DE19857239C2 - Regelverfahren für Gasbrenner - Google Patents
Regelverfahren für GasbrennerInfo
- Publication number
- DE19857239C2 DE19857239C2 DE19857239A DE19857239A DE19857239C2 DE 19857239 C2 DE19857239 C2 DE 19857239C2 DE 19857239 A DE19857239 A DE 19857239A DE 19857239 A DE19857239 A DE 19857239A DE 19857239 C2 DE19857239 C2 DE 19857239C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- stream
- quality
- combustion
- air
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N1/00—Regulating fuel supply
- F23N1/02—Regulating fuel supply conjointly with air supply
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D14/00—Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
- F23D14/46—Details, e.g. noise reduction means
- F23D14/60—Devices for simultaneous control of gas and combustion air
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D2208/00—Control devices associated with burners
- F23D2208/10—Sensing devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N2221/00—Pretreatment or prehandling
- F23N2221/10—Analysing fuel properties, e.g. density, calorific
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Regulation And Control Of Combustion (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Regelverfahren für Gasbrenner gemäß dem Oberbegriff des
Anspruchs 1.
Regelverfahren für Gasbrenner der obigen Art sind aus dem Stand der Technik, z. B. der
DE 196 39 487 A1, DE 196 39 992 A1, DE 198 38 361 A1 und JP 58-178 116 A bekannt.
Um innerhalb des Gasbrenners für eine optimale und vollständige Verbrennung des
Brennstoffs, nämlich des Gases, zu sorgen, muß ein Gasbrenner mit einem entsprechend
abgestimmten Gas/Luft-Gemisch versorgt werden. Da jedoch die Qualität des von der
Gasversorgung bereitgestellten Gases - die Qualität von Gas wird durch einen sogenannten
Wobbe-Index definiert - schwankt, muß zur Gewährleistung der optimalen und
vollständigen Verbrennung die Zusammensetzung des Gas/Luft-Gemisches in
Abhängigkeit von der Qualität des Gases entsprechend variiert werden.
So wird bei aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren zur Bereitstellung eines
unterschiedliche Gasqualitäten berücksichtigenden, verbrennungsoptimierten Gas/Luft-
Gemisches derart vorgegangen, daß die Qualität der Verbrennung des Gas/Luft-Gemisches
im Gasbrenner überwacht bzw. gemessen wird, und daß in Abhängigkeit hiervon die
Zusammensetzung des Gas/Luft-Gemisches bestimmt wird. Derartige Lösungen sind zum
einen in der Regel geräteabhängig. Zum anderen warten derartige Verfahren das
Verbrennungsergebnis ab und reagieren demnach nicht unmittelbar auf eine sich ändernde
Gasqualität.
Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zugrunde, ein
Regelverfahren für Gasbrenner zur Bereitstellung eines unterschiedliche Gasqualitäten
berücksichtigenden, verbrennungsoptimierten Gas/Luft-Gemisches zu schaffen, welches
die obigen Nachteile vermeidet.
Dieses Problem wird durch ein Regelverfahren für Gasbrenner mit den Merkmalen des
Anspruchs 1 gelöst.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen
und der Beschreibung. Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der
Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 ein schematisiertes Blockschaltbild zur Verdeutlichung des
erfindungsgemäßen Regelverfahrens.
Gemäß Fig. 1 werden ein Gasstrom 10 und ein Verbrennungsluftstrom 11 zur Bereitstellung
eines Gas/Luft-Gemisches 12 gemischt. Das Gas/Luft-Gemisch 12 wird einem nicht
dargestellten Gasbrenner zugeführt, in dem das Gas/Luft-Gemisch 12 verbrannt wird.
Die Verbrennung innerhalb des Gasbrenners ist in Bezug auf die Gasqualität mit dem am
niedrigsten zu erwartenden Energiegehalt (auch ärmste Gasqualität genannt) innerhalb des
Gasstrom 10 derart voreingestellt, daß bei Vorliegen dieser ärmsten zu erwartenden
Gasqualität eine optimierte Verbrennung gewährleistet ist. In diesem Fall ist für diese
Gasqualität eine optimale Luftzahl eingestellt, d. h. es besteht ein hinsichtlich der
Verbrennung im Gasbrenner optimales Verhältnis zwischen dem dem Gasbrenner
zugeführten Gasstroms 10 und Luftstrom.
Um unterschiedlichen Gasqualitäten, also Gasqualitäten mit einem höheren Energiegehalt
(sich verbessernde Gasqualität), gerecht zu werden, wird erfindungsgemäß vor der
Verbrennung des Gas/Luft-Gemisches 12 im Gasbrenner die Gasqualität des Gases durch
einen Sensor 13 gemessen. Bei dem Sensor 13 handelt es sich um einen Gasqualitäts-
Sensor. In Abhängigkeit von dieser Gasqualitätsmessung wird dann die Zusammensetzung
des Gas/Luft-Gemisches 12 verändert.
Der Gasqualitäts-Sensor kann auf beliebige Art und Weise ausgestaltet sein. So kann z. B.
ein Gasqualitäts-Sensor wie in der US 5,235,844 oder in der US 5,311,447 beschrieben,
verwendet werden. Die Auswahl eines geeigneten Gasqualitäts-Sensors obliegt dem
Fachmann.
Bei einer Gasqualität mit höherem Energiegehalt werden der Verbrennungsluftstrom 11
und der Gasstrom 10 konstant gehalten, wobei der Gasstrom 10 vor der Mischung mit dem
Verbrennungsluftstrom 11 mit einem Kompensationsluftstrom 14 gemischt wird. In diesem
Fall wird also bei konstantem Verbrennungsluftstrom 11 und Gasstrom 10 der
Kompensationsluftstrom 14 variiert.
Das Gemisch aus Gasstrom 10 und Kompensationsluftstrom 14 verfügt dann gegenüber
dem ungemischten Gasstrom 10 über einen geringeren Wobbe-Index und damit
Energiegehalt. Der Gasqualitäts-Sensors mißt sozusagen den Energiegehalt dieser
Mischung aus Gasstrom 10 und Kompensationsluftstrom 14 in einem hinteren Bereich 15
des Gasstroms 10, also in einem Bereich, in dem Gasstrom 10 und
Kompensationsluftstrom 14 bereits vermischt sind.
Auch ist es möglich, daß bei einer Gasqualität mit höherem Energiegehalt der
Verbrennungsluftstrom 11 und der Kompensationsluftstrom 14 konstant gehalten werden,
während der Gasstrom 10 verringert wird. Auch hierdurch ist der Energiegehalt der
Mischung aus Gasstrom 10 und Kompensationsluftstrom 14 im Hinblick auf eine optimale
Verbrennung anpaßbar.
Über den Sensor 13 kann also der Energiegehalt des Gemisches aus
Kompensationsluftstrom 14 und Gasstrom 10 unmittelbar überwacht werden kann. Bei sich
ändernder Gasqualität werden entweder der Kompensationsluftstrom 14 oder der Gasstrom
10 variiert, um dem Gasbrenner ein Gemisch mit konstantem Energiegehalt zuzuführen
und dadurch eine optimierte Verbrennung zu gewährleisten.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist insgesamt geräteunabhängig. Es wird unmittelbar auf
eine sich ändernde Gasqualität reagiert, ohne das Verbrennungsergebnis abzuwarten. Dies
verkürzt die Reaktionszeit auf eine sich ändernde Gasqualität.
10
Gasstrom
11
Verbrennungsluftstrom
12
Gas/Luft-Gemisch
13
Sensor
14
Kompensationsluftstrom
15
Bereich
Claims (6)
1. Regelverfahren für Gasbrenner zur Bereitstellung eines unterschiedliche
Gasqualitäten berücksichtigenden, verbrennungsoptimierten Gas/Luft-Gemisches
(12), welches durch Mischung eines Gasstroms (10) und eines
Verbrennungsluftstroms (11) bereitgestellt wird, wobei vor einer Verbrennung im
Gasbrenner die Gasqualität des Gases gemessen wird, und wobei in Abhängigkeit
dieser Gasqualitätsmessung die Zusammensetzung des Gas/Luft-Gemisches (12)
geregelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasstrom (10) vor der Mischung
mit dem Verbrennungsluftstrom (11) mit einem Kompensationsluftstrom (14)
gemischt wird, daß das Verhältnis von Gasstrom (10) und Kompensationsluftstrom
(14) in Abhängigkeit der Gasqualitätsmessung geregelt wird, und daß hieraus die
Zusammensetzung des Gas/Luft-Gemisches (12) folgt.
2. Regelverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das dem
Gasbrenner zuzuführende Gas/Luft-Gemisch (12) auf die Gasqualität mit dem am
niedrigsten zu erwartenden Energiegehalt voreingestellt ist, und daß bei sich
verbessernder Gasqualität die Zusammensetzung des Gas/Luft-Gemisches (12)
verändert wird.
3. Regelverfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei sich
verbessernder Gasqualität der Verbrennungsluftstrom (11) und der Gasstrom (10)
konstant gehalten werden, und ein Kompensationsluftstrom (14) vergrößert wird,
wobei der Gasstrom (10) vor der Mischung mit dem Verbrennungsluftstrom (11) mit
dem Kompensationsluftstrom (14) gemischt wird.
4. Regelverfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei sich
verbessernder Gasqualität der Verbrennungsluftstrom (11) und ein
Kompensationsluftstrom (14) konstant gehalten werden, und der Gasstrom (10)
verringert wird, wobei der Gasstrom (10) vor der Mischung mit dem
Verbrennungsluftstrom (11) mit dem Kompensationsluftstrom (14) gemischt wird.
5. Regelverfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Gasqualität des Gases im Gasstrom (10) durch einen
Sensor (13) gemessen wird, der in einem Bereich (15) positioniert ist, in dem der
Gasstrom (10) und der Kompensationsluftstrom (14) vermischt sind.
6. Regelverfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1, 2 oder 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Gasqualität des Gases im Gasstrom (10) durch einen
Sensor (13) gemessen wird, der in einem Bereich (15) positioniert ist, in dem der
Gasstrom (10) und der Kompensationsluftstrom (14) vermischt sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19857239A DE19857239C2 (de) | 1998-12-11 | 1998-12-11 | Regelverfahren für Gasbrenner |
EP99124359A EP1008805A1 (de) | 1998-12-11 | 1999-12-07 | Regelverfahren für Gasbrenner |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19857239A DE19857239C2 (de) | 1998-12-11 | 1998-12-11 | Regelverfahren für Gasbrenner |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19857239A1 DE19857239A1 (de) | 2000-06-15 |
DE19857239C2 true DE19857239C2 (de) | 2000-11-23 |
Family
ID=7890777
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19857239A Expired - Lifetime DE19857239C2 (de) | 1998-12-11 | 1998-12-11 | Regelverfahren für Gasbrenner |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1008805A1 (de) |
DE (1) | DE19857239C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202009003701U1 (de) | 2009-03-18 | 2009-05-28 | Honeywell Technologies Sarl | Gasventil |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP7168775B2 (ja) | 2018-10-05 | 2022-11-09 | センシリオン アーゲー | ガス混合物の混合比を調節するための装置 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS58178116A (ja) * | 1982-04-12 | 1983-10-19 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | ガス供給装置 |
DE19639992A1 (de) * | 1995-09-23 | 1997-03-27 | Vaillant Joh Gmbh & Co | Verfahren zum Steuern des Gasdurchsatzes |
DE19639487A1 (de) * | 1996-09-26 | 1998-04-09 | Honeywell Bv | Verfahren und Vorrichtung zur Betriebsoptimierung eines Gasbrenners |
DE19838361A1 (de) * | 1997-08-25 | 1999-03-04 | Vaillant Joh Gmbh & Co | Heizeinrichtung |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS58214713A (ja) * | 1982-06-07 | 1983-12-14 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | ガス供給装置 |
JPS63153315A (ja) * | 1986-12-18 | 1988-06-25 | Osaka Gas Co Ltd | 燃料ガスの燃焼性制御方法および装置 |
DE3829664C1 (de) * | 1988-09-01 | 1990-01-18 | Karl Dungs Gmbh & Co, 7060 Schorndorf, De | |
DE3907392A1 (de) * | 1989-03-08 | 1990-09-13 | Henkel Kgaa | Ester von carbonsaeuren mittlerer kettenlaenge als bestnadteil der oelphase in invert-bohrspuelschlaemmen |
EP0612405B1 (de) | 1991-10-23 | 2001-08-01 | Honeywell Inc. | Vorrichtung zur verbrennungslosen messung der qualität von gasförmigem brennstoff |
US5235844A (en) | 1991-10-23 | 1993-08-17 | Niagara Mohawk Power Corporation | Multiple gas property sensor |
DE29808799U1 (de) * | 1998-05-15 | 1999-09-16 | Honeywell B.V., Amsterdam | Regeleinrichtung für Gasbrenner |
-
1998
- 1998-12-11 DE DE19857239A patent/DE19857239C2/de not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-12-07 EP EP99124359A patent/EP1008805A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS58178116A (ja) * | 1982-04-12 | 1983-10-19 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | ガス供給装置 |
DE19639992A1 (de) * | 1995-09-23 | 1997-03-27 | Vaillant Joh Gmbh & Co | Verfahren zum Steuern des Gasdurchsatzes |
DE19639487A1 (de) * | 1996-09-26 | 1998-04-09 | Honeywell Bv | Verfahren und Vorrichtung zur Betriebsoptimierung eines Gasbrenners |
DE19838361A1 (de) * | 1997-08-25 | 1999-03-04 | Vaillant Joh Gmbh & Co | Heizeinrichtung |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Beitz, W. und Küttner, K.-H. (Hrsg.): Dubbel Taschenbuch für den Maschinenbau, Springer-Verlag Berlin (u.a.), 14. Aufl., 1981, S. 559-560 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202009003701U1 (de) | 2009-03-18 | 2009-05-28 | Honeywell Technologies Sarl | Gasventil |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1008805A1 (de) | 2000-06-14 |
DE19857239A1 (de) | 2000-06-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69617232T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur bestimmung der sauerstoffpufferkapazität in einem katalysator | |
DE2510126C2 (de) | Verfahren zum Verbrennen von gasförmigem oder gasförmigem und flüssigem Brennstoff in zwei Brennstoff-Luft-Gemischen | |
DE4035731A1 (de) | Kraftstoffkonzentrationsueberwachungseinheit | |
DE69910126T2 (de) | Verbrennunungsverfahren eines Brennstoffes mit einem sauerstoffreichen Oxidationsmittel | |
EP2428732B1 (de) | Verfahren zur Kalibrierung einer Gasbrennerregelung | |
DE10003819C1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners | |
DE69426750T2 (de) | Asymmetrischer Sauerstoffbrennstoffbrenner | |
EP0156958B1 (de) | Regelverfahren für die Verbrennungsluftmenge einer Feuerungseinrichtung | |
DD142383A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zur regelung des kohlenstoffpegels eines gasgemisches | |
EP0530655A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Otto-Motors und Prüfung eines ihm nachgeschalteten Katalysators | |
DE3606625A1 (de) | Pilotbrenner mit geringer no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-emission fuer feuerungsanlagen, insbesondere von gasturbinenanlagen, und verfahren zu seinem betrieb | |
DE3108577A1 (de) | Steuersystem fuer das kraftstoff-luftverhaeltnis einer verbrennungskraftmaschine | |
DE3524592C1 (de) | Verfahren zur UEberpruefung der Funktionstuechtigkeit katalytischer Reaktoren und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE19857239C2 (de) | Regelverfahren für Gasbrenner | |
EP0840117A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der Konzentration eines Stoffes in einem gasförmigen Medium | |
DE3917746C2 (de) | ||
DE3780604T3 (de) | Vorrichtung zur Auswertung eines Sauerstoffühlers. | |
DE19746446C2 (de) | Verfahren zur Verdünnung von Proben für ein Chemilumineszenzanalysegerät und zur Anwendung des Verfahrens geeignetes Chemilumineszenzanalysegerät | |
EP3254027A1 (de) | Gasverteilervorrichtung für einen atmosphärischen gasbrenner | |
EP0768493B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zünden eines Gasgebläsebrenners | |
EP1075592B1 (de) | Verfahren zur abgasreinigung mit trimmregelung | |
DE2039092A1 (de) | Verfahren zur Erzielung eines von Sauerstoffbeimengungen des Probengases unabhaengig en Ionenstromes eines Flammenionisationsdetektors | |
WO2004076925A2 (de) | Betriebsverfahren für eine gasturbine | |
DE4211041A1 (de) | Verfahren zur Bestimmung der Konzentration eines Gases in einer Metallschmelze | |
DE10040358B4 (de) | Regelungsverfahren für Gasbrenner |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8330 | Complete disclaimer |