DE1911714U - Rahmen fuer festverglaste, belueftete oder unbelueftete fenster, schaufenster, trennwaende od. dgl. - Google Patents
Rahmen fuer festverglaste, belueftete oder unbelueftete fenster, schaufenster, trennwaende od. dgl.Info
- Publication number
- DE1911714U DE1911714U DE1964SC037204 DESC037204U DE1911714U DE 1911714 U DE1911714 U DE 1911714U DE 1964SC037204 DE1964SC037204 DE 1964SC037204 DE SC037204 U DESC037204 U DE SC037204U DE 1911714 U DE1911714 U DE 1911714U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- strips
- frame according
- windows
- connector
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47H—FURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
- A47H99/00—Subject matter not provided for in other groups of this subclass
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B1/00—Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
- E06B1/04—Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
- E06B1/36—Frames uniquely adapted for windows
- E06B1/38—Frames uniquely adapted for windows for shop, show, or like large windows
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/30—Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
- E06B3/301—Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
- E06B3/305—Covering metal frames with plastic or metal profiled members
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/58—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
- E06B3/5807—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable
- E06B3/5821—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable hooked on or in the frame member, fixed by clips or otherwise elastically fixed
- E06B3/5828—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable hooked on or in the frame member, fixed by clips or otherwise elastically fixed on or with auxiliary pieces
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
Description
RA. G2U11*16.1.65
Patentanwälte
Dr. Otto Loesenbeck
Dipl.»!ng. Siracke
48 Biüiefeid, Herförder Straße 17
48 Biüiefeid, Herförder Straße 17
in den
·.·■ s'" : ' . . Λ ι i-H.pö.vn befinden sich in den Anrtsaici-n. , -., ^,..v-.e-.r.
Sch 57 '204-/57Cl GTDfV/1*5^
" ' liäfert
" ' liäfert
Heinz Schürmann & Co., 48 Bielefeld, Karolinenstr. 1-3
Rahmen für festverglaste, belüftete oder unbelüftete Fenster,
Schaufenster, Trennwände o. dgl.
Die Neuerung bezieht sich auf einen Rahmen für festverglaste,
belüftete oder unbelüftete -Fenster, Schaufenster, Trennwände
o. dgl., welcher Rahmen Umfassungs-, Kämpfer-, Pfosten- oder
Ecksprossenprofile aufweist.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, Rahmenelemente zu schaffen, an denen in einfacher Weise Kunststoffhalter,
Dichtungsprofile, Lüftungskiemmen, Eck-, Stoss-, Winkel- und
Sprossenverbinder, Abdeckprofile u. dgl. festgelegt werden
können. Die Halter und Verbinder sollen von aussen nicht sichtbar sein.
Bei den bekannten Grundrahmenkonstruktionen sind Aussparungen für Wasch- und Schwitzwasser vorgesehen, die zu einer Schwächung
des Rahmens führen. Der Neuerung liegt weiterhin die Aufgabe zugrunde, einen Grundrahmen zu entwickeln, der durch Yiasserschlitze
nicht geschwächt ist und ein grosses Widerstandsmoment aufweist.
Zur Lösung dieser Aufgaben wird ein Rahmen vorgeschlagen, der
sich, dadurch auszeichnet, dass die Rahmenelemente mit in
Abstand voneinander angeordneten, an den einander gegenüberliegenden Flächen verzahnten Leisten zur Festlegung von Haltern
für Deckprofile und Scheiben versehen sind, sowie Aussparungen zur Aufnahme von Verbindern und Nuten zur Verankerung von
Dichtungsprofilen, Lüftungskiemmen und Abstandshaltern aufweisen.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform des Grundrahmens sind
an der dem Mauerwerk zugewandten Seite in Abstand voneinander parallel verlaufende Winkelleisten angeordnet, zwischen denen
ein Maueranker festgelegt ist. Dieser Maueranker besteht aus einer in die durch die Winkelleisten begrenzten Nut eindrehbaren
Halteplatte und einer damit über eine Abwinklung verbundenen Lasche. Die Lasche wird über einen Bolzen o. dgl.
im Mauerwerk festgelegt.
Die Mittel- und Ecksprossen sind über einen Verbinder an dem Grundrahmen befestigt.
Weitere Kennzeichen und Merkmale der Neuerung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung vorteilhafter,
beispielsweiser Ausführungsformen.
Es zeigen:
Fig. 1 einen mit einer Mittelsprosse ausgerüsteten Rahmen für ein Fenster, das mit einer Isolierverglasung ausgestattet
ist, und zwar im Schnitt,
Fig. 2 und 5 Abwandlungen in der Ausbildung der Deckprofile
und der zugeordneten Eahraenteile,
Fig. 4- einen Eckverbinder in schaubildlicher Darstellung, Fig. 5 einen Winkelverbinder, und zwar in der unverformten
Stellung,
Pig. 6 einen Stossverbinder,
Fig. 7 äen Maueranker in schaubildlicher Darstellung,
Fig. 8 einen Schnitt durch eine Abwandlungsform des Grundrahmens,
Fig. 9 einen Schnitt durch eine Ecksprosse,
Fig. 10 eine Ansicht in Sichtung des Pfeiles A in Fig. 9 mit
demontiertem Sprossenverbinder,
Fig. 11 eine Mittelsprosse im Schnitt,
Fig. 12 eine Ansicht in dichtung des Pfeiles B in Fig. 11
mit demontiertem Sprossenverbinder.
Bei den in den Fig. 1-5 aufgezeigten Ausführungsbeispielen ist der Rahmen als geschlossenes Hohlprofil 1 ausgebildet.
An der den Deckprofilen 2,5 zugewandten Seite ist er mit in Abstand voneinander angeordneten verzahnten Leisten 4,5
versehen. Diese Leisten dienen zur Halterung der Befestigungsschraube
6, mit der die Kunststoffhalter 7 am Grundrahmen
festgelegt sind. Diese Kunststoffhalter 7 werden in einem
bestimmten Abstand voneinander am Grundrahmen befestigt. Das Schwitz- oder Waschwasser kann zwischen zwei Kunststoffhaltern
nach unten fliessen, so dass besondere Wasserdurchtrittsschlitze nicht erforderlich sind.
Die Halter 7 weisen einen Lappen 8 auf, der sich auf die
innere Begrenzungsfläche des Grundrahmens legt Lind die
Scheibe 9 untergreift. Weiterhin ist der Halter 7 ™±"b einem
Stützlappen 10 ausgestattet, der sich gegen die Scheibe legt. Das Deckprofil 2,3 ist ferner mit profilierten Nuten 11
ausgerüstet, in denen Dichtungstreifen 12 festgelegt werden.
Eine Kante dieser Dichtungsstreifen liegt an der Fensterfläche
an.
Der Rahmen weist ferner einen Ausleger 13 auf, der der Scheibe zugeordnet ist. Dieser Aasiger Mldet mit dem Hohlprofil 1
ein Kittbett.
Zur Festlegung des Grundrahmens im Mauerwerk "bzw. in der
Putzschicht ist der Grundrahmen mit zueinander parallel verlaufenden Winkelleisten 14-, 15 ausgerüstet. Diese Winkelleisten
"bilden eine Nut, in der ein Maueranker 16 festgelegt werden kann. Der Maueranker vreist zu diesem Zweck eine
Halteplatte 17 auf, die über eine Abwinklung 18 mit einer Lasche 19 verbunden ist. Die Halteplatte 17 wird in die durch
die Winkelleisten 14, 15 gebildete Nut eingedreht. Die Lasche
19 des Ankers wird in dem Mauerwerk 20 über einen Bolzen festgelegt.
Bei der in Fig. 1 aufgezeigten Mittelsprosse 22 sind zu beiden Seiten des Hohlprofiles 1 Ausleger 23, 24 vorgesehen.
Das geschlossene Hohlprofil 1 kann zur Aufnahme der in den Fig. 4, 5 und 6 aufgezeigten Verbinder benutzt werden. Die
Schenkel dieser Verbinder werden in den Innenraum der zu verbindenden Profilteile eingeführt und dann über irgendwelche
Elemente festgelegt.
Die in den Fig. 2 und 3 aufgezeigten Deckprofile 25 5 25a
weisen eine andere Raumform auf als die in der Fig. 1 dargestellten. Bei der Konstruktion nach Fig. 3 ist dem Deckprofil
25a ein Distanzstück 26 zugeordnet, das über eine
Winkelleiste 27 und eine Schraube 28 mit dem Grundrahmen 1
verbunden ist.
Die Deckprofile weisen Rastleisten 29, 30 auf, deren liclite
Weite gleich dem senkrechten Abstand der Profilvorsprünge 31?
32 ist. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit, das Abdeckprofil bei demontiertem Halter 7 auf den Grundrahmen zu
schieben und anzureissen.
In Abwandlung der Ausführungen nach den Fig. 1 bis 3 ist bei
der Grundrahmenkonstruktion nach Fig. 8 der Steg 13 mit
einer Nut 33 versehen, in der Scheibenstützen 32 verankert werden können. Diese Scheibenstützen werden in Abstand voneinander
längs der Scheibe 35 angeordnet. Da auch die Halter zur Festlegung des Deckprofils sich nicht über die gesamte
Scheibenlänge erstrecken, sondern absatzweise vorgesehen sind, brauchen in dem Grundrahmen keine besonderen Aussparungen für
die Belüftung und für den Abfluss des Wasch- und Schwitzwassers vorgesehen zu werden. Die Luft kann den in Fig. 8
eingezeichneten Weg 36 nehmen.
In der Fig. 9 ist eine Ecksprosse dargestellt, die eine
Grundplatte 37 aufweist. Diese Grundplatte ist im Randbereich mit Abwinklungen 38 ausgestattet. Einstückig mit der Grundplatte
ist ein mittiger Steg 39, der am äusseren Ende die innenverzahnten Leisten 40, 41 trägt, die zur Festlegung der
Halter 42 dienen. Zur Festlegung werden Schrauben 43 benutzt.
Die Halter 42 sind so ausgebildet, dass auf sie das Deckprofil 44 aufgeschnappt werden kann..Im Bereich der Seitenkanten
weisen die Deckprofile Nuten zur Festlegung der Dichtungsstreifen 45, 46 auf.
Der Steg 39 trägt an "beiden Seiten Profilleisten 47, die
mit der Grundplatte 37 "bzw. den Abvri_nklungen 38 Halterungsnuten
für die Sc hei D en stütz en 48 und den Verbinder 4-9 "bilden.
Der Verbinder 49 weist eine Grundplatte 50 auf, die mit
Bohrungen 51 versehen ist. Durch diese Bohrungen v/erden
Schrauben geführt, die im Grundrahmen festgelegt werden. Die Grundplatte ist mit vertikalen Armen 52 ausgestattet,
die am oberen Ende eine Abwinklung 53 tragen. Diese Arme werden in die zu "beiden Seiten des Steges 39 liegenden Nuten
eingefedert. Es kommt eine kraftschlüssige Verbindung zustande,
die sich als ausreichend erwiesen hat.
Die in 3?ig. 11 -im Schnitt aufgezeigte Mittelsprosse ist
ebenfalls mit vertikal verlaufenden, verzahnten Leisten 5^-j ^
versehen. Diese verzahnten Leisten dienen zur Festlegung der Halter 56, auf die das Deckprofil 57 aufgeschnappt wird.
Die Mittelsprosse weist ferner vertikal sich erstreckende Nuten 58, 59 zur Festlegung der Scheibenstützen 60, 61 auf.
Die Nutenböden 62, 63 bilden mit der -^ussenwand 64 der Sprosse
Widerlager für den Klemmhalter 65 des Sprossenverbinders, der eine Grundplatte 66 aufweist, die über Schrauben, die durch
die Bohrungen 67 geführt werden, mit dem Grundrahmen "fe verbunden
ist.
Claims (10)
1. Rahmen für festverglaste, "belüftete oder unbelüftete
Fenster, Schaufenster, Trennwände o.dgl., welcher Rahmen
Umfassungs-, Kämpfer-, Pfosten- oder Ecksprossenprofile aufweist,
dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenelemente mit
in Abstand voneinander angeordneten, an den einander gegenüberliegenden
Flächen verzahnten Leisten zur Festlegung von Haltern für Deckprofile und Scheiben versehen sind, sowie Aussparungen
zur Aufnahme von Verbindern und Euten zur Verankerung von
Dichtungsprofilen, Lüftungsklemmen oder Abstandshaltern aufweisen.
2. Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundrahmen (1) zur Aufnahme der Stoss-, Eck- oder Winkelverbinder
mit einem im Querschnitt nahezix rechteckigen
Hohlraum ausgestattet ist.
3· Rahmen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der
Grundrahmen (1) einen der Scheibe zugeordneten Ausleger (13), der die seitliche Begrenzung des Kittbettes bildet, aufweist.
4. Rahmen nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausleger (13) am oberen Ende eine Wut (33) zur
Halterung einer Scheibenstütze (34-) aufweist, die abschnittsweise
längs der Scheibe (35) vorgesehen ist.
5· Rahmen nach den Ansprüchen 1 bis 4-, dadurch gekennzeichnet,
dass an der dem Mauerwerk zugewandten Seite in Abstand voneinander parallel verlaufene Winkelleisten (14-,15) vorgesehen
sind, zwischen denen ein Maueranker (16) festgelegt ist.
6. Rahmen nach. Anspruch 5? dadurch gekennzeichnet, dass der
Maueranker (16) aus einer in die durch die Winkelleisten "begrenzte Nut eindrehbaren Halteplatte (17) "1^d- einer damit
über eine Abwinklung (18) verbundenen Lasche (19) besteht.
7· Rahmen nach den Ansprüchen 1 "bis 6, dadurch gekennzeichnet,
dass der Grundrahmen Profilvorsprünge (51,52) aufweist, deren
senkrechter Abstand gleich der lichten Weite der Rastleisten (29,50) der Deckprofile ist.
8. Rahmen nach den Ansprüchen 1 bis 75 dadurch gekennzeichnet,
dass die Mittelsprosse vertikal verlaufende, verzahnte Leisten (54,55) für die Halter (56) der Deckprofile (57) und zu
beiden Seiten dazu vertikal sich erstreckende Nuten (58,59)
zur Festlegung von Scheibenstützen (60,61) aufweist, welche
Kuten mit in das Innere der Sprosse vorspringende Böden (62,63)
versehen sind, die mit der parallel verlaufenden Aussenwand (64) die Widerlager für den Klemmhalter (65) des am Grundrahmen
lösbar befestigten Verbinders bilden.
9· Rahmen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der
Verbinder eine mit Bohrungen (67) versehene Grundplatte (66) und einen vertikal dazu sich erstreckenden Klemmhalter (65)
aufwei st.
10. Rahmen nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ecksprosse aus einer im Randbereich abgewinkelten
Aussenplatte (37?38), einem mittigen, vertikalen Steg (39)
besteht, der am äusseren Ende die innenverzahnten Leisten (4-0,41) trägt, welcher Steg an beiden Seiten Profilleisten
(4-7) aufweist, die mit der Grundplatte Halterungsnute für
Kunststoff halt er (4-8) und für den Verbinder (4-9) bilden.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964SC037204 DE1911714U (de) | 1964-11-27 | 1964-11-27 | Rahmen fuer festverglaste, belueftete oder unbelueftete fenster, schaufenster, trennwaende od. dgl. |
CH1865A CH423174A (de) | 1964-01-16 | 1965-01-04 | Rahmen für festverglaste, belüftete oder unbelüftete Fenster, Schaufenster, Trennwände o. dgl. |
FR45501A FR1421030A (fr) | 1964-01-16 | 1965-01-12 | Châssis pour fenêtres, vitrines, cloisons ou autres éléments similaires, à vitres fixes, aérés ou non aérés |
NL6507749A NL6507749A (de) | 1964-11-27 | 1965-06-17 | |
DK577165A DK116761B (da) | 1964-11-27 | 1965-11-10 | Ramme til faste vinduer. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964SC037204 DE1911714U (de) | 1964-11-27 | 1964-11-27 | Rahmen fuer festverglaste, belueftete oder unbelueftete fenster, schaufenster, trennwaende od. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1911714U true DE1911714U (de) | 1965-03-11 |
Family
ID=7434169
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1964SC037204 Expired DE1911714U (de) | 1964-01-16 | 1964-11-27 | Rahmen fuer festverglaste, belueftete oder unbelueftete fenster, schaufenster, trennwaende od. dgl. |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1911714U (de) |
DK (1) | DK116761B (de) |
NL (1) | NL6507749A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1684112B1 (de) * | 1968-02-13 | 1971-01-07 | Rudolf Weikert | Rahmen fuer Fenster,Tueren od. dgl. |
-
1964
- 1964-11-27 DE DE1964SC037204 patent/DE1911714U/de not_active Expired
-
1965
- 1965-06-17 NL NL6507749A patent/NL6507749A/xx unknown
- 1965-11-10 DK DK577165A patent/DK116761B/da unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1684112B1 (de) * | 1968-02-13 | 1971-01-07 | Rudolf Weikert | Rahmen fuer Fenster,Tueren od. dgl. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK116761B (da) | 1970-02-09 |
NL6507749A (de) | 1966-05-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1658834A1 (de) | Gebaeudetrenn- oder Zwischenwaende aus Fertigbauteilen | |
DE2059829A1 (de) | Struktursystem fuer den Zusammenbau von vorgefertigten Konstruktionen | |
EP1020579B1 (de) | Fassade oder Lichtdach mit einer Dichtung | |
DE3110155A1 (de) | Tuerzarge | |
DE2546754A1 (de) | Einrichtung zur verbindung von elementen von trennwaenden | |
DE2143160A1 (de) | Bausatz zur bildung eines traggeruestes fuer kassettendecken mit laeuferschienen | |
CH423174A (de) | Rahmen für festverglaste, belüftete oder unbelüftete Fenster, Schaufenster, Trennwände o. dgl. | |
DE1911714U (de) | Rahmen fuer festverglaste, belueftete oder unbelueftete fenster, schaufenster, trennwaende od. dgl. | |
DE202004007841U1 (de) | Aufbau für eine Glastrennwand | |
DE2448501A1 (de) | Verfahren zum errichten eines gebaeudes im wesentlichen aus vorgefertigten bauteilen, profile zur anwendung bei diesem verfahren, sowie unter anwendung des verfahrens errichtetes gebaeude | |
DE8805126U1 (de) | Bausatz für Glasfassade | |
DE1654726B2 (de) | Profilstab zum haltenden aufnehmen von flaechigen gebilden | |
DE9305802U1 (de) | Konsole zur Halterung von flächigen Bauteilen, insbesondere Glasscheiben | |
DE1559436A1 (de) | Rahmen fuer schall- und/oder waermedaemmende,mehrschichtige Platten | |
DE9207858U1 (de) | Dachrinne | |
DE2610214A1 (de) | Zusatzfenster | |
DE1559285C3 (de) | ||
DE2611835A1 (de) | Profiltraeger fuer konstruktionen im hausbau | |
DE8508425U1 (de) | Brüstungsverkleidung aus Stabelementen oder Verkleidungsplatten | |
DE2037081A1 (de) | In Leichtbauweise hergestellte Stütze, Fensterrahmen oder ähnliches Bauelement in der Aussenwand von Gebäuden | |
DE29912672U1 (de) | Aufnahme- und Befestigungsprofil | |
DE3332900A1 (de) | Wandsystem, insbesondere fassadensystem | |
DE8811937U1 (de) | Bausatz für Glasfassade | |
DE8406508U1 (de) | Wintergarten | |
DE8521540U1 (de) | Fenster-, Türrahmen od. dgl. mit Dampfdichtung |