DE19820314A1 - Rohrverbindung für Rohre mit ineinander gesteckten Rohrenden, insbesondere metallene Abgasrückführleitung an Brennkraftmaschinen - Google Patents
Rohrverbindung für Rohre mit ineinander gesteckten Rohrenden, insbesondere metallene Abgasrückführleitung an BrennkraftmaschinenInfo
- Publication number
- DE19820314A1 DE19820314A1 DE1998120314 DE19820314A DE19820314A1 DE 19820314 A1 DE19820314 A1 DE 19820314A1 DE 1998120314 DE1998120314 DE 1998120314 DE 19820314 A DE19820314 A DE 19820314A DE 19820314 A1 DE19820314 A1 DE 19820314A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipe
- pipe connection
- abutment
- clamp
- connection according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L25/00—Construction or details of pipe joints not provided for in, or of interest apart from, groups F16L13/00 - F16L23/00
- F16L25/04—Construction or details of pipe joints not provided for in, or of interest apart from, groups F16L13/00 - F16L23/00 comprising a collar or ring having a threaded pin rigid with the pipe-encircling member
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/08—Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/18—Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
- F01N13/1838—Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly characterised by the type of connection between parts of exhaust or silencing apparatus, e.g. between housing and tubes, between tubes and baffles
- F01N13/1844—Mechanical joints
- F01N13/185—Mechanical joints the connection being realised by deforming housing, tube, baffle, plate, or parts thereof
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/18—Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
- F01N13/1838—Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly characterised by the type of connection between parts of exhaust or silencing apparatus, e.g. between housing and tubes, between tubes and baffles
- F01N13/1844—Mechanical joints
- F01N13/1855—Mechanical joints the connection being realised by using bolts, screws, rivets or the like
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L33/00—Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose-connectors, i.e. single members engaging both hoses
- F16L33/02—Hose-clips
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2450/00—Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
- F01N2450/20—Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by mechanical joints, e.g. by deforming housing, tube, baffle plate or parts thereof
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2450/00—Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
- F01N2450/24—Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by bolts, screws, rivets or the like
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2470/00—Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
- F01N2470/24—Concentric tubes or tubes being concentric to housing, e.g. telescopically assembled
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
Abstract
Für eine Rohrverbindung für metallene Rohre mit teleskopierten Rohrenden wird zur Erzielung einer Radialverpressung mit einfachen Mitteln vorgeschlagen, daß die Rohre mit derart dünnwandigen Rohrenden mittels Schiebesitz teleskopartig gefügt sind, daß mittels einer rohrschellenartig betätigbaren Einrichtung zur Radialverpressung mit einer zumindest anfänglichen Linienauflage auf dem äußeren Rohrende mit zunehmender Betätigung in beiden Rohrenden über radial einpreßbare, korrespondierende Umlaufsicken eine formschlüssige, dichte Rohrverbindung gebildet ist.
Description
Die Erfindung bezieht sich nach dem Oberbegriff des Patenanspruches 1 auf eine
Rohrverbindung für Rohre mit ineinander gesteckten Rohrenden, insbesondere
metallene Abgasrückführleitung an Brennkraftmaschinen, mit einer am
Außenumfang des äußeren Rohrendes angeordneten Einrichtung zur
Radialverpressung der Rohrenden.
Eine derartige Rohrverbindung ist beispielsweise aus der DE-C 38 37 359 bekannt,
wobei die Rohrverbindung mittels eines im Umfang geschlossenen, metallenen
Klemmringes bewirkt ist, der zwischen axial beabstandeten Radialbunden eine
umlaufende Einschnürung aufweist, die zum Ansatz eines Preßwerkzeuges zur
Verringerung der Wandstärke in der Einschnürung dient, um durch eine
Radialverpressung die Rohrenden miteinander zu verbinden.
Nachteilig hierbei ist der Einsatz eines gesonderten, aufwendigen Werkzeuges zur
Erzielung der Radialverpressung der Rohrenden über den Klemmring, wobei als
weiterer Nachteil hinzukommen kann, daß dieses Werkzeug aufgrund von beengten
Platzverhältnissen zwischen den über die Rohrleitung verbundenen Aggregaten
nicht einsetzbar ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Rohrverbindung
derart auszubilden, daß die zur Radialverpressung vorgesehene Einrichtung mit
einem auch bei beengten Platzverhältnissen einsetzbaren, handhabbaren
Werkzeug zu bedienen ist.
Diese Aufgabe ist mit dem Patentanspruch 1 gelöst und zwar dadurch, daß Rohre
mit derart dünnwandigen Rohrenden mittels Schiebesatz teleskopartig gefügt sind,
daß mittels einer rohrschellenartig betätigbaren Einrichtung zur Radialverpressung
mit einer zumindest anfänglichen Linienauflage auf dem äußeren Rohrende mit
zunehmender Betätigung in beiden Rohrenden über radial einpreßbare,
korrespondierende Umlaufsicken eine formschlüssig dichte Rohrverbindung gebildet
ist.
Der Vorteil der Erfindung mit einer rohrschellenartig betätigbaren Einrichtung zur
Radialverpressung der teleskopierten Rohrenden ist darin zu sehen, daß diese
Einrichtung entsprechend den Platzverhältnissen auf dem äußeren Rohrende zum
geeigneten Werkzeugansatz entsprechend anordbar ist.
Zur sicheren Ausbildung der Umlaufsicken wird in Ausgestaltung der Erfindung
vorgeschlagen, daß die Wandstärke eines metallenen, äußeren Rohrendes geringer
gewählt ist als die Wandstärke des inneren Rohrendes. Mit dem geringeren
plastischen Widerstand am äußeren Rohrende kann mit einer vorteilhaft einfach
ausgebildeten Einrichtung zur Radialverpressung auch das innere Rohrende mit
einer wirksamen, korrespondierenden Umlaufsicke versehen werden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die rohrschellenartig betätigbare
Einrichtung als eine kreisringförmige Klemmschelle gestaltet mit in einem Widerlager
zueinander quer gerichteten, geraden Endabschnitten, von denen der eine
Endabschnitt in dem Widerlager fest angeordnet ist und der andere das Widerlager
mit Spiel durchsetzende Endabschnitt einen Gewindeabschnitt für eine gegen das
Widerlager anschlagende Spannmutter aufweist.
Mit dieser im Aufbau einfachen Einrichtung bzw. Klemmschelle sind die über die
Radialverpressung zu erzeugenden, korrespondierenden Umlaufsicken in beiden
Rohrenden sicher erzielt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Klemmschelle
einen Kreis-Querschnitt aufweist und daß das im Bereich der zueinander quer
gerichteten Endabschnitte der Klemmschelle die Rohrumfangskontur ergänzende
Widerlager über eine schmale Umfangs-Rippe auf dem äußeren Rohrende aufliegt.
Damit ist in vorteilhafter Weise sichergestellt, daß die Klemmschelle zumindest zu
Beginn der Radialverpressung über den gesamten äußeren Rohrumfang über eine
Linienauflage verfügt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann zur sicheren formschlüssigen
Verformung beider Rohrenden vorgesehen sein, daß entweder die Summe der
Wandstärken der beiden Rohrenden der Wandstärke eines der Rohre entspricht
oder daß die Wandstärken der beiden Rohrenden mit denen der entsprechenden
Rohre übereinstimmen.
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels
beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Rohrverbindung mit teleskopierten Rohrenden vor der
Radialverpressung,
Fig. 2 die Rohrverbindung nach erfolgter Radialverpressung mittels einer
Klemmschelle, und
Fig. 3 die Klemmschelle mit im Schnitt dargestelltem Widerlager.
Für eine beispielsweise nicht näher dargestellte Abgasrückführleitung 1 einer nicht
gezeigten Brennkraftmaschine sind mit verschiedenen Aggregaten verbundene
metallene Rohre 2 und 3 über ineinander gesteckte Rohrenden 2', 3' zu verbinden.
Zur Erzielung einer formschlüssigen, dichten Rohrverbindung 4 dient eine am
Außenumfang des äußeren Rohrendes 3' angeordnete Einrichtung 5 zur
Radialverpressung der Rohrenden 2' und 3'.
Um die zur Radialverpressung vorgesehene Einrichtung 5 mit einem auch bei
beengten Platzverhältnissen einsetzbaren, handhabbaren Werkzeug bedienen zu
können, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Rohre 2 und 3 mit derart
dünnwandigen Rohrenden 2' und 3' mittels Schiebesitz teleskopartig gefügt sind,
daß mittels einer rohrschellenartig betätigbaren Einrichtung 5 zur Radialverpressung
mit einer zumindest anfänglichen Linienauflage auf dem äußeren Rohrende 3' mit
zunehmender Betätigung durch das nicht dargestellte Werkzeug in beiden
Rohrenden 2', 3' über radial einpreßbare, korrespondierende Umlaufsicken 6, 7
gemäß Fig. 2 eine formschlüssige, dichte Rohrverbindung 4 gebildet ist.
Zur sicheren Ausbildung der Umlaufsicken 6 und 7 ist die Wandstärke des äußeren
Rohrendes geringer gewählt als die Wandstärke des inneren Rohrendes 2'.
Beispielsweise kann das äußere Rohrende 3' eine Wandstärke von 0,4-0,5 mm
aufweisen und das innere Rohrende 2' eine Wandstärke von 0,5-0,8 mm.
Um einerseits keine zu schwergewichtige Einrichtung 5 einsetzen zu müssen und
andererseits eine Überbeanspruchung einer vorteilhaft leicht dimensionierten
Einrichtung 5 zu vermeiden, kann beispielsweise die Summe der Wandstärken der
Rohrenden 2' und 3' der Wandstärke eines der Rohre 2, 3 entsprechen. Eine
vorteilhaft einfache Rohrverbindung 4 ist dadurch erzielt, daß die Wandstärken der
beiden Rohrenden 2' und 3' mit denen der entsprechenden Rohre 2 und 3
übereinstimmen.
Im Rahmen der Erfindung können aber auch relativ dickwandige Rohre 2, 3
Verwendung finden, deren Rohrenden durch Auftulpen die entsprechend geringeren
Wandstärken aufweisen.
Wie aus Fig. 3 hervorgeht, ist die rohrschellenartig betätigbare Einrichtung 5 eine
kreisringförmige Klemmschelle 8 mit in einem Widerlager 9 zueinander quer
gerichteten, geraden Endabschnitten 10 und 11, von denen der eine Endabschnitt
10 in dem Widerlager 9 fest angeordnet ist und der andere, das Widerlager 9 mit
Spiel durchsetzende Endabschnitt 11 einen Gewindeabschnitt 12 für eine gegen das
Widerlager 9 anschlagende Spannmutter 13 aufweist.
Um die über die Spannmutter 13 einleitbare Radialverpressung wirksam zu
gestalten über eine zumindest anfängliche Linienauflage der Einrichtung 5 ist
vorgeschlagen, daß die Klemmschelle 8 einen Kreis-Querschnitt aufweist und daß
das im Bereich der zueinander quer gerichteten Endabschnitte 10 und 11 der
Klemmschelle 8 die Rohrumfangskontur 14 ergänzende Widerlager 9 über eine
schmale bzw. stegartige Umfangsrippe 15 auf dem äußeren Rohrende 3' aufliegt.
Mit dieser kombinierten Gestaltung der Linienauflage ist sichergestellt, daß mit der
Klemmschelle 8 die erforderliche Radialverpressung erzielbar ist.
Weiter kann die Klemmschelle 8 einen vom Kreis-Querschnitt abweichenden
Querschnitt mit schneiden- oder spitzenartiger Gestalt aufweisen zur Erhöhung der
Wirkung der Linienauflage bei der Radialverpressung.
Claims (6)
1. Rohrverbindung für Rohre mit ineinander gesteckten Rohrenden, insbeson
dere metallene Abgasrückführleitung an Brennkraftmaschinen,
- - mit einer am Außenumfang des äußeren Rohrendes (3') angeordne ten Einrichtung (5) zur Radialverpressung der Rohrenden (2', 3'),
- - daß die Rohre (2, 3) mit derart dünnwandigen Rohrenden (2', 3') mit tels Schiebesitz teleskopartig gefügt sind, daß
- - mittels einer rohrschellenartig betätigbaren Einrichtung (5) zur Radial verpressung mit einer zumindest anfänglichen Linienauflage auf dem äußeren Rohrende (3') mit zunehmender Betätigung in beiden Rohrenden (2', 3') über radial einpreßbare, korrespondierende Um laufsicken (6, 7) eine formschlüssige, dichte Rohrverbindung (4) ge bildet ist.
2. Rohrverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand
stärke eines metallenen, äußeren Rohrendes (3') geringer gewählt ist als die
Wandstärke eines metallenen, inneren Rohrendes (2').
3. Rohrverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
- - daß die rohrschellenartig betätigbare Einrichtung (5) eine kreisring förmige Klemmschelle (8) mit in einem Widerlager (9) zueinander quer gerichteten, geraden Endabschnitten (10, 11) ist, von
- - denen der eine Endabschnitt (10) in dem Widerlager (9) fest ange ordnet ist, und
- - der andere, das Widerlager (9) mit Spiel durchsetzende Endabschnitt (11) einen Gewindeabschnitt (12) für eine gegen das Widerlager (9) anschlagende Spannmutter (13) aufweist.
4. Rohrverbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
- - daß die Klemmschelle (8) einen Kreis-Querschnitt aufweist, und
- - daß das im Bereich der zueinander quer gerichteten Endabschnitte (10, 11) der Klemmschelle (8) die Rohrumfangskontur (14) ergän zende Widerlager (9) über eine schmale bzw. stegartige Umfangs- Rippe (15) auf dem äußeren Rohrende (3') aufliegt.
5. Rohrverbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Summe
der Wandstärken der beiden Rohrenden (2', 3') der Wandstärke eines der
Rohre (2, 3) entspricht.
6. Rohrverbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand
stärken der beiden Rohrenden (2', 3') mit denen der entsprechenden Rohre
(2, 3) übereinstimmen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998120314 DE19820314A1 (de) | 1998-05-07 | 1998-05-07 | Rohrverbindung für Rohre mit ineinander gesteckten Rohrenden, insbesondere metallene Abgasrückführleitung an Brennkraftmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998120314 DE19820314A1 (de) | 1998-05-07 | 1998-05-07 | Rohrverbindung für Rohre mit ineinander gesteckten Rohrenden, insbesondere metallene Abgasrückführleitung an Brennkraftmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19820314A1 true DE19820314A1 (de) | 1999-11-11 |
Family
ID=7866909
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998120314 Withdrawn DE19820314A1 (de) | 1998-05-07 | 1998-05-07 | Rohrverbindung für Rohre mit ineinander gesteckten Rohrenden, insbesondere metallene Abgasrückführleitung an Brennkraftmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19820314A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2854430A1 (fr) * | 2003-04-29 | 2004-11-05 | Faurecia Sys Echappement | Ligne d'echappement pour moteur thermique |
FR2854429A1 (fr) * | 2003-04-29 | 2004-11-05 | Faurecia Sys Echappement | Ligne d'echappement pour moteur thermique. |
FR2854432A1 (fr) * | 2003-04-29 | 2004-11-05 | Faurecia Sys Echappement | Ligne d'echappement pour moteur thermique. |
DE102009004038A1 (de) * | 2009-01-08 | 2010-09-16 | Webasto Ag | Kopplungsstange |
DE102010038726A1 (de) * | 2010-06-24 | 2011-12-29 | Johann Fayoumi | Verfahren und Vorrichtung zum Abdichten eines defekten Endabschnittes eines unter Druck stehenden Fluidrohres |
DE102007060398B4 (de) * | 2007-12-14 | 2016-10-06 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Auspuff eines Kraftfahrzeugs |
WO2024137647A1 (en) * | 2022-12-22 | 2024-06-27 | Tenneco Automotive Operating Company Inc. | Exhaust pipe joint |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2719345A (en) * | 1954-07-02 | 1955-10-04 | Walter F Riker | Tubing clamp |
US3340581A (en) * | 1965-09-13 | 1967-09-12 | Engman Mfg Company | Clamp |
US4183122A (en) * | 1978-09-08 | 1980-01-15 | Donaldson Company, Inc. | U-bolt clamp assembly |
DE2945668A1 (de) * | 1978-11-13 | 1980-05-22 | Heckethorn Mfg | Klammer |
US4229863A (en) * | 1978-09-25 | 1980-10-28 | Dickinson & Bowden Associates, Inc. | Saddle clamp assembly |
DE3000196C2 (de) * | 1979-01-08 | 1982-09-09 | Heckethorn Mfg. Co., Dyersburg, Tenn. | Klemmanordnung |
US4388749A (en) * | 1982-02-08 | 1983-06-21 | Mcinerney Spring & Wire Company | U-Bolt pipe clamp assembly |
DE3226551A1 (de) * | 1982-07-13 | 1984-01-19 | McInerney Spring and Wire Co., 49503 Grand Rapids, Mich. | Vorrichtung und verfahren zum zusammenklemmen von zwei rohren |
DE3837359A1 (de) * | 1987-12-24 | 1989-07-06 | Hackforth Gmbh & Co Kg | Klemmring-rohrverbindung fuer metallische rohre |
-
1998
- 1998-05-07 DE DE1998120314 patent/DE19820314A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2719345A (en) * | 1954-07-02 | 1955-10-04 | Walter F Riker | Tubing clamp |
US3340581A (en) * | 1965-09-13 | 1967-09-12 | Engman Mfg Company | Clamp |
US4183122A (en) * | 1978-09-08 | 1980-01-15 | Donaldson Company, Inc. | U-bolt clamp assembly |
US4229863A (en) * | 1978-09-25 | 1980-10-28 | Dickinson & Bowden Associates, Inc. | Saddle clamp assembly |
DE2945668A1 (de) * | 1978-11-13 | 1980-05-22 | Heckethorn Mfg | Klammer |
DE3000196C2 (de) * | 1979-01-08 | 1982-09-09 | Heckethorn Mfg. Co., Dyersburg, Tenn. | Klemmanordnung |
US4388749A (en) * | 1982-02-08 | 1983-06-21 | Mcinerney Spring & Wire Company | U-Bolt pipe clamp assembly |
DE3226551A1 (de) * | 1982-07-13 | 1984-01-19 | McInerney Spring and Wire Co., 49503 Grand Rapids, Mich. | Vorrichtung und verfahren zum zusammenklemmen von zwei rohren |
DE3837359A1 (de) * | 1987-12-24 | 1989-07-06 | Hackforth Gmbh & Co Kg | Klemmring-rohrverbindung fuer metallische rohre |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2854430A1 (fr) * | 2003-04-29 | 2004-11-05 | Faurecia Sys Echappement | Ligne d'echappement pour moteur thermique |
FR2854429A1 (fr) * | 2003-04-29 | 2004-11-05 | Faurecia Sys Echappement | Ligne d'echappement pour moteur thermique. |
FR2854432A1 (fr) * | 2003-04-29 | 2004-11-05 | Faurecia Sys Echappement | Ligne d'echappement pour moteur thermique. |
DE102007060398B4 (de) * | 2007-12-14 | 2016-10-06 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Auspuff eines Kraftfahrzeugs |
DE102009004038A1 (de) * | 2009-01-08 | 2010-09-16 | Webasto Ag | Kopplungsstange |
DE102009004038B4 (de) * | 2009-01-08 | 2012-11-15 | Webasto Ag | Kopplungsstange |
DE102010038726A1 (de) * | 2010-06-24 | 2011-12-29 | Johann Fayoumi | Verfahren und Vorrichtung zum Abdichten eines defekten Endabschnittes eines unter Druck stehenden Fluidrohres |
WO2024137647A1 (en) * | 2022-12-22 | 2024-06-27 | Tenneco Automotive Operating Company Inc. | Exhaust pipe joint |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3844421A1 (de) | Loesbare verbindungsvorrichtung fuer rohre, schlaeuche, stangen o.dgl. | |
DE1965422A1 (de) | Elektrisch isolierendes Zwischenstueck fuer Metallrohrleitungen | |
DE102007021846A1 (de) | Verbindung für Leitungen und Verfahren zu deren Herstellung | |
EP0932786B1 (de) | Rohrverbindung | |
DE19820314A1 (de) | Rohrverbindung für Rohre mit ineinander gesteckten Rohrenden, insbesondere metallene Abgasrückführleitung an Brennkraftmaschinen | |
DE3117661C2 (de) | Wärmetauscher | |
DE19603228A1 (de) | Pressverbindung | |
EP2050994A1 (de) | Rohrverbindung | |
DE3603498C2 (de) | ||
DE2820830C2 (de) | Anordnung zur Verbindung der beiden einander benachbarten Enden eines Wellrohres und eines anderen Rohres | |
DE102007060398B4 (de) | Auspuff eines Kraftfahrzeugs | |
DE2364464A1 (de) | Verfahren zur verbindung von rohrteilen von abgasleitungen | |
DE29503550U1 (de) | Abgasanlage | |
DE2054781B2 (de) | Abgedichtete Befestigung eines balgförmigen Wärmedehnungskupplungs gliedes | |
DE20002952U1 (de) | Fitting oder Armatur zur Herstellung einer Pressverbindung mit einem eingesteckten Rohrende | |
DE3633900C2 (de) | ||
DE10234378B4 (de) | Abgasanlage einer Brennkraftmaschine | |
DE19748937C1 (de) | Rohrverbindung | |
DE29910515U1 (de) | Fitting für ein Rohr, insbesondere ein eine Kunststoffschicht aufweisendes Rohr und Verbindung eines Fittings mit einem Rohr | |
DE10013569C2 (de) | Rohrpressverbindung | |
DE3830241C2 (de) | ||
EP0326645B1 (de) | Hochdruckrohrkupplung einer Hydraulikarmatur | |
EP0607623A1 (de) | Steckverbindung für Rohre, insbesondere Kaminrohre | |
AT142770B (de) | Formstück für Rohrleitungen. | |
DE102023122362A1 (de) | Verbindungsflansch zur Verbindung zweier rohrartiger Komponenten miteinander |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |