DE19820591A1 - Sichtschutzwand - Google Patents
SichtschutzwandInfo
- Publication number
- DE19820591A1 DE19820591A1 DE1998120591 DE19820591A DE19820591A1 DE 19820591 A1 DE19820591 A1 DE 19820591A1 DE 1998120591 DE1998120591 DE 1998120591 DE 19820591 A DE19820591 A DE 19820591A DE 19820591 A1 DE19820591 A1 DE 19820591A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screening
- wall according
- noise
- elements
- posts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 230000009194 climbing Effects 0.000 title claims description 7
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims abstract description 9
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims abstract description 9
- 238000012216 screening Methods 0.000 claims description 19
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims description 4
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 7
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000003670 easy-to-clean Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 1
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 1
- 238000004321 preservation Methods 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01F—ADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
- E01F8/00—Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
- E01F8/02—Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic specially adapted for sustaining vegetation or for accommodating plants ; Embankment-type or crib-type noise barriers; Retaining walls specially adapted to absorb or reflect noise
- E01F8/021—Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic specially adapted for sustaining vegetation or for accommodating plants ; Embankment-type or crib-type noise barriers; Retaining walls specially adapted to absorb or reflect noise with integral support structure
- E01F8/026—Live wall, e.g. interlaced twines
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01F—ADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
- E01F8/00—Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
- E01F8/0005—Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement
- E01F8/0017—Plate-like elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01F—ADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
- E01F8/00—Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
- E01F8/0005—Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement
- E01F8/0041—Free-standing grates
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H17/00—Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
- E04H17/14—Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
- E04H17/16—Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames
- E04H17/168—Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames using panels fitted in grooves of posts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)
- Fencing (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Rank-, Lärm- und Sichtschutzwand mit auf Abstand zueinander angeordneten senkrechten Pfosten, zwischen denen flächig ausgebildete Sichtschutzelemente angeordnet sind, die, mit den Pfosten verbunden, die Sichtschutzwand bilden. DOLLAR A Um einen Sichtschutzzaun derart auszubilden, daß er gestalterischen Ansprüchen genügt und zusätzlich auch einen Schutz gegen Lärm bietet, sind die Pfosten auf mindestens einer Seite mit einer Aufnahme für ein parallel zur Sichtschutzwand anzuordnendes Lärmschutzelement ausgebildet.
Description
Die Erfindung betrifft eine Sichtschutzwand mit auf Abstand zueinander angeordneten
senkrechten Pfosten zwischen denen flächig ausgebildete Sichtschutzelemente angeordnet
sind, die mit den Pfosten verbunden die Sichtschutzwand bilden.
Es Ist bekannt, Sichtschutzzäune mit auf Abstand zueinander angeordneten senkrechten
Pfosten auszubilden, die in Bodenankern oder Betonelementen gehalten sind. An den Pfo
sten sind als Sichtschutz Spaliergitter oder Flechtzaunelemente angeordnet. Pfosten und
Sichtschutzelement werden in der Regel aus druckimprägnierten Holz hergestellt und kön
nen als Rankhilfe für Kletterpflanzen oder dgl. dienen.
Außerdem sind Lärmschutzwände für den Einsatz an viel befahrenen Straßen bekannt, bei
denen Glasscheiben in Stahlkonstruktionen gehalten einen Lärmschutz darstellen aber
gleichzeitig im Gegensatz zu Lärmschutzwänden aus. Betort die freie Durchsicht ermögli
chen.
Bei dem dargestellten Stand der Technik ist es besonders nachteilig, daß die aus einer .
Stahl/Glaskonstruktion gefertigten Lärmschutzwände zwar ihren Zweck, vor Lärm zu schüt
zen, erfüllen, optisch aber oft nicht ansprechend zu gestalten sind. Die beschriebenen
Sichtschutzzäune bieten einen ausreichenden Sichtschutz und sind als Rankhilfe für Pflanz
zen optisch gut zu gestalten. Sie können aber nur sehr geringfügig vor Lärmbelästigung
schützen.
Der Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, einen Sichtschutzzaun derart auszubil
den, daß er gestalterischen Ansprüchen genügt und zusätzlich auch einen Schutz gegen
Lärm bietet.
Dieses Problem wird bei dem erfindungsgemäßen Gegenstand durch die kennzeichnenden
Merkmale des Anspruchs 1 gelöst Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen er
geben sich aus den nachfolgenden Ansprüchen.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile liegen insbesondere darin, daß auch ein vorhan
dener Sichtschutzzaun mit einfachen Mitteln mit Lärmschutzelementen ausgerüstet werden
kann. Der Sichtschutzzaun kann als Rankhilfe ausgebildet sein, und mit immergrünen
Pflanzen berankt werden. In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgese
hen, den Sichtschutzzaun aus Kunststoffprofilen zu fertigen. Dadurch ist eine nachträgliche.
Holzschutzbehandlung überflüssig. Außerdem können die Elemente des Sichtschutzzaunes
leicht gereinigt werden. Kunststoffprofile haben außerdem den Vorteil, daß sie in ihrer
Stabilität in einfacher Weise an die statischen Anforderungen anzupassen sind. Mit einer
entsprechend im Profil vorgesehenen Metallverstärkung kann das Profil jeweils nach den
statischen Berechnungen ausgelegt werden. Die Glasscheibe kann gemäß einer Ausfüh
rung der Erfindung vorteilhaft in einem auf der Rückseite oder der Frontseite des Pfostens
angeordneten Halteprofil gelagert. In das Halteprofil können außerdem Dichtungen einge
legt werden, die eine klapperfreie Lagerung der Glasscheiben ermöglichen. In einem
weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, die Glasscheibe und das
Sichtschutzelement in seitlich im Kunststoffprofil auf Abstand und parallel zueinander
angeordneten Führungsnuten zu lagern. Die Elemente werden dann von oben in vertikaler
Richtung bei der Montage eingeschoben. Eine Dichtung ermöglicht auch hier die klapper
freie Lagerung der Elemente in den Führungsnuten.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Pfosten
ein Ständerwerk bilden und mit jeweils mindestens einer Aufnahme für einen Tragrahmen
der Lärm- und Sichtschutzelemente ausgebildet sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgen
den näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Sichtschutzzaun mit Spaliergitter,
Fig. 2 einen Teilschnitt durch einen Pfosten,
Fig. 3 einen erfindungsgemäßen Sichtschutzzaun mit einem Tragrahmen,
Fig. 4 eine Einzelheit eines Pfostens nach Fig. 4 mit dem Tragrahmen,
Fig. 5 eine Aufnahme für den Tragrahmen nach Fig. 4 und 5 als Einzelheit.
In der Fig. 1 ist eine Sichtschutzwand mit auf Abstand zueinander angeordneten senk
rechten Pfosten (1) gezeigt. Zwischen den Pfosten (1) sind flächig ausgebildete
Sichtschutzelemente (2) angeordnet, die mit den Pfosten (1) verbunden die
Sichtschutzwand bilden. Die Pfosten (1) sind auf mindestens einer Seite mit einer
Aufnahme für ein parallel zur Sichtschutzwand anzuordnendes Lärmschutzelement (3)
ausgebildet. Die Pfosten (1) bilden ein Ständerwerk aus Kunststoffprofilen, die als
Tragkonstruktion für die Lärm- und Sichtschutzelemente (2, 3) ausgebildet sind. Die Profile
weisen in dem in Fig. 1 gezeigten Beispiel auf den einander in Richtung der
Sichtschutzelemente (2) zugerichteten Seiten Aufnahmen auf, in die die
Lärmschutzelemente (3) in vertikaler Richtung einschiebbar sind.
Dazu sind die Profile wie in Fig. 2 gezeigt auf mindestens einer Seite mit parallel und auf
Abstand zueinander angeordneten Führungsnuten (4') ausgebildet. Die Führungsnuten (4')
sind in ihren Abmessungen jeweils für das Sichtschutzelement (2) und daß Lärmschutzele
ment (3) ausgelegt. Um eine klapperfreie Lagerung der Elemente auch bei Wind zu
gewährleisten, kann es von Vorteil sein, in die Führungen ein Dichtband (5) oder dgl. einzu
legen. Die Lärm- und Sichtschutzelemente (2; 3) werden in den Führungsnuten (4') nach
unten in vertikaler Richtung durch ein nicht dargestelltes Auflager gegen Herausrutschen
gesichert. In Fig. 1 ist gezeigt, daß je zwei Profile miteinander verschraubt einen Mittel
pfosten als Tragkonstruktion für rechts- und linksseitig anzuordnende Sicht- und Lärm
schutzelemente (2, 3) bilden. Die Verschraubung (6) der beiden Pfosten (1) liegt vorteilhaft
in der Führungshut (4') für die Elemente.
In einer weiteren nicht dargestellten Ausführung sind die Profile mit jeweils seitlich ange
ordneten Aufnähmen für die Sichtschutzelemente ausgebildet. Auf der Rückseite oder der
Frontseite sind Aufnahmen für die Lärmschutzelemente angeordnet. Diese Ausbildung er
möglicht auch das nachträgliche Anbringen von Aufnahmen für Sichtschutzelemente (2) an
einen vorhandenen Sichtschutzzaun. Wie in dem in Fig. 1 dargestellten Beispiel ist auch
hier die Anordnung eines Auflagers als Vertikalsicherung für die Elemente und das Dicht
band für eine klapperfreie Lagerung vorgesehen.
In dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3, 4 und 5 bilden die Pfosten (1) ein Ständerwerk.
Seitlich sind die Pfosten (1) mit mindestens jeweils einer Aufnahme (7) für einen
Tragrahmen (8) ausgebildet. In dem Tragrahmen (8) sind Lärm- und Sichtschutzelement (2,
3) wie in Fig. 4 dargestellt gelagert. In dem Tragrahmen kann eine nicht, dargestellte
Dichtung eine klapperfreie Lagerung der Element (2, 3) ermöglichen. Die Aufnahme (7) ist
als Bolzen bzw. Dollen (9) ausgebildet und trägt, den Tragrahmen (8) mittels einer an dem
Tragrahmen angeschweißten nach unten offenen u-förmigen Lasche (10).
Als Lärmschutzelement ist bei allen Ausführungsbeispielen eine transparente Scheibe aus
Glas, Drahtglas oder Acrylglas vorgesehen. Als Sichtschutzelement ist ein Spaliergitter aus
Kunststoffprofilen oder ein Flechtzaun vorgesehen. Beides kann als Rankhilfe für Pflanzen
vorgesehen sein. Die Pfosten (1) können in bekannter Weise mittels Fußstützen oder direkt
in einem Betonsockel (11) eingelassen und im Erdreich verankert sein.
Claims (10)
1. Sichtschutzwand mit auf Abstand zueinander angeordneten senkrechten Pfosten zwi
schen denen flächig ausgebildete Sichischutzelemente angeordnet sind, die mit den Pfo
sten verbunden die Sichtschtttzwand bilden,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Pfosten (1) auf mindestens einer Seite mit einer Aufnahme (4) für ein parallel zur
Sichtschutzwand (2) anzuordnendes Lärmschutzelement (3) ausgebildet sind.
2. Sichtschutzwand nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Pfosten (1) ein Ständerwerk aus Kunststoffprofilen bilden, die als Tragkonstruktion
für die Lärm- und Sichtschutzelemente (2, 3) ausgebildet sind, wobei die Profile auf den
einander in Richtung der Sichtschutzelemente (2) zugerichteten Seiten Aufnahmen aufwei
sen, in die die Lärmschutzelemente (3) in vertikaler Richtung einschiebbar sind.
3. Sichtschutzwand nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Pfoten (1) mit jeweils seitlich angeordneten Aufnahmen für die Sichtschutzelemen
te (2) und mit auf der Rückseite oder Frontseite angeordneten Aufnahmen für die Lärm
schutzelemente (3) ausgebildet sind.
4. Sichtschutzwand nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Profile auf mindestens einer Seite mit parallel und auf Abstand zueinander ange
ordneten Führungsnuten (4') jeweils für das Sichtschutzelement (2) und daß Lärmschutz
element (3) ausgebildet sind.
5. Sichtschutzwand nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Pfosten (1) ein Ständerwerk bilden und mit jeweils mindestens einer Aufnahme (7)
für einen Tragrahmen (8) der Lärm- und Sichtschutzelemente (2, 3) ausgebildet sind.
6. Sichtschutzwand nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß als Lärmschutzelement eine transparente Scheibe vorgesehen ist.
7. Sichtschutzwand nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß als Sichtschutzelement (2) ein Spaliergitter aus Kunststoffprofiten vorgesehen ist, wel
ches als Rankhilfe für Pflanzen ausgebildet ist.
8. Sichtschutzwand nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß als Sichtschutzelement (2) ein Flechtzaun aus Kunststoffprofilen vorgesehen ist.
9. Sichtschutzwand nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Lärmschutzelement (3) in einem auf der Rückseite oder Frontseite des Pfostens
(1) angeordneten Halteprofil gelagert ist.
10. Sichtschutzwand nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwei Sichtschutzwände (2) beidseitig der Lärmschutzwand (3) gelagert sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29824025U DE29824025U1 (de) | 1998-05-08 | 1998-05-08 | Sichtschutzwand |
DE1998120591 DE19820591A1 (de) | 1998-05-08 | 1998-05-08 | Sichtschutzwand |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998120591 DE19820591A1 (de) | 1998-05-08 | 1998-05-08 | Sichtschutzwand |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19820591A1 true DE19820591A1 (de) | 1999-12-23 |
Family
ID=7867079
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998120591 Ceased DE19820591A1 (de) | 1998-05-08 | 1998-05-08 | Sichtschutzwand |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19820591A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1795651A2 (de) * | 2005-12-09 | 2007-06-13 | Thomas Lorenz Industrietechnik GmbH & Co. KG | Wandelement mit seitlichen Anschlussmitteln |
EP2792819A2 (de) * | 2013-03-20 | 2014-10-22 | Dirickx Groupe | Doppelzaunsystem |
DE102015111606A1 (de) | 2015-07-17 | 2017-01-19 | Architectural Building Components GmbH | Begrenzungsvorrichtung |
FR3058177A1 (fr) * | 2016-11-03 | 2018-05-04 | Clotures Michel Willoquaux | Cloture a paroi epaisse |
CN110295786A (zh) * | 2019-07-22 | 2019-10-01 | 江苏苏阳建设有限公司 | 一种建筑工地隔音挡墙 |
DE102019009023A1 (de) * | 2019-12-30 | 2021-07-01 | Holzwerk Kübler GmbH | Sichtschutzmodul |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1979860U (de) * | 1967-11-22 | 1968-02-29 | Gotthardt Hartner | Metallscherenzaunstueck nach flechtart. |
US4674591A (en) * | 1986-02-28 | 1987-06-23 | Urs Corporation | Method and apparatus for seismic exploration |
DE8814858U1 (de) * | 1988-11-29 | 1989-02-02 | Schmidt-Schicketanz, Hans Jürgen, 8000 München | Bauelementesatz zur Erstellung einer Rankhilfe |
DE3812394A1 (de) * | 1988-04-14 | 1989-11-02 | Wolfgang Behrens | Laermschutzwand |
DE3936705A1 (de) * | 1988-11-04 | 1990-05-10 | Rotondo Penn Cast Inc | Modulare wandkonstruktion aus pfosten und platten |
DE4219075A1 (de) * | 1992-06-11 | 1993-12-16 | Degussa | Schallschutzwand und Schallschutzelement |
US5556080A (en) * | 1993-05-06 | 1996-09-17 | Alabama Metal Industries Corporation | Fence system |
DE29802719U1 (de) * | 1998-02-17 | 1998-04-02 | Raschert, Arno, 59557 Lippstadt | Sicherheitszaun |
-
1998
- 1998-05-08 DE DE1998120591 patent/DE19820591A1/de not_active Ceased
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1979860U (de) * | 1967-11-22 | 1968-02-29 | Gotthardt Hartner | Metallscherenzaunstueck nach flechtart. |
US4674591A (en) * | 1986-02-28 | 1987-06-23 | Urs Corporation | Method and apparatus for seismic exploration |
DE3812394A1 (de) * | 1988-04-14 | 1989-11-02 | Wolfgang Behrens | Laermschutzwand |
DE3936705A1 (de) * | 1988-11-04 | 1990-05-10 | Rotondo Penn Cast Inc | Modulare wandkonstruktion aus pfosten und platten |
DE8814858U1 (de) * | 1988-11-29 | 1989-02-02 | Schmidt-Schicketanz, Hans Jürgen, 8000 München | Bauelementesatz zur Erstellung einer Rankhilfe |
DE4219075A1 (de) * | 1992-06-11 | 1993-12-16 | Degussa | Schallschutzwand und Schallschutzelement |
US5556080A (en) * | 1993-05-06 | 1996-09-17 | Alabama Metal Industries Corporation | Fence system |
DE29802719U1 (de) * | 1998-02-17 | 1998-04-02 | Raschert, Arno, 59557 Lippstadt | Sicherheitszaun |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1795651A2 (de) * | 2005-12-09 | 2007-06-13 | Thomas Lorenz Industrietechnik GmbH & Co. KG | Wandelement mit seitlichen Anschlussmitteln |
EP1795651A3 (de) * | 2005-12-09 | 2013-08-14 | Thomas Lorenz Industrietechnik GmbH & Co. KG | Wandelement mit seitlichen Anschlussmitteln |
EP2792819A2 (de) * | 2013-03-20 | 2014-10-22 | Dirickx Groupe | Doppelzaunsystem |
CN104110160A (zh) * | 2013-03-20 | 2014-10-22 | 德瑞克斯集团公司 | 一种围墙系统 |
EP2792819A3 (de) * | 2013-03-20 | 2014-12-03 | Dirickx Groupe | Doppelzaunsystem |
DE102015111606A1 (de) | 2015-07-17 | 2017-01-19 | Architectural Building Components GmbH | Begrenzungsvorrichtung |
FR3058177A1 (fr) * | 2016-11-03 | 2018-05-04 | Clotures Michel Willoquaux | Cloture a paroi epaisse |
CN110295786A (zh) * | 2019-07-22 | 2019-10-01 | 江苏苏阳建设有限公司 | 一种建筑工地隔音挡墙 |
DE102019009023A1 (de) * | 2019-12-30 | 2021-07-01 | Holzwerk Kübler GmbH | Sichtschutzmodul |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2842325A1 (de) | Absorbereinheit und daraus hergestelltes laermschutzschild | |
DE19820591A1 (de) | Sichtschutzwand | |
DE29510861U1 (de) | Lärmschutzwand | |
DE29603707U1 (de) | Metallfassade | |
DE20014310U1 (de) | Geländer | |
DE69214798T2 (de) | Werbeanzeige | |
DE29824025U1 (de) | Sichtschutzwand | |
DE4419095C2 (de) | Arbeitsplatte | |
DE1683158A1 (de) | Gelaender,insbesondere aus Aluminium | |
DE202018106305U1 (de) | Sichtschutz | |
DE202017007358U1 (de) | Bausatztür | |
DE102023000633A1 (de) | Geländerhalteprofil | |
EP1396605A2 (de) | Abdichtung für Maueröffnungen | |
CH423174A (de) | Rahmen für festverglaste, belüftete oder unbelüftete Fenster, Schaufenster, Trennwände o. dgl. | |
DE29823522U1 (de) | Alu-Profil-Blendrahmen-System für Briefkastenanlagen oder zur Bildung von sich selbständig tragenden Gehäusen oder Standsäulen | |
DE3616670A1 (de) | Bauelementesatz fuer eine einfriedung | |
DE29816703U1 (de) | Klemm- und Halteelement für die Anbringung von Zaungittermatten an Pfosten | |
DE202023100428U1 (de) | Pfostenanlage mit Gleitstück, und Bausatz | |
DE202021105072U1 (de) | Zaunsystem und Lamellenzaunelement hierfür | |
DE202024000294U1 (de) | Nutprofil | |
EP0886028A2 (de) | Halteprofil | |
EP4417766A1 (de) | Geländerhalteprofil | |
DE102022000751A1 (de) | Nutprofil | |
DE202024107179U1 (de) | Vordach | |
DE202004013865U1 (de) | Flächenelement zur Verwendung als leichter Schutzzaun, Rankwand oder Ausstellungswand |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |