DE69426750T2 - Asymmetrischer Sauerstoffbrennstoffbrenner - Google Patents
Asymmetrischer SauerstoffbrennstoffbrennerInfo
- Publication number
- DE69426750T2 DE69426750T2 DE69426750T DE69426750T DE69426750T2 DE 69426750 T2 DE69426750 T2 DE 69426750T2 DE 69426750 T DE69426750 T DE 69426750T DE 69426750 T DE69426750 T DE 69426750T DE 69426750 T2 DE69426750 T2 DE 69426750T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- burner
- fuel
- oxygen
- fuel burner
- oxygen fuel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 11
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 title claims description 11
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 title claims description 11
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims description 7
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 claims description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 4
- MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N Nitric oxide Chemical compound O=[N] MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000002737 fuel gas Substances 0.000 description 7
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 4
- 239000003345 natural gas Substances 0.000 description 4
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 3
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 3
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 3
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 2
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 2
- 230000000274 adsorptive effect Effects 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 1
- 239000011819 refractory material Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D14/00—Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
- F23D14/20—Non-premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air on arrival at the combustion zone
- F23D14/22—Non-premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air on arrival at the combustion zone with separate air and gas feed ducts, e.g. with ducts running parallel or crossing each other
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B5/00—Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
- C03B5/16—Special features of the melting process; Auxiliary means specially adapted for glass-melting furnaces
- C03B5/235—Heating the glass
- C03B5/2353—Heating the glass by combustion with pure oxygen or oxygen-enriched air, e.g. using oxy-fuel burners or oxygen lances
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D14/00—Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
- F23D14/32—Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid using a mixture of gaseous fuel and pure oxygen or oxygen-enriched air
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E20/00—Combustion technologies with mitigation potential
- Y02E20/34—Indirect CO2mitigation, i.e. by acting on non CO2directly related matters of the process, e.g. pre-heating or heat recovery
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P40/00—Technologies relating to the processing of minerals
- Y02P40/50—Glass production, e.g. reusing waste heat during processing or shaping
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Gas Burners (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbrennen eines Brennstoffs und eines Oxidationsmittels, das in einem Ofen, wie einem Glasofen, und insbesondere Niederimpulsbrennern, d. h. Brennern mit einer verhältnismäßig geringen Gasaustrittsgeschwindigkeit, anwendbar ist.
- Infolge der Verschärfung der Schadstoffemissionsnormen, insbesondere in der Glasindustrie, kommen in der Technik zunehmend Brenner zum Einsatz, die für die Verbrennung mit Sauerstoff (mit oxidierenden Gemischen mit hohem O&sub2;-Gehalt zwischen 85 und 100%) ausgelegt sind.
- Aus der SU-A-1179023 ist ein Brenner bekannt, der eine Luftleitung aufweist, in welcher zwei konvergierende Brenngaseinblasdüsen angeordnet sind, wobei die eine Düse auf der Brennerachse und die andere Düse in einem Winkel zur Achse angeordnet ist.
- Ziel der vorliegenden Erfindung war die Verbesserung der Leistung derartiger Brenner und insbesondere die Verringerung der Stickoxidemissionen bei Verwendung von Sauerstoff mittlerer Reinheit, wie er beispielsweise bei der adsorptiven Luftzerlegung nach dem VSA-Verfahren erhältlich ist, und/oder von stickstoffhaltigem Erdgas, beispielsweise vom Gasfeld Groningen in Europa.
- Es wurde nun gefunden, daß diese Verringerung in sehr deutlicher Weise durch unsymmetrische Verteilung des Gesamtbrenngasdurchsatzes im durch den Brenner beförderten Sauerstoffstrom erhältlich ist.
- Genauer gesagt, besteht unter Berücksichtigung der Tatsache, daß bei normalem Betrieb des Brenners das Verhältnis der Gesamtdurchsätze von Sauerstoff und Brenngas stöchiometrisch oder weitgehend stöchiometrisch ist, eine Hauptbesonderheit eines erfindungsgemäßen Brenners darin, daß die Gasdurchsätze in einem gleichen Brennerquerschnitt vor der Flamme so verteilt werden, daß zumindest in einem Teil dieses Querschnitts das Verhältnis von Sauerstoffdurchsatz zu Gasdurchsatz deutlich unter dem stöchiometrischen Wert liegt.
- Es stellte sich überraschenderweise heraus, daß diese Asymmetrie der Verteilung der Durchsätze vor dem Flammenursprung eine Zone liefert und aufrechterhält, in der der Stickoxidgehalt im Vergleich zu einer im gesamten Querschnitt einheitlichen oder weitgehend einheitlichen Verteilung der Durchsätze verringert ist.
- Es sei außerdem darauf hingewiesen, daß die zu einer unterstöchiometrischen Zone in der Flamme führende unsymmetrische Konfiguration auch zweckmäßig ist, wenn lokal eine reduzierende Atmosphäre erhalten werden soll, beispielsweise über einem Glasbad.
- Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von angegebenen Ausführungsformen in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen, worin zeigen:
- - Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Vorderansicht eines bekannten Brenners mit symmetrischer Verteilung der Brenngasdurchsätze;
- - Fig. 2 eine analoge Ansicht eines ersten Brenners;
- - Fig. 3 ein Vergleichsdiagramm, in dem die Variationen der Stickoxidemissionen mit den Brennern gemäß den Fig. 1 und 2 darstellt sind; und
- - Fig. 4 und 5 zwei andere Brenner.
- Ein Brenner kann somit drei Hauptteile enthalten, nämlich einen Aufwärmblock aus feuerfestem Werkstoff, einen metallischen Brennerkörper, der auf der Oxidationsmittelanstromseite des Aufwärmblocks abmontierbar befestigt ist, und mindestens ein Brennstoffeinblasrohr, die abmontierbar und dicht am Körper angebracht ist, wobei der Brennstoff folglich brennerrückseitig anströmt.
- In Fig. 1 ist der Fall gezeigt, in dem das Einblasrohr ein oder mehrere Rohre 3 enthält, die im Sauerstoffstrom oder genauer gesagt im Oxidationsmittelstrom mit einem O&sub2;-Gehalt von mehr als 90%, der den eine Verlängerung des Brennerkörpers darstellenden rohrförmigen Mantel 2 durchströmt, unter Winkeln verteilt sind.
- Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß die das Brenngas (Reduktionsmittel) befördernden Rohre 3 in dem von Oxidationsmittel durchströmten Mantel 2 nicht regelmäßig verteilt, sondern in einem Teil des Querschnitts konzentriert sind, hier in der unteren Hälfte des Querschnitts des rohrförmigen Mantels 2. Daraus ergibt sich, daß in einem derartigen Fall das Verhältnis Oxidationsmittel/Reduktionsmittel am Ausgang der Rohre 3 vor dem Flammenursprung deutlich unter dem stöchiometrischen Verhältnis liegt.
- Fig. 3 zeigt Diagramme der normalisierten Stickoxidmengen (in kg/MW) auf der Ordinate in Abhängigkeit vom Stickstoffgehalt des eingesetzten Sauerstoffs in Prozent auf der Abszisse für einen 1-MW- Brenner, der mit Erdgas mit einem Stickstoffgehalt von etwa 2,5% betrieben wird, wobei die Durchsätze von Erdgas und Sauerstoff sich auf etwa 100 Nm³/h bzw. 200 Nm³/h belaufen. Mit einer unsymmetrischen Verteilung von 5 Erdgasrohren gemäß Fig. 2 ist eine wesentliche Senkung der NOx-Emissionen gegenüber der rotationssymmetrischen Verteilung ("Standard") gemäß Fig. 1 festzustellen.
- Es sind auch andere unsymmetrische Konfigurationen denkbar. So kann man beispielsweise, wie in Fig. 4 mit analoger Winkelverteilung der Rohre 3 wie in Fig. 1 gezeigt, das Brenngas befördernde, hier unterschiedliche Rohre 3 und 3a mit unterschiedlichem Querschnitt verwenden. Man kann aber auch mit einem einzigen Brenngasrohr arbeiten und dieses im das Oxidationsmittel befördernden Mantel 2 stark versetzen, wie es in Fig. 5 dargestellt ist.
Claims (2)
1. Verfahren zum Verbrennen eines Brennstoffs und
eines Oxidationsmittels, bei dem man den Brennstoff in
unsymmetrischer Art und Weise in das Innere des
Oxidationsmittelstroms einbläst, dadurch daß der
Oxidationsmittelstrom 85 bis 100% Sauerstoff enthält,
so daß vor der Flamme eine Mischzone erzeugt wird, die
einen Teil enthält, in dem das Verhältnis von
Oxidationsmittel zu Brennstoff unter dem
stöchiometrischen Wert liegt, wodurch lokal eine
reduzierende Atmosphäre geschaffen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß das Oxidationsmittel mehr als 90%
Sauerstoff enthält.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9314305A FR2713312B1 (fr) | 1993-11-30 | 1993-11-30 | Brûleur oxycombustible agencé pour réduire la formation d'oxydes d'azote et particulièrement destiné aux fours de verrerie. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69426750D1 DE69426750D1 (de) | 2001-04-05 |
DE69426750T2 true DE69426750T2 (de) | 2001-07-05 |
Family
ID=9453361
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69426750T Expired - Fee Related DE69426750T2 (de) | 1993-11-30 | 1994-11-29 | Asymmetrischer Sauerstoffbrennstoffbrenner |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5545033A (de) |
EP (1) | EP0655581B1 (de) |
JP (1) | JPH07310907A (de) |
CN (1) | CN1043921C (de) |
CA (1) | CA2136782A1 (de) |
DE (1) | DE69426750T2 (de) |
FR (1) | FR2713312B1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102023102018A1 (de) * | 2023-01-27 | 2024-08-01 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Brennerkopf und Brennersystem |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE69419685T2 (de) * | 1993-10-01 | 2000-02-10 | L'air Liquide, S.A. Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude | Brenner und deren Anwendung in einem Glasofen |
DE4447605C2 (de) * | 1994-08-30 | 1996-12-19 | Hotwork Int Sa | Industrieofen mit einer U-Flammenwanne |
US5934893A (en) * | 1996-01-05 | 1999-08-10 | L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude | Burner and utilization of such burner in glass furnace |
DE19615910B4 (de) * | 1996-04-22 | 2006-09-14 | Alstom | Brenneranordnung |
US5975886A (en) | 1996-11-25 | 1999-11-02 | L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude | Combustion process and apparatus therefore containing separate injection of fuel and oxidant streams |
US6186217B1 (en) | 1998-12-01 | 2001-02-13 | Howmet Research Corporation | Multipiece core assembly |
FR2802615B1 (fr) * | 1999-12-07 | 2002-02-15 | Atofina | Injecteur utilisable dans un dispositif pour la combustion de produits corrosifs |
GB0302721D0 (en) * | 2003-02-05 | 2003-03-12 | Rolls Royce Plc | Fuel nozzles |
US20090217669A1 (en) * | 2003-02-05 | 2009-09-03 | Young Kenneth J | Fuel nozzles |
SE529467C2 (sv) * | 2005-06-14 | 2007-08-14 | Aga Ab | Tätning för brännare |
US8696348B2 (en) * | 2006-04-26 | 2014-04-15 | Air Products And Chemicals, Inc. | Ultra-low NOx burner assembly |
US20100159409A1 (en) * | 2006-06-05 | 2010-06-24 | Richardson Andrew P | Non-centric oxy-fuel burner for glass melting systems |
US9587823B2 (en) * | 2009-03-25 | 2017-03-07 | Wallace Horn | Laminar flow jets |
EP2479492A1 (de) * | 2011-01-21 | 2012-07-25 | Technip France | Brenner, Ofen |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3856457A (en) * | 1972-12-29 | 1974-12-24 | Air Prod & Chem | Burner of the oxy-fuel type |
DE2951796C2 (de) * | 1978-12-21 | 1982-11-04 | Kobe Steel, Ltd., Kobe, Hyogo | Brenner für gasförmige oder flüssige Brennstoffe für minimale NO↓x↓-Emission |
GB2136556A (en) * | 1983-03-18 | 1984-09-19 | Shell Int Research | Solid fuel burners |
SU1179023A1 (ru) * | 1983-11-29 | 1985-09-15 | Inst Gaza An Ussr | Газовая горелка |
GB8720468D0 (en) * | 1987-08-29 | 1987-10-07 | Boc Group Plc | Flame treatment method |
US4969814A (en) * | 1989-05-08 | 1990-11-13 | Union Carbide Corporation | Multiple oxidant jet combustion method and apparatus |
FR2667928B1 (fr) * | 1990-10-16 | 1995-07-28 | Air Liquide | Procede de chauffe d'une enceinte thermique. |
US5329866A (en) * | 1993-09-03 | 1994-07-19 | The Babcock & Wilcox Company | Combined low NOx burner and NOx port |
-
1993
- 1993-11-30 FR FR9314305A patent/FR2713312B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-11-28 CA CA002136782A patent/CA2136782A1/fr not_active Abandoned
- 1994-11-28 US US08/345,844 patent/US5545033A/en not_active Expired - Fee Related
- 1994-11-29 EP EP94402725A patent/EP0655581B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-11-29 DE DE69426750T patent/DE69426750T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-11-29 JP JP6295057A patent/JPH07310907A/ja active Pending
- 1994-11-30 CN CN94112874A patent/CN1043921C/zh not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102023102018A1 (de) * | 2023-01-27 | 2024-08-01 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Brennerkopf und Brennersystem |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2713312A1 (fr) | 1995-06-09 |
US5545033A (en) | 1996-08-13 |
CA2136782A1 (fr) | 1995-05-31 |
JPH07310907A (ja) | 1995-11-28 |
EP0655581A1 (de) | 1995-05-31 |
CN1043921C (zh) | 1999-06-30 |
CN1105434A (zh) | 1995-07-19 |
FR2713312B1 (fr) | 1996-01-12 |
EP0655581B1 (de) | 2001-02-28 |
DE69426750D1 (de) | 2001-04-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69426750T2 (de) | Asymmetrischer Sauerstoffbrennstoffbrenner | |
DE60011541T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur NOx Reduktion | |
DE60105093T2 (de) | Brennstoffverdünnungsverfahren und Vorrichtung zur NOx-Verminderung | |
DE69819811T2 (de) | Verbrennungsverfahren mit zweifacher Oxidationsmittelzufuhr | |
DE4142401C2 (de) | Verfahren zum Betrieb einer auf einem oder mehreren Brennern basierenden Beheizung eines Ofens | |
DE69302666T2 (de) | Hybrides Verfahren zur oxydierenden Verbrennung | |
DE69510395T2 (de) | Gasbrenner für Industrieöfen | |
DE102006011326B4 (de) | Rundbrenner | |
DE2936073A1 (de) | Verbrennungsverfahren zur reduzierung der emission von stickstoffoxiden und rauch | |
DE2552882A1 (de) | Verfahren und system zur verbrennung eines brennstoffes | |
EP0498014A1 (de) | Verfahren zur Verbrennungsluftzuführung und Feuerungsanlage | |
DE3629886C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bilden einer Feuerfestmasse auf einer Oberfläche | |
DE69524416T2 (de) | Verfahren zur Durchführung einer Verbrennung in einem Offen | |
DE2013151A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Anfrischen und Aufbereiten geschmolzenen Metalls | |
DE29714887U1 (de) | Gasmotor | |
DE3939197C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Minderung der Stickoxid-Konzentration im Abgasstrom von Verbrennungsprozessen | |
EP1105678B1 (de) | Verfahren zum betrieb eines hybridbrenners | |
EP0388639B1 (de) | Vorrichtung zur Zumischung eines Gases zu einem durch eine Leitung strömenden Gas | |
DE3346536A1 (de) | Vorbrenner fuer zementrohmehl | |
DE3639974C2 (de) | Lanzenförmiges Brennerrohr | |
DE19542373B4 (de) | Brennerkopf für Gasbrenner | |
DE2843002C2 (de) | Heizölbrenner | |
DE19509219C2 (de) | Verfahren, bzw. Brennerkopf zum Verbrennen von Brenngas | |
EP0036998A2 (de) | Gasturbine mit durch Dampfeinspritzung verringerter Stickoxydemission | |
AT404399B (de) | Verfahren und brenner zum verbrennen insbesondere flüssiger brennstoffe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |