DE19831992A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Transport von aus einer textilen Bahn vereinzelten Textilstücken - Google Patents
Vorrichtung und Verfahren zum Transport von aus einer textilen Bahn vereinzelten TextilstückenInfo
- Publication number
- DE19831992A1 DE19831992A1 DE19831992A DE19831992A DE19831992A1 DE 19831992 A1 DE19831992 A1 DE 19831992A1 DE 19831992 A DE19831992 A DE 19831992A DE 19831992 A DE19831992 A DE 19831992A DE 19831992 A1 DE19831992 A1 DE 19831992A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transport
- textile
- piece
- conveyor
- transport device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D05—SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
- D05B—SEWING
- D05B33/00—Devices incorporated in sewing machines for supplying or removing the work
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41H—APPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A41H43/00—Other methods, machines or appliances
- A41H43/02—Handling garment parts or blanks, e.g. feeding, piling, separating or reversing
- A41H43/0235—Feeding or advancing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H29/00—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
- B65H29/38—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by movable piling or advancing arms, frames, plates, or like members with which the articles are maintained in face contact
- B65H29/46—Members reciprocated in rectilinear path
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H5/00—Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
- B65H5/04—Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by movable tables or carriages
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/10—Selective handling processes
- B65H2301/14—Selective handling processes of batches of material of different characteristics
- B65H2301/142—Selective handling processes of batches of material of different characteristics of different thickness
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2404/00—Parts for transporting or guiding the handled material
- B65H2404/20—Belts
- B65H2404/25—Driving or guiding arrangements
- B65H2404/254—Arrangement for varying the guiding or transport length
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/10—Handled articles or webs
- B65H2701/17—Nature of material
- B65H2701/176—Cardboard
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S83/00—Cutting
- Y10S83/929—Particular nature of work or product
- Y10S83/936—Cloth or leather
- Y10S83/937—From continuous or wound supply
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/04—Processes
- Y10T83/0448—With subsequent handling [i.e., of product]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/04—Processes
- Y10T83/0448—With subsequent handling [i.e., of product]
- Y10T83/0467—By separating products from each other
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/162—With control means responsive to replaceable or selectable information program
- Y10T83/173—Arithmetically determined program
- Y10T83/175—With condition sensor
- Y10T83/178—Responsive to work
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/202—With product handling means
- Y10T83/2022—Initiated by means responsive to product or work
- Y10T83/2024—Responsive to work
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/202—With product handling means
- Y10T83/2092—Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
- Y10T83/2183—Product mover including gripper means
- Y10T83/2187—Reciprocating product handler
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/202—With product handling means
- Y10T83/2092—Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
- Y10T83/2192—Endless conveyor
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/444—Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
- Y10T83/445—With work-moving clamp jaw
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/444—Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
- Y10T83/463—Work-feed element contacts and moves with work
- Y10T83/4632—Comprises a work-moving gripper
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/748—With work immobilizer
- Y10T83/7487—Means to clamp work
- Y10T83/7493—Combined with, peculiarly related to, other element
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
- Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
- Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
- Advancing Webs (AREA)
- Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
- Structure Of Belt Conveyors (AREA)
- Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
- Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
- Wrappers (AREA)
- Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
- Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
Abstract
Um eine Vorrichtung zum Transport von aus einer textilen Bahn (1) vereinzelten Textilstücken, bestehend aus einer ersten Transporteinrichtung, mittels derer eine textile Bahn (1) von einem Warenspeicher abziehbar und das zu vereinzelnde freie Ende der Bahn gehalten ist, sowie einer zweiten Transporteinrichtung, deren Transportebene parallel zur Transportebene der ersten Transporteinrichtung verläuft und die Mittel zum Halten des vereinzelten Textilstückes aufweist, zu schaffen, die es in einfacher Weise ermöglicht, die vereinzelten Textilstücke nahezu spaltfrei nacheinander kontinuierlich abzutransporieren, wird vorgeschlagen, daß ein Übergabemittel für das Textilstück aus einer Klemmeinrichtung (2) besteht, mittels derer die Ränder des Textilstückes in der Ebene der ersten Transportvorrichtung geklemmt und in die Ebene der zweiten Transportvorrichtung (3) verstellt werden, und daß die Klemmeinrichtung (2) in der Ebene der zweiten Transportvorrichtung (3) zu dieser hin und von dieser weg verstellbar ist sowie die zweite Transportvorrichtung (3) zu der Klemmeinrichtung (2) hin und von dieser weg verstellbar ist.
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Transport
von aus einer textilen Bahn vereinzelten
Textilstücken, bestehend aus einer ersten
diskontinuierlich arbeitenden Transporteinrichtung,
mittels derer eine textile Bahn von einem
Warenspeicher abziehbar und das zu vereinzelnde freie
Ende der Bahn gegebenenfalls gespannt gehalten ist,
sowie einer zweiten kontinuierlich laufenden
Transporteinrichtung, deren Transportebene parallel
zur Transportebene der ersten Transporteinrichtung
verläuft und die Mittel zum Halten des vereinzelten
Textilstückes aufweist, wobei die Transportrichtung
der ersten Transporteinrichtung parallel zur
Bahnlängsrichtung und die Transportrichtung der
zweiten Transporteinrichtung quer zur Bahnlängs
richtung gerichtet ist, vorzugsweise die erste
Transporteinrichtung aus einem Transportschieber für
die textile Bahn und einer Transportzange besteht,
wobei die Zange zum Transportschieber hin und von
diesem weg verstellbar ist, zwischen Transportschieber
und Transportzange eine Trennvorrichtung angeordnet
ist, mittels derer die Textilbahn zur Erzeugung eines
vereinzelten Textilstückes durchtrennbar ist, das
vereinzelte Textilstück nach oder bei gleichzeitig
erfolgtem Trennschnitt und Freigabe vom ersten
Transportmittel, insbesondere Transportschieber und
der Transportzange, durch ein Übergabemittel aus der
Ebene der ersten Transporteinrichtung in die Ebene der
zweiten Transportvorrichtung verschiebbar ist und
dieser zuführbar ist.
Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum
Transport von aus einer textilen Bahn vereinzelten
Textilstücken.
Im Stand der Technik ist es üblich, daß eine textile
Bahn von einem Warenspeicher abgezogen wird und ein
Teilstück von dieser Textilbahn abgetrennt wird.
Dieses vereinzelte Textilstück wird dann zu einer
Weiterverarbeitungsstation oder zu einer Weiter
transportstation überführt. Sobald das Textilstück aus
dem Bereich abtransportiert ist, in welchem die
Textilbahn von dem Warenspeicher abgezogen wird, kann
ein weiteres Textilstück von der textilen Bahn
abgetrennt werden und wiederum abtransportiert werden.
Solche Ausbildungen sind nachteilig, weil während der
Zeitdauer, in der das vereinzelte Textilstück aus dem
Bereich abtransportiert wird, in welchem die
Vereinzelung der Textilstücke erfolgt, kein weiteres
Textilstück vereinzelt werden kann, sondern dies kann
erst dann erfolgen, wenn das schon vereinzelte
Textilstück vollständig abtransportiert ist. Hierdurch
ist es nicht möglich bei stetig angetriebenem
Abtransport die vereinzelten Textilstücke quasi
spaltfrei aneinanderliegend abzutransportieren und
beispielsweise einer Säum- und Näheinrichtung
zuzuführen, sondern es verbleibt immer zwischen den
einzelnen Textilstücken ein großer Abstandspalt, was
sich auf die Gesamtleistung der mit dieser Vorrichtung
bestückten Nähanlage bezüglich des Stückzahl
ausbringens negativ auswirkt.
Es sind auch schon Vorrichtungen mit übereinander
liegenden Quer- und Längstransportebenen bekannt.
Dabei wird das Textilstück auf Nadelleisten fixiert,
von der Textilbahn abgetrennt und von den Nadelleisten
zu Nadelketten als Quertransportmittel verfahren sowie
an diese übergeben. Eine solche Vorrichtung ist
hinsichtlich der Ausbildung und Ausrichtung der
Nadelleisten kompliziert und schwierig zu handhaben,
wobei zudem als Nachteil empfunden wird, daß durch die
Nadelleisten eine Beschädigung des textilen Werk
stückes erfolgt, die in vielen Fällen nicht erlaubt
ist.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der
Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung
gattungsgemäßer Art zu schaffen, die es in einfacher
Weise ermöglicht, die vereinzelten Textilstücke nahezu
spaltfrei nacheinander kontinuierlich
abzutransportieren und beispielsweise einer
Näheinrichtung zuzuführen, so daß die Leistung der
nachgeordneten Maschine oder Vorrichtung,
beispielsweise der Nähmaschine, voll ausgenutzt werden
kann.
Die Lösung dieser Aufgabe ist im Anspruch 1 angegeben.
Dadurch, daß die beiden Transporteinrichtungen quasi
übereinander angeordnet sind, ist es möglich, die
textile Bahn von dem Warenspeicher soweit abzuziehen,
wie dem Maß des zu vereinzelnden Textilstückes
entspricht. Anschließend kann das Textilstück zum
Zwecke der Vereinzelung von der Bahn abgetrennt
werden, wobei das Abtrennen mittels eines Kreismessers
oder auch mittels eines Schneidbalkens erfolgen kann.
Vor dem Trennvorgang wird das zu vereinzelnde Textil
stück an den Querrandkanten (in Richtung der Textil
bahn gesehen) mittels der Klemmeinrichtung erfaßt und
lagerichtig gehalten. Die Klemmeinrichtung wird dann
samt dem vereinzelten Textilstück in die zweite
Transportebene überführt, in der die zweite
kontinuierlich betriebene Transporteinrichtung
angeordnet ist. Das Textilstück wird dabei an seinen
Randkanten derart gehalten, daß die Ränder über die
beiden an den beiden Randkanten angeordneten Klemm
einrichtungen vorragen. Mittels der Klemmeinrichtung
wird das vereinzelte Textilstück dann in der Ebene der
zweiten Transportvorrichtung zu dieser hin bewegt,
wobei gleichzeitig die zweite Transportvorrichtung,
die vorzugsweise aus Transportriemen besteht, die
kontinuierlich umlaufen und sich auf einem
Auflagetisch oder auf Auflagekufen abstützen, entgegen
der Vorwärtsbewegung der Klemmeinrichtung auf diese zu
bewegt wird. Die über die Klemmeinrichtung beidseitig
vorragenden Randstücke werden dann von der zweiten
Transportvorrichtung ergriffen, die das Textilstück
abtransportiert. Dabei bewegt sich nach der Übergabe
des in Transportrichtung vorderen Endes des Randteiles
an die zweite Transportvorrichtung die
Transportvorrichtung gemeinsam mit dem abgeförderten
Textilstück unter gleichzeitigem Abtransport des
Textilstückes in die Ausgangslage zurück, in der die
Transportvorrichtung Abstand von der Klemmeinrichtung
aufweist, wobei zudem die Klemmeinrichtung ebenfalls
in die Ausgangslage zurückbewegt wird, also von der
zweiten Transportvorrichtung entfernt und in die Ebene
der ersten Transporteinrichtung verschoben wird.
Durch diese gegenläufige Bewegung der zweiten
Transportvorrichtung und der Klemmeinrichtung bei der
Übergabe des Textilstückes wird erreicht, daß das
Textilstück mit seiner in Förderrichtung der zweiten
Fördereinrichtung vorn liegenden Randkante der
hinteren Randkante des schon abgeförderten Textil
stückes, welches noch von der zweiten Transportvor
richtung abtransportiert wird, unmittelbar angenähert
wird, so daß das folgende Textilstück quasi spaltfrei
oder unter ganz geringer Spaltbildung von der zweiten
Transportvorrichtung mitgenommen wird und
weiterverarbeitenden Stationen zugeführt werden kann.
Dabei ist durch die erfindungsgemäße Ausbildung eine
Beschädigung des Textilstückes durch Nadeln oder
dergleichen vermieden.
In Konsequenz können die der zweiten Transport
vorrichtung nachgeordneten Stationen, wie Säumein
richtung und/oder Näheinrichtung kontinuierlich mit
Höchstleistung betrieben werden und deren Leistung
kann vollständig ausgenutzt werden.
Eine bevorzugte Weiterbildung wird darin gesehen, daß
die zweite Transportvorrichtung aus Transportriemen
besteht, die in Transportrichtung außen neben der
Fluchtlinie der Klemmeinrichtung angeordnet sind und
die den Rand des Textilstückes gegen Auflagebereiche
als Bestandteil jeder der beiden Transport
vorrichtungen andrücken.
Bevorzugt kann vorgesehen sein, daß die
Klemmeinrichtung aus Klemmbalkenpaaren besteht.
Auch ist bevorzugt, daß die Klemmeinrichtung und die
Transportvorrichtung einander derart annäherbar sind,
daß das von der Klemmeinrichtung gehaltene Textilstück
mit seinen Rändern an die Transportvorrichtung
übergebbar ist, wobei das übergebene Textilstück
spaltfrei oder nahezu spaltfrei an ein vorher
übergebenes, von der Transportvorrichtung
abtransportiertes Textilstück anschließt.
Für den Übergabevorgang ist ferner vorteilhaft, wenn
der Anlagebereich durch eine ebene Auflageplatte
gebildet ist.
Ein Verfahren zum Transport von aus einer textilen
Bahn vereinzelten Textilstücken ist im Anspruch 6
angegeben.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnungen
näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung in
Seitenansicht;
Fig. 2 desgleichen in einer um 90°
um die Hochachse gedrehten
Seitenansicht.
In der Zeichnung sind die wesentlichen Elemente einer
Vorrichtung zum Transport von aus einer textilen Bahn
1 vereinzelten Textilstücken gezeigt. Die Vorrichtung
besteht im wesentlichen aus einer ersten diskonti
nuierlich arbeitenden Transporteinrichtung, mittels
derer die textile Bahn 1 von einem nicht gezeigten
Warenspeicher abziehbar ist und das zu vereinzelnde
freie Ende der Bahn - gegebenenfalls - gespannt
gehalten ist. Ferner besteht die Vorrichtung aus einer
zweiten kontinuierlich laufenden Transporteinrichtung,
deren Transportebene parallel zur Transportebene der
ersten Transporteinrichtung verläuft und die Mittel
zum Halten des vereinzelten Textilstückes aufweist.
Die Transportrichtung der ersten Transporteinrichtung
ist bei 5 angegeben. Die Transportrichtung der zweiten
Transportvorrichtung ist gemäß Fig. 1 orthogonal zur
Zeichnungsebene und in Fig. 2 mit dem Pfeil 6
angegeben. Die Transportebenen der beiden
Transporteinrichtungen verlaufen parallel zueinander
und mit Abstand übereinander. Die Transportrichtung 5
der ersten Transporteinrichtung verläuft parallel zur
Bahnlängserstreckung der Bahn 1, während die Trans
portrichtung der zweiten Transporteinrichtung quer zur
Bahnlängsrichtung gerichtet ist.
Die erste Transporteinrichtung besteht aus einem
Transportschieber 7 für die textile Bahn 1 und einer
Transportzange 4, wobei die Zange 4 entsprechend dem
Bewegungspfeil 8 zum Transportschieber 7 hin und von
diesem weg verstellbar ist. Zwischen Transportschieber
7 und Transportzange 4 ist in der Nähe des Transport
schiebers 5 ein Trennmittel 9 vorgesehen, mittels
derer die Textilbahn 1 zur Erzeugung eines
vereinzelten Textilstückes durchtrennbar ist. Das
Trennmittel 9 ist im Ausführungsbeispiel als Schere
dargestellt. Es kann sich dabei um eine manuell
betätigbare Schere oder um ein motorisch betätigtes
Scheibenmesser oder auch um einen pneumatisch oder
motorisch betriebenen Trennbalken oder dergleichen
handeln.
Das textile Einzelstück wird nach der Durchführung des
Trennschnittes oder gleichzeitig bei Durchführung des
Trennschnittes von dem Transportschieber 7 und der
Transportzange 8 freigegeben und durch ein Übergabe
mittel aus der Ebene der ersten Transporteinrichtung
in die Ebene der zweiten Transporteinrichtung
verstellt.
Das Übergabemittel besteht aus einer Klemmeinrichtung
2. Die Klemmeinrichtung 2 besteht aus zwei Paaren von
Klemmbalken, deren einer oberhalb der Textilbahn 1 und
deren anderer unterhalb der Textilbahn 1 angeordnet
ist, wobei das vereinzelte Textilstück durch Schließen
der Klemmbalken der Klemmeinrichtung 2 fixiert wird.
Anschließend werden die Klemmbalken der
Klemmeinrichtung mit dem Textilstück 1 aus der in
Fig. 1 strichpunktierten in die Fig. 1 in durch
gezogenen Linien gezeigte Stellung überführt. Die
Klemmbalken der Klemmeinrichtung 2 halten das
vereinzelte Textilstück mit geringem Abstand von
seinen seitlichen Randkanten, so daß die Randkanten,
die quer zur Transportrichtung 5 gerichtet sind, über
die Klemmbacken seitlich vorstehen.
Die Klemmeinrichtung 2 wird in die Ebene der zweiten
Transporteinrichtung verstellt. Anschließend wird die
Klemmeinrichtung 2 mit den Klemmbalken in der Ebene
der zweiten Transporteinrichtung zu dieser hin
verstellt und die zweite Transportvorrichtung wird in
entgegensetzte Richtung zu der Klemmeinrichtung hin
verstellt, so daß diese beiden Elemente einander
angenähert werden. Die zweite Transportvorrichtung ist
aus Transportriemen 3 gebildet, die als endlos
umlaufende Riemen ausgebildet sind. Das untere Trum
der Transportriemen stützt sich auf einer Gegenfläche
10 ab. Da die Klemmeinrichtung 2 seitlich neben den
Transportriemen 3 der zweiten Transportvorrichtung
angeordnet ist, wie insbesondere aus Fig. 1
ersichtlich ist, können die beiden Aggregate 2
beziehungsweise 3 einander überdeckend angenähert
werden, ohne das sie sich bei dieser Bewegung
gegenseitig stören oder berühren. Durch diese
Anordnung ist es möglich, das von der Klemmeinrichtung
2 gehaltene Textilstück 1 so weit der zweiten
Transporteinrichtung beziehungsweise deren
Transportriemen 3 anzunähern, daß die in Vorschub
richtung vordere Randkante des Textilstückes 1
praktisch auf Stoß zu dem schon von der zweiten
Transporteinrichtung abgeförderten weiteren
Textilstück angenähert werden kann.
Sobald die zweite Transportvorrichtung mit ihrem
Transportriemen 3 das Textilstück ergriffen hat und
abtransportiert, kann die zweite Transportvorrichtung
3 wieder von der Klemmeinrichtung 2 in Förderrichtung
weg verstellt werden und ebenso die Klemmeinrichtung 2
von der zweiten Transporteinrichtung weg zurück
verstellt werden, wobei die Klemmeinrichtung 2 gleich
zeitig oder nachfolgend in die Ebene der ersten
Transporteinrichtung überführt wird, so daß sie zur
Aufnahme der weiteren Textilbahn 1 und zum Zwecke der
Vereinzelung und Übergabe eines weiteres Textilstückes
geeignet ist. Die Bewegungsmöglichkeiten der Aggregate
2 und 3 beziehungsweise von deren Einzelteilen sind
durch Bewegungspfeile 11 angegeben.
Die Auflagefläche 10, auf der sich jeweils ein
Transportriemen 3 abstützt, ist entgegen der
Transportrichtung (in Fig. 2 nach links) verlängert,
so daß der Rand des Textilstückes schon auf diese
Aufstandsfläche durch die Klemmeinrichtung 2 aufgelegt
werden kann, bevor der Transportriemen 3 in
Wirkeingriff mit der Randkante des textilen
vereinzelten Stückes kommt.
Sowohl die Abzugszange 4 als auch die Klemmein
richtung 2 kann pneumatisch betätigt sein. Die
Transportriemen 3 können synchron angetrieben sein,
beispielsweise durch Elektromotore oder dergleichen.
Durch die dargestellte Vorrichtung ist eine
Verfahrensweise möglich, bei der das vereinzelte
Textilstück jeweils dem schon von der zweiten
Fördereinrichtung abgeförderten Textilstück spaltfrei
oder nahezu spaltfrei angenähert werden kann, so daß
eine äußerst dichte Abförderung der vereinzelten
Textilstücke zu nachgeordneten Bearbeitungsstationen
oder -organen möglich ist.
Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel
bechränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach
variabel.
Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung
offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden
als erfindungswesentlich angesehen.
Claims (6)
1. Vorrichtung zum Transport von aus einer textilen
Bahn (1) vereinzelten Textilstücken, bestehend aus
einer ersten diskontinuierlich arbeitenden
Transporteinrichtung, mittels derer eine textile
Bahn (1) von einem Warenspeicher abziehbar und das
zu vereinzelnde freie Ende der Bahn gegebenenfalls
gespannt gehalten ist, sowie einer zweiten
kontinuierlich laufenden Transporteinrichtung, deren
Transportebene parallel zur Transportebene der
ersten Transporteinrichtung verläuft und die Mittel
zum Halten des vereinzelten Textilstückes aufweist,
wobei die Transportrichtung der ersten
Transporteinrichtung parallel zur Bahnlängsrichtung
und die Transportrichtung der zweiten
Transporteinrichtung quer zur Bahnlängsrichtung
gerichtet ist, vorzugsweise die erste
Transporteinrichtung aus einem Transportschieber (7)
für die textile Bahn und einer Transportzange (4)
besteht, wobei die Zange (4) zum Transportschieber
(7) hin und von diesem weg verstellbar ist,
vorzugsweise zwischen Transportschieber (7) und
Transportzange (4) eine Trennvorrichtung (9)
angeordnet ist, mittels derer die Textilbahn (1) zur
Erzeugung eines vereinzelten Textilstückes
durchtrennbar ist, das vereinzelte Textilstück nach
oder bei gleichzeitig erfolgtem Trennschnitt und
Freigabe von der ersten Transportvorrichtung,
insbesondere von dem Transportschieber (7) und der
Transportzange (4), durch ein Übergabemittel aus der
Ebene der ersten Transporteinrichtung in die Ebene
der zweiten Transportvorrichtung verschiebbar ist
und dieser zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet,
daß das Übergabemittel aus einer Klemmeinrichtung
(2) besteht, mittels derer die parallel zur
Transportrichtung der zweiten Transportvorrichtung
(3) gerichteten Ränder des vereinzelten
Textilstückes mit Abstand von seinen Randkanten in
der Ebene der ersten Transportvorrichtung geklemmt
werden und mittels der Klemmeinrichtung (2) in die
Ebene der zweiten Transportvorrichtung (3) verstellt
werden, und daß die Klemmeinrichtung (2) in der
Ebene der zweiten Transportvorrichtung (3) zu dieser
hin und von dieser weg verstellbar ist sowie die
zweite Transportvorrichtung (3) zu der
Klemmeinrichtung (2) hin und von dieser weg
verstellbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die zweite Transportvorrichtung (3) aus
Transportriemen besteht, die in Transportrichtung
neben der Fluchtlinie der Klemmeinrichtung (2)
angeordnet sind und die den Rand des Textilstückes
gegen Auflagebereiche (10) als Bestandteil jeder der
beiden Transportvorrichtungen andrücken.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtung (2) aus
Klemmbalkenpaaren besteht.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtung (2)
und die Transportvorrichtung (3) einander derart
annäherbar sind, daß das von der Klemmeinrichtung
(2) gehaltene Textilstück mit seinen Rändern an die
Transportvorrichtung (3) übergebbar ist, wobei das
übergebene Textilstück spaltfrei oder nahezu
spaltfrei an ein vorher übergebenes, von der
Transportvorrichtung (3) transportiertes Textilstück
anschließt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der Anlagebereich (10)
durch eine ebene Auflageplatte gebildet ist.
6. Verfahren zum Transport von aus einer textilen Bahn
vereinzelten Textilstücken aus einer ersten
diskontinuierlich arbeitenden Transporteinrichtung,
mittels derer eine textile Bahn von einem
Warenspeicher abgezogen und das zu vereinzelnde
freie Ende der Bahn gegebenenfalls gespannt gehalten
wird, sowie einer zweiten kontinuierlich laufenden
Transporteinrichtung, deren Transportebene parallel
zur Transportebene der ersten Transporteinrichtung
verläuft und an die das vereinzelte Textilstück
übergeben und von dieser abtransportiert wird, wobei
die Transportrichtung der ersten
Transporteinrichtung parallel zur Bahnlängsrichtung
und die Transportrichtung der zweiten
Transporteinrichtung quer zur Bahnlängsrichtung
gerichtet ist, wobei die Bahn in die erste
Transportebene einläuft, in einer Sollage gehalten
wird, ein vereinzeltes Textilstück von der Bahn
abgetrennt wird, vor dem Abtrennen oder gleichzeitig
an den Rändern von einer Klemmvorrichtung gehalten
und in die zweite Transportebene überführt wird,
anschließend in Richtung auf die zweite
Transportvorrichtung verschoben wird und die zweite
Transportvorrichtung entgegen der Verschieberichtung
verstellt wird, so daß das vereinzelte Textilstück
mit seiner der zweiten Transportvorrichtung
zugewandten Querrandkante spaltfrei oder nahezu
spaltfrei an ein von der zweiten Transport
vorrichtung transportiertes Textilstück
angeschlossen abtransportiert wird, wobei nach der
Übergabe des Textilstücks die zweite
Transportvorrichtung unter gleichzeitigem Transport
des Textilstückes in die Ausgangslage in Transport
richtung vorläuft und die Klemmvorrichtung unter
Freigabe des Textilstücks in die Ausgangslage
entgegen der Transportrichtung zurückläuft und in
die erste Transportebene zurückbewegt wird.
Priority Applications (20)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19831992A DE19831992C2 (de) | 1998-07-16 | 1998-07-16 | Verfahren und Vorrichtung zum Transport von aus einer textilen Bahn vereinzelten Textilstücken |
HU0102047A HU224003B1 (hu) | 1998-07-16 | 1999-04-01 | Készülék és eljárás egy lapos termékdarab szállításához |
KR10-2001-7000671A KR100392444B1 (ko) | 1998-07-16 | 1999-04-01 | 평형 제품을 이송하기 위한 장치 및 방법 |
PT99924790T PT1097265E (pt) | 1998-07-16 | 1999-04-01 | Dispositivo e processo para transporte de uma peca plana |
TR2001/00069T TR200100069T2 (tr) | 1998-07-16 | 1999-04-01 | Geniş yüzeyli bir parçanın taşınmasına yarayan aygıt ve yöntem |
CZ20010199A CZ299184B6 (cs) | 1998-07-16 | 1999-04-01 | Zarízení a zpusob prepravy plochého kusu zboží |
ES99924790T ES2190215T3 (es) | 1998-07-16 | 1999-04-01 | Dispositivo y procedimiento para el transporte de una pieza de mercancia plana. |
AT99924790T ATE234380T1 (de) | 1998-07-16 | 1999-04-01 | Vorrichtung und verfahren zum transport eines flächigen warenstückes |
DE59904548T DE59904548D1 (de) | 1998-07-16 | 1999-04-01 | Vorrichtung und verfahren zum transport eines flächigen warenstückes |
AU41330/99A AU742055B2 (en) | 1998-07-16 | 1999-04-01 | Device and method for transporting a flat article |
CN99808624A CN1114730C (zh) | 1998-07-16 | 1999-04-01 | 一种平面制品的输送装置和输送方法 |
PCT/DE1999/001058 WO2000004218A1 (de) | 1998-07-16 | 1999-04-01 | Vorrichtung und verfahren zum transport eines flächigen warenstückes |
YU83400A YU49335B (sh) | 1998-07-16 | 1999-04-01 | Uređaj i postupak za transportovanje pljosnatog artikla |
BR9912824-1A BR9912824A (pt) | 1998-07-16 | 1999-04-01 | Dispositivo e processo para o transporte de uma peça de artigo plana |
PL99345546A PL188684B1 (pl) | 1998-07-16 | 1999-04-01 | Sposób i urządzenie do transportu płaskich elementów |
IDW20010374A ID28257A (id) | 1998-07-16 | 1999-04-01 | Alat dan metode untuk mengangkut potongan bahan yang datar |
EP99924790A EP1097265B1 (de) | 1998-07-16 | 1999-04-01 | Vorrichtung und verfahren zum transport eines flächigen warenstückes |
TW088107343A TW464481B (en) | 1998-07-16 | 1999-05-06 | Apparatus and method for conveying flat pieces of goods |
JP19791999A JP4196239B2 (ja) | 1998-07-16 | 1999-06-09 | 扁平な商品を送る装置及び方法 |
US09/349,277 US6230596B1 (en) | 1998-07-16 | 1999-07-07 | Method of and apparatus for conveying flat pieces of a web |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19831992A DE19831992C2 (de) | 1998-07-16 | 1998-07-16 | Verfahren und Vorrichtung zum Transport von aus einer textilen Bahn vereinzelten Textilstücken |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19831992A1 true DE19831992A1 (de) | 2000-01-27 |
DE19831992C2 DE19831992C2 (de) | 2000-07-13 |
Family
ID=7874283
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19831992A Expired - Fee Related DE19831992C2 (de) | 1998-07-16 | 1998-07-16 | Verfahren und Vorrichtung zum Transport von aus einer textilen Bahn vereinzelten Textilstücken |
DE59904548T Expired - Lifetime DE59904548D1 (de) | 1998-07-16 | 1999-04-01 | Vorrichtung und verfahren zum transport eines flächigen warenstückes |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59904548T Expired - Lifetime DE59904548D1 (de) | 1998-07-16 | 1999-04-01 | Vorrichtung und verfahren zum transport eines flächigen warenstückes |
Country Status (19)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6230596B1 (de) |
EP (1) | EP1097265B1 (de) |
JP (1) | JP4196239B2 (de) |
KR (1) | KR100392444B1 (de) |
CN (1) | CN1114730C (de) |
AT (1) | ATE234380T1 (de) |
AU (1) | AU742055B2 (de) |
BR (1) | BR9912824A (de) |
CZ (1) | CZ299184B6 (de) |
DE (2) | DE19831992C2 (de) |
ES (1) | ES2190215T3 (de) |
HU (1) | HU224003B1 (de) |
ID (1) | ID28257A (de) |
PL (1) | PL188684B1 (de) |
PT (1) | PT1097265E (de) |
TR (1) | TR200100069T2 (de) |
TW (1) | TW464481B (de) |
WO (1) | WO2000004218A1 (de) |
YU (1) | YU49335B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6601489B2 (en) * | 2000-01-06 | 2003-08-05 | Schmale-Holding Gmbh & Co. | Cutting and transporting a sheet workpiece |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7926396B2 (en) * | 2001-10-26 | 2011-04-19 | Goss International Americas, Inc. | Matched velocity transfer apparatus for a sheet material article trimmer |
SE521577C2 (sv) * | 2002-03-26 | 2003-11-11 | Akab Of Sweden Ab | Anordning och sätt för att kapa och mata fram banformigt material |
RS20050544A (en) * | 2003-03-19 | 2006-12-15 | Schmale-Holding Gmbh. & Co. | Device for transporting a product section |
DE20308334U1 (de) * | 2003-05-23 | 2003-08-07 | Raimann Holzoptimierung GmbH & Co KG, 79108 Freiburg | Anlage zum Trennen von Spreissel und Reststücken vom gewünschten Schnittgut |
DE102006002029A1 (de) * | 2006-01-13 | 2007-07-19 | Bielomatik Jagenberg Gmbh + Co. Kg | Vorrichtung zum Abbremsen von auf einem Stapel abzulegenden Bögen, insbesondere Papier-oder Kartonbögen |
DE102009000893B4 (de) * | 2008-07-31 | 2015-03-19 | Windmöller & Hölscher Kg | Verfahren und Vorrichtung zum Transport von flachen Werkstücken |
CH705553A1 (de) * | 2011-09-21 | 2013-03-28 | Laesser Ag | Stickmaschine mit Stoffspannvorrichtung. |
CN104354942B (zh) * | 2014-10-15 | 2016-07-06 | 诸暨中澳自动化设备有限公司 | 一种非封闭式环形旋转体的柔性传动机构及其使用方法 |
CN104687624B (zh) * | 2015-03-17 | 2016-03-30 | 苏州琼派瑞特电子科技有限公司 | 一种单侧卷边筒模具 |
CN104720170B (zh) * | 2015-03-17 | 2016-03-30 | 苏州琼派瑞特电子科技有限公司 | 一种两侧卷边筒模具 |
CN104727115B (zh) * | 2015-03-17 | 2016-09-14 | 苏州琼派瑞特电子科技有限公司 | 一种圆角梯形龟背口袋模具 |
CN104727126B (zh) * | 2015-03-17 | 2016-11-30 | 苏州琼派瑞特电子科技有限公司 | 一种六角圆形龟背口袋模具 |
CN104727125B (zh) * | 2015-03-17 | 2017-01-04 | 苏州琼派瑞特电子科技有限公司 | 一种三角形龟背口袋模具 |
CN104727114B (zh) * | 2015-03-17 | 2017-01-04 | 苏州琼派瑞特电子科技有限公司 | 一种袖叉模具 |
US11015273B2 (en) * | 2016-11-29 | 2021-05-25 | Seiko Epson Corporation | Web forming device and sheet manufacturing apparatus |
EP3676443B1 (de) * | 2017-08-30 | 2021-07-14 | Foldimate, Inc. | Vorrichtung, verfahren und system zum falten eines beweglichen kleidungsartikels |
CN114408655B (zh) * | 2021-12-27 | 2024-01-26 | 福建东南艺术纸品股份有限公司 | 一种方便纸板精确定位的彩印机 |
DE102022107782B4 (de) * | 2022-04-01 | 2023-10-12 | ASMPT GmbH & Co. KG | Vorrichtung und Verfahren zum Zuführen von Komponenten für einen Bestückautomaten, Bestücksystem |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1610837A1 (de) * | 1966-06-10 | 1971-10-21 | United Shoe Machinery Corp | Vorrichtung zum UEbertragen von auf einem Foerderband aufeinanderfolgenden Werkstuecken aus einer Aufnahmeposition in eine Abgabeposition in genau ausgerichteter Beziehung |
Family Cites Families (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1132861B (de) * | 1959-09-29 | 1962-07-05 | Sandt A G Maschinenfabrik J | Ablegevorrichtung fuer Stanzgut |
US3722435A (en) * | 1971-01-27 | 1973-03-27 | Nemo Ind Inc | Cloth cutting and hemming method and apparatus |
JPS5027266B2 (de) * | 1972-03-15 | 1975-09-06 | ||
JPS522037B2 (de) * | 1972-06-12 | 1977-01-19 | ||
US3797348A (en) * | 1973-01-26 | 1974-03-19 | A Moore | Towel cutter apparatus |
US3823629A (en) * | 1973-03-02 | 1974-07-16 | Kannegiesser H Kg | Device for cutting pieces of fabric from fabric rolls |
DE3151568C2 (de) * | 1981-12-28 | 1985-09-12 | Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich | Vorrichtung zum Z-förmigen Falten von Schlauch- oder Bahnabschnitten |
CH660719A5 (en) * | 1983-05-04 | 1987-06-15 | Huemer Franz Xaver | Device for the automatic further transport of cloth webs discharged intermittently from a cutting machine |
US4519595A (en) * | 1984-07-10 | 1985-05-28 | N.C.A. Co., Ltd. | Apparatus for unwinding fabric from a roll |
US4748922A (en) * | 1985-11-30 | 1988-06-07 | Texas Arbter Mashinenbau GmbH | Device for the manufacture of partially fabricated fitted elastic bedsheets or similar seat covers |
JPS62130972A (ja) * | 1985-12-03 | 1987-06-13 | Bridgestone Corp | 軟弱物品の折り重ね方法 |
JPS6456432U (de) * | 1987-10-02 | 1989-04-07 | ||
US4773341A (en) * | 1987-10-21 | 1988-09-27 | Sew Simple Systems, Inc. | Fitted sheet hemmer |
AT393389B (de) * | 1990-06-22 | 1991-10-10 | Fehrer Textilmasch | Vorrichtung zum gleichsinnigen aufbringen eines vliesbandes auf eine bewegte traegerbahn |
JPH0484989A (ja) * | 1990-07-26 | 1992-03-18 | Matsuya Hosei Kiki Hanbai Kk | 筒状物製造装置 |
JPH0815958B2 (ja) * | 1991-07-15 | 1996-02-21 | 三洋工業株式会社 | シート状供給物の自動整列機 |
DE4207808A1 (de) * | 1992-03-12 | 1993-09-16 | Focke & Co | Verfahren und vorrichtung zum zufuehren von zwischenlagen zu einem stapel |
DE4211658A1 (de) * | 1992-04-07 | 1993-10-14 | Krupp Maschinentechnik | Vorschubeinrichtung für Tafeln |
JPH06113620A (ja) * | 1992-10-08 | 1994-04-26 | Daiwa Seiko Kk | 育苗箱供給装置 |
DE4328461A1 (de) * | 1993-08-24 | 1995-03-02 | Meyer Herbert Gmbh Co Kg | Verfahren und Anordnung zum Fördern flächiger Werkstücke |
US5445053A (en) * | 1994-03-24 | 1995-08-29 | Mima Incorporated | Sheet cutting and placing apparatus, related method, and related package |
-
1998
- 1998-07-16 DE DE19831992A patent/DE19831992C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1999
- 1999-04-01 DE DE59904548T patent/DE59904548D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-04-01 CN CN99808624A patent/CN1114730C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1999-04-01 TR TR2001/00069T patent/TR200100069T2/xx unknown
- 1999-04-01 AU AU41330/99A patent/AU742055B2/en not_active Ceased
- 1999-04-01 PT PT99924790T patent/PT1097265E/pt unknown
- 1999-04-01 ID IDW20010374A patent/ID28257A/id unknown
- 1999-04-01 YU YU83400A patent/YU49335B/sh unknown
- 1999-04-01 BR BR9912824-1A patent/BR9912824A/pt not_active IP Right Cessation
- 1999-04-01 CZ CZ20010199A patent/CZ299184B6/cs not_active IP Right Cessation
- 1999-04-01 WO PCT/DE1999/001058 patent/WO2000004218A1/de active IP Right Grant
- 1999-04-01 KR KR10-2001-7000671A patent/KR100392444B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1999-04-01 HU HU0102047A patent/HU224003B1/hu not_active IP Right Cessation
- 1999-04-01 EP EP99924790A patent/EP1097265B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-04-01 AT AT99924790T patent/ATE234380T1/de active
- 1999-04-01 ES ES99924790T patent/ES2190215T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-04-01 PL PL99345546A patent/PL188684B1/pl not_active IP Right Cessation
- 1999-05-06 TW TW088107343A patent/TW464481B/zh active
- 1999-06-09 JP JP19791999A patent/JP4196239B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1999-07-07 US US09/349,277 patent/US6230596B1/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1610837A1 (de) * | 1966-06-10 | 1971-10-21 | United Shoe Machinery Corp | Vorrichtung zum UEbertragen von auf einem Foerderband aufeinanderfolgenden Werkstuecken aus einer Aufnahmeposition in eine Abgabeposition in genau ausgerichteter Beziehung |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6601489B2 (en) * | 2000-01-06 | 2003-08-05 | Schmale-Holding Gmbh & Co. | Cutting and transporting a sheet workpiece |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
HUP0102047A2 (hu) | 2001-10-28 |
BR9912824A (pt) | 2001-05-02 |
AU4133099A (en) | 2000-02-07 |
YU83400A (sh) | 2003-04-30 |
JP2000086002A (ja) | 2000-03-28 |
WO2000004218A1 (de) | 2000-01-27 |
EP1097265B1 (de) | 2003-03-12 |
CZ299184B6 (cs) | 2008-05-14 |
PL188684B1 (pl) | 2005-03-31 |
YU49335B (sh) | 2005-07-19 |
TW464481B (en) | 2001-11-21 |
KR20010079538A (ko) | 2001-08-22 |
DE19831992C2 (de) | 2000-07-13 |
JP4196239B2 (ja) | 2008-12-17 |
CN1309731A (zh) | 2001-08-22 |
ES2190215T3 (es) | 2003-07-16 |
US6230596B1 (en) | 2001-05-15 |
HUP0102047A3 (en) | 2002-02-28 |
DE59904548D1 (de) | 2003-04-17 |
TR200100069T2 (tr) | 2001-06-21 |
ATE234380T1 (de) | 2003-03-15 |
PT1097265E (pt) | 2003-08-29 |
PL345546A1 (en) | 2001-12-17 |
CN1114730C (zh) | 2003-07-16 |
AU742055B2 (en) | 2001-12-13 |
EP1097265A1 (de) | 2001-05-09 |
KR100392444B1 (ko) | 2003-07-23 |
ID28257A (id) | 2001-05-10 |
CZ2001199A3 (cs) | 2001-08-15 |
HU224003B1 (hu) | 2005-04-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19831992C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Transport von aus einer textilen Bahn vereinzelten Textilstücken | |
DE69302918T2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Flachmaterialstücken zu einer Wäschebehandlungseinheit, zum Beispiel einer Bügelwalze | |
EP0239857B1 (de) | Vorrichtung zum Stapeln von flachen Gegenständen, vorzugsweise Doppelbeuteln aus Kunststoffolie | |
DE3804583C2 (de) | Transferstraße für die Schuhfabrikation | |
EP0260331B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Relativpositionierung von biegeschlaffen Werkstücklagen | |
DE3710025C2 (de) | ||
DE10000262C2 (de) | Vorrichtung zum Transport eines flächigen Warenstückes | |
DE69321672T2 (de) | Stoffzuführvorrichtung für Steppmaschinen | |
DE2432579A1 (de) | Vorrichtung zum stapeln von buechern oder dgl. | |
DE3624994C2 (de) | ||
DE2642265C3 (de) | Vorrichtung zum Stapeln miteinander verklebter flächenformiger Textiistücke | |
DE3914640A1 (de) | Transportvorrichtung fuer plattenfoermige werkstuecke gleicher und/oder unterschiedlicher formatgroesse | |
DE4234681A1 (de) | Übergabevorrichtung für plattenförmige Werkstücke, wie Möbelteile | |
DE4326599A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen der Juteumhüllung von einem Tabakballen | |
DE3320419A1 (de) | Vorrichtung zum zufuehren von waeschestuecken zu einer mangel oder dgl. | |
EP0135734B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufheben der Verblockung gestanzter Beutelstapel | |
DE19824924A1 (de) | Vorrichtung zum Transport von aus einer textilen Bahn vereinzelten Textilstücken | |
DE599254C (de) | Foerderband mit Schwanzgreifern fuer Fischbearbeitungsmaschinen | |
DE3905249A1 (de) | Vorrichtung zum abfuehren und stapeln von schlauchabschnitten, insbesondere von saecken | |
DE3931673A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum zusammenfuehren, ausrichten und gemeinsamen verarbeiten von biegeschlaffen werkstuecklagen | |
DE2819728A1 (de) | Vorrichtung zum stapeln und verblocken von kunststoffbeuteln | |
EP0848101A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Mangel oder dergleichen | |
DE3734536A1 (de) | Vorrichtung zum anbringen von karten | |
DE1753830B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Sicherung von nach ihrer Herstellung unmittelbar zu einem Block gestapelten Beuteln aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE9218926U1 (de) | Maschine zum automatischen Nähen der beiden Strümpfe zum Formen einer Strumpfhose |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130201 |