DE69507669T2 - Applikator zum Auftragen von einem flüssigen kosmetischen Produkt und Schminkeinheit mit einem solchen Applikator - Google Patents
Applikator zum Auftragen von einem flüssigen kosmetischen Produkt und Schminkeinheit mit einem solchen ApplikatorInfo
- Publication number
- DE69507669T2 DE69507669T2 DE69507669T DE69507669T DE69507669T2 DE 69507669 T2 DE69507669 T2 DE 69507669T2 DE 69507669 T DE69507669 T DE 69507669T DE 69507669 T DE69507669 T DE 69507669T DE 69507669 T2 DE69507669 T2 DE 69507669T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- applicator
- applicator according
- rod
- shaped
- hairs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title description 7
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 title description 4
- 239000002966 varnish Substances 0.000 claims description 30
- 210000004209 hair Anatomy 0.000 claims description 11
- 229920001903 high density polyethylene Polymers 0.000 claims description 10
- 239000004700 high-density polyethylene Substances 0.000 claims description 10
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 10
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 10
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 claims description 10
- 229920001684 low density polyethylene Polymers 0.000 claims description 6
- 239000004702 low-density polyethylene Substances 0.000 claims description 6
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 4
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000009960 carding Methods 0.000 claims description 3
- 238000000227 grinding Methods 0.000 claims description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 2
- 238000007669 thermal treatment Methods 0.000 claims description 2
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 6
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 3
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 3
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 3
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 2
- 229960004279 formaldehyde Drugs 0.000 description 2
- 235000019256 formaldehyde Nutrition 0.000 description 2
- 239000000118 hair dye Substances 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 2
- -1 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 229910052582 BN Inorganic materials 0.000 description 1
- PZNSFCLAULLKQX-UHFFFAOYSA-N Boron nitride Chemical compound N#B PZNSFCLAULLKQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XMWRBQBLMFGWIX-UHFFFAOYSA-N C60 fullerene Chemical compound C12=C3C(C4=C56)=C7C8=C5C5=C9C%10=C6C6=C4C1=C1C4=C6C6=C%10C%10=C9C9=C%11C5=C8C5=C8C7=C3C3=C7C2=C1C1=C2C4=C6C4=C%10C6=C9C9=C%11C5=C5C8=C3C3=C7C1=C1C2=C4C6=C2C9=C5C3=C12 XMWRBQBLMFGWIX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 229920002614 Polyether block amide Polymers 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- XSWATWHBLLARPI-UHFFFAOYSA-J S(=O)(=O)(O)[O-].[Mo+4].S(=O)(=O)(O)[O-].S(=O)(=O)(O)[O-].S(=O)(=O)(O)[O-] Chemical compound S(=O)(=O)(O)[O-].[Mo+4].S(=O)(=O)(O)[O-].S(=O)(=O)(O)[O-].S(=O)(=O)(O)[O-] XSWATWHBLLARPI-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000011449 brick Substances 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229910003472 fullerene Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 239000006072 paste Substances 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000006748 scratching Methods 0.000 description 1
- 230000002393 scratching effect Effects 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B9/00—Arrangements of the bristles in the brush body
- A46B9/02—Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
- A46B9/021—Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups arranged like in cosmetics brushes, e.g. mascara, nail polish, eye shadow
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D34/00—Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
- A45D34/04—Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball
- A45D34/042—Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball using a brush or the like
- A45D34/045—Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball using a brush or the like connected to the cap of the container
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D40/00—Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
- A45D40/26—Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball
- A45D40/28—Appliances specially adapted for spreading already applied paint
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B11/00—Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
- A46B11/0006—Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water specially adapted to feed the bristle upper surface
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46D—MANUFACTURE OF BRUSHES
- A46D1/00—Bristles; Selection of materials for bristles
- A46D1/02—Bristles details
- A46D1/0253—Bristles having a shape which is not a straight line, e.g. curved, "S", hook, loop
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B2200/00—Brushes characterized by their functions, uses or applications
- A46B2200/10—For human or animal care
- A46B2200/1006—Brushes for cleaning the hand or the human body
- A46B2200/1013—Brushes for cleaning fingers or finger nails
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B2200/00—Brushes characterized by their functions, uses or applications
- A46B2200/10—For human or animal care
- A46B2200/1046—Brush used for applying cosmetics
Landscapes
- Brushes (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf einen Applikator zum Auftragen eines kosmetischen flüssigen, pastenförmigen oder pulverigen Produkts, wie eines Nagellacks, einer flüssigen Schminke für die Lippen oder einer flüssigen Make-up-Grundierung oder eines Lidschattens. Sie bezieht sich auch auf eine Anordnung zum Aufragen eines kosmetischen Produkts, die mit einem solchen Applikator versehen ist.
- Im allgemeinen weist eine Anordnung zum Auftragen von kosmetischem, flüssigem Produkt einen Vorratsbehälter für das aufzutragende Produkt und einen Applikator auf, um das genannte Produkt aufzutragen, wie einen Pinsel, der ein Büschel von Haaren bzw. Borsten aufweist, das auf einem Träger befestigt ist, der Pinselstiel genannt ist. Diese Anordnung weist außerdem eine Muffe auf, die dazu bestimmt ist, den Vorratsbehälter zu verschließen, und in dieser Muffe ist der flexible Stiel des Pinsels derart befestigt, daß das Büschel von Borsten in dieses Produkt eingetaucht wird. Eine solche Anordnung ist besonders im Patent US-A-2296139 beschrieben.
- Im übrigen ist aus dem Patent US-A-1999642 ein steifer Applikator bekannt, der einen Stiel und ein Auftrageorgan aufweist, die aus einem einzigen Teil hergestellt sind.
- Die Anmeldung FR-A-2564712 und das Patent US-A-4712936 beschreiben Applikatoren, die einen Stiel aufweisen, der ein freies Ende hat, mit einer Ebene zum Einsetzen eines Auftrageorgans, das eine bestimmte Flexibilität aufweist, wobei der Stiel und das Auftrageorgan aus einem einzigen Teil hergestellt sind.
- Die bis heute vorgeschlagenen Pinsel lassen zu wünschen übrig, was die Homogenität und die Weichheit des Auftrags und die Schnelligkeit des Schminkens angeht, und insbesondere, was den Auftrag eines Lacks auf die Nägel angeht. So geschieht es bei einem herkömmlichen Nagellackpinsel recht häufig, daß die Benutzerin eine Schicht aus nicht-homogenem Lack aufträgt, der mit Riefen markiert ist, die von den Haaren des Pinsels herkommen. Diese Wirkung wird noch mehr betont, wenn man eine zweite Lage aus Lack auf die Nägel aufträgt, wenn die erste noch nicht vollständig trocken ist.
- Außerdem erfordert ein herkömmlicher Schminkpinsel eine komplizierte Herstellung, die daraus besteht, daß man aufeinanderfolgend zunächst den Stiel abformt, dann die Haare bzw. Borsten zuschneidet, sie zu einem Büschel zusammenstellt, das Büschel auf dem Stiel des Pinsels befestigt und schließlich die Borsten des Büschels auf die angestrebte Länge zuschneidet. Bei einem herkömmlichen Pinsel für Nagellack ist der Stiel aus einem steifen oder halb-steifen thermoplastischen Material hergestellt, und die Borsten sind meistens aus Nylon® oder aus Polyester hergestellt, mit einem Durchmesser von etwa 4 Hundertstel bis 10 Hundertstel mm. Das Einsetzen dieser Borsten in den Stiel kann nur durch ein Spezialwerkzeug bewirkt werden. Diese herkömmlichen Borsten sind extrudiert, und aufgrund ihres geringen Durchmessers können sie nicht beispielsweise durch Abformen hergestellt werden. Es wird verständlich, daß diese Herstellung einen verhältnismäßig hohen Gestehungspreis nach sich zieht.
- Eine Lösung zum Verringern dieses Gestehungspreises würde darin bestehen, daß man einen Stiel zusammen mit Borsten mit größerem Durchmesser aus einem einzigen Stück herstellt, beispielsweise mit einem Durchmesser von 30 Hundertstel mm, aber die Versuche, die durch die Anmelderin angestellt wurden, haben gezeigt, daß ein Lack, der mit einem solchen Applikator mit dicken Borsten aufgetragen wird, unästhetische Riefen in der aufgetragenen Lackschicht darbietet, die man zu vermeiden trachtet. Die Anmelderin hat demnach nach einer Lösung für die oben genannten Nachteile gesucht.
- Die vorliegende Erfindung hat insbesondere zum Zweck, einen Applikator für Schminke bereitzustellen, der es gestattet, einen homogenen Schminkauftrag durchzuführen und der dem Benutzer den Auftrag mit großer Mühelosigkeit bietet, während er gleichzeitig einen möglichst ökonomischen Gestehungspreis aufweist und keine Riefen bildet.
- In überraschender Weise hat die Anmelderin festgestellt, daß es durch Einstellen der Flexibilität des Stieles eines Applikators möglich war, verhältnismäßig steife, aber abformbare Borsten für einen Applikator von Nagellack zu benutzen. In diesem Fall hat man festgestellt, daß der Applikator das Produkt durch die Kapillarität auf der Oberfläche des Nagels auszieht. In irgendeiner Weise "schwimmt" der Applikator auf der aufgetragenen Lage aus Lack, ohne zu kratzen und ohne Bildung von Riefen. Außerdem räumt er sogar jede Art von Riefen aus, und eine zweite Lage aus Lack kann unmittelbar nach dem Auftrag der ersten Lage aufgebracht werden, ohne daß man sein Trocknen abwartet, was die Gesamtzeit des Auftrags verkürzt. In gleicher Weise hat die Anmelderin festgestellt, daß ein Applikator, der mit einem flexiblen Stiel ausgestattet ist, es gestattet, Lacke mit einer Viskosität zu benutzen, die außerhalb des Bereiches liegt, der üblicherweise benutzt wird.
- Die Anmelderin hat außerdem festgestellt, daß man durch Erhöhen der Flexibilität des Stiels eines Applikators eine Lage aus Lack auf dem Nagel erhalten konnte, die viel homogener war als mit einem Applikator mit starrem Stiel, und zwar ohne Bildung einer Riefe.
- So betrifft die Erfindung einen Applikator zum Aufragen eines Schminkproduktes, mit einer Stange bzw. einem Stiel, die bzw. der ein freies Ende aufweist, mit einem Einsetzbereich für ein Auftrageorgan, das eine bestimmte Flexibilität aufweist, wobei der Stiel und das Auftrageorgan aus einem einzigen Stück hergestellt sind, der dadurch gekennzeichnet ist, daß der Stiel eine Flexibilität aufweist, die der des Auftrageorgans nahekommt, und zwar so, daß die Kraft F, die aufzubringen ist, um den Stiel zu krümmen, im folgenden Bereich liegt: 0,3f ≤ F ≤ 3f, wobei f die Kraft ist, die notwendig ist, um das Auftrageorgan zu krümmen, und wobei der Stiel einen bestimmten Querschnitt (S) aufweist und in seinem mittleren Abschnitt mindestens eine Zone mit kleinerem Querschnitt (s) aufweist, so daß das Verhältnis S/s zwischen 2 und 100 liegt.
- Durch den Ausdruck "Flexibilität, die dem Auftrageorgan nahekommt" versteht man eine solche Flexibilität, daß während des Auftrags des Produktes auf eine Oberfläche, beispielsweise eines Lacks auf einen Nagel, das Auftrageorgan und der flexible Teil des Stiels sich längs einer gewissermaßen konstanten Krümmung krümmen, und zwar besonders in Kreisbogenform. Bevorzugt wird man eine Flexibilität des Stiels wählen, die höchstens gleich ist der des Auftrageorgans.
- Zu den oben erwähnten Vorteilen kann der Applikator der Erfindung auch noch unter einem vorteilhaften Preis hergestellt werden und stellt einen bequemen Schminkauftrag mit guter Qualität her.
- hergestellt werden und stellt einen bequemen Schminkauftrag mit guter Qualität her.
- Vorteilhafterweise wird die Herstellung des Stiels und des Auftrageorgans in einem einzigen Schritt des Abformvorganges bewirkt: dr Stiel und das Auftrageorgan werden einstückig abgeformt, insbesondere aus einem einzigen thermoplastischen Material. Es ist auch möglich, den Stiel und das Auftrageorgan aus zwei unterschiedlichen Materialien herzustellen, die chemisch kompatibel sind; in diesem Fall befestigt man das Auftrageorgan auf dem Stiel durch Zweifach-Einspritzung oder durch Aufformen.
- Bevorzugt hat das thermoplastische Material eine Härte, die im Bereich von 15 Shore A bis 40 Shore D und vorzugsweise von 90 bis 95 Shore A gewählt ist. Gemäß einer bevorzugten Ausführungform der Erfindung ist das thermoplastische Material HDPE oder LDPE (Polyethylen mit hoher oder niedriger Dichte). Andere Materialien können benutzt werden, wie etwa Polyacetate, Polyamide, Polyether-Blockamide und Elastomere aus Polyester oder Polyurethan.
- Erfindungsgemäß hat der Stiel eine Länge, die vorteilhafterweise im Bereich gewählt ist, der von 2 bis 20 cm reicht, und bevorzugt von 2 bis 4 cm.
- Erfindungsgemäß hat der Stiel einen bestimmten Querschnitt und weist in seinem mittleren Abschnitt mindestens eine Zone mit kleinerem Querschnitt auf, die imstande ist, dem Stiel die gewünschte Flexibilität zu verleihen.
- Im Prinzip kann der Stiel einen Querschnitt mit beliebiger Form aufweisen, aber man bevorzugt erfindungsgemäß einen kreisförmigen oder flachen Querschnitt. Im Fall eines Stiels mit kreisförmigem Querschnitt hat dieser einen Durchmesser, der sich von 2, 5 bis 5 mm und bevorzugt von 2,5 bis 3,5 mm erstrecken kann. Insgesamt liegt der Querschnitt des Stiels im Bereich, der von 4 bis 20 mm² reicht, und bevorzugt von 6 bis 12 mm².
- Vorteilhafterweise hat die Zone mit kleinerem Querschnitt einen Querschnitt, der im Bereich von 0,2 bis 1,8 mm² und bevorzugt von 0,4 bis 1,2 mm² liegt.
- Das Auftrageorgan kann in Form mindestens einer Schleife, einer Spachtel, einer Feder oder eines Federbüschels ausgebildet sein, die ggf. mit einer Beflockung bedeckt sind. Wenn man eine Spachtel oder eine Feder ausführt, kann diese mindestens einen Schlitz und/oder mindestens eine Aussparung aufweisen, der bzw. die die Einlagerung und das Ausfließen des Produktes erleichtern.
- Wenn man ein Büschel aus Borsten herstellt, weist der Einsetzbereich für das Büschel vorteilhafterweise eine Zahl von Borsten auf, die im Bereich ausgewählt sind, der von 4 bis 40 und vorzugsweise von 8 bis 35 reicht. Vorteilhafterweise haben diese Borsten eine Länge, die von 8 bis 40 mm reicht, und bevorzugt von 11 bis 25 mm. Sie können eine Dicke haben, die im Bereich ausgewählt ist, der von 0,2 bis 1,5 mm reich, und bevorzugt von 0,5 bis 1 mm. Diese Borsten können einen Abschnitt aufweisen, dessen Form unter den Zylinderformen, polygonalen Formen, Kreuzformen, C-förmigen, L-förmigen, I-förmigen, H-förmigen oder V-förmigen Formen ausgewählt ist, oder die mindestens eine kapillare Rille auf mindestens einem Teil ihrer Länge aufweisen. Mindestens ein Teil dieser Borsten kann leichte Wellungen auf mindestens einem Teil ihrer Länge aufweisen.
- Erfindungsgemäß kann der Querschnitt des Büschels eine beliebige Form aufweisen. So kann das Einsetzmuster des Auftrageorgans eine Form aufweisen, die unter den kreisförmigen, polygonalen, rechteckigen Formen, mit kreisförmigem, ovalem oder kreuzförmigem Querschnitt ausgewählt ist. Vorteilhafterweise sind die Borsten versetzt angeordnet, aber es ist auch möglich, sie in einer geradlinigen oder gekrümmten Ausrichtung anzuordnen. Der Abstand zwischen den Borsten ist in Funktion der Aufnahmekapazität an dem gewünschten Produkt und/oder der Viskosität des Produkts gewählt.
- Das freie Ende der Borsten kann einer abrasiven oder thermischen Behandlung unterzogen sein, und zwar durch Abflammen, durch Abschleifen oder durch Kardieren. So kann man Borsten erhalten, deren Ende nadelkopfförmig oder verjüngt ausgebildet ist, was die Kapazität zur Aufnahme an Produkt des Applikators und demnach die Unabhängigkeit in seiner Anwendung erhöht.
- Das freie Ende des Applikators kann flach, abgerundet oder abgeschrägt sein.
- Vorteilhafterweise kann sein thermoplastisches Material ein Mittel enthalten, das seinen Oberflächenzustand und/oder seine Gleiteigenschaften modifiziert und/oder seine Benetzbarkeit mit Wasser und/oder Lösungsmittel verringert. Dieses Mittel kann in einem Anteil vorliegen, der zwischen 0,2 Gew.-% und 15 Gew.-% liegt, und bevorzugt zwischen 0,3 Gew.-% und 5 Gew.-%.
- Dieses Gleitmittel ist bevorzugt in der Gruppe ausgewählt, die durch Polytetrafluoroethylen, Bornitrid, Molybdenbisulfat, Graphit, Silikonen, Bleicherde (fullerene) und/oder Talkum gebildet ist.
- Der Applikator, der die soeben beschriebenen Merkmale aufweist, ist besonders für den Auftrag von Nagellack, von flüssiger Schminke und einer Haarfarbe, insbesondere von einem Lack mit erhöhter Viskosität, zweckmäßig. Im Fall eines Lacks kann dieser eine Zusammensetzung aufweisen, die Toluol oder Formol enthält oder nicht; er kann auch ein Lösungsmittelsystem aufweisen, das Wasser und/oder Alkohole aufweist.
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf eine Anordnung zum Auftragen von Nagellack, die aus einem Vorratsbehälter, im allgemeinen aus Glas, gebildet ist, der mit einem Hals und mit einer Muffe verbunden ist, die einstückig mit einem Stiel ausgebildet ist, der mit einem Auftrageorgan versehen ist, das in der Verwahrungslage in einen Nagellack eingetaucht ist, der in diesem Vorratsbehälter enthalten ist, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie mit einem solchen Applikator ausgestattet ist, wie er voranstehend umrissen wurde.
- Die Erfindung besteht, wenn man von den oben ausgeführten Anordnungen absieht, aus einer bestimmten Anzahl anderer Anordnungen, von denen nachfolgend detailliert die Rede sein wird, und zwar anhand von Ausführungsbeispielen, die unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben sind, aber in keiner Weise einschränkend sind.
- Fig. 1 ist eine vereinfachte Ansicht einer erfindungsgemäßen Anordnung für Nagellack.
- Fig. 2 bis 6 stellen unterschiedliche Ausführungsformen eines Applikators mit flexiblem Stiel nach der Erfindung dar.
- Fig. 7 bis 14 sind schematische Darstellungen unterschiedlicher, möglicher Querschnitte von Borsten.
- Fig. 15 zeigt eine Borste, die eine leichte Wellung aufweist.
- Fig. 16 bis 18 stellen mögliche Querschnitte dar, die den Einsetzbereich des Auftrageorgans zeigen.
- Fig. 19 zeigt einen Applikator nach der Erfindung im Verlauf des Auftragens.
- Es wird auf Fig. 1 der Zeichnungen Bezug genommen. Man kann eine Nagellackanordnung sehen, die einen Pinsel (1) für den Auftrag des Lackes aufweist, wobei der Pinsel (1) mit einem Büschel (2) von Borsten (3) versehen ist, das am freien Ende (5a) einer flexiblen Stange bzw. eines flexiblen Stiels (5) befestigt ist und im wesentlichen in der Axialrichtung des Stiels ausgerichtet ist. Der flexible Stiel und die Borsten sind aus einem einzigen thermoplastischen Material hergestellt, beispielsweise Polyethylen mit hoher oder niedriger Dichte (HDPE oder LDPE). Diese Untergruppe aus Stiel und Borsten kann in einem einzigen Schritt erhalten werden, beispielsweise durch Spritzguß. Es ist auch möglich, den Stiel und das Büschel aus zwei unterschiedlichen, chemisch kompatiblen Materialien herzustellen; in diesem Fall befestigt man das Büschel auf dem Stiel durch Zweifach-Spritzguß oder durch Aufformen. So kann eine Untergruppe aus Stiel und Borsten durch Zweifach-Spritzguß hergestellt werden, indem man zunächst einen Stiel aus Polyethylen mit hoher Dichte (HDPE) einspritzt und dann die Borsten des Büschels aus einem Elastomer aus Polyethylen oder Polyester-Blockamid einspritzt.
- Der Stiel (5) ist zylindrisch mit einem Durchmesser von etwa 2,5 bis 5 mm. Seine Länge beträgt in erster Linie 4 cm. Eine mittige Zone (51) mit geringerem Querschnitt, der von 0,2 bis 1,8 mm² reichen kann, ist auf diesem Stiel vorgesehen und verleiht ihm eine bestimmte Flexibilität, die der des Büschels (2) aus Borsten (3) nahekommt. Diese Zone (51) ist besser in Fig. 2 zu sehen und kann eine Länge aufweisen, die im Bereich liegt, der von 2 bis 20 mm reicht. Eine zylindrische Muffe (6) ist fest bzw. einstückig mit dem anderen Ende (5b) des Stiels (5) verbunden, das dem Büschel (2) gegenüberliegt, wobei dieses Ende (5b) in Form einer Befestigungskapsel ausgebildet ist, die in die Muffe (6) eingedrückt ist. Diese Muffe (6) dient als Betätigungsorgan für den Pinsel. Sie dient auch als bestimmungsgemäßer Stopfen, und zwar dazu, auf dem Hals (13) eines Fläschchens (11) mit Lack aufgeschraubt zu werden. Der Lack trägt das Bezugszeichen (12).
- Die Fig. 2 bis 6 stellen verschiedene Ausführungsbeispiele eines Pinsels dar, der mit einem flexiblen Stiel ausgestattet ist, der Borsten aufweist, die einstückig mit dem Stiel abgeformt sind.
- So zeigt die Fig. 2 in vergrößerter Ansicht den Pinsel, der in Fig. 1 dargestellt ist und bei dem der flexible Stiel (5) zylindrisch ist und mit einem ersten Ende (5a) versehen ist, das einen Einsetzbereich (8) für ein Büschel (2) aus Borsten (3) aufweist. Ein zweites Ende (5b) des Stiels ist als Befestigungskapsel ausgebildet, die dazu bestimmt ist, unter Kraftaufwand in die Muffe (6) eingesteckt zu werden, um diese fest mit dem flexiblen Stiel zu verbinden. Der Stiel ist zylindrisch und ist bevorzugt aus HDPE (Polyethylen hoher Dichte) ausgebildet, mit einer Zone (51) geringeren Durchmesser, die dem Stiel eine bestimmte Flexibilität verleiht und sich praktisch über die gesamte Länge des Stiels erstreckt. Der Stiel hat einen normalen Querschnitt von etwa 4,0 bis 20 mm², und die Zone (51) hat einen Querschnitt von etwa 0,2 bis 1,8 mm². Die Zone (51) mit geringerem Querschnitt ist ein Abschnitt, der derart ausgewählt ist, daß das Verhältnis S/s zwischen 2 und 100 beträgt, wobei s der kleinste und S der größte Querschnitt ist.
- Fig. 3 zeigt einen Pinsel, dessen Stiel (5) in seinem größeren Abschnitt aus einem flachen Band (52) in Form einer länglichen Zunge ausgebildet ist.
- Fig. 4 zeigt einen Pinsel, dessen Stiel (5) teilweise aus zwei Bändern (53) gebildet ist, die in zwei ineinandergreifenden Wendeln ausgebildet sind, die eine zweigängige Spirale bilden.
- Fig. 5 zeigt einen Pinsel, dessen Stiel (5) in einem größeren Abschnitt durch ein flaches Band (54) gebildet ist, das "ziehharmonikaartig" ausgebildet ist oder Wellungen aufweist.
- Der Pinsel der Fig. 6 hat im wesentlichen die gleiche Ausbildung wie der der Fig. 2, mit der einzigen Ausnahme, daß der Stiel (5) zylindrisch ist und daß er einen Längsschlitz (55) aufweist, um die Flexibilität des Stiels sicherzustellen.
- Man erzeugt so Kapillaraussparungen für das aufzutragende Produkt, die es gestatten, die Beladung mit dem Produkt in Funktion seiner Viskosität einzuregulieren.
- Wie in den Fig. 7 bis 14 zu sehen, sind die Querschnitte der Borsten (3) in einen Kreis (Φ) mit einem Durchmesser einbeschrieben, der zwischen 0,2 und 1,5 mm liegt; bevorzugt ist der Querschnitt in dem Durchmesserbereich gewählt, der von 0,5 bis 1 mm reicht. Die Querschnitte der Borsten (3) können verschiedenartige Formen haben: sie können kreisförmig und voll sein (3a), wie in Fig. 7 dargestellt; kreisförmig und hohl (3b), wie in Fig. 8 dargestellt; C-förmig (3c), wie in Fig. 9 zu sehen; H-förmig (3d) oder V-förmig (3e), wie in Fig. 10 bzw. 11 zu sehen; sie können eine flache Form (3f) aufweisen, wie in Fig. 12 zu sehen; oder polygonale, insbesondere quadratische oder kreuzförmige Form (3g) haben, wie in Fig. 13 zu sehen; oder sie können auch dreilappig sein und Kapillarrillen (31) aufweisen, wie in Fig. 14 dargestellt. Nach der Ausbildungsform von Fig. 15 können die Borsten (3k) nicht-geradlinig sein und mindestens über einen Teil ihrer Länge leichte Wellungen (7) aufweisen. Mindestens das freie Ende der Borsten kann auch in verjüngter Form ausgebildet sein, was beispielsweise durch Abformung oder durch Kardieren erreicht wird. Dies gestattet es, die Aufnahmefähigkeit des Pinsels für Produkt und demnach seine Unabhängigkeit zu erhöhen.
- Der Pinsel (1) auf Höhe seines Büschels (2) kann unterschiedliche Querschnittformen aufweisen; nach Fig. 16 ist der Einsetzbereich (8) des Büschels (2) flach und mit im wesentlichen rechteckiger Form. Nach Fig. 17 ist dieser Bereich (8) des Büschels kreisförmig. Vorteilhafterweise kann der Pinsel auch die Form eines abgerundeten Ziegels aufweisen, wobei der entsprechende Einsetzbereich in Fig. 18 zu sehen ist. Ein solcher Pinsel paßt sich besser an die Form des Nagels an.
- Fig. 17 zeigt einen Pinsel mit flexiblem Stiel gemäß der Erfindung im Verlauf des Auftrags eines Lacks (12) auf einen Nagel (O). Man sieht, daß das Büschel (2) aus Borsten und der flexible Abschnitt (51) des Stiels (5) eine gewissermaßen konstante Kurve bilden, die im wesentlichen kreisbogenförmig ist, und zwar derart, daß das Büschel (2) mit dem Nagel (O) auf eine im wesentlichen tangentiale Weise in Berührung steht.
- Wenn man einen zylindrischen Pinsel gemäß der vorliegenden Erfindung herstellt, dann liegt der Durchmesser des Büschels (2) der Borsten (3) im allgemeinen im Bereich von 0,5 bis 6 mm; dank der Benutzung eines flexiblen Stiels, wie er vorangehend beschrieben ist, erhält man einen Pinsel, der während des Auftrags den Lack (12) zieht anstatt ihn zu schieben, wie ein herkömmlicher Pinsel.
- Der Pinsel gemäß der vorliegenden Erfindung ist leicht herzustellen und dies unter einem günstigen Gestehungspreis.
- Der Applikator weist die Merkmale auf, die soeben beschrieben sind, und ist besonders zweckmäßig zum Auftrag eines Nagellacks (12), von Flüssigschminke oder von Haarfarbe, insbesondere von einem Lack mit erhöhter Viskosität. Dieser Lack kann eine Zusammensetzung haben, die Toluol oder Formol enthält oder nicht; dieser Lack kann auch ein Lösungsmittelsystem aufweisen, das Wasser und/oder Alkohole umfaßt.
- Die Lackschicht, die durch einen solchen Applikator aufgetragen wurde, ist sehr homogen, dick, präzise aufgelegt und weist nach der Trocknung verbesserte Hafteigenschaften auf. Die Oberfläche hat ein glänzendes Aussehen. Der Lack kann in einem Auftrag oder ggf. in zwei Aufträgen aufgebracht werden, wobei die zweite Schicht auf der ersten schon dann aufgetragen werden kann, bevor diese trocken ist. Es gibt keine Bildung von Riefen.
Claims (19)
1. Applikator zum Auftragen eines Schminkeproduktes, mit einer
Stange (5), die ein freies Ende (5a) aufweist, das eine
Einsetzebene (8) für ein weiches Auftrageorgan (2) aufweist, das
eine bestimmte Flexibilität hat, wobei die Stange (5) und das
Auftrageorgan (2) einteilig hergestellt sind, dadurch
gekennzeichnet, daß die Stange (5) eine Flexibilität hat, die der des
Auftrageorgans so nahekommt, daß die Kraft F, die zum Krümmen
der Stange aufzubringen ist, im folgenden Bereich liegt: 0,3f
≤ F ≤ 3f, wobei f die Kraft ist, die notwendig ist, um das
Auftrageorgan zu krümmen, und daß die Stange (5) einen bestimmten
Querschnitt (S) und im mittleren Teil mindestens eine Zone (51)
mit geringerem Querschnitt (s) aufweist, so daß das Verhältnis
S/s zwischen 2 und 100 liegt.
2. Applikator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Auftrageorgan (2) von einem Bügel, einer Feder oder einer
Spachtel gebildet ist.
3. Applikator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Auftrageorgan von einem Büschel (2) aus Haaren (3) gebildet
ist.
4. Applikator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Stange (5) und das Büschel (2) aus Haaren (3) aus einem
thermoplastischen Material hergestellt sind.
5. Applikator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das
thermoplastische Material eine Härte hat, die im Bereich von 15
Shore A bis 40 Shore D gewählt ist.
6. Applikator nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch
gekennzeichnet, daß das thermoplastische Material HDPE oder LDPE
(Polyethylen mit hoher oder niedriger Dichte) ist.
7. Applikator nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Stange (5) eine Länge hat, die im
Bereich gewählt ist, der von 2 bis 20 cm reicht.
8. Applikator nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Stange (5) mindestens eine abgeflachte,
ausgesparte, spiralförmige oder ziehharmonikaförmige Zone
aufweist.
9. Applikator nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß er eine Anzahl von Haaren (3) trägt, die im
Bereich ausgewählt sind, der von 4 bis 40 reicht.
10. Applikator nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, daß die Haare (3) eine Länge (L) aufweisen, die
von 8 bis 40 mm reicht.
11. Applikator nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch
gekennzeichnet, daß die Haare (3) eine Dicke aufweisen, die im
Bereich ausgewählt ist, der von 0,2 mm bis 1,5 mm reicht.
12. Applikator nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch
gekennzeichnet, daß die Haare (3) einen Querschnitt aufweisen,
dessen Form unter den zylindrischen, polygonalen,
kreuzförmigen, C-förmigen. L-förmigen. I-förmigen, H-förmigen oder
V-förmigen Formen ausgewählt ist oder mindestens eine Kapillarrille
aufweist.
13. Applikator nach einem der Ansprüche 3 bis 12, dadurch
gekennzeichnet, daß die Haare (3) leichte Wellungen über
mindestens einen Teil ihrer Länge aufweisen.
14. Applikator nach einem der Ansprüche 3 bis 13, dadurch
gekennzeichnet, daß die Haare ein freies Ende (4) aufweisen,
das einer abrasiven oder thermischen Behandlung durch
Abflammen, Abschleifen oder Kardieren unterzogen wurde.
15. Applikator nach einem der Ansprüche 3 bis 14> dadurch
gekennzeichnet, daß das thermoplasitsche Material ein Mittel
enthält, das seinen Oberflächenzustand und/oder seine
Gleiteigenschaften modifiziert und/oder seine Benetzbarkeit mit Wasser
und/oder Lösungsmittel verringert.
16. Applikator nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß
das Mittel, das den Oberflächenzustand und/oder die
Gleiteigenschaft und/oder die Benetzbarkeit der Haare ändert, in einem
Anteil vorliegt, der zwischen 0,2 und 15 Gew.-% liegt.
17. Applikator nach irgendeinem der Ansprüche 3 bis 16, dadurch
gekennzeichnet, daß die Einsetzebene für das Büschel (2) von
Haaren (3) eine kreisförmige, polygonale, rechteckige,
kreisausschnittförmige, ovale oder kreuzartige Form hat.
18, Applikator für Nagellack, dadurch gekennzeichnet, daß er
aus einem Applikator besteht, der irgendeinem der vorangehenden
Ansprüche entspricht.
19. Anordnung zum Auftragen von Nagellack, die aus einem
Vorratsbehälter (11), der mit einem Hals (13) versehen ist, und
einer Muffe (6 gebildet ist, die mit einem Auftrageorgan fest
verbunden ist, das in der Lagerungsposition in einen Nagellack
(12) eingetaucht ist, der in diesem Vorratsbehälter enthalten
ist, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einem Applikator nach
irgendeinem der vorangehenden Ansprüche versehen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9408655A FR2722380A1 (fr) | 1994-07-12 | 1994-07-12 | Applicateur pour l'application d'un produit cosmetique liquide et ensemble de maquillage muni d'un tel applicateur |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69507669D1 DE69507669D1 (de) | 1999-03-18 |
DE69507669T2 true DE69507669T2 (de) | 1999-06-10 |
Family
ID=9465317
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69507669T Expired - Lifetime DE69507669T2 (de) | 1994-07-12 | 1995-06-19 | Applikator zum Auftragen von einem flüssigen kosmetischen Produkt und Schminkeinheit mit einem solchen Applikator |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6059473A (de) |
EP (1) | EP0694266B1 (de) |
JP (1) | JPH0838247A (de) |
BR (1) | BR9502327A (de) |
CA (1) | CA2152986C (de) |
DE (1) | DE69507669T2 (de) |
ES (1) | ES2129775T3 (de) |
FR (1) | FR2722380A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004008618A1 (de) * | 2004-02-21 | 2005-09-08 | Geka Brush Gmbh | Pinsel zum Auftragen kosmetischer oder pflegender Mittel |
EP1591036A2 (de) | 2004-04-26 | 2005-11-02 | Beiersdorf AG | Pinsel für kosmetische Produkte |
DE202014000437U1 (de) * | 2013-10-23 | 2015-01-26 | Geka Gmbh | Spritzgegossener Pinsel mit speziellem Borstenbesatz |
Families Citing this family (116)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2722381B1 (fr) * | 1994-07-12 | 1997-02-28 | Oreal | Applicateur pour l'application d'un produit liquide et ensemble de maquillage muni d'un tel applicateur |
FR2738126B1 (fr) * | 1995-08-30 | 1997-10-03 | Oreal | Mascara transportable |
FR2745479B1 (fr) * | 1996-03-01 | 1998-04-30 | Oreal | Applicateur de produit et ensemble de conditionnement comprenant un tel applicateur |
US6502584B1 (en) * | 1997-09-08 | 2003-01-07 | Geka Manufacturing Ltd. | Mascara applicator assembly having inturning wiper fingers |
US6372816B1 (en) | 1999-06-25 | 2002-04-16 | Dentsply Detrey Gmbh | Dental materials packaging and method of use |
US6325075B1 (en) * | 1999-11-12 | 2001-12-04 | Topline Products Company, Inc. | Device for applying glitter particles |
US20040144801A1 (en) * | 2000-09-21 | 2004-07-29 | Pierson Paul Richard | Mixing tip for dental materials |
US20050255425A1 (en) * | 2000-09-21 | 2005-11-17 | Pierson Paul R | Mixing tip for dental materials |
US6592282B2 (en) | 2000-12-11 | 2003-07-15 | Revlon Consumer Products Corporation | Cosmetic applicator for fluid material |
MXPA03008714A (es) | 2002-09-26 | 2004-09-10 | Oreal | Polimeros secuenciados y composiciones cosmeticas que comprenden tales polimeros. |
DE60335009D1 (de) * | 2002-09-26 | 2010-12-30 | Oreal | Kosmetische zusammensetzung, die einen blockpolymer und einen weichmacher enthält |
US20060134034A1 (en) | 2002-12-12 | 2006-06-22 | Xavier Blin | Non-transfer cosmetic composition comprising a dispersion of a grafted ethylene polymer |
FR2854779B1 (fr) | 2003-05-14 | 2006-09-01 | Oreal | Applicateur et dispositif de conditionnement et d'application comportant un tel applicateur |
FR2857257B1 (fr) * | 2003-07-07 | 2007-10-19 | Oreal | Utilisation de derives cellulosiques modifies en tant qu'agent epaississant de la phase organique d'une composition de vernis a ongles. |
FR2858529B1 (fr) | 2003-08-04 | 2006-02-17 | Oreal | Applicateur et dispositif de conditionnement et d'application comportant un tel applicateur |
WO2005030080A1 (en) * | 2003-09-23 | 2005-04-07 | Dentsply International Inc. | Packaged dental composition |
FR2860142B1 (fr) * | 2003-09-26 | 2007-08-17 | Oreal | Produit cosmetique bicouche, ses utilisations et kit de maquillage contenant ce produit |
FR2860143B1 (fr) | 2003-09-26 | 2008-06-27 | Oreal | Composition cosmetique comprenant un polymere sequence et une huile siliconee non volatile |
JP4993239B2 (ja) * | 2003-12-19 | 2012-08-08 | 株式会社吉野工業所 | 化粧品容器 |
US7378103B2 (en) | 2004-03-22 | 2008-05-27 | L'oreal | Cosmetic composition comprising a polyglycerolated silicone elastomer |
US20050220731A1 (en) * | 2004-03-23 | 2005-10-06 | Philippe Ilekti | Nail varnish composition comprising at least one polymer and at least one plasticizer |
US8728451B2 (en) | 2004-03-25 | 2014-05-20 | L'oreal | Styling composition comprising, in a predominantly aqueous medium, a pseudo-block polymer, processes employing same and uses thereof |
US20080138300A2 (en) * | 2004-10-15 | 2008-06-12 | L'oreal S.A. | Composition cosmetique comprenant un polymere acrylique |
US20060159643A1 (en) * | 2004-12-20 | 2006-07-20 | Isabelle Jacquier | Cosmetic composition comprising at least one metallic dyestuff |
DE102005003329A1 (de) * | 2005-01-25 | 2006-07-27 | Geka Brush Gmbh | Applikatorstiel |
FR2881343B1 (fr) | 2005-01-31 | 2007-04-20 | Oreal | Composition cosmetique solide de maquillage et/ou de soin |
FR2882506B1 (fr) | 2005-02-25 | 2007-05-18 | Oreal | Procede de maquillage au moyen d'un applicateur vibrant |
US7996947B2 (en) * | 2005-06-15 | 2011-08-16 | L'oreal | Brush and a packaging and applicator device including such a brush |
FR2887751B1 (fr) | 2005-06-29 | 2007-09-14 | Oreal | Applicateur et dispositif de conditionnement et d'application comportant un tel applicateur. |
FR2890296B1 (fr) * | 2005-09-06 | 2007-11-16 | Oreal | Dispositif de conditionnement et d'application d'un eye-liner liquide. |
EP1945060A4 (de) * | 2005-10-14 | 2011-03-02 | Team Technologies Inc | Applikatorpinsel |
US8070374B2 (en) * | 2005-12-15 | 2011-12-06 | L'oreal | Applicator with product reserve, in particular for nail varnish |
FR2902999B1 (fr) | 2006-07-03 | 2012-09-28 | Oreal | Utilisation de derives c-glycoside a titre d'actif prodesquamant |
FR2904320B1 (fr) | 2006-07-27 | 2008-09-05 | Oreal | Polymeres sequences, et leur procede de preparation |
FR2908018B1 (fr) * | 2006-11-02 | 2009-10-30 | Oreal | Applicateur pour appliquer un produit sur les cils ou les sourcils |
EP1992251B9 (de) | 2007-05-15 | 2012-02-29 | GEKA GmbH | Kosmetikbürstchen mit vielen Borsten zum Auftragen eines Kosmetikums |
FR2917615B1 (fr) | 2007-06-21 | 2009-10-02 | Oreal | Composition cosmetique comprenant deux polyesters. |
FR2919476B1 (fr) * | 2007-07-31 | 2011-02-04 | Oreal | Applicateur pour appliquer un produit sur les matieres keratiniques, comportant une source vibrante. |
EP2022367B1 (de) * | 2007-08-09 | 2012-06-27 | Tae Jin Kim | Kosmetikpinsel und Herstellungsverfahren dafür |
US7641409B1 (en) * | 2008-06-26 | 2010-01-05 | Elc Management Llc | Single-use cosmetic package |
FR2939033B1 (fr) | 2008-12-02 | 2012-08-31 | Oreal | Composition cosmetique de maquillage et/ou de soin des matieres keratiniques, et procede de maquillage |
FR2940609B1 (fr) | 2008-12-30 | 2011-05-06 | Oreal | Association de monosaccharides et d'agents desquamants et son utilisation en cosmetique |
FR2940611B1 (fr) | 2008-12-30 | 2012-01-13 | Oreal | Association de monosaccharides et d'adenosine et son utilisation en cosmetique |
FR2940612B1 (fr) | 2008-12-30 | 2011-05-06 | Oreal | Association de monosaccharides avec l'acide ascorbique et son utilisation en cosmetique |
FR2940615B1 (fr) | 2008-12-30 | 2011-12-30 | Oreal | Association de monosaccharides avec des agents antioxydants et son utilisation en cosmetique |
FR2940613B1 (fr) | 2008-12-30 | 2012-09-21 | Oreal | Association de monosaccharides avec des filtres solaires et son utilisation en cosmetique |
FR2940610B1 (fr) | 2008-12-30 | 2011-05-06 | Oreal | Association de monosaccharides avec des derives c-glycosides et son utilisation en cosmetique |
FR2943512B1 (fr) * | 2009-03-27 | 2011-05-27 | Oreal | Applicateur metallique. |
FR2951621B1 (fr) * | 2009-10-27 | 2012-04-13 | Oreal | Dispositif comportant un applicateur de produit cosmetique ou de soin. |
EP2335677A1 (de) | 2009-12-17 | 2011-06-22 | L'Oréal | Beschwerende kosmetische Zusammensetzung, die Behenalkohol als Verdickungsmittel umfasst |
FR2961396B1 (fr) | 2010-06-16 | 2013-03-15 | Oreal | Procede de maquillage ou de soin des fibres keratiniques mettant en oeuvre des fibres retractables et utilisation |
DE202010009236U1 (de) * | 2010-06-18 | 2011-11-14 | Geka Gmbh | Kosmetikpinsel |
FR2962905B1 (fr) | 2010-07-21 | 2012-09-21 | Oreal | Composition de soin et/ou maquillage des fibres keratiniques |
FR2968907B1 (fr) * | 2010-12-21 | 2013-09-13 | Oreal | Organe d'application et ou de separation presentant une haute densite d'elements dresses depuis un support |
FR2969921B1 (fr) | 2011-01-05 | 2013-08-09 | Oreal | Produit cosmetique en deux parties |
FR2972110B1 (fr) | 2011-03-01 | 2013-11-15 | Oreal | Procede de traitement cosmetique des rougeurs cutanees |
US8262302B1 (en) * | 2011-12-20 | 2012-09-11 | Elc Management Llc | Kit for a heating applicator and product |
JP2014140724A (ja) * | 2012-12-29 | 2014-08-07 | Kao Corp | 化粧料塗布具 |
FR3004644B1 (fr) | 2013-04-19 | 2015-08-07 | Oreal | Composition cosmetique contenant une phase huileuse comprenant un elastomere de silicone en suspension aqueuse et un tensioactif particulier. |
FR3004647B1 (fr) | 2013-04-19 | 2015-07-03 | Oreal | Composition contenant une emulsion, la phase huileuse comprenant un compose comprenant un elastomere de silicone et tensio-actif, une poudre d'elastomere de silicone et un poly alkyl (meth) acrylate |
JP6394131B2 (ja) * | 2014-07-09 | 2018-09-26 | 花王株式会社 | 化粧料塗布具 |
FR3030261B1 (fr) | 2014-12-18 | 2017-01-13 | Oreal | Composition comprenant des particules de polymere stabilise et un polymere filmogene hydrophobe |
FR3036598B1 (fr) * | 2015-05-26 | 2018-09-21 | L'oreal | Dispositif d'application et de massage |
USD801056S1 (en) * | 2016-03-04 | 2017-10-31 | Eva Hayes | Cleaning brush set |
FR3048593B1 (fr) * | 2016-03-08 | 2021-06-18 | Albea Services | Piece destinee a entrer en contact avec un produit cosmetique visqueux |
FR3059528B1 (fr) * | 2016-12-02 | 2020-12-11 | Albea Services | Applicateur pour produit cosmetique et ensemble de conditionnement associe |
FR3075041B1 (fr) | 2017-12-20 | 2019-11-15 | L'oreal | Dispersion aqueuse coloree de particules comprenant au moins une matiere colorante particulaire, une charge matifiante, des particules de polymere filmogene, un agent epaississant et un agent dispersant polymerique ionique |
US20230076605A1 (en) * | 2018-08-22 | 2023-03-09 | Franco Spinelli | Container with a brush applicator |
USD917176S1 (en) * | 2018-10-31 | 2021-04-27 | Ningbo Topleader Imp & Exp Co., Ltd. | Brush handle |
FR3088201B1 (fr) | 2018-11-13 | 2020-10-16 | Oreal | Composition comprenant des particules de polymere, une huile hydrocarbonee volatile, un polymere vinylique silicone filmogene, une huile non volatile siliconee phenylee |
FR3088206B1 (fr) | 2018-11-13 | 2020-10-30 | Oreal | Kit de maquillage des sourcils et de leur contour a deux compositions ; procede de maquillage en deux etapes |
FR3088207B1 (fr) | 2018-11-13 | 2020-10-30 | Oreal | Kit de maquillage des sourcils et de leur contour a deux compositions ; procede de maquillage en deux etapes |
FR3088205B1 (fr) | 2018-11-13 | 2020-10-30 | Oreal | Kit de maquillage des sourcils et de leur contour a deux compositions ; procede de maquillage en deux etapes |
FR3088208B1 (fr) | 2018-11-13 | 2020-10-30 | Oreal | Kit de maquillage des sourcils et de leur contour a deux compositions ; procede de coloration en deux etapes |
FR3111556B1 (fr) | 2020-06-18 | 2023-01-06 | Oreal | Composition comprenant des particules de polymère, une huile hydrocarbonée volatile, un polymère vinylique siliconé filmogène, une huile de coco |
FR3114502B1 (fr) | 2020-09-29 | 2024-02-16 | Oreal | Procédé de démaquillage de matières kératiniques colorées au moyen d’une composition aqueuse contenant un sel hydrosoluble de cation monovalent ou divalent. |
FR3114501B1 (fr) | 2020-09-29 | 2024-02-16 | Oreal | Kit de maquillage des fibres kératiniques à deux compositions ; procédé de maquillage en deux étapes |
USD1025491S1 (en) * | 2020-11-20 | 2024-04-30 | Aramara Beauty LLC | Cosmetic product bottle |
FR3117360B1 (fr) | 2020-12-15 | 2023-05-26 | Oreal | Procédé de revêtement des matières kératiniques à deux composants consistant à appliquer sur lesdites matières une composition avec un polyphénol et une composition avec un composé apte à former des liaisons hydrogène avec ledit polyphénol |
FR3117350B1 (fr) | 2020-12-15 | 2023-04-28 | Oreal | Procédé de revêtement cosmétique en milieu anhydre avec un produit d’interaction d’un polyphénol avec un composé à liaisons hydrogène |
FR3117362B1 (fr) | 2020-12-15 | 2024-04-19 | Oreal | Procédé de revêtement des matières kératiniques avec un agent de revêtement formé par liaisons hydrogène d’un polyphénol avec un composé non-ionique polyoxyalkyléné, monoet/ ou polyglycérolé |
FR3117361B1 (fr) | 2020-12-15 | 2023-05-26 | Oreal | Procédé de maquillage des matières kératiniques appliquant une couche de revêtement formée par interaction d’un polyphénol avec un composé à liaisons hydrogène et une couche de maquillage |
FR3117359B1 (fr) | 2020-12-15 | 2023-06-16 | Oreal | Procédé de revêtement des matières kératiniques consistant à appliquer un agent de revêtement formé par liaisons hydrogène d’un polyphénol avec un polysaccharide nonionique |
FR3117358B1 (fr) | 2020-12-15 | 2023-04-28 | Oreal | Procédé de revêtement cosmétique avec une composition comprenant un produit préformé par interaction d’un polyphénol avec un composé à liaisons hydrogène |
FR3117357B1 (fr) | 2020-12-15 | 2023-05-26 | Oreal | Procédé de revêtement des matières kératiniques consistant à appliquer un agent de revêtement formé par liaisons hydrogène d’un polyphénol avec un composé apte à réagir avec celui-ci |
FR3117793A1 (fr) | 2020-12-18 | 2022-06-24 | L'oreal | Composition cosmétique comprenant une dispersion huileuse de particules de polymère et une dispersion aqueuse de particules colloïdales de silice |
FR3117798B1 (fr) | 2020-12-18 | 2024-03-01 | Oreal | Composition cosmétique une dispersion huileuse de particules de polymère et une dispersion aqueuse de particules de polymère filmogène non issu de monomère styrénique. |
FR3117785A1 (fr) | 2020-12-18 | 2022-06-24 | L'oreal | Composition cosmétique comprenant une dispersion huileuse de particules de polymère et une microdispersion aqueuse de particules de cire. |
FR3117832A1 (fr) | 2020-12-21 | 2022-06-24 | L'oreal | Procédé de maquillage en deux étapes comprenant d’une part un acide aminé et d’autre part, un colorant acide et kit |
FR3117833A1 (fr) | 2020-12-21 | 2022-06-24 | L'oreal | Procédé de maquillage en trois étapes comprenant d’une part un acide aminé basique et d’autre part, un colorant acide et kit |
FR3126875B1 (fr) | 2021-09-10 | 2023-08-11 | Oreal | Kit de maquillage comprenant une composition aqueuse de maquillage, et une composition de fixation à phase huileuse continue avec un polymère filmogène hydrophobe |
FR3134989A1 (fr) | 2022-04-28 | 2023-11-03 | L'oreal | Procédé de maquillage avec l’application d’une composition comprenant un polyphénol et un composé polyoxyalkyléné, et une matière colorante puis application d’une composition anhydre |
FR3134978A1 (fr) | 2022-04-28 | 2023-11-03 | L'oreal | Composition de maquillage comprenant un polyphénol, un composé siliconé polyoxyalkyléné et/ou polyglycérolé, un monoalcool, et procédé la mettant en œuvre |
CN119095576A (zh) | 2022-04-28 | 2024-12-06 | 莱雅公司 | 包含多元酚、聚氧基亚烷基化或聚甘油化化合物、一元醇和酸的化妆品组合物及其使用方法 |
FR3134972B1 (fr) | 2022-04-28 | 2024-03-15 | Oreal | Kit de maquillage comprenant une composition de maquillage et une composition anhydre de fixation avec une résine trialkylsiloxysilylcarbamoyl pullulane |
WO2023208802A1 (en) | 2022-04-28 | 2023-11-02 | L'oreal | Makeup processes using a polyphenol and at least one polyglycerol compound, and compositions for performing the process |
FR3134985A1 (fr) | 2022-04-28 | 2023-11-03 | L'oreal | Composition de maquillage comprenant un polyphénol, un composé hydrocarboné ou siliconé polyoxyéthyléné et/ou polyoxypropyléné, un monoalcool et une teneur limitée en eau, et procédé la mettant en œuvre |
FR3136655A1 (fr) | 2022-06-15 | 2023-12-22 | L'oreal | Composition de maquillage comprenant un polyphénol, un composé polyoxyalkyléné ou polyglycérolé, de l’acide phytique et/ou de l’acide acétique, et procédé la mettant en œuvre |
FR3134986A1 (fr) | 2022-04-28 | 2023-11-03 | L'oreal | Composition de maquillage comprenant un polyphénol, un ester de polyglycérol, au moins une matière colorante, un mono-alcool et une teneur limitée en eau, et procédé la mettant en œuvre |
FR3134976A1 (fr) | 2022-04-28 | 2023-11-03 | L'oreal | Procédé de maquillage à partir d’un polyphénol et au moins deux composés polyoxyéthylénés et/ou polyoxypropylénés, compositions pour la mise en œuvre du procédé |
FR3134977B1 (fr) | 2022-04-28 | 2025-04-11 | Loreal | Procédé de maquillage à partir d’un polyphénol et au moins deux composés polyglycérolés, compositions pour la mise en œuvre du procédé |
FR3134982A1 (fr) | 2022-04-28 | 2023-11-03 | L'oreal | Composition de maquillage comprenant un polyphénol, un composé hydrocarboné polyoxyalkyléné, un monoalcool et procédé la mettant en œuvre |
FR3134970B1 (fr) | 2022-04-28 | 2024-03-15 | Oreal | Kit de maquillage des sourcils et de la peau autour des sourcils comprenant une composition anhydre filmogène et une composition de maquillage et procédé de maquillage à 3 couches |
FR3134987A1 (fr) | 2022-04-28 | 2023-11-03 | L'oreal | Procédé de maquillage à partir d’un polyphénol et au moins une silicone polyoxyéthylénée, compositions pour la mise en œuvre du procédé |
FR3134981A1 (fr) | 2022-04-28 | 2023-11-03 | L'oreal | Procédé de maquillage avec l’application d’une composition comprenant un polyphénol et un composé polyglycérolé, et une matière colorante puis application d’une composition anhydre |
WO2023208807A1 (en) | 2022-04-28 | 2023-11-02 | L'oreal | Makeup composition comprising a polyphenol, a polyoxyalkylenated hydrocarbon-based compound and a monoalcohol, and processes using same |
WO2023208806A1 (en) | 2022-04-28 | 2023-11-02 | L'oreal | Makeup process with the application of a composition comprising a polyphenol and a polyoxyalkylenated compound, and a dyestuff, followed by the application of an anhydrous or emulsified composition |
FR3134992B1 (fr) | 2022-04-28 | 2024-03-15 | Oreal | Emulsion inverse comprenant un polyphénol, un polysaccharide non-ionique, un tensioactif non-ionique polyglycérolé de HLB ≤ 8, un polyol, une huile végétale non volatile, et un alcane volatil |
FR3134971A1 (fr) | 2022-04-28 | 2023-11-03 | L'oreal | Composition de maquillage comprenant un polyphénol, un composé hydrocarboné ou siliconé polyoxyéthyléné et/ou polyoxypropyléné, différent des Polysorbate, un monoalcool et procédé la mettant en œuvre |
FR3134984B1 (fr) | 2022-04-28 | 2024-03-15 | Oreal | Kit de maquillage comprenant une composition de maquillage et une composition anhydre de fixation avec une silicone aminée |
FR3134988A1 (fr) | 2022-04-28 | 2023-11-03 | L'oreal | Procédé de maquillage avec l’application d’une composition comprenant un polyphénol et un composé polyoxyalkyléné et/ou polyglycérolé, et une matière colorante puis application d’une composition sous la forme d’une émulsion |
FR3134973A1 (fr) | 2022-04-28 | 2023-11-03 | L'oreal | Composition de maquillage comprenant un polyphénol, un composé polyoxyalkyléné ou polyglycérolé, un monoalcool et un acide carboxylique hydroxylé, et procédé la mettant en œuvre |
FR3136656A1 (fr) | 2022-06-15 | 2023-12-22 | L'oreal | Composition de maquillage comprenant un polyphénol, un composé polyoxyalkyléné ou polyglycérolé, un mélange d’isopropanol et d’éthanol, et procédé la mettant en œuvre |
FR3136657B1 (fr) | 2022-06-15 | 2024-05-10 | Oreal | Composition avec une matière colorante, un précipité obtenu à partir d’un polyphénol et d’un composé polyoxyalkyléné/polyglycérolé, préparation, procédé la mettant en œuvre et kit |
FR3136658A1 (fr) | 2022-06-15 | 2023-12-22 | L'oreal | Procédé de maquillage avec un composé polyoxyalkyléné ou polyglycérolé dans une première composition, et un polyphénol en émulsion directe comme deuxième composition |
FR3153501A1 (fr) * | 2023-09-29 | 2025-04-04 | Albea Services | Dispositif d’application de produit, notamment cosmétique, et ensemble applicateur comprenant un tel dispositif |
Family Cites Families (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US571367A (en) * | 1896-11-17 | Bottle cap and brush | ||
US643803A (en) * | 1899-12-30 | 1900-02-20 | William Schott | Brush. |
US1478388A (en) * | 1921-12-16 | 1923-12-25 | Gray Dorothy | Massage instrument |
DE425254C (de) * | 1924-11-30 | 1926-02-19 | Ind Und Handelsgesellschaft M | Geraet zum Entnehmen und Aufstreichen von fluessigem oder breiigem Klebstoff |
US1795651A (en) * | 1929-03-22 | 1931-03-10 | Jacob Meerse | Mop |
CH155730A (de) * | 1931-01-16 | 1932-07-15 | Maximilian Dr Med Grac | Zahnbürste. |
US1999642A (en) * | 1934-08-09 | 1935-04-30 | Hynson Westcott & Dunning Inc | Applicator |
US2158901A (en) * | 1938-10-31 | 1939-05-16 | Gordon M Martin | Container and applicator for cosmetics |
US2296139A (en) * | 1941-12-01 | 1942-09-15 | Blair Farnham | Container |
US2664582A (en) * | 1949-11-21 | 1954-01-05 | Morris H Kammann | Flexible handle paintbrush |
FR1052211A (fr) * | 1952-03-07 | 1954-01-22 | Instrument pour le maquillage des lèvres | |
FR1174544A (fr) * | 1957-05-03 | 1959-03-12 | Pinceau pour vernis à ongles et bouchon-pinceau étaleur comportant ledit pinceau | |
US2990076A (en) * | 1958-04-11 | 1961-06-27 | Morton B Stull | Closure cap and container neck construction |
US3087191A (en) * | 1958-07-07 | 1963-04-30 | Robert L Plunkett | Molded plastic dauber cap construction |
US3008169A (en) * | 1960-05-11 | 1961-11-14 | Harry S Dearling | Cosmetic applicator |
FR85853E (fr) * | 1960-07-09 | 1965-10-29 | Pinceau à vernir les ongles | |
US3271807A (en) * | 1963-04-01 | 1966-09-13 | Cabot Samuel | Devices for use in applying surface treating liquids |
US3601838A (en) * | 1969-01-17 | 1971-08-31 | Montrose Products Inc | Brush construction |
JPS5717610A (en) * | 1980-07-03 | 1982-01-29 | Daicel Ltd | Hair brush |
DE3032409A1 (de) * | 1980-08-28 | 1982-04-15 | Klaus-Peter 3052 Bad Nenndorf Dahm | Behaelter fuer fluessige substanzen mit zugehoerigem auftragelement |
US4712936A (en) * | 1981-06-26 | 1987-12-15 | Milton Kessler | One-piece cap and brush and method of forming it |
JPS58177014U (ja) * | 1982-05-24 | 1983-11-26 | 稲垣 正昭 | 化粧用パフ |
GB2159699B (en) * | 1984-05-23 | 1988-06-02 | Rodney David Cole | An applicator for the application of cosmetic products |
FR2627068B1 (fr) * | 1988-02-12 | 1990-12-07 | Oreal | Brosse pour l'application d'un produit de maquillage, notamment de mascara, et reservoir de produit equipe d'une telle brosse |
FR2637471B1 (fr) * | 1988-10-12 | 1992-10-30 | Oreal | Brosse pour appliquer un produit de maquillage, et procede de fabrication d'une telle brosse |
US4972858A (en) * | 1988-10-21 | 1990-11-27 | Elizabeth Arden Co., Division Of Conopco, Inc. | Dual cosmetic applicator and container |
FR2675355B1 (fr) * | 1991-04-16 | 1993-08-13 | Oreal | Brosse pour l'application d'un produit de maquillage. |
US5491865A (en) * | 1992-02-11 | 1996-02-20 | L'oreal | Brush for the application of nail varnish or a similar product |
FR2687055B1 (fr) * | 1992-02-11 | 1994-04-29 | Oreal | Pinceau pour l'application de vernis a ongles, ou de produit similaire. |
-
1994
- 1994-07-12 FR FR9408655A patent/FR2722380A1/fr active Granted
-
1995
- 1995-06-19 DE DE69507669T patent/DE69507669T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-06-19 EP EP95401440A patent/EP0694266B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-06-19 ES ES95401440T patent/ES2129775T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1995-06-29 CA CA002152986A patent/CA2152986C/fr not_active Expired - Fee Related
- 1995-07-05 JP JP7169976A patent/JPH0838247A/ja active Pending
- 1995-07-10 BR BR9502327A patent/BR9502327A/pt not_active IP Right Cessation
- 1995-07-11 US US08/500,781 patent/US6059473A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004008618A1 (de) * | 2004-02-21 | 2005-09-08 | Geka Brush Gmbh | Pinsel zum Auftragen kosmetischer oder pflegender Mittel |
EP1591036A2 (de) | 2004-04-26 | 2005-11-02 | Beiersdorf AG | Pinsel für kosmetische Produkte |
DE102004020713A1 (de) * | 2004-04-26 | 2005-12-01 | Beiersdorf Ag | Pinsel für kosmetische Produkte |
DE102004020713B4 (de) * | 2004-04-26 | 2007-10-04 | Beiersdorf Ag | Pinsel für kosmetische Produkte und Verfahren zu dessen Herstellung |
DE202014000437U1 (de) * | 2013-10-23 | 2015-01-26 | Geka Gmbh | Spritzgegossener Pinsel mit speziellem Borstenbesatz |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2722380B1 (de) | 1997-02-28 |
FR2722380A1 (fr) | 1996-01-19 |
CA2152986A1 (fr) | 1996-01-13 |
CA2152986C (fr) | 1998-06-09 |
US6059473A (en) | 2000-05-09 |
JPH0838247A (ja) | 1996-02-13 |
ES2129775T3 (es) | 1999-06-16 |
DE69507669D1 (de) | 1999-03-18 |
EP0694266B1 (de) | 1999-02-03 |
BR9502327A (pt) | 1996-06-18 |
EP0694266A1 (de) | 1996-01-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69507669T2 (de) | Applikator zum Auftragen von einem flüssigen kosmetischen Produkt und Schminkeinheit mit einem solchen Applikator | |
DE69507667T2 (de) | Applikator zum Auftragen von einem flüssigen Produkt und Schminkeinheit mit einem solchen Applikator | |
DE69315717T3 (de) | Pinsel zum Anbringen von Nagellack oder ähnlichen Produkten | |
DE69700145T2 (de) | Applikator zum auftragen eines flüssigen oder halb-flüssigen Produkts und Auftrageinheit, die einen solchen Applikator verwendet | |
DE69518867T2 (de) | Nagellackpinsel und Auflageeinheit | |
DE69605871T3 (de) | Applikator für Wimperntusche | |
DE60006745T2 (de) | Applikator mit verdrillten Fasern für flüssige, pastenförmige und pulverförmige Produkte, und damit ausgestattete Auftrageinheit | |
EP1161159B1 (de) | Applikatorbürste für flüssige oder pastöse mittel, insbesondere für dekorative kosmetika wie mascara, und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3740321C2 (de) | ||
DE69907335T2 (de) | Vorrichtung zum Auftragen von Schminkprodukten mit einer Bürste, Verfahren zu dessen Herstellung und Auftragseinheit mit einer solchen Vorrichtung | |
DE60009787T3 (de) | Vorrichtung zum Aufbewahren und Auftragen von kosmetischen Produkten, insbesondere für Lippenstift | |
DE69803739T2 (de) | Vorrichtung zum Aufbewahren und Auftragen mit einem Behälter, einem ergonomischen Applikator und einem Abstreifer | |
DE69927881T2 (de) | Vorrichtung zum Schminken der Lippen | |
DE602004008827T2 (de) | Applikator und Behälter mit einem solchen Aplikator | |
DE60012637T2 (de) | Auftrageinheit mit gewundenen Fasern | |
DE3740320C2 (de) | ||
DE602004003104T2 (de) | Applikator für kosmetische Produkte | |
DE60205519T2 (de) | Verpackungs- und Auftragvorrichtung, insbesondere für ein kosmetisches Produkt | |
DE60035325T2 (de) | Auftragungseinheit mit einem partikeldurchsetzten Borsten enthaltenden Applikator für ein flüssiges, pastenartiges oder pulverförmiges Produkt | |
DE60120833T2 (de) | Vorrichtung zum Auftragen eines kosmetischen oder pflegenden Produktes auf keratinische Faser, insbesondere auf Wimpern oder Augenbrauen | |
DE3434405A1 (de) | Kosmetikauftragbuerste | |
DE202016008847U1 (de) | Kosmetischer Applikator | |
DE2648905A1 (de) | Applikator fuer pastenfoermige, fluessige oder halbfluessige produkte | |
EP1481606A1 (de) | Applikator für eine Lippencreme | |
DE329505T1 (de) | Buerste zum applizieren von schminke und behaelter und produkt ausgeruestet mit einer solchen buerste. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |