Applikatorbürste die Wimpern und gegebenenfalls die
Augenbrauen zumindest vor dem Auftragen der Mascara
kämmen und somit in gewünschter Weise ausrichten. Darüber
hinaus soll die Applikatorbürste soviel Mascara aufnehmen
können, daß sämtliche Wimpern oder Haare mit der Applika
torbürste gefärbt werden können, ohne diese mehrfach in
den Mascara-Vorratsbehälter eintauchen zu müssen. Dabei
soll der Auftrag der Mascara gleichmäßig und klecksfrei
erfolgen, was nur gewährleistet werden kann, wenn nicht
zuviel Mascara an der Applikatorbürste anhaftet, weshalb
diese in der Regel beim Herausziehen aus dem Vorratsbe
hälter abgestreift wird.
Da die Applikatorbürste als frei auskragendes Bauteil mit
einem endseitigen Handgriff ausgebildet ist, muß sie eine
ausreichende Stabilität besitzen, um die bei Benutzung
einwirkenden Kräfte aufnehmen zu können, ohne daß die
Gefahr eines Abbrechens besteht. Andererseits muß die
Applikatorbürste so flexibel sein, daß sie sich an die
Krümmungen der Augenlieder und Augenbrauen anpassen läßt
und bei fehlerhafter Anwendung ausreichend nachgiebig
ist, um Verletzungen im Augenbereich zu vermeiden.
Um allergische Reaktionen bei Benutzern auszuschließen,
sollte die Applikatorbürste möglichst metallfrei sein und
es sollte sichergestellt werden, daß Schimmelpilz- und
Bakterienbefall weitestgehend ausgeschlossen ist, was
beispielsweise dadurch erreicht werden kann, daß das
Anhaften von ungenutzten Mascara-Restmengen an der Appli
katorbürste verhindert wird, da diese Restmengen einen
guten Nährboden für Schimmelpilze und Bakterien bieten.
Neben der Verwendung zum Auftragen von Mascara auf die
Wimpern sollte die Applikatorbürste auch zum Aufbringen
von Mascara auf Augenlider bzw. als sogenannter Eyeliner
einsetzbar sein.
Da die Applikatorbürste nach Entleerung des Vorratsbehäl
ters zusammen mit diesem in der Regel weggeworfen wird
und im Vergleich zu der Mascara in der Herstellung rela
tiv teuer ist, ist es notwendig, die Applikatorbürste so
kostengünstig wie möglich herzustellen.
Die bekannten Applikatorbürsten erfüllen allenfalls einen
Teil der vorgenannten Anforderungen und sind darüber
hinaus mit weiteren Nachteilen verbunden.
Einerseits ist es bekannt, eine Vielzahl von kurzen
Borsten zwischen mehreren Drähten anzuordnen und diese
dann derart zu verdrillen, daß die Borsten zwischen den
Drähten gehalten werden. Eine derartige gedrehte Applika
torbürste, die heutzutage in den überwiegenden Fällen als
Mascara-Applikator Anwendung finden, ist beispielsweise
in der US 4 982 838 beschrieben. Ein wesentlicher Nach
teil einer gedrehten Applikatorbürste besteht darin, daß
aufgrund der kompakten Anordnung von Borsten ein nicht
unerheblicher Anteil der Mascara bei Benutzung in den
zwischen den Borsten gebildeten Stauräumen zurückgehalten
wird, in denen sich Verunreinigungen, beispielsweise
Sporen oder Bakterien, entwickeln können. Darüber hinaus
ist mit einer derartigen Applikatorbürste aufgrund der
Vielzahl von dicht gepackten Borsten ein gleichmäßiges
Kämmen der Wimpern oder Haare nicht zu erzielen, da die
Borsten mit den Wimpern oder Haaren nicht in kammartigen
Eingriff treten können.
Um die Kämmwirkung zu verbessern, ist gemäß der DE 80 26
372 U1 versucht worden, einen asymmetrischen Borstenbe
satz in die verdrillten Drähte einzudrehen. Eine derarti
ge Konstruktion ist sehr aufwendig und verbessert die
Kämmwirkung praktisch nicht, da die Vielzahl der Borsten
auf der Oberfläche eine die Wimpern oder Haare abweisende
Fläche bilden, so daß die Haare nicht in ausreichendem
Maße zwischen die Borsten eindringen können, wie es für
eine gute Kämmwirkung notwendig wäre.
Gedrehte Applikatorbürsten sind desweiteren relativ teuer
in der Herstellung, da die Drähte und die Borsten einzeln
erzeugt und die Borsten anschließend auf konstruktiv
aufwendigen Anlagen in die Drähte eingedreht werden
müssen. Dabei müssen die Borstenenden zusätzlich entgra
tet und geschliffen werden, um scharfkantige Enden und
die damit verbundene Verletzungsgefahr zu vermeiden.
Desweiteren besteht bei gedrehten Applikatorbürsten ein
zusätzlicher Nachteil darin, daß die aus den verdrillten
Metalldrähten gebildete Metallseele bei Gebrauch ab
knicken kann, was einerseits zur Unbrauchbarkeit der
Applikatorbürste führt und andererseits eine hohe Gefähr
dung der Augenpartie des Anwenders mit sich bringt.
Um die Nachteile von gedrehten Applikatorbürsten mit
Borstenbesatz zu vermeiden, ist eine Applikatorbürste mit
aufgespritzten Fingern entwickelt worden, die in der DE
80 10 740 U1 beschrieben ist, von der im Oberbegriff des
Anspruchs 1 ausgegangen wird. Eine derartige Applikator
bürste besitzt einen relativ steifen, rohrförmigen Trä
ger, auf den ein Kunststoffmantel mit radial nach außen
vorstehenden, einstückig angeformten Fingern aufgespritzt
ist, wobei die Finger einen über ihre Länge konstanten
Querschnitt besitzen. Mit einer derartigen Applikator
bürste ist der Versuch gemacht worden, eine verbesserte
Kämmwirkung zu erzielen, indem die einzelnen Finger weit
genug auseinanderstehen, wobei dann jedoch die Aufnahme
von Mascara in den Zwischenräumen zwischen den Fingern
unzureichend ist. Wenn die Finger in einem geringeren
gegenseitigen Abstand angeordnet werden, kann zwar eine
ausreichende Menge an Mascara aufgenommen werden, jedoch
ist dann die Kämmwirkung unzureichend, weil die Wimpern
und Haare nicht oder nur schwer zwischen die Finger
eindringen können. Gemäß der DE 80 10 740 U1 ist versucht
worden, durch Profilierung der Finger die Aufnahmefähig
keit für Mascara zu erhöhen, aber auch diese Maßnahme
kann die vorgenannten Probleme zwar geringfügig mindern,
jedoch nicht grundsätzlich beseitigen.
Die wünschenswerte Aufeinanderfolgung der Kämmwirkung mit
anschließender Mascaraaufbringung und gegebenenfalls
nochmaliger abschließender Kämmwirkung kann die Applika
torbürste gemäß der DE 80 10 740 U1 nicht gewährleisten.
Darüber hinaus ist sie aufgrund des relativ steifen,
zentralen Trägers bei Aufbringung geringer Kräfte nicht
oder nur in geringem Maße biegbar, so daß eine optimale
Anpassung an die Krümmung der Augenlieder bzw. der Wim
pern nicht gegeben ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Applika
torbürste der genannten Art zu schaffen, mit der sowohl
eine gute Kämmwirkung als auch eine gute und gleichmäßige
Aufbringung des aufzubringenden Mittels zuverlässig zu
erzielen ist.
Diese Aufgabe wird bei einer Applikatorbürste genannten
Aufbaus erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Finger
einen sich zu ihrem freien Ende hin verjüngenden Quer
schnitt aufweisen und zusammen mit dem Träger aus einem
elastischen Kunststoff, insbesondere einem elastomeren
Kunststoff, bestehen.
Die sich nach außen verjüngende Form der Finger bewirkt,
daß die Fußabschnitte der Finger, an denen diese mit dem
Träger verbunden sind, einen geringeren gegenseitigen
Abstand als die freien Enden der Finger aufweisen. Der
größere Abstand an den freien Enden der Finger stellt
sicher, daß diese mit den Haaren und Wimpern in einfacher
Weise in kämmenden Eingriff treten können. Darüber hinaus
wird im Bereich der Spitzen der Finger aufgrund des
relativ großen gegenseitigen Abstandes keine oder nur
eine geringe Menge Mascara aufgenommen, die sich mit
einem üblicherweise vorhandenen Abstreifer fast vollstän
dig entfernen läßt, so daß der Spitzenbereich der Finger
bei Gebrauch im wesentlichen mascarafrei ist und eine
reine Kämmwirkung ausführt. Dies hat zur Folge, daß die
Wimpern und Haare gekämmt werden, bevor sie mit der im
Fußbereich der Finger aufgenommenen Mascara in Kontakt
kommen. Es hat sich gezeigt, daß sich auf diese Weise
eine sehr gute Vorpositionierung der Wimpern vor dem
eigentlichen Mascaraauftrag erzielen läßt.
Darüber hinaus ermöglicht es der relativ geringe Abstand
zwischen benachbarten Fingern in deren Fußbereich, eine
ausreichend große Menge als Mascara aufzunehmen, so daß
das mehrmalige Eintauchen der Applikatorbürste in den
Vorratsbehälter in der Regel nicht notwendig ist.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Applikator
bürste ist darin zu sehen, daß die Wimpern und Haare auch
nach der Mascara-Applikation nochmals gekämmt werden,
wenn die Applikatorbürste mit nachlassendem Druck mit den
Spitzen der Finger durch die Wimpern gezogen wird.
Die Ausbildung des Trägers und der Finger als einstücki
ges Bauteil aus einem weichelastischen Kunststoff stellt
sicher, daß die Applikatorbürste sich den Krümmungen der
Augenlider bereits bei geringen Druckkräften anpassen
kann, wobei ein Abbrechen der Applikatorbürste zuverläs
sig vermieden ist. Bei Aufbringung eines übermäßigen
Druck verformt sich die Applikatorbürste, kehrt jedoch
nach Entlastung wieder in ihre Ausgangsform zurück.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgese
hen, daß die Finger sich von ihrem Fußbereich sich bis zu
ihrem Spitzenbereich im wesentlichen über ihre gesamte
Länge verjüngen, jedoch ist es auch möglich, daß die
Finger abschnittsweise, zum Beispiel im Fußbereich, einen
konstanten Querschnitt aufweisen.
Als Querschnittsform für die Finger sind eine Vielzahl
von Ausgestaltungen denkbar. Insbesondere ist vorgesehen,
daß die Finger einen Kreis- oder einen Polygonquerschnitt
besitzen, so daß sie kegel- oder pyramidenförmig ausge
staltet sind. Es ist jedoch auch möglich, die Finger mit
einem kreuzförmigen, einem C- oder Y-förmigen oder einem
ringförmigen Querschnitt auszugestalten. Dabei kann die
Querschnittsform insbesondere unter dem Aspekt einer
möglichst großen Aufnahme bzw. einer kontinuierlichen
Abgabe des aufzubringenden Mittels gewählt werden. Die
gesamte Applikatorbürste kann mit Fingern einer einheit
lichen Querschnittsform ausgestaltet sein, alternativ ist
es jedoch auch möglich, auf dem Träger Finger mit unter
schiedlichen Querschnittsformen anzuordnen.
Das Aufspritzen der Finger im Gegensatz zu den eingangs
genannten eingedrehten Borsten ermöglicht es, daß die
Finger eine genau definierte Position zueinander einneh
men, wodurch es möglich ist, die Mascara-Aufnahme- und
Abgabeeigenschaften exakt einzustellen und darüber hinaus
überschüssige Mascara mittels eines Abstreifers in weitem
Umfang wieder zu entfernen. Hinsichtlich der gegenseiti
gen Ausrichtung der Finger kann in bevorzugter Ausgestal
tung der Erfindung vorgesehen sein, daß die Finger in
mehreren, in Axialrichtung des Trägers beabstandeten
Ebenen angeordnet sind, wobei durch die Wahl des Abstan
des der Ebenen die Applikationseigenschaften der Applika
torbürste auf das aufzutragende Mittel eingestellt werden
können. Die in einer Ebene liegenden Finger sind vorzugs
weise über den Umfang des Trägers gleich verteilt, wobei
insbesondere drei bis sechs Finger in einer Ebene liegen.
In aufeinanderfolgenden Ebenen kann die Anordnung der
jeweiligen Finger gleich sein, es ist jedoch auch ein
Versatz in Umfangsrichtung des Trägers möglich.
In einer ersten Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die
Finger in mehreren in Längsrichtung des Trägers verlau
fenden Reihen fluchtend angeordnet sind. Dies ist insbe
sondere gegeben, wenn mehrere mit Fingern besetzte Ebenen
ohne gegenseitigen Versatz vorgesehen sind. Alternativ
ist es jedoch auch möglich, die Finger in zumindest einer
spiralförmig um den Träger umlaufenden Reihe anzuordnen.
Dabei kann desweiteren vorgesehen sein, daß sowohl in
Längsrichtung des Trägers als auch in Umfangsrichtung
fingerfreie Abschnitte vorgesehen sind.
Es ist bekannt, daß der Durchmesser von menschlichen
Wimpern etwa 0,05 mm bis 0,08 mm und von Augenbrauen etwa
0,03 mm bis 0,10 mm beträgt. In vorteilhafter Ausgestal
tung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Abstand zwi
schen benachbarten Fingern in deren Fußbereich zwischen
0,03 mm und 0,1 mm liegt und insbesondere ca. 0,05 mm
beträgt. Auf diese Weise ist erreicht, daß einzelne Haare
zwischen den Fußbereichen der Finger Platz finden, wäh
rend andererseits das Risiko des gleichzeitigen Einfä
delns mehrerer Haare zwischen zwei Finger gering ist.
Gegebenenfalls kann für die Behandlung der Wimpern und
die Behandlung der Augenbrauen jeweils ein eigener,
hinsichtlich des Abstandes der Finger optimal an die
jeweiligen Haare angepaßter Bereich vorgesehen sein,
indem die Finger auf dem Träger in zumindest zwei Berei
chen mit unterschiedlichem gegenseitigen Abstand angeord
net sind.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung können Finger
unterschiedlicher radialer Länge vorgesehen sein. Auf
diese Weise können die längeren Finger das Kämmen und
Ausrichten der Wimpern und Haare übernehmen, bevor die
kürzeren Finger die Applikation der Mascara durchführen.
Dies ist insbesondere gegeben, wenn kurze und lange
Finger in Axialrichtung des Trägers alternierend angeord
net sind.
Eine weitere Möglichkeit der Anpassung der Applikations
eigenschaften der Applikatorbürste besteht darin, die
Oberfläche der Finger nicht glatt, sondern strukturiert
auszubilden. Dabei kann die Oberfläche beispielsweise
gewellt, geringelt oder gezahnt sein. Insbesondere kann
vorgesehen sein, daß die Finger oberflächliche Vertiefun
gen zur Aufnahme von aufzutragendem Mittel aufweisen. Die
Vertiefungen, die beispielsweise in Form kleiner Sacklö
cher ausgestaltet sind, bilden einen Stauraum zur Spei
cherung von Mascara, aus dem eine allmähliche, gleich
mäßige Abgabe erfolgt.
Um auch sehr feine Haare mit der Applikatorbürste erfas
sen und kämmen zu können, kann in Weiterbildung der
Erfindung vorgesehen sein, daß die Finger an ihren freien
Enden mehrfach gespalten sind, so daß die Finger an ihrer
Spitze vorzugsweise büschelartig ausgestaltet sind.
Wie bereits ausgeführt, soll der Träger mit den Fingern
als einstückiges Kunststoff-Teil ausgebildet sein. Um die
Stabilität des Trägers dem gewünschten Anwendungszweck
anpassen zu können, kann darüber hinaus vorgesehen sein,
in den Träger örtliche Versteifungseinlagen einzubringen.
In einer möglichen Ausgestaltung bestehen die Finger und
der Träger aus einem einheitlichen Kunststoff-Material.
Alternativ kann jedoch auch vorgesehen sein, auf dem
Träger Finger aus unterschiedlichen Kunststoff-Materia
lien anzuordnen, wodurch unterschiedliche Wirkungen
hinsichtlich des Kämmens und des Applizierens erreicht
und einem Benutzer sichtbar gemacht werden können.
Das vordere freie Ende des Trägers ist in der Regel
abgerundet, um die Verletzungsgefahr auszuschließen.
Erfindungsgemäß kann auch dieser Bereich zum Applizieren
verwendet werden, wenn am vorderen freien Ende des Trä
gers mehrere sich axial erstreckende Finger angeformt
sind. Dies ermöglicht es, mit der Applikatorbürste rela
tiv dünne Mascarastriche zu ziehen, so daß die Applika
torbürste auch als Eyeliner verwendet werden kann.
Üblicherweise wird die Mascara im Fußbereich der Finger
aufgenommen, indem die Applikatorbürste in einen Masca
ra-Vorratsbehälter eingetaucht wird. Alternativ ist es
jedoch auch möglich, die Mascara in inneren Kanälen zu
den Fingern zu führen und dort austreten zu lassen. Dies
kann beispielsweise dadurch erreicht werden, daß der
Träger einen oder mehrere innere Axialkanäle besitzt, in
denen das aufzutragende Mittel zuführbar ist, und daß in
den Fingern und/oder den dazwischenliegenden Abschnitten
Austrittskanäle ausgebildet sind, die die Axialkanäle mit
der Außenseite der Applikatorbürste verbinden. Die Aus
trittskanäle münden dabei entweder im Fußbereich zwischen
zwei benachbarten Fingern, sie können sich jedoch auch
durch die Finger bis zu deren Spitzenbereich erstrecken.
Die Förderung der Mascara in den Axialkanälen und den
Austrittskanälen kann dadurch unterstützt werden, daß ein
Benutzer einen Abschnitt des Axialkanals in einem dafür
ausgestalteten Bereich des Trägers zusammendrückt, so daß
eine Pumpwirkung erzielt wird.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorge
sehen, daß der Träger einen inneren Axialkanal besitzt,
in dem eine Halterung, insbesondere eine Haltestange,
zumindest eines Zusatzapplikators axial verschieblich
geführt ist, so daß der Zusatzapplikator am vorderen Ende
der Applikatorbürste ausfahrbar und in den Axialkanal
einziehbar ist. Der Zusatzapplikator kann dabei insbeson
dere als Eyeliner dienen oder in sonstiger Weise an eine
weitere Applikationsfunktion angepaßt sein.
In Weiterbildung der Erfindung sind zwei koaxiale Halte
rungen in dem inneren Axialkanal vorgesehen, die an ihrem
vorderen Ende jeweils einen Zusatzapplikator tragen. Die
koaxialen Halterungen sind sowohl relativ zueinander als
auch jeweils relativ zum Träger verschiebbar, so daß
wahlweise eine der beiden Zusatzapplikatoren oder auch
beide Zusatzapplikatoren ausgefahren oder in den Träger
eingezogen werden können.
Bei Nichtgebrauch muß die Applikatorbürste in einem sie
im wesentlichen dicht umgebenden Gehäuse aufgenommen
werden. Dies wird bei bekannten Applikatorbürsten durch
Einstecken in ein Gehäuse erreicht. In Weiterbildung der
Erfindung ist vorgesehen, daß der Träger an seinem hinte
ren Ende ein Führungsteil aufweist, das in einem Gehäuse
verschieblich aufgenommen ist. Durch Verschieben des
Führungsteils innerhalb des Gehäuses kann der Träger mit
den Fingern zwischen einer aus dem Gehäuse hervorstehen
den Gebrauchsstellung und einer in das Gehäuse eingezoge
nen Ruhestellung verstellt werden. Mit einer derartigen
ausschiebbaren Applikatorbürste ist der Vorteil verbun
den, daß der Benutzer die Applikatorbürste nicht vom
Vorratsbehälter trennen und diesen dann während des
Gebrauchs der Applikatorbürste in der Hand halten muß
muß. Darüber hinaus ist mit der erfindungsgemäßen Ausge
staltung eine Einhandbedienung der Applikatorbürste
möglich. Desweiteren kann die Applikatorbürste auf diese
Weise sehr schnell in ihre Gebrauchsstellung gebracht
werden.
Die Abdeckung des Gehäuses und der darin eingezogenen
Applikatorbürste gegenüber der Umgebung wird vorzugsweise
mit einer am Gehäuse angeordneten, beim Ausschieben der
Applikatorbürste vom Träger durchdrungenen Abstreifer-
Membran erreicht, die einen Durchgang entsprechend der
Anordnung der Finger am Träger aufweist. Die Membran
streift beim Ausfahren des Trägers bzw. der Finger über
schüssige Mascara ab und hält sie im Gehäuse zurück.
Vorzugsweise ist die Membran nur eingeschnitten oder eng
geschlitzt, so daß sie im unverformten Zustand eine
ausreichende Abdichtung des Gehäuseinnenraums gewährlei
stet und andererseits das Ausfahren und Einziehen des
Trägers mit den Fingern ermöglicht.
Es hat sich gezeigt, daß der erfindungsgemäße Applikator
in einem einzigen Arbeitsgang im Ein- oder Mehrkomponen
ten-Spritzgußverfahren hergestellt werden kann, so daß
eine insgesamt kostengünstige Herstellung möglich ist.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung sind aus
der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen
unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung ersicht
lich. Es zeigen:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer
Applikatorbürste im Längsschnitt,
Fig. 2 den Schnitt II-II in Fig. 1,
Fig. 3 eine Außenansicht der Applikatorbürste
gemäß Fig. 1,
Fig. 4 eine alternative Ausgestaltung der
Applikatorbürste gemäß der Fig. 3,
Fig. 5 eine weitere Ausführungsform der Appli
katorbürste in Außenansicht,
Fig. 6 einen Längsschnitt durch eine weitere
Ausführungsform der Applikatorbürste,
Fig. 7 das Detail VII in Fig. 6,
Fig. 8 eine weitere Ausführungsform einer
Applikatorbürste im Längsschnitt,
Fig. 9 eine weitere Ausführungsform der Appli
katorbürste im Längsschnitt,
Fig. 10 das Detail X in Fig. 9,
Fig. 11 eine weitere Ausführungsform der Appli
katorbürste in teilweise geschnittener
Darstellung,
Fig. 12 das Detail XII in Fig. 11,
Fig. 13 eine alternative Ausgestaltung der
Applikatorbürste im Längsschnitt,
Fig. 14 das Detail XIV in Fig. 13,
Fig. 15 eine weitere Ausgestaltung der Applika
torbürste in Seitenansicht,
Fig. 16 eine Weiterbildung der Applikatorbürste
im Längsschnitt,
Fig. 17 eine alternative Ausgestaltung der
Applikatorbürste im Längsschnitt,
Fig. 18 das Detail XIII in Fig. 17,
Fig. 19 eine weitere Ausführungsform der Appli
katorbürste im Längsschnitt,
Fig. 20 eine Weiterbildung der Applikatorbürste
gemäß Fig. 19,
Fig. 21 eine Applikatorbürste mit Gehäuse in
ausgefahrener Stellung,
Fig. 22 die Applikatorbürste gemäß Fig. 21 in
teilweise eingezogener Stellung und
Fig. 23 die Verschlußmembran des Gehäuses.
Die in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Applikatorbürste
10 für Mascara besitzt einen stabförmigen Träger 11, der
auf seiner Außenseite eine Vielzahl von sich in verschie
dene Richtungen radial nach außen erstreckenden Fingern
12 trägt. Der Träger 11 und die Finger 12 sind als ein
stückiges Kunststoffteil ausgebildet und bestehen aus
einem weichelastischen Kunststoff und insbesondere einem
Elastomer. Der hintere Endabschnitt 11a des Trägers ist
fingerfrei und dient zur Befestigung des Trägers an einem
Handgriff oder Betätigungsteil. An seinem vorderen Ende
11b verjüngt sich der Träger in bekannter Weise, wobei er
an seiner Spitze abgerundet ist.
Die Finger 12 sind untereinander beabstandet und weisen
einen sich zu ihrem freien Ende hin verjüngenden Quer
schnitt auf, wobei im vorliegenden Fall eine stetige
Verjüngung vom Fuß des Fingers, d. h. dem Anschlußpunkt an
dem Träger 11, bis zu seiner Spitze gegeben ist.
Wie insbesondere Fig. 3 zeigt, sind die Finger 12 in
einer spiralförmig um den Träger umlaufenden Reihe ange
ordnet, wobei im dargestellten Ausführungsbeispiel auf
einanderfolgende Finger 12 um einen Umfangswinkel von ca.
60° zueinander versetzt sind (siehe Fig. 2), so daß die
Applikatorbürste 10 einen sternförmigen Querschnitt mit
sechs über den Umfang gleich verteilten Fingern 12 auf
weist.
Das in Fig. 4 dargestellte Ausführungsbeispiel unter
scheidet sich von dem vorgenannten Ausführungsbeispiel
dadurch, daß die Finger 12 in mehreren, in Axialrichtung
des Trägers 11 beabstandeten Ebenen E1, E2, E3 . . . ange
ordnet sind, wobei die Anordnung der Finger 12 in den
einzelnen Ebenen E1, E2, E3 . . . gleich ist, so daß die
Finger in mehreren in Längsrichtung des Trägers 11 ver
laufenden Reihen fluchtend angeordnet sind. Auch hierbei
sind in jeder Ebene sechs über den Umfang des Trägers
gleichmäßig verteilte Finger vorgesehen.
Während bei den bisher beschriebenen Ausführungsbeispie
len die Finger sämtlich kegelförmig oder pyramidenförmig
ausgebildet waren, zeigt Fig. 5 eine Applikatorbürste,
bei der auf dem Träger 11 Finger 12 mit unterschiedlichen
Querschnittsformen angeordnet sind. Wie Fig. 5 zeigt,
kann es sich dabei um kreisförmige, dreieckförmige,
kreuzförmige, ringförmige, C-förmige, Y-förmige, quadra
tische oder rechteckige Querschnitte handeln.
Die Fig. 6 und 7 zeigen eine Applikatorbürste 10, bei
der auf dem Träger 11 zwei axial hintereinanderliegende
Bereiche B1 und B2 vorgesehen sind, in denen die Finger
mit unterschiedlichem gegenseitigen Abstand angeordnet
sind. Während die Finger in dem vorderen, die Spitze des
Trägers 11 einschließenden Bereich B2 einen relativ
breiten Fußabschnitt aufweisen, sind sie im axial an
schließenden hinteren Bereich B1 schmaler, d. h. mit einem
kleineren Fußabschnitt ausgebildet, so daß dort die
Fingerdichte erhöht ist. In beiden Abschnitten weisen die
Finger die gleiche radiale Länge auf.
Wie die Fig. 7 zeigt, ist der Abstand A zwischen benach
barten Fingern in deren Fußbereich so gewählt, daß ein
einzelnes Haar H in den Zwischenraum zwischen zwei
Fingern 12 bis zu deren Fuß eindringen kann. Insbesondere
liegt der Abstand im Bereich von 0,03 mm bis 0,1 mm und
beträgt insbesondere ca. 0,05 mm, was der durchschnitt
lichen Stärke in einer Wimper oder einer Augenbraue
entspricht. Eine entsprechende Ausgestaltung ist sowohl
bei den Fingern im Bereich B1 als auch bei denen im
Bereich B2 gegeben.
Fig. 8 zeigt eine Applikatorbürste 10, bei der in Längs
richtung abwechselnd lange und kurze Finger aufeinander
folgende angeordnet sind, wobei die kurzen Finger etwa
die Hälfte oder 2/3 der Länge der langen Finger einneh
men.
Die Fig. 9 und 10 zeigen eine Applikatorbürste 10, bei
der die Finger oberflächlich strukturiert sind. Wie die
Detaildarstellung in Fig. 10 zeigt, können dabei gewell
te Finger 12a oder auch oberflächlich gezahnte Finger 12b
vorgesehen sein.
Gemäß der Darstellung in den Fig. 11 und 12 ist eine
Applikatorbürste vorgesehen, bei der die Finger 12 auf
ihrer Oberfläche kleine Vertiefungen 14 aufweisen, in
denen aufzutragendes Mittel, beispielsweise Mascara
aufgenommen werden kann. Bei der Benutzung der Applika
torbürste 10 wird die Mascara wieder aus den Vertiefungen
abgegeben.
Bei der Weiterbildung gemäß den Fig. 13 und 14 ist
vorgesehen, daß die Finger an ihren äußeren freien Enden
über einen sehr kurzen radialen Bereich mehrfach gespal
ten sind, so daß an ihrer Spitze büschelartige Tentakeln
15 ausgebildet sind, die die Kämmwirkung erhöhen.
Fig. 15 zeigt eine Applikatorbürste, bei der auf dem
Träger 11 Finger 12 aus unterschiedlichen Kunststoffmate
rialien aufgespritzt sind, die für den Betrachter unter
scheidbar sind. Im dargestellten Ausführungsbeispiel
wechseln sich Finger unterschiedlichen Materials in
Axialrichtung des Trägers ab, jedoch können auch be
reichsweise Finger aus einem einheitlichen Kunststoff-
Material vorgesehen sein.
Während bei den bisherigen Ausführungsbeispielen die
Finger immer nur radial von dem Träger hervorstehen,
zeigt Fig. 16 eine Applikatorbürste 10, bei der zusätz
lich am vorderen Ende des Trägers 11 mehrere sich axial
erstreckende Finger 13 angeformt sind, die mit dem Träger
11 und den Fingern 12 ein einheitliches Kunststoff-Bau
teil bilden.
Die Fig. 17 und 18 zeigen ein Zuführsystem für Mascara
zu den einzelnen Fingern 12. Zu diesem Zweck ist in dem
Träger 11 ein Axialkanal 16 vorgesehen, der von einem
nicht dargestellten Vorratsbehälter mit Mascara versorgt
werden kann, wie durch die Pfeile angedeutet ist. Die
Finger besitzen innere Austrittskanäle 18, die an ihrer
Innenseite mit dem Axialkanal 16 in Verbindung stehen und
in der Spitze der Finger 12 münden. Darüber hinaus sind
weitere Austrittskanäle 17 vorgesehen, die zwischen zwei
benachbarten Fingern in deren Fußbereich münden. Die
Mascara kann durch die Austrittskanäle 17 und 18 von dem
Axialkanal 16 auf die Außenseite der Applikatorbürste
gelangen, wie in den Figuren angedeutet ist.
Die Fig. 19 und 20 zeigen jeweils eine Applikator
bürste 10, die an ihrer Spitze einen ausfahrbaren Zusatz
applikator 21 bzw. 22 besitzt. Die Applikatorbürste 10
gemäß Fig. 19 weist in dem Träger 11 einen inneren
Axialkanal 20 auf, in dem ein Haltestab 19 verschieblich
geführt ist, der an seinem vorderen Ende einen Zusatz
applikator 21 trägt. Der Zusatzapplikator kann durch
Verschieben des Haltestabs 19 am vorderen Ende der
Applikatorbürste 10 ausgefahren werden, wie es in Fig.
19 dargestellt ist, oder durch Zurückziehen des Halte
stabs 19 im Inneren des Trägers 11 aufgenommen werden.
Fig. 20 zeigt eine Weiterbildung der Applikatorbürste
gemäß Fig. 19, wobei hier zwei koaxiale Haltestäbe 19
und 23 vorgesehen sind, die an ihrem vorderen Ende je
weils einen Zusatzapplikator 21 bzw. 22 tragen. Die
beiden Haltestangen 19 und 23 sind sowohl relativ zuein
ander als auch relativ zum Träger 11 verschiebbar, so daß
beide Zusatzapplikatoren 21 und 22 wahlweise einzeln oder
zusammen ausfahrbar bzw. einziehbar sind.
Die Fig. 21 und 22 zeigen eine bereits beschriebene
Applikatorbürste in der Ausgestaltung gemäß Fig. 1, die
an dem hinteren Ende 11a ihres Trägers 11 mit einem
Führungsteil 24 verbunden ist, das verschieblich in einem
Gehäuse 25 aufgenommen ist. Das Führungsteil 24 steht mit
einem Betätigungsabschnitt 24a auf der Außenseite des
Gehäuses 25 vor, so daß in Benutzer das Führungsteil 24
durch Verschieben des Betätigungsabschnitts 24a innerhalb
des Gehäuses 25 zwischen einer in Fig. 21 dargestellten
Betriebsstellung, in der die Applikatorbürste 10 auf der
Außenseite des Gehäuses 25 angeordnet ist, und einer
Aufbewahrungsstellung verstellen kann, in der die Appli
katorbürste 10 vollständig in das Gehäuse 25 eingezogen
ist. Einen Zwischenzustand beim Einziehen der Applikator
bürste zeigt Fig. 22.
An seinem vorderen Ende ist das Gehäuse 25 mittels einer
gestrichelt angedeuteten Membran 26 verschlossen, die
entsprechend der Ausrichtung der Finger 12 auf dem Träger
11 kreuzweise geschlitzt ist (siehe Fig. 23), wobei die
Schlitze 27 jedoch so eng sind, daß die Membran 26 im
unverformten Zustand den Innenraum des Gehäuses 25 gegen
über der Umgebung abdichtet.
Innerhalb des Gehäuses 25 ist Mascara angeordnet, die von
den Fingern 12 aufgenommen werden kann. Beim Ausfahren
der Applikatorbürste 10 wird überschüssige Mascara durch
die von den Schlitzen 27 definierten Membranlappen abge
streift, so daß zur Aufbringung der Mascara eine ausrei
chende Menge in den Fußbereichen zwischen den Fingern 12
vorhanden ist.
Claims (23)
1. Applikatorbürste für flüssige oder pastöse Mittel,
insbesondere für dekorative Kosmetika wie Mascara,
mit einem stabförmigen Träger (11), der auf seiner
Außenseite eine Vielzahl von in verschiedene Rich
tungen radial vorstehenden, aufgespritzten Fingern
(12) aus Kunststoff aufweist, die in gegenseitigem
Abstand angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß
die Finger (12) einen sich zum freien Ende hin
verjüngenden Querschnitt aufweisen und zusammen mit
dem Träger (11) aus einem elastischen Kunststoff,
insbesondere einem elastomeren Kunststoff, bestehen.
2. Applikatorbürste nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Finger (12) sich im wesentlichen
über ihre gesamte Länge stetig verjüngen.
3. Applikatorbürste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Finger (12) kegel- oder
pyramidenförmig ausgebildet sind.
4. Applikatorbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Träger (11)
Finger (12) mit unterschiedlichen Querschnittsformen
angeordnet sind.
5. Applikatorbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Finger (12) in
mehreren, in Axialrichtung des Trägers (11) beab
standeten Ebenen (E1, E2, E3) angeordnet sind.
6. Applikatorbürste nach Anspruch 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Anordnung der Finger (12) in den
einzelnen Ebenen (E1, E2, E3) gleich ist.
7. Applikatorbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß die Finger (12) in
mehreren, in Längsrichtung des Trägers (11) verlau
fenden Reihen fluchtend angeordnet sind.
8. Applikatorbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Finger (12) in
zumindest einer spiralförmig um den Träger (11)
umlaufenden Reihe angeordnet sind.
9. Applikatorbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen
benachbarten Fingern (12) in deren Fußbereich zwi
schen 0,03 mm und 0,1 mm liegt und insbesondere ca.
0,05 mm beträgt.
10. Applikatorbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, daß die Finger (12) auf dem
Träger (11) in zumindest zwei Bereichen (B1, B2) mit
unterschiedlichem gegenseitigen Abstand angeordnet
sind.
11. Applikatorbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, daß Finger (12) unterschied
licher radialer Länge vorgesehen sind.
12. Applikatorbürste nach Anspruch 11, dadurch gekenn
zeichnet, daß kurze und lange Finger (12) in Axial
richtung des Trägers (11) alternierend angeordnet
sind.
13. Applikatorbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, daß die Finger (12) ober
flächlich strukturiert sind.
14. Applikatorbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
dadurch gekennzeichnet, daß die Finger (12) ober
flächliche Vertiefungen (14) zur Aufnahme von aufzu
tragendem Mittel aufweisen.
15. Applikatorbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
dadurch gekennzeichnet, daß die Finger (12) an ihren
freien Enden gespalten sind.
16. Applikatorbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 15,
dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Träger (11)
Finger (12) aus unterschiedlichen Kunststoff-Mate
rialien angeordnet sind.
17. Applikatorbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 16,
dadurch gekennzeichnet, daß am vorderen freien Ende
des Trägers (11) mehrere sich axial erstreckende
Finger (13) angeformt sind.
18. Applikatorbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 17,
dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (11) einen
inneren Axialkanal (16) besitzt, in dem das aufzu
tragende Mittel zuführbar ist, und daß in den Fin
gern (12) und/oder in den dazwischenliegenden Ab
schnitten Austrittskanäle (17, 18) ausgebildet sind,
die den Axialkanal (16) mit der Außenseite der
Applikatorbürste verbinden.
19. Applikatorbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 17,
dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (11) einen
inneren Axialkanal (20) besitzt, in dem eine Halte
rung (19; 19, 23) zumindest eines Zusatzapplikators
(21; 21, 22) axial verschieblich geführt ist, so daß
der Zusatzapplikator (21; 21, 22) am vorderen Ende
der Applikatorbürste ausfahrbar oder in den Axial
kanal (20) einziehbar ist.
20. Applikatorbürste nach Anspruch 19, dadurch gekenn
zeichnet, daß zwei koaxiale Halterungen (19, 23)
vorgesehen sind, die an ihrem vorderen Ende jeweils
einen Zusatzapplikator (21, 22) tragen und relativ
zueinander sowie relativ zum Träger (11) axial
verschieblich sind.
21. Applikatorbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 20,
dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (11) an
seinem hinteren Ende ein Führungsteil (24) aufweist,
das in einem Gehäuse (25) verschieblich aufgenommen
ist, wobei der Träger (11) mit den Fingern (12)
durch Verschieben des Führungsteils (24) zwischen
einer aus dem Gehäuse (25) hervorstehenden Stellung
und einer in das Gehäuse (15) eingezogenen Stellung
verstellbar ist.
22. Applikatorbürste nach Anspruch 21, dadurch gekenn
zeichnet, daß am Gehäuse (25) eine vom Träger (11)
durchdringbare Abstreifer-Membran (26) angeordnet
ist, die einen Durchgang (27) entsprechend der
Anordnung der Finger (12) am Träger (11) aufweist.
23. Applikatorbürste nach Anspruch 22, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Durchgang mehrere sich radial
erstreckende, enge Schlitze (27) umfaßt.
Priority Applications (18)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19911763A DE19911763A1 (de) | 1999-03-16 | 1999-03-16 | Applikatorbürste für flüssige oder pastöse Mittel, insbesondere für dekorative Kosmetika wie Mascara |
BR0009069-7A BR0009069A (pt) | 1999-03-16 | 2000-03-06 | Escova aplicadora para meio lìquido ou pastosopara cosméticos decorativos tais como máscara emétodo de produção da mesma |
PCT/EP2000/001873 WO2000054623A1 (de) | 1999-03-16 | 2000-03-06 | Applikatorbürste für flüssige oder pastöse mittel, insbesondere für dekorative kosmetika wie mascara, und verfahren zu ihrer herstellung |
EP00910772A EP1161159B1 (de) | 1999-03-16 | 2000-03-06 | Applikatorbürste für flüssige oder pastöse mittel, insbesondere für dekorative kosmetika wie mascara, und verfahren zu ihrer herstellung |
JP2000604715A JP4458217B2 (ja) | 1999-03-16 | 2000-03-06 | アプリケータブラシを製造するための方法 |
RU2001127974/12A RU2244501C2 (ru) | 1999-03-16 | 2000-03-06 | Щетка для нанесения жидких или пастообразных средств, в частности декоративной косметики типа туши для ресниц и способ ее изготовления |
PT00910772T PT1161159E (pt) | 1999-03-16 | 2000-03-06 | Escova para aplicacao de meios liquidos, em especial para cosmeticos, tais como mascaras e processo para a sua fabricacao |
CA002367346A CA2367346A1 (en) | 1999-03-16 | 2000-03-06 | Applicator brush for liquid or pasty means, especially for decorative cosmetics such as mascara and method for producing same |
DE50000378T DE50000378D1 (de) | 1999-03-16 | 2000-03-06 | Applikatorbürste für flüssige oder pastöse mittel, insbesondere für dekorative kosmetika wie mascara, und verfahren zu ihrer herstellung |
AT00910772T ATE222070T1 (de) | 1999-03-16 | 2000-03-06 | Applikatorbürste für flüssige oder pastöse mittel,insbesondere für dekorative kosmetika wie mascara,und verfahren zu ihrer herstellung |
AU32862/00A AU3286200A (en) | 1999-03-16 | 2000-03-06 | Applicator brush for liquid or pasty means, especially for decorative cosmetics such as mascara and method for producing same |
ES00910772T ES2179024T3 (es) | 1999-03-16 | 2000-03-06 | Pincel de aplicacion para medios liquidos o pastosos, en especial para cosmeticos decorativos tales como mascara para pestañas, y procedimiento para su fabricacion. |
KR1020017011441A KR20020095018A (ko) | 1999-03-16 | 2000-03-06 | 액체 또는 점성매체용 도포브러시, 특히 마스카라와 같은화장품용 도포브러시 및 그 제조방법 |
US09/914,952 US6616366B1 (en) | 1999-03-16 | 2000-03-06 | Applicator brush for liquid or pasty means, especially for decorative cosmetics such as mascara and method for producing same |
TR2001/02724T TR200102724T2 (tr) | 1999-03-16 | 2000-03-06 | Kozmetik ürünler için fırça ve üretim yöntemi |
CNB008050708A CN1157138C (zh) | 1999-03-16 | 2000-03-06 | 用于制造涂料刷的方法 |
UA2001107050A UA71954C2 (en) | 1999-03-16 | 2000-06-03 | Applicator brush for liquid or pasty means, especially for decorative cosmetics such as mascara, and a method of making it |
NO20014448A NO20014448L (no) | 1999-03-16 | 2001-09-13 | Applikatorbörste for flytende eller pastaformede stoffer, s¶rlig for kosmetika slik som mascara, og fremgangsmåte for densfremstilling |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19911763A DE19911763A1 (de) | 1999-03-16 | 1999-03-16 | Applikatorbürste für flüssige oder pastöse Mittel, insbesondere für dekorative Kosmetika wie Mascara |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19911763A1 true DE19911763A1 (de) | 2000-09-21 |
Family
ID=7901208
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19911763A Withdrawn DE19911763A1 (de) | 1999-03-16 | 1999-03-16 | Applikatorbürste für flüssige oder pastöse Mittel, insbesondere für dekorative Kosmetika wie Mascara |
DE50000378T Expired - Lifetime DE50000378D1 (de) | 1999-03-16 | 2000-03-06 | Applikatorbürste für flüssige oder pastöse mittel, insbesondere für dekorative kosmetika wie mascara, und verfahren zu ihrer herstellung |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50000378T Expired - Lifetime DE50000378D1 (de) | 1999-03-16 | 2000-03-06 | Applikatorbürste für flüssige oder pastöse mittel, insbesondere für dekorative kosmetika wie mascara, und verfahren zu ihrer herstellung |
Country Status (17)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6616366B1 (de) |
EP (1) | EP1161159B1 (de) |
JP (1) | JP4458217B2 (de) |
KR (1) | KR20020095018A (de) |
CN (1) | CN1157138C (de) |
AT (1) | ATE222070T1 (de) |
AU (1) | AU3286200A (de) |
BR (1) | BR0009069A (de) |
CA (1) | CA2367346A1 (de) |
DE (2) | DE19911763A1 (de) |
ES (1) | ES2179024T3 (de) |
NO (1) | NO20014448L (de) |
PT (1) | PT1161159E (de) |
RU (1) | RU2244501C2 (de) |
TR (1) | TR200102724T2 (de) |
UA (1) | UA71954C2 (de) |
WO (1) | WO2000054623A1 (de) |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10232589A1 (de) * | 2002-07-18 | 2004-01-29 | Geka Brush Gmbh | Mascara-Bürstchen |
EP1607020A1 (de) * | 2004-06-14 | 2005-12-21 | Beiersdorf AG | Applikator mit einer Entlüftungsnut |
DE102004027098A1 (de) * | 2004-06-01 | 2005-12-29 | Beiersdorf Ag | Applikator für flüssige oder pastöse Medien, insbesondere dekorative Kosmetika wie Mascara |
DE102004058980A1 (de) * | 2004-12-06 | 2006-06-08 | Beiersdorf Ag | Applikator für flüssige oder pastöse Medien, insbesondene dekorative Kosmetika wie Mascara |
FR2922420A1 (fr) * | 2007-10-23 | 2009-04-24 | Oreal | Applicateur pour l'application d'un produit sur les cils ou les sourcils |
EP2205123A2 (de) | 2007-10-23 | 2010-07-14 | L'Oreal | Applikator zum kämmen von wimpern und/oder augenbrauen oder zum auftragen einer zusammensetzung auf diese |
EP2209399A2 (de) | 2007-10-23 | 2010-07-28 | L'Oréal | Wimperntusche-applikator |
EP2211663A2 (de) | 2007-10-23 | 2010-08-04 | L'Oréal | Wimperntuscheapplikator |
DE102009032054A1 (de) * | 2009-07-07 | 2011-01-13 | Geka Gmbh | Applikator für Haarfärbemittel |
USD650992S1 (en) | 2009-10-28 | 2011-12-27 | Hcp Packaging Usa, Inc. | Lobed cosmetic applicator |
US8151807B2 (en) | 2007-11-26 | 2012-04-10 | Hcp Packaging Usa, Inc. | Brush assembly with molded brush sleeve |
USD690462S1 (en) | 2011-05-05 | 2013-09-24 | Hcp Packaging Usa, Inc. | Enveloped column core cosmetic applicator with product reservoir |
USD690463S1 (en) | 2011-05-05 | 2013-09-24 | Hcp Packaging Usa, Inc. | Enveloped column core cosmetic applicator with feed hole |
DE202013005485U1 (de) * | 2013-06-19 | 2014-09-22 | Geka Gmbh | Komplett einstückig spritzgegossener Applikator |
DE202013009431U1 (de) * | 2013-10-23 | 2015-01-26 | Geka Gmbh | Kosmetikapplikator 2 in 1 |
FR3051338A1 (fr) * | 2016-05-18 | 2017-11-24 | Albea Services | "applicateur de produit cosmetique, procede de fabrication dudit applicateur et dispositif concu pour la mise en œuvre dudit procede de fabrication" |
Families Citing this family (109)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10102219A1 (de) | 2001-01-19 | 2002-07-25 | Beiersdorf Ag | Applikator für flüssige oder pastöse Medien, insbesondere dekorative kosmetika wie Mascara |
FR2831032B1 (fr) * | 2001-10-19 | 2004-02-20 | Coty Sa | Systeme profile d'application de produit cosmetique, procede de realisation d'un tel systeme, ainsi qu'ensemble applicateur et procede d'assemblage d'un tel ensemble |
DE10233341B4 (de) * | 2002-07-23 | 2015-02-12 | Geka Gmbh | Sichelförmiger Applikator für flüssige oder pastöse Medien |
US20040121284A1 (en) * | 2002-12-19 | 2004-06-24 | Welter's Co., Ltd. | Head brush for a dental fissure cleaning device |
ITMI20030237U1 (it) * | 2003-05-21 | 2003-08-20 | Collistar S P A | Applicatore di prodotti cosmetici o di altre sostanze alle ciglia. |
JP4563667B2 (ja) * | 2003-09-30 | 2010-10-13 | 株式会社コーセー | マスカラ容器 |
US7534062B2 (en) * | 2004-01-20 | 2009-05-19 | L'oreal | Kit comprising two receptacles and an applicator |
EP1623651A1 (de) * | 2004-08-06 | 2006-02-08 | Schwan-STABILO Cosmetics GmbH & Co. KG | Applikator und Verfahren zum Herstellen eines Applikators |
JP4667815B2 (ja) * | 2004-09-29 | 2011-04-13 | 株式会社資生堂 | 化粧用ブラシ |
US20060070635A1 (en) * | 2004-10-01 | 2006-04-06 | The Procter & Gamble Company | Cosmetic brush comprising bristles having external depressions |
EP1645204A1 (de) * | 2004-10-08 | 2006-04-12 | Geka Brush Gmbh | Progressiv biege-elastischer Lippenapplikator |
JP2006204904A (ja) * | 2004-12-28 | 2006-08-10 | Kao Corp | マスカラ塗布具 |
KR200388025Y1 (ko) * | 2005-03-08 | 2005-06-30 | 주식회사 태평양 | 마스카라 브러쉬 |
US7373686B2 (en) * | 2005-03-18 | 2008-05-20 | Radio Flyer Inc. | Basting brush |
US20060260633A1 (en) | 2005-05-19 | 2006-11-23 | Wyatt Peter J | Cosmetic composition system with thickening benefits |
US7762269B2 (en) | 2005-06-02 | 2010-07-27 | The Procter & Gamble Company | Cosmetic applicator |
US20060272668A1 (en) | 2005-06-02 | 2006-12-07 | The Procter & Gamble Company | Cosmetic applicator |
KR200396785Y1 (ko) * | 2005-06-10 | 2005-09-27 | 주식회사 태평양 | 속눈썹 화장용 마스카라 브러쉬 |
US8001981B2 (en) * | 2005-06-10 | 2011-08-23 | Amorepacific Corporation | Electric mascara |
JP4679979B2 (ja) * | 2005-06-30 | 2011-05-11 | 株式会社吉野工業所 | 塗布具 |
JP4679980B2 (ja) * | 2005-06-30 | 2011-05-11 | 株式会社吉野工業所 | 塗布具 |
JP4749778B2 (ja) * | 2005-06-30 | 2011-08-17 | 株式会社吉野工業所 | 化粧料塗布具 |
PL1752066T3 (pl) * | 2005-08-11 | 2009-07-31 | Geka Gmbh | Szczoteczka do nanoszenia mas kosmetycznych |
ATE427675T1 (de) * | 2005-08-11 | 2009-04-15 | Geka Brush Gmbh | Burstchen zum auftragen eines kosmetikums |
USRE41711E1 (en) * | 2005-08-12 | 2010-09-21 | Geka Brush Gmbh | Cosmetic brush |
USRE41710E1 (en) * | 2005-08-12 | 2010-09-21 | Geka Brush Gmbh | Cosmetic brush |
FR2890838B1 (fr) * | 2005-09-21 | 2007-12-14 | Saint Laurent Parfums | Instrument d'application d'un produit sur les cils ou les sourcils |
FR2890837B1 (fr) * | 2005-09-21 | 2007-12-28 | Saint Laurent Parfums | Instrument d'application a parois d'un produit sur les cils ou les sourcils |
WO2007042061A1 (de) * | 2005-10-12 | 2007-04-19 | Schwan-Stabilo Cosmetics Gmbh & Co. Kg | Dip-applikator |
JP4684080B2 (ja) * | 2005-10-31 | 2011-05-18 | 株式会社吉野工業所 | コーム付きブラシ |
JP2007175256A (ja) * | 2005-12-28 | 2007-07-12 | Kao Corp | マスカラ塗布具 |
US20080115798A1 (en) * | 2006-06-08 | 2008-05-22 | Donald Frank Rainey | Ultra-size cosmetic applicator having enhanced surface area |
USD581673S1 (en) * | 2006-06-08 | 2008-12-02 | Geka Brush Gmbh | Mascara brush |
FR2902984B1 (fr) * | 2006-06-28 | 2009-03-20 | Oreal | Dispositif pour l'application d'un produit sur les cils ou les sourcils. |
US8096306B2 (en) * | 2006-07-12 | 2012-01-17 | Albea Services | Molded plastic mascara brush |
US20090045089A1 (en) * | 2006-08-15 | 2009-02-19 | Paul Alan Sheppard | Cosmetic display system |
US8746258B2 (en) | 2006-08-16 | 2014-06-10 | Albea Services | Cosmetic applicators and methods of manufacture |
USD593331S1 (en) | 2006-09-11 | 2009-06-02 | Alcan Packaging Beauty Services | Mascara brush |
USD588818S1 (en) | 2007-05-08 | 2009-03-24 | Alcan Packaging Beauty Services | Mascara brush |
USD564233S1 (en) * | 2006-09-20 | 2008-03-18 | Geka Brush Gmbh | Mascara brush |
USD579210S1 (en) | 2006-10-24 | 2008-10-28 | Elc Management Llc | Head for a cosmetic applicator |
USD581169S1 (en) * | 2006-11-09 | 2008-11-25 | Alcan Packaging Beauty Services | Mascara brush |
CN101631483B (zh) * | 2006-12-08 | 2011-03-16 | 株式会社太平洋 | 盘型睫毛膏刷 |
FR2909532B1 (fr) * | 2006-12-12 | 2009-11-13 | Oreal | Applicateur pour appliquer un produit sur les cils ou les sourcils. |
US20080178901A1 (en) * | 2007-01-26 | 2008-07-31 | Antonio Montoli | Molded mascara brush with oval core |
KR100820076B1 (ko) * | 2007-01-28 | 2008-04-07 | (주)씨피아이케이알 | 마스카라 브러시 |
US8485201B2 (en) | 2007-02-21 | 2013-07-16 | The Procter & Gamble Company | Cosmetic applicator with torque limiter |
USD573348S1 (en) * | 2007-03-14 | 2008-07-22 | Geka Brush Gmbh | Cosmetic brush |
FR2913572B1 (fr) * | 2007-03-16 | 2009-06-05 | Chanel Parfums Beaute Soc Par | Applicateur pour appliquer un produit sur les cils |
USD568613S1 (en) * | 2007-05-14 | 2008-05-13 | Jia Hsing Enterprise Co., Ltd. | Eyelash brush |
KR100840781B1 (ko) * | 2007-05-28 | 2008-06-23 | (주)아모레퍼시픽 | 마스카라용 심부재 삽입형 브러쉬의 제조방법 및 그브러쉬를 제조하기 위한 트랜스퍼 금형 |
GB2450136A (en) * | 2007-06-14 | 2008-12-17 | Shya Hsin Plastic Works Co Ltd | Mascara Applicator |
FR2917276B1 (fr) | 2007-06-15 | 2012-07-27 | Cinqpats | Dispositif et conditionnement de brossage et de peignage de precision, ainsi que procede et outillage d'obtention |
US8985883B2 (en) * | 2007-07-30 | 2015-03-24 | The Procter & Gamble Company | Control surfaces for applicator with moveable applicator head |
ATE484977T1 (de) * | 2007-08-31 | 2010-11-15 | Geka Gmbh | Abstreifer einer kosmetikeinheit |
US8056569B2 (en) * | 2007-09-11 | 2011-11-15 | Albea Services | Typically spherical applicator tip for application of cosmetic products |
US8079373B2 (en) * | 2007-09-18 | 2011-12-20 | The Proctor & Gamble Company | Applicator with helical applicator surface |
DE102007049574B4 (de) | 2007-10-16 | 2014-02-13 | Schwan-Stabilo Cosmetics Gmbh & Co. Kg | Aufgespritzte Applikatoren |
DE202007014474U1 (de) * | 2007-10-16 | 2009-03-05 | Schwan-Stabilo Cosmetics Gmbh & Co. Kg | Aufgespritzte Applikatoren |
KR100939239B1 (ko) * | 2008-01-23 | 2010-01-29 | (주)알엔디지케이알 | 화장용 솔 |
US20090276973A1 (en) * | 2008-05-06 | 2009-11-12 | Herve Bouix | Cosmetic Applicator Assembly |
WO2009141098A1 (en) | 2008-05-20 | 2009-11-26 | Alcan Packaging Beauty Services | Variable pitch mascara brush |
WO2009143665A1 (zh) * | 2008-05-26 | 2009-12-03 | 珠海安帝包装制品有限公司 | 一种毛刷 |
WO2009143666A1 (zh) * | 2008-05-26 | 2009-12-03 | 珠海安帝包装制品有限公司 | 具空心结构的毛刷 |
FR2931643B1 (fr) * | 2008-06-03 | 2011-10-14 | Dior Christian Parfums | Composant de brosse a mascara, brosse a mascara et ensemble d'application de mascara |
FR2933854B1 (fr) * | 2008-07-16 | 2011-08-26 | Oreal | Applicateur pour peigner ou appliquer un produit sur les cils ou les sourcils. |
USD590601S1 (en) * | 2008-09-19 | 2009-04-21 | Alcan Packaging Beauty Services | Mascara brush |
USD604513S1 (en) * | 2008-11-06 | 2009-11-24 | The Procter & Gamble Company | Mascara brush |
FR2939618B1 (fr) | 2008-12-11 | 2011-05-20 | Oreal | Applicateur pour appliquer un produit cosmetique, de maquillage ou de soin, sur les matieres keratiniques |
KR100899236B1 (ko) * | 2009-01-28 | 2009-05-26 | 홍정욱 | 마스카라 러버 브러시 |
FR2943225B1 (fr) * | 2009-03-17 | 2011-06-03 | Oreal | Dispositif de conditionnement et d'application d'au moins une composition cosmetique solide |
FR2943512B1 (fr) * | 2009-03-27 | 2011-05-27 | Oreal | Applicateur metallique. |
US20100037911A1 (en) * | 2009-06-15 | 2010-02-18 | Rnd Group Llc | Mascara |
US20110005541A1 (en) * | 2009-07-09 | 2011-01-13 | Kevin Darnell Carter | Refillable mescara applicator |
KR101048571B1 (ko) * | 2009-07-15 | 2011-07-12 | 박학규 | 마스카라 러버 브러시 |
DE102009035390A1 (de) * | 2009-07-30 | 2011-02-03 | Geka Gmbh | Mascara-Bürste mit Wimpernrückhalteorgan |
USD616608S1 (en) | 2009-10-26 | 2010-05-25 | Mary Kay Inc. | Mascara container |
KR200459832Y1 (ko) * | 2009-11-30 | 2012-04-19 | (주)아모레퍼시픽 | 마스카라와 아이 라이너의 겸용 화장품 |
EP2329744B1 (de) * | 2009-12-02 | 2014-03-05 | Albéa Services | Kosmetische Auftragungsbürste |
US8267099B2 (en) * | 2010-01-29 | 2012-09-18 | Yong Hoon Cho | Heated eyelash groomer |
US20110253156A1 (en) * | 2010-04-15 | 2011-10-20 | Jessica Rose Harley | Method for sculpting eyelashes |
EP2380456B1 (de) * | 2010-04-22 | 2012-12-12 | Albéa Services | Drehbarer Applikator für Kosmetika |
EP2575533A4 (de) * | 2010-06-04 | 2014-01-01 | Avon Prod Inc | Teilweise ausziehbare haarbürste |
DE102011114916B4 (de) * | 2011-10-06 | 2019-12-19 | Eve Ernst Vetter Gmbh | Radialbürste |
FR2987244B1 (fr) * | 2012-02-29 | 2015-09-04 | Oreal | Applicateur comportant une tige reliee par une articulation a un element d'application |
DE102012012114A1 (de) * | 2012-06-20 | 2013-12-24 | Geka Gmbh | Verfahren zur Herstellung einer einstückig mehrkomponentig spritzgegossenen Bürste |
DE202013005486U1 (de) * | 2013-06-19 | 2014-09-23 | Geka Gmbh | Einteilig hergestellter Applikator mit Borstendurchschuss |
US20160143660A1 (en) * | 2013-06-26 | 2016-05-26 | 3M Innovative Properties Company | Curette head and methods of use thereof |
WO2015118078A1 (de) | 2014-02-06 | 2015-08-13 | Pheneo Gmbh | Dentalinstrument zum auftragen von dentalmassen |
FR3023458B1 (fr) * | 2014-07-11 | 2018-01-26 | Albea Services | Applicateur pour produit cosmetique et son ensemble de conditionnement et d'application associe |
US20160022012A1 (en) * | 2014-07-22 | 2016-01-28 | Elc Management Llc | Molded Cosmetic Applicators With Perforated Bristles And Mold Therefor |
FR3030203B1 (fr) * | 2014-12-23 | 2018-07-13 | L'oreal | Applicateur d'un produit cosmetique, de maquillage ou de soin, sur les cils et/ou les sourcils |
KR200482889Y1 (ko) * | 2015-11-10 | 2017-03-13 | 주식회사 한솔코스메틱 | 별 모양 장식을 갖는 속눈썹 화장용 마스카라 고무 브러쉬 |
FR3045295B1 (fr) | 2015-12-17 | 2018-01-26 | L'oreal | Applicateur d'un produit cosmetique, de maquillage ou de soin, sur les cils et/ou les sourcils |
FR3048343B1 (fr) * | 2016-03-02 | 2019-08-02 | Chanel Parfums Beaute | Applicateur de produit cosmetique comprenant des supports |
GB2548812B (en) * | 2016-03-24 | 2019-10-02 | Dyson Technology Ltd | An attachment for a hand held appliance |
GB2548616B (en) * | 2016-03-24 | 2020-02-19 | Dyson Technology Ltd | An attachment for a hand held appliance |
US10973312B2 (en) | 2016-04-08 | 2021-04-13 | Zen Design Solutions Limited | Application element for an applicator |
FR3070841B1 (fr) * | 2017-09-12 | 2021-07-16 | Oreal | Applicateur cosmetique |
FR3070839B1 (fr) | 2017-09-12 | 2025-04-11 | Oreal | Applicateur cosmetique |
FR3070842B1 (fr) * | 2017-09-12 | 2021-07-16 | Oreal | Applicateur cosmetique |
EP3516988A1 (de) | 2018-01-30 | 2019-07-31 | GEKA GmbH | Verbesserte borste für bürsten |
EP3516985A1 (de) | 2018-01-30 | 2019-07-31 | GEKA GmbH | Verbesserte kosmetik- und gesundheitsfürsorgebürste |
US11234504B2 (en) * | 2018-12-14 | 2022-02-01 | L'oreal | Systems and cosmetic kits for removing makeup from a region of an eye |
US11478666B2 (en) * | 2018-12-14 | 2022-10-25 | L'oreal | Eye makeup removal systems and cosmetic kits |
FR3091982B1 (fr) * | 2019-01-25 | 2023-07-14 | Albea Services | Applicateur pour produit cosmétique, notamment du mascara, ensemble applicateur associé et procédé de fabrication d’un tel applicateur |
KR102535039B1 (ko) | 2019-04-14 | 2023-05-22 | 톨리 매니지먼트 엘티디. | 가요성 유체 유지부를 구비한 화장품 어플리케이터 |
US11439226B2 (en) * | 2020-03-12 | 2022-09-13 | Cynthia Drakes | Automatic mascara applicator apparatus |
KR102516281B1 (ko) * | 2021-02-18 | 2023-03-29 | 주진웅 | 마스카라 |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8010740U1 (de) * | 1980-04-19 | 1980-08-07 | Georg Karl - Geka Brush Gmbh, 8802 Bechhofen | Mascara-buerstchen |
EP0204466A2 (de) * | 1985-05-21 | 1986-12-10 | Aceworld Plastics Co Ltd | Applikator für kosmetische Erzeugnisse mit Abstreifer |
US4635659A (en) * | 1984-01-05 | 1987-01-13 | Spatz Laboratories, Inc. | Mascara applicator |
DE3615593A1 (de) * | 1986-05-09 | 1987-11-12 | Karin Dahm | Vorrichtung zur applikation von wimperntusche |
DE3740320C2 (de) * | 1986-11-28 | 1990-04-05 | L'oreal, Paris, Fr | |
DE3933990A1 (de) * | 1988-10-12 | 1990-04-19 | Oreal | Buerste zum auftragen von schminke bzw. eines schminkprodukts und verfahren zur herstellung einer derartigen buerste |
US4964429A (en) * | 1987-03-25 | 1990-10-23 | Cole Rodney D | Cosmetics applicator |
DE19619053A1 (de) * | 1996-05-03 | 1997-11-06 | Buenning Gabriela | Verfahren zur Überbrückung von Haarfärbeterminen, sowie Dosier- und Auftragevorrichtung zum Auftragen eines Überbrückungsmittels |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3171667D1 (en) * | 1980-04-19 | 1985-09-12 | Geka Brush Georg Karl Gmbh | Mascara brush and method for its production |
FR2505633B1 (fr) * | 1981-05-18 | 1985-09-06 | Oreal | Brosse a cils perfectionnee, procede pour sa fabrication et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede |
US4422986A (en) * | 1981-09-23 | 1983-12-27 | Cole William E | Method and apparatus for infection molding brushes |
US4403624A (en) | 1981-09-25 | 1983-09-13 | Montgomery Robin M | Cosmetic applicator and container system |
US4565205A (en) * | 1983-03-18 | 1986-01-21 | Super Brush Co., Inc. | Molded mascara applicator |
-
1999
- 1999-03-16 DE DE19911763A patent/DE19911763A1/de not_active Withdrawn
-
2000
- 2000-03-06 ES ES00910772T patent/ES2179024T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2000-03-06 AU AU32862/00A patent/AU3286200A/en not_active Abandoned
- 2000-03-06 PT PT00910772T patent/PT1161159E/pt unknown
- 2000-03-06 EP EP00910772A patent/EP1161159B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-03-06 RU RU2001127974/12A patent/RU2244501C2/ru not_active IP Right Cessation
- 2000-03-06 TR TR2001/02724T patent/TR200102724T2/xx unknown
- 2000-03-06 JP JP2000604715A patent/JP4458217B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2000-03-06 WO PCT/EP2000/001873 patent/WO2000054623A1/de not_active Application Discontinuation
- 2000-03-06 CN CNB008050708A patent/CN1157138C/zh not_active Expired - Lifetime
- 2000-03-06 AT AT00910772T patent/ATE222070T1/de not_active IP Right Cessation
- 2000-03-06 DE DE50000378T patent/DE50000378D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-03-06 US US09/914,952 patent/US6616366B1/en not_active Expired - Lifetime
- 2000-03-06 BR BR0009069-7A patent/BR0009069A/pt not_active IP Right Cessation
- 2000-03-06 CA CA002367346A patent/CA2367346A1/en not_active Abandoned
- 2000-03-06 KR KR1020017011441A patent/KR20020095018A/ko not_active Ceased
- 2000-06-03 UA UA2001107050A patent/UA71954C2/uk unknown
-
2001
- 2001-09-13 NO NO20014448A patent/NO20014448L/no not_active Application Discontinuation
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8010740U1 (de) * | 1980-04-19 | 1980-08-07 | Georg Karl - Geka Brush Gmbh, 8802 Bechhofen | Mascara-buerstchen |
US4635659A (en) * | 1984-01-05 | 1987-01-13 | Spatz Laboratories, Inc. | Mascara applicator |
EP0204466A2 (de) * | 1985-05-21 | 1986-12-10 | Aceworld Plastics Co Ltd | Applikator für kosmetische Erzeugnisse mit Abstreifer |
DE3615593A1 (de) * | 1986-05-09 | 1987-11-12 | Karin Dahm | Vorrichtung zur applikation von wimperntusche |
DE3740320C2 (de) * | 1986-11-28 | 1990-04-05 | L'oreal, Paris, Fr | |
US4964429A (en) * | 1987-03-25 | 1990-10-23 | Cole Rodney D | Cosmetics applicator |
DE3933990A1 (de) * | 1988-10-12 | 1990-04-19 | Oreal | Buerste zum auftragen von schminke bzw. eines schminkprodukts und verfahren zur herstellung einer derartigen buerste |
DE19619053A1 (de) * | 1996-05-03 | 1997-11-06 | Buenning Gabriela | Verfahren zur Überbrückung von Haarfärbeterminen, sowie Dosier- und Auftragevorrichtung zum Auftragen eines Überbrückungsmittels |
Cited By (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10232589A1 (de) * | 2002-07-18 | 2004-01-29 | Geka Brush Gmbh | Mascara-Bürstchen |
DE102004027098A1 (de) * | 2004-06-01 | 2005-12-29 | Beiersdorf Ag | Applikator für flüssige oder pastöse Medien, insbesondere dekorative Kosmetika wie Mascara |
DE102004027098B4 (de) * | 2004-06-01 | 2013-10-10 | Geka Gmbh | Applikator für flüssige oder pastöse Medien, insbesondere dekorative Kosmetika wie Mascara |
EP1607020A1 (de) * | 2004-06-14 | 2005-12-21 | Beiersdorf AG | Applikator mit einer Entlüftungsnut |
EP2356921A1 (de) | 2004-12-06 | 2011-08-17 | GEKA GmbH | Applikator für flüssige oder pastöse medien, insbesondere dekorative Kosmetika und Mascara |
DE102004058980A1 (de) * | 2004-12-06 | 2006-06-08 | Beiersdorf Ag | Applikator für flüssige oder pastöse Medien, insbesondene dekorative Kosmetika wie Mascara |
EP1665952A3 (de) * | 2004-12-06 | 2008-08-27 | Beiersdorf AG | Applikator für flüssige oder pastöse Medien, insbesondere dekorative Kosmetika und Mascara |
WO2009053929A1 (en) * | 2007-10-23 | 2009-04-30 | L'oreal | Applicator for cosmetics |
US8944714B2 (en) | 2007-10-23 | 2015-02-03 | L'oreal | Applicator for combing the eyelashes and/or eyebrows or for applying a composition thereto |
EP2209399A2 (de) | 2007-10-23 | 2010-07-28 | L'Oréal | Wimperntusche-applikator |
EP2211663A2 (de) | 2007-10-23 | 2010-08-04 | L'Oréal | Wimperntuscheapplikator |
EP2205123A2 (de) | 2007-10-23 | 2010-07-14 | L'Oreal | Applikator zum kämmen von wimpern und/oder augenbrauen oder zum auftragen einer zusammensetzung auf diese |
US9427075B2 (en) | 2007-10-23 | 2016-08-30 | L'oreal S.A. | Applicator for combing the eyelashes or the eyebrows or for applying a composition thereto |
EP2207455A1 (de) | 2007-10-23 | 2010-07-21 | L'Oreal | Kosmetikapplikator |
FR2922420A1 (fr) * | 2007-10-23 | 2009-04-24 | Oreal | Applicateur pour l'application d'un produit sur les cils ou les sourcils |
US8777503B2 (en) | 2007-10-23 | 2014-07-15 | L'oreal | Applicator for combing the eyelashes or the eyebrows or for applying a composition thereto |
US8151807B2 (en) | 2007-11-26 | 2012-04-10 | Hcp Packaging Usa, Inc. | Brush assembly with molded brush sleeve |
DE102009032054A1 (de) * | 2009-07-07 | 2011-01-13 | Geka Gmbh | Applikator für Haarfärbemittel |
USD650992S1 (en) | 2009-10-28 | 2011-12-27 | Hcp Packaging Usa, Inc. | Lobed cosmetic applicator |
USD690463S1 (en) | 2011-05-05 | 2013-09-24 | Hcp Packaging Usa, Inc. | Enveloped column core cosmetic applicator with feed hole |
USD690462S1 (en) | 2011-05-05 | 2013-09-24 | Hcp Packaging Usa, Inc. | Enveloped column core cosmetic applicator with product reservoir |
DE202013005485U1 (de) * | 2013-06-19 | 2014-09-22 | Geka Gmbh | Komplett einstückig spritzgegossener Applikator |
DE202013009431U1 (de) * | 2013-10-23 | 2015-01-26 | Geka Gmbh | Kosmetikapplikator 2 in 1 |
FR3051338A1 (fr) * | 2016-05-18 | 2017-11-24 | Albea Services | "applicateur de produit cosmetique, procede de fabrication dudit applicateur et dispositif concu pour la mise en œuvre dudit procede de fabrication" |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2367346A1 (en) | 2000-09-21 |
TR200102724T2 (tr) | 2001-12-21 |
BR0009069A (pt) | 2001-12-26 |
RU2244501C2 (ru) | 2005-01-20 |
ATE222070T1 (de) | 2002-08-15 |
WO2000054623A1 (de) | 2000-09-21 |
JP4458217B2 (ja) | 2010-04-28 |
ES2179024T3 (es) | 2003-01-16 |
CN1343104A (zh) | 2002-04-03 |
JP2002538868A (ja) | 2002-11-19 |
AU3286200A (en) | 2000-10-04 |
UA71954C2 (en) | 2005-01-17 |
DE50000378D1 (de) | 2002-09-19 |
PT1161159E (pt) | 2002-12-31 |
NO20014448L (no) | 2001-11-15 |
EP1161159B1 (de) | 2002-08-14 |
NO20014448D0 (no) | 2001-09-13 |
KR20020095018A (ko) | 2002-12-20 |
CN1157138C (zh) | 2004-07-14 |
EP1161159A1 (de) | 2001-12-12 |
US6616366B1 (en) | 2003-09-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1161159B1 (de) | Applikatorbürste für flüssige oder pastöse mittel, insbesondere für dekorative kosmetika wie mascara, und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE602004008827T3 (de) | Applikator und Behälter mit einem solchen Aplikator | |
DE69804718T2 (de) | Vorrichtung zum Auftragen eines Haarpflegeproduktes auf Strähnen im Haar | |
DE69507669T2 (de) | Applikator zum Auftragen von einem flüssigen kosmetischen Produkt und Schminkeinheit mit einem solchen Applikator | |
DE3231574C2 (de) | Kosmetikauftragbürste | |
DE69605871T3 (de) | Applikator für Wimperntusche | |
DE10102219A1 (de) | Applikator für flüssige oder pastöse Medien, insbesondere dekorative kosmetika wie Mascara | |
DE3434405A1 (de) | Kosmetikauftragbuerste | |
DE69918387T2 (de) | Unidirektionaler abstreifer für kosmetika | |
DE3740320A1 (de) | Buerste zum auftragen kosmetischer produkte, insbesondere maskara | |
DE3216499A1 (de) | Schminkvorrichtung | |
DE202011106282U1 (de) | Hohle Mascarabürste | |
DE60022828T2 (de) | Kosmetikeinheit und deren Zusammensetzung | |
EP2632292A1 (de) | Applikatoreinrichtung zum auftragen eines kosmetikums, applikatorelement hierfür sowie kosmetikeinheit aufweisend die applikatoreinrichtung | |
DE102004027098B4 (de) | Applikator für flüssige oder pastöse Medien, insbesondere dekorative Kosmetika wie Mascara | |
EP1563758A2 (de) | Sichelförmiger Applikator für flüssige oder pastöse Medien | |
CH650910A5 (de) | Kosmetischer applikator. | |
DE60317294T2 (de) | Applikator zum Auftragen eines Produktes auf einer Keratinfaser | |
DE102004058142A1 (de) | Applikator für flüssige oder pastöse Medien | |
EP2064968B1 (de) | Bürste zum Übertrag von flüssigen oder pastösen Medien | |
EP1665952B9 (de) | Applikator für flüssige oder pastöse Medien, insbesondere dekorative Kosmetika und Mascara | |
DE69209389T2 (de) | Auftragvorrichtung für schaumartige Kosmetik | |
WO2014125051A1 (de) | VERFAHREN ZUM HERSTELLEN EINER KARTUSCHE ZUM AUFNEHMEN UND DOSIERBAREN ABGEBEN EINES FLIEßFÄHIGEN DENTALMATERIALS UND EINE SOLCHE KARTUSCHE | |
DE102004048544B4 (de) | Abstreifer für Kosmetikaapplikator | |
DE102013004077B4 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Kartusche zum Aufnehmen und dosierbaren Abgeben eines fließfähigen Dentalmaterials und eine solche Kartusche |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |