[go: up one dir, main page]

DE198287C - - Google Patents

Info

Publication number
DE198287C
DE198287C DENDAT198287D DE198287DA DE198287C DE 198287 C DE198287 C DE 198287C DE NDAT198287 D DENDAT198287 D DE NDAT198287D DE 198287D A DE198287D A DE 198287DA DE 198287 C DE198287 C DE 198287C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbide
channel
shell
collecting chamber
gas collecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT198287D
Other languages
English (en)
Publication of DE198287C publication Critical patent/DE198287C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10HPRODUCTION OF ACETYLENE BY WET METHODS
    • C10H15/00Acetylene gas generators with carbide feed, with or without regulation by the gas pressure
    • C10H15/02Acetylene gas generators with carbide feed, with or without regulation by the gas pressure with non-automatic carbide feed

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dry Development In Electrophotography (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der Acetylenentwickler teilt mit den bekannten Entwicklern den Vorzug, daß das Karbid von oben durch einen Füllrumpf eingefüllt wird; dabei wird aber eine für sich ebenfalls bekannte Vorrichtung benutzt, durch welche die Rückstände, welche das verbrauchte Karbid in der Karbidschale ergibt, bequem von oben, ohne Entleeren der Grube, mit der Karbidschale entfernt werden können; in der ίο Vereinigung der beiden Momente liegt die ' neue Erfindung.
Ein der Erfindung entsprechender Acetylenentwickler ist in der Zeichnung dargestellt.
Fig. ι zeigt den Apparat im Schnitt.
Fig. 2 ist die Ansicht desselben.
In Fig. 3 und 4 ist die die unlöslichen Rückstände enthaltende Siebschale allein dargestellt.
Die Schale b wird mittels Haken h seitlich an einem Bord e der Glocke / angehängt und kommt, da die Träger a am unteren Ende im Winkel gebogen sind, unter dem Unterrand hinweg ins Innere der Glocke /. Durch den oben zu einem Trichter d erweiterten Kanal c gelangt das Karbid in die Schale b. Um die sich auf dem Siebe ansammelnden festen Karbidrückstände zu entfernen, hebt man, am Griff i anfassend, die Schale b heraus, reinigt sie und hängt sie wieder ein, um nunmehr neue Füllungen Karbid durch den Kanal c einschütten zu können. Die Schale b ist nach dem Einfüllkanal hin abgeschrägt, damit das Karbid von der Mündung g des · Kanals entfernt liegt, ein Austreten von Gas also vollkommen ausgeschlossen ist. Bei größeren Anlagen kann man mehrere Füllkanäle c anordnen und wendet dann natürlich auch eine gleiche Anzahl Siebschalen b an.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    . Acetylenentwickler, in dessen Gassammelraum ein an einer Stange o.dgl. befestigter Karbidbehälter von unten eingeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Behälter durch einen seitlich am Gassammelraum sitzenden Füllkanal beschickt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT198287D Active DE198287C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE198287C true DE198287C (de)

Family

ID=461098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT198287D Active DE198287C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE198287C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE198287C (de)
DE118241C (de)
DE173052C (de)
DE499716C (de) Einrichtung zur Verhuetung des Entweichens des beim Fuellen des Sackes oder des Wiegegefaesses entstehenden Staubes bei Absackwaagen bzw. Ausschuettwaagen
DE104120C (de)
DE19530709C2 (de) Sonde zum Entnehmen von Proben als Feststoff oder Flüssigkeit aus Kesseln
DE206114C (de)
DE500739C (de) Acetylenentwickler
DE262463C (de)
DE434385C (de) Einsatzgefaess fuer Feuerloescher
DE463015C (de) Aschenbecher mit Fluessigkeitsbehaelter
DE139289C (de)
DE2512393C3 (de) umhängevorrichtung zum Desodorieren und Reinigen von Klosettspülbecken
DE167493C (de)
DE421812C (de) Beizvorrichtung zur Ausfuehrung der Tauchbeize
DE475701C (de) Aschenbecher in Staenderform
DE661813C (de) Vorrichtung zum Roesten von Bastfaserstengeln
DE642170C (de) Foerdergitteranordnung fuer Maschinen zum wahlweisen UEberziehen flacher Werkstuecke
DE249382C (de)
DE148888C (de)
DE2026931A1 (de) Dosier und Beschickungsvorrichtung fur Zuckermassekocher
DE2941748A1 (de) Geraet zum reinigen von gut, insbesondere von zahnprothesen
DE765409C (de) Vorrichtung fuer Aquarien zum Entfernen von auf dem Grunde ihres Wassers abgesetztemSchlamm
DE599738C (de) Fluessigkeitswaage
DE8336145U1 (de) Ablasstrichter fuer behaelter mit schraubverschluss