CH423174A - Rahmen für festverglaste, belüftete oder unbelüftete Fenster, Schaufenster, Trennwände o. dgl. - Google Patents
Rahmen für festverglaste, belüftete oder unbelüftete Fenster, Schaufenster, Trennwände o. dgl.Info
- Publication number
- CH423174A CH423174A CH1865A CH1865A CH423174A CH 423174 A CH423174 A CH 423174A CH 1865 A CH1865 A CH 1865A CH 1865 A CH1865 A CH 1865A CH 423174 A CH423174 A CH 423174A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- frame
- frame according
- strips
- ventilated
- dependent
- Prior art date
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/06—Single frames
- E06B3/08—Constructions depending on the use of specified materials
- E06B3/12—Constructions depending on the use of specified materials of metal
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/30—Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
- E06B3/301—Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
- E06B3/305—Covering metal frames with plastic or metal profiled members
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/58—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
- E06B3/5807—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable
- E06B3/5821—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable hooked on or in the frame member, fixed by clips or otherwise elastically fixed
- E06B3/5828—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable hooked on or in the frame member, fixed by clips or otherwise elastically fixed on or with auxiliary pieces
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/263—Frames with special provision for insulation
- E06B3/26301—Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members
- E06B3/26305—Connection details
- E06B2003/2631—Screw or pin connections
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/263—Frames with special provision for insulation
- E06B3/26301—Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members
- E06B3/26305—Connection details
- E06B2003/26312—Snap connections
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/263—Frames with special provision for insulation
- E06B2003/26398—Frames with special provision for insulation with two metal sections clamping a pane
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/263—Frames with special provision for insulation
- E06B3/26338—Frames with special provision for insulation comprising short insulating elements disposed at intervals
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
Description
Rahmen für festverglaste, belüftete oder urbelüftete Fenster, Schaufenster, Trennwände o. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf einen Rahmen für festverglaste, belüftete oder urbelüftete Fenster, Schaufenster, Trennwände o. dgl-, welcher Rahmen Umfassungs-, Kämpfer-, Pfosten- oder Ecksprossen- profile aufweist. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Rah menelemente zu schaffen, an denen in einfacher Weise Kunststoffhalter, Dichtungsprofile, Lüftungs klemmen, Eck-, Stoss-, Winkel- und Sprossenverbin der, Abdeckprofile u. dgl. festgelegt werden können. Die Halter und Verbinder sollen von aussen nicht sichtbar sein. Bei den bekannten Grundrahmenkonstruktionen sind Aussparungen für Wasch- und Schwitzwasser vorgesehen, die zu einer Schwächung des Rahmens führen. Der Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zugrunde, einen Grundrahmen zu entwickeln, der durch Wasserschlitze nicht geschwächt ist und ein grosses Widerstandsmoment aufweist. Zur Lösung dieser Aufgaben wird ein Rahmen vorgeschlagen, der sich dadurch auszeichnet, dass die Rahmenelemente mit in Abstand voneinander ange ordneten, an den einander gegenüberliegenden Flä chen verzahnten Leisten zur Festlegung von Haltern für Deckprofile und Scheiben versehen sind, sowie Aussparungen zur Aufnahme von Verbindern und Nuten zur Verankerung von Dichtungsprofilen, Lüf tungsklemmen und Abstandshaltern aufweisen. Bei einer vorteilhaften Ausführungsform des Grundrahmens sind an der dem Mauerwerk zuge wandten Seite in Abstand voneinander parallel ver laufende Winkelleisten angeordnet, zwischen denen ein Maueranker festgelegt ist. Dieser Maueranker besteht aus einer in die durch die Winkelleisten be grenzten Nut eindrehbaren Halteplatte und einer da mit über eine Abwinklung verbundenen Lasche. Die Lasche wird über einen Bolzen o. dgl. im Mauerwerk festgelegt. Die Mittel- und Ecksprossen können über einen Verbinder an dem Grundrahmen befestigt sein. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den Unter ansprüchen und der folgenden Beschreibung vorteil hafter, beispielsweiser Ausführungsformen. Es zeigen: Fig. 1 einen mit einer Mittelsprosse ausgerüsteten Rahmen für ein Fenster, das mit einer Isoliervergla sung ausgestattet ist, und zwar im Schnitt, Fig. 2 und 3 Abwandlungen in der Ausbildung der Deckprofile und der zugeordneten Rahmenteile, Fig. 4 einen Eckverbinder in schaubildlicher Dar stellung, Fig. 5 einen Winkelverbinder, und zwar in der urverformten Stellung, Fig. 6 einen Stossverbinder, Fig. 7 den Maueranker in schaubildlicher Dar stellung, Fig. 8 einen Schnitt durch eine Abwandlungsform des Grundrahmens, Fig. 9 einen Schnitt durch eine Ecksprosse, Fig. 10 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles A in Fig. 9 mit demontiertem Sprossenverbinder, Fig. 11 eine Mittelsprosse im Schnitt, Fig. 12 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles B in Fig. 11 mit demontiertem Sprossenverbinder. Bei den in den Fig. 1 bis 3 aufgezeigten Ausfüh rungsbeispielen ist der Rahmen als geschlossenes Hohlprofil 1 ausgebildet. An der den Deckprofilen 2, 3 zugewandten Seite ist er mit in Abstand voneinan der angeordneten verzahnten Leisten 4, 5 versehen. Diese Leisten dienen zur Halterung der Befestigungs schraube 6, mit der die Kunststoffhalter 7 am Grund rahmen festgelegt sind. Diese Kunststoffhalter 7 wer- den in einem bestimmten Abstand voneinander am Grundrahmen befestigt. Das Schwitz- oder Waschwasser kann zwischen zwei Kunststoffhaltern nach unten fliessen, so dass besondere Wasserdurch- trittschlitze nicht erforderlich sind. Die Halter 7 weisen einen Lappen 8 auf, der sich auf die innere Begrenzungsfläche des Grundrahmens legt und die Scheibe 9 untergreift. Weiterhin ist der Halter 7 mit einem Stützlappen 10 ausgestattet, der sich gegen die Scheibe legt. Das Deckprofil 2, 3 ist ferner mit profilierten Nuten 11 ausgerüstet, in denen Dichtungsstreifen 12 festgelegt werden. Eine Kante dieser Dichtungsstreifen liegt an der Fensterfläche an. Der Rahmen weist ferner einen Ausleger 13 auf, der der Scheibe zugeordnet ist. Dieser Ausleger bildet mit dem Hohlprofil 1 ein Kittbett. Zur Festlegung des Grundrahmens im Mauer werk bzw. in der Putzschicht ist der Grundrahmen mit zueinander parallel verlaufenden Winkelleisten 14, 15 ausgerüstet. Diese Winkelleisten bilden eine Nut, in der ein Maueranker 16 festgelegt werden kann. Der Maueranker weist zu diesem Zweck eine Halteplatte 17 auf, die über eine Abwinklung 18 mit einer Lasche 19 verbunden ist. Die Halteplatte 17 wird in die durch die Winkelleisten 14, 15 gebildete Nut eingedreht. Die Lasche 19 des Ankers wird in dem Mauerwerk 20 über einen Bolzen 21 festgelegt. Bei der in Fig. 1 aufgezeigten Mittelsprosse 22 sind zu beiden Seiten des Hohlprofils 1 Ausleger 23, 24 vorgesehen. Das geschlossene Hohlprofil 1 kann zur Auf nahme der in den Fig. 4, 5 und 6 aufgezeigten Ver binder benutzt werden. Die Schenkel dieser Verbin der werden in den Innenraum der zu verbindenden Profilteile eingeführt und dann über irgendwelche Elemente festgelegt. Die in den Fig. 2 und 3 aufgezeigten Deckprofile 25, 25a weisen eine andere Raumform auf als die in der Fig. 1 dargestellten. Bei der Konstruktion nach Fig.3 ist dem Deckprofil 25a ein Distanzstück 26 zugeordnet, das über eine Winkelleiste 27 und eine Sehraube 28 mit dem Grundrahmen 1 verbunden ist. Die Deckprofile weisen Rastleisten 29, 30 auf, deren lichte Weite gleich dem senkrechten Abstand der Profilvorsprünge 31, 32 ist. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit, das Abdeckprofil bei demontiertem Halter 7 auf den Grundrahmen zu schieben und an zureissen. In Abwandlung der Ausführungen nach Fig. 1 bis 3 ist bei der Grundrahmenkonstruktion nach 8 der Steg 13 mit einer Nut 33 versehen, in der Scheiben stützen 32 verankert werden können. Diese Schei benstützen werden in Abstand voneinander längs der Scheibe 35 angeordnet. Da auch die Halter 7 zur Festlegung des Deckprofils sich nicht über die ge samte Scheibenlänge erstrecken, sondern absatzweise vorgesehen sind, brauchen in dem Grundrahmen keine besonderen Aussparungen für die Belüftung und für den Abfluss des Wasch- und Schwitzwassers vorgesehen zu werden.- Die. Luft kann den in Fig. 8 eingezeichneten Weg 36 nehmen. In der Fig.9 ist eine Ecksprosse dargestellt, die eine Grundplatte 37 aufweist. Diese Grundplatte ist im Randbereich mit Abwinklungen 3 8 ausgestattet. Einstückig mit der Grundplatte ist ein mittiger Steg 39, der am äusseren Ende die innenverzahnten Leisten 40, 41 trägt, die zur Festlegung der Halter 42 dienen. Zur Festlegung werden Schrauben 43 benutzt. Die Halter 42 sind so ausgebildet, dass auf sie das Deckprofil 44 aufge- schnäppt werden kann. Im Bereich der Seitenkanten weisen die Deckprofile Nuten zur Festlegung der Dichtungsstreifen 45, 46 auf. Der Steg 39 trägt an beiden Seiten Profilleisten 47, die mit der Grundplatte 37 bzw. den Abwinklun- gen 38 Halterungsnuten für die Scheibenstützen 48 und den Verbinder 49 bilden. Der Verbinder 49 weist eine Grundplatte 50 auf, die mit Bohrungen 51 versehen ist. Durch diese Bohrungen werden Schrau ben geführt, die im Grundrahmen festgelegt werden. Die Grundplatte ist mit vertikalen Armen 52 ausge stattet, die am oberen Ende eine Abwinklung 53 tra gen. Diese Arme werden in die zu beiden Seiten des Steges 39 liegenden Nuten eingefedert. Es kommt eine kraftschlüssige Verbindung zustande, die sich als ausreichend erwiesen hat. Die in Fig. 11 im Schnitt aufgezeigte Mittel sprosse ist ebenfalls mit vertikal verlaufenden, ver zahnten Leisten 54, 55 versehen. Diese verzahnten Leisten dienen zur Festlegung der Halter 56, auf die das Deckprofil 57 aufgeschnäppt wird. Die Mittel sprosse weist ferner vertikal sich erstreckende Nuten 58, 59 zur Festlegung der Scheibenstützen 60, 61 auf. Die Nutenböden 62, 63 bilden mit der Aussen wand 64 der Sprosse Widerlager für den Klemmhal ter 65 des Sprossenverbinders, der eine Grundplatte 66 aufweist, die über Schrauben, die durch die Boh rungen 67 geführt werden, mit dem Grundrahmen verbunden ist.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Rahmen für festverglaste, belüftete oder unbelüf- tete Fenster, Schaufenster, Trennwände o. dgl., welcher Rahmen Umfassungs-, Kämpfer-, Pfosten- oder Eck- sprossenprofile aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenelemente mit in Abstand voneinan der angeordneten, an den einander gegenüberliegen den Flächen verzahnten Leisten zur Festlegung von Haltern für Deckprofile und Scheiben versehen sind sowie Aussparungen zur Aufnahme von Verbindern und Nuten zur Verankerung von Dichtungsprofilen, Lüftungsklemmen oder Abstandshaltern aufweisen. UNTERANSPRÜCHE 1.Rahmen nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der Grundrahmen (1) zur Auf nahme der Stoss-, Eck- oder Winkelverbinder mit einem im Querschnitt nahezu rechteckigen Hohlraum ausgestattet ist. 2. Rahmen nach Unteranspruch 1, dadurch- ge- kennzeichnet, dass der Grundrahmen (1) einen der Scheibe zugeordneten Ausleger (13), der die seitliche Begrenzung des Kittbrettes bildet, aufweist. 3. Rahmen nach Patentanspruch und Unteran spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausleger (13) am oberen Ende eine Nut (33) zur Halterung einer Scheibenstütze (34) aufweist, die abschnitts weise längs der Scheibe (35) vorgesehen ist. 4.Rahmen nach Patentanspruch und den Unter ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der dem Mauerwerk zugewandten Seite in Abstand voneinander parallel verlaufende Winkelleisten (14, 15) vorgesehen sind, zwischen denen ein Maueranker (16) festgelegt ist. 5. Rahmen nach Unteranspruch 4, dadurch ge kennzeichnet, dass der Maueranker (16) aus einer in die durch die Winkelleisten begrenzte Nut eindrehba ren Halteplatte (17) und einer damit über eine Ab- winklung (18) verbundenen Lasche (19) besteht. 6.Rahmen nach Patentanspruch und den Unter ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundrahmen Profilvorsprünge (31, 32) aufweist, deren senkrechter Abstand gleich der lichten Weite der Rastleisten (29, 30) der Deckprofile ist. 7. Rahmen nach Patentanspruch und den Unter ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelsprosse vertikal verlaufende, verzahnte Leisten (54, 55) für die Halter (56) der Deckprofile (57) und zu beiden Seiten dazu vertikal sich erstreckende Nuten (58, 59) zur Festlegung von Scheibenstützen (60, 61) aufweist, welche Nuten mit in das Innere der Sprosse vorspringenden Böden (62, 63) versehen sind, die mit der parallel verlaufenden Aussenwand (64) die Widerlager für den Klemmhalter (65) des am Grundrahmen lösbar befestigten Verbinders bilden.B. Rahmen nach Unteranspruch 7, dadurch ge kennzeichnet, dass der Verbinder eine mit Bohrungen (67) versehene Grundplatte (66) und einen vertikal dazu sich erstreckenden Klemmhalter (65) aufweist. 9. Rahmen nach Patentanspruch und den Unter ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ecksprosse eine im Randbereich abgewinkelte Aus senplatte (37, 38) und einen mittigen, vertikalen Steg (39) besitzt, der am äusseren Ende die innenverzahn ten Leisten (40, 41) trägt, welcher Steg an beiden Sei ten Profilleisten (47) aufweist, die mit der Grund platte Halterungsnute für Kunststoffhalter (48) und für den Verbinder (49) bilden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1965A0024982 DE1962753U (de) | 1965-01-04 | 1965-12-29 | Ventil. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESC034468 | 1964-01-16 | ||
DE1964SC037204 DE1911714U (de) | 1964-11-27 | 1964-11-27 | Rahmen fuer festverglaste, belueftete oder unbelueftete fenster, schaufenster, trennwaende od. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH423174A true CH423174A (de) | 1966-10-31 |
Family
ID=33512232
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1865A CH423174A (de) | 1964-01-16 | 1965-01-04 | Rahmen für festverglaste, belüftete oder unbelüftete Fenster, Schaufenster, Trennwände o. dgl. |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH423174A (de) |
FR (1) | FR1421030A (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0056929B1 (de) * | 1981-01-23 | 1987-10-28 | Agron AG | Fenster oder Türe mit Isolierglasscheibe |
IT1192053B (it) * | 1986-03-12 | 1988-03-31 | Gasser Metallbau | Profilati compositi per serramenti e sistemi per la produzione degli stessi |
FR2746830B1 (fr) * | 1996-03-29 | 1998-07-03 | Decossin | Dispositif pour l'isolation thermique de faces d'elements de menuiserie |
EP3034767B1 (de) * | 2014-12-18 | 2017-11-01 | dormakaba Deutschland GmbH | Schiebewandsystem |
-
1965
- 1965-01-04 CH CH1865A patent/CH423174A/de unknown
- 1965-01-12 FR FR45501A patent/FR1421030A/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1421030A (fr) | 1966-03-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO1993002268A1 (de) | Feuerwiderstandsfähige glastrennwand | |
EP1020579B1 (de) | Fassade oder Lichtdach mit einer Dichtung | |
DE20100747U1 (de) | Riegel/Pfosten-Konstruktion | |
CH677252A5 (de) | ||
EP0324927A2 (de) | Befestigung für Isolierglassscheiben einer Aussenwand- oder Dachverglasung | |
AT395339B (de) | Scheibenhalterung zum aufhaengen von scheibenfeldern an einer traegerkonstruktion bei ganzglasfassaden und dgl. | |
DE9309284U1 (de) | Vorrichtung zur lösbaren Halterung plattenförmiger Elemente | |
AT406073B (de) | Fenster oder tür | |
CH423174A (de) | Rahmen für festverglaste, belüftete oder unbelüftete Fenster, Schaufenster, Trennwände o. dgl. | |
EP3211147B1 (de) | Pfosten-riegel-konstruktion | |
DE4124820C1 (en) | Metal or glass facade or roof - has main glazing bars with sealing strips cut-out to accommodate cross-bars | |
EP0524631B1 (de) | Halteglied für Isolierglasscheiben | |
DE3434206A1 (de) | Profilleiste zur herstellung eines winkelfoermigen anschlages an kunststoffensterprofilen | |
WO2006074973A1 (de) | Modulare fassade für gebäude, glasauflagedichtung und schraube | |
DE3443132C2 (de) | ||
DE1911714U (de) | Rahmen fuer festverglaste, belueftete oder unbelueftete fenster, schaufenster, trennwaende od. dgl. | |
DE29812552U1 (de) | Zargenkonstruktion | |
DE3733359A1 (de) | An einer gebaeudewand anbringbare fassade | |
DE9206375U1 (de) | Tragwerk für Glasfassaden, -wände und/oder -dächer | |
DE9207858U1 (de) | Dachrinne | |
DE8805126U1 (de) | Bausatz für Glasfassade | |
DE29710495U1 (de) | Halteprofil | |
DE202004007841U1 (de) | Aufbau für eine Glastrennwand | |
DE2240462A1 (de) | Einbauzarge fuer fassadenelemente | |
DE2523851A1 (de) | Trennwandsystem, insbesondere wandfeldkonstruktion o.dgl. |