DE19849222B4 - Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung - Google Patents
Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung Download PDFInfo
- Publication number
- DE19849222B4 DE19849222B4 DE19849222A DE19849222A DE19849222B4 DE 19849222 B4 DE19849222 B4 DE 19849222B4 DE 19849222 A DE19849222 A DE 19849222A DE 19849222 A DE19849222 A DE 19849222A DE 19849222 B4 DE19849222 B4 DE 19849222B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure chamber
- chamber
- pressure
- pressure generator
- pump
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F9/00—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
- F16F9/06—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G17/00—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
- B60G17/02—Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
- B60G17/04—Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
- B60G17/0416—Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics regulated by varying the resiliency of hydropneumatic suspensions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G21/00—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
- B60G21/10—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces not permanently interconnected, e.g. operative only on acceleration, only on deceleration or only at off-straight position of steering
- B60G21/106—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces not permanently interconnected, e.g. operative only on acceleration, only on deceleration or only at off-straight position of steering transversally
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F9/00—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
- F16F9/32—Details
- F16F9/44—Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction
- F16F9/46—Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction allowing control from a distance, i.e. location of means for control input being remote from site of valves, e.g. on damper external wall
- F16F9/461—Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction allowing control from a distance, i.e. location of means for control input being remote from site of valves, e.g. on damper external wall characterised by actuation means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2202/00—Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
- B60G2202/10—Type of spring
- B60G2202/15—Fluid spring
- B60G2202/154—Fluid spring with an accumulator
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2202/00—Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
- B60G2202/40—Type of actuator
- B60G2202/41—Fluid actuator
- B60G2202/416—Fluid actuator using a pump, e.g. in the line connecting the lower chamber to the upper chamber of the actuator
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/80—Interactive suspensions; arrangement affecting more than one suspension unit
- B60G2204/82—Interactive suspensions; arrangement affecting more than one suspension unit left and right unit on same axle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2206/00—Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
- B60G2206/01—Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
- B60G2206/40—Constructional features of dampers and/or springs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Fluid-Damping Devices (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
Abstract
Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem dämpfungsmittelgefüllten, unter dem Druck mindestens eines in einer Hochdruckkammer angeordneten und als Feder wirkenden Gaspolsters stehenden Arbeitszylinder, der durch einen von einer hohlen Kolbenstange getragenen und mit Ventilen versehenen Arbeitskolben in zwei Arbeitsräume unterteilt wird, mit einer durch die Federbewegungen angetriebenen und Öl aus einer Niederdruckkammer in den mit der Hochdruckkammer verbundenen Arbeitsraum fördernden Kolbenpumpe, bestehend aus einem durch die hohle Kolbenstange gebildeten Pumpenraum und einer mit dem Arbeitszylinder verbundenen Pumpenstange sowie einem weiteren, das Dämpfungsmittel beaufschlagenden Druckerzeuger, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckerzeuger (18) über eine mit Rückschlagventilen (19, 20) versehene Pumpkammer (21) das Dämpfungsmittel aus der Niederdruckkammer (2) direkt in die Hochdruckkammer (1) und über eine Strömungsverbindung (3) weiter in den Arbeitsraum (4), oder direkt in die Hochdruckkammer (1) und dazu parallel in den Arbeitsraum (4) fördert.
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem dämpfungsmittelgefüllten, unter dem Druck mindestens eines in einer Hochdruckkammer angeordneten und als Feder wirkenden Gaspolsters stehenden Arbeitszylinder, der durch einen von einer hohlen Kolbenstange getragenen und mit Ventilen versehenen Arbeitskolben in zwei Arbeitsräume unterteilt wird, mit einer durch die Federbewegungen angetriebenen und Öl aus einer Niederdruckkammer in den mit der Hochdruckkammer verbundenen Arbeitsraum fördernden Kolbenpumpe, bestehend aus einem durch die hohle Kolbenstange gebildeten Pumpenraum und einer mit dem Arbeitszylinder verbundenen Pumpenstange sowie einem weiteren, das Dämpfungsmittel beaufschlagenden Druckerzeuger.
- Es sind bereits selbstpumpende hydropneumatische Federbeine bekannt (z.B.
DE 196 35 880 A1 ), bei denen über die Kolbenpumpe des Federbeines während der Fahrt des Fahrzeuges Dämpfungsmittel so lange in den Arbeitszylinder gepumpt wird, bis die Niveaulage des Fahrzeuges erreicht ist. Nach Erreichen der Niveaulage gibt der Arbeitszylinder eine Abregelöffnung frei, so dass unter Zu hilfenahme eines Kurzschlusses (Bypass) ein weiteres Hochregeln des Fahrzeugaufbaus vermieden wird. Darüber hinaus weisen diese Federbeine Vorrichtungen auf, die bei stehendem Fahrzeug ein Aufregeln auf Niveaulage des Fahrzeugaufbaus ermöglichen, indem das im Pumpenraum befindliche Dämpfungsmittel durch ein weiteres Antriebsmittel druckbeaufschlagbar ist. Durch dieses Antriebselement erfolgt nach Öffnen der entsprechenden Ventile ein Druckausgleich zwischen dem Pumpenraum und dem mit dem Hochdruckraum in Verbindung stehenden Arbeitsraum, so dass ohne Zufuhr von Öl bzw. Fluid oder Dämpfungsmittel ein Aufregeln des Fahrzeugaufbaus im Stand erreicht werden kann. - Derartige Federbeine lassen, bedingt durch die Konstruktion der Einbeziehung der Rückschlagventile, nur die Möglichkeit, den Pumpraum vom äußeren Kolbenstangenende her mit einem externen Druckerzeuger zu beaufschlagen.
- Aufgabe der Erfindung ist es, ein Federbein mit innerer Niveauregelung und einer bei stehendem Fahrzeug wirksamen Aufregelanlage so weiterzubilden, dass eine kompakte und leicht montierbare Einheit geschaffen werden kann.
- Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Druckerzeuger über eine mit Rückschlagventilen versehene Pumpkammer das Dämpfungsmittel aus der Niederdruckkammer direkt in die Hochdruckkammer und über eine Strömungsverbindung weiter in den Arbeitsraum, oder direkt in die Hochdruckkammer und dazu parallel in den Arbeitsraum fördert.
- Vorteilhaft ist hierbei, dass der zusätzliche Druckerzeuger am Außengehäuse des Federbeines angeflanscht werden kann oder dass der zusätzliche Druck erzeuger zumindest teilweise im Gehäuse des Federbeines integriert ist, wobei gewisse Bauteile innerhalb des Federbeines und andere Bauteile außerhalb des Federbeines angebracht werden können. Günstig ist dabei, wenn der zusätzliche Druckerzeuger mit seinen entsprechenden Anschlüssen in der näheren Umgebung der Hochdruckkammer oder dem mit der Hochdruckkammer in Verbindung stehenden Arbeitsraum vorgesehen ist.
- Zu einer einwandfreien Steuerung des extern aufgebrachten Druckes durch den weiteren Druckerzeuger ist nach einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen, dass vom Druckerzeuger zu der Hochdruckkammer ein Rücschlagventil angeordnet ist.
- Eine weitere Ausgestaltung sieht darüber hinaus vor, dass von der Niederdruckkammer zum Druckerzeuger ein Rückschlagventil angeordnet ist.
- Eine fertigungstechnisch einfache Fixierung sieht vor, dass der Druckerzeuger am Außenumfang des Arbeitszylinders angeordnet ist.
- Nach einer weiteren konstruktiven Ausgestaltung ist vorgesehen, dass als Druckerzeuger ein Kolben von einem motorisch angetriebenen Exzenter beaufschlagt wird. Mit Vorteil ist dabei als motorischer Antrieb ein Elektromotor vorgesehen.
- Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass als Druckerzeuger eine Zahnradpumpe vorgesehen ist.
- Darüber hinaus lässt sich nach einer günstigen Ausführungsform vorsehen, dass als Druckerzeuger ein axial beweglicher Kolben von einem Elektromagneten beaufschlagt wird.
- Zu einer kostengünstigen Lösung wird vorgesehen, dass ein Druckerzeuger auf mindestens zwei Federbeine wirkt.
- Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nach den Zeichnungen schematisch dargestellt.
- Es zeigt:
-
1 ein selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung, im Schnitt, -
2 eine weitere Ausführungsform mit unterschiedlicher Anbringung des Druckerzeugers, im Schnitt, -
3 eine Ausführungsform mit unterschiedlichem Antrieb des Druckerzeugers, -
4 ein Druckerzeuger zur Verwendung in einem Federbein mit einer hydraulischen Beaufschlagung, -
5 eine Ausführungsform mit einem Druckerzeuger, welcher auf zwei Federbeine einwirkt, -
6 ein Druckerzeuger im Bereich des Arbeitszylinders als Einzelheit geschnitten, -
7 eine Zahnradpumpe als Verwendung zur Druckerzeugung in einem Druckerzeuger als Einzelheit, -
8 ein Druckerzeuger mit einem Federbein, im Schnitt, wobei der Druckerzeuger magnetisch beaufschlagbar ist. - Das in
1 dargestellte Federbein mit innerer Niveauregelung für Kraftfahrzeuge besteht im wesentlichen aus dem Arbeitszylinder22 des Federbeines, in dem ein Dämpfungskolben17 am Ende einer Kolbenstange7 gleitet. Der Arbeitszylinder22 ist auf der einen Seite durch einen Boden und auf der anderen Seite durch einen Deckel abgeschlossen, durch den die Kolbenstange7 abgedichtet nach außen tritt. Der Boden und die Kolbenstange7 sind mittels Befestigungsvorrichtungen am Aufbau des Fahrzeuges bzw. an der Achse des Fahrzeuges in nicht dargestellter Weise befestigt. Der Arbeitszylinder22 ist von einer ringförmigen, zum Teil mit Öl und zum Teil mit Gas gefüllten Ausgleichskammer umgeben. Es handelt sich hierbei um die Niederdruckkammer2 . Stirnseitig an den Arbeitszylinder22 ist die Hochdruckkammer1 angeschlossen, wobei der Trennkolben26 das Gas der Hochdruckkammer vom Dämpfungsmittel der Hochdruckkammer trennt. - Im völlig abgeregelten, das heißt im nicht hochgepumpten Zustand herrscht in der Niederdruckkammer
2 und in der Hochdruckkammer1 gleicher Druck. Die Niederdruckkammer2 steht über die Ablaßbohrung12 , dem Einlaßventil8 , dem Auslaßventil9 und dem Bypaß10 mit der oberen Arbeitskammer4 und von dort über die Dämpfungsventile5 mit dem unteren Arbeitsraum6 in Verbindung. Die Pumpenstange27 bildet zusammen mit dem Hohlraum der Kolbenstange7 den Pumpenraum11 und fördert ständig während der Fahrbewegung des Fahr zeuges Dämpfungsmittel aus der Niederdruckkammer2 in den oberen Arbeitsraum4 , so lange bis der Bypaß10 ein Verbindung zwischen dem oberen Arbeitsraum4 und dem Pumpraum11 herstellt. - Während des Stillstandes des Fahrzeuges, das heißt die Kolbenstange
7 bewegt sich gegenüber dem Arbeitszylinder nicht, würde bei Beladung des Fahrzeuges und Erhöhung des Fahrzeuggewichtes ein Absinken des Fahrzeugaufbaus erfolgen, indem die Kolbenstange7 langsam in den Arbeitszylinder22 eintaucht. Ein Anheben des Fahrzeugaufbaus läßt sich in diesem Zustand nur durch Druckerhöhung im oberen bzw. unteren Arbeitsraum4 ,6 erzielen. Hierzu wird der Druckerzeuger18 zugeschaltet, wobei ein Antrieb13 über ein Getriebe14 einen Exzenter15 in Drehbewegung versetzt und den Kolben16 axial bewegt. In der Pumpkammer21 wird dabei der Druck erhöht, so daß sich das Rückschlagventil20 zur Niederdruckkammer2 hin schließt und das Rückschlagventil19 zur Hochdruckkammer1 oberhalb einem bestimmten Druck öffnet, um somit den Druck in der Hochdruckkammer1 zu erhöhen. Dieser erhöhte Druck in der Hochdruckkammer1 setzt sich über die Strömungsverbindung3 in den Arbeitsraum4 ,6 fort und bewegt den Dämpfungskolben5 gegenüber dem Arbeitszylinder22 auswärts. Die Auswärtsbewegung erfolgt bei ständig erhöhtem Druck so lang, bis der Bypaß10 wiederum die Verbindung vom oberen Arbeitsraum4 zum Pumpraum11 freigibt, in dieser Position ist der Fahrzeugaufbau auf das entsprechend gewünschte Niveau gebracht worden. Die Druckerhöhung durch den Druckerzeuger18 bewirkt eine Auswärtsbewegung der Kolbenstange7 ohne Fremdeinspeisung von zusätzlichem Dämpfungsmittel. - Aus der
2 ist eine Ausführungsform zu entnehmen, im Prinzip wie in1 bereits dargestellt, mit dem Unterschied, daß der Druckerzeuger18 zu sammen mit dem Antrieb13 nach unten gerichtet angeordnet ist. Ansonsten entspricht diese Ausführung dem Prinzip wie in1 bereits dargestellt. - In der
3 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei der der Exzenter15 , welcher auf den Kolben16 einwirkt, direkt von einer biegeelastischen Antriebswelle28 in Rotationsbewegung gesetzt wird. - Aus der
4 ist wiederum ein Druckerzeuger18 zu entnehmen, bei dem der Kolben16 über eine Hydraulikleitung29 direkt beaufschlagt wird, ohne Zwischenschaltung eines Getriebes im Bereich des Druckerzeugers. - Die
5 ist mit einem zentralen Druckerzeuger18 versehen, der wiederum aus einem Getriebe14 und einem Antrieb13 besteht, wobei über Strömungsverbindungen30 zwei Federbeine25a und25b beaufschlagbar sein können. Als Druckerzeuger18 lassen sich jedoch auch hydraulische Antriebe wie in4 oder biegeelastische Antriebswellen, wie in3 dargestellt verwenden. - In der
6 ist als Einzelheit ein Druckerzeuger18 dargestellt, dessen Exzenter15 den Kolben16 beaufschlagt, um somit aus der Pumpkammer21 einen entsprechenden Druck in die Hochdruckkammer1 zu fördern. In dem unten dargestellten Ausschnitt ist dabei der Kolben16 zusätzlich mit einer Feder31 beaufschlagt, die einen ständigen Kontakt zwischen dem Kolben16 und dem Exzenter15 gewährleistet. Dies ist besonders dann notwendig, wenn durch nachlassenden Druck in der Pumpkammer21 der Kolben16 nicht genügend in Richtung des Exzenters15 durch den Hydraulikdruck bewegt wird. - Aus der
7 ist eine integrierte Lösung dargestellt, bei der zwischen der Hochdruckkammer1 und der Niederdruckkammer2 im Federbein selbst eine Zahnradpumpe23 angeordnet ist, welche über das Rückschlagventil20 Dämpfungsmittel aus der Niederdruckkammer2 in die Hochdruckkammer1 fördert, so daß von dort über die Strömungsverbindung3 der obere Arbeitsraum4 entsprechend mit Hochdruck beaufschlagt wird. - Aus der
8 ist eine weitere Ausführungsform dargestellt, bei der die Hochdruckkammer1 über eine Membran32 von der hydraulikseitigen Hochdruckkammer1b getrennt ist. Die Niederdruckkammer2 ist wiederum über das Rückschlagventil20 mit dem Druckerzeuger18 verbunden, während der Kolben16 den Druck vorbei am Rückschlagventil19 direkt in den oberen Arbeitsraum4 bzw. die Hochdruckkammer1b fördert. - Der Kolben
16 wird in diesem Ausführungsbeispiel über einen Elektromagneten24 beaufschlagt und axial bewegt. -
- 1
- Hochdruckkammer
- 2
- Niederdruckkammer
- 3
- Strömungsverbindung
- 4
- Arbeitsraum
- 5
- Dämpfungsventile
- 6
- Arbeitsraum
- 7
- Kolbenstange
- 8
- Einlaßventil
- 9
- Auslaßventil
- 10
- Bypaß
- 11
- Pumpenraum
- 12
- Ablaßbohrung
- 13
- Antrieb
- 14
- Getriebe
- 15
- Exzenter
- 16
- Kolben
- 17
- Dämpfungskolben
- 18
- Druckerzeuger
- 19
- Rückschlagventil
- 20
- Rückschlagventil
- 21
- Pumpkammer
- 22
- Arbeitszylinder
- 23
- Zahnradpumpe
- 24
- Elektromagneten
- 25
- Federbein
- 26
- Trennkolben
- 27
- Pumpenstange
- 28
- Antriebswelle
- 29
- Hydraulikleitung
- 30
- Strömungsverbindungen
- 31
- Feder
- 32
- Membran
Claims (9)
- Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem dämpfungsmittelgefüllten, unter dem Druck mindestens eines in einer Hochdruckkammer angeordneten und als Feder wirkenden Gaspolsters stehenden Arbeitszylinder, der durch einen von einer hohlen Kolbenstange getragenen und mit Ventilen versehenen Arbeitskolben in zwei Arbeitsräume unterteilt wird, mit einer durch die Federbewegungen angetriebenen und Öl aus einer Niederdruckkammer in den mit der Hochdruckkammer verbundenen Arbeitsraum fördernden Kolbenpumpe, bestehend aus einem durch die hohle Kolbenstange gebildeten Pumpenraum und einer mit dem Arbeitszylinder verbundenen Pumpenstange sowie einem weiteren, das Dämpfungsmittel beaufschlagenden Druckerzeuger, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckerzeuger (
18 ) über eine mit Rückschlagventilen (19 ,20 ) versehene Pumpkammer (21 ) das Dämpfungsmittel aus der Niederdruckkammer (2 ) direkt in die Hochdruckkammer (1 ) und über eine Strömungsverbindung (3 ) weiter in den Arbeitsraum (4 ), oder direkt in die Hochdruckkammer (1 ) und dazu parallel in den Arbeitsraum (4 ) fördert. - Federbein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vom Druckerzeuger (
18 ) zu der Hochdruckkammer (1 ) ein Rückschlagventil (19 ) angeordnet ist. - Federbein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass von der Niederdruckkammer (
2 ) zum Druckerzeuger (18 ) ein Rückschlagventil (20 ) angeordnet ist. - Federbein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckerzeuger (
18 ) am Außenumfang des Arbeitszylinders (22 ) angeordnet ist. - Federbein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Druckerzeuger (
18 ) ein Kolben (16 ) von einem motorisch angetriebenen Exzenter (15 ) beaufschlagt wird. - Federbein nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als motorischer Antrieb (
13 ) ein Elektromotor vorgesehen ist. - Federbein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Druckerzeuger (
18 ) eine Zahnradpumpe (23 ) vorgesehen ist. - Federbein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Druckerzeuger (
18 ) ein axial beweglicher Kolben (16 ) von einem Elektromagneten (24 ) beaufschlagt wird. - Federbein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Druckerzeuger (
18 ) auf mindestens zwei Federbeine (25 ) wirkt.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19849222A DE19849222B4 (de) | 1998-10-26 | 1998-10-26 | Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung |
JP30251599A JP4291929B2 (ja) | 1998-10-26 | 1999-10-25 | 内的なレベル調節を有するセルフポンプ式のハイドロニューマチックな弾性ストラット |
US09/427,475 US6494441B2 (en) | 1998-10-26 | 1999-10-26 | Self-pumping hydropneumatic spring strut with internal leveling |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19849222A DE19849222B4 (de) | 1998-10-26 | 1998-10-26 | Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19849222A1 DE19849222A1 (de) | 2000-05-25 |
DE19849222B4 true DE19849222B4 (de) | 2004-02-12 |
Family
ID=7885615
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19849222A Expired - Fee Related DE19849222B4 (de) | 1998-10-26 | 1998-10-26 | Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6494441B2 (de) |
JP (1) | JP4291929B2 (de) |
DE (1) | DE19849222B4 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ITVA20100032A1 (it) * | 2010-04-08 | 2011-10-09 | Metau Engineering S R L | Sollevatore idraulico "pipe-less" |
DE102006025826B4 (de) * | 2005-07-26 | 2014-10-23 | Zf Friedrichshafen Ag | Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein |
Families Citing this family (48)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19959197B4 (de) * | 1999-12-08 | 2006-04-20 | Zf Sachs Ag | Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung |
DE10019531C2 (de) * | 2000-04-20 | 2003-08-07 | Zf Sachs Ag | Federungssystem für Kraftfahrzeuge |
DE10019532C2 (de) * | 2000-04-20 | 2002-06-27 | Zf Sachs Ag | Federungssystem für Kraftfahrzeuge |
EP1226987B1 (de) | 2001-01-29 | 2005-12-28 | Ford Global Technologies, LLC | Federvorrichtung |
DE10109555A1 (de) * | 2001-02-28 | 2002-09-05 | Bayerische Motoren Werke Ag | Federbein mit verstellbarer Vorspannung |
DE10221833B4 (de) * | 2002-05-16 | 2006-03-09 | Zf Sachs Ag | Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein |
DE10306109B3 (de) * | 2003-02-14 | 2004-04-15 | Zf Sachs Ag | Federungssystem für Kraftfahrzeuge |
DE10329746B4 (de) * | 2003-07-02 | 2006-06-01 | Zf Sachs Ag | Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein |
DE102004034106B3 (de) * | 2004-07-15 | 2005-08-18 | Zf Friedrichshafen Ag | Federungssystem für Kraftfahrzeuge |
US7441638B2 (en) * | 2004-12-09 | 2008-10-28 | Kayaba Industry Co., Ltd. | Front fork |
DE102005048742B4 (de) * | 2005-10-10 | 2009-04-09 | Zf Friedrichshafen Ag | Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung |
JP4563307B2 (ja) * | 2005-11-29 | 2010-10-13 | 株式会社ショーワ | 油圧緩衝器の懸架スプリング調整装置 |
JP4669389B2 (ja) * | 2005-12-22 | 2011-04-13 | 株式会社ショーワ | 油圧緩衝器の懸架スプリング調整装置 |
KR101236431B1 (ko) | 2006-10-11 | 2013-02-22 | 젯트에프 프리드리히스하펜 아게 | 내부 레벨 조절 장치를 구비하여 자가 펌핑하는 유압식맥퍼슨 스트럿 장치 |
US8448432B2 (en) * | 2007-02-13 | 2013-05-28 | The Board Of Regents Of The University Of Texas System | Actuators |
DE102007020118B4 (de) * | 2007-04-28 | 2010-09-09 | Zf Friedrichshafen Ag | Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung |
DE202007013300U1 (de) * | 2007-09-21 | 2009-02-12 | Liebherr-Aerospace Lindenberg Gmbh | Aktiver hydraulischer Dämpfer und hydraulischer Stellantrieb |
DE102010013394B4 (de) * | 2010-03-30 | 2011-12-22 | Zf Friedrichshafen Ag | Schwingungsdämpfer mit integrierter Niveauregelung |
DE102010020478A1 (de) * | 2010-05-14 | 2011-11-17 | Dt Swiss Ag | Dämpfer für ein Fahrrad |
DE102011009079B4 (de) * | 2010-06-09 | 2021-10-07 | Rheinmetall Landsysteme Gmbh | Hydrop-Element |
US8465025B2 (en) | 2010-08-31 | 2013-06-18 | Oshkosh Corporation | Gas spring assembly for a vehicle suspension |
US20130161139A1 (en) * | 2010-09-28 | 2013-06-27 | Dieter Immler | Damping cylinder |
US9127738B2 (en) * | 2011-03-14 | 2015-09-08 | Oshkosh Defense, Llc | Damper assembly |
DE102011077267A1 (de) * | 2011-06-09 | 2012-12-13 | Zf Friedrichshafen Ag | Selbstpumpendes hydropneumatisches Kolben-Zylinder-Aggregat mit einstellbarer Niveaulage |
DE102013110370B4 (de) | 2013-06-04 | 2014-12-11 | Grammer Ag | Fahrzeugsitz |
JP6170755B2 (ja) * | 2013-06-18 | 2017-07-26 | 住友精密工業株式会社 | 電動油圧アクチュエータ |
DE102013110923B4 (de) | 2013-10-01 | 2019-07-04 | Grammer Ag | Fahrzeugsitz oder Fahrzeugkabine mit einer Federungseinrichtung und Nutzkraftfahrzeug |
DE102013110924B4 (de) * | 2013-10-01 | 2018-02-08 | Grammer Ag | Fahrzeug mit kraftgesteuertem Dämpfer mit Regelventil |
DE102013110920B4 (de) | 2013-10-01 | 2018-08-16 | Grammer Ag | Fahrzeugsitz mit kraftgesteuertem Dämpfer (2-Rohr-Dämpfer) |
DE102013021561B4 (de) | 2013-12-16 | 2020-09-03 | Grammer Ag | Fahrzeugsitz mit einer horizontal beweglichen Sitzfläche zum Aufnehmen einer Person |
CN103727162B (zh) * | 2013-12-30 | 2015-08-05 | 中国人民解放军海军工程大学 | 气液耦合式冲击隔离装置 |
JP6180964B2 (ja) * | 2014-02-27 | 2017-08-16 | 株式会社ショーワ | 車高調整装置 |
FR3035099A1 (fr) * | 2015-04-18 | 2016-10-21 | Haulotte Group | Nacelle elevatrice a protection contre les nids de poule |
DE102015208785B4 (de) * | 2015-05-12 | 2020-03-19 | Zf Friedrichshafen Ag | Verstellbarer Federträger |
DE102015208787B4 (de) | 2015-05-12 | 2018-10-04 | Zf Friedrichshafen Ag | Verstellbarer Federträger |
WO2017093532A1 (de) * | 2015-12-03 | 2017-06-08 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Luftfeder mit einem integrierten luftverdichter |
DE102016212822A1 (de) * | 2016-07-13 | 2018-01-18 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Aktiver hydraulischer Schwingungsdämpfer in der Radaufhängung eines Fahrzeugs |
US10598246B2 (en) | 2017-06-06 | 2020-03-24 | Reyco Granning, Llc | Strut assembly with combined gas spring and damper |
US11143260B2 (en) * | 2018-12-28 | 2021-10-12 | Tenneco Automotive Operating Company Inc. | Damper with single external control valve |
US11156261B2 (en) | 2018-12-28 | 2021-10-26 | Tenneco Automotive Operating Company Inc. | Damper with multiple external control valves |
CN109681480B (zh) * | 2019-01-29 | 2024-01-23 | 中国重型机械研究院股份公司 | 一种管端水压试验机增压器及方法 |
US11118649B2 (en) | 2019-07-01 | 2021-09-14 | Tenneco Automotive Operating Company Inc. | Damper with side collector and external control valves |
US11248677B2 (en) | 2019-07-18 | 2022-02-15 | Tenneco Automotive Operating Company Inc. | Pre-assembled piston accumulator insert device |
US11635122B2 (en) | 2019-07-18 | 2023-04-25 | Tenneco Automotive Operating Company Inc. | Intake device for a damper having a side collector |
DE102019212908B4 (de) * | 2019-08-28 | 2024-10-17 | Thyssenkrupp Ag | Schwingungsdämpfer mit verstellbarer Dämpfkraft |
US11332083B2 (en) * | 2020-04-09 | 2022-05-17 | Honda Motor Co., Ltd. | Protective cover for electrical coupler of vehicle shock absorber and vehicle shock absorber including same |
DE102020211490A1 (de) * | 2020-09-14 | 2022-03-17 | Thyssenkrupp Ag | Regelbarer Schwingungsdämpfer |
WO2024181030A1 (ja) * | 2023-03-02 | 2024-09-06 | カヤバ株式会社 | 車高調整機能付き緩衝器 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3801167A1 (de) * | 1987-01-29 | 1988-08-11 | Volkswagen Ag | Selbstpumpendes hydropneumatisches federbein mit innerer niveauregelung fuer kraftfahrzeuge |
DE3840790C1 (en) * | 1988-12-03 | 1990-02-22 | Boge Ag, 5208 Eitorf, De | Self-priming hydro-pneumatic spring strut |
JPH07174181A (ja) * | 1993-12-20 | 1995-07-11 | Aisin Seiki Co Ltd | 車高調整ユニットの制御装置 |
DE19635880A1 (de) * | 1996-05-28 | 1997-12-04 | Mannesmann Sachs Ag | Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung |
Family Cites Families (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2756046A (en) * | 1953-08-10 | 1956-07-24 | Inv S Aeronautiques Et Mechani | Fluid spring gear |
FR1307946A (fr) * | 1961-09-07 | 1962-11-03 | Correcteur pneumatique de suspension | |
US3480269A (en) * | 1968-02-23 | 1969-11-25 | Gates Rubber Co | Hydraulic suspension unit |
US3625540A (en) * | 1970-06-22 | 1971-12-07 | Gates Rubber Co | Hydraulic suspension unit |
FR2249265B1 (de) * | 1973-10-25 | 1980-06-27 | Gele Pierre | |
AU553238B2 (en) * | 1983-09-26 | 1986-07-10 | Nhk Spring Co. Ltd. | Vehicle hydropneumatic suspension |
JPH0692203B2 (ja) * | 1985-02-08 | 1994-11-16 | グループ ロータス ピーエルシー | ダンピングシステム及び車両用懸架システム |
FR2609128B1 (fr) * | 1986-12-30 | 1991-05-24 | Sirven Jacques | Amortisseur a compensation de charge |
JPH0756282B2 (ja) * | 1987-09-29 | 1995-06-14 | トヨタ自動車株式会社 | 液圧シリンダ装置 |
DE3816102C1 (de) * | 1988-05-11 | 1989-07-13 | Boge Ag, 5208 Eitorf, De | |
DE3842338A1 (de) * | 1988-12-16 | 1990-06-21 | Porsche Ag | Stellelement fuer ein aktives feder-daempfer-system |
DE3914385A1 (de) * | 1989-04-29 | 1990-10-31 | Boge Ag | Selbstpumpendes hydropneumatisches federbein |
EP0461981A3 (en) * | 1990-06-13 | 1993-08-04 | Messier Bugatti | Spring-damper unit with variable stroke for a vehicle |
FR2663289B1 (fr) * | 1990-06-18 | 1992-09-18 | Messier Bugatti | Amortisseur d'avion. |
JP2628947B2 (ja) * | 1991-08-06 | 1997-07-09 | 本田技研工業株式会社 | 能動型懸架装置の油圧制御装置 |
GB9223414D0 (en) * | 1992-11-07 | 1992-12-23 | Air Log Ltd | Variable ride height vehicle suspension system |
US5465817A (en) * | 1992-11-27 | 1995-11-14 | Muscatell; Ralph P. | Hydraulic brake pump with eccentric cam and reciprocating piston |
US5664649A (en) * | 1994-02-01 | 1997-09-09 | Arctic Cat Inc. | Adjustable shock absorber |
JP2952149B2 (ja) * | 1994-02-21 | 1999-09-20 | トヨタ自動車株式会社 | ハイドロニューマチックシリンダ |
US5797594A (en) * | 1995-07-22 | 1998-08-25 | Tokico, Ltd. | Hydraulic shock absorber |
DE19545662C2 (de) * | 1995-12-07 | 1998-11-26 | Mannesmann Sachs Ag | Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregulierung |
JPH09310731A (ja) * | 1996-05-21 | 1997-12-02 | Tokico Ltd | 油圧緩衝器 |
JPH10338017A (ja) * | 1997-04-11 | 1998-12-22 | Tokico Ltd | シリンダ装置および車高調整装置 |
-
1998
- 1998-10-26 DE DE19849222A patent/DE19849222B4/de not_active Expired - Fee Related
-
1999
- 1999-10-25 JP JP30251599A patent/JP4291929B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1999-10-26 US US09/427,475 patent/US6494441B2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3801167A1 (de) * | 1987-01-29 | 1988-08-11 | Volkswagen Ag | Selbstpumpendes hydropneumatisches federbein mit innerer niveauregelung fuer kraftfahrzeuge |
DE3840790C1 (en) * | 1988-12-03 | 1990-02-22 | Boge Ag, 5208 Eitorf, De | Self-priming hydro-pneumatic spring strut |
JPH07174181A (ja) * | 1993-12-20 | 1995-07-11 | Aisin Seiki Co Ltd | 車高調整ユニットの制御装置 |
DE19635880A1 (de) * | 1996-05-28 | 1997-12-04 | Mannesmann Sachs Ag | Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006025826B4 (de) * | 2005-07-26 | 2014-10-23 | Zf Friedrichshafen Ag | Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein |
ITVA20100032A1 (it) * | 2010-04-08 | 2011-10-09 | Metau Engineering S R L | Sollevatore idraulico "pipe-less" |
WO2011124513A1 (en) * | 2010-04-08 | 2011-10-13 | Metau Engineering S.R.L. | Pipe-less hydraulic lifting device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2000127734A (ja) | 2000-05-09 |
US20020030311A1 (en) | 2002-03-14 |
JP4291929B2 (ja) | 2009-07-08 |
US6494441B2 (en) | 2002-12-17 |
DE19849222A1 (de) | 2000-05-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19849222B4 (de) | Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung | |
DE102007036102B4 (de) | Selbstpumpende hydropneumatische Feder-Dämpfer-Einheit | |
DE10019532C2 (de) | Federungssystem für Kraftfahrzeuge | |
DE102004034106B3 (de) | Federungssystem für Kraftfahrzeuge | |
DE102008002740A1 (de) | Kolbenpumpe | |
DE3914385C2 (de) | ||
DE102005053394B4 (de) | Schwingungsdämpfer mit verstellbarer Dämpfkraft | |
DE102006025826A1 (de) | Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein | |
DE10221833A1 (de) | Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein | |
DE19857595C2 (de) | Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung | |
DE19704189C2 (de) | Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung | |
EP0642430B1 (de) | Von einem verbrennungsmotor angetriebene hydraulikpumpe | |
DE102008032950B3 (de) | Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein | |
DE19602166B4 (de) | Selbstpumpender hydropneumatischer Schwingungsdämpfer mit Einrichtungen zur variablen Steuerung der Dämpfungskraft | |
DE10306564B3 (de) | Dämpfer | |
DE102004047898B4 (de) | Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein | |
DE4416641A1 (de) | Selbstpumpendes, hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung | |
DE602005001152T2 (de) | Pumpvorrichtung mit Tauchkolbenpumpe | |
DE19635880C2 (de) | Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung | |
DE102004009224B3 (de) | Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein | |
DE102011077267A1 (de) | Selbstpumpendes hydropneumatisches Kolben-Zylinder-Aggregat mit einstellbarer Niveaulage | |
DE3840790C1 (en) | Self-priming hydro-pneumatic spring strut | |
DE19818116C1 (de) | Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung | |
DE102008029997B4 (de) | Kolben-Zylinder-Aggregat | |
DE19950161C2 (de) | Hydropneumatische Abstützanlage für ein Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG, DE Free format text: FORMER OWNER: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE Effective date: 20130326 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |